Torhütertradition beim MSV

Ich kann mich noch gut an Heinze erinnern weil der so klein war und so unglaublich durch den Fünfer geflogen ist. Was ich aber auch unheimlich geil fand waren die Abschläge vom Heriiiiiiiiiiiiiie, der Tönnies hat sich die geschnappt und einige Tore dadurch gemacht. Zwei Stationen drin warer. Damals gabs noch keine Assist.

Der Herri hat auf Roland Wohlfarth abgeschlagen und der hat die Dinger reingemacht. Viele Male, gab es das im Wedau-Stadion zu bewundern.
 
Hallo Enatz-Fan,
biste dir sicher das das R.W. war nicht M.T.
Habe ich mich denn da total vertan. Bin 38 Jahre und ich meine es war M.T.
Ich habe noch so einige Abschläge in Erinnerung und ich meine es wäre M.T.
gewesen. Wenn nicht danke.
 
Hallo Enatz-Fan,
biste dir sicher das das R.W. war nicht M.T.
Habe ich mich denn da total vertan. Bin 38 Jahre und ich meine es war M.T.
Ich habe noch so einige Abschläge in Erinnerung und ich meine es wäre M.T.
gewesen. Wenn nicht danke.

1984 als wir eine tolle Saison unserer Zebras gesehen hatten, ging es in die Relegation, gegen Eintracht Frankfurt, welche wir leider im Heimspiel vergeigten.
Zu dieser Zeit war das Zusammenspiel zwischen Torhüter Macherey, und dem schnellen, jungen Stürmer Wohlfarth, berühmt und oftmals von Torjubel gekrönt. Es war einfach spektakulär anzusehen, wie der weite Abschlag, ins gegnerische Feld, von Wohlfarth erlaufen und versenkt wurde.

In späteren Jahren so um 1992, als Roland Wohlfarth längst bei den Bayern spielte, gab es sicher auch die eine oder andere Abschlagsvorlage, von Heribert, für Tönnies oder dessen Spezie Kober, wobei die beiden letztgenannten, doch mehr durch Tore auffielen, die sie sich gegenseitig aufgelegt hatten.
 
;)Ganz große Preisfrage an die knallharten Fans: Wir hatten 86 in der Vorbereitung einen Torwart, der hieß Rot, Rott oder Rotteroder so ähnlich. Der war so grottenschlecht, dass er in der Vorbereitung geschasst wurde. Weiß jemand noch genau seinen Namen und wo er herkam? @Wolfgang bitte überneme;)
 
;)Ganz große Preisfrage an die knallharten Fans: Wir hatten 86 in der Vorbereitung einen Torwart, der hieß Rot, Rott oder Rotteroder so ähnlich. Der war so grottenschlecht, dass er in der Vorbereitung geschasst wurde. Weiß jemand noch genau seinen Namen und wo er herkam? @Wolfgang bitte überneme;)



Bin zwar nicht der Wolfgang, aber ich versuche es mal.:D


Rott war später:
http://www.weltfussball.de/spieler_profil.php?id=770

Den, den du meinst, könnte, wenn man seinen Steckbrief sieht, der Rusche gewesen sein.
http://www.weltfussball.de/spieler_profil.php?id=22867



Auf der Seite findest du alle Spieler des MSV:
http://www.weltfussball.de/teams.php?m_id=216&modus=10
 
Bin zwar nicht der Wolfgang, aber ich versuche es mal.:D


Rott war später:
http://www.weltfussball.de/spieler_profil.php?id=770

Den, den du meinst, könnte, wenn man seinen Steckbrief sieht, der Rusche gewesen sein.
http://www.weltfussball.de/spieler_profil.php?id=22867



Auf der Seite findest du alle Spieler des MSV:
http://www.weltfussball.de/teams.php?m_id=216&modus=10

Neee is keiner von denen. Bin mir auch nicht sicher, ob er überhaupt offiziell im Kader aufgetaucht ist. Wie gesagt, er war vor dem ersten Spiel schon weg.:zustimm:

Aber beim durchschaun der Liste kam ich auf ein anderes Thema für die Sommerpause: "Stürmertradition beim MSV!" Da würd ich gleich mit Enatz anfangen;):D
 
Habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ihr habt schon recht.
Ich würde es wirklich schade finden, wenn der GK geht, aber in der Torhüterfrage hatten wir eigentlich immer Glück.
Ich weiß noch, als der Jürgen Rollmann vom Ewald Lienen zur Halbzeit ausgewechselt wurde....oh mein Gott was war das geschrei groß.....und heute...??
Ist er einer von vielen guten Torhütern die der MSV hatte.
Wobei der Heribert mein liebster von allen war, weil das die Zeit war wo ich anfing ins Stadion zu gehen.
Habe auch ein Handschuh von ihm bekommen....damals als sie gegen BW- Berlin aufgestigen sind......Ich wünsche uns, dass die neue Nummer eins, diese Tradition fortführen wird.
Und dem Georg Koch wünsche ich alles alles gut für die Zukunft. Und sage ganz laut DANKE GEORG für die geilen Spiele die Du für uns gemacht hast.:huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man sollte Wolfgang Schreiner hier auch mal erwähnen.
Er war immerhin von 1975 bis 1982 beim MSV.
Er brachte es auf 23 Bundesligaspiele.

Dann verschwand er für 6 Jahre und tauchte in der zweiten Liga in der Saison 88/89 bei Union Solingen auf.
Dort hat er in einer Saison 38 Spiele gemacht.

Weiß jemand, was in den 6 Jahren war?
 
;)Ganz große Preisfrage an die knallharten Fans: Wir hatten 86 in der Vorbereitung einen Torwart, der hieß Rot, Rott oder Rotteroder so ähnlich. Der war so grottenschlecht, dass er in der Vorbereitung geschasst wurde. Weiß jemand noch genau seinen Namen und wo er herkam? @Wolfgang bitte überneme;)

Der Mann hieß Axel Rothe und kam vom VfB Remscheid.

Soweit ich mich noch erinnern kann, hat er das erste Spiel in der Saison noch gemacht. Gottseidank konnte man Macherey überzeugen doch noch weiter zu machen. Mit dem Rothe im Tor wären wir wohl durchgereicht worden.
 
Zurück
Oben