Trainerteam

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ivo hat Recht. Öffentlich muss dieses Thema nicht diskutiert werden.
Andreas hat Recht. Nibelungentreue auszusprechen ist in diesem Geschäft Unsinn.

Jetzt mal zu den verdammten Fakten:

Die längste Vorbereitungszeit, die es je gab. Zur Erinnerung: Milan hatte nicht mal 3 Wochen und 15 Neue!
In der Vorbereitung ständig wechselnde Aufstellungen. Das ist o.k., wenn man denn dann an seiner Stammformation festhält. Aber: Am zweiten Spieltag gibt es vier Kann- und eine Mussveränderung. Der Hammer ist aber, dass die Viererkette durcheinander gewürfelt wird! DER Bereich, der am allermeisten Vertrauen und Konstanz braucht. DAS IST UND BLEIBT AMATEURHAFT. Nicht falsch verstehen, ich halte Lacheb für ein MUSS in der Innenverteidigung, aber wenn ich mich denn für Hoffmann entscheide, dann doch nicht schon im zweiten Spiel den Kerl verunsichern!!! LACHHAFT OLLI, LACHHAFT!!!

Über die Auswechslungen ist alles gesagt!

Dann sollen sich Spieler beim Trainer gegen die Einwechslung von Kern ausgesprochen haben. Ist das so, ist kein Trainer der Welt tragbar, der dem dann auch noch Folge leistet.

Die Spieler sollen am Zaun geäußert haben, dass das Problem auf der Bank sitzt und es sich schon in der Vorbereitung gezeigt hat. Hierfür gibt es viele Ohrenzeugen!!!


Der letzte Punkt ist real, sollte der vorletzte Punkt ebenfalls stimmen, dann gibt es keine andere Möglichkeit, als ihn am Montag wieder zum Torwarttraining zu begleiten!

Wenn da nicht die ersten Punkte wären. Jeder für sich sollte zum Nachdenken anregen, aber spätestens die Summe lässt KEINE andere Entscheidung gelten.

Olli Reck macht wieder den Torwarttrainer (eher unwahrscheinlich), oder wird entlassen und es muss schon am Montag mit Vertragsgesprächen begonnen werden. Die, mit potenziellen neuen Trainern!!!

Wenn es erst zu einer Niederlage in Halle kommen muss, dann Nacht Mattes!!!
 
Hab grad das Interview vom Übungsleiter auf Sport1 gesehen, allerdings muss er ein anderes Stadion besucht haben, wie wir alle. Ansonsten kann man sich diese Analyse nicht erklären.
 
Diese Aussagen von Reck sind für mich nur der Anfang vom Ende.
Er wirkt völlig verzweifelt und Planlos.
Erinnert ein wenig an das "am Job klammern" eines gewissen R. Bommer - oder nennen wir ihn aus Datenschutzgründen lieber Rudi B. :D

Er weiß das es jetzt zu ende geht- versucht aber trotzdem nach Außen so zu tun als hätte er alles im Griff- um sich nicht gänzlich für andere Vereine zu verbrauchen.

Es ist vorbei Olli
Du weißt es, ich weiß es... nur Ivo weiß es wohl noch nicht :D
 
Habe gerade die Pressekonferenz vom Spiel Frankfurt gegen Hertha gesehen!
Die Worte von Luhukay sollten sich Ivo und Andreas anhören!!!!!!!

Und dann bitte genau die Worte von Olli nach unserem Spiel.

Weltklasse, die beiden trennen Welten!!!
 
Als ich Reck heute nach dem Spiel so im Fernsehen gesehen habe, hatte ich wieder das Gefühl, dass er vielleicht nicht unfähig ist, sondern halt zu gutmütig. Vielleicht muss man auf diesem Niveau, so wie es der Luhukay gemacht hat, sich selbst in der Öffentlichkeit aus der Verantwortung rausnehmen und ein paar Sündenböcke festnageln, die man dann vor aller Augen abschlachtet. Ich kann gut verstehen, dass Grlic sowas vermeiden will, insbesondere, weil es letzte Saison auch ohne solche Opferrituale geklappt hat. Rüttgers wirkt da schon deutlich mehr bereit, sich auch mit Hilfe von "Presseorganen" wie der Bildzeitung Gehör zu verschaffen. Kann mir vorstellen, dass er und Kentsch zur Not den Ivo zusammen mit Reck kippen und einen "starken Mann" nach Vorbild des englischen "Manager" (oder Magath/Wollitz) installieren. Einer wie Lothar Matthäus, der schon Geld hat, aber einen Startplatz für den Einstieg in den deutschen Profifussball sucht, darüber hinaus noch erhebliche öffentliche Aufmerksamkeit und gesteigertes Zuschauerinteresse bedeuten würde, ist vielleicht noch nicht mal illusorisch.
 
@Donatus

Dass Führungsspieler respektive der Mannschaftskapitän und sein Stellvertreter an der Aufstellung mitfeilen, ist unter Normalbedingungen ganz und gar üblich, insbesondere, wenn es in der Sache um den Bereich geht, wo sie selbst auch spielen. Mag ja sein, dass mehr dran ist. Bislang fehlen eindeutige Indizien aber. Niemand weiss, ob sie gegen Kern aus Prinzip waren oder gegen Kern, weil sie Domheuer in der konkreten Situation passender fanden. Nur, wenn es dort wirklich Mobbing gibt, und man das geschehen lässt, ist es tatsächlich ein Hammer. Wer es am allerbesten wissen müsste, wäre ja der Benni Kern selber.
 
Is halt nich der Klügste unser lieber Sportdirektor. Aber er lernt ja noch... :huhu:

Finde ich unglaublich sowas zu lesen. Wenn man sich mal durchliest welches standing Grlic hatte und auch noch hat bei vielen, zurecht wie ich meine, vor diesen Grottenspielen, kommt mir da der Kamm hoch (Deswegen halte ich mich aus der Trainerdiskussion bewusst heraus).
Frechheit ! In echt, da werde ich innerlich boesartig.
Ueber den Rest schweige ich jetzt einfach mal aus politischer Richtigkeit.
 
Ich versuche, mal eine halbwegs sachliche Analyse aufzustellen:

Ausgangssitutation: Geschaffter Klassenhalt.

Nach dem unfassbar schlechten Start in die Rückrunde der letzten Saison hat es unser Trainerteam geschafft, am Ende noch einen halbwegs sicheren Klassenerhalt zu schaffen. Von daher konnte zurecht gesagt werden: Immerhin unterm Strich hat das funktioniert, was man sich von dieser Lösung versprochen hatte. Nun haben viele, einschließlich mir, dann dann natürlich ein Dilemma gesehen: Faktisch war das Ganze erfolgreich, aber die praktischen Zweifel blieben. Wir hatten auch einfach eine Menge Glück. Ich denke an Exlagers Siegtreffer gegen Aue. An Odonkors Megachancen. An das Zitterding in Paderborn. Aber gut: Es war Abstiegskampf. Da war es wichtig, überhaupt die Punkte einzufahren, der Rest war erstmal egal. Daher erschien es mir auch nicht verwegen, dass man mit Reck in die neue Saison geht, weil zumindest der Willen der Mannschaft zum Ende hin funktioniert hat. Gerade nach dem Spiel gegen Fortuna war meine Vorfreude auf die neue Saison eigentlich da. Obwohl wir echt grauenhaft wenig gute Spiele hatten. Die Restzweifel hatten wir aber alle und bei vielen haben sich diese dann im Verlauf der Vorbereitung schon manifestiert, aber zumindest ich wollte auch nicht glauben, dass wir uns wieder derart in einen Sumpf begeben.

Zielsetzung: "Der Start ist das Ziel".

Ollis Predigt beim Trainingsbeginn war die, dass man gut aus den Startlöchern kommen möchte. Das war das Saisonziel. Schon jetzt verfehlt. Und dabei war das Auftaktprogramm zwar nicht gerade leicht, Aufsteiger sind immer gefährlich, aber nun auch nicht gerade schwer. Das wir uns bis auf die Knochen blamieren war nun nicht der Sinn und Zweck der Sache.

Saisonstart: "Schlimmer geht es immer".

Zu den Spielen ist eigentlich alles gesagt.

Fakt ist aber, dass nicht ein einziges Problem der Vorsaison behoben wurde, die da meiner Meinung nach wären:

1: Der Kader ist für ein 4-2-3-1 (sowie ähnliche Systemvarianten mit nur einer Spitze) nicht geeignet. Dazu fehlen uns nach wie vor die offensiv denkenden Mittelfeldspieler, insbesondere auch nach dem Ausfall von Gjasula. Unsere Flügel sind so darüber hinaus so dermaßen harmlos, dass dieses System schon theoretisch nicht funktionieren kann. Dass eine Umstellung auf ein 4-4-2 mit flacher vier seit nunmehr einem Jahr bei fast gleichem Kader nichtmal erwogen wurde, ist mir als HOBBY-Taktiker unbegreiflich, da ich nach wie vor finde, dass dieses System am besten zum Kader passt und einstudierbar ist.

2: Die Säulen unserer Mannschaft manifestieren sich immer mehr als die faulen Äpfel im Team, namentlich Sukalo und Bajic. Keine Ahnung, was die jungen Spieler bei uns denken, aber das KEINER von denen ansatzweise ans Leistungsniveau rankommt, kann durchaus auch an unseren Führungsspielern liegen. Das Betriebsklima scheint derart gestört zu sein, dass jugendliche Unbekümmertheit und einfach nur Lust am Fußball nicht stattfindet. Und für die Entwickling einer jungen Mannschaft mit Perspektive, dafür braucht die Mannschaft eine funktionierende Hierarchie, und die gibt es nach wie vor nicht. Mein Verdacht ist: Genau daher hat man Koch geholt. Als natürliche Autorität, als Gegenpol zu den üblichen Verdächtigen der letzten Saison. Aber das hat sich durch die Verletzung dummerweise erledigt. Das war aber abzusehen und keinen Plan B in der Tasche zu haben, war in dieser Hinsicht fahrlässig. Vielleicht hätte ein gestandener, bekannt charakterlich integerer Spieler dieser Mannschaft durchaus gut zu Gesicht gestanden. Mit etwas Glück wird das da Silva, aber ich befürchte, der hat jetzt schon keine Lust mehr.

3. Abseits von Charakter und System fehlt es nach wie vor am kleinen fußballerischen 1 x 1! Und das geht nicht. Laufwege! Doppelpässe! Verschieben! Diese Mannschaft kennt das nicht. Kann sie auch nicht, denn dazu muss man einerseits einen Plan haben und andererseits zumindest ein grundsätzliches Spielverständnis. Ich halte fast all unsere Kicker für gut genug, um zumindest die Basics des Fußballs abzurufen. Die Frage ist nun, warum die Mannschaft tatsächlich seit weit über einem Jahr immer wieder und nur mit wenigen Ausnahmen den Eindruck macht, dass man zum ersten Mal zusammen spielt. Da fehlt es definitiv auch am Training. Fehlentscheidungen bei der Aufstellung hin oder her: Es gibt Dinge, die müssen sitzen, egal wer gerade auf dem Platz steht. Und da sehe ich beim MSV nichts und wieder nichts.

4. Und dieser Kritikpunkt kommt noch dazu: Das Auftreten der Mannschaft und des Trainerteams ist desaströs. Irgendwer muss dem Olli doch mal gesagt haben, dass seine Statements teilweise die Grenze zur Realsatire deutlich überschreiten! Irgendwer muss doch mal der Mannschaft verklickern, dass es keineswegs wahlweise an den Fans oder am Trainer (war ja bei Sasic genauso) liegt, wenn die sich wieder einen Mist zusammenkicken, die jeder Thekenmannschaft zu peinlich wäre. Darüber muss man, gerade nach der letzten Saison, doch reden. Ergo fällt auch die charakterliche Schulung komplett durch. Sowohl in Bezug aufs Trainerteam als auch in Bezug darauf, was das Trainerteam der Mannschaft wohl vermittelt.

Ich fasse zusammen: Hier stimmt einiges nicht, und wesentlich ist das verantwortet von den Trainern. Daher muss sich hier was tun. Dass die Mannschaft auch ihren Teil dazu beigetragen hat, ist klar. Auch dort müsste man einige Leute aussortieren. Was wiederum Aufgabe des Trainers wär. Und daher muss man auf dieser Position dringend handeln. Und für alle, die gerne sagen: Ja, meckern kannste, aber sach mal, wat is denn die Alternative?

Wie schon letzte Saison halte ich Marc Fascher für eine bezahlbare und sinnvolle Lösung. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn der MSV sich nicht lächerlich machen und seinen erst vor kurzem rausgebrachten Leitfaden ernst nehmen will, dann MUSS JETZT gehandelt werden.
Es geht in der Mannschaft drunter und drüber und es muss jetzt dazwischen gekloppt werden.
 
Is halt nich der Klügste unser lieber Sportdirektor. Aber er lernt ja noch... :huhu:
s:

Es ist doch wirklich schön, eine exklusive Meinung zu haben :rolleyes:

Unabhängig davon hat er Recht: es muss wirklich nicht alles öffentlich diskutiert werden (obwohl unser Präsident mit seiner Kernaussage im Bezug auf die "Halbwertzeit" des Trainers natürlich nicht daneben liegt).
 
Mein Tip: Nach dem 5. Spieltag mit nur 1 Punkt und dem Pokal aus wird gehandelt, und OR entlassen !

Zumindest setze ich nun 100 € auf dieses Szenario :p
 
Anstatt der Mannschaft durch seine salbungsvollen Reden nach den Spielen immer noch Alibi-Bescheinigungen für nicht erbrachte Leistung zu liefern, wäre es hilfreich, wenn Olli sich einfach mal hinstellte und sagte:

Heute haben wir einfach nur Sch...e gespielt.
 
Der Baum brennt und Ivo sollte heute handeln und das Trainerteam entlassen inkl. Bajic und Sukalo.
Wer Marco Röhling kennt, der weiss, dass der kein dummes Zeug erzählt. Da wird schon was wahres dran sein.
Und das darf unter keinen Umständen unter den Tisch gekehrt werden.
Verlieren wir im Pokal, dürfte das grausige Konsequenzen für uns haben. (Lizenzauflagen, Punkteabzug usw.)
Das nächste Heimspiel wird zur Hölle.
Hoffe es kommt nicht soweit, weil den Schuh muß sich dann leider Ivo anziehen.
Darf da nicht dran denken...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Baum brennt und Ivo sollte heute handeln und das Trainerteam entlassen inkl. Bajic und Sukalo.
.

+ Schubert bitte. Einmal auf Neuanfang stellen und dann lieber die Kohle für einen LV sparen und vernünftige Leute einstellen.

Für mich steht seit gestern eines ganz sicher fest. Solange dieses Team so weiter zusammen arbeitet, werde ich mich kein einziges Spiel vom MSV mehr anschauen. Weder im Stadion, noch im TV noch sonst was. Dieses Team ist für mich so lange gestorben, bis sich was an der Seitenlinie tut.
 
Ich halte das pauschale "draufkloppen" auf das Trainerteam für zur kurz gegriffen. Ja, die Mechanismen sind so, OK, aber .....

Die Mannschaft kann Fußball spielen, die Frage ist warum tut sie dies nicht. Amelo, für mich kein Fallobst, wurde klar und deutlich beherrscht. Teilweise wurde sogar recht ansehlicher Fußball gespeilt, einzig das Tore schiessen wurde vergessen.
Wenn es aber um die Wurst geht, kommen so Vorstellungen wir die beiden letzten dabei raus. An der Stelle müssen wir ansetzen, warum rufen die Spieler ihre Leistungen nicht ab. Einfach alles auf einzelene Spieler und die Verletzungen abzuschieben, viel zu kurz! Wir haben da eine truppe, die im Mittelfeld der zweiten Liga mitspielen muss. Punkt und fertig.
Sasic war der harte, Reck ist der joviale Trainer, beide Typen haben es aber nicht geschafft, die "Grüppchen" in dieser Truppe aufzulösen. Wenn ich lese, dass sich Spieler gegen eigene Mitspieler aussprechen, Sorry, wisst Ihr was ich als Chef machen würde. Die Spieler die kämen, wären als erste draussen. Einige Spieler denken wohl, dass sie ein Standing haben, dass man ohne sie nicht könnte. Das würde ich denen sofort beweisen, dass es auch ohne sie geht.
Schubert/Reck machen aus unserer Sicht Fehler, vor allem die Wechsel sind hie und da sehr schwer nachzuvollziehen. Richtig, die beiden sind aber sicher nicht das alleinnige Problem. Wir haben ein Problem in der Truppe und unter Umständen wird man nicht drum herum kommen, dies scmerzhaft zu lösen, soll heißen, freistellen einiger Spieler!
 
+ Schubert bitte.

Schwachsinn, der arme Kerl kann einem Leid tun bei den ganzen Aufgaben, die man ihm da aufbrummt.

Er soll sich einfach wieder um die Nachwuchsarbeit und Förderung kümmern.
Da leistet er hervorragende Arbeit und ist mit Herz bei der Sache.

Ich stand bisher auch mehr oder weniger hinter Reck.
Aber es muss jetzt einfach was passieren. Es stimmt hinten und vorne nicht.

Es muss jetzt genau analysiert werden was dort alles falsch läuft und dann konsequent gehandelt werden, bevor es zu spät ist. Noch können wir die Kurve kriegen. Aber das muss nun schnell passieren.
 
Menschen sind leider so...

Sie reagieren erst, wenn das Haus lichterloh in Flammen steht.

Noch kann sich jeder damit beruhigen, dass es erst zwei Spieltage waren.
Man wartet auf das, womit man selber gar kaum mehr rechnet.

Nun das berechtigte Gegenargument: Uns sind wirtschaftlich die Hände gebunden! Stimmt, aber für gewisse Dinge MUSS man einfach Geld haben. Wenn sich niemand findet, der dem MSV eine Perspektive auf der Trainerbank bieten kann, können wir auch den Spielbetrieb einstellen.

Ich bin davon überzeugt, dass eine Trainerbeurlaubung zu diesem Zeitpunkt eine Schadensbegrenzung wäre. Jeder würde sagen: Immerhin haben sie das noch mitgekriegt und die Notbremse nicht erst im Winter gezogen.

So aber muss es erst zu bösem Blut kommen. Es müssen Dinge passieren, die besser nicht passieren sollten. Noch können sich alle Beteiligten in die Augen sehen und ehrlich sagen: Es passt nicht! Leb wohl!

In zwei bis drei Wochen ist hier nur noch Wut. Erste Ansätze sind schon heute bemerkbar. Der Trainer hängt an seinem Job und will sich irgendwie in diesem Geschäft durchsetzen. Nachvollziehbar. Die Arbeit ist da -der Mißerfolg leider auch. Der Druck wächst und schon platzen unüberlegte Bemerkungen aus ihm heraus:"Ohne mich wäre der MSV abgestiegen".

Die Notbremse wird nicht gezogen, daher wird es hässlich werden. Hässlich, gemein und teilweise auch ungerecht in Richtung Trainer, Spieler, Fans und denjenigen, die den Trainer durchschleppen. Noch ist Oliver in den Augen vieler Fans ein ehrlicher Kerl, der für Liga 2 nicht erfahren genug ist. In zwei Wochen ist er der Schlacker, der sich vom Hof machen soll. Heute noch sehen die Fans eine Vereinsführung, die etwas macht. In zwei Wochen werden sie als untätige Totengräber wahrgenommen. Noch haben die Spieler bei einigen Fans etwas Kredit. In zwei Wochen wird "ehrlose Jugo-Kombo" leider der einhellige Tenor sein.

Zieht die Notbremse und lasst es nicht so weit kommen! Es gibt in Duisburg nicht einen Menschen, der glaubt, dass es mit unserem Oli, den viele immer noch mögen sowie schätzen, gut gehen kann. Ihr wisst es alle: Das ist nicht der Weg!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sascha ich lese da das Gegenteil raus. Er hat Druck auf den Trainer aufgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sollte Diplomat diese Aussage so getroffen haben, um Druck vom Trainer zu nehmen, hat er sich zu weit aus dem Fenster gelehnt. Das war ungeschickt. Da hat Ivo Recht.
Er hat doch viel eher gesagt, dass der Trainer ständig auf dem Prüfstein steht und das so genau nicht sagt. Und bei der WAZ Gruppe klingt das auch eher so, als würde Grlic genau das kritisieren von wegen Unruhe reinbringen
 
Nichts geht mehr?

Hallo zusammen,

ich bin zwar hier im Forum neu angemeldet, jedoch gehe/ging ich lange, sehr lange zum MSV und kann es momentan nicht. Jedes mal wenn ich es dann doch kann, wird man enttäuscht.

Ich hab viele Freunde die anderweitig Fans sind und es ist mittlerweile eigentlich so, dass ich entweder belächelt oder bedauert werde, wegen "meinem" (aus deren Sicht) MSV.

Natürlich verfolge ich die Spiele von MSV immer, auch mit den Freunden die Fans von anderen Vereinen sind und muss mir dann echt oftmals, berechtigt, den Spott anhören.

Was läuft da eigentlich genau falsch?
Wie die meisten hier schon richtig (oder bei tm.de) schreiben, MUSS der Trainerwechsel gemacht werden, aber mit welcher Lösung? Man muss eines bedenken: Wenn ein Trainerwechsel gemacht wird, dann muss es klappen. Weil wir hatten doch mal ne Saison wo wir 2 Trainerwechsel hatten (ich meine in der Saison mit Kohler?)

Ich versteh auch nicht wieso man eigentlich Sasic zur Hölle gejagt hat? War er nicht der jenige der UNS ins Finale brachte (das sahen ja nicht nur die Fans so) und nur weil, meiner Meinung nach, die Mannschaft nicht intakt war oder nicht spielen wollte (so nenn ich das mal) wurde er geschmissen. Er war natürlich ein harter Trainer, so war er auch überall bekannt, aber dennoch nen sympatischer Trainer. So wird zu mindestens alle 1 1/2 Jahre ein Trainerwechsel vollzogen, wo es heisst: Der wird einen Umbruch etc machen.

Aber dafür brauch es auch Zeit. Dann sollte man aber auch einen Trainer sich aussuchen, der ein Konzept hat, der zum Verein passt, bzw zusammensetzen und beide Konzepte (vom Verein und Trainer) zu einem machen.

Was da auf dem Platz rumläuft ist planlos, konzeptlos, kopflos und wenig Leidenschaft. Irgendwie fehlen da so Typen wie ein Kurth oder Maierhofer.

Klar stellt der Trainer auf, aber keiner reisst einen mit. Hat der Maierhofer das nicht immer getan?

Nun gut welche Möglichkeiten gibt es (ja ich weiss der OR muss weg) bzw Alternativen die auf dem Markt sind, die ein Konzept haben, "Zeit" bekommen (um uns diese Saison zu retten und das Konzept umzusetzen).

Klar ist das bei uns schwierig Trainer zu sein, dass wissen wir alle, aber auch ein wenig Geduld muss da sein. Einen Wunderheilsbringer der uns direkt zum Aufstieg befördert, den gibt es wohl nicht.

Oftmals bewirken Trainerwechsel (bzw Rausschmiss) Wunder und die Mannschaft funktioniert wie aus heiterem Himmel ^^ :D was ich allerdings hier nicht glaube.

Vielleicht sollte man die halbe Jugend spielen lassen :D die scheinen das ja schon mehr zu können (vom taktischen her) als die Herren da auf dem Platz ^^

Der Unterschied zwischen der Mannschaft und den Fans ist: Die Fans sind eine Einheit.

Falls ich vom Thema abgewichen bin. Sorry :)

In diesem Sinne. Einmal Zebra immer Zebra :)
 
Nur warum fragt Ivo dann nicht Intern danach und holt sich die Infos aus erster Hand sprich bei Andreas.

So hätte sich doch alles geklärt und auf eventuelle Anfragen, was Ivo zu den "Blöd" Aussagen hält,
hätte er ganz einfach sagen können, das es intern besprochen wurde und man der Blöd,
ihre aus dem Zusammenhang gerissenen Sätze nicht glauben sollte.
 
gutendorf bietet hilfe an

Das 85 Jahre alte Trainer-Urgestein Rudi Gutendorf hat Fußball-Zweitliga-Schlusslicht MSV Duisburg seine Hilfe angeboten. "Ich habe Geschäftsführer Roland Kentsch angerufen, ich traue mir das zu. Ich stelle mir eine Position wie die von Felix Magath vor, um Räson in das Team zu bringen", sagte der Weltenbummler dem SID. Ob der MSV das Angebot annimmt, scheint aber fraglich: Zwar wächst die Kritik an MSV-Cheftrainer Oliver Reck, noch aber hält der Klub zu seinem Trainer.

Gutendorfs Vorschlag sieht vor, in Duisburg mit "zwei jungen Assistenten" zu arbeiten. "Ich habe einen Freundeskreis, den ich mobilisieren kann", sagte er. Die Reaktion von Kentsch sei zunächst zurückhaltend gewesen.

http://www.welt.de/newsticker/sport...iner-Oldie-Gutendorf-bietet-MSV-Hilfe-an.html
 
Riegel-Rudi und die gute alte Zeit!
Zieht das jetzt aber tatsächlich einer der Verantwortlichen ERNSTHAFT in Erwägung, dann sind wir zu Recht die Lachnummer der Saison, egal was da noch kommt!
Höflich bedanken und auf wirklich nette Art absagen.

Dann weiter mit den Verhandlungen WIRKLICHER Kandidaten!
 
Rudi wird Chef
- Udo Lattek 1. Assistent
- Wilibert Kremer 2 Assistent

und Duisburg wird in der ganzen Welt für seinen Jugendstil und seine moderne Spielweise gelobt

Ich habe keine Worte mehr.....:mecker:
 
Das Reck nicht mal sein Team kritisiert ist zum Kotzen, immer dieses SCHEIß GELABBER, ICH KOTZE wenn ich lese was er nach dem Spiel sagt!
Einer der schlechtesten Trainer des MSV seit Jahren !!!:fluch:
 
Wenn ich in der Berichterstattung lese, dass OR angeblich in in der Halbzeit in der Kabine laut geworden sein soll und Klartext gesprochen hat, werde ich doch etwas stutzig. Auf mich wirkt Olli immer ein wenig, als hätter er gerade ne Valium eingeschmissen. Ich habe noch nie erlebt, dass er irgendwie mal leidenschaftlich wird.

Doch genau das wünsche ich mir von einem Trainer in der jetzigen Situation. Im Moment sieht es so aus als würde der Graben zwischen Mannschaft und Fans mal wieder neue Ausmaße annehmen. Das muss Olli doch auch erkennen und uns Fans mit einer flammenden Rede mit ins Boot holen.
Ich will hören, dass der Verein uns Fans braucht, ich will hören das Fehler klar angesprochen werden und das die Mannschaft in die Pflicht genommen wird usw...

Dieses Weichspüler gequatsche hört man vielleicht gerne bei anderen Vereinen, aber bei meinem MSV will ich Tatsachen und keine Pseudo Interviews in denen alles schön geredet wird.
 
Wie heisst der berühmte Satz noch ? " Never change a winning team " !

Bei uns müsste es jetzt im Umkehrschluss also heißen " Change a loosing team " !!

Natürlich ist das nicht so einfach, natürlich hängt daran mehr, als wir uns wahrscheinlich vorstellen können, Fakt ist aber, so geht es nicht weiter meine Herren !!

Ob nur " Riegl - Rudi " als " Übervater ", ein Trainer mit Verstand für den heutigen Fussball, bzw. einem entsprechenden Durchsetzungsvermögen, ob als " Coach " und hauptverantwortlichen Cheftrainer einen neuen Mann........!

Vieles ist denkbar, nur eines nicht, das die gerade begonnene Saison so weitergeht, wir zur absoluten Lachnummer der Liga mutieren, keine Punkte, aber viele Gegentore kassieren, ( wahrscheinlich ) unsére letztmögliche Zusatzeinnahmequelle ( DFB Pokal ), riskieren und von Spieltag zu Spieltag uns vertrösten lassen.........................!!

Ich habe manchmal den Eindruck, ich träume, wenn ich aber die Fachpresse lese, weiß ich, dass es kein Traum, sondern ein Albtraum ist, den wir hier gerade mit dem MSV erleben !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar wäre ein Engagement von Rudi nicht nur ein gefundenes Fressen für die Gazetten, sondern auch für sämtliche Comedians zwischen Eider und Salzach :D

ABER: Rudi hat den Kern des Problems erkannt. Ganz im Gegensatz zu seinen derzeit amtierenden "Urenkeln":

"Ich stelle mir eine Position wie die von Felix Magath vor, um Räson in das Team zu bringen"

Nicht die Neuzugänge, nicht die Startaufstellung, nicht die Taktik, nein, es ist die fehlende Räson, die der alte Fahrensmann als Wurzel allen Übels ausmacht und ich kann ihm da nur uneingeschränkt Recht geben. :zustimm:
 
Luhukay redet Tacheles, nicht wie das weichgelutschte Gesüller hier.
Wenn Reck nicht Roß und Reiter nennt macht er sich unglaubwürdig. Klar kann er versuchen sich vor die Mannschaft zu stellen, aber wir sind doch nicht blind und blöd, jeder sieht doch was da auf dem Platz abgeht!
 
Bitte leiber Diplomat und alle die mit der Entscheidung was zu tun haben. Handelt bitte schnell und nicht erst wenn wir im Pokal ausgeschieden sind. Ich weiß wir haben keine Kohle aber dann muss halt eine interne Lösung her.

Bitte nicht wieder erst handeln wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.
 
So stelle ich mir einen Trainer vor :) Jos the Boss!

Menschlich mag ich Reck, fachlich fehlen Ihm einfach mindestens 5 Jahre Erfahrung grade im Bereich Menschenführung, Taktik und Autorität.

Duisburg ist ein Ausbildungsverein für junge Talente, allein schon aus Ermangelung von Geld, aber wir können es uns sportlich nicht leisten auch noch Trainerneulinge auszubilden und mit durchzuziehen!

Was hab ich mich auf die Halle Tour gefreut, aber die wurde heute (2 Autos) komplett abgesagt, zeigt erstmal Leistung da :fluch:

Liebe. Leben. Leidenschaft - ich lach mich tot!

Besser wäre: keine Leidenschaft, die Leiden schafft!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben