Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Parallelen zwischen Gino und Bommer sind schon auffällig.

Auch Bommer ist mit uns aufgestiegen.

Und auch Bommers Entlassung hat nichts gebracht, weil der Kader dadurch natürlich nicht stärker wurde
(stattdessen wurde dann auch der Nachfolger als untauglich dargestellt).
Sorry,als wir damals mit Meier aufgestiegen sind,war die Mannschaft qualitativ zu schwach,um sich in der BL zu halten.Das Jahr mit Bommer in der ersten Liga war der unnötigste Abstieg,den ich hier miterleben mußte.Es gab damals einige Mannschaften,die zumindest auf dem Papier schlechter bestückt waren,als wir.Da war der Trainer das Problem und man hielt zu lange an ihm fest.Die Parallelen sehe ich hier höchstens,weil die Mannschaft heute -wie unter Bommer- nicht richtig beißt und ich keine Leidenschaft sehe.
 
Zu GL's Taktik (Fünferkette in Bochum, meist nur eine Spitze) will ich mich hier mal nicht großartig äußern.
Es sind besonders seine Äußerungen, die ich nicht nachvollziehen kann. Gebetsmühlenartig spricht er davon, dass sich die Mannschaft erst einmal an die 2. Liga gewöhnen muss. Die Liga wird so stark geredet, als ob der MSV direkt von der 3. in die 1. Liga gesprungen ist. Und bei der vermeintlichen Qualität des jeweils nächsten Gegners denke ich immer, upps - jetzt geht's schon gegen den FC Barcelona...
Es herrschte doch eine dermaßene Euphorie, besonders im Umfeld, dass ich diese bisherigen Auftritte überhaupt nicht verstehe. Von Euphorie und Freude auf die 2. Liga ist auf dem Rasen gar nichts zu sehen. Angst, null Selbstvertrauen etc. Wie es ganz anders geht, beweist gerade Darmstadt. Deren Personal ist sicherlich noch weniger erstligareif als das MSV-Personal zweitligareif. Aber die sind nach zwei Spielen ungeschlagen.
Ich weiß, 5 Euro fürs Phrasenschwein: Aber trotzdem, im Fußball entscheidet sich unheimlich viel im Kopf der Spieler. Als Trainer habe ich gerade zum Saisonstart (noch keine Negativ-Ergebnisse) die Möglichkeit, jeden einzelnen Spieler stark zu reden. Das können psychologisch versierte Trainer. Dies führt häufig zu Erfolgserlebnissen und gesteigertem Selbstbewusstsein. Aber wenn die 2. Liga ja so stark ist und man sich erst daran gewöhnen muss...
Vielleicht bekommt GL ja noch die Kurve, nach Karlsruhe habe ich da aber leider ganz große Zweifel.
 
Die Mannschaft wie blockiert und ohne Spielfreude. Auswärts in Bochum und Karlsruhe 2x 90 Minuten ohne Torchance. Raubt ihr möglicherweise die Konzentration auf das taktische Konzept jede Spielfreude, Energie? Bleibt ihr zu wenig Luft zum Atmen? Es ist zugegeben blanke Theorie gepaart mit der Gefahr, Gino Unrecht zu tun. Ivo muss ergründen, ob es im Verhältnis Trainer - Mannschaft stimmt. Ich bin ratlos. Vielleicht muss die Mannschaft auch erstmal das verstehen und umsetzen, was Gino von ihr sehen will. In Sachen Defensivarbeit war man in KA wahrscheinlich relativ lange an Ginos Ideal dran und es sah hinten auch in HZ 1 ordentlich aus. Ist man doch auf dem Weg? Trotz fehlender Torchance? Gegen Bielefeld erst in Überzahl.

Ich tappe im Dunklen. Allerdings weiss ich: Gegen Fürth muss was kommen!

Auch wenn die Mannschaft auf einigen Positionen nicht gut besetzt ist, kann man da mehr erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man auf dieser Position handeln will, sollte man dies spätestens nach Fürth machen. Dann sind zwei Wochen Pause und ein neuer Coach hatte etwas Zeit für die Arbeit mit der Mannschaft.

Sollte gegen Fürth keine Besserung eintreten, wäre das für mich ohnehin der einzig logische Schritt. Auch wenn es nicht nur am Trainer liegen mag, das ist halt die einzige Personalien, bei der man - auch kurzfristig - versuchen kann, etwas zu bewegen.

Sollten wir dann dennoch absteigen, könnte Gino ja wieder Trainer werden. Auf der Gehaltsliste ist er dann sicher noch ;)
 
Die Fehler, die zu diesen Toren führten, resulierten aber nicht über die AV.

Naja, 2-3 Tore gingen aber ganz klar davon auf Wolze, der die Bälle durch leichtsinniges Vertändeln an der Mittellinie verschenkt hat, die direkt zu Toren führten (Lautern, Bochum). Diesmal war es Grote, der die erste Hz kaputt gemacht hat, bei ihm fing die Fehlerkette an, Bomheuer nicht bei Hoffer und Rata mal wieder zu faul 5m zur 5m-Linie zu gehen machten das 0-1 perfekt.

Wolze hat sich aber gefangen und die letzten Spiele deutlich besser gespielt, zudem beide Tore gegen Arminia vorbereitet. Dum hingegen ist nicht mehr der Dum von vor 2-3 Jahren, der hat letzte Saison katastrophal bei jedem Auftritt gespielt und stand hinten niemals sicher. So sehr ich ihn mag, glaube ich nicht, dass er was im Kader zu suchen hat.

Ich würde viel mehr auf die Abwehrkette setzen, mit der wir all die Siege geholt haben und aufgestiegen sind. Und das waren Bohl, Bajic, Meise, Wolze. Bohl war hinten sehr sicher und hat auch nach vorne einige Assists gehabt. Hier würde ich mir wünschen, dass Lettieri umdenkt. Das Festhalten an Einigen wird sonst schnell sein Untergang sein. Mich würde es sehr wundern, wenn wir gegen Fürth hinten liegen und keine Gino-raus Chöre hören würden. Die Mannschaft kann ihn nur schützen, wenn Fürth geschlagen wird. Da ist genauso ein Sieg Pflicht, wie gegen die schwachen Bielefelder und mind.ein Punkt gegen die Jugendtruppe vom KSC, bei denen ja gestern viele Leistungsträger fehlten. Da haben wir aber schon genug versagt, die anderen Spiele davor haben es nicht verbessert, da hätte ich aber auch nicht unbedingt nen Punkt erwartet - nur halt ein anderes und nicht so hilfloses Auftreten.

Es ist 5 vor 12, auch und besonders für Gino.
 
Ich hoffe mal, falls ein neuer Trainer kommen sollte, das dieser ebenfalls die 5-6 Spiele Zeit bekommt die Mannschaft zu formen.
Aber das ist dann eine andere Geschichte. Jetzt bleibt erst einmal abzuwarten, ob in den nächsten zwei Spielen eine Verbesserung (in irgendeiner Form) eintritt.
 
Ich glaube, das G.L. die Mannschaft komplett verunsichert hat. Und das schon vor der Saison! Wir werden es schwer haben, die Liga ist die stärkste der Welt, wie müssen uns daran gewöhnen, wir brauchen 6-8 Spiele......dann brauch man erst gar nicht auflaufen.
Was habe ich gesehen: Lautern, spielerisch war das wirklich ansehnlich, Das man sich die Tore selber reingemacht hat, war natürlich unglücklich, aber man hat nicht aufgesteckt und ein 2:3 wäre sicherlich drin gewesen und wer weiß was dann passiert wäre.....
Und was macht der Trainer? Er würfelt die Mannschaft durcheinander und spielt 10 zu 1 in Bochum! Warum? Wenn der Trainer schon mehr Angst als Vaterliebe hat, wie sollen die Spieler dann mit Selbstbewusstsein auf den Platz gehen? Bielefeld war ebenfalls die falsche Taktik und wieder eine andere Formation zu Beginn. Warum die offensive Ausrichtung erst in der 2. Halbzeit. Die Mannschaft hat sich mit Hilfe der Bielefelder (gelbrote Karte) selber aus dem Sumpf gezogen und ein verdientes Unentschieden erzielt. Man sah da ganz deutlich welches Potenzial die Mannschaft hat. Und gegen den KSC weiß ich gar nicht wer mehr Schlafwagenfußball gespielt hat. Die Mannschaft hat zwar gefällig gespielt, aber in der 1. HZ hätte man mit mehr Geschwindigkeit die verunsicherten KSC Mannschaft sicherlich Probleme bereiten können.
ich glaube das es zwischen Trainer und Mannschaft ein Verständnisproblem gibt, dazu die nicht nachvollziehbaren Entscheidungen von G.L der ständigen Positionswechsel einzelner Spieler und die Nichtberücksichtigung von Meißner und Bohl.
Der Trainer von Ingolstadt wurde gefragt, warum er mit der Aufstiegsmannschaft spielt und die Neuen auf der Bank sitzen: "wir wollen die Neuen an die Mannschaft heranführen und die erste 11 hat es sich verdient zu spielen" Diese Aussage kann man nachvollziehen und ist symptomatisch wie ein Mannschaftsgefüge funktioniert und tickt. Bohl erst Mannschaftskapitän, dann ganz raus. Meißner muss den Platz für Bomheuer räumen und sieht jede Woche, was dabei raus kommt. Lenz sieht jede Woche was der Platzhirsch Rata fabriziert und stellt sich die Frage warum er Nr. 2 ist. Und Dausch wird in jedem Spiel auf eine andere Position ausprobiert.
Ich bleibe dabei, das Problem ist hausgemacht und verantwortlich dafür ist der Trainer. Er hat sich einfach verzockt und hat auf das selbstgemachte Problem keine Antwort. Jedenfalls erkenne ich die Antwort nicht.
 
ich kann mir gut vorstellen das der trainer die spieler demotiviert , dadurch das er an gewissen spielern immer wieder , trotz miserablen leistungen, festhält. bsp. meise.. wieso soll er immteaining vollgas fahren wenn eh bomheuer, egal woe mies er spielt, eh gesetzt wird. oder wolze hat auf seiner position keine konkurrenz weil dum vom trainer eh nicht beachtet wird, trotz guter trainingsleistung.
oder das ewige festhalten an janjic , wäre er nicht verletzt gewesen heute, dann hätte er ihn ganz sicher wieder gebracht.

Genauso siehts aus !! Nur aus einem gesunden Konkurrenzkampf heraus kann sich die Truppe und einzelne Spieler im Training entwickeln. Wenn die erste Elf (plus minus 2-3 Spieler) ganz gleich welche Leistung die ständig abliefert, eh schon feststeht wozu soll der Rest sich dann noch bewegen, ohne Motivation geht gar nix !
 
...Allerdings sehe ich in dem Kader kein Potenzial, welches ein anderer Trainer viel besser nutzen sollte.

Klar, jetzt kann man Meißner- Bomheuer auspacken, aber das war es dann auch schon. Ansonsten wird hier in der einen Woche Brandstetter gefordert, in der nächsten der King, dann drei Stürmer, dann sechs. Im Prinzip muss doch nur noch Meise statt Bomheuer spielen und selbst hier in einen Protal würden langsam die "Jetzt tu doch mal den Läkäsis rein!"- Fraktion die Alternativen ausgehen. Wobei, einige stellen ja sogar einen Dausch als LV auf, von daher das wohl auch nicht...

Da ich den Gedanken mit Dausch als LV hier zur Diskussion gestellt habe fühle ich mich jetzt einfach mal angesprochen ;-)

Wenn ein Trainer angesichts der Darbietungen, insbesondere unserer Viererkette, nicht versucht mal über den Tellerrand hinauszudenken macht er Meinung einen grundsätzlichen Fehler. Er beraubt sich der Möglichkeit, festgefahrenes Positionsdenken aufzubrechen und etwas was offensichtlich nicht ausreichend funktioniert (unsere aktuelle Viererkette) durch etwas Neues zu ersetzen. Mein Vorschlag mit der Kette Bohl - Meißner - Feltscher - Dausch beruht auf dem Gedanken die Abwehr mit maximaler Geschwindigkeit (d. h. ohne Bajic und Bomheuer) und Passstärke (deswegen mit den MF-Spielern Bohl und Dausch) auszustatten, in gewisser Weise zu überladen und mit zwei Spitzen und schneller Überbrückung des MF zu agieren.

Gino ist eindeutig gefordert. In der momentanen Konstellation reicht es nicht, deswegen darf es keine Denkverbote (nichts anderes soll der unsägliche Lekesiz-Vergleich suggerieren) geben. Mit der Einwechslung von Engin hat er schon mal gezeigt, dass er bereit für Neues ist, mit der Nichtberücksichtigung von Janjic/Bröker, dass das Leistungsprinzip gilt. Noch ein bisschen mehr Mut, bitte! Schlechter wird es ja wohl kaum werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kritische Beiträge sind berechtigt und wenn sie konstruktiv daherkommen kann man darüber diskutieren. Ich glaube auch, Gino selbst und deren Befürworter seher hierin nichts Dramatisches. Diejenigen, die hier aber Unruhe reinbringen, indem suggeriert wird, dass das nächste Spiel die Zukunft des Trainers entscheidet, kann icht nicht verstehen.

Wir wissen alle, dass dem Verein einfach finanziell kaum Spielräume bleiben und eine vorschnelle Trainerentlassung ist nicht immer ein Garant für einen positiven Trend. Zudem finde ich, dass wenn wir Geld ausgeben sollten, dass besser in Spieler zu investieren. Mir ist das momentan zu früh, um für diese schwachen Spiele irgendeinen Kopf zu fordern.

Warum wir derzeit so defensiv daherkommen kann nur erahnt werden. Liegt für Gino die Achillesferse in unserer Abwehr, muss schnellstmölichst personell nachgelegt werden. Wir können uns einfach nicht nach hinten bzw. defensiv ausrichten, denn ein paar Böcke werden unsere Spieler sich immer leisten. Ich möchte lieber wieder eine offensivere Ausrichtung unserer Elf sehen, denn diese viele langen und hohe Bälle können nicht die Lösung sein. Hier strahlt auch kaum Torgefahr aus, da kaum Anspielalternativen da sind.

Ich plädiere derzeit noch für Geduld, um zu sehen, ob sich hier noch eine Besserung einstellt. Der Verein beobachtet, so wie wir, die Situation mehr als genug. Hier hängt ja nicht nur das sportliche im Vordergrund, sondern das Gesamtkonstrukt mit der Konsilidierung darf nicht in Gefahr kommen.

Wenn man das ganz nüchtern betrachtet, fehlt uns derzeit nur 1 Punkt zum rettenden Ufer. Ich weiss, das ist zwar sehr unromantisch von mir dahergeschrieben, aber so müssen wir das wohl diese Saison sehen. Hauptaugenmerk ist lediglich der Verbleib in der 2 Liga. Das ist das Ziel, jedoch auch wir Fans wollen hierbei emotional mitgenommen werden.

Alles wird gut, wenn wir die Situation nüchtern analysieren und dementsprechend handeln. Wir Fans müssen hinter unserer Mannschaft stehen, denn es wird sonst noch ein viel beschwerlicherer Weg als es wir uns derzeit vorstellen.
 
Wenn gegen Fürth nicht gewonnen wird, sollte reagiert werden (neuer Trainer).
Sehe darin die einzige Chance aus der Misere rauszukommen. Auch 1 oder 2 Verstärkungen würden momentan nicht viel bringen.
Das Problem scheint tiefer zu liegen. Wann ist zuletzt ein Aufsteiger so schwach gestartet?
 
Die Mannschaft hat sich mit Hilfe der Bielefelder (gelbrote Karte) selber aus dem Sumpf gezogen und ein verdientes Unentschieden erzielt. Man sah da ganz deutlich welches Potenzial die Mannschaft hat.
Das ist ein ganz entscheidender Punkt! Der Einsatz,der da gezeigt wurde,würde schon reichen,um die Klasse zu halten.Davon ist aber nichts zu sehen.Der erhoffte Befreiungsschlag nach dieser Aufholjagd ist ausgeblieben.Das stimmt sehr bedenklich und läßt mich nicht mehr an ein alles änderndes Erfolgserlebnis glauben.Die Mannschaft wirkt verunsichert und blutleer,zeigt zwar Einsatz,reißt sich aber auch nicht den Popo auf.
 
Wann ist zuletzt ein Aufsteiger so schwach gestartet?

Ich habe mir gerade mal die Mühe gemacht und geschaut gegen wen der ultimative Aufsteiger Darmstadt
so in die Saison starten mußte. Da war Ahlen, soweit ich weiß sind die abgestiegen, da war Erzgebirge Aue,
so weit ich weiß sind die auch abgestiegen, da war 1860 München bei, soweit ich weiß sind die nur auf
dem hinteren Relegationsplatz gelandet, da war Sandhausen bei, die letzte Saison zurecht noch ganz hinten
im Bus saßen.

Hört mir doch mal mit diesen komischen Vergleichen auf. Unser Auftaktprogramm ist einfach schwerer.
Gegen Bielefeld und Karlsruhe wäre von unserer Seite bestimmt mehr gegangen wenn wir worher nicht so
auf den Sack bekommen hätten. Darmstadt wurde dagegen ganz zart in die 2. Liga eingeführt und konnte sich
dann an den Erfolgen hochziehen. Für mich überhaupt nicht mit unserer Situation zu vergleichen.
 
Hört mir doch mal mit diesen komischen Vergleichen auf. Unser Auftaktprogramm ist einfach schwerer.
Gegen Bielefeld und Karlsruhe wäre von unserer Seite bestimmt mehr gegangen wenn wir worher nicht so
auf den Sack bekommen hätten. Darmstadt wurde dagegen ganz zart in die 2. Liga eingeführt und konnte sich
dann an den Erfolgen hochziehen. Für mich überhaupt nicht mit unserer Situation zu vergleichen.
Dann ziehen wir doch einen anderen Vergleich: Ich kann mich noch sehr gut an unseren letzten Aufstieg in die zweite Liga erinnern.
Damals war der Verein auch lange weg vom Fenster und die Mannschaft-bis auf wenige Ausnahmen- auf dem Papier auch erstmal nicht
unbedingt zweitligatauglich.Kohle war damals nämlich auch keine vorhanden.Da haben wir die Liga abgerissen!Qulitative Schwächen wurde
durch zusammenhalt und absoluten Kampf ausgeglichen.Aaaaaaber es gab noch einen großen Unterschied: Wir hatten einen sehr guten Trainer der
sein Handwerk verstand und wirklich das allerletzte aus der Truppe rausgeholt hat.Alles auf Lautern und :kacke: zu schieben ist mir zu einfach.
Gegen schwächere Mannschaften als Bielefeld oder den KSC kann man kaum spielen und denen hatten wir nichts entgegenzusetzen.
 
Nach meinem Beitrag zu Ivica Grlic, möchte ich nun auch mal was zu Gino Lettieri schreiben.
Ich nehme mir mal die Freiheit, weil ich beide kenne und mir, so glaube ich, ein Urteil erlauben darf.
Gino ist ein Trainer mit vielen Visionen, er hat eine genaue Vorstellung von dem was er erreichen will. Er ist im Profi Fussballgeschäft noch ein `Newcomer´ der aber ein Ziel vor Augen hat. Seine Art von Führung und Betrieb einer Mannschaft hat das gewisse Etwas. Er ist impolsiv und auch ruhig auf seine eigene Art und Weise. Er möchte Erfolge sehen, die aber nicht unbedingt heute oder schon gestern zu sehen sein müssen. Auf dem Platz braucht er einen `Leitwolf´ der in seinem Interesse die Mannschaft führt. Ich sage mal das es Bajic sein wird. Genau das aber scheint innerhalb der Mannschaft ein Problem zu sein. Ich könnte mir vorstellen das dieses nicht auf allgemeine Zustimmung führt. Diese Aussage ist natürlich Spekulativ, weil ich nicht nahe genug dabei bin. Aber aus eigener Erfahrung kann ich mir das genau so vorstellen.
Gino ist noch nicht lange genug im Profi Geschäft um da unbeschadet wieder rauszukommen, viele andere haben da Jahre zu gebraucht. Er versucht vieles mit Geduld, Vertrauen und Einzelgesprächen. Es ist ihm immer sehr wichtig ein funktionierendes Team zu haben, aber wie überall geht das nicht so einfach. Dann kann er , wie jeder andere auch , schon mal ruppig werden. Ganz abgewichste übergehen das trotzdem.
Er ist ein guter Mann in seinem Beruf, und hat Ivo ganz gewiss von seiner Arbeit überzeugt. Vielleicht hätte er das eine oder andere Jahr noch gut als Co. gebrauchen können, wenn auch nicht bei Nobby Meier (meine Meinung). Meines Erachtens lernt er noch, und das täglich und bestimmt gut, denn er ist verbissen. Wenn er die Leute um sich hat, die ihn voll unterstützen, geht das fix. Vertrauen und Rückhalt braucht er sicherlich, bitte gebt ihm dieses.
Ein Wort noch zur Mannschaft, nicht jeder ist dort wo er herkam freiwillig gegangen. Manche Kollegen waren einfach auch nicht bereit sich unterzuordnen und mussten deshalb gehen. Ivo wird das aber beheben, ganz bestimmt.
Zu Gino noch ein Wort: er ist keiner der sich öffentlich , damit meine ich die Medien, gut verkaufen kann. Das ist noch nicht sein Ding, aber auch da wird er lernen (müssen).
Auch bei Gino bitte ich um eure Unterstützung, das braucht er wie Luft zum atmen. Gebt sie ihm, er wird nicht enttäuschen. Meine hat er voll und ganz. Gino machet!!
 
Da ich den Gedanken mit Dausch als LV hier zur Diskussion gestellt habe fühle ich mich jetzt einfach mal angesprochen ;-)

Wenn ein Trainer angesichts der Darbietungen, insbesondere unserer Viererkette, nicht versucht mal über den Tellerrand hinauszudenken macht er Meinung einen grundsätzlichen Fehler. Er beraubt sich der Möglichkeit, festgefahrenes Positionsdenken aufzubrechen und etwas was offensichtlich nicht ausreichend funktioniert (unsere aktuelle Viererkette) durch etwas Neues zu ersetzen. Mein Vorschlag mit der Kette Bohl - Meißner - Feltscher - Dausch beruht auf dem Gedanken die Abwehr mit maximaler Geschwindigkeit (d. h. ohne Bajic und Bomheuer) und Passstärke (deswegen mit den MF-Spielern Bohl und Dausch) auszustatten, in gewisser Weise zu überladen und mit zwei Spitzen und schneller Überbrückung des MF zu agieren.

Gino ist eindeutig gefordert. In der momentanen Konstellation reicht es nicht, deswegen darf es keine Denkverbote (nichts anderes soll unsägliche Lekesiz-Vergleich suggerieren) geben. Mit der Einwechslung von Engin hat er schon mal gezeigt, dass er bereit für Neues ist, mit der Nichtberücksichtigung von Janjic/Bröker, dass das Leistungsprinzip gilt. Noch ein bisschen mehr Mut, bitte! Schlechter wird es ja wohl kaum werden...
Also, ich sitze heute Morgen hier und schüttele staunend den Kopf. Nach den Vorstellungen der Fans kann Lettieri nur Fehler machen, weil alles, was er macht oder nicht macht, Kritiker findet. Versucht er etwas und trifft ungewöhnliche Entscheidungen, hat er keine Linie. Hält er an seinen Ideen fest, ist er stur, schaut nicht über den Tellerrand, gibt es Denkverbote.
Man kann über Lettieri sagen was man will: Kein Trainer, den wir in den vergangenen Jahren hatten, hat so wenig in ein Raster gepasst wie Lettieri. Vielleicht ist es das, was viele an ihm stört. Er kam zu uns und erste Stimmen kamen auf, Lettieri sei stur und rücke von seiner Meinung nicht ab. Das passte von Anfang an nicht, was die Verpflichtung von Janjic zeigte. Unter Lettieri wurde er damals in Wehen suspendiert. Und nun holt ihn dieser Lettieri zum MSV und hält an ihm fest. Die einen sehen darin Sturheit, für die anderen ist es ein Hinweis, dass Lettieri eben nicht blind an seiner Meinung festhält. Als Lettieri kam, nahm er Bajic die Kapitänsbinde weg und setzte diesen erst mal auf die Bank. Ohne großes Trara rückte Bajic in die Startelf zurück und bekam gegen Ende der Saison auch die Binde zurück. Für die einen ist das ein Anzeichen, dass Lettieri keine Linie hat, für die anderen, dass er eben nicht stur ist. Lettieri wechselt im Spiel auch mal sehr früh, bringt einen zweiten Stürmer, löst die Doppelsechs bei Rückstand auf, was bei seinen Vorgängern immer gefordert wurde, speziell bei Baumann. Für die einen zeigt auch das, dass er keine Linie hat, für die anderen zeigt es seine Flexibilität. Man könnte das nahezu unendlich fortsetzen, alles lässt sich positiv oder negativ auslegen - je nachdem, wie man (aus welchen Gründen auch immer) zum Trainer steht.
 
Sorry,als wir damals mit Meier aufgestiegen sind,war die Mannschaft qualitativ zu schwach,um sich in der BL zu halten.Das Jahr mit Bommer in der ersten Liga war der unnötigste Abstieg,den ich hier miterleben mußte.Es gab damals einige Mannschaften,die zumindest auf dem Papier schlechter bestückt waren,als wir.Da war der Trainer das Problem und man hielt zu lange an ihm fest.Die Parallelen sehe ich hier höchstens,weil die Mannschaft heute -wie unter Bommer- nicht richtig beißt und ich keine Leidenschaft sehe.
Nein! Die Bommer-Mannschaft war der beste Beweis dafür, dass gute Einzelspieler noch kein Team machen. Damals wurden Leute geholt, die zwar alle gut Fußball spielen konnten, aber überhaupt nicht zusammenpassten. Auf den Charakter wurde offenbar gar nicht geachtet. Die neuen Spieler waren für MSV-Verhältnisse Stars, die das Gehaltsgefüge komplett durcheinander brachten, nicht als Führungsspieler taugten und klassische Legionäre waren. Bommer ist daran gescheitert, aus vielen Einzelspielern ein Team zu formen. So wie ich das einschätze, und ich kannte einige Spieler, war das damals kaum zu schaffen. An dieser Zusammenstellung wären 9 von 10 Trainern gescheitert. Bommers größter Fehler war im Nachhinein, sich von Hübner und Hellmich einen Kader aufs Auge drücken zu lassen, den er so gar nicht wollte. Ein Machtkampf mit Hellmich wäre aussichtslos gewesen, das hat er wohl gewusst. Deshalb hätte er so konsequent sein und zurücktreten müssen.
 
Schlechter wird es ja wohl kaum werden...

Das ist ja der Punkt. Wenn es nicht gutläuft werden reflexartig von vielen Dinge gefordert, bei denen man nur den Kopf schütteln kann. "Warum tut der nich den Läkäsis rein?" war hier doch unter Baumann in nahezu jedem "Alles nach.."- Fred zu lesen. Zeitlang wurde ja sogar gefordert, die gesamte zweite Mannschaft in der zweiten Liga aufzustellen - weil schlechter können die ja auch nicht sein.

Klar kann man was ausprobieren, aber es gibt auch Dinge, bei denen weiß man schon vorher, dass die nicht wirklich gut gehen können. Aufgrund Bajic's Kopfballstärke würde den ja auch keiner als MS aufstellen. Dausch als LV wäre die gleiche Kategorie, Dausch ist einfach kein positionstreuer Spieler, der als AV würde fürchterlich in die Hose gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
.......
Gino ist ein Trainer mit vielen Visionen, er hat eine genaue Vorstellung von dem was er erreichen will.
Er ist im Profi Fussballgeschäft noch ein `Newcomer´ der aber ein Ziel vor Augen hat.
Auf dem Platz braucht er einen `Leitwolf´ der in seinem Interesse die Mannschaft führt. Ich sage mal das es Bajic sein wird.
Genau das aber scheint innerhalb der Mannschaft ein Problem zu sein. Ich könnte mir vorstellen das dieses nicht auf allgemeine Zustimmung führt.
Vielleicht hätte er das eine oder andere Jahr noch gut als Co. gebrauchen können, wenn auch nicht bei Nobby Meier (meine Meinung). Meines Erachtens lernt er noch, und das täglich und bestimmt gut, denn er ist verbissen.
.......

Das glaube ich gerne das der Trainer Visionen und genaue Vorstellungen hat. Er sollte dabei aber nicht vergessen die Mannschaft mitnehmen. Und ggf. mal auch die Mannschaft anhören (wobei ich nicht weiß, ob es vielleicht geschehen ist)
Ja, er ist ein Newcomer, ja, vielleicht hätte er noch als Co arbeiten sollen, aber wenn er noch lernen muss, ist er der falsche Mann für diese Position Trainer in der 2. Liga, denn das merken die Spieler. (wie in der Schule, wenn der Lehrer noch selber lernen muss und nicht die Akzeptanz der Schüler hat, ist sehr schnell Schluss mit lustig).
Wieso kommst Du darauf, das Bajic ein Problem innerhalb der Mannschaft hat?
 
Wenn ich so eine ******* lese... und allein deshalb ist dein ganzer Beitrag nichts wert. Weil das zeigt, worum es dir geht. Pure Stimmungsmache.

So ein Qüatsch , der Trainer soll motivieren , ein offenes Ohr haben , menschlich sein und das beste aus der Mannschaft rausholen .

Macht er das ? Nein , er spielt Diktator . Schau Dir doch öfters mal das Training an , dann weißt Du was ich meine . Es gibt mittlerweile 3 Gruppen in der Mannschaft .

Die einen dürfen machen was sie wollen und spielen immer .
Die einen dürfen sich anstrengen wie sie wollen und spielen trotz heftigster Fehler der anderen nie .
Die 3 Gruppe würde Ihm am liebsten aufs Maul hauen .

Dazu greift er jetzt nicht nur die Gruppen 2 und 3 an sondern auch Teile des Publikums .

Ich weiß aus eigener Erfahrung das es Chefs gibt für die Du " sterben " würdest und welche wo man schon von weitem einen Würgereiz bekommst ...

Man kann ein Spiel nur gewinnen wenn man ein Team ist und versucht ein Tor zu schiessen . Da wir aus seiner Sicht jetzt aber in der besten Liga der Welt spielen muss man eben versuchen die Null zu halten :verzweifelt:

Nächste Woche kommt Fürth , die Mannschaft die vor kurzem noch in der Bundeslaiga gespielt hat .
Dann spielen wir in Pauli , die sind ja sowas von stark momentan
dann die Übermannschaft aus Frankfurt oh oh

und nach Freiburg fahren wir erst gar nicht da sparen wir uns die Kosten da ja immer weniger Zuschauer meinen Fussball nicht verstehen und deshalb nicht mehr in die Arena kommen .

Mit diesem Übungsleiter steigen wir nicht nur sang und klanglos ab sondern erreiche nicht mal die 13500 im Schnitt
 
Ich kann mich noch erinnern als wir dachten es wird nichts mit dem Aufstieg - dann zeigte das Gesamte Team seine Willenskraft und jetzt soll das Trainerteam weg? Nein wir sollten Ivo vertrauen der genau alles im Blick hat und dem Spieler kein Alibi geben warum er vielleicht nicht mehr rausholt aus sich!
 
Nun, egal wie man zu Gino steht, ob positiv oder nicht: falls es tatsächlich einen versteckten Geldtopf geben sollte, mit dem man sich einen neuen Trainer leisten und gleichzeitig den alten weiter bezahlen könnte, so sollte man dieses Geld lieber in einen neuen Spieler stecken. Meine Meinung.

Gruß,
- DerTaure
 
... Dausch ist einfach kein positionstreuer Spieler, der als AV würde fürchterlich in die Hose gehen.

Erstens wage ich es diese Aussage zu bezweifeln, da er auf LM durchaus in der Lage war seine Position zu halten (einzelne gewollte und beabsichtigte Positionswechsel natürlich inklusive).

Zweitens wäre die Konsequenz, wenn sich jemand nicht an Vorgaben (und das sind Positionen) hält, ihn nicht mehr aufzustellen und nicht da wo man seinem persönlichen Gusto am nächsten kommt. Menschenführung und Gruppendynamik sind da die zu Grunde liegenden Schlagworte. Kommt für Dausch natürlich nicht in die Tüte, da er zu den wenigen Spielern gehört, die eine gewisse 2.Liga-Tauglichkeit nachgewiesen haben.
 
Der Gino hat hat bestimmt einen anderen Führungsstil als viele andere Trainer, nämlich nicht der Kumpeltyp ala Klopp oder wie gestern bei Stuttgart gesehen der Zorniger, wo nach dem Tor von Ginzek die halbe Mannschaft zu ihm hin läuft und ihn umarmt.

Ich denke Gino ist nicht beratungsresistend und wird sich auch mit Felgenhauer, Beukert und Ivo austauschen.

Wie heißt es" aus Fehlern lernt man" und mit der Aufstellung gestern lag er so nicht daneben meiner Meinung nach.

Wäre das 1:0 nicht kurz vor der Pause gefallen hätte er auch garantiert nicht Albutat ausgewechselt.

Er hat erkannt das man nach dem 1:0 mehr Risiko gehen muss und dafür dann den Stani als zweiten Stürmer gebracht und mit Holland nur noch einen Sechser.Hätte er das nicht gemacht wäre er dafür auch nieder gemacht worden vonwegen Angsthasenfussball und null Risikobereitschaft.

Egal was er zur Zeit macht es ist für viele eh verkehrt.

Aber auch ich hab einen Kritikpunkt nämlich die IV mit Bomheuer und Bajic.

Gino sollte wirklich mal die alte IV aufbieten und gucken wie die sich in der zweite Liga schlägt. Es kann ja nur besser werden.
 
Rein Hypotetisch

Würde die Mannschaft gegen Fürth anders auftreten wenn ab morgen Klopp hier Trainer wäre ?

Ja ja man kann Klopp nicht bezahlen und er würde auch nicht kommen , mir geht es nur um ja oder nein .
Es geht auch nicht um den Erfolg in erster Linie sondern um das Auftreten der Mannschaft .

Der Trainer muss seine Jungs auch mal verbal in den Arm nehmen , sie heiß machen und eine klare Linie vorgeben . Und verdammt nochmal nach vorne Akzente setzen . Um den Ball hinten raus zu pölen braucht man keinen Trainer .
Er soll den Jungs zeigen was zu tun ist wenn sie in Ballbesitz kommen und wie gegen den Ball erfolgreich gearbeitet wird .

Bei uns resultiert alles ausschliesslich auf Prinzip Zufall . Da ist nichts zu sehen was mit Fussball "spielen" zu tun hat .Jeder Spieler kann mehr aber es wird nicht rausgekitzelt .
Da wir uns immer hinten reinstellen werden in jedem Spiel individuelle Fehler passieren . Ist ja kaum Luft zu atmen .

Kann das am Trainer liegen ?
 
@Elfer
Würde die Mannschaft gegen Fürth anders auftreten wenn ab morgen Klopp hier Trainer wäre ?

Davon bin ich überzeugt. Wenn ein Zuschauer sagt, du kannst gut Fußball spielen, hat das auch eine andere Qualität, als wenn es ein Kloppo oder ein Beckenbauer sagt. Das baut dich sowas von auf und du gewinnst enorm an Selbstvertrauen.
Es geht auch nicht um den Erfolg in erster Linie sondern um das Auftreten der Mannschaft .

Das genau ist auch für mich der Punkt. Reine Kopfsache. Offenbar tut man sich enorm schwer, die Jungs davon zu überzeugen, das sie genau in der richtigen Liga spielen.
Bei uns resultiert alles ausschliesslich auf Prinzip Zufall . Da ist nichts zu sehen was mit Fussball "spielen" zu tun hat .Jeder Spieler kann mehr aber es wird nicht rausgekitzelt .
Und genau das erinnert mich an dieses elende "Mayerhofer" System, wo man den Ball in der Hoffnung hoch nach vorn gespielt hat, der Mayerhofer würde ihn schon irgendwie unter Kontrolle bekommen. King alleine kann das einfach nicht.
Und unser System ( soweit erkennbar ) ausschließlich an ihm auszurichten halte ich für ausserodentlich gefährlich.
 
Rein Hypotetisch

Würde die Mannschaft gegen Fürth anders auftreten wenn ab morgen Klopp hier Trainer wäre ?

Ja ja man kann Klopp nicht bezahlen und er würde auch nicht kommen , mir geht es nur um ja oder nein .
Es geht auch nicht um den Erfolg in erster Linie sondern um das Auftreten der Mannschaft .

Der Trainer muss seine Jungs auch mal verbal in den Arm nehmen , sie heiß machen und eine klare Linie vorgeben . Und verdammt nochmal nach vorne Akzente setzen . Um den Ball hinten raus zu pölen braucht man keinen Trainer .
Er soll den Jungs zeigen was zu tun ist wenn sie in Ballbesitz kommen und wie gegen den Ball erfolgreich gearbeitet wird .

Bei uns resultiert alles ausschliesslich auf Prinzip Zufall . Da ist nichts zu sehen was mit Fussball "spielen" zu tun hat .Jeder Spieler kann mehr aber es wird nicht rausgekitzelt .
Da wir uns immer hinten reinstellen werden in jedem Spiel individuelle Fehler passieren . Ist ja kaum Luft zu atmen .

Kann das am Trainer liegen ?
Rein hypothetisch, würde die Mannschaft gegen Fürth besser spielen, wenn wir heute Neuer, Schweinsteiger, Götze und Mkhitaryan verpflichten würden?
Ja ja man kann diese nicht bezahlen und sie würden auch nicht kommen, mir geht es nur um ja oder nein.
Es geht auch nicht um den Erfolg in erster Linie, sondern um das Auftreten der Mannschaft.
(...)
Kann das an den Spielern liegen?

Sorry, aber eine bessere Antwort fällt mir darauf nicht ein.
 
Bommer ist daran gescheitert, aus vielen Einzelspielern ein Team zu formen.
OT: Bommer ist einzig und allein an seiner Inkompetenz gescheitert.Ein Trainer,der in den ersten beiden Ligen nichts zu suchen hat! Wo ist er denn heute?Wir hatten mit den Übungsleitern in den letzten Jahren einfach auch Pech.Die Mannschaft ist damals mit viel Gerumpel TROTZ Rudi Ratlos aufgestiegen.
 
Rein hypothetisch, würde die Mannschaft gegen Fürth besser spielen, wenn wir heute Neuer, Schweinsteiger, Götze und Mkhitaryan verpflichten würden?
Ja ja man kann diese nicht bezahlen und sie würden auch nicht kommen, mir geht es nur um ja oder nein.
Es geht auch nicht um den Erfolg in erster Linie, sondern um das Auftreten der Mannschaft.
(...)
Kann das an den Spielern liegen?

Sorry, aber eine bessere Antwort fällt mir darauf nicht ein.


Schade

Der Trainer muss die Mannschaft in der besten Verfassung aufs Feld schicken . Körperlich und mental .

Beim Mental bricht eben alles zusammen !!!
 
Ich habe mir gerade mal die Mühe gemacht und geschaut gegen wen der ultimative Aufsteiger Darmstadt
so in die Saison starten mußte. Da war Ahlen, soweit ich weiß sind die abgestiegen, da war Erzgebirge Aue,
so weit ich weiß sind die auch abgestiegen, da war 1860 München bei, soweit ich weiß sind die nur auf
dem hinteren Relegationsplatz gelandet, da war Sandhausen bei, die letzte Saison zurecht noch ganz hinten
im Bus saßen.

Hört mir doch mal mit diesen komischen Vergleichen auf. Unser Auftaktprogramm ist einfach schwerer.
Gegen Bielefeld und Karlsruhe wäre von unserer Seite bestimmt mehr gegangen wenn wir worher nicht so
auf den Sack bekommen hätten. Darmstadt wurde dagegen ganz zart in die 2. Liga eingeführt und konnte sich
dann an den Erfolgen hochziehen. Für mich überhaupt nicht mit unserer Situation zu vergleichen.

Darmstadt und Ingolstadt müssten demnach 0 Punkte und 1-6 Tore haben . Es ist egal gegen wen man spielt , man darf aber den Glauben an die eigene Stärke nie verlieren , sonst verliert man eben .

Bei Gino ist aber jeder Gegner der nächste CL-Gewinner , so funzt das aber nicht . Man darf verlieren , keine Frage , aber nicht so .
 
Wenn gegen Fürth nicht gewonnen wird, sollte reagiert werden (neuer Trainer).
Sehe darin die einzige Chance aus der Misere rauszukommen. Auch 1 oder 2 Verstärkungen würden momentan nicht viel bringen.
Das Problem scheint tiefer zu liegen. Wann ist zuletzt ein Aufsteiger so schwach gestartet?

Richtig! Raus mit dem und dann auf dem PlayStation Transfermarkt nen Neuen holen und wenn das nichts bringt, Zack den Nächsten...
So einfach ist das nicht!
Er kann im Moment doch machen was er will, alles ist falsch.

Falls wir noch ein paar Flocken haben, sollten wir die lieber in einem gestandenen IV investieren, als in einen neuen Trainer.
 
Die Frage ist : Was ist die größere Baustelle?

Einen IV haben wir auf der Bank, einen (neuen) Trainer leider nicht....(Ironie aus)

Ich weiß was Du meinst... ich halte auch viel von Meißner, aber was ist wenn er auch nicht mehr Stabilität in unsere Abwehr bringt... heißt dann sowieso, wie konnte er den nur bringen... ;)

Alle wollen Kontinuiät in Duisburg, aber das ist hier nicht möglich.
 
Pavlovic ist extrem Zweikampfstark vorallem in der Luft. Langsamer als bajic bomheuer und Meißner ist er nicht, aber eben auch nicht gerade antrittstark. Er könnte uns schon helfen, aber ist eben kein Linkfuss.Ich hoffe weiterhin eher auf einen OM. Oder wenn es geht auf beides. Wenn wir vorne nicht zu Torchancen kommen, und weiterhin so stark unter Druck gesetzt werden, dass wir nicht hinten rauskommen, wird es mit jedem Verteidiger schwer.
 

Weil die geistige Tiefflieger-Amöbe TR sich irgendwas aus den Fingern saugt ?
Am besten ignorieren und man kommt der Wahrheit näher als den Driss zu lesen und dann noch zu glauben.

Wenn ich schon lese:

Reviersport schrieb:
Was die Beiden genau besprochen haben, ist nicht überliefert. Doch es scheint klar zu sein, dass ...
oder auch
In den sozialen Netzwerken wird Lettieris Kopf weiterhin vehement gefordert.

:verzweifelt:

Ganz nach dem Motto: Ich weiß zwar nix, aber auf jeden Fall weiß ich alles besser. Chapeau, TR ! Das ist seriöser Journalismus. :rolleyes:

Vor allem wenn man daneben noch einen Kommentar verfasst, der sich darüber auslässt, warum man nicht - sinngemäß - mehr Geduld mit dem Team aufbringt, im Hauptartikel aber selbst diese miese Masche fährt und bedient. Widerlich !

Auch schön, die 5 Pokalgegentore in die Defensivbilanz mit aufzuführen. ;)
 
Ich weiß, Quer-/Kreuz-/Links-/Rechtsverweise sowie Vergleiche sind was für den Allerwertesten,
aber erinnert euch mal an die Saison 2012/2013, als wir nach 4 Spieltagen unter Oliver Reck so aussahen:

4. Spieltag
18. MSV Duisburg 2:12 -10 0 Punkte

Dann kam Runjaic, und es ging erst mal folgendermaßen weiter:

1. FC Kaiserslautern - MSV Duisburg 2:1

MSV Duisburg - VfL Bochum 0:0

Eintracht Braunschweig - MSV Duisburg 3:0

MSV Duisburg - Hertha BSC 2:2

Am 10. Spieltag (6 Spiele unter KR):

10. Spieltag
18. MSV Duisburg 6:21 -15 5 Punkte

Ende der Hinrunde:

17. Spieltag
15. MSV Duisburg 15:30 -15 15 Punkte

Ende der Saison:

34. Spieltag
11. MSV Duisburg 37:49 -12 43 Punkte

Das ist jetzt kein Pro oder Contra zum Trainer oder zum Trainerwechsel, sondern ich will hiermit zeigen, dass noch alles möglich ist.
Ob jetzt mit unserem Trainer oder mit einem Neuen.
Beides ist keine Garantie, aber man kann sehen, dass noch nichts verloren ist.
Punktemäßig stehen wir sogar noch besser da.
Und die Mannschaft von 12/13 musste auch erst aufgebaut werden, eher sie die Form fand, die letztendlich zum souveränen Klassenerhalt geführt hat.

Ich weiß, dass man das oben aufgeführte jetzt auch gerade pro einem Trainerwechsel verwenden kann.
Aber mir geht es darum, dass wir eben, wenn überhaupt, nur langsam aus dem Keller kommen können.
Schritt für Schritt.
Mit wem auch immer als Trainer.
Und das jetzt sogar teilweise Ivo und Spieler die Kompetenz abgesprochen wird, finde ich ein bisschen verfrüht.
 
na ja, Spieler bzw. eine Mannschaft die während des Trainings nur zu Sau gemacht werden, können auch nicht all zu viel Selbstvertrauen, Mut zur Eigeninitiative und einfach Spaß am Fußball entwickeln.
Wir haben vom theoretischen Wissen gesehen vermutlich nicht nur einen Fußballlehrere, sondern einen Fußballhochschullehrere ... leider zeigt er ähnlich wie die Hochschulprofessoren sehr wenig pädagogisches Talent.
 
Ich bin definitiv keine der jetzt schon fordert das wir einen neuen Trainer brauchen. Allerdings wäre es ganz nett wenn so langsam mal ein System zu erkennen wäre. Die Spiele die wir bis jetzt verloren haben kann man verlieren, allerdings waren wir eigentlich immer ohne eine echte Chance.
 

Der Kommentar von TR dazu ist aber sehr wohlwollend:

"Kommentar von Thorsten Richter

Geduld!?
Mit was für einer Geschwindigkeit alles in Grund und Boden geredet wird, was vor zwei Monaten noch klasse war, ist verwunderlich.
Natürlich war das Team bislang weitgehend chancenlos. Haarsträubende Patzer in der Defensive und planloses Gebolze nach vorne dürfen, oder müssen dem Trainer angelastet werden.
Aber auch schon nach fünf Spielen gegen zumindest vier schier übermächtige Gegner?
Dass sich die Vereinsführung davon (noch) nicht beeinflussen lässt und wie schon beim Schuldenschnitt nun auch bei der Trainerdiskussion Geduld beweist, zeigt,
dass der MSV im Vergleich zur Vergangenheit dazugelernt hat."

Schnellschüsse und übereilte Entscheidungen brauchen wir jetzt wirklich nicht.
Alles, was folgt, muss gut überlegt sein.
Quasi emotionslos. Und das können wir wohl nicht wirklich schaffen.
 
Vor allem wenn man daneben noch einen Kommentar verfasst, der sich darüber auslässt, warum man nicht - sinngemäß - mehr Geduld mit dem Team aufbringt, im Hauptartikel aber selbst diese miese Masche fährt und bedient. Widerlich !

Das verstehe ich auch nicht.

Ich will auch garnicht anstacheln, dass sollte nicht so rüber kommen.War nur ein aktueller Artikel zum aktuellen Geschehen.
 
Ja, stimmt. Aber der gleiche TR verzapft auch den Schwachsinnsartikel auf den sich der Kommentar bezieht.
Man könnte meinen, er ist eine gespaltene Persönlichkeit. ;)

Das verstehe ich auch nicht.

Ich will auch garnicht anstacheln, dass sollte nicht so rüber kommen.War nur ein aktueller Artikel zum aktuellen Geschehen.

Ist schon ein bisschen gruselig.
Ist Richter verwandt mit Jekyll und Hyde? :kopfkratz:
 
Zuletzt bearbeitet:
@47057 :

DU stachelst ja auch nix an, dass macht der Bleistiftakrobat ja schon sehr gut selbst.

Wenn man Artikel und den Kommentar dazu liest, dann müsste man eigentlich meinen, dass den zwei verschiedene Leute verfasst haben müssen.
Aber so demaskiert man sich selbst, TR !

Um aber mal zurück zum eigentlichen Thema zu kommen, also zum Trainer:
Der steckt natürlich auch immer tiefer in der Zwickmühle. Ändert er nächstes Spiel nichts, wird man ihm bei Misserfolg vorwerfen, stur an seiner Ausrichtung festzuhalten.
Ändert er etwas und wir verlieren, dann werden andere sagen: "Warum lässt er nicht mal eine Formation mehrfach hintereinander spielen ? Immer dieses Durcheinanderwürfeln geht so nicht."

Wie er es machen wird, ist es falsch.

Außer wir gewinnen am Samstag. Dann hat er alles richtig gemacht. Schöne einfache Fussballwelt.
 
Der Druck wird natürlich zunehmend größer. Am Samstag gegen Greuther Fürth wird ganz sicher ein Spiel mit schon besonderer Bedeutung für Lettierie.
Ist man wieder völlig Chancenlos werden bei vielen die Beine unruhiger. Sieht man ein gutes Spiel mit einer positiven Entwicklung des Teams und einem ordentlichen Ergebnis
wird es wieder etwas ruhiger und Lettierie kann die Länderspielpause nutzen. Bleibt zu hoffen, das am Samstag alle MSV Fans ein gutes Spiel sehen!!.
 
Von allen anderen Themen mal ganz abgesehen, die zum Teil geäußerte Unterstützung des Trainers in der Causa Meißner finde ich mehr als abenteuerlich.

Die Abwehr ist der Mannschaftsteil, welcher am meisten Stabilität verlangt. Und Stabilität ist einer der allerwichtigsten Faktoren, wenn man aufgestiegen ist. Wenn ich die funktionierende Defensive eines Aufsteigers austausche, dann muss ich dazu entweder einem Zwang unterliegen (bspw. durch eine Verletzung oder einen Abgang) oder aber einen enormen Zugewinn an Qualität erhalten haben. Und Bomheuer ist definitiv KEIN viel besserer Innenverteidiger als Meißner, geschweige denn, dass er überhaupt besser wäre. Bomheuer hat in zwei Jahren Düsseldorf gut 30 Spiele gemacht und die meisten davon waren mies. Was hier mal in Duisburg in der Saison 2012/2013 gewesen ist, spielt längst keine Rolle mehr, wobei man außerdem noch ergänzen sollte, dass Bomheuer hier nie so toll war, wie einige ihn in Erinnerung hatten. Er war solide, er hat Potenzial gezeigt, ja. Aber er war nie The Next André Hoffmann.

Und was lese ich im MSVPortal über Meißner?! In Bochum wär's ja auch nicht besser gewesen, in der Reserve konnte er nicht überzeugen. Wie war noch gleich die Abwehr-Formation (numerisch nicht personell) in Bochum?! War das die, welche wir in Liga drei gesehen haben?! Gegen Bochum hab ich ihn als äußerst engagiert wahrgenommen, ganz starke Grätsche im eigenen Strafraum. (Nein, ich bewerte den Spieler nicht nur nach einer tollen Grätsche, fand diese aber sinnbildlich) Wenn der Junge bei all diesen Umständen in der zweiten Mannschaft kicken muss, mit deren Spielern er übrigens keineswegs eingespielt ist, dann kann ich eine gewisse Demotivation, die ich dem Spieler gar nicht mal unterstellen will, voll und ganz verstehen. Die Abwehr versagt noch und nöcher und du wirst als Eckpfeiler des Aufstiegs nicht gebracht. Aber klar, Meißner muss natürlich in der Reserve ein Feuerwerk abbrennen und das hat er ja nicht. Da hat Gino selbstredend Recht, wie man sieht. Mein Gott, was für ein verblendetes Verteidigen des Trainers. :verzweifelt: Da wird teilweise jede noch so kleine Kacke gesucht, die sich irgendwie zugunsten des Coaches auslegen lässt, andersrum gilt das für angesprochene Personen komischerweise nicht. Meißner hat zu spielen, nichts anderes! Niemand behauptet, dass er die 2. Bundesliga locker aus dem Ärmel schütteln würde, aber es geht nun mal darum, die bestmögliche Elf für den MSV aufzustellen. Und zu der gehört er!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben