Thema Koch: Zagreb nächste Station

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hoffentlich ist die "Angelegenheit" Koch bald durch!

Ich hoffe nur noch auf ein ENDE dieser unsäglichen Sache, SO oder SO!:rolleyes:
Mehr fällt mit dazu nicht mehr ein.
 
Jetzt werden mal wieder irgendwelche Zeitschriftenberichte (sogar die aus der Sport Bild)
,als verlässliche Quellen zitiert. Leute es gab kein Interview von Hellmich (weder TV noch Print)
wo er sich klar und deutlich sich über den Koch geäußert hat. Beim TV Bericht des WDR während
der Aufstiegsfeier am Rathaus hat er das Thema vermieden. Also sind alle Aussagen die er nicht
selber macht für mich auch Spekulatius.
Niemand weiss was passiert ist und was intern geredet wird auch eigentlich verlässliche
Quellen wie NRZ oder WAZ nicht.Keiner hat jemals eine Abmahnung gesehen oder
Von einen Anwalt bestätigt bekommen deswegen würde ich Vorschlagen das alles mal aussen vor zu lassen.

Klar ist das der Georg hier bei uns keine Zukunft hat. Warum weiss keiner und verstehen tun es nur die wenigsten.
Bedenklich ist die Art und Weise wie der Spieler (der sich nie einen Lapsus gegen uns Fans oder der nie
Auch nur ein einziges Spiel ganz alleine für uns verloren hat) hier teilweise behandelt wird.
Da fragt man sich wen der in seiner Freizeit alles so gewemst hat.

Jetzt soll es also Fortuna Düsseldorf sein die uns unser Problem mit Rentenvertrag abnehmen?
Ich persönlich glaube der Koch würde ja lieber mit dem Zebra auf der Brust sich dem Toni oder den
Klose entgegenwerfen, als in der Regio bei F95 versus RWE im Kasten zu stehen. Dazu ist er
Die Bundesliga reizt sicherlich mehr deshalb denke ich wir werden den Koch eher in Bochum sehen
Als bei Fortuna (der ich fest die Daumen drücke das es doch klappt).

Meine grosse Sorge ist jetzt auch nicht die Zukunft von Koch –da dürfte er sicherlich
schon für sich und seine Familie vorgesorgt haben – sondern folgendes:
Wenn dieses Hickhack nicht vor Saisonbeginn befriedigend für beide Seiten beendet ist
wird die Berichterstattung über dem MSV nur auf dieses Thema hier reduziert!
Man kennt doch die Methoden von DSF und Co (siehe Hellmichs Aussage:
Wir schütteln uns einmal und dann sind wir wieder da).
So einen Mist können wir absolut nicht brauchen. Vllt sorgt da der mögliche
Ailton Transfer für Abhilfe.
Komisch finde ich auch das die Sache mit der angeblichen Sponsorenmacht hier so
Mir nichts dir nichts geschluckt wird. Stimmt das so befinden wir uns beim MSV auf
Einen klaren Weg in Big Business und weg von dem Image einer volkstümlichen
grauen Maus. Es ist nicht zu verurteilen das wir diese Richtung gehen –anders kannst
du wohl in der 1.Liga nicht auf Dauer bestehen, aber einige werden diesen Weg nicht mitgehen wollen.
Und die, die bleiben brauch sich nicht mehr über RasenBallsport Salzburg und Gazprom
das Maul zu zerreißen. Ich für mich bin froh wenn der MSV mal finanziell mit BXB oder
Cöln mithalten kann, nur müssen wir dafür die Sponsorenkröte schlucken, brauchen aber nicht
Beim schlucken noch die Kröte zu feiern.
Was auf uns zukommt ? Fragt mal bei den den Dauerkartenbesitzern in den Blöcken D,E F
nach die eine Art erklärung unterschreiben mussten auf ihren Plätze sofort zu verzichten falls der
Zebrastall realisiert wird(Quelle NRZ Print). Zwischen den Zeilen konnte man herauslesen
(wird Mode hier) das der Zebrastall keine Fankneipe wird sondern als zweiter Starter Club
geplant ist. Auf langjährige Fans kann beim neuen MSV leider keine
Rücksicht mehr genommen werden. Wir werden ab jetzt Kunden.
Was bleibt ist die Tasache das wir einen guten Torwart und Leaderverlieren werden!
Ich hoffe der Walter Hellmich weiss was er tut, denn er war es der dem Georg diesen Rentenvertrag gegeben hat.
In diesen Sinne wünsche ich dem Präses ein weiterhin gutes Händchen für unseren Verein.
 
Laut Sport Bild ist er 14 Tage nach dem Essen Spiel fristlos gekündigt worden.
Das wäre das WE 2-3.06. gewesen.
Am 02.06. gab es das Spiel D´Dorf gegen Gladdies wo er dieses gesagt haben soll:
Doch schon alles ziemlich Zeitnah. Oder sehe nur ich das so??



Dann lese ich hier mal zwischen den Zeilen:
Ich Schelm das ich nun denken könnte das das eine geplante Sache ist, da ja schon bei der Verpflichtung von GK seine Aussage war das er seine Karriere bei der Fortuna beenden will.

Und das habe ich auch in letzter Zeit zu oft gelesen, das scheint im Profifußball ja ein Modewort unter den Akteuren geworden zu sein:

Nicht schlagen, sind halt meine Eindrücke zu dem Artikel und ja, ich weiß das er im Express steht.:D :huhu:

Das stimmt aber Wer sagt das Georg das so wiedergegeben hat? :confused:

Es ist denke ich nicht zu bestreiten das Georg sich hier wohlgefühlt hat! Und letztenendes war das Kariereende hier geplant, wäre es nicht zu diesen Differenzen zwischen ihm und Walter Hellmich gekommen.

Am anfang hat Georg Koch immer beteuert das er nach Düsseldorf zurück will. Das stimmt auch...
 
Niemand weiss was passiert ist und was intern geredet wird auch eigentlich verlässliche
Quellen wie NRZ oder WAZ nicht.Keiner hat jemals eine Abmahnung gesehen oder
Von einen Anwalt bestätigt bekommen deswegen würde ich Vorschlagen das alles mal aussen vor zu lassen.
Zum 100sten Mal: Man darf davon ausgehen, dass etwas Gravierendes vorgefallen ist, das auf Herrn Koch kein gutes Licht werfen wird. Ansonsten wäre schon mehr herausgekommen. Was glaubst Du eigentlich, was die Presse für so einen Tipp zahlt!
Klar ist das der Georg hier bei uns keine Zukunft hat. Warum weiss keiner und verstehen tun es nur die wenigsten.
Bedenklich ist die Art und Weise wie der Spieler (der sich nie einen Lapsus gegen uns Fans oder der nie
Auch nur ein einziges Spiel ganz alleine für uns verloren hat) hier teilweise behandelt wird.
Hierzu nur eine Stellungnahme eines Kölner Fans nach dem FC-Spiel mir gegenüber: "Ich glaube der Koch hat extra so schlecht gehalten, um für den FC frei zu werden!" Jeder weitere Kommentar zum Superkoch ist überflüssig.
Da fragt man sich wen der in seiner Freizeit alles so gewemst hat.Du bist Dir im klaren über dein demokratisches Verständnis:eek:Oder gehörst Du der Linkspartei an und hörst auf den Namen Oskar;)

Jetzt soll es also Fortuna Düsseldorf sein die uns unser Problem mit Rentenvertrag abnehmen? Rentenverträge sehen anders auf und sind auf unbestimmte Zeit und Jahrzehnte angesetzt!
Ich persönlich glaube der Koch würde ja lieber mit dem Zebra auf der Brust sich dem Toni oder den
Klose entgegenwerfen, als in der Regio bei F95 versus RWE im Kasten zu stehen. Dazu ist er
Die Bundesliga reizt sicherlich mehr deshalb denke ich wir werden den Koch eher in Bochum sehen
Als bei Fortuna (der ich fest die Daumen drücke das es doch klappt).
Fortuna das große Feinbild aus Bundesligazeiten! Bei mir in der Antisymp Tabelle ganz weit oben! Bei mir senkt sich der Daumen! So unterschiedlich sind Geschmäcker aber ich respektiere Deine Haltung.

Meine grosse Sorge ist jetzt auch nicht die Zukunft von Koch –da dürfte er sicherlich
schon für sich und seine Familie vorgesorgt haben – sondern folgendes:
Wenn dieses Hickhack nicht vor Saisonbeginn befriedigend für beide Seiten beendet ist
wird die Berichterstattung über dem MSV nur auf dieses Thema hier reduziert!
Man kennt doch die Methoden von DSF und Co (siehe Hellmichs Aussage:
Wir schütteln uns einmal und dann sind wir wieder da).
So einen Mist können wir absolut nicht brauchen. Vllt sorgt da der mögliche
Ailton Transfer für Abhilfe.
Komisch finde ich auch das die Sache mit der angeblichen Sponsorenmacht hier so
Mir nichts dir nichts geschluckt wird. Stimmt das so befinden wir uns beim MSV auf
Einen klaren Weg in Big Business und weg von dem Image einer volkstümlichen
grauen Maus. Es ist nicht zu verurteilen das wir diese Richtung gehen –anders kannst
du wohl in der 1.Liga nicht auf Dauer bestehen, aber einige werden diesen Weg nicht mitgehen wollen.
Und die, die bleiben brauch sich nicht mehr über RasenBallsport Salzburg und Gazprom
das Maul zu zerreißen. Ich für mich bin froh wenn der MSV mal finanziell mit BXB oder
Cöln mithalten kann, nur müssen wir dafür die Sponsorenkröte schlucken, brauchen aber nicht
Beim schlucken noch die Kröte zu feiern.
Was auf uns zukommt ? Fragt mal bei den den Dauerkartenbesitzern in den Blöcken D,E F
Diese Statements habe ich mit Kopfschüttel gelesen. Die klingen so als wollte man sie nicht mehr ins Stadion lassen. Die haben Angebote auf andere Plätze und können sicherlich noch bessere Plätze raushandeln. Man sollte nur vernüftig miteinander sprechen. Zudem tun die so als hätten die da schon seit Jahrzehnten gesessen. Wenn ich mich nicht ganz irre, ist das Stadion noch keine fünf Jahre alt.:ironie:Ich will meine alte güne Sitzschale der Haupttribüne des Wedaustadions zurück:ironie:
nach die eine Art erklärung unterschreiben mussten auf ihren Plätze sofort zu verzichten falls der
Zebrastall realisiert wird(Quelle NRZ Print). Zwischen den Zeilen konnte man herauslesen
(wird Mode hier) das der Zebrastall keine Fankneipe wird sondern als zweiter Starter Club
geplant ist. Auf langjährige Fans kann beim neuen MSV leider keine
Rücksicht mehr genommen werden. Wir werden ab jetzt Kunden.
Was bleibt ist die Tasache das wir einen guten Torwart und Leaderverlieren werden!
Ich hoffe der Walter Hellmich weiss was er tut, denn er war es der dem Georg diesen Rentenvertrag gegeben hat.
In diesen Sinne wünsche ich dem Präses ein weiterhin gutes Händchen für unseren Verein.Egal was man von WH persönlich hält. Wirtschaftlich konnte uns nix besseres passieren

Und die fristlose Kündigung ist unter der Rubrick juristischer Alltag zur Wahrung von Rechtspositionen zu verbuchen.
 
Publikumsliebling „Schorsch“ hat deutlich signalisiert, dass er zu finanziellen Abstrichen bereit ist. Der 35-Jährige hat Duisburg-Boss Walter Hellmich schon klipp und klar gesagt, dass er zu dem Klub zurück will, bei dem seine Karriere begann.
Für Koch ist sein Gehalt nicht vordergründig, zumal er vom Zebra-Chef noch eine satte Abfindung erwarten kann. Düsseldorf – für „Schorsch“ eine Herzensangelegenheit.

Dreht der (oder die presse) jetzt voll durch?

WENN Koch Hellmich klipp und klar gesagt hat, das er zu Fortuna zurück will, dann kann er gerne schnell und klipp und klar zu Fortuna gehen.

Gerne überläßt der msv ihn auch ablösefrei an Fortuna.

Die tolle Abfindung soll er sich dann mal schön abschminken. dann kann er gleich hierbleiben und den Bus vonne Amas fahren.

Doppelt kassieren ist net lieber Schorsch.

Rost hatte auch Vertrag und wollte gern zum HSV. Dafür haben die sogar noch bezahlt und der S0* war den "Störenfried" los. Bei uns soll er gleich doppelt profitieren? er DARF zu SEINER fortuna und bekommt dafür geld von UNS?
 
Ich glaube die fristlose Kündigung kam etwas zu früh.

Ich weiss nicht wie es juristisch ausschaut aber ich denke Hellmich muss dem Koch dann jetzt ne Abfindung bezahlen oder ? Hätte Hellmich noch 3-4 Woche gewartet, hätte Koch locker zu Fortuna gehen können und keiner hätte nen Cent bezahlt. So haben wir jetzt trotzdem finanzielle Einbußen.

Bin jedoch kein Jurist, deshalb halte ich mich mit anderen Aussagen bedeckt.
Koch scheint im Vorteil was die Abfindung betrifft.
 
WENN Koch Hellmich klipp und klar gesagt hat, das er zu Fortuna zurück will, dann kann er gerne schnell und klipp und klar zu Fortuna gehen.

Gerne überläßt der msv ihn auch ablösefrei an Fortuna.

Die tolle Abfindung soll er sich dann mal schön abschminken. dann kann er gleich hierbleiben und den Bus vonne Amas fahren.

Doppelt kassieren ist net lieber Schorsch.

Rost hatte auch Vertrag und wollte gern zum HSV. Dafür haben die sogar noch bezahlt und der S0* war den "Störenfried" los. Bei uns soll er gleich doppelt profitieren? er DARF zu SEINER fortuna und bekommt dafür geld von UNS?

Wenn der MSV Koch kündigt, dann hat Koch anspruch auf eine Abfindung, der MSV aber nicht mehr auf eine Ablösesumme.

Demnach kann Koch danach bei dem Verein seiner Wahl spielen und dort auch Gehalt verdienen.

So und nicht anders kanns nur laufen.
 
Wenn der MSV Koch kündigt, dann hat Koch anspruch auf eine Abfindung, der MSV aber nicht mehr auf eine Ablösesumme.

Demnach kann Koch danach bei dem Verein seiner Wahl spielen und dort auch Gehalt verdienen.

So und nicht anders kanns nur laufen.


WENN der MSV ihn gekündigt hat.

Möglichkeit 1:

Der MSV hat ihm gekündigt und die Kündigung ist nicht rechtens. Dann wird diese vorm Arbeitsgericht abgeschmettert und Koch bleibt weiterhin ein Angstellter des MSV Duisburg ODER man einigt sich auf eine Abfindung.

Möglichkeit 2:

Der MSV hat ihm gekündigt und es war rechtens. Dann bezahlt der MSV nichts und KOch gehört nicht mehr zum Verein.

Bei beiden Möglichkeiten KANN der MSV immer noch ohne Abfindung aus dem Fall kommen. Oder seh ich das gerade falsch?
 
WENN der MSV ihn gekündigt hat.

Möglichkeit 1:

Der MSV hat ihm gekündigt und die Kündigung ist nicht rechtens. Dann wird diese vorm Arbeitsgericht abgeschmettert und Koch bleibt weiterhin ein Angstellter des MSV Duisburg ODER man einigt sich auf eine Abfindung.

richtig

Möglichkeit 2:

Der MSV hat ihm gekündigt und es war rechtens. Dann bezahlt der MSV nichts und KOch gehört nicht mehr zum Verein.

richtig

Bei beiden Möglichkeiten KANN der MSV immer noch ohne Abfindung aus dem Fall kommen. Oder seh ich das gerade falsch?

Möglichkeit 3: der MSV hat Koch rechtmäßig fristlos gekündigt. Dann kann Koch sofort ablösefrei gehen und kassiert auch keine Gage mehr. In der Regel werden aber fristlos gekündigte Mitarbeiter sofort nach der Kündigung vom Arbeitsdienst freigestellt, was hier nicht der Fall zu sein scheint. Deshalb schließe ich fast Möglichkeit 3 aus.
 
Wenn die Kündigung nicht rechtens ist, gehört Koch noch zum Verein. Aber man wird ihn mit einer Abfindung ohne Ablöse gehen lassen müssen, oder ihn aber weiter auf der Gehaltsliste haben. Ich bezweifel, das letzterers die günstigere Alternative ist.

Ist dir Kündigung aus wichtigem Grunde doch rechtens, dann ist wohl keine Abfindung aber auch keine Ablöse fällig.
 
Wenn die Kündigung nicht rechtens ist, gehört Koch noch zum Verein. Aber man wird ihn mit einer Abfindung ohne Ablöse gehen lassen müssen, oder ihn aber weiter auf der Gehaltsliste haben. Ich bezweifel, das letzterers die günstigere Alternative ist.

Ist dir Kündigung aus wichtigem Grunde doch rechtens, dann ist wohl keine Abfindung aber auch keine Ablöse fällig.

Die Abfindung berechnet sich doch aus dem Jahresgehalt + Vertragslänge oder ??? und mit dem Anschlussvertrag bis 2011 wäre das ne Menge Holz. Da würd ich ihn dann lieber, sollte die Kündigung nicht rechtens gewesen sein, verleihen oder sonstiges und ihn dann so schnell wie es geht verkaufen.
 
Die Abfindung berechnet sich doch aus dem Jahresgehalt + Vertragslänge oder ??? und mit dem Anschlussvertrag bis 2011 wäre das ne Menge Holz. Da würd ich ihn dann lieber, sollte die Kündigung nicht rechtens gewesen sein, verleihen oder sonstiges und ihn dann so schnell wie es geht verkaufen.

Vor einiger Zeit war es noch so, daß die anzahl der Jahre der Betriebs-/Vereinszugehörigkeit mit einem halben Bruttogahalt für netto als Faustregel bei den Gerichten angenommen wurde.

Also, er ist jetzt rund 4 Jahre beim MSV x angenommenem Jahresgehalt von € 400.000,--, dann würde er eine Abfindung in Höhe von rund 800.000,-- Euro kassieren können. Vorausgesetzt, diese Regelung gilt noch heute. Alle anderen Zahlen in diesem Rechenbeispiel sind natürlich fiktiv.

Das wäre zum Thema Abfindung zu sagen. Die Lohnfortzahlung kann dann gesondert eingeklagt werden von 2007 bis 2011.

In der Summe würde das ein teurer Spass.

Koch hätte (und das wird er haben) spätestens 3 Wochen anch ERhalt der Kündigung (fristlos oder fristgerecht) dagegen Klage erheben müssen. Anderenfalls wäre die Kündigung rechtens.

Also, so oder so werden die Gerichte hier entschieden.
 
Die Kündigung Georg Kochs kann nur eine außerordentliche K. sein, da die Möglichkeit einer ordentlichen Kündigung bei befristeten Arbeitsverhältnissen grundsätzlich nicht besteht.
 
Mir ist es in letzter Zeit so etwas von egal geworden, ob ordentlich oder außerordentlich!

Fakt ist:

Es war alles, von allen Seiten UNORDENTLICH!

Wenn sich ein Angestellter rufschädigend, fahrlässig oder mit Vorsatz, seinem Arbeitgeber gegenüber verhält, steht dem Arbeitgeber das Recht zu, seinem Angestellten, unter Vorgabe der Arbeitsrechtlichen Schritte, den Arbeitsvertrag im Rahmen der gesetzlichen Kündigungsfrist, zu kündigen!

Dem Arbeitnehmer steht das Recht auf Revision zu!

Schritt 1, die Abmahnung ist im Januar erfolgt, alles weitere erübrigt sich, denke ich!
 
Hierzu nur eine Stellungnahme eines Kölner Fans nach dem FC-Spiel mir gegenüber: "Ich glaube der Koch hat extra so schlecht gehalten, um für den FC frei zu werden!" Jeder weitere Kommentar zum Superkoch ist überflüssig.
Du glaubst das Geschwafel von Cölnern???? Schlecht war an diesen Tag der Schlicke und das bestimmt nicht extra.Bleib doch mal Sachlich.
 
........sollen weitere Akteure an die Castroper Straße gelotst werden. Viele Namen tauchten in den vergangenen Monaten auf und das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt waren. Zwei lustige Beispiele wie Lukas Podolski oder Georg Koch mögen dafür stellvertretend genannt sein.
Quelle
 
Bochum war doch eh schon aus dem Rennen, oder nicht?

Meines Wissens sind nur noch Fortuna Düsseldoof und AO Xanthi im Gespräch, wobei sich das mit den Griechen auch wohl erledigt haben wird...

Andersen verlässt AO Xanthi

Der ehemalige Torschützenkönig der Bundesliga, Jörn Andersen, hat sich nur einen Monat nach Vertragunterzeichnung als Trainer vom griechischen Erstligisten AO Xanthi wieder getrennt.

"Ja, der Vertrag mit Xanthi wurde wieder aufgelöst. Persönliche Gründe auf die ich nicht näher eingehen will, zwangen mich dazu", sagte der Norweger, der im Mai noch einen Zweijahresvertrag unterschrieben hatte.

Laut griechischer Medienberichte soll es aber auch zu Unstimmigkeiten mit der Clubführung gekommen sein.

Ex-Nationalspieler Hannes Bongartz will unterdessen seinen Dreijahreskontrakt als Sportdirektor in Xanthi erfüllen.


Quelle: http://www.bundesliga.de/de/international/news/2006/index.php?f=64354.php
 
Habe gestern mit Peter Frymuth von Fortuna Düsseldorf gesprochen. Koch ist momentan nicht bezahlbar und man konzentriere sich auf neue Stürmer.
 
Habe gestern mit Peter Frymuth von Fortuna Düsseldorf gesprochen. Koch ist momentan nicht bezahlbar und man konzentriere sich auf neue Stürmer.

wer sagt das die den bezahlen sollen :D wir schenken denen den Koch und ich fahr den persönlich da vorbei! Damit das ganze Theater mal ein Ende hat. Er hat doch gesagt er ist bereit mit seinem Gehalt zurückzustocken.

:huhu: Düsseldorf, jetzt aber mal zakisch
 
Die Gerüchteküche treibt doch wirklich seltsame Blüten :nunja


DAS WÄRE DER HAMMER!

Kommt Keeper Georg Koch zum BSC?

shim.gif

Bonn – Die Saison ist gerade beendet. Doch beim Bonner SC ist nichts mit Erholung. Tolle und üble Gerüchte kursieren auf dem Transfermarkt . Und auch etwas Konkretes kann vermeldet werden… Kein Geringerer als Georg Koch wird als möglicher Neuzugang beim BSC gehandelt. Bundesligist MSV Duisburg und der 35-Jährige haben sich getrennt.
„Onkel Schorsch“, wie er sich selbst bezeichnet, wird auch mit Fortuna Düsseldorf und Hansa Rostock in Verbindung gebracht.
Ein Spielerberater zum EXPRESS: „Georg will sich zur Ruhe setzen. Er wohnt in der Nähe von Bonn, und der BSC ist für ihn eine Option.“ Er wäre der bestmögliche Ersatz für Stefan Demuth, dessen Zukunft in Bonn unsicher ist. BSC-Vize Bernd Lehmann: „Wir haben den besten Oberliga-Keeper überhaupt. Wenn es besser käme: Warum nicht?“

weiter zum exzess geht's hier: :guckstdu:
 
Geil, der Sascha und der Simon hauen dem Schorsch dann in der Oberliga die Bude voll!!:D

Die Gerüchteküche treibt doch wirklich seltsame Blüten :nunja


DAS WÄRE DER HAMMER!

Kommt Keeper Georg Koch zum BSC?

shim.gif

Bonn – Die Saison ist gerade beendet. Doch beim Bonner SC ist nichts mit Erholung. Tolle und üble Gerüchte kursieren auf dem Transfermarkt . Und auch etwas Konkretes kann vermeldet werden… Kein Geringerer als Georg Koch wird als möglicher Neuzugang beim BSC gehandelt. Bundesligist MSV Duisburg und der 35-Jährige haben sich getrennt.
„Onkel Schorsch“, wie er sich selbst bezeichnet, wird auch mit Fortuna Düsseldorf und Hansa Rostock in Verbindung gebracht.
Ein Spielerberater zum EXPRESS: „Georg will sich zur Ruhe setzen. Er wohnt in der Nähe von Bonn, und der BSC ist für ihn eine Option.“ Er wäre der bestmögliche Ersatz für Stefan Demuth, dessen Zukunft in Bonn unsicher ist. BSC-Vize Bernd Lehmann: „Wir haben den besten Oberliga-Keeper überhaupt. Wenn es besser käme: Warum nicht?“

weiter zum exzess geht's hier: :guckstdu:
 
:kopfkratz: Voerde ? In der Nähe von Bonn :eek:

Ich will ja nicht zu weit abschweifen, aber vielleicht hat der gute Journalist nicht gut genug Recherchiert.

Kurz nach der Verpflichtung vom Schorsch kam doch sone Immobilien Geschichte hoch.

Angeblich hätte er sich in der Nähe von Bonn ein Haus angesehen und den Kauf mündlich zugesagt.
Bei der Gerichtsverhandlung musste er dann glaube ich auch ein paar Euronen auf den Tisch legen.

Aber mal zu der Story "Koch und Bonn" an sich, da ist im Leben nix dran. Wie will sich ein Oberligist dem Mann leisten können??
Express ist und bleibt ein Schmierenblatt.:D
 
Aber mal zu der Story "Koch und Bonn" an sich, da ist im Leben nix dran. Wie will sich ein Oberligist dem Mann leisten können??
Express ist und bleibt ein Schmierenblatt.:D

Echt???!!! :eek::eek::eek:

Du meinst an den ganzen tollen Geschichten des 1. Eff Zeh *öln is nix wahres dran gewesen in der vergangenen Saison???!!!:eek::eek::eek:

SCHADE!!! :o
 
"Plane nicht mehr mit ihm"
Bommer bootet Koch aus

(RPO) Die Zeit von Georg Koch beim MSV Duisburg scheint abgelaufen zu sein. Der Bundesliga-Aufsteiger plant nicht mehr mit dem Schlussmann, der nun mit dem griechischen Klub AO Xanthi und Fortuna Düsseldorf in Verbindung gebracht wird.

"Ich plane nicht mehr mit ihm. Alles andere ist Sache des Vereinspräsidiums", sagte MSV-Trainer Rudi Bommer am Dienstag.
Da Koch noch einen Vertrag bis 2009 mit einer Anschlussvereinbarung für eine Beschäftigung im Klubmanagement hat, müssen sich beide Seiten nun auf eine einvernehmlich Auflösung des Kontraktes verständigen. Ansonsten droht eine Auseinandersetzung vor dem Arbeitsgericht.

In der Winterpause war Koch als Kapitän abgesetzt worden und hatte nach einem Vorfall auf der Weihnachtsfeier vom Klub eine Abmahnung erhalten. "Es sind einige Dinge passiert, einige Mosaiksteinchen zusammengefügt worden. Ich trage die Verantwortung für diesen Klub. Wenn ich Störungen erkenne, muss ich handeln", hatte Klub-Boss Walter Hellmich damals zu der Maßnahme erklärt.
Hellmich hatte nach dem Vorfall in der vergangenen Winterpause noch eine Trennung vom 35-Jährigen ausgeschlossen. Über die Gründe für den Sinneswandel ist nichts bekannt.
Georg Koch liegt seit kurzem ein Angebot des griechischen Erstligisten AO Xanthi vor. Dort ist der Trainer und ehemalige Bundesligaprofi Jörn Andersen zwar jüngst entlassen worden. Doch der frühere Erstliga-Profi und -Trainer Hannes Bongartz ist weiterhin Sportdirektor des Klubs.
An einer Rückkehr von Koch soll ferner Regionalligist Fortuna Düsseldorf interessiert sein. Für die Fortuna spielte der Keeper zwischen 1991 und 1997 in der ersten und zweiten Liga.

12.6.2007
http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/447750
 
Koch

Das steht auch in kurzfassung schon im Videotext!!
Leider!!
Alles gute Schorsch....wohin auch immer du nun gehen magst!!
 
Hm, is jetzt aber doch nicht wirklich was neues, oder? Sonst hätte man keinen Herzog und Starke kaufen müssen, wenn Bommer noch mit Koch geplant hätte :confused:

Und das mit Griechenland is ja schon seit Wochen (?) in der Presse
 
Hm, is jetzt aber doch nicht wirklich was neues, oder? Sonst hätte man keinen Herzog und Starke kaufen müssen, wenn Bommer noch mit Koch geplant hätte :confused:

Und das mit Griechenland is ja schon seit Wochen (?) in der Presse

Neu ist, daß Rudi Bommer es vor der Presse erklärt hat. Es ist eine abgefaßte Presseerklärung, die im Reviersport, Kölner Stadtanzeiger,in den Videotexten und sonstigen Gazetten erscheint. Möglicherweise ist es die Vorläufererklärung
für die Verkündung von Torhüter Tom Starke als Neuzugang.;)
 
NRZ schrieb:
Termin bei Gericht
MSV. Der fristlos gekündigte Torwart Georg Koch reichte über seinen Anwalt eine Kündigungsschutzklage ein. Die Verhandlung ist für den 27. Juni angesetzt.Die Ära Georg Koch beim MSV Duisburg wird möglicherweise vor dem Arbeitsgericht enden. Am Mittwoch, 27. Juni, gibt es vor dem Gericht an der Mülheimer Straße einen Gütetermin. Koch hat über seinen Anwalt eine Kündigungsschutzanklage eingereicht. Denn der MSV hat seinem Torhüter fristlos gekündigt. Kochs Anwalt, Dr. Michael Müller aus Berlin, bestätigte gestern gegenüber der NRZ Medienberichte, wonach der Keeper des Fußball-Bundesliga-Aufsteigers Anfang Juni die fristlose Kündigung seines Arbeitgebers erhalten hat - per Boten.

Damit spitzt sich der "Fall Koch" weiter zu. Das Tischtuch zwischen dem 35-Jährigen und MSV-Chef Walter Hellmich ist seit dem Trainingslager in Portugal zerschnitten. An der Algarve hatte Hellmich den Torwart als Kapitän wegen Verfehlungen abgesetzt. Koch habe Linien überschritten, so Hellmich damals. Später war beim MSV von einem Zwischenfall auf der Weihnachtsfeier die Rede.
Walter Hellmich hatte sich bereits in der Winterpause um einen neuen Torhüter bemüht, es gab Kontakte zum Hamburger Sascha Kirschstein und zu Marcel Herzog, der nun vom FC Schaffhausen zu den Zebras wechselt. Der MSV ging dann aber trotzdem mit dem Publikumsliebling in die Rückrunde. Für den öffentlich demontierten Koch begannen "dreieinhalb schwere Monate, die mir sehr nahe gingen", wie Koch unmittelbar nach dem letzten Saisonspiel gegen Essen ausführte.
Nach dem RWE-Spiel kündigten Hellmich und Koch unabhängig voneinander "ein Gespräch unter Männern" an, doch zumindest auf Vereinsseite dürfte der Entschluss schon manifestiert gewesen sein, das Kapitel Koch trotz eines Vertrages bis 2009 mit einer auf zwei Jahre befristeten Anschlussbeschäftigung vorzeitig zu beenden. Der "Fall Koch" war längst ein Privatkonflikt zwischen dem Torwart und Vereinschef geworden. Für beide Seiten geht es dabei um sehr viel Geld. Georg Koch hatte seine persönliche Vertragssituation am Nachmittag des Aufstiegs als "Sechser im Lotto" bezeichnet.
Kündigung ohne Begründung
Nach Angaben des Anwaltes erfolgte die fristlose Kündigung ohne Begründung. Die muss der MSV spätestens anbringen, wenn es vor dem Arbeitsgericht bei dem Gütetermin zu keinem Ergebnis und dann zu einem Kammertermin kommen sollte. "Gründe für eine fristlose Kündigung sind uns nicht bekannt", sagt Dr. Müller. Eventuelle Vorfälle in der Winterpause kommen nicht in Betracht - sie liegen zu lange zurück, um eine fristlose Kündigung juristisch zu rechtfertigen. MSV-Chef Walter Hellmich wollte sich auf NRZ-Anfrage zu einer fristlosen Kündigung des Torhüters nicht äußern: "Zu personellen Angelegenheiten möchte ich nichts sagen", so der 63-Jährige.
Sollten sich die Parteien am 27. Juni vor dem Arbeitsgericht nicht einigen, wird Koch auf die Einhaltung seines Vertrages pochen. "Dann wird er pünktlich am 1. Juli zum ersten Training erscheinen", sagt Anwalt Müller.Gleichwohl: Beide Parteien könnten sich auch vor dem Gerichtstermin einigen.
Umstrittene Abmahnungen
Ein Streitpunkt könnten auch Abmahnungen werden. Der Klub hatte im März 2006 - damals auf Veranlassung von Trainer Jürgen Kohler - und im Januar 2007 Abmahnungen gegen Koch ausgesprochen. Walter Hellmich hatte im Trainingslager an der Algarve auf NRZ-Nachfrage ausdrücklich zwei Abmahnungen bestätigt. Nach Ansicht von Anwalt Dr. Michael Müller gibt es aber nur eine Abmahnung, die "zudem noch fragwürdig" sei. Wie auch immer die Sache juristisch ausgeht, sportlich ist das Kapitel Koch beim Bundesliga-Neuling beendet. Auch wenn der MSV die Verpflichtung des Paderborners Tom Starke offiziell noch nicht bekannt gegeben hat, ist der Wechsel perfekt. Nach NRZ-Informationen soll Starke zur Voraussetzung für einen Wechsel gemacht haben, dass Koch den MSV verlässt. Starke wird gegen den Schweizer Marcel Herzog um die Nummer eins kämpfen. Als dritter Keeper steht Sven Beuckert unter Vertrag.



Quelle: NRZ, 12.06.2007

Link
 
juhu endlich geht das schmierentheater los, haben die zeitungen endlich was anderes zu schreiben, als und in angst zu versetzen das ailton bald unser trikot küsst
 
War wohl nur eine Frage der Zeit, bis es vor Gericht geht, leider! Finde es schade, das WH und GK es nicht geschafft haben, sich so zu einigen, aber es geht wohl um zu viel Geld für beide Seiten:rolleyes:
Jetzt wird wohl auch bald durch gezielte indiskretionen schmutzige Wäsche gewaschen! Ich hoffe es zwar nicht, aber denke mal, das sich das jetzt nicht mehr vermeiden läßt:eek:. Wirklich schade...
 
Sind Gütetermine vor Gericht bei Kündigungsschutzklagen eigentlich auch Öffentlich?

Die Verhandlungen sind es.

Brauchen bestimmt dann den großen Sitzungssaal.

Aber ich glaube so weit wird es nicht kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
NRZ schrieb:
Termin bei Gericht
MSV. Der fristlos gekündigte Torwart Georg Koch reichte über seinen Anwalt eine Kündigungsschutzklage ein. Die Verhandlung ist für den 27. Juni angesetzt.

Man, man man. Die Sommerpause ist eh schon schlimm genug und dann das. Jetzt hab ich mal so still und heimlich für mich gedacht, Ende der Woche sind alle Transfers durch, dann gibbet nix neues mehr, dann kannse schön mal das Forum so 10-14 Tage dicht machen. Aber nein, watt machen die .... :( Die sollen sich gefälligst wie anständige Leute einigen da ....
 
Nach den bekannten Fakten zu urteilen, befindet sich Georg Koch, in der weitaus besseren Position.

Andersrum kann ich mir nicht vorstellen, dass ein gewiefter Geschäftsmann wie Hellmich, ohne Plan fristlose Kündigungen ausspricht.

Wie dem auch sei, der MSV wird nicht der Gewinner sein. Dafür wurde besonders in der Außendarstellung, zuviel Porzellan zerschlagen, vom etwaigen finanziellen Verlust ganz zu schweigen.
 
Nach Angaben des Anwaltes erfolgte die fristlose Kündigung ohne Begründung.

Sollte das stimmen, ist es wohl der in der Arbeitswelt übliche Versuch den Vertrag mit einer Abfindung unter dem eigenlichen Wert des Vertrages aufzulösen.

Der MSV wird dann vor Gericht jede Menge Gründe für die Kündigung anführen, die vom Gericht als nicht gültig oder nicht formgemäß bewertet werden. Trotzdem wird der Richter das Arbeitsverhältnis für zerüttet erklären und eine Abfindung irgendwo unterhalb der Gehaltssumme für den Vertrag ansetzen.

Passiert wie gesagt 1000fach - beinahe jede Kündigung endet irgendwie so. (Übrigens der Grund, warum man eine Berufsrechtschutzversicherung abschließen sollte - in der Regel fressen die Anwalts- und Gerichtskosten die Abfindung in großen Teilen auf!)

Sollte es allerdings ebenfalls stimmen, dass Georg Koch von einem 6er im Lotto gesprochen hat, spiegelt dieses ein tiefes Bild seiner wahren Einstellung wieder. Rein monetär hat er aber wohl recht, leider...
 
Man, man man. Die Sommerpause ist eh schon schlimm genug und dann das. Jetzt hab ich mal so still und heimlich für mich gedacht, Ende der Woche sind alle Transfers durch, dann gibbet nix neues mehr, dann kannse schön mal das Forum so 10-14 Tage dicht machen. Aber nein, watt machen die .... :( Die sollen sich gefälligst wie anständige Leute einigen da ....

:eek: :bösermod::nein:
 
na es war ja abzusehen das es so enden muss... :mad:
Finde es eine Sauerei

Ich hoffe das vor Gericht ware Gründe an die öffentlichkeit kommen. z.B. für die Abmahnungen...
 
Extrem schade dass es so endet... :(


Nur bitte LASS ES ENDEN!!! Und zwar schnell!

Geht doch wieder rund. Ich weiss nicht wieso es so schwer zu verstehen ist. Georg hat was gemacht, der Chef hat reagiert und nun endet es ... Jesses das passiert täglich tausendfahc in Deutschland.

Hier geht es nur noch um die Höhe der Abfindung. WH will wenig zahlen, GK will viel bekommen. Nun taktiert man das ganze aus und findet ne Lösung.

Kein Thema sich nun wieder von vorn in die Haare zu kriegen.

Gebt den neuen Torhütern eine Chance.
 
Der Satz "Mein Vertrag ist wie ein sechser im Lotto" ist mir auch sauer aufgestossen.

Wie so viele andere habe ich da ja auch schon geahnt, das die Ära Koch vorbei ist. In Nachbetrachtung wohl am meisten er selbst, denn so etwas sagt man nicht, wenn man eine sportliche Zukunft sieht.


War abzusehen, das jetzt der juristische Part losgeht. Den sechser im Lotto will er jetzt auch bekommen. Mit seinem Satz denke ich spielte er schon auf die Auspielung der Lotterie vor Gericht an......


Hoffen wir mal, das der Sülz schnell vorbei ist. Er wird gutes Geld bekommen und irgendwo weiter Fussball spielen. Der MSV wird das kalkuliert haben und daran nicht finanziell zerbrechen und ich bin sicher, in der nächsten Saison wird wieder ein guter Torhüter für uns Bälle fischen.
 
Der Satz "Mein Vertrag ist wie ein sechser im Lotto" ist mir auch sauer aufgestossen.
Kann es nicht auch bedeuted haben, dass er wegen dieses Vertrages, nicht geglaubt hat, dass WH ihn entlässt ? Das er sich einfach auf die Bundesliga gefreut hat ?

Wenn Georg gewußt hat, daß er den Klub verlassen muß, hätte er dann, besonders gegen Essen, Kopf und Kragen riskiert und toll gehalten ?

Ein abgewichster Torwart, der seinem Klub eins auswischen will, sorgt für ein Unentschieden im letzten Spiel, ohne das es groß auffällt.

Von diesem Abschied, auch wenn er begründet ist, wußte der Präsident vorher, aber Georg Koch nicht.
 
Der MSV und seine Torhüter

Also ich verstehe das Ganze nicht so wirklich. Blödes Machtgerangel zwischen Bommer, Koch und Hellmich. Das bringt doch keinem was und schwächt den MSV nur, anstatt sich auf das große Ziel Klassenerhalt zu konzentrieren.

Ich finde es schade, der MSV hatte schon einige sehr gute Torhüter (Rollmann, Macherei, Stauce, Koch) und oftmals kam es wegen Kompetenzgerangel oder anderen Kleinigkeiten zur Trennung zwischen Verein und Spieler. Ich finde, dass gute Torhüter nicht auf den Bäumen wachsen. Der gute Gerorg wird maximal noch 2 Jahre im Kasten stehen, in der Zeit sollte man sich nach nem adäquaten Ersatz umschauen.

Das ist meine Meinung.

Gruß

EK
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben