und vernünftigere Fressbuden.
Absolut richtig! Vor allem Kuchen und Waffeln und so hätt' ich super gefunden – zumal die mehr als fünfstündige Veranstaltung ja über die sonntägliche Kaffee-und Kuchen-Zeit ging. Hätte doch prima gepasst. Aber nee; stattdessen immer bloß das immergleiche überteuerte Zeug...
Dann noch paar Infostände, z.B. wo die Frauenmannschaft für sich die Werbetrommel rühren könnte.
Auch eine gute Idee! Und warum nicht noch einen Schritt weiter gehen, wo doch beim Einlagenspiel ohnehin zwei Spielerinnen der Damenmannschaft mitspielten, was übrigens eine schöne Überraschung war: Warum nicht die
komplette Damenmannschaft gegen ein Traditionsteam spielen lassen?
Infostände wären aber auch schon mal gut - oder vielleicht auch sowas wie Stellwände mit vor allem Infos zu den neuen Spielern. Übrigens wäre das auch ein idealer Tag gewesen für die Veröffentlichung eines Saisonheftes!
Auf dem Stehplatz war doch fast keiner, man hätte sich hinsetzen können.
Haben ja viele auch gemacht.
Danke Mia , auch als Sängerin bleibst du meine Nummer 1
Das ist ironisch gemeint, oder? Allein schon
"Sängerin"....
Mein Fazit: Das war 'ne nette Veranstaltung – die sich allerdings schon ganz schön hinzog. Da muss drumherum einfach mehr angeboten werden (siehe oben); man will sich ja vielleicht auch einfach mal was die Beine vertreten und dann nicht einfach nur doof 'rumlatschen. Fünf Stunden auf einem Fleck stehen oder sitzen, das ist zu lang!
Sonstige Erkenntnisse:
1) Die Heimtrikots sehen in Aktion noch schlimmer aus als gedacht, vor allem von weitem – durch die unsinnigen dünnen weißen Streifen in den blauen wirkt das Ganze aus der Ferne nämlich überhaupt nicht blau, sondern hellgrau. Nicht schön!
Die schwarzen Auswärtstrikots wiederum werden von weitem besser. Die sind ok, wenn man sie live sieht.
2) Auch bei einem Spiel, das nur über 45 Minuten geht, sollte es einen Seitenwechsel geben. Im ersten Spiel z.B. hätte ich gerne mal den Flekken näher begutachtet, also im Nord-Tor gesehen.
3) Ich fand, unsere Jungs haben recht ordentlich mitgehalten; da waren sogar ein paar richtig schöne Spielzüge bei.
Seltsam allerdings: Warum hat Leiwen keinen einzigen Wechsel angesagt?! Gerade jetzt, wo man die neuen Jungs noch kaum (er)kennt, wäre das doch wichtig!
4) Sympathisch waren die Franzosen nebst ihrer kleinen, aber lauten Fanschar, die sich oben auf der Mitte der linken Tribüne versammelt hat.
5) Der ganze Pausen-Spökes ist doch eigentlich völlig überflüssig; direkt nachdem die Spieler des einen Spiels weg sind, könnten doch die des folgenden Spiels
sofort auf den Platz kommen.
6) Davon abgesehen war das Einlagenspiel aber ganz nett. Was anderes als Trainingsshirts hätten die aber schon tragen können! Aber schön, Ivo & Inka nochmal in Aktion zu sehen (und sogar in einer Mannschaft). Aber was soll das mit dem Maskottchen! Der arme Kerl in dem Polyester-Kostüm geht doch kaputt da drinnen! Und Güvenisik hätte für seine gleichermaßen dämliche wie unverschämte "Kopfballtor"-Aktion 'ne Karte verdient!
7) Die zweite Pausen-Aktion hätte ich sehr gerne verpasst.
Ein "Lied" kann man ja noch irgendwie verpacken; zur Not auch zwei – ab dem dritten haben wir gelitten, genau wie damals bei dieser anderen Kanone (können theoretisch aber auch vier oder fünf gewesen sein; die klingen ja alle gleich). Zumal der Soundmix wie üblich unter aller Sau war – nach fünf Minuten muss eigentlich jeder, der seine Sinne noch so einigermaßen beisammen hat, akustischen Terror empfinden.
Beim nächsten Mal, wenn der MSV sowas wie Micky Krause, Mia Julia oder sonst einen Vertreter der "Ein-Beat-reicht"-Szene ins Wedaustadion schafft, komme
ich NICHT.
Kurzum: Die Idee ist echt nicht schlecht; es gibt aber noch ein wenig Optimierungspotential.
Eventuell komme ich wieder.