Trainer Team 13/14

Easy_R hat es treffend ausgedrückt.
Die schuldige Person dafür, dass wir kein Trainergespann Runjaic und Gruev mehr haben sitzt in Dinslaken.
Es wurde schon oft gesagt aber mit dem Trainergespann und Spielern wie Brandy, Perthel und Co hätten wir eine große Rolle in Liga 2 gespielt.

Ich traue Ivo und KB dennoch zu, dass man einen fähigen Co-Trainer finden wird der Gruev ohne Probleme ersetzt.
 
Man kann doch nicht bei allem, was jetzt einer tut oder unterlässt, mit der nicht erteilten Lizenz kommen, und es als direkte Folge davon bewerten. Dass hierdurch Runjaic bezüglich seines Wegganges vollständig entlastet ist, und dies auch für sämtliche Spieler gilt, die nicht mit in die dritte Liga wollten, steht ganz und gar ausser Frage. Zumal sämtliche Verträge null und nichtig wurden.

Aber Gruev hat gerade erst im Sommer einen neuen Vertrag bei uns unterschrieben, und zwar in dedizierter Kenntnis der Gesamtsituation. Die sportlichen Aussichten, das hat er selbst uns bei seinem Abschied nun mitgeteilt, waren schlechter als das, was sich dann ergeben hat. Gruev steigt also nicht aus (wie damals Runjaic bei Darmstadt), weil sein Konzept sich nicht umsetzen liess oder er keine Resonanz bei den ihm anvertrauten Spielern mehr erzeugen konnte. Im Gegenteil, es wurde ja noch extra betont, wie bombig das gelaufen ist. Und trotz einem leichten Einbruch, der aber vorhergesagt war, ist das Ergebnis bislang mehr als ordentlich.

Hier wird immer so getan, als habe uns Gruev schon damit, dass er überhaupt da geblieben ist, eine besondere Gnade erwiesen. Wenn man diese Haltung konsequent durchzieht, muss man sie auch auf die Spieler übertragen. Dann sollte man die aber auch auf jeden Fall Woche für Woche feiern, egal, was sie zusammenspielen, denn sie waren ja so freundlich, trotz Lizenzentzug bei uns anzuheuern. Natürlich ist leicht abzusehen, dass eine solche Haltung nicht sehr weit führt. Und deshalb kann sie, jedenfalls für mich, auch keine Gültigkeit für Bestandteile des Trainergespanns haben.

Weder die Fähigkeiten Runjaics noch die von Gruev stehen ausser Frage. Im Gegenteil, ich befürchte, Gruev wird alles andere als einfach zu ersetzen sein. Und beide Personen werden ganz bestimmt auch charakterliche Stärken in hohem Masse aufweisen, die unerlässlich sind, um Fussballprofis so nachhaltig wirksam anzusprechen, wie sie es hier getan haben. Das ändert aber nichts daran, dass man Gruevs Verhalten als schädlich für den Verein bewerten muss.

Auch wenn er zuvor viel für uns getan hat, jetzt schadet er uns, und zwar nicht zu knapp. Und das gilt zu hundert Prozent auch für Kosta Runjaic. Ich finde, Hellmich hat damit ausnahmsweise mal rein gar nix zu tun. Ausser, es hat sich so ein Unanständigkeitsvirus durch Körperkontakte übertragen, als man seinerzeit mal zusammen in der Kabine hockte. Aber dazu müsste sich ein Arzt näher einlassen.
 
Ich muss das nach all den Entschuldigungsversuchen hier einfach mal los werden: Jeder Straßenköter, dem ich ein Stück Wurst zuwerfe, zeigt mehr Loyalität als dieser Gruev. Ich verstehe auch den Verein nicht, dass man seinem Gesuch zur Auflösung des Vertrages nachgegeben hat. So macht man sich doch in der gesamten Republik lächerlich und erwirbt den Ruf eines Selbstbedienungsladens mit Ramschpreisen. Mal abwarten, was passiert, wenn die Geier sich in der Winterpause auf Onuegbu oder de Wit stürzen (falls es uns dann überhaupt noch gibt). Ich halte Gruev nicht einmal für einen besonders tollen und denke, die Lücke, die er reißt ist eher übersichtlich. Es geht mir um das Ansehen des MSV (oder dem bisschen davon, was noch verblieben ist).
 
Ich finde es auch sehr unpassend von Gruev den Verein ein paar Monate nach Vertragsunterzeichnung wieder zu verlassen.

Ich kann Grlic aber nur zustimmen: Wenn einer nicht mehr mit 100% bei der Sache ist kannste ihn auch gleich abgeben.

[...]So macht man sich doch in der gesamten Republik lächerlich und erwirbt den Ruf eines Selbstbedienungsladens mit Ramschpreisen. [...]

Den ersten Teil würde ich noch unterzeichnen ... aber Ramschpreise?

Wir haben für einen in D vergleichsweisen NoBody-Co (sry. Gruev) aus der 3. Liga knapp 50 T€ bekommen. Runjaic hatte seinerzeit das Gleiche bis etwa das Doppelte gekostet (je nach Quelle).

Also ich finde, da ist ne Menge rausgeholt worden ...
 
Das ist auch eine Frage von Angebot und Nachfrage. Wer außer uns wollte damals Runjaic? Aber den Gruev wollte R. scheinbar ja unbedingt. Mir persönlich ging das auch ein bißchen schnell, mit ein bißchen zappeln lassen wäre vielleicht mehr drin gewesen.
 
ein Freundschaftsspiel gibt es ja noch obendrauf :cool: ... meine ich zumindest irgendwo gelesen zu haben.

für einen Co-Trainer ist die Summe ordentlich. ... die Situation aber denkbar ungünstig.

trotzdem ... wieder etwas mehr frische Luft in Duisburg
 
Richtig wir hatten eine guten Trainer und einen gute Co-Trainer und einen guten Sportdirektor

Und wer ist hier geblieben nur der gute Sportdirektor :D

und warum ???
weil er zum Verein steht und dazu gehört
 
Das ist auch eine Frage von Angebot und Nachfrage. Wer außer uns wollte damals Runjaic? Aber den Gruev wollte R. scheinbar ja unbedingt.[...]

Wer außer dem FCK wollte den Gruev. Das war damals bei R. genau wie heute bei G. Dieses Argument finde ich ein bissel stark wackelig ...

[...]Mir persönlich ging das auch ein bißchen schnell, mit ein bißchen zappeln lassen wäre vielleicht mehr drin gewesen.

Das stimmt ich hätte vllt. auch erst mal etwas auf stur gestellt und nicht innerhalb von 3 Tagen nachgegeben. Möglichweise wären der ein oder andere Tausender noch mehr drin gewesen.
 
Ich habe jedes Verständnis dafür, dass so mancher nach der "Katastrophe" vor allem die enorm eindrucksvolle Solidarisierung der Fans und anderer mit dem Verein als neue emotionale Heimat sieht. Da gibt es eine "verschworene Gemeinschaft" aus Fans, Mannschaft und Funktionsteam - wenn die jemand ohne Not(?) verlässt, kann man das nur als "Verrat" empfinden. Diese Sicht der Welt ist für uns jetzt auch sehr wichtig, denn wenn wir alle nur über den "Abstieg" lamentieren würden - das wäre schlimm, man braucht eine positive Identität als MSV-Fan. Wir haben aus dem Desaster und dem zwangsläufigen Neuaufbau etwas Positives gemacht und freuen uns über die Mannschaft - und auch darüber, dass eine endgültige Lösung der finanziellen Probleme angestrebt wird.

Dennoch: so schön die Solidaritätswelle auch war, lieber wäre es mir gewesen, wir hätten die Konsolidierung eine Liga höher angehen können.
Ein vielleicht unpassender, auf jeden Fall hinkender Vergleich: ich kann auch stolz sein auf die breite Solidarität bei der letzten Flutkatastrophe. Noch besser wäre es aber gewesen, sie wäre gar nicht notwendig gewesen, weil schon vorher geeignete Maßnahmen gegen die Überflutung getroffen worden wären.

Zurück zu Gruew: was war seine Perspektive hier, als er sich "dediziert" (oder dezidiert?) für eine Tätigkeit hier entschieden hat? Eine schlechtere als die jetzt eingetretene Entwicklung der Mannschaft. Das ist aber, wie alle wissen, noch längst keine rosige Zukunft für den Verein. Die dunklen Wolken haben sich noch nicht verzogen. Es kann demnächst wieder zappenduster sein (siehe Aachen).

Dass er nun nach Klautern geht, freut hier keinen, mich auch nicht. Die "Halbwertszeit" von Trainern ist dort auch nicht sehr hoch, es sei denn, sie hießen Gerry Ehrmann. Aber als Drittligist werden wir auch weiter wichtige Leute an die 2. Liga verlieren. Für einen Zweitligisten wäre die "Gefahr" wesentlich geringer, dass z.B. ein Onuegbu oder ein Sukalo plötzlich höchstes Interesse in Liga 1 erregen würde. Der Schritt aus der dritten Liga ist kleiner.
 
@Easy_R

Ich finde, man kann als Verein schlicht eine bestimmte Ernsthaftigkeit bei der vertraglichen Anbindung verlangen und voraussetzen. Die dritte Liga ist Profigeschäft. Professionelles Agieren bedeutet für mich auch, dass eine gewisse Zuverlässigkeit dahingehend besteht, Absprachen einzuhalten.

Auch in Liga drei wird ja nicht wenig Geld bezahlt. Da ist als Minimalanforderung die Bereitschaft zu setzen, dass Leute dem Vertragspartner auch über den vereinbarten Zeitraum hinweg zur Verfügung stehen, und zwar mit der ganzen ungeteilten Aufmerksamkeit, welche diese wichtigen Positionen erfordern, und wodurch die enormen Gehälter überhaupt bestenfalls zu rechtfertigen sind.

Was soll ein Typ, der sich die hundertzehn Euro zusammenkratzt, um jetzt eine Fananleihe zu erwerben, und den dabei vorwiegend die Angst umtreibt, dass sein Lebensmittelpunkt verloren gehen könnte, von einem wie Gruev halten, der mit leichter Hand verspricht, dass er sich immer gerne an die gute Stimmung und den Zuspruch beim MSV zurückerinnern wird?

Die Leute, die im Profibereich hochdotierten Beschäftigungen eingehen, sind Akteure im Rampenlicht der Öffentlichkeit, die nunmal auch als vielfältige Projektionsflächen herhalten müssen. Das weiss man, wenn man so einen Job so lange macht wie Ilia Gruev. Und wenn man es wirklich nicht weiss, dann ist das ziemlich schwach.

Natürlich löst so ein Weggang eines alten Hasen mitten in der Aufbauphase vieles aus, er verursacht Spekulationen, Unruhe, Besorgnis, bis hin zu existenziellen Ängsten. Erfahrene Leute wie Gruev werden ja gerade auch deshalb gesucht, damit sie unerfahrene Grünschnäbel, wie es die Mehrzahl unserer Spieler im öffentlichen Umfeld sicher sind, von dem enormen Druck abschirmen, der im Zentrum der Aufmerksamkeit so vieler anderer entsteht, respektive ihnen Wege vermitteln, wie man mit sowas umgeht, ohne völlig zu blockieren.

Aber man kann die Problematik durchaus auch in den Normalbereich übertragen: wenn du als Lehrling mitkriegst, dass es für deinen Betrieb gerade sehr eng ist, und als erster haut der erfahrene Meister ab, dem du immer vertraut hast und der für dich ein wichtiger Ansprechpartner war, ist das nicht gerade ein Signal, bei dem du so ganz leicht zur Tagesordnung übergehen kannst.
 
@ ChristianMoosbr:

Das mag ja alles sein, es ist sehr beklagenswert. Aber es ändert nichts daran, dass die Entscheidungen von Akteuren, die auch anderswo (bessere) berufliche Perspektiven sehen, mit unserer gesamten wirtschaftlichen und sportlichen Situation/Perspektive stets eng verbunden sein werden. Man kann diese Entscheidungen einfach nicht isoliert und personalisiert betrachten!

Tja, was soll der Lehrling denken, wenn der Meister von dannen zieht? Der Lehrling wird erst mal hoffen, dass er seine Ausbildung noch zu Ende machen kann - und dann prüfen, ob er sie nicht auch anderswo zuverlässiger beenden kann. Sonst ist er arm dran. Spieler haben es da meist etwas leichter. An arbeitslose Spieler aus dem letztjährigen Kader kann ich mich nicht entsinnen, und dem jetzigen wird es auch nicht viel anders gehen.

Anders betrachtet: Gruews Weggang schadet, stimmt traurig und auch ärgerlich. Außerdem nährt er Befürchtungen.
 
Sorry, stehe gerade neben den Schuhen. Uns hat der Co-Trainer verlassen oder hab ich noch was verpasst...?
 
So, die drei Punkte gegen Rostock sind souverän eingefahren worden, schon ist das Thema Gruev erledigt.

Wenn man mal ehrlich ist, sind wir Fans auch nicht besser. Wir regen uns unglaublich auf, wenn ein vermeintlicher Leistungsträger in einer schwierigen Lage den Verein verlässt...bis wir feststellen, dass derjenige vielleicht doch nicht zwingend für den Erfolg notwendig war - oder aber ein besserer Nachfolger kommt. Dann bejubeln wir den halt...

Ich weiß, das ist sehr schwarz-weiß, aber ein Fünkchen Wahrheit steckt bei aller Legendenverehrung schon drin...;).

Ich für meinen Teil danke Ilia für die gute in Duisburg geleistete Arbeit und wünsche ihm alles Gute in Kaiserslautern!
 
Transferfenster für Trainer, warum nicht,,,

Der DFB hat Regeln, aber für die meisten nicht nachvollziehbar z. B. ,Spieler dürfen bei bestehenden Verträgen nicht wechseln,,,warum dann die Trainer?!
Im Profibereich dürfen Amateure die wichtigste Rolle spielen,,der Schiedsrichter
Er darf nicht wie ein Profi sich bilden, trainieren, medizinische Betreuung und und und,,,,, braucht die hoch bezahlten Freundschaftsspiele der Bayern um sich ein Stück vom Kuchen zu holen,,,,wer gegen die Bayern pfeift wird nicht eingeladen, ein Schelm der böses dabei denkt,,,
Vereine hoch verschuldet dürfen mitspielen,,, der MSV darf Verträge eingehen die erst vomDFB genehmigt werden, um später daran zu scheitern!
Es sind andere Schuld, die dafür sorgen, dass Personen dem Lockruf des Geldes folgen,,,,,es sind aber viele die widerstehen, seit Uwe Seeler , der dem Italien Geld Widerstand, wissen viele, es könnte sich lohnen ein ewiges Treues Mitglied eines Vereines zu bleiben,,,,,Beispiele haben wir viele, wünschen wir denen die nicht dem Geld widerstehen können, zumindest das sie Gesund bleiben!
 
@Oliver71

Ich hab mich ja im Bezug auf Gruev ziemlich echauffiert, von daher fühlt ich mich durch deinen Beitrag angesprochen:

Klar sollte man Gruev jetzt mal abhaken, aber das hat nichts mit dem Heimsieg vom Freitag zu tun. Vielmehr ist so ziemlich alles dazu gesagt worden. Mir fällt jedenfalls nix neues mehr ein.

Für mich ist der Heimsieg ein Indiz dafür, dass die Mannschaft Charakter und Substanz hat und sich demzufolge von Irritationen nicht aus dem Konzept bringen lässt. Keineswegs deutet das darauf hin, dass Gruev nicht so wichtig war. Im Gegenteil, ich würde sogar jederzeit annehmen, dass die Stabilität, welche die Truppe zu diesem frühen Zeitpunkt und unter den Vorbedingungen aufweist, ein Stück weit mit sein Verdienst ist.

Was den Vergleich von Fans mit Aktiven betrifft: ich finde, der Fan sollte sich seine Subjektivität nicht nehmen lassen, sondern sogar darauf bestehen. Ich habe den Düsseldorfer Jovanovic gehasst und den Duisburger Jovanovic geliebt, während mir der Sandhäuser Jovanovic so gut wie gleichgültig ist. Und wenn ich heutzutage mitkriege, dass Milan Sasic an der Seitenlinie steht, hoffe ich meistens, das seine Truppe gewinnt, während es bei Kosta/Gruev in Zukunft anders rum sein wird.

Wenn Leute, wie Neururer etwa, beständig von den Anhängern "Gerechtigkeit" in der Beurteilung von Aktiven einfordern, haben sie für mein Gefühl was falsch verstanden. Ich finde, am meisten Ehre wird Spielern und Trainern zuteil, wenn sie bei den Fans eindeutige Reaktionen auslösen. Dazu gehört dann auch, dass hin und wieder was negatives ausgelöst wird, das auch ungerecht sein kann. Das müssen auch Busfahrer, Köche und Krankenschwestern ertragen, aber alle für ein Bruchteil des Gehalts eines professionellen Fussballers.
 
Was ich im anderen Fred bezgl Co Trainer schrieb scheint so zu kommen

http://www.msvportal.de/forum/showpost.php?p=1124809&postcount=44

Gut möglich, dass Baumann bei den verschärften Einheiten bis zum Auftritt am Samstag in Elversberg Unterstützung bekommt. Denn Anfang der Woche könnte der neue Co-Trainer präsentiert werden. Nach RS-Informationen scheint eine interne Lösung doch nicht zum Tragen zu kommen. Damit ist Heiko Nowak, der sowohl in Erfurt als auch Osnabrück Baumanns Assistent war, ein heißer Kandidat. Der 45-Jährige steht beim thüringischen Sechstligisten Union Mühlhausen in der Verantwortung, würde aber natürlich ablösefrei kommen.

http://www.reviersport.de/247657---msv-baumanns-umstellung-erfolgreich.html
 
Da freut sich Pferd, Zebra und Okapi ;)

Mich täten da die Hintergründe interessieren, weil es doch hieß, daß dieser Herr Nowak, bereits von Baumann gewogen und für dufte befunden, ablösefrei in den Startlöchern stünde. :nunja:

Da ich aber auch hier von strengstem Stillschweigen ausgehe, sage ich schlicht: Recht so. Hauptsache, alle die die Entscheidung tragen und leben dürfen, sind einverstanden.
 
Na damit hätte ich ja echt nicht gerechnet. Willkommen zurück im Stall! Viel Erfolg und stets ein glückliches Händchen!
 
Dachte ich Fall vom Glauben ab.Als ich das eben im Pro7 Teletext las.

Gefällt mir erstmal garnicht.Hoffe mal das er besser Arbeit abliefert als zu Zeiten der Reserve.
Aber irgendwas wird man sich dabei gedacht haben.
Hätte da auch schon eine Verschwörungstheorie auf Lager :rolleyes::D Hoffe die trifft nicht ein.:zustimm:
 
Mein Eindruck:

Ivo wollte das, Markus ist offensichtlich und glaubhaft super zufrieden - und KB tendenziell skeptisch, sitzt auch mit verschränkten Armen und Abstand.

Das mit den Amas treibt mich ehrlich gesagt jetzt nicht so um. Andere Kiste jetzt - aber KB weiß das offensichtlich auch, was störend sein kann aber nicht muss.

Ich hoffe einfach, dass sich das schnell regelt und einspielt und wir hier keine neue Front haben. Genau das traue allen Beteiligten aber auch ausdrücklich zu, das hin zu kriegen. Reiter wirkt wirklich motiviert und gut drauf, wenn er das beibehält kann auch das wieder was Gutes werden, und Ivo hätte seinen nächsten Coup gelandet:

Zeigt einfach was ihr drauf habt!
 
Mal ne Frage: wieso hat Reiter eigentlich so früh seine Karriere beendet, galt er doch als hoffnungsvolles Talent? :confused:
 
Zurück
Oben