Transfergerüchte Winter 2007/08

Quelle: www.4-4-2.com (Status: fragwürdig)
Der Brasilianer von Vaduz ist bei drei Vereinen ein Thema


Verliert der FC Vaduz seinen Toptorschützen Gaspar? Der brasilianische Angreifer hat mit 19 Toren in bisher 17 Saisonspielen die beiden Bundesligisten Karlsruher SC und MSV Duisburg auf sich aufmerksam gemacht. Auch der FC Zürich ist schon auf den 26-Jährigen des Challenge-League-Vereins aufmerksam geworden. Gaspars Vertrag bei den Liechtensteinern läuft noch bis 2010.
 
Quelle: BILD (Status: vage)
Der Einkaufs-Zettel die Kiez-Kicker ist prall gefüllt. Bielefelds Talent Stefan Aigner (20) steht drauf. Auch der in Wolfsburg aussortierte Cedrick Makiadi (23) oder Duisburgs Markus Daun (27) sollen unter Beobachtung stehen.
 
Quelle: Kicker (Status: vage)
Im heutigen Kicker wird über ein mögliches Ausleihgeschäft von Mosquera, Harnik oder Schindler berichtet.

Edit sagt: Hab das noch mal eingefügt da der Kicker über alle drei Spieler schreibt. Also einer der drei
 
Suche nach Neuzugängen
Erste und zweite Wahl

comment_logo_nrz.gif
20.12.2007, DIRK RETZLAFF

MSV. Die schwierige Suche nach einem Stürmer, der das Zeug zum Retter hat.

Mit Walter Hellmichs Ankündigung, in der Winterpause auf dem Transfermarkt noch einmal zuschlagen zu wollen, hat auch beim Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg die Zeit der Spekulationen begonnen. Ein Stürmer, so der Präsident der Zebras, soll in der Rückrunde den Aufsteiger aus dem Keller schießen. Gleichwohl: Die Duisburger werden ein glückliches Händchen benötigen, um einen "Retter" zu finden. Denn das Profil des Kandidaten ist eindeutig: Der neue Mann muss torgefährlich, 100-prozentig fit sein und dem MSVsofort helfen können.
Ein Stürmer, der Stammspieler ist und zurzeit dieses Profil erfüllt, wird eher nicht zu einem Schlusslicht wechseln. Deshalb müssen die Zebras Abstriche machen und nach Kandidaten Ausschau halten, die zurzeit bei ihren Klubs nicht zurechtkommen. Zudem dürften die finanziellen Möglichkeiten der Meidericher begrenzt sein - "Hochkaräter" dürften allenfalls auf Leihbasis zu verpflichten sein.

Der Frankfurter Michael Thurk zählt zu den Spielern, die derzeit in der Bundesliga nicht über ein Reservistendasein hinauskommen. Allerdings: Der ehemalige Torjäger des FSV Mainz 05 hat seit anderthalb Jahren Ladehemmung, kam bei 36 Erstliga-Einsätzen für die Hessen gerade einmal auf vier Treffer.

Ein Kandidat aus Liechtenstein
Auch der Hamburger Mohamed Zidan hatte seine beste Zeit in Mainz. Beim HSV war der Stürmer zwar 13-mal am Ball, allerdings nur einmal über die volle Distanz. MSV-Trainer Rudi Bommer hatte schon im Frühjahr Interesse an dem Ägypter.
Zidan käme wohl nur als Leihspieler in Frage, wie auch der Däne Sören Larsen, der beim FC :kacke: 04 nicht mehr zum Zug kommt. Der dänische Nationalspieler hat das Toreschießen allerdings in den letzten anderthalb Jahren weitgehend eingestellt.

Wechselgedanken hegt der Bochumer Tommy Bechmann, der nach einem tollen Saisonstart - vier Tore in vier Spielen - nur noch einmal traf (ausgerechnet gegen den MSV) und bei VfL-Trainer Marcel Koller zurzeit keine Rolle spielt.

Ein Name aus der Gerüchteküche ist der Brasilianer Gaspar, der mit 19 Toren aus 17 Spielen eine Torjägerliste anführt - allerdings nur die Rangliste der 2. Liga in der Schweiz. Mit dem brasilianischen Stürmer des FC Vaduz werden neben dem MSV auch der Karlsruher SC und der FC Zürich in Verbindung gebracht. Nach kurzfristiger Hilfe hört sich das aber nicht an.

http://www.derwesten.de/nachrichten...liga/msv/2007/12/20/news-11921273/detail.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Quelle: Kurier Karlsruhe (Status: vage)
Karlsruhe. „Dem KSC droht der Ausverkauf“ titelte vor einigen Tagen eine große deutsche Zeitung und verwies auf die Ausstiegsklauseln und auslaufenden Verträge von einigen KSC-Stammspielern, die von anderen Clubs begehrt würden.

Doch auch der KSC selbst ist nicht untätig und sondiert ebenfalls den Markt, um mögliche Abgänge zu kompensieren, aber auch, um sich weiter zu verstärken. Einer der Spieler, die das Interesse des KSC geweckt haben, ist offenbar Klemen Lavric vom Liga-Konkurrenten MSV Duisburg.

Zwar hat Lavric, der als kopfballstarker Stürmer gilt, in Duisburg noch einen Vertrag bis 2009, würde aber bei einem Abstieg des MSV wohl kaum an der Wedau bleiben. KSC-Manager Rolf Dohmen zeigte sich auf eine entsprechende Frage ziemlich zugeknöpft. „Kein Kommentar“, meinte Dohmen, dementierte aber auch nicht ausdrücklich ein mögliches Interesse des KSC an dem 27-Jährigen.
 
Die schwierige Suche nach einem Stürmer

comment_logo_waz.gif
23.12.2007

FUSSBALL BUNDESLIGA Wünsch' dir was! In diesem Fall einen Stürmer für die zuletzt verhinderte Offensive des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg. Die handelnden Personen sind im Weihnachtsurlaub. ...

... Walter Hellmich weilt in der zweiten Heimat Tessin, Cheftrainer Rudi Bommer hält sich im heimatlichen Aschaffenburg auf und hat den Skiurlaub nah vor Augen. Beide stehen im täglichen Kontakt, doch die Suche nach einer schlagkräftigen Verstärkung gestaltet sich erwartungsgemäß? schwierig. Auch im Ausland (beispielsweise in Norwegen und Dänemark) ist der Tabellenletzte aktiv. Doch wenn schließlich die Zahlen auf den Tisch kommen, muss ein leises Dankeschön folgen.

Da bleibt Michael Thurk von der Frankfurter Eintracht, der bei Friedhelm Funkel zuletzt keine erste Wahl mehr war, ein Kandidat (wie berichtet), zumal er die Liga kennt und keine Eingewöhnungszeit braucht. Ein weiterer ausländischer Spieler, der der deutschen Sprache nicht mächtig ist, wäre der eiligen Angelegenheit nicht zuträglich.
Ailton steht übrigens immer noch nicht auf irgendeiner Wunschliste.

http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/2007/12/23/news-12309007/detail.html
 
Augsburg schnappt sich Thurk

comment_logo_nrz.gif
06.01.2008, DIRK RETZLAFF
MSV. Den Zebras war das Gehalt des Stürmers zu hoch. Der Türke Tümer ist nun ein Kandidat.

Necat Aygün hat nun endlich Gesellschaft. In den letzten Monaten zog der Abwehrspieler, der beim Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg keine Perspektive mehr hat, einsam seine Trainingsrunden. Am Samstag gesellte sich Ailton zu ihm - im Duett kämpften sich die Kicker durch den Regen an der Westender Straße. Allerdings geht MSV-Trainer Rudi Bommer davon aus, dass Aygün in Kürze wieder alleine Dauerläufe bestreiten muss. "In erwarte, dass Ailton mit seinen Beratern und dem Verein in den nächsten Tagen eine Lösung finden wird", so Bommer nach einem Gespräch mit dem Brasilianer gestern Mittag.

Wichtiger für den Trainer ist ohnehin, welcher neue Spieler bei den Zebras an Bord gehen wird. Einen herben Rückschlag gab es am Wochenende. Wunschkandidat Michael Thurk unterschrieb beim Zweitligisten FC Augsburg. Ein Wechsel zum MSV scheiterte, so Bommer, an den Gehaltsvorstellungen des Stürmers. Dass offenbar ein Zweitligist finanziell mehr Möglichkeiten hat als der MSV, sagt viel aus. Auch eine Verpflichtung des Hamburgers Zidan ist laut des Trainers aus finanzieller Sicht nicht machbar.

Tümer will sich vor dem Militär drücken
Eine neuer Name in der Verlosung ist Tümer Metin. Der 33-Jährige offensive Mittelfeldspieler von Fenerbahçe Istanbul will laut türkischen Medienberichten sein Heimatland für ein halbes Jahr verlassen, um sich vor dem Militärdienst zu drücken. Zudem benötigt der Nationalspieler Spielpraxis für ein EM-Ticket. Sein Berater, der pikanterweise Youssef Mokhtari in die Wüste vermittelte, hat Metin angeboten. Laut Bommer ist Tümer Metin zumindest eine Option.
Der neue Mann soll spätestens am Sonntag an Bord sein, wenn der MSV ins Trainingslager nach Spanien aufbricht. Möglicherweise wird ein Kandidat auch nur als Testspieler dabei sein.

Hoffen auf Ishiaku
Adam Bodzek, der heute ins Teamtraining zurückkehrt, und Nils-Ole Book werden mit ins Trainingslager reisen. Zudem hofft Bommer noch auf Stürmer Manasseh Ishiaku. Mit Verwunderung hat der Trainer zur Kenntnis genommen, dass der fünffache MSV-Torschütze im vorläufigen 22-köpfigen Aufgebot Nigerias für den Africa-Cup nicht vertreten ist. Zudem gehören dem Kader von Trainer Berti Vogts sieben andere Angreifer an. Bommer hofft, dass Vogts Ishiaku in dieser Woche nach Hause schickt. "Ishiakus und unserer Rückrundenvorbereitung würde das gut tun", so Bommer.

http://www.derwesten.de/nachrichten...esliga/msv/2008/1/6/news-14535498/detail.html
 
MSV Duisburg
Aidoo spielt vor

comment_logo_nrz.gif
08.01.2008, Dirk RETZLAFF
Die Zebras testen den offensiven Mittelfeldspieler, suchen aber auch weiterhin einen torgefährlichen Stürmer.

Lawrence Aidoo zelebrierte sein erstes Tor für den MSV Duisburg. Kurz die Faust geballt, dann ein Fingerzeig auf Torwart Marcel Herzog, der ihn angespielt hatte. Ob sich die gestrige Szene vom Trainingsplatz des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg noch oft wiederholen wird, ist vorerst offen. Der 25-jährige vereinslose Spieler trainiert bei den Zebras zur Probe mit.

Die Meidericher bemühen sich derzeit um eine Spielgenehmigung, damit Aidoo am Freitag im Testspiel gegen Kickers Offenbach (15 Uhr, Westender Straße) mitwirken kann. Aidoo soll nun nicht die Verstärkung sein, die die Duisburger in diesen Tagen händeringend suchen. Die Vita des viermaligen ghanaischen Nationalspielers spricht auch nicht dafür. In der letzten Saison kam er in der Bundesliga für Energie Cottbus nur einmal zum Einsatz, im Frühjahr lösten die Lausitzer seinen Vertrag auf. Im Jahr zuvor standen 14 Zweitliga-Einsätze zu Buche. Vorher: vier Jahre bei Borussia Mönchengladbach (60 Einsätze) und zwei Jahre beim 1. FC Nürnberg (19 Spiele).

„Er ist flink und quirlig, mal sehen, was er zeigt”, ist MSV-Trainer Rudi Bommer noch zurückhaltend. Aber zumindest steht Aidoo im Saft, zuletzt trainierte er in Mönchengladbach mit. Dort hat ihn MSV-Co-Trainer Manfred Stefes – früher bei den Fohlen tätig – aufgegabelt und zum Probetraining mitgebracht. Derweil läuft die Suche nach der Verstärkung im Sturm weiter. Sehr schwierig sei das, so der Trainer, der gleich anfügt, welche Kandidaten helfen könnten. Etwa die Schalker Sören Larsen und Peter Lövenkrands oder der Hamburger Mohamed Zidan. Klangvolle Namen, die der Duisburger Stadionsprecher aber in der Rückrunde wohl nicht mehr ins Mikrofon brüllen wird. Bommer: „An solche Leute kommen wir nicht ran. Wir können nicht mal eben eine Million auf den Tisch legen.”

So bleibt die Hoffnung – auch die Hoffnung auf Manasseh Ishiaku. Bis morgen will Bommer mit Nigerias Nationaltrainer Berti Vogts telefoniert haben. Bommer hofft, dass sein erfolgreichster Stürmer keinen Platz im Afrika-Cup-Team Nigerias erhalten wird und am Sonntag zum MSV-Team stoßen kann. Am Sonntagmorgen fliegen die Zebras ins Trainingslager nach Huelva/Spanien. Ein zusätzlicher Platz im Flieger ist reserviert – für einen neuen Stürmer. Oder für Lawrence Aidoo.

http://www.derwesten.de/nachrichten...esliga/msv/2008/1/8/news-14999706/detail.html
 
MSV Duisburg
Keine „heiße“ Spur
(RP) Bis zum Abflug ins Trainingslager am Sonntag möchte Rudi Bommer noch ein neues Gesicht präsentieren, aber die Suche erweist sich als schwierig. Der Gladbacher Aidoo trainiert mit, soll aber kein Thema sein.


Am Freitag geht’s nach der ersten Vorbereitungswoche für die Zebras in die Spielpraxis. Gegner ist dann der Zweitliga-Tabellenvierzehnte Kickers Offenbach an der Westender Straße. Das Spiel beginnt um 15 Uhr. Nachdem Rudi Bommer bis gestern Nachmittag elf Übungseinheiten absolvierte, kommt das Testspiel gegen die Hessen zur sportlichen Abwechselung gerade richtig. Die zweite Freundschaftspartie des Jahres findet dann schon im spanischen Trainingslager statt, und dann ist der Nürnberger Konkurrent im Abstiegskampf der Gegner. Die Franken und ihr spektakulärer Neuzugang Jan Koller bereiten sich ebenfalls unter südlicher Sonne auf die Bundesliga-Rückrunde vor.

Der zweite Test findet am 19. Januar, gewissermaßen als Abschluss des Lagers, gegen den FC Augsburg statt. Dann kann man den zum FCA transferierten Stürmer Michael Thurk am Ball sehen, der bei den Zebras auch im Gespräch war, der aber im Süden wesentlich mehr verdienen kann als beim Tabellenletzten der Eliteliga.

Apropos Neuzugänge: Ob sich Rudi Bommers Wunsch erfüllt, dass sich am Sonntagmorgen am Düsseldorfer Flughafen ein neues Gesicht beim Abflug mit an Bord der Air-Berlin-Maschine befindet, bedarf noch der Realisierung. Bis gestern hatte sich in dieser Richtung nichts getan. Im Moment sei absolut nichts „heiß“, war zu erfahren. Dass der Gladbacher Stürmer Aidoo mittrainiert, den Co-Trainer Manfred Stefes gut kennt, ist nur am Rande interessant. Ein Transfer scheint sich jedenfalls nichts abzuzeichnen. Das gilt auch für den Türken Tümer Metin, der zu alt sei, heißt es.

Ishiaku: Fragezeichen!

Chancen gibt es, was Manasseh Ishiaku betrifft. Der befindet sich mit der nigerianischen Nationalmannschaft zwar im spanischen Marbella, hat aber offenbar nur wenig Aussichten, in Berti Vogts Kader für den Afrika-Cup nominiert zu werden. Das wäre gut für den MSV. In dem Fall könnte der „Büffel“ die Vorbereitung beim MSV voll durchziehen.

Quelle: RP-Online, 09.01.2008

Link
 
Noch keine Verstärkung für die Zebras
Der früherer Mönchengladbacher Lawrence Aidoo befindet sich beim MSV im Probetraining. Die Suche nach einem neuen Stürmer dauert allerdings an. Wunschkandidaten sind jedoch kaum bezahlbar


FUSSBALL BUNDESLIGA
Die Gedanken kreiseln bereits um den Start ins Wintertrainingslager, das der MSV ab Sonntag im spanischen Huelva bezieht. Wer kann mit, wer vor allem nicht? Und ganz vorrangig: die Stürmersuche, die bislang allerdings ohne Erfolg blieb. Dieses Unterfangen wird noch Zeit brauchen.

Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass seit Montag Lawrence Aidoo bei den "Zebras" mittrainiert. Der 25-jährige Ghanaer stand zuletzt bei Energie Cottbus unter Vertrag, löste seinen Kontrakt aber in der Winterpause auf und könnte beim MSV anheuern. "Wir schauen ihn uns in dieser Woche an", so Trainer Rudi Bommer. "Er stand in Cottbus noch voll im Training, könnte also sofort durchstarten. Und er ist quirlig, macht Tempo. Ob wir ihn mit nach Spanien nehmen, werden wir aber erst Ende der Woche entscheiden." Zuvor hatte Aidoo für Borussia Mönchengladbach und den 1. FC Nürnberg gespielt.

Klar ist aber, dass Aidoo nicht der Kandidat schlechthin für den MSV ist, sondern die Blicke der Sondierer auf die Ersatzbänke der Bundesliga und ins Ausland fokussiert sind. Mögliche Kandidaten wie die Schalker Lövenkrands oder Larsen fallen kaum in den Rahmen der finanziellen Möglichkeiten, zumal aktuell bei S 04 Kevin Kuranyi mit einer Lungenentzündung ausfällt. Und einer der expliziten Wunschkandidaten, nämlich Mohamed Zidan vom HSV, dürfte überhaupt nicht zu bezahlen sein.

Fast zwangsläufig konzentriert sich Bommer auf seinen vorhandenen Kader und darauf, dass er sich wieder füllen mag. Immerhin, es gibt Hoffnungsschimmer. Fernando Santos kann Lauftraining bestreiten und nach seinem Jochbein- und Oberkieferbruch mit einer Gesichtsmaske am Trainingslager teilnehmen. Große Fortschritte macht auch Nils-Ole Book, während Adam Bodzek derzeit nur läuft. Es gibt eben doch noch Sorgenkinder, wie etwa Alex Meyer (derzeit zur Behandlung in München) oder Christian Tiffert, der längst nicht voll belastbar ist.

Bommer hofft, dass wenigstens seine Abwehr komplett wird. Etwa durch Roque Junior, der aufgebaut wird. Denn: einen wie ihn braucht man.

Quelle: DerWesten.de, 08.11.2008

Link
 
MSV: Neuer Stürmer bis zum Trainingslager in Spanien?
Hellmich: "Das wird wahrscheinlich nichts"
Morgen, Freitag, steigt der erste Freiluft-Test des MSV Duisburg. Tom Starke & Co. treffen um 15 Uhr an der Westender Straße auf den abstiegsbedrohten Zweitligisten Kickers Offenbach. Probespieler Lawrence Aidoo, der beim MSV mittrainiert, soll mit einer Gastspiel-Genehmigung zum Einsatz kommen. "Wir wollen erstmal schauen, bevor wir eine Entscheidung treffen, ob Aidoo verpflichtet wird", sagt Club-Chef Walter Hellmich. Aidoo gilt ohnehin nicht als "Wunderwaffe".


Der Ghanaer spielte bei Borussia Mönchengladbach, dem 1. FC Nürnberg und Energie Cottbus (56 Spiele, fünf Tore) in der Bundesliga. Die aktuelle Saisonstatistik bei den Lausitzern ist wahrlich kein Empfehlungsschreiben: Ein Einsatz, eine gelb-rote Karte. Der letzte ...

Quelle: Reviersport, 10.01.08

Weiterlesen
 
MSV Duisburg

Tümer Metin im Anflug


(RPO) Duisburg (RPO). Bundesligist MSV Duisburg ist sich offenbar mit dem türkischen Nationalspieler Tümer Metin über einen Wechsel einig. Dies berichten übereinstimmend türkische Medien unter Berufung auf Metins Manager.
Letzte Einzelheiten sollen bis zum Wochenende mit Tümer Metins Arbeitgeber Fenerbahce Istanbul geklärt werden.
Der 33 Jahre alte Mittelfeldspieler soll anschließend ins Trainingslager des MSV nach Spanien reisen. Von Seiten des MSV gab es noch keine Bestätigung.



Quelle: RP-Online, 11.01.08

Link
 
Wechsel von Metin zu den "Zebras" scheint perfekt
Keine Bestätigung von MSV-Seite
Laut türkischen Medienberichten heuert der türkische Nationalspieler Tümer Metin beim Bundesligisten MSV Duisburg an......

Quelle: Reviersport, 11.01.08

Weiterlesen
 
MSV: Masmanidis für die Offensive im Blick
Kommt Arminia-Profi zu den Zebras?

Bei der Duisburger Stürmersuche scheint sich in den kommenden Tagen etwas zu tun. Zwei Mann sollen eventuell verpflichtet werden, einer könnte Bielefelds Ioannis Masmanidis sein. Der Offensiv-Allrounder ist auf der Alm nicht wirklich zufrieden, in diesen Tagen muss er wegen einer Prellung unter dem Fuß pausieren. Wenn alles schnell gehen sollte, könnte der Linksfuß nach RS-Infos sogar noch ins MSV-Trainingslager nach Huelva nachreisen.....

Quelle: Reviersport, 13.01.2008

Link
 
reviersport.de schrieb:
...
Abhilfe soll nach wie vor ein neuer Stürmer schaffen. Für Dienstag rechnen die Verantwortlichen offenbar mit einem polnischen Nationalspieler, der zuletzt in Russland aktiv war und davor bei Wisla Krakau kickte. Weiterhin gehandelt wird auch Ioannis Masmanidis von Arminia Bielefeld. Meldungen, wonach der Grieche schon Montag beim Medizin-Check in Duisburg gewesen sein soll, konnte Club-Boss Walter Hellmich nicht bestätigen: "Davon ist mir nichts bekannt."
http://www.reviersport.de/43081---tagebuch-aus-msv-trainingslager.html
 
Der Traum vom großen Wurf
FUSSBALL. Der MSV sucht Verstärkungen und hofft auf Schlaudraff oder Odonkor. Vermutlich wird's eine Nummer kleiner.
AYAMONTE.
Im Golfhotel, das die Kicker des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg in Andalusien bewohnen, sind noch einige Zimmer frei. Die Betten sind gemacht, frische Handtücher liegen bereit. Nur die Gäste fehlen noch. Die Meidericher haben zusätzliche Zimmer reserviert, weil während des Trainingslagers in Spanien noch mindestens ein neuer Spieler zur Mannschaft stoßen soll. Ein Mann, der die Zebras aus dem Keller schießen und zugleich für Aufbruchstimmung sorgen soll. Bis gestern blieben die zusätzlichen Zimmer verwaist.
Heute fahren die Zebras über die Grenze von Spanien nach Portugal und treffen an der Algarve in einem Testspiel auf den Ligakonkurrenten 1. FC Nürnberg. Die Franken verstärkten sich in der Winterpause mit Jan Koller. Von einer Verpflichtung dieser Größenordnung ist der Tabellenletzte weit entfernt. Trotzdem bemüht sich MSV-Chef Walter Hellmich noch um einen Mann, der mit seinem Namen noch einmal für Aufsehen sorgen soll.

Anders als beim ausgemusterten Ailton, der in diesen Tagen im kühlen Duisburg Solo-Laufeinheiten absolviert, während seine Ex-Kollegen unter der spanischen Sonne schwitzen, soll ein Spieler mit Namen und Perspektive kommen. Vier bis fünf Kandidaten sollen auf der Wunschliste der Duisburger stehen. Durchgesickert sind bereits die Namen David Odonkor (Betis Sevilla) und Jan Schlaudraff (Bayern München).

David Odonkor, der nach einer auskurierten Knieverletzung wieder fit ist, könnte sogar kurzfristig zum MSV-Team stoßen. Sein Arbeitsplatz in Sevilla ist nur eine Autostunde vom Trainingslager der Zebras entfernt. Doch die Verhandlungen mit den Wunschkandidaten sind kompliziert. Wie es heißt, liegen Verein und Spieler weit auseinander. Zudem gehe es um Nichtabstiegsprämien, die die Berater einforderten. Was spricht für Duisburg? Odonkor und Schlaudraff hätten Einsätze im EM-Jahr, in dem sie Ambitionen auf die Nationalmannschaft hegen.

Zu viele Baustellen abzuarbeiten

Doch je länger kein neues Gesicht bei den Zebras auftaucht, desto mehr schwindet die Zuversicht. Dabei steht außer Frage, dass das Team in der aktuellen Formation im Abstiegskampf nicht konkurrenzfähig sein wird. "Wir brauchen noch dringend Verstärkungen", unterstreicht Abwehrspieler Roque Junior. Der Brasilianer kam im Herbst bereits als außerplanmäßige und kostspielige Verstärkung zum MSV. Nun muss der Verein erneut Geld in die Hand nehmen.

Dabei können die Duisburger in der Winterpause gar nicht alle Baustellen abarbeiten. Der Verein sucht einen Offensivspieler; überdies besteht aber auch im Mittelfeld und in der Abwehrreihe noch Handlungsbedarf.

Womöglich werden die Bemühungen um einen namhaften Neuzugang an den Finanzen scheitern. So sind beim MSV auch andere Kandidaten im Gespräch, von denen aber kein Signal ausginge. Das gilt für den Bielefelder Ioannis Masmanidis wie für den 14-fachen polnischen Nationalspieler Damian Gorawski. Der Stürmer von FK Moskau musste 2006 wegen Problemen mit dem Herzen auf die Teilnahme an der WM verzichten

Quelle: DerWesten.de, 15.01.08

Link
 
Zitat Reviersport, 16.1.2008

MSV: Stürmer-Blick auch nach Paranaense
Willi, Tararache und Weber verlängern

Der MSV Duisburg weitet seine Stürmersuche auf den südamerikanischen Markt aus. Im Visier der Zebras: Pedro Henrique Oldoni do Nascimento, 22-jähriger Brecher von Atletico Paranaense. Der 1,91-Meter-Mann lief für die brasilianische Olympia-Auswahl auf, wäre jetzt zur Winterpause zu bekommen. Unterdessen schlugen die Zebras erste Planungspflöcke zur neuen Saison ein......
http://www.reviersport.de/43173---msv-stuermer-blick-paraense.html
 
Tagebuch aus dem MSV-Trainingslager
Odonkor und Schlaudraff völlig abwegig

Am Mittwoch Vormittag absolvierten die Zebras ein reduziertes Programm, weil heute noch der erste Test gegen Nürnberg ansteht. Die Torhüter trainierten mit Keeper-Coach Manfred Gloger den Wechsel von Reagieren auf Agieren. Abgefangene Flanken wurden schnell ins Feld gespielt. "Da waren wir in der Hinrunde zu langsam, das hat mir nicht so gefallen", erklärt Gloger, "wir sind eine kleine Mannschaft und müssen deswegen blitzschnell umschalten."....


Quelle: Reviersport, 16.01.2008

Weiterlesen
 
Nürnberg - Duisburg 2:1 (1:1) / Bommer: "Sehr guter Test"
Wirbel um Forssell und Sverkos

Rund eine Stunde vom Aufenthalts-Ort im spanischen Ayamonte entfernt absolvierte der MSV heute auf portugiesischem Boden sein erstes Testspiel während des Trainingslagers. Zwar stimmte das Ergebnis beim 1:2 gegen den 1. FC Nürnberg nicht, aber dafür die Leistung. "Ich fand die Partie sehr gut", bilanzierte Duisburgs Coach Rudi Bommer, der das "Überwinden des inneren Schweinehunds" erkannte.....

Quelle: Reviersport, 16.01.08

Weiterlesen
 
Duisburg: Bielefeld blockt einen Wechsel
Poker um die Masmanidis-Ablöse

Eine leichte Fußverletzung stoppt Ioannis Masmanidis (24) in diesen Tagen. In der kommenden Woche will der Offensiv-Allrounder allerdings wieder voll ins Training einsteigen. Dann in Duisburg, denn: Der MSV und Masmanidis, der auch von PAOK Saloniki umworben wurde, sind sich grundsätzlich über einen Wechsel einig!

Masmanidis soll einen Vertrag bis 2009 erhalten. "Der Spieler will zu uns. Die Rahmendaten stehen", sagt MSV-Boss Walter Hellmich. Probleme gibt es nur von Bielefelder Seite. Die Arminen sind bislang nicht bereit, Masmanidis ablösefrei aus dem bis Sommer 2008 laufenden Kontrakt zu entlassen. Ablösefreiheit machen die Duisburger....

Quelle: Kicker, 17.01.08

Weiterlesen
 
Bommer bleibt die Ruhe in Person
(RP) Ein polnischer Stürmer, der im Gespräch war zur Verstärkung der Mannschaft, ist mittlerweile längst abgeschrieben. Der Mann kommt nicht. Ioannis Masmanidis, der auch auf der Wunschliste stand, kann davon ebenfalls gestrichen werden. Mit dem früheren Karlsruher Offensivkicker, der bei Arminia Bielefeld unter Vertrag steht, wird’s auch nichts. Mit ihm war sich Walter Hellmich einig. Das Honorar war vereinbart. Aber dann kamen die Ostwestfalen auf die Idee, 450 000 Euro Ablöse einzufordern. Geht nicht. Also: Masmanidis wird das Zebra-Trikot auch nicht überziehen. Rudi Bommer trägt’s mit Fassung. „Wir schlagen nur zu, wenn alles passt. Alles andere hat keinen Zweck. Und wenn es gar nicht klappt mit einem Neuzugang, dann versuchen wir es über die funktionierende Gemeinschaft“, sagt der Trainer, der trotz allem die Ruhe in Person bleibt, der vorlebt, dass Hektik keinen Sinn macht. Seit gestern ist endgültig klar: Ins spanische Trainingslager kommt kein neuer Spieler. Erst nächste Woche soll sich entscheiden, ob noch was möglich ist bis Ende Januar. Dann ist Transferschluss.

Quelle: RP-Online, 18.10.2007

Link
 
MSV: Transfer von Schröter steht kurz bevor

Durchgeschüttelt und dann Vollgas

Die Zebras sind wieder im Land. Auf dem Rückflug vom Trainingslager in Spanien wurde man über den Wolken einmal kräftig durchgeschüttelt. Anschließend gab der Pilot Vollgas und so landete man sogar 30 Minuten vor der eigentlichen Ankunftszeit. Und Tempo machen die MSV-Verantwortlichen jetzt auch auf dem Transfermarkt. Denn der Transfer von Hannovers Silvio Schröter steht kurz vor dem Abschluss.




WSV-Präsident Walter Hellmich bestätigt: "Wir sind an ihm dran." Der Deal soll möglichst schnell über die Bühne gehen, damit Schröter in den verbleibenden Testpartien noch den Draht zu den neuen Kollegen finden kann. Die nächste Begegnung findet am Dienstag in Uerdingen statt. Dann vielleicht mit Schröter, der ablösefrei kommen soll und für die rechte AUßenbahn eingeplant wird.

Quelle: Reviersport.de


http://www.reviersport.de/43583---msv-transfer-schroeter-steht-kurz-bevor.html
 
Bei Schröter fällt heute die Entscheidung
MSV-Kapitän Grlic gehört in Uerdingen zum Kader
FUSSBALL BUNDESLIGA

Nach einer Woche in Spanien herrschte beim MSV auch am gestrigen trainingsfreien Montag rege Geschäftigkeit. Nach den notwendigen ärztlichen Untersuchungen gilt so etwas wie Entwarnung, während in der Personalie Silvio Schröter erst heute entscheiden wird.

Der Mittelfeldspieler vom Ligarivalen Hannover 96 hält sich seit gestern in Duisburg auf, absolvierte bereits den medizinischen Check, doch Rudi Bommer will den Profi heute im Training unter die Lupe nehmen. Dann fällt die endgültige Entscheidung.

Die Besuche beim Arzt schließen aktuell längere Ausfallzeiten aus. Manasseh Ishiaku (muskuläre Probleme) soll am Mittwoch wieder trainieren, derweil Angreifer Klemen Lavric, dem gestern ein Zahn gezogen wurde, weitere drei Tage pausiert. Torhüter Tom Starke (Fußprellung) soll im Lauftraining getestet werden. Grünes Licht gilt beim Kapitän. Ivica Grlic gehört nach Problemen im Oberschenkel heute zum Kader für das Spiel in Uerdingen, wo der MSV beim Oberligisten ein weiteres Testspiel austrägt. Anstoß in der Krefelder Grotenburg ist um 19.30 Uhr. Die Preise an der Abendkasse: Sitzplatz 15 E, Sitzplatz ermäßigt 13 E; Stehplatz 10 E, Stehplatz ermäßigt 6 E. Bö.

Quelle: DerWesten.de, 21.01.08

Link
 
Keinen Schuss mehr frei
Weil der nächste Neuzugang sofort helfen muss, schauen die Duisburger Mediziner bei Silvio Schröter genau hin.


MSV-Trainer Rudi Bommer weiß, was auf dem Spiel steht. „Wir haben keinen Schuss mehr frei. Eine Neuverpflichtung muss passen”, so der Coach des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg. Deshalb wollen die Meidericher heute noch einmal bei Silvio Schröter ganz genau hinschauen. Der Hannoveraner unterzog sich gestern bei Mannschaftsarzt Lothar Roslawski einem medizinischen Test. Im Training ab 10 Uhr soll der Mittelfeldspieler heute zeigen, was er unter Belastung drauf hat. Besteht Schröter diesen Test, soll er bei den Zebras einen Vertrag erhalten. Dass die Mediziner der Meidericher kein Risiko eingehen wollen, liegt auf der Hand. In der Vergangenheit galt Schröter als verletzungsanfällig. Im Dezember 2005 zog sich der Offensivmann einen Bruch des rechten Mittelfußes zu, der ihn über Monate aus dem Rennen warf. Diese Verletzung ist mittlerweile ausgestanden. Allerdings fehlt ihm die Spielpraxis. Für Hannover 96 war Schröter zuletzt am 1. April am Ball. Die Vorzüge des Flügelspielers: Er kann beidfüßig agieren und ist somit variabel einsetzbar. Bommer will einen Mann, der bis zur Grundlinie marschiert und den Ball ins Zentrum spielt.

Von Johan Javier Fano Espinonza ist weniger bekannt, deshalb soll der 28-Jährige ab heute im Training sein Können zeigen. Vor zehn Jahren hatte der MSV den Peruaner schon einmal auf dem Ticket, Trainer Friedhelm Funkel entschied sich damals gegen eine Verpflichtung. Kurios: Auch diesmal zeigte Funkel, nunmehr mit Eintracht Frankfurt, Interesse an dem Südamerikaner, sah aber erneut von einer Verpflichtung ab. Silvio Schröter war gestern nicht der einzige Besucher bei der medizinischen Abteilung der Meidericher. Manasseh Ishiaku unterzog sich einer intensiven Untersuchung. Der Nigerianer, der seit Monaten an einer Oberschenkelverletzung laboriert, wird erst morgen wieder das Training aufnehmen. Noch gehen die Meidericher davon aus, dass die Verletzung nicht schwerwiegend ist. Torwart Tom Starke, der mit einer Mittelfußprellung aus dem Trainingslager nach Duisburg zurückkehrte, unterzieht sich heute einem Belastungstest. Das Testspiel beim KFC Uerdingen (heute, 19.30 Uhr) war für ihn ohnehin kein Thema. Ob er am Freitag gegen Wuppertal spielen kann, ist noch offen. Stürmer Klemen Lavric ließ sich gestern seinen kranken Zahn ziehen und muss nun drei Tage aussetzen. Das kommt dem Slowenen gelegen – so kann er zusätzlich seine lädierte Achillessehne schonen.

Quelle: DerWesten.de, 21.01.08

Link
 
MSV Duisburg
Ein fixer Junge
(RP) Silvio Schröter von Hannover 96 lebt von seiner Schnelligkeit und guten Flanken. Der 28-Jährige ist beidfüßig und ihm wird nachgesagt, charakterlich einwandfrei zu sein. Aber er muss heute noch mal auf den Prüfstand.


Die Arrivierten im Team wie Klemen Lavric oder Manaseeh Ishiaku lahmten mit Blessuren, der Nachwuchs freilich hielt prächtig durch im Trainingslager. Ob Tufan Tosunoglu (19) oder Mirko Boland (20) oder Sascha Mölders (22) – die flotten Jungs hinterließen einen mehr als nur ordentlichen Eindruck. Tosunoglu und Boland waren bei den zurück lioegenden Hallenturnieren positiv aufgefallen, also belohnte Rudi Bommer sie mit dem Flug ins spanische Übungscamp. Für Sascha Mölders, der bei beiden Tests gegen den 1. FC Nürnberg und FC Augsburg wegen Personalsorgen in der Startelf stand, hatte der MSV-Trainer sogar ein Sonderlob parat. „Er hat sich richtig reingehängt, der Junge hat mir Spaß gemacht.“

Noch kein Vertrag für Schröter als erster Winter-Neuzugang

Was Neuzugänge betrifft, gab’s gestern noch nicht die Verpflichtung von Silvio Schröter, der bei Hannover 96 die Nachricht mit in den Winterurlaub nahm, dass er gehen könne, wenn er einen neuen Verein findet. Schröter genießt den guten Ruf, charakterlich „sauber“ zu sein, was heutzutage durchaus von Wert ist im Haifischbecken der Eliteliga.

Der bei Hannover 96 aussortierte Mittelfeldspieler kann auf beiden Seiten eingesetzt werden, ist wohl flink unterwegs, kann gute Flanken schlagen, ist aber offenbar wenig torgefährlich und schon mal verletzt. In 113 Bundesligaspielen erzielte Schröter vier Tore. Nach dem medizinischen Check gestern muss Schröter aber heute Morgen überraschend nochmal beim Training auf den Prüfstand. Offenbar hat „Doc“ Roslawski noch Fitness-Bedenken. Man wird sehen. Dass 96-Trainer Dieter Hecking ihn ziehen ließ, könnte ein wichtiger Hinweis sein...

Heute in Uerdingen

Um 19:30 Uhr wird heute der vorletzte Test vor dem Rückrundenstart angepfiffen. Die Zebras spielen beim von der Insolvenz bedrohten KFC Uerdingen in der Grotenburg. Der KFC setzt momentan alle Hebel in Bewegung, um die Insolvenz doch noch abzuwenden. Zuletzt spielte sogar Elton, ehemaliger Showpraktikant bei Stefan Raab, im Testspiel gegen RW Oberhausen für eine halbe Stunde mit. Bisher wurden für die Partie gegen den MSV schon 8000 Tickets abgesetzt, so dass eine wirklich außergewöhnliche Kulisse für ein Testspiel dieser Art kurz vor dem Start in die Rückrunde erwartet wird.

Wird Xella verkauft?

Auf einem anderen, nicht ganz unwichtigen Feld ziehen vielleicht Gewitterwolken auf. Haniel-Chef Eckhard Cordes prüft den Ausstieg des Familienkonzerns aus weiteren Geschäftsfeldern. Er nimmt sich nun die Baustofftochter Xella vor, deren Marken wie Ytong oder Hebel bekannt sind, die 2007 rund 1,3 Milliarden Euro umsetzte und Hauptsponsor bei den Zebras ist – weitere finanziell sehr interessante Zusammenarbeit für den Fall des Verkaufs könnte fraglich werden.

Quelle: RP-Online, 22.08.2008

Link
 
Die Uhr tickt unerbittlich
Mögliche Neuzugänge müssen sofort passen, und Hübner stellt hohe Anforderungen. Noch Zeit bis Ende Januar

FUSSBALL BUNDESLIGA

Bruno Hübner, der neue MSV-Sportdirektor, wird in den nächsten Tagen die Drähte glühen lassen müssen, um bis Ende Januar noch den einen oder anderen Neuzugang unter Dach und Fach bringen zu können. Kein leichter Job, denn Hübner stellt an die Kandidaten hohe Anforderungen. "13 bis 14 Spiele in den Hinrunde sollten es schon gewesen sein, denn wir brauchen sofort Hilfe, nicht erst nach einer Anlauf- und Aufbauzeit."
Das klingt nicht unbedingt nach einem Votum für Silvio Schröter vom Ligarivalen Hannover 96. Schröter spielte bereits vor, seine sportliche Vita ist bekannt - allerdings auch seine Einsatzzeiten in der jüngsten Vergangenheit. Schröter soll sich einem weiteren medizinischem Check unterziehen, ehe eine Entscheidung fällt. Dem Anforderungsprofil, das Hübner an mögliche MSV-Neuzugänge stellte, entspricht er eher nicht.

Was, wenn diese Elle angelegt werden soll, übrigens auch nicht auf Ioannis Masmanidis von Arminia Bielefeld zutrifft. Im Ostwestfälischen kam der Deutsch-Grieche in der Hinrunde kaum zum Zug. Außerdem fordern die Bielefelder eine Ablösesumme, die der MSV nach letztem Stand der Dinge nicht bezahlen will. Demnach: wieder ein Kandidat weniger.

Bleibt aus der jüngsten Palette der Peruaner Johan Javier Fano Espinoza, der allerdings erst am Donnerstag einfliegen soll, weil sich die Formalitäten in Peru verzögerten. Die Uhr tickt unerbittlich weiter. "Ich könnte mir noch gut drei Neuzugänge vorstellen", sagt Hübner. Darunter wenigstens einen für die Abteilung Attacke. "Aber wir denken perspektivisch." Und Trainer Rudi Bommer fügt hinzu: "Schnell schießen werden wir nicht."

Was allenfalls auf eine voreilige und hastige Auswahl zutreffen kann. Denn - wie gesagt - viel Zeit bleibt nicht mehr.

Bommer seinerseits wäre schon froh, wenn zunächst einmal die Verletzungsmisere ein Ende nehmen würde. Entspannung ist absehbar. Donnerstag sollen Klemen Lavric und Manasseh Ishiaku wieder ins Training einsteigen, nach derzeitigem Stand der erste Sturm. Verstärkung hat also bislang nur das Team der Macher erhalten. Hübner. Und der macht sich so seine Gedanken: "Wir müssen das Potenzial der Mannschaft in den Vordergrund stellen."

Quelle: DerWesten.de, 22.01.08

Link
 
Iliev ist ein Kandidat

comment_logo_nrz.gif
MSV, 23.01.2008, KAI SCHMITZ, 0 Kommentare
, Trackback-URL


MSV. Die Duisburger haben einen bulgarischen Innenverteidiger an der Angel. Blagoy Georgiev vermittelt.

Der Arzt kommt heute um 9 Uhr. Für Lothar Roslawski, der die Spieler des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg medizinisch betreut, gibt es wieder eine ganze Menge zu tun. Derzeit ist es besser, wenn die angeschlagenen Profis etwas früher an der Westender Straße eintrudeln, um vor dem Trainingsstart um 10 Uhr noch eine klare Diagnose zu bekommen. Als Erster liegt heute Björn Schlicke bei Roslawski auf der Untersuchungsbank. Der Innenverteidiger wurde beim 2:0 gegen den KFC Uerdingen vorsichtshalber vom Feld genommen - muskuläre Probleme im Oberschenkel ließen bei MSV-Trainer Rudi Bommer die Alarmglocken schrillen. Derzeit muss nämlich auch Roque Junior pausieren. Eine Erkältung setzt den Weltmeister außer Gefecht. "Wir sind schon froh, dass nichts Schlimmeres passiert ist. Das hatte in Uerdingen mit einem Rasenplatz ja wenig zu tun, und bei unserem Glück derzeit sind schwere Verletzungen schnell passiert", hakte der neue Manager Bruno Hübner das KFC-Spiel ab.

Mit diesen Worten verließ der neue Mann beim MSV mit schnellen Schritten das Gelände. Es wartet auch noch eine Menge Arbeit auf den 46-Jährigen, der bis zum Ende der Transferperiode am 31. Januar um 24 Uhr, wenigstens drei neue Spieler präsentieren will. Silvio Schröter von Hannover 96, der ein Probetraining bei den Zebras absolviert, ist noch immer in Duisburg und verhandelt mit Präsident Walter Hellmich. "Da steht eine Entscheidung bevor", kündigt der Präsident ein abschließendes Gespräch für heute an. Lediglich Ioannis Masmanidis, mit dem Hellmich sich bereits einig ist, dürfte als Neuer bezeichnet werden. Noch fordert Arminia Bielefeld eine Ablösesumme, aber die sinkt mit jedem Tag, der vor dem Transfer-Ende vergeht. Ein Nachfolger für den nach Katar abgewanderten Youssef Mokhtari steht also fest.

Natürlich wünscht sich Bommer dazu noch einen Stürmer, der in der Lage ist, das ein oder andere Tor für den MSV zu schießen. Nachdem Mo Idrissou durch die Rote Karte in München noch zwei Spiele gesperrt ist, derzeit beim Afrika-Cup weilt und in Abwesenheit im Trainingslager als Störfaktor für die Teamstimmung ausgemacht wurde und sich für diese Position einige Optionen wie Michael Thurk oder David Odonkor zerschlagen haben, steht ein Stürmer auf dem Wunschzettel von Hübner ganz oben. Das liegt auch daran, dass sich auf der Innenverteidiger-Position ein Kandidat gefunden scheint.

Ablöse liegt bei 750 000 Euro

Im Augenblick spricht alles dafür, dass mit Hilfe von Blagoy Georgiev ein weiterer bulgarischer Nationalspieler an die Westender Straße gelockt werden kann. Valentin Iliev steht bei ZSKA Sofia auf der Verkaufsliste und war schon in England zum Probetraining. Hier scheiterte ein Wechsel noch an der Ablösesumme, die bei 750 000 Euro liegen soll. "Trainer Rudi Bommer hat mich nach den beiden gefragt und ich habe ihm eine DVD mit ihren Spielen geben", so Georgiev. Der zweite interessante Spieler von ZSKA ist dabei Torhüter Ivailo Petrov. Iliev ist aktueller Nationalspieler und Stammspieler in Sofia. Das passt in das Anforderungsprofil von Manager Hübner der damit auch den angeschlagenen Innenverteidigern Schlicke und Roque Junior Druck machen kann. Und weil der Bulgare voll im Saft steht, wird auch Mannschaftsarzt Roslawski den Innenverteidiger nur bei der Sporttauglichkeits-Untersuchung zu sehen bekommen.




http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/msv/2008/1/23/news-18399077/detail.html
 
MSV Duisburg
Warten auf die Neuen
(RP) Es bedarf nicht unbedingt ausgeprägter Sachkenntnis, die MSV-Mannschaft für den Start am 2. Februar gegen Borussia Dortmund auszumachen, die Rudi Bommer in etwa personell vorschwebt.


Wenn da nicht die Unwägbarkeit wäre, dass der neue Sportdirektor Bruno Hübner noch drei neue Kicker ins Gespräch gebracht hat, die bis zum Trainsferschluss noch kommen sollen. Schon heute wird der angekündigte peruanische Stürmer Fano Espinoza erwartet, weitere Kontakte sind geknüpft und sollen schnell greifen. Bruno Hübner war gestern an seinem ersten „richtigen“ Arbeitstag stundenlang am Handy, die Drähte glühten. Rudi Bommer ist sicher: „Da kommt Schwung rein.“

Außerdem gibt es ja die nicht gerade förderliche Ungewissheit, was mit den Stürmern wird. Klemen Lavric soll heute wieder ins Training einsteigen, hinter Manasseh Ishiaku steht noch ein dickes Fragezeichen. Da muss also was passieren. Bei aller Liebe, aber mit Markus Daun und Sascha Mölders, die am Dienstag in Krefeld wieder wie schon im Trainingslager gegen den FC Augsburg das Duo ganz vorne bildeten und sich arg bemühten, geht’s in der Bundesliga wirklich nicht.

Wie es derzeit aussieht, dürften Tom Starke, Michael Lamey, Roque Junior, Björn Schlicke, Mihai Tararache, Ivo Grlic, Blagoy Georgiev und vielleicht auch Christian Weber gesetzt sein. Alles weitere wird davon abhängen, ob sich die Sorgenkinder gesund melden und ob dem neuen Sportdirektor der eine oder andere „dicke Fisch“ ins Netz geht. Viel Zeit bleibt nicht mehr.

Quelle: RP-Online, 24.01.2008

Link
 
MSV: Schröter wechselt zu den "Zebras"
"Langfristige Zusammenarbeit" geplant

Der MSV Duisburg hat Mittelfeldspieler Silvio Schröter vom Ligakonkurrenten Hannover 96 verpflichtet. Der 28-Jährige unterschrieb beim Aufsteiger und Tabellenschlusslicht zunächst einen leistungsbezogenen Vertrag bis zum Saisonende und soll schon beim Testspiel der "Zebras" am Freitag gegen den Regionalligisten Wuppertaler SV Borussia erstmals zum Einsatz kommen......



Quelle: Reviersport, 24.01.08

Weiterlesen
 
Personalkarussell dreht sich
Wunschkandidat heißt Vrucina
Der kroatische Stürmer traf zuletzt gegen Georg Koch zweimal ins Schwarze. Zebras testen zudem den Ungarn Tisza.


An der Westender Straße brummt die Spielerbörse. Doch bevor bekannt wurde, dass Roque Junior den MSV verlässt, waren vorrangig Offensivleute ein Thema. Einer erhielt gestern einen Vertrag: Der MSV verpflichtete den Hannoveraner Silvio Schröter bis zum Ende der Saison – zu leistungsbezogenen Konditionen, wie der Verein mitteilte.
Wie Schröter ist auch der Kroate Bojan Vrucina ein offensiver Mittelfeldmann. Der MSV will den 23-Jährigen ebenfalls verpflichten, die Verhandlungen ziehen sich aber noch hin. Vrucina steht beim kroatischen Erstligaklub Slaven Belupo unter Vertrag. Im letzten Match erzielte er zwei Tore – beim 5:2 über Dinomo Zagreb mit Ex-MSV-Keeper Georg Koch.

Als Testspieler gastiert der ungarische Stürmer Tibor Tisza (Ujpest Budapest) in Meiderich. Heute soll der auch vom VfL Bochum umworbene ukrainische Angreifer Oleksiy Byelik als Testspieler hinzukommen.

Zudem läuft die Suche nach einem Innenverteidiger auf Hochtouren. Den Zebras bleiben sechs Tage Zeit, um einen Nachfolger für Roque Junior zu finden.

Quelle: DerWesten.de, 24.01.08

Link
 
MSV und VfL werben um Ukrainer Bjelik
Nationalspieler wird heute in Meiderich erwartet

FUSSBALL TRANSFERMARKT

In der Bundesligatabelle ist der Revierrivale Bochum dem MSV weit entteilt. Jetzt sind die Zebras davon beseelt, auf dem Transfermarkt die Nase von zu haben. Beide Klubs haben ein waches Auge auf den 26-jährigen Stürmer Alexej Bjelik vom ukrainischen Spitzenverein Schachtjor Donezk geworfen. Ein Mann mit einer beeindruckenden Vita. Bjelik (Stammspieler in der Nationalmannschaft, 27 Spiele, drei Tore für sein Land) spielt seit 2000 für seinen Klub in der erste Liga. In 170 Spielen stehen respektable 55 Tore zu Buche. Von Nationaltrainer Oleg Blochin wurde er in den 23-köpfigen Kader für die WM 2006 berufen.

Der Mittelstürmer ist an Schachtjor vertraglich bis 2010 gebunden und soll nur ausgeliehen werden. Die Bochumer besten aber auf einer Kaufoption. "Wir wollen den Spieler, aber nicht um jeden Preis", heißt es. Derweil denkt der MSV in einem denkbar anderen Rahmen. Das Unternehmen Klassenerhalt. Entscheidend ist, dass einer wie Bjelik den Verein aus der Klemme schießt. Danach kann man weitersehen. Der Nationalspieler kommt heute über Amsterdam nach Duisburg.

Quelle: DerWesten.de, 24.01.08

Link
 
Schwarzer Tag
Roque Junior bittet um Auflösung des Vertrags und will zurück nach Brasilien. Tom Starke fällt drei Wochen aus. MSV verpflichtet Silvio Schröter. Bojan Vrucina und Tibor Tisza vor Ort

FUSSBALL BUNDESLIGA

Ein Tag, der neue und unheilvolle Unruhe in den sportlich taumelnden MSV getragen hat. Der auf gepackten Koffern sitzende Roque Junior und die doch schwerere Verletzung von Torwart Tom Starke reduzieren einmal mehr die Hoffnung. Aber auch ein Tag, an dem der MSV nach vielen vergeblichen Anläufen in Sachen Spielersuche Vollzug melden kann. Ein kleiner Hoffnungsschimmer, denn eine Woche vor dem Rückrundentstart gegen Borussia Dortmund sieht es personell düster aus.

Der Multi-Kulti-Club MSV steht dicht davor, um eine Nation reicher zu werden. Mit Bojan Vrucina vom Tabellendritten Slaven Belupo steht nun auch ein Kroate vor der Tür der Zebras. Der 23-jährige ehemalige U 21-Nationalspieler ist im Mittelfeld auf beiden Außenbahnen einsetzbar und hat gestern bereits mittrainiert. Nicht etwa, um vorzuspielen und seine Qualitäten anzupreisen, sondern um schnell Fuß zu fassen: "Ich will mitmachen, um mir ein Bild von der Mannschaft zu machen." Vrucina war jüngst mit dabei, als sein Verein gegen Tagreb mit 5:2 gewann. Kein guter Tag für Dinamo und Georg Koch.

Mittendrin im internationalen Geschäft auch einmal die deutsche Note. Silvio Schröter (28) vom Ligarivalen Hannover 96 hat gestern einen stark leistungsbezogenen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben und soll schon beim heutigen Testspiel gegen den Wuppertaler SV Borussia mit wirken. "Wir freuen uns, mit ihm einen flexiblen Mittelfeldspieler bekommen zu haben, mit dem wir eine langfristige Zusammenarbeit anstreben", sagte Sportdirektor Bruno Hübner. Schröter (113 Erstligaspiele) fehlt die Spielpraxis, aber man weiß um seine Qualitäten, wenn er voll im Saft ist.

Und weiter mit der internationalen Note. Einen Peruaner und damit einen weiteren Südamerikaner (Brasilien und Uruguay ist bereits bei den Zebras vertreten) wird es nicht geben. Entgegen anderslautender Nachrichten ist der Angreifer Johan Javier Fano Espinoza gar nicht erst in Deutschland gelandet. "Er hat kein Visum bekommen und weil die Zeit drängt, ist für uns diese Personalie abgehakt", erklärte Rudi Bommer.

Von einer Generalprobe kann heute Abend (Anstoß 19.30 Uhr, MSV-Arena) gegen den Regionalliga-Tabellenführer Wuppertaler SV Borussia nicht die Rede sein. Dazu bedürfte es schon einer Besetzung mit Hauptdarstellern. Doch die fallen aktuell der Reihe nach aus. Wiewohl der Cheftrainer hoffnungsfroh den Ball flachhält: "Das können wir fast alles noch rechtzeitig abstellen." Bis Dortmund bleibt noch etwas Zeit. Doch für die Generalprobe ist die Zeit zu kurz. Der Reihe nach: Manasseh Ishiaku (Oberschenkelprobleme) wird noch geschont, was auch für den Angriffskollegen Klemen Lavric (Antibiotikaeinnahme nach Zahnbehandlung) gilt. Da bedeutet wie schin bei den Testspielen in Spanien und Portugal grünes Licht für Markus Daun und Sascha Mölders. Fehlen werden zudem Innenverteidiger Björn Schlicke (Ischiasnerv), Maicon (Knie) und Tom Starke (kleine Knochenabsplitterung im Fuß und drei Wochen Pause). Mihai Tararache hat das komplette Vorbereitungsprogramm absolviert, ist laut Bommer "ziemlich platt" und wird heute geschont.

Quelle: DerWesten.de, 24.01.08

Link
 
MSV klotzt kurz vor dem Ende der Wechselfrist
Vier Neue kommen zur Probe
Den "Tag der Arbeit" hatten Chef-Coach Rudi Bommer, seine Assitenten Heiko Scholz sowie Manfred Stefes und der neue Sport-Manager Bruno Hübner auf den Wochenbeginn gelegt. "Meine Frau hat mich kaum gesehen, ich habe nach dem Trainingslager nur die Koffer abgestellt und bin wieder los. Wir haben von 10 Uhr morgens bis 23 Uhr abends zusammengesessen, es war echt heavy", blickt Bommer zurück.


Gemeinsam mit Hübner wurden Kandidaten-Listen abgearbeitet, Gespräche geführt und der Kurs abgesteckt. Heute, Donnerstag, erwartet der MSV gleich eine ganze PKW-Ladung an Test-Kandidaten. Aus Kroatien sollen ein Mittelfeld-Mann und ein Stürmer, dazu ein....

Quelle: Reviersport, 24.01.08

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Die lange Liste
(RP) Der MSV kickt heute Abend in der Arena gegen den Regionalliga-Spitzenreiter Wuppertal, aber Trainer Rudi Bommer muss auf viele Spieler verzichten. Dabei ist aber Silvio Schröter, der gestern verpflichtet wurde.


Wenn die Zebras heute Abend (19.30 Uhr, Arena) gegen den Regionalliga-Tabellenführer Wuppertaler SV SV Borussia zum vierten Testspiel während der Vorbereitung antreten, dann kann Rudi Bommer personell keineswegs und immer noch nicht wie erwünscht aus dem Vollen schöpfen. Es fehlen ihm bei der Generalprobe für die Bundesliga-Rückrunde am Karnevalssamstag eine ganze Reihe Spieler, und das macht die Arbeit in dieser wichtiger Phase nicht gerade leichter.

Die Liste der Ausfälle ist nach wie vor sehr groß

Tom Starke wird im Tor durch Sven Beuckert ersetzt, weil der Ex-Paderborner wegen seiner Fußverletzung für drei Wochen ausfällt. Mannschafts-„Doc“ Lothar Roslawski stellte gestern nach nochmals eingehender Untersuchung eine Knochenabsplitterung fest. Björn Schlicke plagen Ischiasbeschwerden, Einsatz zumindest fraglich.

Maicon hat’s am Knie erwischt, Klemen Lavric kann wegen der Zahn-OP nicht spielen, Manasseh Ishiaku zwickt nach wie vor der Oberschenkel, Fernando steht wegen seiner brutalen Kiefernfraktur auch noch länger nicht zur Verfügung und Roque Junior kann ebenfalls nicht eingreifen. Von Nils-Ole Book und Adam Bodzek hört man auch nichts Positives, beide spielten sich gestern nur den Ball zu, mehr war nicht drin. Eine Woche vor dem Start sind das keine Nachrichten, die den Trainer erfreuen. „Da müssen wir durch, irgendwie“, sagt Bommer.

Dass Bewegung kommt ins Personal-Karussell, wurde gestern deutlich. Ein gewisser Bojan Vrucina, kroatischer Angreifer vom Tabellendritten Slaven Belupo Koprivnica, war gestern schon am Ball und soll verpflichtet werden. Am Nachmittag erschien zudem ein ungarischer Stürmer namens Tibor Tisza, beide Kicker sind 23 Jahre jung. Außerdem ging es für den neuen Sportdirektor Bruno Hübner noch darum, Klarheit in den Transfer von Silvio Schröter (28) zu bekommen.

Der Mittelfeldspieler vom Ligakonkurrenten Hannover 96 unterschrieb zunächst einen leistungsbezogenen Vertrag bis zum Saisonende und soll schon beim Testspiel der Zebras heute gegen den WSV mitwirken. „Wir freuen uns, mit Silvio Schröter einen flexiblen Mittelfeldspieler bekommen zu haben, mit dem wir eine langfristige Zusammenarbeit anstreben“, sagte MSV-Sportdirektor Bruno Hübner nach seinem ersten Abschluss.

Quelle: RP-Online, 25.01.08

Link
 
Ein flotter Test
Zebras lassen gegen den Regionalliga-Spitzenreiter Wuppertal die Kugel rollen.Das Thema Alexej Bjelik hat sich erledigt. Bojan Vrucina kurz vor der Vertragsunterzeichnung.

FUSSBALL TESTSPIEL

Angesichts der ellenlangen Verletztenliste und dem schon greifbaren Rückrundenstart gegen Dortmund nur ja nichts mehr riskieren. Den Ball tunlichst ohne "Feindkontakt" laufen lassen. Der heftig gebeutelte MSV, mit dem Ein-Mann-Sturm Sascha Mölders, hielt sich bei der Generalprobe strikt an diese Vorgaben und zog mit dem 3:1 (2:0)-Sieg gegen den Regionalliga-Tabellenführer einen Strich unter die Testspielserie.

Viel Zeit hat der MSV nicht mehr, um auf dem Transfermarkt nachzulegen. Die Hektik um Sportdirektor Bruno Hübner wächst, vor ihm liegen Tage der höchst geschäftigen Art. Einen Fisch haben die Zebras an Land gezogen, und der gab gestern in der neuen Heimat Arena sein Debüt. Für Silvio Schröter unter dem Motto die ersten Gehversuche im Kreise der neuen Kollegen. Für Auffälligkeit stand derweil der Techniker Blagoy Georgiev. Mit dem frühen 1:0, nach Vorarbeit des gleichsam auffälligen Christian Tiffert, setzte der Bulgare ein erstes Zeichen. Und auch beim 2:0 für die spielbestimmenden Erstliga--Kicker brachte er den Fuß ins Spiel. Zuspiel auf Tiffert und ganz schnell ging es weiter zum Torschützen Ivica Grlic. Der eifrige Mölders machte später das 3:0, vorher und hinterher hatte der auf dem Prüfstand stehende Ungar Tibor Tisza einige auffällige Szenen. "Ein quirliger Spieler, das war okay", sagte Rudi Bommer. "Für das, was wir noch auf den Platz bringen konnten, war das in Ordnung. Vor allem in der ersten Halbzeit haben wir gut gestanden." Thema durch. Der ukrainische Nationalstürmer Alexej Bjelik wird nicht von Donezk zum MSV wechseln. Klubchef Walter Hellmich, Hübner und Bommer haben mit dem 27-maligen Auswahlspieler gestern in der Arena verhandelt, doch zum Deal kam es nicht. "Wir hatten den Termin mit ihm. Offenkundig wollte er nur pokern, dabei ist der schon mit den Gedanken beim VfL Bochom. Außerdem steht er nicht oben auf unserer Liste", so Bommer.

Diese Unterschrift beim MSV wird (wohl) an diesem Wochenende erfolgen. Der Kroate Bojan Vrucina (23), Stürmer von Slaven Belupo, hat nach den vorausgegangenen Informationen auch im Training einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Weiterhin im Gespräch für die Innenverteidigung nach dem Roque Junior-Abgang: Dariusz Zuraw (Hannover 96) und Dino Drpic (Dinamo Zagreb).


Quelle: DerWesten.de, 25.01.08

Link
 
Der Tollhaus-Transfer

Der Tollhaus-Transfer
Bochum und Duisburg streiten um einen Stürmer

Aus der Bild-Zeitung vom 26.01.2008

Es ist der wirrste Wechsel des Winters.
Bochum und Duisburg streiten sich um Stürmer Oleksiy Byelik (26) von Schachtjor Donzek. Das VfL-Interesse ist seit einigen Tagen bekannt (BILD berichtete).

Der Tollhaus-Transfer!

Gestern um 12.23 Uhr betritt der Ukrainer mit einem Dolmetscher und Berater Heinz Gruler die Geschäftsstelle. Aber nicht in Bochum, sondern beim MSV...

Am Abend zuvor war Byelik via Amsterdam gekommen, übernachtete in der Sportschule Wedau.

VfL-Schnäppchenkönig Stefan Kuntz ausgetrickst? Der blieb cool: „Ich habe von seinem Berater die autorisierte Vollmacht für die Verhandlung mit uns. Aber da mischt noch ein anderer mit – nicht bevollmächtigt.“

Gestern 14.25 Uhr: Byelik und sein Tross kommen beim VfL an. Verhandeln fast 150 Minuten mit Kuntz. Der grinst danach: „Wir wollen den Spieler, der Spieler will zu uns.“ Fehlt nur noch das „Ja“ von Donezk zum kostenlosen Leihgeschäft bis Sommer.

MSV-Boss Walter Hellmich grantelt gegen 17.41 Uhr: „Wir wollten den nicht, er passt nicht in unser System.“

Da muss Byelik-Berater Gruler lachen: „Schlechte Verlierer.“

Vor drei Wochen hatte er dem MSV den Nationalspieler angeboten. Ohne Resonanz. Kuntz machte Nägel mit Köpfen.

Plötzlich wurde Byelik zum MSV eingeladen. Gruler, einer der seriösen der Branche: „Aber nicht vom Verein.“ Ein fremder Berater fädelte die Reise und das Gespräch beim neuen Sportdirektor Bruno Hübner ein. Gruler ging mit hin, sagte Hübner dann gegen 16 Uhr telefonisch ab: „Weil Byelik nicht nach Duisburg, sondern nach Bochum will.“

Der Tollhaus-Transfer...

Quelle: http://www.bild.t-online.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/duisburg/2008/01/26/tollhaus-transfer/streit-mit-bochum,geo=3599292.html
 
26.01.2008 Druckversion | Versenden

MSV: Pflock Vrucina eingeschlagen
Kein grünes Licht bei Tibor Tisza

Während im Abwehrblock noch nach Verstärkungen gefahnet wird, hat der MSV in vorderster Linie bereits Pflöcke eingeschlagen. Bojan Vrucina (23 Jahre, 1,79 Meter groß) kommt von Slaven Belupo. Duisburgs Kapitän Ivica Grlic hat über den Mittelstürmer recherchiert. "Selbst gespielt habe ich gegen Vrucina noch nicht, aber dafür einige Informationen eingeholt. Dazu hatte ich vom Ungarn Tibor im Test gegen den WSV einen positiven Eindruck."


weiterlesen: http://www.reviersport.de/44122---msv-pflock-vrucina-eingeschlagen.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auszüge aus der RS von heute:


Mit Dariusz Zuraw (35/Hannover) soll das Duisburger Defensiv-Dilemma weiter bekämpft werden. Die Gespräche mit dem
Hannoveraner Routinier sind sehr weit vorangeschritten. Der Mann
mit den 127 Bundesliga-Spielen (fünf Tore) soll beim MSV das Loch
stopfen, das Roque Junior hinterlassen hat.


Neben Zuraw haben die Zebras weitere Eisen im Feuer. Eine Spur
führt nach Holland, wo man im Sommer bereits Michael Lamey in
Eindhoven ausfindig gemacht hatte.

Die zweite Fährte führt zu Dino Drpic von Dinamo Zagreb. Das
kroatische Eigengwächs, das auch schon mit Borussia Dortmund in
Verbidnung gebracht wurde, wird als einer der besten Innenverteidiger Kroatiens gehandelt. Drpic gehört zum erweiterten Kreis der Nationalelf. Seinen Vertrag hat das „Juwel“ gerade bis 2010 verlängert.

Da auch der AS Monaco in das Pokerspiel eingestiegen ist, dürften
sich die Chancen des MSV im unteren Prozent-Bereich bewegen. Zagreb zuckte angesichts der Zwei-Millionen-Euro-Offerte nicht
Mal mit der Wimper. Als zweiter Nebenbuhler wird RasenBallsport Salzburg
aus Österreich genannt.

 
Zurück
Oben