Steuerhinterzieher Uli Hoeneß

zicki

Landesliga
"Unvorstellbares Vermögen"
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hoeneß


Uli Hoeneß gerät durch eine Selbstanzeige ins Visier der Steuerfahnder. Die Münchner Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen den Bayern-Präsidenten. Einem Medienbericht zufolge geht es um ein "unvorstellbares Vermögen" in der Schweiz. Bayerns Ministerpräsident Seehofer weiß bereits seit geraumer Zeit von dem Fall, die SPD frohlockt. [...]

http://www.n-tv.de/panorama/Staatsanwaltschaft-ermittelt-gegen-Hoeness-article10510221.html

Wundert mich, dass noch keiner die Diskussion aufgenommen hat.

Update 07.08.2013

Hinweis im Fall Hoeneß - Hunderte Millionen in der Schweiz? http://www.stern.de/panorama/hinweis-im-fall-hoeness-hunderte-millionen-in-der-schweiz-2047956.html

Update 30.07.2013

Uli Hoeneß wegen Steuerhinterziehung angeklagt http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/article118528807/Uli-Hoeness-wegen-Steuerhinterziehung-angeklagt.html

Update 06.06.2013

Steuerfahnder half Hoeneß bei Selbstanzeige http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/fc-bayern-praesident-steuerfahnder-half-hoeness-bei-selbstanzeige-1.1689638

Update 11.05.2013

Strafanzeige gegen Unbekannt
Hoeneß geht in die Offensive http://www.n-tv.de/sport/fussball/Hoeness-geht-in-die-Offensive-article10627631.html

Update 05.05.2013

Deal mit dem Staatsanwalt? Uli Hoeneß akzeptiert angeblich Bewährungsstrafe http://www.focus.de/sport/fussball/deal-mit-dem-staatsanwalt-uli-hoeness-akzeptiert-angeblich-bewaehrungsstrafe_aid_980533.html

Update 26.04.2013

Steueraffäre: Bayern-Aufsichtsrat rückt von Hoeneß ab http://www.spiegel.de/sport/fussball/fall-hoeness-aufsichtsrat-des-fc-bayern-distanziert-sich-a-896523.html

Update 23. April 2013:

Richter erließ Haftbefehl gegen Hoeneß http://www.sueddeutsche.de/sport/verdacht-auf-steuerhinterziehung-richter-erliess-haftbefehl-gegen-hoeness-1.1657058

Kommentar: Bayern-Präsident Hoeneß: Der Schein-Heilige vom Tegernsee http://www.spiegel.de/sport/fussball/uli-hoeness-der-zocker-vom-tegernsee-a-895885.html

Update 21. April 2013:

Christoph Daum meldet sich zu Wort: http://www.n-tv.de/panorama/Hoeness-erntet-Kritik-und-Mitleid-article10514116.html

"Ich weiß, dass das doof ist. Aber ich zahle volle Steuern." (Uli Hoeneß 2005 in einem Interview der "Bild"-Zeitung). http://www.n-tv.de/panorama/Hoeness-und-das-liebe-Geld-article10514341.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, fast alle wollen Steuern sparen, auch die Reichen und Superreichen. Nicht ohne Grund leben Schuhmacher, Vettel und viele andere bekannte Personen in der Schweiz.
 
Also wenn es da tatsächlich um so riesen Summen geht, wie spekuliert wird, wäre das schon ein heftige Geschichte.
Es wurde ja in den letzten Jahren vermehrt über das soziale Engagement von Hoeneß berichtet, worüber er selbst ja so ungern spräche.
Dem Staat und damit der Allgemeinheit solche Summern an Steuern vorzuenthalten ist allerdings in hohem Maße asozial.

Bin gespannt wie sich die Geschichte noch entwickelt.
 
Hoeneß hat sich zeitlebens als strenger, harter, mit allen Wassern gewaschener Kaufmann gegeben, der allerdings Spielregeln einhält und auch etwas an die Gesellschaft zurückgibt.
Ich denke jeder kennt die Geschichten, dass er sich um verdiente Bayernspieler nach ihrer Karriere bemüht hat, Benefizspiele für maue Vereinskassen organisierte und auch beim Benefizspiel für Michael Tönnies das Portemonnaie öffnete.

Wenn dieser Straftatbestand jedoch zutrifft, gleich ob Straffreiheit durch Selbstanzeige oder nicht, dürfte hier ein ganzes Lebenswerk den Bach runter gehen. Als Präsident des FC Bayern wäre er nicht mehr tragbar.

Mal schaun, was da kommt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoeneß hat großen Mist gebaut und gehört gerecht bestraft. Gebt dem Mann nie wieder eine Fußballmannschaft in die Hand. Der Allgemeinheit ist diese Personalie nach dieser Offenbarung jedenfalls nicht mehr zuzumuten. Kurz: Hoeneß hat in seiner Rolle mit Vorbildfunktion auf ganzer Linie versagt und ist für den deutschen Fußball nicht mehr tragbar.
 
Man könnte auch sagen,dass Hoeneß nicht so clever wie Vettel und Co ist/war, die direkt in die Schweiz gezogen sind. Das ist für mich mindestens genauso schlimm. Aber ob dadurch sein Lebenswerk zerstört wird? Beckenbauers besteht heute auch noch..
 
mehrere hundert Millionenen Euro, kann man doch fast gar nicht glauben. Hört sich ja beinahe so an als könnten das ne halbe Milliarde Euro sein...Klar hat der Jahrzehnte gut verdient als Sportler, Manager und mit seiner Wurstfabrik (60 Mio. Umsatz) aber bitte wo kommt das ganze Geld her?
 
Hoeneß.....,der allerdings Spielregeln einhält,...

Das ist das Betrübliche: Jugendlichen Prominente zu benennen, die Ecken und Kanten haben, polarisieren, aber eben auch für die Einhaltung grundlegender gesellschaftlicher Werte und Regeln stehen, fällt zunehmend schwer.

Der Allgemeinheit ist diese Personalie nach dieser Offenbarung jedenfalls nicht mehr zuzumuten.

Und wenn die Allgemeinheit so denkt?

Sind wir nicht alle Steuerhinterzieher, wenn auch in anderen Dimensionen? :huhu:
 
@ Der Junge .......achso...die merkel würde das gleiche machen....soll aber unser land regieren...hallo..aber man muss das private ja trennen können
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man den aktuellen Meldungen Glauben schenken darf, hat er versucht / gedacht, über die Selbstanzeige im Januar 2013 und dem vor einem möglichen Abschluss stehenden Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz, mit einer entsprechenden Steuernachzahlung davon zu kommen. Eine starferechtliche Verfolgung wäre dabei nicht erfolgt.

Nun aber kam es nicht zu diesem Abkommen und es droht ein Strafverfahren. Dieses wird, da ja Wohnsitz, Geschäftssitz etc. sich in Bayern befindet, auch von der Bayrischen Finsnzbehörde in Zusammenarbeit mit der Justiz wahrscheinlich eingeleitet.

Niemand Aussenstehender kennt die wahren Summen, die momentan in den Medien spekulativen Zahlen mögen stimmen, oder auch weit weg von der Wahrheit liegen.

Fakt sind einerseits seine Leistungen für den FC Bayern München in jeder Position, Fakt ist auch zweifelsohne sein soziales Engagement, seinen wirtschaftlichen Erfolg in der Fleisch-, und Wurstindustrie, kann ich nicht beurteilen.

Aber eines ist sicher, die bisherige, so blütenreine bayrische Weste, hat einen ordentlichen " Schmutzfleck " bekommen, der sich ausbreiten kann.

Ich bin mir fast sicher, diese Geschichte wird zwar irgendwannn vorbei sein, aber weit davor, wenn nicht schon bald, wird Hoennes nicht mehr amtierender Präsident des FC Bayren München sein, trotz seinen ganzen Freunden im Fussball, der Wirtschaft und der Politik !

Unter dem Titel : Der tiefe Sturz des Moralapostels Uli Hoeneß hat die Welt einen relativ interessanten Artikel veröffentlicht.

Zitat:

"Uli Hoeneß ist ein wuchtiger Mensch, und wuchtige Sätze werden über ihn geschrieben. "Hoeneß erscheint gerade wie der mustergültige Deutsche, wie ein Vorbild für das ganze Land", säuselte der "Spiegel" unlängst und porträtierte ihn wohlwollend als "Patron". Der Präsident des FC Bayern schwebte als guter Mensch durch die Gegend."

Link: http://www.welt.de/sport/fussball/b...iefe-Sturz-des-Moralapostels-Uli-Hoeness.html
 
hallo..aber man muss das private ja trennen können

Es ist im Endeffekt Sache des FC Bayerns.
Ich bezweifele aber stark, dass die öffentliche Person Uli Hoeneß mit ihrem moralischen Zeigefinger nach dieser Sache noch funktionieren wird.
Niemand hat es so gut verstanden, die Presse für seine Zwecke zu instrumentalisieren. Das wird nicht mehr klappen. Es gäbe nur noch einen leisen Hoeneß. Keinen mehr, der zum Thema Korruption in der Fifa oder die Auswüchse des englischen Fußballs den Finger in die Wunde legt.
Ob er selbst das will....
 
Stell dir vor, du sollst deinen Job nicht mehr ausführen, weil du privat Mist gebaut hast, obwohl das nicht miteinander zusammenhängt. Wäre doof, oder?

Das ist in der realen Welt aber Gang und Gebe, oder musstest du etwa noch nie ein polizeiliches Führungszeugnis bei einem neuen Arbeitgeber vorlegen?

Das Image von Hoeneß wird in jedem Falle ordentlich bröckeln.
 
Man konnte gegen Hoeneß immer sein, wie man will. Man konnte gegen seine Arroganz immer hetzen. Man konnte ihn für seine Aussagen auf sportlicher Ebene immer kritisieren und belächeln. Abseits der sportlichen Ebene war Hoeneß aber immer ein Typ, der mal über den Tellerand hinaus geschaut, auf soziale Misstände hingewiesen hat und dabei auch selber sozial engagiert war. Für mich hat sich das Bild von Uli Hoeneß deshalb in den vielen letzten Jahren gewandelt. Einerseits "im Sportmodus" mit der Abteilung Attacke um immer das Optimum zu erreichen. Andererseits aber auch gewillt an der eigenen Umwelt, abseits des Fußballplatzes, etwas zu verändern. Hoeneß ist für mich keine abgehobene Person gewesen, sondern auch jemand, der seine Größe und Verantwortung für Mitmenschen und Gesellschaft eingesetzt hat.

Das Verfahren wegen Steuerhinterziehung passt eigentlich nicht in mein persönliches Weltbild von Uli Hoeneß: Ein Typ, der immer sauber zu sein schein. Die Beträge, die da im Raum stehen sind immens hoch und lassen die Frage aufkommen, ob ein Gesetzesbrecher noch weiter an der Spitze des größten deutschen Fußballvereins stehen darf. Ein immenser Imageschaden für "Würstchen-Uli" ist es allemal. Das Heben des moralischen Zeigefingers wird er sich in Zukunft wohl sparen können.
 
Quelle: welt.de

Die Aussicht auf Straffreiheit hängt davon ab, ob er zum Zeitpunkt der Selbstanzeige von den Ermittlungen gegen ihn gewusst hat oder nicht. Zudem ist Hoeneß zu wünschen, dass er alle Karten auf den Tisch gelegt hat. Denn beim Instrument der Selbstanzeige gilt der Grundsatz "Ganz oder gar nicht": Wer nicht alle Schwarzgeldverstecke anzeigt oder erst mit der Salamitaktik mit den Informationen herausrückt, dessen Selbstanzeige verliert ihre Wirkung.

Ich glaube, er war auf einer gekauften Steuer-CD und hat, von wem auch immer, einen Tipp bekommen. Wenn alles so stimmt, ist er sportlich erledigt.
Egal was er humanitär geleistet hat, von welchem Geld eigentlich ?


Ha Ho He
 
Ich will das nicht schönreden. Man sollte einfach seine Privatsphäre von seinem Arbeitsleben trennen.

Wird man sehen inwiefern das voneinander zu trennen ist. Die kolportierten 500-600 Mio € kann der Uli ja kaum nur mit seiner Würstchenfabrik erwirtschaftet haben...Entweder er hat bei Transfers ordentlich zugelangt oder (kaum auszudenken) dort liegen auch Teile des berühmten bajuwarischen "Festgeldkontos". Hoffentlich ist das nicht der Fall.
 
Für mich ist und bleibt es ein Unterschied, ob einer bei der Angabe beim Weg zur Arbeit um zehn Kilometer bescheisst, weil es einfach keiner nachprüft, oder hundert Millionen per kompliziert eingefädeltem Deal einfach mal über die Grenze verschwinden lässt, wo es dann noch eine Menge Leute reich macht, die nicht das geringste mit dem Zustandekommen der Summe zu schaffen haben, aber einfach davon profitieren, dass sie für den Betrugsdelikt zur Verfügung stehen.

Uli Hoeness hat sich ohne Zweifel in vielfältiger Weise um den Fussball verdient gemacht, sowohl als einmalig guter Spieler, wie auch als begnadeter Manager.

Leider hat er aber auch nie hinter der Türe halt gemacht, wenn es ums Moralisieren ging, am allerwenigsten, wenn er andere, man denke mal an Christoph Daum, in die Pfanne hauen konnte. Als Düsseldorfer Punks ein ganz witziges Lästerlied über die Bayern verfassten, nahm er das zum Anlass zur Generalabrechnung mit all dem, was unser Land so kaputt macht aus der Sicht eines reichen und damit einflussreichen Bundesbürgers.

Die Massstäbe, die ihm vielleicht demnächst auf die Füsse fallen, hat er selbst in die hohen Höhen gestemmt, die dafür sorgen, dass jetzt Wirkung wahrscheinlich nicht ausbleiben kann. Verstehbar sogar, dass einer wie Hoeness meint, es ist besser, er sorgt selbst für sein Geld, als dass es der Staat in Gestalt einer humorlosen Generalbürokratie für ihn tut. Nur ist es in diesem Sinne gar nicht sein Geld.

Reich ist er nur geworden, weil unzählige kleine Leute bereit waren, ihre paar Mark dafür auszugeben, was ein Hoeness ihnen zu verkaufen hatte, sei das Wurst, ein Trikot oder eine Eintrittskarte. Die Typen können sich alle die Libertinage der Entscheidung, dass sie für Projekte, die sie persönlich gut finden würden, auch zahlen, für anderes aber nicht, erträumen, sie ist aber nicht realer Bestandteil ihrer faktisch zu eingeschränkten Möglichkeiten.

Das zutiefst demokratische Prinzip, dass nur die Leistung zählt, nicht die für die Leistung eingehandelten Startvorteile beim nächsten Versuch, wurde von Hoeness, sofern die Vorwürfe zutreffen, preiswert unterlaufen. Er hat damit als Privatperson etwas Essentielles verraten, was den Kodex, welcher den Fussball, auch heute noch, ausmacht, angeht. Immer noch ist die Essenz des Fussballs die reine Leistung, nicht der beim nächsten Versuch eingehandelte Startvorteil. Auch ein Messi und ein Ronaldo bleiben vorerst diesem Prinzip unterworfen. Die Kids haben es keineswegs aufgegeben, bunte Schuhe hin oder her.

Allerdings muss das mit seiner Situation als Funktionär nicht so viel ausmachen, als man zunächst annehmen mag. Hier ist das Beispiel Beckenbauer treffend: niemand würde dem absprechen, auch als Fussballfunktionär beispielhaft gute Arbeit geleistet zu haben, nur weil er auf der monetären Ebene eventuell moralisch vollständig versagte.

Allerdings hat der "Kaiser" auch immer recht sorgfältig davon Abstand gehalten, aus sich selbst allzu offensichtlich ein gutes Beispiel zu machen.

Diesen vergleichsweisen Mangel an Bescheidenheit könnte hingegen nun Uli Hoeness wirklich schmerzlich zu spüren bekommen.
 
Ich weiss garnicht warum man sich sooo darüber aufregen kann. Es ist doch schon seit vielen Jahren geradezu modern geworden alles und jeden zu beschei..ssen.
Herr Schäuble sitzt doch schon seit Jahren auf dem berühmten Geldkoffer, den angeblich reiche Juden ihm zur Verfügung stellten. Und das Prinzip ´Geiz ist geil´ ist doch in aller Munde. Der noch nie irgendwen - irgendwo jemanden betuppt hat, egal ob den Staat oder anderweitig, gilt doch fast schon als´Looser´.
Ich bezeichne das alles als scheinheilig.
Man schaue sich doch mal beim Profifussball die ausgewiesenen Zuschauerzahlen an, ob die immer richtig sind oder für´s Finanzamt passend gemacht werden ist auch so eine Frage. Oder die Gehälter bei Fussballern, da werden Millionen im Jahr unter dem Tisch als `Handgelder´ gezahlt, schön am Fiskus vorbei. Wohnorte werden mal schnell ins benachbarte Ausland verlegt usw. und so fort.
Bitte nicht missverstehen,ich will hier keine Lanze für H.Hoeness brechen aber vieles grenzt schon an Doppelmoral.
Und wie war das mit dem Fisch? Wo stinkt der zuerst?
 
Uli Hoeneß hat sich immer als so etwas wie eine moralische Instanz geriert und mit erhobenen Zeigefinger -meist berechtigterweise- auf Verfehlungen in Sport, Politik und Gesellschaft hingewiesen. Ich nenne mal als Beispiel den von ihm an die Öffentlichkeit gebrachten Daum-Skandal. Nun da die Länder entsprechende CDs erworben haben und die Aufklärung eigener Straftaten droht, zeigt er erst mit dem Finger auf sich. Seine Feinde werden sich nun bestätigt fühlen. Menschen, denen er in all den Jahrzehnten Respekt abgerungen hat, dürften aber enttäuscht sein. Konsequenzen wird er sicherlich ziehen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Solange er beim FC Bayern saubere Geschäfte macht und dort alles rechtens zugeht, kann er privat machen was er möchte, solange er niemanden verletzt.

Gerade Hoeneß hat doch anderen diesen Schutz der Privatsphäre nicht zugestanden, ich erinnere nur an Daum. Zumindest ich hab weniger Probleme mit jemandem, der privat Drogen konsumiert und sich damit nur selbst schadet, als mit einer Person, die ohne Not den Staat und damit letztlich uns alle bescheißt und sich dann dabei noch als moralische Instanz präsentiert.
Ulis Verhalten is vollkommen asozial und in keinster Weise tragbar für den FCB.
Btw, das Fragezeichen in der Überschrift kann man sich bei einer Selbstanzeige wohl sparen.
 
Es enttäuscht mich sehr, dass Uli Hoeneß (in welchem Umfang auch immer) den deutschen Staat um Steuereinnahmen betrogen hat.
Er hat den über Jahrzehnte besten deutschen Fußballverein zu dem gemacht, was er heute ist.
Zudem hat Hoeneß auch immer ein Herz für andere Vereine (Aachen, BVB, St.Pauli) und Menschen (Michael Tönnies) gezeigt.

Seine Errungenschaften und Verdienste im deutschen Fußball sind einzigartig, und daran wird sich auch nichts ändern.
Nun bekommt seine Vita leider auch noch ein anderes, dunkles Kapitel.
Das haben wohl selbst die größten Hoeneß Feinde so nicht erwartet.
Bei aller Enttäuschung sollte der empörte Wutbürger sich jedoch zunächst einmal selber hinterfragen, bevor Hoeneß nun verteufelt wird.
Wer hat noch nie Unwahrheiten bei der Steuererklärung angegeben, CD's illegal gebrannt / Musik heruntergeladen oder Handwerker unter der Hand beschäftigt?!

Ich hoffe für Hoeneß, dass die Angelegenheit sich schnellstens klärt, er dem deutschen Staat eine große Summe zahlt und auch eine 'gerechte' Strafe erhält.
 
selber hinterfragen, bevor Hoeneß nun verteufelt wird.
Wer hat noch nie Unwahrheiten bei der Steuererklärung angegeben, CD's illegal gebrannt / Musik heruntergeladen oder Handwerker unter der Hand beschäftigt?!

Naja,Birnen im Garten des Nachbarn klauen oder ein wenig Schwarzarbeit ist wohl eine "andere" Liga als millionenfacher Steuerbetrug!:rolleyes:
 
Uli Hoeness hat, wie viele andere Superreiche auch, genutzt, was ihm an Möglichkeiten attraktiver Kapitalanlage geboten war. Erst seit die Politik in diesem Punkt massiv interveniert, beginnt notgedrungen ein Umdenken. Vielleicht - aber das würde wenig für die Anleger sprechen- sehen sie ihre Vorgehensweise jetzt endlich auch moralisch auf dem Prüfstand.

Ich frage mich, wie ich Uli Hoeness nun bewerte. Bisher habe ich ihn wie viele andere hier auch für einen sozial sehr interessierten, engagierten Menschen gehalten. Andererseits kann ich mir gerade vor diesem Hintergrund kaum vorstellen, wie und ob er seine Geldgeschäfte in der Schweiz ernsthaft für gesetzlich und ethisch unangreifbar halten konnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja,Birnen im Garten des Nachbarn klauen oder ein wenig Schwarzarbeit ist wohl eine "andere" Liga als millionenfacher Steuerbetrug!:rolleyes:
Vom Prinzip her nicht.
Wir haben nun mal nicht zig millionen Euro auf dem Konto, können diese Summen demnach auch nicht unterschlagen.
Diese moralische Rechtfertigung ('bei uns sind's doch nur Peanuts') finde ich sehr fragwürdig, denn das Verhalten ist prinzipiell natürlich auch asozial.
 
ja ja der Uli Hoeness hat ja soviel viel "Gutes" getan ,aber nicht aus seiner Geldbörse, sondern aus Schwarzgeld das er sich durch Steuerhinterziehung erschlichen hat.Ich hab den Typ und die Batzis noch nie gemocht.
Hoffentlich hat er mit drastischem Konsequenzen zu rechnen,aber sein Dutz und Parteifreund Seehofer wird in schon da raus boxen.
Pfui Deifl
 
Der wird seine gerechte Strafe kriegen.. Wer sonst noch ohne Sünde ist, kann ja mit der Steineschmeißerei anfangen - ich bins leider nicht.
 
Wie es bei solchen Persönlichkeiten ist (siehe Postchef Zuwinkel) zahlen die zur tatsächlichen Summe einen Lächerlichen
Strafbetrag und das war es dann.
 
Ich glaube, er war auf einer gekauften Steuer-CD und hat, von wem auch immer, einen Tipp bekommen.

Das glaube ich nicht. Er hat, wie viele andere eben auf den Deal mit der Schweiz gehofft. Wäre dieser Deal durchgegangen, hätte er mindestens 10 % Steuern gespart ....

Man kann zu Hoeness stehen wie man will, verloren aber hat er seine Glaubwürdigkeit, und das ist das eigentlich schlimme. Er, der kein Blatt vor den Mund genommen hat und immer sozialen und gerechte Werte gefordert hat, kann jetzt nichts mehr fordern. Durch die Steuergeschichte ist er zu einer lahmen Ente geworden!
 
wo ist der Unterschied?

Ich für meinen Teil warte auch erst einmal ab, bevor ich mir ein Urteil erlaube.

Die Frage ist nur, wo ist denn hier der Unterschied zu den so hochgelobten Personen Schumacher, Becker und andere heilig gesprochende Persönlichkeiten. Alle wissen doch um die Steuerhinterzieher und die werden noch regelmäßig mit Auszeichnungen von Politik und Fernsehn überschüttet.

Wir werden in den nächsten Wochen noch viele Ahhs und Ohhs hören, wer den alle Steuersünder sind. Ein Werteverfall Sondersgleichen ist es für mich. Hier muss aufgepasst werden, ohne Werte wird unsere Gesellschaft auseinanderbrechen und diese Verfehlungen gehören strengstens bestraft. Sozialen Einrichtungen fehlen kleine Mittel zur Weiterfinazierung, öffentliche Schwimmbäder geschlossen und und und. Das müsste wohlmöglich nicht sein, wenn....

Mir geht es um Ganze, nicht um Uli Hoeness. Kurze Beweisaufnahme wäre wünschenswert und eine entsprechende Strafe oder Seeligsprechung wäre angezeigt.

In Sport, Wirtschaft, Politik, Relegion sehen wir derzeit die Fassaden brökeln und Hoffentlich wird man entschieden gegensteuern.

So, dass reicht mir jetzt als Statement. Ich geh jetzt mein verstecktes Geld zählen und meinen Heiligenschein putzen. Sorry, dass musste jetzt raus. Wir sind doch alle nur bessere Tiere:D
 
Bei aller Enttäuschung sollte der empörte Wutbürger sich jedoch zunächst einmal selber hinterfragen, bevor Hoeneß nun verteufelt wird.
Wer hat noch nie Unwahrheiten bei der Steuererklärung angegeben, CD's illegal gebrannt / Musik heruntergeladen oder Handwerker unter der Hand beschäftigt?!

.....wenn wir das täten, hätte die ganze Sache wenigstens auch etwas Gutes. Allerdings wird Hoeneß trotzdem zu recht "verteufelt", da bei ihm Reden und Handeln wohl doch sehr weit auseinander liegen. Als Moralapostel darf man sich dann auch nicht wundern, wenn ganz besondere Maßstäbe angelegt werden. Häme (zwar nicht schön) wird sich nachvollziehbar über ihn ergießen, und wie üblich, wird die Fallhöhe bei Menschen, die sich selbst erhöhen, besonders groß sein.
 
..
Die Frage ist nur, wo ist denn hier der Unterschied zu den so hochgelobten Personen Schumacher, Becker und andere heilig gesprochende Persönlichkeiten. ...

Der Unterschied ist, dass z.B. Michael Schumacher völlig legal in ein anderes Land gezogen ist und da den lokalen Gesetzten entsprechend Steuern zahlt.
Das könnte jeder von uns im Prinzip genauso tun.
Ein Herr Schumacher lebt im Ausland, arbeitet im Ausland, warum sollte er dann hier bei uns Steuern zahlen?

Da kann man zu stehen wie man möchte, aber legal ist es halt. im Gegensatz zum Fall des Wurstbarons.

Wenn ich mich irre, bitte sagen, bin ja kein Steuerfachmann.

Aber bevor dem Uli, den ich eigentlich bisher wirklich schätze, hier was andichte warte ich bis es irgendwo schwarz auf weiß bestätigt ist und er entsprechend bestraft oder verurteilt wurde. Bis das nicht der Fall ist, ist das halt auch nicht der Fall.
 
Das ist auch richtig bitter für das Image des immer souveränen, sauberen und wirtschaftlich vorbildlich geführten FCB. Passt irgendwie so gar nicht in's Bild die Geschichte und Uli Hoeness verkoerpert den FCB meiner Meinung nach wie kaum ein zweiter.

Bin gespannt wie das jetzt weiter geht.
Einmal fuer Hoeness und zum anderen auch in Zukunft für den FCB.

Tragbar ist Hoeness, sollte sich der Verdacht wirklich bestätigen, für einen Verein wie Bayern München jedenfalls nicht. Bin gespannt, ob der Verein dann trotzdem hinter ihm steht!
 
Der Unterschied ist, dass die anderen durch ihr Leben in der Schweiz nach dem Gesetz handeln im Gegensatz zu Hoeneß.

Leute, die so reich sind, profitieren um so mehr von der geschaffenen Infrastruktur, einem Sozialwesen, das Kriminaliät und Raubdelikte erheblich vermindert. Ihnen tuen die paar Milliönchen nicht weh, die sie an Steuern zu entrichten haben. So viel Geld kann man gar nicht ausgeben. Schumacher ist da auch höchstgradig asozial.
Einen Staat, der die Reichen anderer Länder mit Steuergeschenken zu sich lockt, ebenso. So etwas kann und sollte auf Dauer nicht funktionieren. Reichtum verpflichtet.
 
Und Michael Schumacher profitiert hier von gar nix, weil der ja nicht mal hier ist.
Der profitiert halt in der Schweiz vom dortigen, sicher auch nicht schlechtem, System, welches er dort halt mitfinanziert.

Und wer viel Geld hat, der gibt halt auch Geld aus. Und das füllt die Staatskassen ebenso.
 
Naja, Schumacher ist aber auch z. B. auf eine Schule gegangen, die aus deutschen Steuergeldern finanziert wurde. Seine guten Startbedingungen hat er eben auch einem Staat wie Deutschland zu verdanken, der sich aus Steuergeldern finanziert und diese seinen Bürgern in Form von Staatsleistungen wieder zur Verfügung stellt.
 
In den nächsten Tagen wird erstmal zu klären sein, wo das ganze Geld überhaupt herkommt. Wenn man dem Bericht des Stern glauben schenken darf, handelt es sich um rund 650 Mio. €! Demnach kann das gar nicht alles Hoeneß' Geld sein, soviel dürfte der in seinem Leben bisher gar nicht verdient haben.

Wenn da am Ende rauskommt, dass der FC Bayern München sein sog. "Festgeldkonto", mit dem sie die Spieler der letzten Jahre verpflichtet haben in der Schweiz als Schwarzgeldkonto liegen hat, dann guckt der Uli demnächst mit dem Breno in der JVA Stadelheim Montagsabends Sport1 Ingolstadt vs. Bayern!
 
bei sowas geh ich steil....habe dieses jahr ne abfindung bekommen von 19000 €.....fast 5500 € steuern....plus 550 € kirchensteuer.....echt super.....oder?...

Alle reden von asozialem Verhalten. Ist der Staat denn da besser?

Mit ging es 2009 genau wie dem Streifenpony. Nach mehreren Jahren Betriebsbedingt gekündigt worden. Dann hab ich auf eigene Kosten vorm Arbeitsgericht geklagt und 18.000 € Abfindung erstritten. Und was macht dann der liebe Vater Staat? Von den 18.000 bekam ich sage und schreibe 9.100 überwiesen und der Fiskus zog sich mal eben im Vorbeigehen fürs nixtun 8.900 in die Tasche.

Der Arbeitnehmer verliert seinen Job, seine Betriebszughörigkeitsjahre und seinen sozialen Stand. Dann muß er sich selber kümmern, kriegt anschließend so gut wie die Hälfte vom Staat geklaut und kann dann noch für Anwalt und Gericht bezahlen. Soviel zu asozialem Verhalten! :fluch:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In den nächsten Tagen wird erstmal zu klären sein, wo das ganze Geld überhaupt herkommt. Wenn man dem Bericht des Stern glauben schenken darf, handelt es sich um rund 650 Mio. €! Demnach kann das gar nicht alles Hoeneß' Geld sein, soviel dürfte der in seinem Leben bisher gar nicht verdient haben.


Wirklich höchst dubios, was man da an Zahlen liest. Ich glaube aber nicht, dass man genaue Summen und die Herkunft erfahren wird. Da wird dann munter spekuliert werden. Mit Würstchenverkauf kann man soviel jedenfalls nicht verdienen.

Und auch, falls am Ende wegen der Selbstanzeige Straffreiheit stehen wird, damit dürfte Hoeneß für die Öffentlichkeit und den FC Bayern erledigt sein.
 
Zurück
Oben