Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gut. Er bleibt also noch. Ich hoffe wirklich, dass wir da irgendwie gewinnen.
Aber was passiert dann? Bleibt er jetzt immer nur Trainer auf Abruf bis zur nächsten
Niederlage? Das kann kein Dauerzustand sein. Das ist weder für ihn noch für die
Mannschaft eine dauerhaft tragbare und leistungsfördernde Situation.
 
Sorry, ich bin einfach nur noch sprachlos. Ich kann es einfach nicht fassen, dass man nicht enddich die Reißleine zieht.
Auf was wird denn noch gewartet? Glaubt bei uns wirklich jemand, dass wir in 60 was holen? Außer ner blutigen Nase.
Mir kommt das alles wie ein schlechter Scherz vor. Wir befinden uns seit mindestens 5 Spieltagen auf der Titanic und der Steuermann steht auf der Brücke, dreht sich zum Kapitän um und sagt: "Kapitän, der vorne ist ein Eisberg!" Kapitän darauf: "Macht nichts. Halten sie genau drauf zu. Wir schaffen das schon. Unser Schiff ist unsinkbar!" :verzweifelt:
 
Ich bleibe dabei, der richtige Punkt zum Wechsel ist schon min. 3 Wochen vorüber.

genau denn dann wäre der mit nem Sieg gegen Paderborn gestartet und jeder hätte gesagt, hätten wir den Trainer mal früher rausgeschmissen. ;)

was ich damit sagen will ist, Du kannst nie wissen was der richtige Zeitpunkt war. Auch vor oder nach 60 weisst Du es nicht, weil halt immer nur das Ergebnis mit dem aktuellen Trainer zu Buche steht. Ob der alte es nicht auch geschafft hätte, oder mit einem Trainerwechsel vor 5 Wochen Chanturia und Obinna gar nicht gekommen wären und wir dann vielleicht gegen Paderborn verloren hätten. Wer will das sagen können?
 
wir brauchen uns keinen Kopf machen wer kommen könnte oder würde. GL darf weiter machen holt einen Punkt bei 1860 und so bleibt er, verliert gegen Freiburg und dann kommt wieder (zu x mal) GL bekommt noch eine chance bei Düsseldorf und das gleiche Spielchen zieht sich so weiter.So wird es kommen man steigt mit "nur" 14 Punkten ab und macht dann mit GL einen NEU anfang in Liga 3oder4 da er die Liga gut kennt.

Genau das ist es doch!
Stellt euch mal vor!!! :woh::eek::zebra-mf:
Es gibt Vereine die sagen zum Trainer X : "So, du holst in den nächsten drei Spielen 7 Punkte, ist das nicht der Fall müssen wir reagieren, so schwer es uns auch fällt"
Bei uns gilt aber eine Frist von Spieltag zu Spieltag. Spielen wir gegen Sechzig stark und holen ein Punkt bleibt Gino weiter im Amt.
Wir spielen jetzt gegen Sechzig, Freiburg, Düsseldorf, Sandhausen - wenn nicht jetzt, wann dann?
 
Gruev hat unseren Verein auf eigenen Wunsch verlassen und ist Runjaic hinterhergelaufen.

Jetzt hat er wieder viel Zeit, und wir sollen ihn wieder aufnehmen.

Never ever.

Kennst du die gründe dafür?
Er gab das perfekte Gespann ab mit Kosta.
Die zwei haben sich auf Anhieb super verstanden und ergänzt. Vielleicht kam er nicht mit Karsten Baumann klar?

Keiner von uns kennt die internen gründe, also nicht direkt immer dagegen schießen.

Ilja war nach dem Spiel gegen Lautern noch lange nach Spielende bei den Fans und hat jeden MSV Mitarbeiter herzlich in den Arm genommen. Ich kauf den Kerl das ab.
Wie gesagt ich kenne Gruev als Cheftrainer nicht, traue ich Ihm durchaus eine Überraschung zu!

Aber darüber sollten wir erst diskutieren, wenn es ernst wird.
Allein aus Respekt gegenüber Gino.
 
Gruev hat unseren Verein auf eigenen Wunsch verlassen und ist Runjaic hinterhergelaufen.

Jetzt hat er wieder viel Zeit, und wir sollen ihn wieder aufnehmen.

Never ever.
Zeit wird er nicht haben. So wie ich das mitbekommen habe ist er jetzt als Scout für den 1 FCK tätig.

Edit:
http://liga-zwei.de/msv-duisburg-ko...t-gino-lettieri-zu-den-muenchner-loewen/46187

Ins Gespräch gebracht wird darüber hinaus der einst als Runjaic-Assistent und auch als Mittelfeldregisseur beim MSV aktive Ilia Gruev, der momentan als Scout in Kaiserslautern tätig ist, damit aber dem Vernehmen nach nicht wirklich glücklich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ zu Gino würde ich Horst Steffen versuchen zu bekommen. Mit einen Vertrag für die 2. und 3. Liga ohne Ausstiegsklausel.
Aber ich tippe mal, dass wenn man Gino entlässt ein Feuerwehrmann kommt. Die nackte Angst des Abstiegs wird die Geschicke leiten.
Ich hoffe es kommt anders...

Steffen ist vor der kommenden Saison nicht zu bekommen (lt. Kickers-Präsident) . Vielleicht tut sich Ivo auch deswegen so schwer.
 
Der Typ ist nach Littbarski der schlechtes Trainer den wir je hatten.
Den Aufstieg hätte auch Baumann geschafft.
Der Typ ist eine Null.
Um mal bei den Fakten zu bleiben, berücksichtigt sind alle Pflichtspiele als Trainer des MSV Duisburg seit 2000, sortiert absteigend nach Punkten pro Spiel:

1. Bernard Dietz, 7 Spiele, 2,14 PpS
2. Peter Neururer, 34 Spiele, 1,74 PpS
3. Gino Lettieri, 58 Spiele, 1,59 PpS
4. Karsten Baumann, 44 Spiele, 1,52 PpS
5. Milan Sasic, 77 Spiele, 1,45 PpS
6. Norbert Meier, 108 Spiele, 1,43 PpS
7. Kosta Runjaic, 31 Spiele, 1,39 PpS
8. Rudi Bommer, 87 Spiele, 1,34 PpS
9. Seppo Eichkorn, 38 Spiele, 1,34 PpS
10. Friedhelm Funkel, 147 Spiele, 1,29 PpS
11. Oliver Reck, 26 Spiele, 1,27 PpS
12. Pierre Littbarski, 47 Spiele, 1,23 PpS
13. Jürgen Kohler, 11 Spiele, 0,91 PpS
14. Wolfgang Frank, 9 Spiele, 0,89 PpS
15. Heiko Scholz, 8 Spiele, 0,75 PpS
16. Ivica Grlic, 1 Spiel, 0 PpS
GESAMT: 733 Spiele, 1014 Punkte, 1,38 PpS
Die Quelle ist transfermarkt.de bzw. weltfussball.de.

Es bleibt also unterm Strich und rein faktenorientiert festzuhalten, dass Gino Lettieri bisher der dritterfolgreichste Trainer des MSV Duisburg in den letzten 15 Jahren und in seiner Punkteausbeute deutlich überdurchschnittlich ist. Von Littbarski noch recht weit entfernt.

Für etwas mehr Sachlichkeit bedanke ich mich im Voraus.
 
...

Falls nicht, haben es die Kritiker wieder einfach, dann hat halt Ivo den falschen Mann geholt.

Den Schuh muss er sich jetzt schon anziehen.

Gruev hat unseren Verein auf eigenen Wunsch verlassen und ist Runjaic hinterhergelaufen.

Jetzt hat er wieder viel Zeit, und wir sollen ihn wieder aufnehmen....

Wenn er mir 10 Tore garantiert, würde ich sogar Exlager zurück holen.
 
Für mich ist diese Vorgehensweise von Spieltag zu Spieltag über einen solchen Zeitraum eine Schonfrist auszusprechen unverständlich. Es stärkt nicht den Trainer und auch nicht die Mannschaft.
Ein Trainer der unter solchen Bedingungen sich von Woche zu Woche durchhangeln muß kann auf Dauer nur scheitern.
Diese Nibelungentreue von den Verantwortlichen zu Lettierie bleibt mir ein Rätsel.
Die Mannschaft hat sich in vielen Punkten die hier ausführlich diskutiert wurden nicht weiterentwickelt und es fehlen die notwendigen Punkte. Für Lettieri ist der Abstiegskampf in der 2.Liga
eine Nummer zu groß. Ich wünsche Ihm ganz sicher viel Glück, glaube aber unter Ihm nicht an die Wende. Was ist wenn man sich bei 1860 zu einem 1:1 quält?. Was passiert dann?.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Für etwas mehr Sachlichkeit bedanke ich mich im Voraus.

sehr sachlich Trainer mit Punkteazsbeuten aus höheren Ligen - zum Teil 1.Liga - mit 3.Ligatrainern zu vergleichen.
Was kommt als nächstes, ein Stürmervergleich und deine Empfehlung einen Stürmer aus der Landesliga Niedersachsen zu verpflichte, weil er dort alle 38Minuten trifft?

Man, passend zur Jahreszeit ein grauenhafter Vergleich zwischen Äpfeln und Kürbissen.
 
Um mal bei den Fakten zu bleiben, berücksichtigt sind alle Pflichtspiele als Trainer des MSV Duisburg seit 2000, sortiert absteigend nach Punkten pro Spiel:
Ich finde, dass diese Statistik eine ganz geringe Aussagekraft hat, da die Trainer mit unterschiedlichen Voraussetzungen in unterschiedlichen Ligen gearbeitet haben. Bei Funkel wird ja wohl keiner bestreiten, dass er ein guter MSV-Trainer war, trotzdem rangiert er in dieser Tabelle unter ferner liefen. Und ich denke, dass fast jeder dieser Trainer eine viel bessere Bilanz hätte, wenn er denn Ginos Material der letzten Saison zur Verfügung gehabt hätte.
 
Wir verlieren weiter an Boden. Unentschieden bringen uns Null weiter.
Wir mussten am Samstag gewinnen, genauso müssen wir in 1860 gewinnen. Wir werden aber in München Unentschieden spielen und Gino darf bleiben.
Gegen Freiburg verlieren wir, Gino darf bleiben. Freiburg ist ja ne Übermannschaft. So geht es immer weiter.
Am 34. Spieltag sind wir letzter und der Verein merkt, Huch, die Saison ist ja vorbei.
 
Diese Nibelungentreue von den verantwortlichen zu Lettierie bleibt mir ein Rätsel.

Ich glaube nicht, dass wir hier von Niebelungentreue sprechen sollten. Hinter der Entscheidung pro oder contra Trainerwechsel steht ein handfester wirtschaftliche Druck. In der wirtschaftlichen Lage unseres Vereins ist eine Trainerentlassung mit Lohnfortzahlung bis Vertragsende keine Größenordnung, die aus der Portokasse finanziert werden kann.

Es bleibt für die Verantwortlichen die Abwägung, ob trotz der bisher desolaten Punkteausbeute an diesem Trainer mit dem Glauben an Besserung festgehalten werden kann, oder ob man den auf den ersten Blick teureren Versuch wagt (eine Garantie gibt es nicht), durch neu gesetzte Impulse die 2.Liga zu halten. Ich setze den Erhalt der 2.Liga in dieser Saison gleich mit dem Überleben unseres Vereins im Profifussball. Die teuerste Variante für den MSV wäre der Abstieg.
 
Um mal bei den Fakten zu bleiben, berücksichtigt sind alle Pflichtspiele als Trainer des MSV Duisburg seit 2000, sortiert absteigend nach Punkten pro Spiel:

1. Bernard Dietz, 7 Spiele, 2,14 PpS
2. Peter Neururer, 34 Spiele, 1,74 PpS
3. Gino Lettieri, 58 Spiele, 1,59 PpS
4. Karsten Baumann, 44 Spiele, 1,52 PpS
5. Milan Sasic, 77 Spiele, 1,45 PpS
6. Norbert Meier, 108 Spiele, 1,43 PpS
7. Kosta Runjaic, 31 Spiele, 1,39 PpS
8. Rudi Bommer, 87 Spiele, 1,34 PpS
9. Seppo Eichkorn, 38 Spiele, 1,34 PpS
10. Friedhelm Funkel, 147 Spiele, 1,29 PpS
11. Oliver Reck, 26 Spiele, 1,27 PpS
12. Pierre Littbarski, 47 Spiele, 1,23 PpS
13. Jürgen Kohler, 11 Spiele, 0,91 PpS
14. Wolfgang Frank, 9 Spiele, 0,89 PpS
15. Heiko Scholz, 8 Spiele, 0,75 PpS
16. Ivica Grlic, 1 Spiel, 0 PpS
GESAMT: 733 Spiele, 1014 Punkte, 1,38 PpS
Die Quelle ist transfermarkt.de bzw. weltfussball.de.

Es bleibt also unterm Strich und rein faktenorientiert festzuhalten, dass Gino Lettieri bisher der dritterfolgreichste Trainer des MSV Duisburg in den letzten 15 Jahren und in seiner Punkteausbeute deutlich überdurchschnittlich ist. Von Littbarski noch recht weit entfernt.

Für etwas mehr Sachlichkeit bedanke ich mich im Voraus.

Interessant. Bei der Statistik frage ich mich nur, warum man sich von Karsten Baumann getrennt hat???
 
Interessant. Bei der Statistik frage ich mich nur, warum man sich von Karsten Baumann getrennt hat???
Unter anderem wohl, weil die Fans wie auch jetzt aufgrund der unansehnlichen Spielweise in ihrer Meinung festgefahren waren und er nach diversen "Baumann raus"-Rufen nicht mehr tragbar war.
Rein erfolgsmäßig kann man es nach dem sensationellen Platz in der Liga, dem Übertreffen der realistischen Ziele im DFB-Pokal und dem Sieg im Niederrheinpokal jedenfalls nicht ergründen.
 
Unter anderem wohl, weil die Fans wie auch jetzt aufgrund der unansehnlich Spielweise in ihrer Meinung festgefahren waren und er nach diversen "Baumann raus"-Rufen nicht mehr tragbar war.
Rein erfolgsmäßig kann man es nach dem sensationellen Platz in der Liga, dem Übertreffen der realistischen Ziele im DFB-Pokal und dem Sieg im Niederrheinpokal jedenfalls nicht ergründen.

das kann natürlich sein. Ich glaube zwar, dass man ihm den Aufstieg nicht zugetraut hat, aber der ist ja eh kein Thema mehr hier.
 
@Harald
Ist einfach nicht wahr, dass uns Unendschieden null weiterbringen. Das schreiben zwar auch die WAZ-ler fleissig, und der eine oder andere Spieler mag in der Mixed-Zone seiner Enttäuschung mit einem solchen Spruch Ausdruck verleihen. Aner Tatsache ist doch, wenn man sich die Tabelle mal anguckt, dass unser Problem in allererster Linie darin besteht, dass wir zu Beginn verheerende Niederlagen in Serie kassiert haben. Die oberste Priorität jedes Trainers, der bei uns anheuert, würde sein, dafür zu sorgen, dass das irgendwie aufhört. Wären unsere Niederlagen Unendschieden gewesen, wäre es bei uns so wie bei Bielefeld: auch nicht schön, aber stabil überm Strich.
Natürlich müssen wir auch einige Spiele gewinnen, aber so viele sind das gar nicht, und wir haben schliesslich in der Offensive mit Obinna und Chanturia etwas dazu gewonnen, was in der Perspektive für einige Spiele zu unseren Gunsten spricht. Was wir uns definitiv nicht mehr leisten können werden, sind Blackouts wie gegen Heidenheim. So etwas bricht uns das Genick. Und davon gab es, egal, ob man jetzt Lettieri die Schuld gibt oder nicht, schon viel zu viel, das ist für mich unbestritten.

@1902_exeMSV
Deine Antwort auf meinen Beitrag beleuchtet ja genau das Problem mit Trainerwechseln: sie können klappen, müssen aber nicht klappen. Und manche haben Feuerwehrleute förmlich in Serie verschlissen, und sind trotzdem runter gegangen. Wieso da immer wie bei einer Religion ein sicherer Weg ins Glück drin gesehen wird, ist mir ein absolutes Rätsel. Guckt man sich Paderborn an, hat Effenberg doch einfache und nachvollziehbare Dinge gemacht, und etwa Leute zurückgebracht, die sein Vorgänger rausgenommen hatte. Solche abgehalfterten Spieler haben wir überhaupt nicht. Ausser natürlich, man bringt einfach wieder mal das Gerücht, de Wit würde längst in einer Bombenform bereit sein, hätte aber keine Chance, oder in der zweiten würden noch Typen unbeachtet wöchentliche Glanzleistungen vollbringen, die eigentlich schon in die erste Liga gehörten. Wir spielen zu null, mit Obinna sind wir vorne gefährlich, jetzt müssen mal Bälle ins Netz kullern. Auch der Neue wird leider drauf warten müssen, dass einer das hinkriegt.

Warum traust du Gruev eine positive Überraschung durchaus zu? Aufgrund welcher Erfahrungen dieses Trainers als Cheftrainer? Weisst du, hier wird mit ultimativem Sprachgebrauch im Bild-Style eine Lösung angefordert, und der Vorschlag ist dann Gruev, dem man aus was weiss ich für Gründen eine Überraschung durchaus zutraut. Vielleicht kann man auch Wölpper eine Überraschung durchaus zutrauen, oder vielleicht sogar Grlic himself. Sorry, aber das ist vollkommen wahllos, und führt so sicher ins Nichts, wie das Amen in der Kirche kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso da immer wie bei einer Religion ein sicherer Weg ins Glück drin gesehen wird, ist mir ein absolutes Rätsel.
Da gibst du "uns", wenn ich das mal so formulieren darf, nicht richtig wieder. Man sieht es lediglich als durchaus realistische Option, um eine bessere Perspektive in Richtung Klassenerhalt zu schaffen. Und das finde ich kaum verwunderlich oder fragwürdig, wenn man nach 12 Spielen ganze 6 Punkte auf dem Konto hat, und es außerdem keinen einzigen echten Torschuss gegen eine am Samstag schlagbare Mannschaft gab. Wie niedrig wollen wir die Maßstäbe des Trainers denn eigentlich noch ansetzen?
 
Unter anderem wohl, weil die Fans wie auch jetzt ....

na ja zur Zeit spielen wir nicht nur unansehlich, sondern auch erfolglos. ...

Baumann musste gehen, weil unser SD nicht mit ihn konnte, weil Baumann sich nix sagen ließ und es eben in dieser Saison wichtiger fand hinten die Null zu halten als vorne ein Feuerwerk zu zünden.
Das hat ihm kein Ansehen bei Grlic, bei einem Sponsoren und den Fans gebracht. ... wenn man schaut, wer damals bei uns spielte und welche Entwicklung diese Spieler danach nahmen, muss man sagen, Dass Baumann recht hatte. Die Mannschaft war einfach nur schlecht und der 7. Platz war ein blendendes Ergebnis. Selbst die aktuelle Mannschaft konnte letzte Saison und diese Saison kaum mehr als hoch und weit. ... wobei ich denke, dass man da wirklich mehrerwarten kann. ... wenn auch nicht so viel.
 
Das er nicht selbst merkt das er das nicht schaft ist mir ein Rätsel !
Wenn er sich seine Spiele anschaut muss er doch sehen das dass alles kacke ist !
Nimm dein Hut und mach nen sauberen Abgang !!!
 
@Conex

Das Niveau ziehst du doch runter, schon allein dadurch, dass du eine solch unzutreffend simplifizierte Analyse des letzten Spiels deinem Argument voranstellst. Ich setze das, was Lettieri in den letzten Wochen hier gemacht hat, überhaupt nicht niedrig an, und die Gründe dafür habe ich oft genug differenziert genug aufgeführt, kannst du alles nachlesen. Mein Massstab ist viel höher wie deiner, und deswegen bin ich auf dafür, dass es mit Lettieri weitergeht, wenn er die Stabilisierung nachhaltig auf den Weg bringen kann.

Und das ist noch gar nicht raus! Sollte er es hinkriegen, dann haben wir das erreicht, was derzeit erreichbar ist, und sparen uns eine weitere Chaosphase, die mit einem neuen Trainer mindestens bis zur Winterpause dauern würde. Das dauert, kostet somit weitere Punkte, und wenn der Neue was falsch einschätzt, oder Teile der Mannschaft dann einfach abschenken, weil es ihnen mit dem nicht passt, kriegen wir erst mal wieder fünf Buden in den nächsten Spielen, bevor vielleicht etwas von seiner Methodik zum Tragen kommen kann.

Kannst mir gerne mal versuchen zu erklären, was genau Gruev wie ändern soll, damit es so läuft, dass aus den nächsten drei Spielen nicht vier Punkte (Lettieris Bilanz aus den letzten drei Spielen), sondern fünf oder sogar sieben Punkte resultieren werden. Für mich mindestens so unwahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto. Ich nehm lieber die vier Punkte aus drei Spielen, solange Lettieri die hinkriegt, als mich kopfüber in das andere Abenteuer zu stürzen.

Aber dennoch würde ich mir gerne mal ein paar fundierte Überlegungen hierzu reinziehen, vielleicht ohne Verstärkungen mach dem Muster von "...das sieht sogar ein Blinder mit dem Krückstock, dass Chanturia in die Mitte gehört..." oder "...sogar mein Vierjähriger lacht sich schon halb schlapp, wenn er einen Bohl an der Seite entlangsstolpern sieht...". Was man da bis jetzt so liest, überzeugt leider nicht.

Und der dicke Hetzer von der Bild ist sogar zu dumm, um die simple Faktenlage richtig wiederzugeben. Was soll der mir gross mitteilen können, wieso ist der ein besserer Massstab, als es Grlic ist?
 
Um mal bei den Fakten zu bleiben, berücksichtigt sind alle Pflichtspiele als Trainer des MSV Duisburg seit 2000, sortiert absteigend nach Punkten pro Spiel:

1. Bernard Dietz, 7 Spiele, 2,14 PpS
2. Peter Neururer, 34 Spiele, 1,74 PpS
3. Gino Lettieri, 58 Spiele, 1,59 PpS
4. Karsten Baumann, 44 Spiele, 1,52 PpS
5. Milan Sasic, 77 Spiele, 1,45 PpS
...

Es bleibt also unterm Strich und rein faktenorientiert festzuhalten, dass Gino Lettieri bisher der dritterfolgreichste Trainer des MSV Duisburg in den letzten 15 Jahren und in seiner Punkteausbeute deutlich überdurchschnittlich ist. Von Littbarski noch recht weit entfernt.

Für etwas mehr Sachlichkeit bedanke ich mich im Voraus.
Dabei sollte man dann aber auch erwähnen, dass der reine Punkteschnitt nicht immer aussagekräftig ist.
Einen guten Punkteschnitt in Liga 3 zu erreichen ist sicher einfacher als in Liga 2, geschweige denn in Liga 1.
 
Dabei sollte man dann aber auch erwähnen, dass der reine Punkteschnitt nicht immer aussagekräftig ist.
Das ist sicher richtig.
Einen guten Punkteschnitt in Liga 3 zu erreichen ist sicher einfacher als in Liga 2, geschweige denn in Liga 1.
Das würde ich nicht pauschalisieren, viel mehr hängt die Bewertung des Trainers zusätzlich davon ab, inwiefern der Kader, bzw. der Etat der Liga angemessen sind.
 
Mein Massstab ist viel höher wie deiner, und deswegen bin ich auf dafür, dass es mit Lettieri weitergeht, wenn er die Stabilisierung nachhaltig auf den Weg bringen kann.
Dann stabilisieren wir uns doch fröhlich in den Abstieg hinein. Ich will jetzt nicht noch mal die absolut nachvollziehbaren Aussagen einiger Kritiker bemühen, die davon sprachen, dass man dann nach 2 Dritteln der Saison auch mal den Angriff in den Griff bekommen hat usw.

Es gibt manche, die nie von Lettieri abrücken werden. Aber mir würde es schon reichen, wenn es der Verein tut. Abstieg mit Lettieri. Zu 100%. Und wer wieder "mimimi, das kannst du nicht wissen" spielen will, der darf das gerne einfach als meine Überzeugung verstehen. Ich beurteile, was ich sehe und was zu beurteilen ist. Und nicht irgendwelche spekulativen Taktikvorgaben des Trainers, obwohl niemand hier Teil der Mannschaft ist und diese selbst mitgeteilt bekommen hat.
 
Es bleibt also unterm Strich und rein faktenorientiert festzuhalten, dass Gino Lettieri bisher der dritterfolgreichste Trainer des MSV Duisburg in den letzten 15 Jahren und in seiner Punkteausbeute deutlich überdurchschnittlich ist.

Man man man Traue keiner Bilanz die du nicht selber gefälscht hast.
Was du da schreibst ist doch Humbug.

Äpfel mit Birnen vergleichen ist ja noch harmlos ausgedrückt.

Vergleich mal die Ligen miteinander. Wer hat in der 2. Liga weniger Punkte im Schnitt geholt als GL?

Wir sind doch trotz GL in die 2.Liga aufgestiegen.

Blau Weiße Grüsse

Bomber
 
Um mal bei den Fakten zu bleiben, berücksichtigt sind alle Pflichtspiele als Trainer des MSV Duisburg seit 2000, sortiert absteigend nach Punkten pro Spiel:

Es bleibt also unterm Strich und rein faktenorientiert festzuhalten, dass Gino Lettieri bisher der dritterfolgreichste Trainer des MSV Duisburg in den letzten 15 Jahren und in seiner Punkteausbeute deutlich überdurchschnittlich ist. Von Littbarski noch recht weit entfernt.

Für etwas mehr Sachlichkeit bedanke ich mich im Voraus.

Zu den Fakten gehört aber auch, wie viele Spiele ein Trainer gemacht hat, in welcher Liga gespielt wurde, mit welcher Mannschaft und welcher Tabellenplatz am Ende erreicht wurde. Und wenn Du die weiteren Fakten zugrunde legst, sieht die Statistik nicht mehr so rosig aus.
 
Man man man Traue keiner Bilanz die du nicht selber gefälscht hast.


Wir sind doch trotz GL in die 2.Liga aufgestiegen.

Du könntest aber dann genau so argumentieren das wir trotz aller anderen 2. Liga Trainer mit denen mehr Punkte geholt haben als GL weil sie bessere Spieler zur Verfügung hatten.

Versteh mich nicht falsch, ich argumentiere weder Pro noch Contra GL da ich mich aufgrund von mangelnder kenntnis dazu nicht in der lage fühle, aber die Argumentation kann man auch umdrehen.
 
G.L in der 3. Liga Punkte-Durchschnitt 1,86. Dadurch wäre er die Nr. 2 in deiner Liste.
ABER in Liga 2 hat er zur Zeit einen Punkte-Durchschnitt von 0,5, da wäre er die Nr. 16 in deiner Liste.


Noch deutlicher wird es, wenn man nur die Top 10 der Zweitligatrainer aufführt.

1. Dietz > 2,50 Punkte > 6 Spiele
2. Funkel > 1,80 Punkte > 5 Spiele
3. Neururer > 1,71 Punkte > 31 Spiele
4. Bommer > 1,65 Punkte > 46 Spiele
5. Meier > 1,49 Punkte > 85 Spiele
6. Runjaic > 1,43 Punkte > 30 Spiele
7. Sasic > 1,22 Punkte > 69 Spiele
8. Reck > 1,20 Punkte > 25 Spiele
9. Frank > 0,63 Punkte > 8 Spiele
10. Lettieri > 0,5 Punkte > 12 Spiele

So wie ich das interpretiere, ist G.L. sicherlich ein guter 3. Liga-Trainer ist. Aber er hat (noch) nicht die Klasse (die ich ihm nicht abspreche) für die 2. Liga. Und natürlich kann das noch werden, aber hat der Verein diese Zeit? ich sage nein. Oder man geht voll ins Risiko. Selbst wenn Runjaic noch einmal zu uns kommen würde, wäre ich mir nicht sicher ob er das Ziel erreicht, weil er damals auch eine gewisse Anlaufzeit brauchte. Diese Zeit haben wir leider nicht mehr, denn dann hätte ein Wechsel spätestens nach Braunschweig erfolgen MÜSSEN.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das interpretiere, ist G.L. sicherlich ein guter 3. Liga-Trainer
Seine Station bei Wehen-Wiesbaden bitte richtig bewerten. Nach dem Klassenerhalt 2010 und dem verpassten Aufstieg 2011 wurde der Klub als Top-Favorit gehandelt und Lettieri wurde nach 2/3 der Saison im unteren Mittelfeld liegend entlassen.
 
...., auf was hofft man, auf die Wende?
Hofft man da nicht schon mindestens 6 Spieltage drauf?

zu 1) Ja man hofft auf die Wende !! ( Manche mit neuem, andere mit dem alten Trainer )

zu 2) sogar seit der Auftaktniederlage gegen K'lautern


Es gibt doch kaum einen der bestreitet das Lettieri Fehler gemacht hat. ( Unnötiges auseinander reißen der stabilen Abwehr der letzten Saison, anfangs zu offensive Spielweise ohne dementsprechende Absicherung ( K#lautern ) oder das extreme Gegenteil ( absolute Defensivtaktik ohne erkennbare Offensivansätze - Bochum ).

Verletzungspech kam unbestritten dazu und eine Mannschaft konnte sich auch nie einspielen, da es immer personelle Veränderungen ( teils vom Trainer selbst verursacht oder Sperren/Verletzungen ) gab. Dazu noch die späten Transfers, die unsere Qualität deutlich gesteigert haben, wo man aber auch sieht das weder Obinna, Chanturia, Dvali oder Kayaoglu derzeit bei 100 % sind. Bis die bei 100 % sind kommt der Faktor Zeit dazu ( unabhängig vom Trainer ).

Ich glaube das die Fehler erkannt wurden. Teilweise behoben : nach 9 Spielen 23 Gegentore - nach 12 Spielen 24 ; jetzt muss aus der stabileren Defensive das Offensivspiel verbessert werden ( Neuzugänge/ rückkehrende Spieler ) und die nötigen Punkte/siege eingefahren werden.

Die Situation ist für alten/neuen Trainer gleich.

Da sich die Rahmenbedingungen ( Kader/Verletztenliste ) geändert haben traue ich auch Lettieri zu aus der neuen Situation mehr heraus zu holen.

An den zurückliegenden Spielen und den dort liegen gelassenenen Punkten kann auch kein neuer Trainer etwas revidieren.


Ich wünsche mir das der MSV die Kurve kriegt und genügend Punkte zum Klassenerhalt sammelt. ( egal wer Trainer ist/wird ).
 
Seine Station bei Wehen-Wiesbaden bitte richtig bewerten. Nach dem Klassenerhalt 2010 und dem verpassten Aufstieg 2011 wurde der Klub als Top-Favorit gehandelt und Lettieri wurde nach 2/3 der Saison im unteren Mittelfeld liegend entlassen.

Der Wert der durchschnittlichen Punkte bei Wehen Wiesbaden waren 1,44. Du hast natürlich Recht!
Mit Augsburg (2,08) und Weiden (1,85) hat er einen guten Punktedurchschnitt. Das war aber in der m. W. in der Bayernliga
 
Zuletzt bearbeitet:

G.L in der 3. Liga Punkte-Durchschnitt 1,86 (übrigens genauso wie mit dem Wehen Wiesbaden) Dadurch wäre er die Nr. 2 in deiner Liste.
ABER in Liga 2 hat er zur Zeit einen Punkte-Durchschnitt von 0,5, da wäre er die Nr. 16 in deiner Liste.


Noch deutlicher wird es, wenn man nur die Top 10 der Zweitligatrainer aufführt.


Wie Robbe schon geschrieben hat gibt es da aber viele Äpfel/Birnen Vergleiche.

Die Gesamtpunktzahl von Lettieri wurde zwar hauptsächlich in Liga 3 erspielt aber eben auch unter anderen finanziellen Vorrausetzungen oder kaderqualitäten wie mancher 2.Ligatrainer.

Selbst innerhalb der zweiten Liga ist kein Vergleich möglich ( andere Etats, Kaderqualität; Konkurrenz, u.a. ).

Wenn du daraus Tendenzen ablesen willst dann ok, aber eine definitive Qualitätsreihenfolge wirst du doch nicht ernsthaft ableiten wollen.
 
Noch deutlicher wird es, wenn man nur die Top 10 der Zweitligatrainer aufführt.

1. Dietz > 2,50 Punkte > 6 Spiele
2. Funkel > 1,80 Punkte > 5 Spiele
3. Neururer > 1,71 Punkte > 31 Spiele
4. Bommer > 1,65 Punkte > 46 Spiele
5. Meier > 1,49 Punkte > 85 Spiele
6. Runjaic > 1,43 Punkte > 30 Spiele
7. Sasic > 1,22 Punkte > 69 Spiele
8. Reck > 1,20 Punkte > 25 Spiele
9. Frank > 0,63 Punkte > 8 Spiele
10. Lettieri > 0,5 Punkte > 12 Spiele


für mich ist die Liste nur zwischen den Plätzen 3-8 aussagekräftig. Bei weniger als 25 Spielen ist es überhaupt nicht möglich einen Schluss zu ziehen. Was sollen mir denn 5,6,8 oder 12 Spiele sagen? Wenn ich z.B. einen Neururer nehme, hat der nach 5 - 10 Spielen fast immer nen Schnitt von über 2.
Und dann noch etwas zur 3. Liga und Gino. Natürlich spielt die Kaderqualität eine Rolle und da muss man sagen der Kader von Gino entsprach von der Qualität im Verhältnis der anderen Drittligisten her ungefähr der des jeweiligen von Runjaic, Meier oder Sasic. Und dieser Kader ist halt zumindest zu Saisonbeginn fast unverändert geblieben und hat selbst jetzt noch nicht mehr als drei Veränderungen gleichzeitig auf dem Platz. Also haben wir nach wie vor einen Kader mit guter Drittligaqualität. Eine sehr wichtige Aussage bei der Beurteilung von Ginos Arbeit.
 
Der Wert der durchschnittlichen Punkte bei Wehen Wiesbaden waren 1,44. Du hast natürlich Recht!
Ich wollte auch eigentlich darauf hinaus, dass Lettieri zwei ganze Jahre in Wiesbaden gearbeitet hat und das durch die Bank mit starkem Kader. Selbst wenn sein Punkteschnitt höher wäre, hätte das wenig Aussagekraft. Im ersten Jahr hat er den Klassenerhalt gepackt, da hat er erst während der Saison übernommen und daher ist das schwer zu bewerten, das Ziel hat er erreicht. Danach hat er es jedoch 2x in Folge verpasst, beim letzten Mal sogar extrem deutlich. Als er bei uns angefangen hat, konnte er sich ziemlich glücklich schätzen, einen ambitionierten Drittligisten mit aufstiegsfähigem Material zu bekommen.

Hier übrigens mal die Kader, die Lettieri in Wiesbaden zur Verfügung hatte:

http://fussballdaten.de/vereine/svwehen/2010/
http://fussballdaten.de/vereine/svwehen/2011/
http://fussballdaten.de/vereine/svwehen/2012/

:pfeifen:
 
Wenn du daraus Tendenzen ablesen willst dann ok, aber eine definitive Qualitätsreihenfolge wirst du doch nicht ernsthaft ableiten wollen.

@STROLCH: da gebe ich Dir Recht, ich habe mich auch erschrocken, wer da so alles "gut" gewesen sein soll. Nein, es ist und bleibt "nur" eine Statistik. Und die beste Statistik ist die, die man selber fälscht. Es gibt keine Sicherheit im Fußball, es gibt vielleicht Tendenzen, Meinungen, mögliche Fingerzeige, aber es ist immer ein Risiko. Und deswegen möchte ich nicht in Ivo's Haut stecken, Im Prinzip kann er es gar nicht richtig machen. An G.L. festhalten und es geht schief, ist er der "Dumme". Wechselt er den Trainer und es geht schief, sagen (fast) Alle, hätte er mal G,L behalten, er war auf einem guten Weg. Es ist und bleibt eine bescheidene Situation für alle Verantwortlichen, die eine Entscheidung treffen (müssen).
Wir schreiben hier nur unsere Meinung, ohne das wir die Konsequenzen zu tragen haben. Das ist natürlich viel einfacher.
 
Gino sitzt gegen 1860 auf der Bank. Auch der kicker bestätigt dies. Also heißt es: alles auf Sieg in München! Laßt die Mannschaft in Ruhe arbeiten und dann ist am Sonntag der Tag der Wahrheit. 1860 hat am Dienstag noch DFB Pokal in Mainz...vielleicht ein Vorteil für uns! Der Druck ist für beide Teams gleich hoch...jetzt müssen Gino und das Team liefern!
http://www.kicker.de/news/fussball/...7926/artikel_msv_mit-lettieri-gegen-1860.html
 
Da unser Verein ja augenscheinlich bis zum bitteren Ende an Gino festhalten will, frage ich mich warum dann mehrere Neuzugänge geholt wurden (ja, sind gute Leute dabei)?
Die Kohle hätte man sich sparen können - die wird nächste Saison bitter benötigt.
Einen Zuschauerschnitt im fünfstelligen Bereich wird es in Liga 3 nicht nochmal geben.
Das waren 2 Jahre Ausnahmesituation, man rückte in Duisburg zusammen.
Jetzt ist aber wieder Alltag und wenn es so weiter geht mit der Punkteausbeute, dann wird der Schnitt schon in Liga 2 mächtig unter dem erwarteten Schnitt bleiben.

Konsolidierung mit (erneutem) Umweg über Liga 3?
Wird nicht funktionieren.
Ein sportlicher Abstieg wirft unseren MSV um Jahre zurück.


Ein Wort zur oben angeführten Trainer-Tabelle.
Das letzte Jahr unter Funkel war eine einzige Katastrophe. Ich glaube, wir haben da nur viermal gewonnen.
Bommer und Meier hatten Aufstiege zu verbuchen, ebenso Gino.

Laut Tabelle müsste Ennatz mit dem Pedda als Co übernehmen.
Wobei... der Pedda ist gerade frei. Auch wenn ich deswegen hier gesteinigt werde, aber ich denke der wäre in so einer Situation genau der richtige Typus Trainer (Feuerwehrmann).
 
Baumann musste gehen, weil unser SD nicht mit ihn konnte, weil Baumann sich nix sagen ließ und es eben in dieser Saison wichtiger fand hinten die Null zu halten als vorne ein .

Ich finde das langsam echt schauerlich was einige hier für Thesen aufspielen. Hat dir Ivo das so gesagt? Musste Baumann deshalb gehen?
Es wird versucht von allen möglichen Seiten Unruhe zu stiften bzw.. Unterstützer auf seiner Seite zu bekommen. Wetten das sich Koischenbroicher gleich zu Wort meldet. Futter für die Massen.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Ranking unserer Trainerlegenden ist doch vollkommen egal...

Und ein Feuerwehrmann soll als Feuerwehrmann auch nur einen Vertrag erhalten, der dem seiner Fähigkeiten als eben Feuerwehrmann voll entspricht. Also einen Vertrag bis zum Saisonende. Würde doch dann eh nach dem vierten Spieltag der neuen Saison entlassen werden.
 
Ich denke, alle Argumente für eine Trennung von G.L. und dagegen sind mittlerweile ausgetauscht. Viel Neues dürfte beidseitig nicht mehr kommen. Wahrscheinlich wird die einschlägige Presse noch ein wenig zündeln, aber sonst wird sich wohl bis zum Match im München nicht mehr viel ereignen!
Letztlich bleiben unter dem Strich keine Gewinner, sondern nur ein Verlierer, unser Verein. Wie auch immer die Entscheidung in den kommenden Wochen ausfällt, für oder gegen Lettieri,man kann nur hoffen, dass es die richtige sein wird, zum Wohle des Vereins. Wird er ausgetauscht und der erwartete Erfolg bleibt aus, hat man es versucht! Bleibt er und die Erfolge stellen sich mittelfristig auch nicht ein, hat man menschlich anständig gehandelt, aber müsste sich in dem Fall nachsagen lassen, nicht alles versucht zu haben. Hätten beide Versionen Erfolg, d.h ein Austausch oder alternativ das Festhalten am Coach, war es genau richtig! Hoffen wir auf die richtige Entscheidung !
 
Und ein Feuerwehrmann soll als Feuerwehrmann auch nur einen Vertrag erhalten, der dem seiner Fähigkeiten als eben Feuerwehrmann voll entspricht. Also einen Vertrag bis zum Saisonende. Würde doch dann eh nach dem vierten Spieltag der neuen Saison entlassen werden.
Das Problem ist natürlich, dass keiner dieser Feuerwehrmänner so blöd ist, sich im Falle des Klassenerhalts keine Vertragsverlängerung zusichern zu lassen.

Ich muss übrigens gerade lachen, dass in der Shoutbox davon gesprochen wird, dass die Kritik an der Statistik aus diesem Beitrag so angeführt wird, wie man es gerade bräuchte. :D Das ist wohl eher andersrum zu sehen, denn den Unsinn der Quervergleiche von Punkteschnitten zwischen Liga 1, 2 und 3 unter ganz anderen Kader-Voraussetzungen kann doch allen Ernstes keiner bestreiten. Aber ist ja Pro-Gino, kann man ja mal reflexartig sein "Danke" drunter setzen. Und ihr werft den Kritikern mangelnde Sachlichkeit vor? Alles klar. :rolleyes:
 
Also so einfach kann man sich das ganz sicher nicht machen.....

Zu Baumann: warum der Vertrag nicht verlängert wurde, entzieht sich meiner Kenntnis, Aber das er einen guten Job hier gemacht hat (unter den widrigen Bedingungen) sollte ihm niemand absprechen.

Und das es hier eine breite Vielfalt von Einschätzungen gibt, nämlich von "mit G.L. weiter zu machen" über eine Alternative von "Feuerwehrmann" bis "ein Trainer für die Zukunft" ist hier alles vertreten, je nach Gemütslage. Völlig ausgeblendet werden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen (Abstieg ist viel teurer/der neue TrainerSTAB kostet aber auch was) und die Philosophie die Ivo hat. Natürlich kann man Wünsche äußern (schließlich ist ja bald schon Weihnachten) Das tue ich manchmal auch, aber leider ist das nicht realistisch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier ein Erstligatrainer anheuert, und wenn, dann nur weil er uns auf Grund der Vereinsfarben mit :kacke: verwechselt. Und nochmal, selbst wenn es einen Nachfolger geben sollte, werden hier auch wieder die Meinung eine Streuweite haben wie ein MAN der die Fahrbahn vom Schnee befreit.
Das Beste was hilft und auch gegen Nürnberg geholfen hätte, endlich kontinuierlich zu punkten und am Besten Dreifach. Denn anders kommt man da unten nicht weg und ist der Hölle näher als dem Himmelreich (Platz 15)
Und natürlich liegen bei Allen die Nerven blank (einschließlich der Mannschaft)
 
Für jeden der in seinem Leben ein paar Fußballspiele gesehen hat, sollte es klar sein das die Mannschaft auch am 12 Spieltag noch immer kein System verfolgt. Wer ist dafür verantwortlich? Ich könnte mit der erbärmlichen Anzahl an Punkten definitiv besser leben, wenn ich den Eindruck hätte das die Mannschaft einen klaren Plan verfolgt. Wenn ein Trainer mir am 12 Spieltag erzählt das die Defensive nun steht, aber man jetzt an der Offensive arbeiten muss finde ich das schon fast frech den Fans gegenüber. Das ist plan und ratlos und wenn nicht schnell gehandelt wird fährt man den ganzen Laden vor die Wand.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben