Trueblue
3. Liga
Hier würde ich mir aber auch wünschen, dass die schreibende Zunft ein wenig darauf achtet, ihre Zeilen nicht mi tnur mit entzündlichem Material zu füllen.
Hierzu würde ich Dir ganz spontan einen Gang in das nächstgelegene niederrheinische Gotteshaus vorschlagen.


Also, wenn Gino (im Tandem mit Ivo) die "am MSV" tätigen Pappenheimer der regionalen Medienszene heute immer noch nicht kennt, dann hat er (oder seine Berater) aber ganz kräftig was versäumt. JEDER Trainer hat sich - neben seinen originären Aufgaben - ein Stück weit mit veröffentlichter Meinung zu befassen und sich ihr zu stellen. Zumal dann, wenn die betreffende Medienlandschaft noch vergleichsweise überschaubar ist wie in unseren Gefilden.
Dafür, dass er dort selbst Geschick beweist, gibt es freilich keine Garantie. Feine Eloquenz lernt man nicht per Rhetorikkurs. Allerdings KANN und MUSS das vereinsseitige Umfeld des Trainers einwirken, wenn sich der Trainer qua "frei Schnauze" in bedenkliche Situationen manövriert. Schließlich wirkt ALLES, was der Trainer tut/sagt (oder auch lässt) auf das Image des gesamten Vereins zurück.
Wohlgemerkt: Ich rede hier nicht den unmündigen Maulkorb-Coach herbei. Ich wünsche mir aber einen überlegteren Umgang bei O-Tönen. Gerade weil man doch wissen sollte, mit welchen provokanten Fragen (Motto: "Herr Lettieri, die Fans und damit unsere Leser wollen wissen ...") da auch jene Medienvertreter arbeiten, die - nachweislich - unserem Verein nicht immer Gutes wollen.