Stadtwerke Duisburg

Gerbi

Landesliga
Ich mache mal den Anfang vielleicht machen ja noch einige mit von euch :)
Denn ich denke man sollten denen jetzt klar machen das sie einige Kunden verlieren werden wenn sie den MSV jetzt im Stich lassen sollten.

habe den Stadtwerken gerade geschrieben:

Guten Tag liebe Stadtwerke Duisburg,
ich habe immer in Kauf genommen das sie ein wenig teurer sind als andere Stromanbieter weil ich wusste das sie den MSV Duisburg als Sponsor unterstützen und ich so als ihr Kunde einem Duisburger Unternehmen sowie meinem Lieblingsverein helfen kann.
Da ich nun aber lesen muss das sie als ein großer und wichtiger Sponsor in diesen schwierigen Zeiten nun einen Rückzieher machen wollen obwohl ich denke das man gerade jetzt in den schwierigen Zeiten zusammenhalten sollte muss ich ihnen leider mitteilen das sie mich als Kunden verlieren werden wenn sie den Duisburger Weg nicht mitgehen und den MSV Duisburg im Stich lassen!!!
 
...
Denn ich denke man sollten denen jetzt klar machen das sie einige Kunden verlieren werden wenn sie den MSV jetzt im Stich lassen sollten.
...

Ich bin schon aufgrund des unverschämten Preisanstiegs dieses Jahr gewechselt. Hatte damals als Grund in die Kündigung geschrieben, dass ich schon eher gewechselt wäre, wenn sie den MSV nüchtern unterstützt hätten...

Grüße Stephan
 
Niemals!

Abgesehen vom vielen Sponsoring in der Vergangenheit (Bandenwerbung, Kurven, Spots, Loge, Rheinpower) beim MSV, so werden auch viele andere Dinge hier unterstützt, die in unserer Stadt stattfinden. Sprich ma mit Mitarbeitern von da, wie da aktuell auch der Spar-Hammer kreist und was da alles so dranhängt!

Und wenn es von mir auch nur ein paar Euro sind, aber mein Geld bleibt lieber in ner städtischen Gesellschaft, anstatt in irgendeine Tasche von ausländischen oder anderen Unternehmen zu wandern! Auch wenn ich woanders weniger zu bezahlen hätte.
 
denkt bitte auch an die vielen Zebrafans die dort arbeiten..
Sollen die doppelt bestraft werden?

(aber ein wenig drohen schadet auch nicht..)
 
Wasn Blödsinn - die seelenlose Stadtwerke mit Geld zu füttern hat mit Lokalpatriotismus aber auch mal gar nix zu tun!!

...oder meinse wenn Du da mal n Problem hast bekommse da ne Extrawurst wenne im MSV Trikot auftauchst?
 
Wasn Blödsinn - die seelenlose Stadtwerke mit Geld zu füttern hat mit Lokalpatriotismus aber auch mal gar nix zu tun!!

...oder meinse wenn Du da mal n Problem hast bekommse da ne Extrawurst wenne im MSV Trikot auftauchst?


Das ist doch totaler Quatsch!!! Wieso sind die Stadtwerke seelenlos? Dafür würde ich gerne ein paar Gründe wissen. Einer ist natürlich, dass die Stadtwerke teurer sind als bspw. eprimo.

Die beschäftigen aber nicht mehrere tausend Arbeitnehmer aus Duisburg und Umgebung. Die sponsorn auch keine kulturellen Events oder Sportveranstaltungen.

Ja, diese Engagements sind im Moment etwas zurückgefahren worden. Weil dort nämlich auch gespart werden muss. Gründe wie so oft Managementfehler und die Marktsituation.

Aber warten wir es doch einfach ab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Stadtwerke nicht weiter als Sponsor auftreten. Vielleicht nicht mehr unbedingt als Trikotsponsor (wünsche mir hier SIL mit mehr Geld für die Brust), aber bestimmt nicht als kleiner Sponsor.

Aber wenn einige Kunden den Stadtwerken schreiben, und nochmal ihre Beweggründe darlegen, weshalb sie bei den Stadtwerken bleiben, schadet das bestimmt nicht.
 
Bei den Stadtwerken gehen seit einiger Zeit Proteste ein, weil sie den MSV unterstützen. Es wäre also eine Pattsituation zwischen zebras die kündigen wollen und anti zebras die kündigen, wenn der MSV weiter unterstützt wird. Vielmehr sollte man mehr auf Politiker Druck aufbauen damit der MSV unterstützt wird.
 
Quelle: derwesten.de

Auch die Sponsoren wollten treu an der Seite des FCR bleiben. Dies wurde klar von der Sparkasse Duisburg signalisiert, ebenfalls von der einheimischen Logistikmarke Duisport. Doch ein schwerer Rückschlag war dann die Kündigung des Sponsorenvertrages durch den dritten langjährigen Partner, der auch auf der Internetseite des Vereins noch immer so firmiert: die Stadtwerke Duisburg. „Das war ein Schock für uns“...

Die dadurch entstehende Lücke führte nun zu dem Umstand, dass Insolvenzverwalter Andreas Röpke nicht guten Gewissens sein Okay geben konnte, eine weitere Spielzeit ohne hundertprozentig gesicherte Finanzierung in Angriff zu nehmen. „Es wäre auch ein Fiasko, wenn wir uns während der Saison zurückziehen müssten – für Duisburg, den Verein und den Frauenfußball“...



:rolleyes:
 
Also wenn das so stimmt, ist das eine ganz bittere Sache. Fände das persönlich nicht gut. Wurde denn das gesamte Sponsoring gestrichen oder "nur" zurückgefahren?

Aber das macht die Stadtwerke noch nicht seelenlos. Traurig ist es aber schon.
 
Die Stadtwerke hat den MSV noch nie im Stich gelassen.

Liebe Leute

die Stadtwerke Duisburg AG ist eine 100%ige Tochter der Stadt Duisburg.
Die können gar nix alleine Entscheiden.

Die Sponsor Verträge galten alle nur für Liga2,
es ist aber Vertraglich vereinbart, über ein neues Arrangement Gespräche zu führen.
Was nichts anderes heißt, tiefere Liga = weniger Kohle.
Und wir reden hier über echtes Sponsoring, nicht was der Hellmich unter Sponsoring versteht.
Und die hauen gut was rein.
Trikotsponsor, Bandenwerbung, 10% im Fanshop, 2 Logen und die Strom/Erdgaskurven.
Die Familienpreise in den Kurven sind echt super günstig, da können auch Leutz mit ihren Kindern hin,
die nicht so viel Kohle verdienen, soll es ja auch geben. Hab ich mal gehört.

Die Stadtwerke kriegt nur Werbung, keine Zinsen!
Und die Rechnung geht auch auf, wie man ja hier so schön lesen kann.
Es gibt Menschen in Duisburg, die sind nur Kunde bei den Stadtwerken, weil die den MSV Sponsoren = Kohle für die Stadtwerke.
Nennt man, glaub ich, win win Situation.

Die können jetzt aber nicht einfach sagen, wir gehen den Duisburger weg, wir hauen jetzt mal richtig Kohle raus.
Auch wenn der Vorstand vor MSV Fans nur so wimmelt (was ich bezweifle), muss das immer noch durch den Aufsichtsrat.
Und der Aufsichtsratsvorsitzende heißt Sören Link.
Und der wurde vor 3 Wochen anonym (erbärmlich) angezeigt, das Vermögen der Stadt zu veruntreuen,
weil er dem MSV 700 000 durch die SWDU, und nochmal 700 000 durch die WBD gestundet hat. Gestundet, nicht geschenkt!
Kredit, so'n Walter Ding.
Und die Staatsanwaltschaft ermittelt...
Und die EU Wettbewerbs Kommissare gucken auch schon blöd.

Trotz alle dem war der Kirmse gestern wieder beim Sören.
Und wenn der Sören sacht, das er uns hilft, und mit uns marschiert, dann geht das nur über die Stadtwerke.
Oder wer hat sonst noch Kohle worüber der Sören verfügen kann?

Also hier eine Diskussion anzufangen über Drohbriefe, einen Fan Exodus bei den Stadtwerken zu bewirken halt ich für gelinde gesagt kontraproduktiv.
Ohne die gäbe es uns doch schon gar nicht mehr.
Die haben uns schon öfter aus der ******* geholfen als manch anderer Retter.
Und die derzeitige Unterstützung nenne ich in einem Atemzug mit SIL.
Die stehen auch in der 5. noch hinter uns.
Hier kommt ja auch keiner auf die Idee, den Diplomat anzuquatschen, hömma Kohle oder TUI.

Die Leute, die wenig auf der Tasche haben und jeden Cent umdrehen müssen, für die ist es auch völlig legitim den Stromanbieter zu wechseln.
Treten ja auch nicht alle aus der Kirche aus, nur weil Sie den glauben verloren haben.
Ich sehe das wie meine Vorredner, die Kohle bleibt in Duisburg, auch wenn ich einen Fuffy mehr zahlen muss.
Und egal ob ich bei Yellostrom oder Ruhrgas Kunde bin.
Hab ich Rohrbruch oder Keller dunkel, ruf ich die Stadtwerke.
Deswegen können die auch nicht mit dem Preis konkurrieren.
Die machen das über den MSV.

Der Duisburger Weg heißt für mich Zusammenhalt, und nicht schädigen.
Das gilt auch für Randale Aktionen nach total Absturz in Liga 5.
Der uns hoffentlich erspart bleibt.
Durch Randale beim Walla lockt man keine neuen Sponsoren an,
wir Zahlen mit unserem Namen!

Außerdem waren viele Städtische Mitarbeiter auch täglich an der Arena und überall dabei. Da arbeiten nicht nur Schlipsträger.
Zum Streifen zeigen hätten die den Turm auch weiß blau beleuchten müssen, wie damals, das Aufstiegsbarometer.
Hätt den Steiner zwar auch nicht umgestimmt,
aber ein 200m hohes, weiß blau leuchtendes Ausrufezeichen mitten in der Stadt, wär ne coole Sache gewesen.

Dankeschön.
 
Zurück
Oben