Printenzebra
Birger
Telekom wird Hauptsponsor der Bundesliga
Foto: dpa
Die Deutsche Telekom wird der erste Sponsor der Fußball-Bundesliga. Ab der Spielzeit 2006/2007 werden alle Spieler während der Partien das Logo des Telekomkonzerns auf dem Ärmel tragen, teilten Deutsche Telekom und Deutsche Fußball Liga (DFL) in München mit.
Der Name der Bundesliga soll aber zunächst noch nicht in 'Telekom-Liga' umbenannt werden. Offiziell ist die Telekom erst einmal 'Premium-Partner' der Liga. Im Rahmen des Gesamtpakets verzichtet die Deutsche Telekom auf die umstrittene Übertragung des Internet-Signals über Kabel und Satellit. Damit wird die Telekom die Spiele live nur im schnellen Internet zeigen. Da sie auf die theoretisch mögliche Übertragung der Spiele auf anderem Wege verzichtet, bekommt sie nachträglich einen Rabatt auf den Preis, den sie für die Online-Rechte bezahlen soll. Verlierer der Einigung ist der Bezahlsender Premiere, der bisher die Spiele im Pay-TV übertrug.
Zu finanziellen Details äußerten sich die Vertragsparteien zunächst nicht. Nach verschiedenen Medienberichten soll sich die von der Telekom über drei Jahre zu zahlende Summe für die Premium- Partnerschaft auf bis zu 60 Millionen Euro belaufen.
Quelle: http://sport.rtl.de/sportartikel/fussball/fussball_2987_911012.php


Foto: dpa

Die Deutsche Telekom wird der erste Sponsor der Fußball-Bundesliga. Ab der Spielzeit 2006/2007 werden alle Spieler während der Partien das Logo des Telekomkonzerns auf dem Ärmel tragen, teilten Deutsche Telekom und Deutsche Fußball Liga (DFL) in München mit.
Der Name der Bundesliga soll aber zunächst noch nicht in 'Telekom-Liga' umbenannt werden. Offiziell ist die Telekom erst einmal 'Premium-Partner' der Liga. Im Rahmen des Gesamtpakets verzichtet die Deutsche Telekom auf die umstrittene Übertragung des Internet-Signals über Kabel und Satellit. Damit wird die Telekom die Spiele live nur im schnellen Internet zeigen. Da sie auf die theoretisch mögliche Übertragung der Spiele auf anderem Wege verzichtet, bekommt sie nachträglich einen Rabatt auf den Preis, den sie für die Online-Rechte bezahlen soll. Verlierer der Einigung ist der Bezahlsender Premiere, der bisher die Spiele im Pay-TV übertrug.
Zu finanziellen Details äußerten sich die Vertragsparteien zunächst nicht. Nach verschiedenen Medienberichten soll sich die von der Telekom über drei Jahre zu zahlende Summe für die Premium- Partnerschaft auf bis zu 60 Millionen Euro belaufen.
Quelle: http://sport.rtl.de/sportartikel/fussball/fussball_2987_911012.php