Suche Multimediafestplatte

Mario

Regionalliga
Ich bin auf der Suche nach einer Multimediafestplatte, die so ziemlich alle Formate abspielt.
Wichtig wären: avi, mkv, x264, mpeg-4 avc, ISOs wie Dolby Digital und DTS.

Bei meiner Suche bin ich auf die LaCinema PlayHD von LaCie gestoßen.
Leider konnte ich darüber keine Tests finden.

Hat jemand diese Platte und kann etwas dazu sagen?
Ist sie empfehlenswert?

Könnt ihr mir noch andere Modelle nennen?

Danke Im Voraus.
 
Ich denk mal das sowas nicht einfach ist.
Du suchst ja eigentlich 2 Komponenten.

Einmal die Festplatte und einmal einen Rahmen der dann fürs Abspielen zuständig ist.

Eine Festplatte kostet je nach Größe 80€ oder mehr.

Die Elektronik drum rum kann dann preiswerter sein.
Nach einer gewissen Zeit, wenn es wieder neue/bessere Formate gibt, verstaubt das Gerät dann irgendwo, wenn man die Platte nicht ausbaut...



Ich hatte mir die Gedanken vor ein paar Monaten auch gemacht und kam für mich zu dem Entschluss, dass man entweder Geld für ein gejailbreaktes Apple TV2 ausgibt und dort XBMC installiert oder das ich mir nen 10m HDMI Kabel (für 7€) kaufe und den PC halt eben am TV anschließ wenn ich mal nen Film gucken will.
Es lief dementsprechend auf das HDMI Kabel hinaus und nem XBMC welches ich aufm PC installiert hab.
 
Genau diese Überlegungen habe ich mir vor knapp 2,5 Jahren auch gemacht. Ich habe mit dann einen kleinen PC zugelegt (ASRock ION), Linux drauf mit XBMC und ab gehts ... Der ASRock hat einen HDMI und einen SPDIF Ausgang und kann Full HD. Mittlerweile hängen via USB drei 2 TB Festplatten von Western Digital (My Book Essential) an dem Gerät, welche alle über Truecrypt verschlüsselt sind (man ist ja paranoid).
Als Fernbedienung habe ich mir eine Logitech Dinovo Mini zugelegt.
Diese Lösung ist echt das flexibelste. Vorallem was die Formate angeht!

Ich gebe zu, ist jetzt eher die Lösung für Leute die wissen was man macht und schonmal einen Kernel kompiliert haben, aber das Endergebnis stellt alle Multimediaabspielgeräte die ich bisher gesehen habe in den Schatten. Vorallem was Bedienbarkeit und komfort angeht. Sogar meine Freundin will das Ding nicht mehr missen :D
 
Wie oben schon steht, ein kleiner PC mit XBMC drauf ist nicht zu toppen,
vor allen Dingen kann man sich da auch das Betriebsssystem raussuchen
das man haben will, denn XBMC gibts plattformübergreifend und als Live CD.
(bei mir läufts unter WIN7) Selbstbau oder Fertigkauf ist da allerdings eine
Preisfrage.
 
Werd das jetzt au so machen, nen kleinen Atom Rechner (verbrauchen kaum Strom) mit massig Platz zum speichern sowie spiegeln in den Keller stellen und dann die vorhandenen AppleTv2 Boxen mit XBMC ausrüsten. Ma schaun wie schnell der mit Wlan die Filme streamen kann bisher gings über itunes relativ flott.
 
Vielen Dank für eure Antworten. :dankeschön:

Eine PS3 habe ich nicht.

Die Idee mit dem Server und dem Streamen habe ich mir lange durch den Kopf gehen lassen.
Am Ende habe ich mich aber für eine "fertige" Multimediafestplatte entschieden.
Einmal aus Preisgründen und dann wegen der Beweglichkeit der Platte, da sie an zwei unterschiedlichen Orten (Wohn- und Schlafzimmer) zum Einsatz kommt.
 
Ma schaun wie schnell der mit Wlan die Filme streamen kann bisher gings über itunes relativ flott.
Also ich habe versucht .mkv Files (H.264, ungefähr 8 GB Filesize) einfach über einen Samba Share zu öffnen (verbunden über Gigabit-Ethernet).
Fazit: Full HD Rips ruckeln wie sau, lokal auf der Festplatte (egal ob Intern oder USB) gehts ohne Probleme.
Alle anderen Formate gehen flüssig darüber. Über WLAN wird's wahrscheinlich nicht besser ...
 
Habs auch mal ausprobiert, bei mir ruckelt es nicht, allerdings braucht man fünf bis zehn Minuten bis der Film startet,
weil er erst ab einem gewissen Puffer anfängt, mit Netzwerkkabel geht der Film nach zwei Sekunden los.

Im Wohnzimmer läuft die AppleTv Box per Wlan und im Dachgeschoss schicke ich die AppleTV Box über Dlan (über Steckdose und von dort weiter über Netzwerkabel) ins Netzwerk,
das Gute ist, das der Empfänger in der Steckdose zudem ein Wlannetz im Dachgeschoss erstellt, somit ist die Wlanlücke im Dachgeschoss nebenbei auch noch geschlossen worden.

Hab jetzt die gesamte Mukke und fast alle Filme / Serien (Fotos kommen demnächst drauf ) auf dem kleinen Rechner,
welcher im Wohnzimmer direkt mit dem Router verbunden ist. Man hört und sieht ihn nicht = wunderbar :)

Hab Itunes für das Ipad trotzdem draufgeschmissen ,um die Musik per Privatfreigabe abrufen zu können.
 
Zurück
Oben