Tatort Duisburg

Harald

verstorben
Vorhin mal wieder auf das Lied " Das Mädchen auf der Treppe" gestossen. Ich wurde direkt wieder in die 80iger und der besten Tatort Komissare zurückversetzt. Was und wie habt ihr die Tatorte erlebt ??
Ich werde nie vergessen wie wir vor dem Fernseher gesessen haben, und Duisburg Ruhrort geguckt haben.
Am nächsten Tag waren die Zeitungen voll damit, "Schande für Duisburg" etc.
Ich fands geil :D Nie mehr hat so eine Tatort Serie polarisiert, Handlungen, Musik, es passte alles. Viele Örtlichkeiten erkannte man wieder, La Bussola in Homberg, Wedaustadion, Krupp Rheinhausen. Die Skyline mit den Hochöfen, man war stolz in Duisburg zu wohnen.
Zieht euch das mal rein
http://de.youtube.com/watch?v=c8JOYdYhoXk&feature=related
 
Die B***d Zeitung hat doch, so glaube ich, mitgezählt wie oft uns Schimi den das böse, böse Wort shice in den Mund genommen hat....:D:D:D

Ich finde den Typen auch heute noch richtig gut....bodenständig und mit Fehlern, aber kompromisslos in der Zielsetzung. Und je mehr die Zeitungen den zerrissen haben, desto besser wurde er....Punkt, Aus, ferdich

http://www.horstschimanski.info/
http://de.youtube.com/watch?v=E8GP43owLkI

PS: Geht da nicht mal ´ne Wiederholung im Zebrastall?
 
Dümmste Sache die in Duisburg je entschieden worden ist war das man Schimi verboten hatte in Duisburg zu drehen und das es damals nicht zur Ernennung der Horst-Schimanski-Schule kam. Ich schau mir heute nich jede Folge von Schimanski an. Die anderen Tatorte hab ich nie angesehn.
 
Obwohl es vor meiner Zeit war, hab ich sie "nachträglich" nochmals alle angeschaut ,sei es auf DVD oder auf WDR in der Schimanski-night.Und man muss sagen ,da kommt ein Charme und Heimatgefühl rüber beim gucken , da verschlägt es einen die Sprache,man fühlt sich verbunden mit der Figur Schimanski und ist einfach stolz Duisburger zu sein. Wie er im Suff in seiner Ruhrorter Bude aufwacht , die Hochofenkulisse im Hintergrund immer sichtbar ,viele Strassen die man morgens selbst fährt und die ein oder andere Ecke wo man sacht : ey da wohnt doch der ... Einfach : Geil !


Bitte ne Schimanski Nacht im Zebrastall !!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vorhin mal wieder auf das Lied " Das Mädchen auf der Treppe" gestossen.


Die exzellente Filmmusik zu dieser Schimmi-Folge stammt übrigens von einer Kultband der späten 70er/frühen 80er: Tangerine Dream, die maßgeblich den reinen Synthesizer-Sound geprägt haben.

Außerdem oute ich mich hier nicht nur als Schimmi-Fan, sondern auch als großer Tatort-Freund insgesamt. Wobei ich vor allem auf frühe Folgen stehe mit den Kommissaren Trimmel (HH), Haferkamp (E), Lutz (S) und vor allem Finke (KI). Einfach klasse, welche großartigen Schauspieler da immer wieder auftauchten. Von den aktuellen Tatort-Duos sagen mir Leitmeyer & Batic am meisten zu, nachdem Stoever & Brockmöller ja nun leider "pensioniert" sind.
 
Ein damals bekannter MC, nämlich die "Flying Angels", bei der mein Stiefvater zufällig Vize-Präs war, spielte in der Folge "Kielwasser" eine kurze Gastrolle. Nach dem Film gab es damals ein Interview mit dem MC. Wer das hat oder weiss woher ich es bekomme, möge es mir bitte zukommen lassen. :)

Danke

Übrigens Heinz Petschek ist auch hier im Portal angemeldet :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin privat mit einem Schauspieler befreundet, der im ersten Schimanski eine kleine Nebenrolle hatte, als Motorradfreaks sich on einer Kneipe eine Prügelei mit den Grünen lieferten. Er hat neulich von dem Dreh erzählt und heute noch von Götz George geschwärmt, als Kollege.

Er hat dann viele Jahre SK Kölsch gemacht und steigt jetzt bei Notruf Hafenkante ein. Ein Junge aus dem Pott, allerdings leider dem falschen Verein zugewandt : Bochum:eek:

Für mich persönlich waren die Duisburger Tatorts absoluter Kult, was du heute siehst sind dagegen Schlaftabletten, bzw. man müsste manchmal fragen, gehört der Drehbuchautor in die Klapse oder sind wir Zuschauer zu blöd, das Thema zu verstehen ? Absolut toll fand ich auch den ersten gemeinsamen Tatort mit den zwei Ossi - Kommissaren, u.a. in einem Puff Nähe Goldener Anker etc....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Till in Hamburg ist eben nur ein Abklatsch von Schimi. Ohne den Horst wäre vieles in der deutschen Krimilandschaft nicht möglich gewesen. Dann hätten alle nur schon mal den Wagen geholt. Schimi funktioniert aber auch nur in dieser Stadt. Da wirkt er authentisch.
 
Es gab doch schon mal ne eigene TV-Reihe "Schimanski", von 97 bis 2011. Fand ich jetzt nicht so pralle.
Bei der Schimanski Reihe gab es sicherlich einige Aussetzer nach unten.
Aber gerade die letzten beiden Filme haben mir wieder richtig gut gefallen.
Der kommende Schimanski dürfte dann aber mit großer Wahrscheinlichkeit der letzte Auftritt der Filmfigur Schimanski sein.
 
George schenkt sich ein "Schimanski"-Comeback

Götz George ermittelt wieder in seiner Paraderolle als "Horst Schimanski". Am 22. Mai starten in Köln und Duisburg die Dreharbeiten zum neuen "Schimanski" - ein Geschenk, nicht nur für die Zuschauer. Anlass der Rückkehr des Kult-Ermittlers ist Götz Georges 75. Geburtstag - er schenkt sich und dem WDR sozusagen ein Wiedersehen mit alten Freunden.


Vor 33 Jahren fing alles an mit dem Satz: "Du Idiot, hör auf mit der *******!" - ein neuer Stern am Ermittlerhimmel war geboren: Hauptkommissar "Horst Schimanski". In insgesamt 29 Schimanski-"Tatort"-Folgen und 16 Filmen der "Schimanski"-Reihe warf der knautschige Kommissar im noch knautschigeren Parka mit deftigen Sprüchen um sich, trank zu viel und galt dennoch als Sexsymbol, das den bösen Buben das Leben zur Hölle macht.


http://www.gmx.net/themen/tv/stars/06a9w7i-schimanski-gtz-george-tatort
 
Zurück
Oben