Eben aus allen, in denen er nicht erwähnt wird sondern eher noch Ivo
Das kann man natürlich so oder so interpretieren. Rein sachlich ist Ivo über den Sommer hinaus vertraglich an den MSV gebunden, Baumann nicht. Vielleicht will Baumann ja auch gar nicht bleiben?!
Was ich sagen will: wo nix is muss man nix reininterpretieren. Ich traue Ivo zu, die Trainerfrage NACH SAISONENDE vernünftig zu lösen. Und ganz wie in Sachen Neuzugänge wird es bis zur endgültigen Bekanntgabe vermutlich wenig sogenannte Wasserstandsmeldungen geben. Ivos hervorragender Stil in Personalfragen ist ja mittlerweile bekannt
Bis zum Saisonende werde ich mir über die Trainerfrage nicht mehr großartig den Kopf zerbrechen. Karsten Baumann war von Anfang an keiner, der bei den Duisburger Fans spontane Jubelarien ausgelöst hat. Angesichts der bisherigen Vita war ich auch eher skeptisch. Vielleicht spielt die eher saloppe Art, die Baumann in Interviews und PKs an den Tag legt eine Rolle, dass er auf der persönlichen Schiene einfach nicht so ankommt wie ein Runjaic oder der liebe Onkel Milan? Man weiß es nicht. Ich persönlich finde Baumanns Art nicht schlecht, aber das ist Geschmackssache.
Rein sportlich gibt es genug Angriffsfläche. Diverse Entscheidungen zu Formation sind für mich schwer nachvollziehbar bzw. gemessen an dem, was ich auf dem Platz sehe schlicht falsch. Im Saisonverlauf hat Baumann häufig die Formation gewechselt, teilweise den offensiven Tatendrang der Mannschaft nicht eingebremst, was nicht aufgegangen ist. So blöd das jetzt klingt, aber zu Saisonbeginn war Tobias Feisthammel im DM ein Schlüsselspieler für diese Mannschaft. Die defensive, eher abwartend ausgelegte Aufstellung hat Baumann also auch in den euphorischen Anfangswochen schon genutzt. Öztürk und Feisthammel als 6er, de Wit davor, das sind ein IV, ein DM und ein ZM in der Zentrale. Dazu mit Wolze auch nicht unbedingt ein Außenstürmer auf links, einzig Gardawski als RF und King als MS waren reine Offensivkräfte.
"Damals" hat die Mannschaft aber deutlich unberechenbarer agiert, mehr Zug zum Tor entwickelt, Chancen erspielt. Das Heimspiel gegen Regensburg z.B. ist eine tolle Partie gewesen, mit einem 90 Minuten wachen Bolle und etwas mehr Abschlussglück wäre das kein knappes 2:1 sondern ein Schlachtfest geworden. De Wit als ZOM in dem Spiel überragend, an allen Aktionen beteiligt, konstanter Gefahrenherd. Was ist seitdem passiert?!
Unsere Schlüsselspieler, und dazu zähle ich King, de Wit, Dum, Bajic und mit Abstrichen Wolze, laufen teilweise alle gleichzeitig ihrer Form hinterher, Sascha Dum fehlt leider sogar langfristig. Allein sein Ausfall lässt sich schon kaum kompensieren, da er als offensiv ausgerichteter IV IMMER gefährlich war und durch seine körperliche Präsenz auch defensiv viel wertvolle Arbeit geleistet hat. Der Ausfall ist mit Güll und Eichner schlicht nicht zu kompensieren.
De Wit und King haben vor Jahren zuletzt eine volle Saison ohne Verletzungspech gespielt. Da sind Formkrisen und Löcher leider zu erwarten gewesen, wenn auch nicht in diesem Ausmaß. Das hatte ich im Vorfeld unterschätzt. Baumann wohl auch.
Wolze hat alle Tools, um nicht nur in Liga 3 ein herausragender Spieler zu sein. Einzig das Steuergerät scheint mir teilweise Fehler zu produzieren. Der einzige Schlüsselspieler des Kaders der KONSTANT Leistung bringt ist Capitano Bajic.
Ich stimme also zu, dass sich die Mannschaft spielerisch in die falsche Richtung entwickelt hat. Das ist auch viel zu offensichtlich, als dass man da ernsthaft gegen argumentieren könnte. Bei der Schuldfrage kann man allerdings geteilter Meinung sein. Baumann kann man vorwerfen, bisher keine effektive Reaktion auf die Ausfälle und Formschwächen gefunden zu haben. Das ist als Trainer seine Aufgabe. Er hat viel experimentiert, versucht, Spieler an neue Rollen zu gewöhnen, um den Kader insgesamt "runder" zu gestalten. Vom 4-1-4-1 mit Bajic als DM über ein 4-2-3-1 mit wechselnder Besetzung, einem quasi 4-3-3 mit Gardawski und Zoundi auf den Flügeln bis zum aktuellen 4-4-2 mit Doppelsechs haben wir so ziemlich alles gesehen. Und solange der Großteil der Leistungsträger eine normale Leistung abgerufen hat sah das meiste auch recht erfolgreich aus.
Baumann hat aber keinen Kader, der ihm gleichbleibende Leistung auf dem Platz trotz Formkrisen ermöglicht. Wer soll de Wit ersetzen? Wer Dum, mit seiner speziellen Spielweise? Da ist Eichner maximal auf dem Papier ein gleichwertiger Ersatz. Wer Wolze an einem guten Tag?
Aycicek hat phasenweise gute Tage, Wegkamp wusste zuletzt mit Einsatz und Laufbereitschaft zu überzeugen, ist aber gnadenlos ineffektiv. Ist kein Vorwurf, das ist ein junger Kerl. Tsourakis, der Held aus der zweiten Mannschaft, so ein bisschen der neue Exslager. Technisch begabt, hat wichtige Tore gemacht, scheut keine 1 gegen 1 Situation. Aber auch keiner für die erste Elf, weil eigensinnig und leichtsinnig.
Mit Karsten Baumann scheint es auf diversen Ebenen irgendwie nicht zu passen. Ich gehe derzeit davon aus dass die Zusammenarbeit im Sommer planmäßig endet, der Vertrag nicht verlängert wird. Eventuell wissen die Beteiligten das auch schon. Das wäre eine Entscheidung die ich gut nachvollziehen könnte.
Was für mich entschieden zu weit geht ist die massive Stimmungsmache gegen Baumann, teilweise war ja schon von roten Karten zu lesen, wenn auch größtenteils scherzhaft. Wenn man sich mal vor Augen führt welchen Schaden Trainer wie Milan Sasic oder Rudi Bommer hier angerichtet haben, welche Mittel die zur Verfügung hatten und was dabei herum kam? Bommer ist mit einem guten Kader sang und klanglos abgestiegen, hat sich benommen wie ne offene Hose, war absolut beratungsresistent und ohne jegliches Fingerspitzengefühl. Onkel Milan, die manipulative Tränendrüse, hat mit Pokalgeld einen scheissteuren Kader zusammenstellen dürfen, den er mental derart misshandelt hat dass selbst Olli Reck danach phasenweise wie ein guter Trainer wirkte. DAS sind Trainer, bei denen ich gelegentliche verbale Entgleisungen

nachvollziehen konnte und auch jetzt noch kann.
Baumann ist davon meilenweit entfernt, auch wenn er zuletzt etwas dünnhäutig wirkte. Ich kann ihn da aber verstehen, auch wenn ich seine Reaktion nicht für optimal halte, gelinde gesagt.
Baumann ist vielleicht nicht der Trainer, mit dem wir den Hop oder Top Aufstieg nächste Saison angehen sollte, dafür spricht vieles. Aber er ist mit Sicherheit auch nicht der Trainer, der besser heute als morgen entlassen werden muss, weil er einen sehr guten Kader kaputt trainiert. Und den Eindruck gewinnt man beim lesen etlicher Beiträge bzw. beim Stadionbesuch mit offenen Ohren leider. Da hat sich eine fatale Eigendynamik entwickelt, nachdem einige Meinungsführer Baumann quasi zum Abschuss freigegeben haben.
Hätte ich in DIESER Saison nicht mehr für möglich gehalten. Aber diese extreme Wankelmütigkeit würde uns wohl selbst in der Oberliga nicht verloren gehen, da bin ich mir sicher.
