"Stadtfenster" VHS/Bibliothek

Einige größere Immobilien – wie das alte leerstehende C & A-Gebäude an der Münzstraße – gehören zu im Ausland angesiedelten Immobilienfonds.
Aus oben stehendem rp-Artikel...

Da haben einige ehemalige Eigentümer clever verkauft, gutes Geld bekommen und die neuen Eigentümer haben keinen blassen Schimmer wie es in DU aussieht. Es war leider absehbar. Es wird vielleicht in 3 bis 4 Jahren langsam aufwärts gehen, wenn das Landesarchiv positive Auswirkungen auf das Umfeld erzeugt.
 
Aus Sinn wird Knüllermarkt

VON HILDEGARD CHUDOBBA - zuletzt aktualisiert: 12.02.2011
Duisburg (RP) Das Textilhaus Sinn Leffers an der Münzstraße ist verkauft worden. Neue Besitzerin ist die Inhaberin des Knüllermarktes, die im April dort einziehen und das komplette Haus nutzen wird.

Sinn Leffers verlässt die Stadt. Zuletzt köderte das einst attraktive Textilhaus am Münzplatz mit einem begrenzten Angebot nur noch die Kunden, die besonders günstig einkaufen wollten. In dieser Woche hat das Unternehmen die Immobilie an Petra Manoah verkauft, Inhaberin des Knüllermarktes, der in Duisburg Kultstatus genießt.
Das Geschäft für Dekorationsartikel muss bekanntlich seinen Standort an der Steinschen Gasse bis Ende März räumen, weil dort das Stadtfenster gebaut wird. Im April, so Manoah, wird sie an der Münzstraße eröffnen. Nutzen kann sie dort alle vier Etagen mit einer Grundfläche von jeweils rund 3000 Quadratmetern. Der Verkaufsraum wird auf das Erdgeschoss beschränkt, die übrigen Etagen dienen als Lager, so wie es heute auch an der Steinschen Gasse der Fall ist. Dort aber kann sie ihr Angebot gerade mal auf knapp 1000 Quadratmetern anbieten. Der neue Verkaufsraum an der Münzstraße wird damit fast dreimal so groß sein.

Experten schätzen, dass die clevere Geschäftsfrau rund zwei Millionen Euro für die Immobilie hat bezahlen müssen. Bis noch vor wenigen Tagen hatten andere Interessenten mitgeboten. Zu ihnen zählte Manfred Stüdemann und seine Grundbesitz-Entwicklungsgesellschaft SGE. Dass ihm Petra Manoah das Haus vor der Nase weggeschnappt hat, trägt er mit Fassung. Stüdemann selbst hätte ihr die Immobilie noch für einige Jahre vermietet, dann aber abgerissen, um auf dem Grundstück entsprechend seines Münzstraßen-Entwicklungskonzeptes neu zu bauen und eine attraktivere Verbindung zum Rathaus zu schaffen, als das heute der Fall ist. Bekanntlich soll das Viertel zwischen Steinsche Gasse und Innenhafen zu einem attraktiven Büro-Standort umgestaltet werden. Manfred Stüdemann arbeitet konzentriert an der Umsetzung dieser Planungen.

http://www.rp-online.de/niederrhein...n/Aus-Sinn-wird-Knuellermarkt_aid_963850.html

--------

Der Knüllermarkt ist ein Publikumsmagnet und wird die Münzstraße beleben. Gute Nachricht!
 
Toll Knüllermarkt statt Sinn-Leffers. Ok, zum Schluss war es auch nur noch ein Ramschladen, aber das Textilhaus hatte durchaus mal einen guten Ruf. Na ja, immerhin muss man sich um fehlende Kundschaft keine Sorgen machen.
 
Also laut det ursprünglichem Fosterplan soll rund um die Münzstraße abgerissen werden und Wohnraum entstehen. Büros sind nur zum Teil am Wasser geplant. Soweit meine Erinnerung der damaligen Vorstellung.

Sieht halt dann aus, wie am Rest vom Innenhafen: Büro und Gastro am Wasser, dahinter Wohnungen.
 
Toll Knüllermarkt statt Sinn-Leffers.

Laut Rheinischer Post hieß es vor knapp zwei Monaten, dass sich der Knüllermarkt und Sinn das Gebäude teilen sollen. Demnach würde der Knüllermarkt das Erdgeschoss beziehen und Sinn-Leffers in die beiden Obergeschosse.

Zum Thema Münzstraße habe ich noch einen Artikel vom März letzten Jahres gefunden, indem Manfred Stüdemann seine Pläne für das gesamte Viertel äußert. Unter anderem würde er gerne das Sinn-Leffers-Gebäude abreißen, was nun denke ich auf absehbare Zeit doch nicht gemacht wird. Konkrete Handlungsfelder wären demnach der Calais-Platz, die Verlängerung des Innenhafens Richtung Marientor, die Textil-Häuser an der Münzstraße sollen zu Büros umgebaut werden und zu guter Letzt würde er im Bereich der neuen Königsgalerie einen weiteren Platz errichten. Wer noch Interesse an ein paar Details hat, kann sich noch nachfolgenden Link anschauen: Münzstraße: neu, aber autofrei
 
Zurück
Oben