"Trainer" Rudi Bommer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Saisonziel:

Im Vergleich zur Saison 06/07 hat er den Aufstieg nicht als primäres Ziel vorgegeben. Ich leite daraus ab, dass er seinen mit Watte umhüllten Pussis bekanntermassen ein Alibi gibt.

Neueinkäufe:


RB war an den Neueinkäufen beteiligt, muß sie aber erst in den nächsten Wochen kennenlernen?! Jeder BMP-Spieler macht sich mehr Gedanken um Neueinkäufe...

Zeigt doch mal mehr, dass sich strategisch nahezu nichts verändert.

Schon alleine die Aussage Hellmichs im Reviersport:
Hellmich schiebt nach: „Das war auch schon in der abgelaufenen Saison so, als wir schon nach einem Drittel der Spielzeit unten drin standen. Wir haben immer fest zu unserem Trainer gehalten. Was hätte es gebracht, die Reißleine zu ziehen?! Wir müssen einfach harmonieren, sonst geht es nicht.“
Mir fällt nichts mehr zu diesen schwachsinnigen Äußerungen ein. Wie blind kann man eigentlich noch werden???

WIR HABEN IMMER FEST ZU UNSEREM TRAINER GEHALTEN...
Ja, drum sind wir auch abgestiegen Herr Hellmich. Drum haben wir auch von Anfang an zu 80% die falschen Leute gehabt und von Anfang an zu 100% den falschen Coach!
 
Gegenfrage: Welcher gute Trainer wurde denn anvisiert?

Willst du sagen das ein Funkel und ein Lienen als Trainer nichts getaugt haben, oder vielleicht immer noch nichts taugen? Und wenn ich mich recht entsinne waren die schonmal beim MSV.

Habe ich nie behauptet das Funkel und Lienen nichts taugen.
Beide musten dennoch wegen Erfolgslosigkeit (nicht nur bei uns) vorzeitig gehen.

Und die Spielweise unter Funkel hier an der Wedau (sehr defensiv und langweilig) möchte ich eigentlich nicht mehr sehen.
Aber die Zeit heilt ja bekanntlich alle Wunden.

Lienen fand ich sehr gut, den ich auch hier sehr gerne wieder sehen würde.
Kann mir nur nicht vorstellen das er noch mal wiederkommt.
 
Lienen fand ich sehr gut, den ich auch hier sehr gerne wieder sehen würde.
Kann mir nur nicht vorstellen das er noch mal wiederkommt.


Bitte sich mal den Ewald mal ganz genüßlich "unter den väterlichen Fittichen" des Sonnenkönigs vorstellen!

:brüller:

Genau: SOLCHE Wünsche (so berechtigt sie auch sein mögen!) erledigen sich doch völlig von selbst, solange der Präses heißt wie er heißt.
 
Und die Spielweise unter Funkel hier an der Wedau (sehr defensiv und langweilig) möchte ich eigentlich nicht mehr sehen.
Aber die Zeit heilt ja bekanntlich alle Wunden.

Lieber spiele ich defensiv & langweilig und bleibe in der 1.Liga...von mir aus auch auf einen einstelligen Tabellenplatz!!!

Lienen fand ich sehr gut, den ich auch hier sehr gerne wieder sehen würde.
Kann mir nur nicht vorstellen das er noch mal wiederkommt.

Unter dem Diktator W.H. wird es bestimmt keinen revolutionären E.Lienen geben, der als linksgerichteter Aktivist bekannt war.
Der wäre Hellmich viel zu unangenehm und zu groß (siehe Dietz).
 
Habe ich nie behauptet das Funkel und Lienen nichts taugen.

Lienen fand ich sehr gut, den ich auch hier sehr gerne wieder sehen würde.
Kann mir nur nicht vorstellen das er noch mal wiederkommt.

Der Ewald war eigentlich überall gut, zumindest im ersten Jahr. Spätestens dann kam der alte Rebell in ihm durch; er eckte mit irgendeinem Maßgeblichen an und Schluss war`s mit der Harmonie. Ewald und Walter.... das ginge erst, wenn der Papst Hochzeit hat.
F. Funkel fand ich immer stark, hab die Faust in der Tasche geballt bei den Pfiffen gegen ihn. Wenn ich mich recht erinnere, waren die lauter und anhaltender als die jetzt gegen Rudi B. Nun soll F. zurückkommen? Der hustet uns was. Und wo ist die Opposition von damals, hat die komplett den Verein gewechselt.
Dann die Krampen Littbarski und Kohler, die außer einem guten Namen als Aktive nichts vorweisen und nichts nachweisen konnten.
Unglücksrabe Meier... ein weiteres Kapitel für sich...

Ja, und der gute Rudi? Bei ihm drängt sich mittlerweile auch mir der Eindruck auf, dass viele unserer Spieler unter ihm auch weiter unter ihren Möglichkeiten bleiben, sprich, dass sie nicht das spielen (dürfen) was sie können. Wo sind die spritzigen Ideen, die teilweise genialen Kabinettstückchen aus den Spielen gegen Brügge und - z.T. -Rostock? Was hat sich R.B. eigentlich im Augsburg-Spiel in der Zeit zwischen dem 1:0 und dem 2:0 gedacht? Die Mannschaft erschien mir da völlig orientierungs-und konzeptlos. Ein clevererer Gegner hätte in dieser Phase den Ausgleich und vielleicht noch mehr gemacht. Hab da das Eingreifen von außen völlig vermisst (also: entweder aus kontrollierter Offensive nach vorn auf 2:0 spielen, oder, was eine Blamage gewesen wäre, hinten konsequent zumachen). So schien man "von der Linie" einfach zu hoffen, das Ding regele sich wohl von alleine. Glück gehabt diesmal; so wirds aber nicht immer laufen.
Wünsche mir von Rudi mehr Mut. Christ, Sahan und Veigneau müssen mal rein in die Truppe.
Was will ich jetzt damit sagen... Also, so richtig Glück mit unseren Trainern hatten wir schon lange nicht mehr. Zu meckern gabs da immer was. Kann mir aber auch nicht nicht vorstellen, dass Herr Hellmich nicht an Rudi festhält. Hab so im Gefühl, dass unsere Truppe auch vorerst "oben dran" bleibt, und sich die Angriffpunkte gegen den Traininer dadurch reduzieren. Für micht läuft es darauf hinaus, dass wir uns wohl wieder mal arrangieren müssen. Deshalb gilt es, die Arbeit des Trainers weiterhin konstruktiv-kritisch zu begleiten.
 
..........................................................,
Genau: SOLCHE Wünsche (so berechtigt sie auch sein mögen!) erledigen sich doch völlig von selbst, solange der Präses heißt wie er heißt.

Wieso eigentlich?
Meiner Meinung nach mischt sich Hellmich letzte Zeit nu wirklich nicht mehr in die sportliche Leitung ein. Wenn überhaupt.

Und einfach zu behaupten, Hellmich braucht nur "Ja Sager" um sich her rum, der sollte doch mal einige Beispiele nennen, die seine ""Authorität" in Bezug auf die Sportliche Führung untermauert.

Alle Trainer die bisher hier gearbeitet haben, konnten in Ruhe arbeiten, auch wenn dies sogar Probleme aufgeworfen hat.

Vielleicht hat dies einfach mit Loyalität zu seinen Leuten zu tun?



Gruß
Koe-pi
 
Der Ewald war eigentlich überall gut, zumindest im ersten Jahr. Spätestens dann kam der alte Rebell in ihm durch; er eckte mit irgendeinem Maßgeblichen an und Schluss war`s mit der Harmonie. Ewald und Walter.... das ginge erst, wenn der Papst Hochzeit hat.
F. Funkel fand ich immer stark, hab die Faust in der Tasche geballt bei den Pfiffen gegen ihn. Wenn ich mich recht erinnere, waren die lauter und anhaltender als die jetzt gegen Rudi B. Nun soll F. zurückkommen? Der hustet uns was. Und wo ist die Opposition von damals, hat die komplett den Verein gewechselt.
Dann die Krampen Littbarski und Kohler, die außer einem guten Namen als Aktive nichts vorweisen und nichts nachweisen konnten.
Unglücksrabe Meier... ein weiteres Kapitel für sich...

Ja, und der gute Rudi? Bei ihm drängt sich mittlerweile auch mir der Eindruck auf, dass viele unserer Spieler unter ihm auch weiter unter ihren Möglichkeiten bleiben, sprich, dass sie nicht das spielen (dürfen) was sie können. Wo sind die spritzigen Ideen, die teilweise genialen Kabinettstückchen aus den Spielen gegen Brügge und - z.T. -Rostock? Was hat sich R.B. eigentlich im Augsburg-Spiel in der Zeit zwischen dem 1:0 und dem 2:0 gedacht? Die Mannschaft erschien mir da völlig orientierungs-und konzeptlos. Ein clevererer Gegner hätte in dieser Phase den Ausgleich und vielleicht noch mehr gemacht. Hab da das Eingreifen von außen völlig vermisst (also: entweder aus kontrollierter Offensive nach vorn auf 2:0 spielen, oder, was eine Blamage gewesen wäre, hinten konsequent zumachen). So schien man "von der Linie" einfach zu hoffen, das Ding regele sich wohl von alleine. Glück gehabt diesmal; so wirds aber nicht immer laufen.
Wünsche mir von Rudi mehr Mut. Christ, Sahan und Veigneau müssen mal rein in die Truppe.
Was will ich jetzt damit sagen... Also, so richtig Glück mit unseren Trainern hatten wir schon lange nicht mehr. Zu meckern gabs da immer was. Kann mir aber auch nicht nicht vorstellen, dass Herr Hellmich nicht an Rudi festhält. Hab so im Gefühl, dass unsere Truppe auch vorerst "oben dran" bleibt, und sich die Angriffpunkte gegen den Traininer dadurch reduzieren. Für micht läuft es darauf hinaus, dass wir uns wohl wieder mal arrangieren müssen. Deshalb gilt es, die Arbeit des Trainers weiterhin konstruktiv-kritisch zu begleiten.

Den Mut vermisse ich beim MSV seitdem Bommer da ist, solange er keinen richtigen Druck verspürt vom Management Spiele gewinnen zu müssen wird er immer Sicherheitsfussball(ala Zufall) spielen lassen. Diese Situation verunsichert die komplette Mannschaft Woche für Woche.
Anders ist mir der Leistungsabfall aller Spieler die unter Bommer arbeiten oder gearbeitet haben nicht zu erklären.
Dem Bommer geht es nur um seinen Stuhl, das ist unser grösstes Problem.
 
@ zebra1973

Gebe dir da vollkommen recht. Genau das Gefühl hatte ich auch als er nach dem Rostock Spiel seinen Job wegen der Fehlentscheidung des Schiedsrichers in Gefahr sah.

Zudem hat mir das auch gestunken das nach dem recht ansehnlichen Fussball gegen die Kogge schon wieder jeglicher Druck von Bommer genommen wurde.
Ich erinnere mich da an diesen Kommentar "Trainer, danke fuer dieses gute Spiel. Wir haben eine tolle Mannschaft".
Habe ja prinzipiell nichts dagegen wenn man auch mal den Rudi lobt, aber nach einem Unentschieden am 1. Spieltag?
 
...
Meiner Meinung nach mischt sich Hellmich letzte Zeit nu wirklich nicht mehr in die sportliche Leitung ein. Wenn überhaupt.

Und einfach zu behaupten, Hellmich braucht nur "Ja Sager" um sich her rum, der sollte doch mal einige Beispiele nennen, die seine ""Authorität" in Bezug auf die Sportliche Führung untermauert. ...
Koe-pi


Deine Meinung sei Dir unbenommen. Da Du bekanntermaßen ein "Freund" des Präses bist und ich ebenso bekanntermaßen nun gar nicht zu diesem Kreis gehöre, werden wir eh nicht übereinstimmen.

Ob und in wie weit sich Hellmich nicht (mehr) einmischt, weißt Du ebenso wenig wie ich. Immerhin sind seine ÖFFENTLICHEN "Auftritte" in letzter Zeit weniger und "zahmer" geworden.

Was die "Ja"-Sager angeht (habe ich übrigens explizit gar nicht behauptet), so sind damit Leute ohne Ecken und Kanten gemeint. Oder die, die welche haben, sich aber nicht durchsetzen konnten, weil sie im Grunde sportlich konzeptionslos sind/waren. Beispiele gefällig? Littbarski, Kohler, Meier. Alle unter der Ägide des Präses bekannt "erfolgreich"!

Und zur Loyalität: Ich glaube das verwechselt Du hier mit uneinsichtigem Starrsinn. Hier ist nämlich mal zuallererst Loyalität zum WOHLE DES VEREINS mit ALL seinen Angestellten gefragt. Und die zählt ein Stück mehr als die zu einzelnen Personen, die das Ganze gefährden, weil sie OFFENSICHTLICH und ÜBER EINEN LANGEN ZEITRAUM nicht in der Lage sind/waren, erfolgreich zu arbeiten. Solche zu entfernen, DAS ist loyales und zudem vernünftiges Handeln.
 
Deine Meinung sei Dir unbenommen. Da Du bekanntermaßen ein "Freund" des Präses bist und ich ebenso bekanntermaßen nun gar nicht zu diesem Kreis gehöre, werden wir eh nicht übereinstimmen.

Ob und in wie weit sich Hellmich nicht (mehr) einmischt, weißt Du ebenso wenig wie ich. Immerhin sind seine ÖFFENTLICHEN "Auftritte" in letzter Zeit weniger und "zahmer" geworden.

Was die "Ja"-Sager angeht (habe ich übrigens explizit gar nicht behauptet), so sind damit Leute ohne Ecken und Kanten gemeint. Oder die, die welche haben, sich aber nicht durchsetzen konnten, weil sie im Grunde sportlich konzeptionslos sind/waren. Beispiele gefällig? Littbarski, Kohler, Meier. Alle unter der Ägide des Präses bekannt "erfolgreich"!

Und zur Loyalität: Ich glaube das verwechselt Du hier mit uneinsichtigem Starrsinn. Hier ist nämlich mal zuallererst Loyalität zum WOHLE DES VEREINS mit ALL seinen Angestellten gefragt. Und die zählt ein Stück mehr als die zu einzelnen Personen, die das Ganze gefährden, weil sie OFFENSICHTLICH und ÜBER EINEN LANGEN ZEITRAUM nicht in der Lage sind/waren, erfolgreich zu arbeiten. Solche zu entfernen, DAS ist loyales und zudem vernünftiges Handeln.
@Trueblue
Jeder hat seine Meinung dazu.
Was heißt schon "Freund" des Präsidenten.
Wenn Du meinst dir ein richtiges Bild von mir und meiner Meinung gemacht zu haben, dann muss ich dich leider enttäuschen.
Auch ich stehe ihm kritisch gegenüber und Hellmich gab sicherlich auch reichlich Nahrung dazu, nur bin ich nicht nachtragend ohne Ende.
Hellmich hat sich zumindest in (Sportlichen)Teilen zurück genommen.

Das hast auch Du in deinem Posting zum Teil angemerkt, um dies allerdings aber auch sofort zu relativieren.

Ich glaube halt immer an das Gute im Menschen.;)

Gruß
Koe-Pi
 
Die Mannschaft zu loben war nach dem Spiel ja auch vollkommen ok. Ich war auch begeistert zu sehen das da mal wieder Fussball gespielt wurde.

Der gedruckte Kommentar lautete aber: "Trainer, danke für dieses gute Spiel."

In meinen Augen ist es wichtig das nach der letzten Saison ein "gesunder" Druck auf den Trainer ausgeübt wird. Das bedeutet noch nicht einmal das man die Mannschaft gleichzeitig auch unter Druck setzen muss.
 
...
Was heißt schon "Freund" des Präsidenten.
Wenn Du meinst dir ein richtiges Bild von mir und meiner Meinung gemacht zu haben, dann muss ich dich leider enttäuschen.
Auch ich stehe ihm kritisch gegenüber und Hellmich gab sicherlich auch reichlich Nahrung dazu, nur bin ich nicht nachtragend ohne Ende.
Gruß
Koe-Pi


Da wir unterschiedliche Auffassungen von "kritisch" haben und vor allem auch unser Verständnis von dem sich nicht deckt, was Du nachtragend nennst, lassen wir es bei unseren Positionen.

Für mich beginnen die zitierten "Freunde" im übrigen dort, wo schlichtweg ausgeblendet wird, was sich der Präsident bereits an schieren öffentlichen ENTGLEISUNGEN geleistet hat. Und damit sind NICHT punktuelle Fehleinschätzungen gemeint, die jedem zugestanden seien, der viele Entscheidungen zu treffen hat. Keine Sorge, die Entgleisungen zähle ich nicht wieder auf, sie sind hinlänglich bekannt. :rolleyes:
 
In meinen Augen ist es wichtig das nach der letzten Saison ein "gesunder" Druck auf den Trainer ausgeübt wird.
Meiner Einschätzung nach wird genau das gemacht:
Bommer ist unter Druck, das hört man bei vielen statements von ihm(Bsp, sinngemäß: "Die da sitzen mit ihren Erschen auf ihren Stühlen, und ich bin derjenige, dessen Job gefährdet ist.) Wird nach aussen halt nur anders dargestellt, ist aber normal.
 
Ich sags mal so ( auch für einen Vorposter, wer auch immer es war ).
In der freien Marktwirtschaft wird ein Arbeiter der seine Arbeit nicht bringt entlassen ( wenn er Glück hat mit Abfindung ).
Damit wird er aber keine Luftsprünge machen können....Finanzamt, Ausgleich zum Arbeitslosengeld usw.

Die Entlassung von R.Bommer zu fordern ist in meinen Augen bestimmt kein Frevel , oder etwas was nicht sein darf.
Er hat ( so sehe ich es ) nicht die Leistung gebracht die ich von einem Trainer in Liga 1 bzw. Liga 2 sehen möchte.
( Wenn mir jetzt jemand mit dem Aufstieg kommt, vergesst es , ich fand den schon sehr glücklich , dank Freistosstoren und kompletten Versagern in anderen Mannschaften ).
Fakt ist, jeder Arbeiter der so planlos agiert wird gefeuert......ausser Manager ( und da ist er als Trainer durchaus mit zu vergleichen).
Die kriegen ne fette Abfndung und womöglich wird ihnen direkt ein neuer Posten zugeschoben.
So ähnlich ist es bei Trainern auch.
Wenn er gefeuert werden sollte und die Abfindung kassiert , wird er bestimmt nicht darüber nachdenken ob er sich leisten kann am Sonntag mit der Familie essen gehen kann.

Das Problem haben aber Arbeitslose, von daher hinkt der Vergleich bei der Künidgung zwischen Trainer und Arbeiter gewaltig.
Bommer fällt wieder auf die Füsse , ein 50 Jähtiger Schichtarbeiter z. B. , der nicht
 
Erst vier Spieltage und wieder 15 Neue, o.k., kann man natürlich sagen.

Aber auch wenn noch nicht alles perfekt "passen" können sollte:

so wie in der 2. Halbzeit will ich die Zebras einfach nicht sehen - ein Trümmerhaufen! Jedes Zweitligateam, das so mancher von uns jetzt insgeheim immer noch belächelt, hätte den schauerlichen Löwen mehr an Kampf und Willen entgegengesetzt: als da wären: Koblenz, OB, Wehen, Ahlen, ...

Das kann es einfach nicht sein! :fluch:
 
Ich sags mal so ( auch für einen Vorposter, wer auch immer es war ).
In der freien Marktwirtschaft wird ein Arbeiter der seine Arbeit nicht bringt entlassen ( wenn er Glück hat mit Abfindung ).
Damit wird er aber keine Luftsprünge machen können....Finanzamt, Ausgleich zum Arbeitslosengeld usw.

Die Entlassung von R.Bommer zu fordern ist in meinen Augen bestimmt kein Frevel , oder etwas was nicht sein darf.

Die Entlassung eines Trainers im bezahlten Sport ist nicht zu vergleichen mit einem Malocher. Im Vertrag sind Schmerzensgelder enthalten, ein einfacher Malocher würde allein mit der Abfindung bei einem laufenden Vertrag, Jahre auskommen. Selbst wenn dieser Trainer dann keinen Job mehr bei einem anderen Verein bekommen würde, hätte er andere Möglichkeiten sich neu zu Orientieren. Also, man braucht kein schlechtes gewissen zu haben, man stürzt sie nicht ins Elend!
 
Wir haben mal wieder eine neue Mannschaft, sogar einen neuen Manager, einen neuen Physio, einen neuen Konditionstrainer, auch einen neuen Busfahrer...aber eigentlich seit Jahren immer wieder ein ähnliches Auftreten unseres MSV, so wie gestern abend, dass man nur noch fertig ist...liegt das alles wirklich nur am Trainer Bommer??? Auch wenn der Trainer XY heißen würde...würde es da auf Dauer wirklich anders?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tatsache ist das es unter Bommer seit Jahren keinen Fortschritt gibt.... Aber wer hört schon auf Tatsachen.

Bommer ist mit Sicherheit ein netter Typ und ein fleißiger Arbeiter... das alleine reicht aber nicht um ein Team auf Kurs zu bringen.

Der läääängst überfällige Trainerwechsel muss stattfinden... Aber ich glaube nicht dran!
 
wie weiter vorne schon mal gesagt, es gibt einen der sucht ne neue Stelle...

benneochs.jpg
 
Ich denke der bekommt bis 2009 genug Geld- das der sich so nen Mist hier nicht mehr antun muss.... Der geht mit der Kohl jetzt schön auf den Seychellen in Rente
 
Ich trauer der Zeit mit dem hier noch nach :o

....

Naja :rolleyes:. Als Spieler sicherlich ein Kämpfertyp. Als Trainer m. E. nicht soooo der Brüller. -> Meine Meinung

Schei.ßegal, andere Mannschaften bzw. Vereine haben auch Trainertypen die es schaffen eine Mannschaften zu motivieren. Die die Spannung selbst bei einer Lämderspielpaue aufrecht erhalten können und den letzten Pfitzel Ehrgeiz aus dem dümmsten Spieler herauskitzeln können. Was positive Motivation bei Mannschaften insbesondere der zweiten und dritten Liga bewirken kann (selbst bei schwach aufgestellten Mannschaften) haben diverse Clubs gezeigt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben