Ich bin auch sehr gespannt auf die EM. Ich sehe das wie folgt:
Tor:
Neuer wird im Tor stehen, wer dannach kommt wird für das Turnier vermutlich nicht wirklich wichtig sein.
IV:
Da wird es schon schwieriger. Prinzipiell wäre meine Wunschaufstellung Mertesacker und Hummels. Mertesacker ist allerdings noch nicht ganz fit und ich bezweifle, dass er für die EM wieder eine angemessene Form bekommt, so dass wohl auch Boateng spielen könnte. Löw hält sicher auch viel von Badstuber v.a. wegen seiner Spieleröffnung, doch spielt dieser ja eher als linker IV und mit Hummels ist diese Position meines Erachtens am besten besetzt.
AV:
Da Lahm bei den Bayern wieder rechts spielt, wird er wohl auch in der Nationalmannschaft wieder auf rechts auflaufen. Das ist sicher. Die linke Seite sehe ich persönlich mit Schmelzer am besten besetzt. Doch denke ich, dass Löw das anders sieht. Zum einen hat Schmelzer in den Vorbereitungsspielen wenig gespielt, zum anderen denke ich, dass er Badstuber auf links ziehen wird. Er ist einfach sein Liebling, das merkt man.
So dass die 4er Kette wohl so aussehen könnte:
Lahm Boateng Hummels Badstuber
Meine Ideale Abwehr(wenn Merte 100% fit ist):
Lahm Mertesacker Hummels Schmelzer
Wie gesagt, Mertesacker hätte ich lieber, aber den würde Löw vermutlich auch präferieren, wenn er bei 100% ist.
DM:
Wenn alle 100% fit wären, denke ich, dass es Khedira und Schweinsteiger sein werden. Letzter ist momentan aber absolut nicht in Form, körperlich, als auch mental nach diesen letzten Wochen. Das könnte ein echtes Problem werden für die EM. Wenn er aber seinem Anspruch gerecht werden will und ein echter Führungsspieler sein möchte, kann er aus diese Lage nur gestärkt hervor gehen.
Offensives Mittefeld:
Özil ist gesetzt, keine Frage. Und ich denke auch Podolski wird starten. Er hat eine gute Saison gespielt und ist extra heiß auf die EM. Das könnte ihn sicher auch lähmen, doch dann könnte man immer noch reagieren. Müller spielt diese Saison etwas schwankend, ist aber immer für einen Überraschungseffekt gut. Ich denke, Löw weiß auch was er an ihm hat und wird, ähnlich wie vielleicht auf anderen Positionen, trotz zur Zeit nicht ganz so starker Form, an ihm festhalten. In der Vergangenheit hat sich diese isolierte Betrachtung der Leistung in der Nationalmannschaft bewährt. Dazu kommt, dass auch Götze erst seit kurzem wieder auf dem Platz steht. Er wird von der Bank kommen und in der zweiten Hälfte nochmal Dampf machen. Ich denke, dass wird seine Rolle bei der EM sein. Zusätzlich werden auf der Bank sitzen: Reus,Bender und Schürrle (kommt so langsam wieder)
Sturm:
Kurz:Gomez wird wohl spielen. Ich hoffe Klose wird uns bei der EM noch helfen. Vor seiner Verletzung hätte ich wirklich noch zwischen den beiden geschwankt, da Klose einfach eiskalt und erfahren ist, was große Spiele für die Nationalmannschaft angeht. Dennoch hätte sich Löw vermutlich trotz alledem für Gomez entschieden.
Die Startelf wird dann etwa wie folgt aussehen:
Neuer
Lahm Boateng(Merte) Hummels Badstuber
Khedira Schweinsteiger
Özil
Müller(Götze) Podolski
Gomez
Eine weitere Möglichkeit wäre Kroos und Schweini, wobei ich dann auch noch eher die Möglichkeit sehen würde, Schmelzer über die Außen wetzen zu lassen. Mit Podolski auf der selben Seite, wäre das ein wenig schwieriger in der Abstimmung zwischen Defensive und Offensive.
Lahm Boateng(Merte) Hummels Schmelzer
Khedira Schweinsteiger
Özil Kroos
Müller (Götze)
Gomez
Wobei man die Positionsangaben nicht allzu streng betrachten sollte, denn im Spiel wird das ganze hoffentlich schön in Bewegung sein und es wird darauf ankommen, wer die Position ausfüllt und interpretiert.
Die Frage wird natürlich auch sein, wie die jeweiligen Spieler zur EM kommen. In den obigen Zeilen ist ja schon ein wenig klar geworden bei wem ich, sicher nicht zu Unrecht, ein wenig skeptisch bin. Bei dem einen mehr (Mertesacker, Klose und Schweinsteiger) bei dem anderen weniger (Götze). 4 Positionen, was, bei einer Benennung eines Kaders von 25 Spielern, bei dem sich vor dem ersten Spiel so langsam eine Startelf herauskristallisieren sollte, sicher kein Pappenstiel ist.
Dazu kommen Spieler, die eine hervoragende Saison gespielt haben, aber eventuell weniger berücksichtigt werden, wie etwa Reus oder Schmelzer.
Sicher ist aber auch das wir zwei Königliche in Bombenform zur Verfügung haben werden, die Spieler des deutschen Meisters in top Verfassung und letztlich auch fast die komplette Mannschaft des diesjährigen CL Finalisten und Vizemeisters (mit 7X Punkten) im Kaderaufgebot steht.
Wie schon erwähnt, wenn die Bayern Spieler ganz oben mitspielen und diese Saison noch irgendwie was mitnehmen wollen, dann kommen sie gestärkt aus dieser Finalniederlage hervor.
Damit sollte schon einiges drin sein, ob es der Titel wird, ich weiß es nicht. Die Chancen sehe ich, trotz einiger Probleme, so groß wie seit Jahren nicht mehr. Man muss aber von Anfang an voll im Turnier sein, denn ein schlechter Tag wird uns bei dieser Gruppe kaum verziehen werden