Transfergerüchte Winter 2007/08

Zwei Neuzugänge für die "Zebras"
MSV macht Nägel mit Köpfen
Duisburg. Abstiegsgefährdeter Bundesligist vermeldet die Neuzugänge Vrucina (Kroatien) und Veigneau (Frankreich). Auch Drpic noch begehrt.


Die Zeit drängt, weil die Zeit reif für Entscheidungen ist. Wenige Tage vor dem Ende der winterlichen Transferaktivitäten wird Fußball-Bundesligist MSV Duisburg Anfang der Woche die Neuzugänge zwei und drei präsentieren. Die letzte Hürde auf dem Weg zur Einigung ist die heutige sportmedizinische Untersuchung. Nach Neuzugang Nummer eins, Silvio Schröter, Mittelfeldspieler von Hannober 96, der am Freitag im Testspiel gegen den Wuppertaler SV Borussia seinen Einstand gegeben hat, ist sich Duisburgs neuer Sportdirektor Bruno Hübner mit dem Kroaten Bojan Vrucina und dem Franzosen Olivier Veigneau einig.
Der 23-jährige Vrucina, ein gelernter Stürmer und ehemaliger U 21-Nationalspieler, kommt vom Tabellendritten Slaven Belupo und soll einen für beide Ligen gültigen Zweieinhalbjahres-Vertrag (plus ein Jahr Option) unterzeichnen. Veigneau (22), auf der linken Abwehrseite beheimatet, hat für den AS Monaco und O.G.C. Nizza 40 Spiele in der französischen Topliga bestritten, fand aber in dieser Saison keine Berücksichtigung.

Der Kicker aus dem Fürstentum soll mit einem Einhalbjahres-Vertrag (plus ein Jahr), ebenfalls für beide Ligen, ausgestattet werden. Für beide Fußball-Profis müssen die Zebras eine Ablösesumme in unbekannter Höhe bezahlen.

Die Chancen, den 26-jährigen Dino Drpic, der gestern mit seinem Verein ins Trainingslager nach Belek/Türkei geflogen ist, vom kroatischen Spitzenverein Dinamo Zagreb zu verpflichten, beziffert MSV-Chef Walter Hellmich mit 50:50. Drpic gilt als einer der besten Innenverteidiger der kroatischen Liga und gehört zum erweiterten Kreis der Nationalmannschaft.

Quelle: DerWesten.de, 28.01.2008

Link
 
Kicker:

Vielleicht kommt auch noch einmal die Personalie Ioannis Masmanidis (24) auf den Tisch. Die bisherigen Verhandlungen scheiterten, da Arminia Bielefeld für die Offensivkraft eine Ablöse von über 300 000 Euro fordert - zu viel aus Sicht der Duisburger. Vorerst kein Thema ist Testspieler Tibor Tisza (23). Der Ungar von Ujpest Budapest kam gegen Wuppertal am Freitag zum Einsatz, wäre aber eher für den Sommer ein Kandidat.

Desweiteren knüpften die Verantwortlichen Kontakt zu Dariusz Zuraw (35) von Hannover 96. Beim Ligakonkurrenten hat Zuraw keine Zukunft mehr, er könnte ablösefrei wechseln. Zudem schauen sich die Duisburger auf dem niederländischen Markt um und haben auch die Angel Richtung Dinamo Zagreb ausgeworfen. Dort steht Innenverteidiger Dino Drpic (26) bis 2010 unter Vertrag. Die Chancen auf eine Verpflichtung dürften allerdings äußerst gering sein, da Drpic von weiteren ausländischen Klubs umworben wird.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/374502/
 
Noch kein Ersatz für Roque Junior
Olivier Veigneau gab gestern seinen Einstand. Poker um Verteidiger Dino Drpic.


Das beherrschende Thema beim Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg sind derzeit die Personalien. Und das wird auch bis zum Donnerstag, 24 Uhr, so bleiben. „Für mich ist jetzt das Training wichtiger, aber Bruno Hübner arbeitet dran”, kann sich MSV-Trainer Rudi Bommer nach der Verpflichtung des Managers auf das Wesentliche konzentrieren, während Hübner auf der Suche nach Verstärkungen ist. „Ich bin sicher, dass noch etwas zu vermelden ist”, glaubt Bommer noch an weitere Neuzugänge. Auch wenn die Zeit langsam knapp wird. Bestätigt wurde von den Meiderichern gestern die Verpflichtung des Franzosen Olivier Veigneau, der sich in den letzten Tagen bereits mit der Mannschaft vertraut machen konnte. Nach den Ausfällen von Stefan Blank und Alex Meyer bekommen die Notlösung Tobias Willi und der unerfahrene Pablo Cáceres damit endlich Konkurrenz auf der linken Seite der Viererkette. Der Kroate Bojan Vrucina steht ebenfalls vor der Unterschrift in Duisburg. Derzeit weilt der Kroate in der Heimat, um die letzten Formalien zu klären. Mit dem Kraftpaket von Slaven Belupo will der MSV seiner Offensive mehr Durchschlagskraft verleihen. Immerhin nimmt Stürmer Klemen Lavric, der es in zwölf Spielen auf zwei Tore brachte, wieder voll am Training teil. Konkurrent Manasseh Ishiaku dreht derweil seine Runden an der Westender Straße. Einsatz unwahrscheinlich.Die Verpflichtung des Trainingsgastes Enryco steht nicht zur Debatte. Der Brasilianer verletzte sich zudem im Training und konnte sich daher nicht empfehlen. Bereits gestern reiste Enryco ab. Zu klären bleibt die Nachfolge von Roque Junior. Noch konnte Hübner trotz zahlreich kursierender Namen keinen Innenverteidiger präsentieren. Heißester Kandidat auf die Nachfolge des Brasilianers ist derzeit Dino Drpic von Dinamo Zagreb. Hübner versucht noch, Einigkeit über die Ablösemodalitäten mit dem kroatischen Verein zu erreichen, um den Innenverteidiger vom Klub des ehemaligen MSV-Torhüters Georg Koch an die Westender Straße zu locken.

Zumindest vorübergehend hat die Posse um den ausgemusterteten Abwehrspieler Necat Aygün ein Ende. Als Leihspieler wechselt Aygün bis zum Saisonende zum Regionalligisten FC Ingolstadt. Die Bayern wollen in der Rückrunde noch den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffen. Somit muss der Brasilianer Ailton nun alleine zum Sondertraining absolvieren – es sei denn, bis zum Ende der Wechselfrist tut sich noch etwas. Zuletzt hatten sich Aygün und Ailton zumindest einen Ball besorgt, damit es nicht so langweilig war.

Quelle: DerWesten.de, 29.01.08

Link
 
Jetzt ist auch Idrissou weg

comment_logo_nrz.gif
MSV, 29.01.2008, KAI SCHMITZ und THOMAS KRISTANIAK, 0 Kommentare

50362058_06653471_widescreen.jpg
Kameruner wechselt nach Freiburg. Für Ersatz soll aber schon gesorgt sein.

Erst Youssef Mokhtari, dann Roque Junior – und jetzt auch noch Mohamadou Idrissou. Innerhalb von vier Wochen hat sich der dritte Profi beim Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg verabschiedet. Während der Kameruner derzeit beim Afrika-Cup in Ghana kickt, überraschte gestern Abend Zweitligist SC Freiburg mit der Meldung, den Angreifer für die Rückrunde unter Vertrag genommen zu haben. „Die Vereine sind sich einig”, bestätigte Klubchef Walter Hellmich auf Anfrage. Zum endgültigen Abschluss fehle nur noch eine Unterschrift.
Diese Unterschrift ist der Schlussstrich unter wenig glückliche eineinhalb Jahre, die „Mo” in Duisburg verbracht hat. Mit Idrissous vollmundiger Ankündigung, 25 Saisontore erzielen zu wollen, ging es nach seiner Verpflichtung im Sommer 2006 los – es wurden deren acht. Gar keinen Treffer produzierte er dann eine Liga höher, dafür aber immer mehr Ärger bei seinem Trainer. Negativer Höhepunkt war schließlich der Platzverweis nach der Tätlichkeit gegen Oliver Kahn in München. Beim Trainingslager in Spanien war Rudi Bommer froh, dass der „Störfaktor” sich weit weg in Afrika aufhielt.

50362060_14235499_inline.jpg
Erstes Training: MSV-Neuzugang Olivier Veigneau (links). (Foto: Schulte)


So verwundert der schnelle Abgang wenig. „Glückliche Umstände” hätten, so Freiburgs Trainer Robin Dutt, zu dem Wechsel geführt. Auf wessen Seite das Glück ist, muss sich erweisen. „Wir haben das so gewollt”, ist Walter Hellmich fast schon froh, Idrissou von der Gehaltsliste streichen zu können. Zumal: „Wir haben ja schon adäquaten Ersatz.” Den Namen nannte er noch nicht: „Auch da fehlt noch eine Unterschrift.” Bestätigt wurde gestern die Verpflichtung des Franzosen Olivier Veigneau, der sich in den letzten Tagen bereits mit der Mannschaft vertraut machen konnte. Er soll eine Alternative für die linke Seite der Viererkette sein. Bojan Vrucina steht ebenfalls vor der Unterschrift. Derzeit weilt der Kroate in der Heimat, um die letzten Formalien zu klären.
Die Verpflichtung des Trainingsgastes Enryco steht nicht zur Debatte. Der Brasilianer verletzte sich zudem im Training und konnte sich daher nicht empfehlen. Bereits gestern reiste Enryco ab.
Zu klären bleibt die Nachfolge von Roque Junior. Noch konnte Sportdirektor Bruno Hübner trotz zahlreich kursierender Namen keinen Innenverteidiger präsentieren. Heißester Kandidat ist derzeit Dino Drpic von Dinamo Zagreb. Hübner versucht noch, Einigkeit über die Ablösemodalitäten mit dem kroatischen Verein zu erreichen, um den Innenverteidiger an die Westender Straße zu locken.
Zumindest vorübergehend hat die Posse um Abwehrspieler Necat Aygün ein Ende. Als Leihspieler wechselt er bis zum Saisonende zum Regionalligisten FC Ingolstadt.




http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/msv/2008/1/29/news-19639530/detail.html
 
MSV füllt die Lücken im Kader

comment_logo_nrz.gif
MSV, 30.01.2008, KAI SCHMITZ, 0 Kommentare

DUISBURG. Im Endspurt vor dem Ablauf der Transferperiode für die Fußball-Bundesliga verpasst sich der MSV Duisburg ein neues Gesicht. ...

... Mit Bojan Vrucina von Slaven Belupo und Claudiu Niculescu von Dinamo Bukarest hat sich der Tabellenletzte nach dem Franzosen Olivier Veigneau und Silvio Schröter von Hannover 96 die Neuzugänge Nummer drei und vier gesichert.
Der 23-jährige Kroate Vrucina soll die Offensive des MSV verstärken und könnte zum Rückrundensstart gegen Borussia Dortmund am Samstag die Position des zum SC Freiburg abgewanderten Mohamadou Idrissou einnehmen. Mit dem Rumänen Niculescu hat MSV-Trainer Rudi Bommer einen zusätzlichen Stürmer im Aufgebot. Der 31-jährige achtfache Nationalspieler könnte für den immer noch angeschlagenen Manasseh Ishiaku eingesetzt werden.
Damit sind die Duisburger Planungen noch nicht abgeschlossen. Noch immer ist kein Ersatz für Roque Junior verpflichtet worden, aber Manager Bruno Hübner hat mit Dino Drpic einen potenziellen EM-Teilnehmer an der Angel.
Plan B liegt in der Schublade
Der kroatische Innenverteidiger von Dinamo Zagreb steht kurz vor der Unterschrift, hat aber angeblich noch Angebote aus der Türkei und Spanien. "Sollte das nicht klappen, haben wir noch Plan B in der Schublade. Klappt es, nehmen wir auch beide":eek:, so Hübner. Dann könnte auch Valentin Iliev (ZSKA Sofia) als sechster Neuer zum MSV Duisburg kommen. (NRZ)




http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/msv/2008/1/30/news-19899107/detail.html
 
doch zu den Türken?

Neuling Nummer vier beim MSV

comment_logo_waz.gif
MSV, 30.01.2008, Von Gerd Böttner ,
, Trackback-URL


Aber der große Fisch hat nicht angebissen

Duisburg. Die Nummer vier bei der winterlichen Einkaufstour: Fußball-Bundesligist MSV Duisburg hat gestern den rumänischen Stürmer Claudiu Iulian Niculescu von Dinamo Bukarest bis zum Sommer 2009 verpflichtet. Der achtmalige Nationalspieler kommt auch auf Empfehlung seiner in Diensten der Zebras stehenden Landsmänner Mihai Tararache und Iulian Filipescu.
Zuvor schon hatte sich Sportdirektor Bruno Hübner mit dem französischen Abwehrspieler Olivier Veigneau und dem kroatischen Stürmer Bojan Vrucina geeinigt. Der 22-jährige Veigneau vom AS Monaco, ehemaliger U 21-Nationalspieler und auch vom 1. FC Nürnberg umworben, unterschrieb einen Vertrag bis 2009, der ein Jahr ältere Vrucina wird vom Tabellendritten Slaven Belupo bis zum Saisonende ausgeliehen.
Derweil geht der dicke Fisch dem in der Innenverteidigung unterbesetzten Tabellenletzten wenige Stunden vor Ende der Transferaktivitäten doch nicht ins Netz. Die Duisburger und Dinamo Zagreb sind sich zwar über einen Wechsel von Dino Drpic einig, doch der Kroate fürchtet, dass er bei einem Abstieg des MSV die Teilnahme an der Europameisterschaft verspielen könnte. Nachrichten aus der Türkei besagen, dass der 26-Jährige mit einem Wechsel zu Besiktas Istanbul liebäugelt.
 
Kein Tag ohne einen Neuzugang

comment_logo_nrz.gif
MSV, 30.01.2008, KAI SCHMITZ, 0 Kommentare

MSV. Offensivmann Claudiu Niculescu kommt von Dinamo Bukarest nach Duisburg.


50364628_14261186_inline.jpg



Die Transferperiode für die Fußball-Bundesliga endet heute um 24 Uhr. Zum Glück, wird Rudi Bommer, Trainer des MSV Duisburg, vermutlich sagen. Der 50-Jährige knipste das Licht in seinem Büro in den letzten Tagen meist erst nach Mitternacht aus, immer damit beschäftigt, Neuzugänge abzusegnen, Kontakte herzustellen und den Gegner des ersten Rückrundenspiels am Samstag, Borussia Dortmund (15.30 Uhr), zu analysieren. Und ganz nebenbei muss Bommer mittlerweile vier Neuzugänge in das Team integrieren. Mit Claudiu Niculescu verpflichtete der MSV gestern einen weiteren Angreifer.

Die Duisburger Fans können sich auf runderneuerte Zebras einstellen. Die Verpflichtung von Silvio Schröter war der Auftakt zu Transferaktivitäten, wie sie der MSV sonst nur in der Sommerpause nach einem Aufstieg durchzieht, um sich konkurrenzfähig aufzustellen. Bojan Vrucina, Kroate von Sloven Belupo, und Olivier Veigneau, Franzose vom AS Monaco, könnten genauso in der Startformation gegen den BVB auftauchen wie der 31-Jährige Niculescu, der gestern seine sportärztliche Untersuchung beim MSV absolvierte.
Informationen von Tararache und Filipescu


Der Rumäne trainiert bereits bei den Duisburgern mit und wurde von seinen Landsleuten Mihai Tararache und Iulian Filipescu herzlich begrüßt. "Ich habe die beiden natürlich befragt und sie haben alles so bestätigt, wie wir es gesehen hatten", griff Bommer auch auf die Aussagen der Landsleute zurück. Auch aus der rumänischen Nationalmannschaft kannten sich Tararache und Niculescu schon. Und im Sommertrainingslager traf der MSV bei einem Turnier auf Dinamo (0:1) mit Niculescu in seinen Reihen.


Die Positionen für die Neuen sind in den wenigen Tagen klar verteilt. "Bojan Vrucina kann rechts wie links spielen. Vorne spielen wir zu zweit", so Bommer, der Niculescu neben Klemen Lavric im Sturmzentrum sieht. Vor Manasseh Ishiaku müssen sich die Dortmunder derzeit nicht fürchten. Die Oberschenkelprobleme des Nigerianers, der bei der Borussia mit einem Doppelpack entscheidend zum 3:1-Sieg beitrug, sind noch nicht abgeklungen.


Dino Drpic als Ersatz für Roque Junior


"Es ist für die Mannschaft nicht wichtig, was auf dem Transfermarkt los ist. Es geht nur um den BVB." Bommer konzentriert sich auf das Training, während Manager Bruno Hübner immer neue Spieler zu den Duisburgern lotst. Jetzt muss noch wenigstens ein Innenverteidiger den Weg an die Westender Straße finden. Geht es nach Hübner, sind sogar noch zwei Spieler möglich. Der Verpflichtung von Dino Drpic von Dinamo Zagreb können nur noch Angebote zahlungskräftiger Vereine aus der Türkei oder Spanien einen Strich durch die Rechnung machen. Der 26-Jährige hat ein Spiel für Kroatien bestritten und hofft, noch auf den EM-Zug aufspringen zu können. Auf der Bank eines zahlungskräftigen Vereins wird ihm das nicht gelingen, also hat Duisburg die Nase vorn. Dazu spielt Drpic mit dem ehemaligen MSV-Torhüter Georg Koch zusammen, der ihm zu einem Wechsel nach Deutschland rät. "Wenn alles klappt, müssen wir erst einmal Kassensturz machen", so Bommer. Da lehnt sich Hübner etwas weiter aus dem Fenster (siehe Sportgespräch unten).


Dann hätte Bommer gleich sechs Neuzugänge gegen Dortmund zur Verfügung. Dazu hat er sich auf eine Veränderung in der Stammformation schon festgelegt. Für den verletzten Tom Starke, der bisher alle Spiele bestritt, steht Sven Beuckert im Kasten. "Ja, er hat die Nase derzeit vorn."



http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/msv/2008/1/30/news-19917497/detail.html
 
MSV Duisburg
Der Schluss-Spurt
(RP) Heute um Mitternacht wird die Transferzeit beendet. Der MSV muss sich sputen, um die erwünschten beiden Abwehrspieler zu verpflichten. Mit Claudiu Niculescu gab’s gestern einen neuen Stürmer.


Beim Studium der Videoaufnahmen wird deutlich: Claudiu Niculescu fackelt vor dem gegnerischen Tor nicht lange. Der Mann schießt aus allen Lagen. Also hoffen sie beim MSV, dass der 31-Jährige von Dinamo Bukarest bereits am Samstag beim Rückrundenauftakt gegen Borussia Dortmund damit im Zebra-Trikot gleich anfängt. Bis zum 30. Juni 2009 gilt der Vertrag, den der achtfache Nationalspieler am Dienstagabend gegen 23.30 Uhr in der Hellmich-Loge unterschrieben hat. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart, aber sie dürfte rund 500 000 Euro betragen.

Rudi Bommer hofft weiter auf Verteidiger Drpic

Claudiu Niculescu, der gestern bei strömendem Regen das erste Training absolvierte, wird gegen den BVB mit Garantie gesetzt sein, außerdem hofft Rudi Bommer darauf, dass Verteidiger Dino Drpic (Dinamo Zagreb) als neuer Abwehrchef auch noch kommt. Sportdirektor Bruno Hübner zeigte sich gestern hoffnungsfroh, dass der 26-jährige Kroate das wahrmacht, was er im Gespräch mit ihm andeutete: „Er hat mir gesagt, dass er am liebsten zu uns kommen würde“, stellte Hübner fest, freilich: „Mittlerweile sind auch spanische Topclubs an ihm dran, also wird es noch ein schwerer Weg.“ Drpic rechnet sich aus, bei der EM im Sommer zum kroatischen Team gehört, immerhin steht er jetzt schon im erweiterten Kader für die Titelkämpfe in Österreich und der Schweiz. Beide Vereine seien sich über die Höhe der Ablöse einig, jetzt müsse der Profi die Entscheidung treffen.“ Rudi Bommer: „Hoffentlich macht er das richtig.“ Bis heute zum Transferschluss muss sich erweisen, ob der MSV den Zuschlag erhält. Klappt der Deal nicht, soll „Plan B“ greifen. Hübner: „Der zweite Mann neben Drpic ist auch ein Hochkaräter.“ Überraschend: Sollten beide zusagen, „dann nehmen wir auch beide“, so Hübner. Dass Walter Hellmich ganz offensichtlich signalisiert hat, eine Stange Geld für Neuerwerbungen locker zu machen, wird aus dieser Aussage deutlich. Hübner: „Der Chef versucht alles.“

Mit dem französischen Linksfuß Olivier Veigneau (22, AS Monaco, Vertrag bis 30. Juni 2009) und Bojan Vrucina (Slaven Belupo/ausgeliehen bis zum Saisonende) und zuvor Silvio Schröter (Hannover) gibt’s mittlerweile vier Neuzugänge im Zebra-Stall. Mit Roque Junior, Ailton (beider Ziel unbekannt), Youssef Mokhtari (Katar), Mo Idrissou (Vertrag aufgelöst/zum SC Freiburg) und Necat Aygün (ausgeliehen an den Regionalligisten FC Ingolstadt) hat es fünf Abgänge gegeben. „Wenn es mit einem der Veretdiger klappt, werden wir besser aufgestellt sein als in der Vorrunde“, glaubt der Trainer. Rudi Bommer sagt jedenfalls: „Bis jetzt bin ich zufrieden mit der personellen Entwicklung, ich hoffe, dass es zum Schluss noch positive Nachrichten gibt.“

Quelle: RP-Online, 31.01.08

Link
 
Zurück
Oben