Trainer Kosta Runjaic & Team

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Aktionismus der Kölner spricht aber auch nicht gerade für sie. Ich sehe da weder Runjaic, noch Koller. Dann schon weitaus eher Markus Babbel. Dass der zweite Liga mit Aufstieg ganz gut kann, hat sich auch schon erwiesen. Und der würde sich wahrscheinlich auch auf ein niedriges Gehalt plus fettem Bonus einlassen. Schliesslich muss er noch was abwaschen.
 
Dann schon weitaus eher Markus Babbel. Dass der zweite Liga mit Aufstieg ganz gut kann, hat sich auch schon erwiesen..

Mit welcher Mannschaft denn? Eine Berliner Mannschaft,die nicht viel schlechter war als diese Berliner Truppe aus diesem Jahr wobei die Liga da noch schwächer war. Mit der Truppe wäre sogar Holger Fach aufgestiegen.
 
@NurEinFan

Babbel hat die Truppe aber nach dem Aufstieg auch in Liga eins erfolgreich stabilisiert. Ähnliches gelang Koller auch mit Bochum. Runjaic hat auf diesem Niveau schlicht null Erfahrung, und deshalb spricht, finde ich, am wenigsten für ihn. Köln sucht ja eher einen Aufstiegstrainer als einen Zweitligatrainer.

Am Ende geht es aber um die Medienaffinität. Das scheint ja selbst bei Stanislawski ein grösseres Problem gewesen zu sein. Hier ist auch Koller immer ausgesprochen wenig präsent gewesen, ganz wie Runjaic. Der einzige von den genannten, der so eine Art Rampensau ist, wäre eindeutig Babbel.
 
@ChristianMoosbr

Die fehlende Erfahrung hatte Runjaic aber auch bei nahezu jedem neuen Trainerengagement. Er hat sich Stück für Stück nach oben gearbeitet und eben bewiesen, ass er es kann - selbst mit null Erfahrung. Gerade das imponiert mir so an ihm. Und ich wette, er würde sich auch in der ersten Liga schnell zurechtfinden.
 
@Milchknilch

Sportlich sehe ich das auch so. Aber man hat auch bei einigen Trainern in den letzten Jahren gesehen, dass es im Schicki-Micki-Modus Liga eins nicht reicht, wenn man ein guter Trainer im sportlichen Sinne ist. Dutt hat sich mit "seinen" Spielern angelegt und die Sache mit Ballack nicht in den Griff gekriegt. Büskens und Stanislawki haben jeglichen Zugriff auf ihre Mannschaften, die sie ja gut kannten, verloren und taumelten hilflos dem Tabellenkeller entgegen. Meier gelang es nicht, taktische Variationen und eine frischere Spielkultur an den Mann zu bringen, um die Gegner in der Rückrunde nochmal zu überraschen.

Und Köln ist halt besonders übel. Hier sind sie im Kopf wenigstens Europaliga, müssen aber faktisch ständig um jedes Talent sofort wieder bangen, ganz wie hier beim MSV, haben massenweise Schulden, immer wieder wechselnde Zuständigkeiten, sind auf der Führungsebene genauso unkonsolidiert wie wir hier. Ich glaube, um da klar zu kommen, muss man eine Portion Grössenwahn mitbringen, wie Christoph Daum, so ein Typ sein, der erst richtig lebt, wenn die Kameras surren und klicken.

Klar aber, am Ende wird es Coach Kosta, wenn sich bei uns nix klärt, wohl schon aus Selbsterhaltungstrieb machen müssen, will er nicht demnächst Däumchen drehend im Wohnzimmer sitzen und auf das nächste Date mit Kahn warten, oder die nächste Trainerentlassung.

Einen Vorwurf machen könnte man dem Mann jedenfalls nicht!
 
Wenn das wirklich so ist, wie die BLÖD das schreibt ("er will unbedingt zum FC, es wird das finale!!! Gespräch geführt...") dann hat er (ungeachtet der sportlichen Verdienste) aber sowas von verloren.

Das (zu diesem Zeitpunkt) ist für mich ein dermaßen charakterliches Armutszeugnis sondergleichen. Dass auch er sich um seine Zukunft Gedanken machen muss, geschenkt, aber nicht so.

Wie gesagt, wenn ...
 
Wäre durchaus eine interessante Geschichte- zumal er ja FAKTISCH Vertrag bis zum tatsächlichen Lizenzentzug besitzt.

So einfach wie die Blöd sich das mal wieder ausmalt ist das nun auch nicht ;)
 
Die offen zynische Art von Bild ist mal wieder nur widerwärtig.

Ich ekel mich ja so schnell vor nichts, aber wenn man da arbeiten muss, kriegt man den Geruch wahrscheinlich abends auch mit noch so einer langen Dusche nicht ganz weg.
 
Man müsste zuerst mal wssen, ob zur Zeit überhaupt Wechsel unserer Spieler und Trainer möglich sind. Die laufen schliesslich ja über die DFL, die sich, sofern wir die Lizenz am Schluss kriegen, eventuell mit dem Vorhalt der Wettbewerbsverzerrung konfrontiert sehen würde, wenn wir dann keinen konkurrenzfähigen Kader mehr am Start haben. Was anderes ist es vielleicht, wenn keine Gehälter bezahlt werden können/dürfen.

Hoffentlich nur eine Bild-Ente. Wär sonst auch gewissermassen unschön seitens Köln.
 
Stand nicht vor ein paar Tagen in der Bild (zum Thema nicht gezahlte Spielergehälter) das der Arbeitnehmer zwei Wochen, nach dem nicht gezahlten Gehalt, ein Sonderkündigungsrecht hat? Was ja aktuell noch nicht der Fall wäre. Da es sich bei dem Lizenzentzug um ein schwebendes Verfahren handelt und die Sache erst mit dem Urteil des Schiedsgericht wohl rechtskräftige wäre (bin kein Jurist, also alle Angaben ohne gewähr ;) ) hat er ja noch Vertrag.

Somit könnte er nur wechseln wenn der MSV ihn gehen lässt, was nach meiner Meinung ein Eingeständnis wäre, dass die doch Mist gebaut haben und nicht mehr damit rechnen, dass der Einspruch beim Schiedsgericht erfolgreich sein wird.
 
ein Transfermarkt User schreibt dazu folgendes :,, hab bei TM angerufen, und es ist fix, Trainer von Fortuna Köln unterschreibt bei Köln! Kein Versehen, Er hat es gegenüber TM bestätigt.
 
mit costa in die dritte?

Interessant.

Ob er mit dem msv in die dritte gehen würde? Für den Fall, dass wir zumindest die dritte Liga bekommen.
 
Das (zu diesem Zeitpunkt) ist für mich ein dermaßen charakterliches Armutszeugnis sondergleichen. Dass auch er sich um seine Zukunft Gedanken machen muss, geschenkt, aber nicht so.
Wie gesagt, wenn ...

Klar!:(
Ey,der Mann hat Familie und muß wohl auch Rechnungen bezahlen und keiner weis wirklich wann der MSV Klarheit hat und dann sind wohl sämtliche Türen bei anderen Vereinen zu und aus die Maus für die neue Saison.
Die Sache beim MSV (in die Amateurklasse steigt K.R. nicht wieder ab) hat sich wohl eh erledigt und jetzt muß JEDER langsam sehen wo er bleibt!
 
Aus meiner Sicht ist es keinem Spieler/Trainer vorzuwerfen, wenn sie sich in der momentanen Situation nach alternativen umsehen.
Allerdings, und das muss ganz klar gesagt werden, wenn der Spieler/Trainer einen (noch) gültigen Vertrag hat, muss der neue Verein eine Transfersumme zahlen, oder auf das Schiedsgerichtsurteil warten. Für Nüsse darf der Verein keinen gehen lassen, alleine schon um keinen Ärger mit einem Insolvenzverwalter zu bekommen.
 
Der Giga-Trainer-Gipfel!


Jetzt will Köln endlich Klarheit!
Die Trainersuche soll drei Wochen nach der Flucht von Holger Stanislawski heute beendet werden.
Die FC-Bosse treffen sich mit Top-Kandidat Kosta Runjaic (42) zum finalen Gespräch. Danach wird entschieden, ob Runjaic neuer FC-Trainer wird!

Was entscheidet heute die Trainerfrage?
►*Wie verkauft sich Runjaic im letzten Gespräch?
►*Trägt er das Konzept, mit jungen Spielern zu arbeiten, mit?
►*Wie schnell stehen er zur Verfügung?
►*Muss Köln noch eine Ablöse an Pleite-Klub Duisburg zahlen?
►*Akzeptiert er einen stark leistungsbezogenen Vertrag?
►*Wie teamfähig ist er?
Läuft alles glatt, könnte Runjaic bereits morgen vorgestellt werden.
Wäre gut. Montag startet Köln in die Saisonvorbereitung...

http://wap.bild.de/bild/json.bild.de/servlet/json/wap/30711464/4.html
 
Da ist er wieder, der 200er Puls!

Wenn der geht, ist das ein katastrophales Zeichen und wir können eh einen Henkel dran löten. Für die Spieler die da sind, für potenzielle Neue und vor allem: Köln ist systemrelevant! Was also machen dann die DFLer?

MANN!
 
Schätze, egal, wer was wollte oder will, momentan wird es an der DFL hängen, ob man einen der unsrigen kriegen kann.

Ohne deren Zustimmung wird es keine Wechsel geben. Und bis zur Entscheidung wird da wahrscheinlich alles eingefroren.
 
Nach Köln geht's wohl nicht

http://www.ksta.de/1--fc-koeln/trainersuche-beim-1--fc-koeln-msv-coach-runjaic-heisser-kandidat,15188010,23139520.html

Erst heute Vormittag machte die Meldung die Runde, wonach Ex-Lautern-Trainer Marco Kurz dem FC abgesagt hatte. Nun soll ein weiterer Zweitliga-Coach heißer Kandidat auf den Trainerposten für die nächste Saison sein. Die Vereinsführung soll sich mit dem MSV-Trainer Kosta Runjaic in München zu finalen Gesprächen getroffen haben, wie die Bild-Zeitung meldet. Der 42-jährige Runjaic wolle unbedingt zum FC, heißt es weiter in dem Bericht.

Beide Artikel von heute.

Allein der letzte Satz reicht mir!!!
 
Die Bild berichtet aber auch seit Jahren, dass Hellmich Mäzen des MSV ist. Von daher halte ich von diesen Berichten nicht mehr viel. +
Bei der Kölner Presse schreibt auch jeder was anderes. In einem anderen Online-Artikel von heute stand, Kosta wolle sich auf den MSV konzentrieren und werde deshalb nicht zum FC gehen.
Abwarten auf das Ergebnis des Schiedsgericht, bis dahin steht sowieso alles in Frage.
 
Sagen wir es doch mal so. Noch ist dem MSV nicht endgültig die Lizenz entzogen worden. Bis das Verfahren rechtgültig beendet ist ist Kosta Angestellter des Vereins. Auch er hat Kündigungsfristen einzuhalten. Wenn der FC oder sonst wer ihn jetzt haben möchte muß man bereit sein in die Tasche zugreifen. Nur wenn der FC in seine Tasch guckt, dann sieht er ein klaffendes Loch. Was wohl auch schon den ein oder anderen Kandidaten verschreckt haben dürfte.

Lieber FC der Milan wird übrigesn frei. Und der hat ein Team schon mal ins Pokalfinale geführt.
 
@Riedzebra

Milan würde passen. Kann er zum Einstand erst mal den beiden Bild-Blödies ein paar zünftige Kellen verpassen. Als Ex-Strassenbauer verlernt man sowas ja nicht.

MIRKO FRANK und VIM VOMLAND sollen die Doofköppe übrigens heissen. Auch nicht schlecht.

Ohne Kosta Runjaic, und dann wahrscheinlich auch ohne Ilia Gruev, könnten wir die Sache beim Schiedgericht eigentlich auch schon besser lassen. Dann lieber dritte oder vierte Liga mit Heiko Scholz.
 
Toller Trainer , nur leider zu spät nach Duisburg gekommen . Ihn nach sasic und wir wären warscheinlich nicht in dieses Chaos verfallen .
Hut ab !!!!!

Anerkennung muss man sich verdienen , Mitleid bekommt man geschenkt !!!
 
Trainer setzt Zeichen ....
jetzt müssen Spieler folgen
Ausrufezeichen_rot_TB.gif
 
Falls es wirklich mit der Lizenz noch klappen sollte, wünsche ich mir, dass Kosta voran geht und seinen Vertrag um 1 Jahr verlängert. Dann hätte er bei mir einen Stein im Brett. Leider nur hätte wenn und aber...

Erstmal schön zu sehen, dass er uns nicht einfach verlässt, obwohl es nachvollziehbar wäre.
 
Verstehe nicht ganz, warum hier so gejubelt wird.
Zum einen gibt es widersprüchliche Aussagen, an wem das Ganze (Köln) gescheitert ist.
Zum anderen hat Kosta doch gar keine Möglichkeit, momentan aus dem Vertrag herauszukommen.
Und was anderes soll er sagen als das er sich momentan nur um den MSV kümmert?

Das der Coach bei einer besseren Perspektive den Verein verlässt hat er doch bereits in Darmstadt gezeigt.
Und das soll von meiner Seite aus keine Kritik an ihm sein, ich habe absolutes Verständnis dafür, dass er sich weiterentwickeln möchte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben