Transfers/ -gerüchte

Na für 100K lt. Kicker doch recht günstig was die Ablöse angeht, finanziert wird das ganze durch ihre Transfereinnahmen. (Trapp,Tiffert,Sahan, etc =3,5 mio)

Er wird aber auch nicht für ein Appel und Ei spielen. ;) Kaiserslautern hat 33 Spieler im Kader momentan, die neuen die da gekommen sind, werden sicherlich nicht nur für die Bank gekommen sein. Ich denke bei denen einfach das es ein alles oder nichts Spiel ist, sollte Lautern nicht aufsteigen bin ich mal gespannt wie es da weiter geht.
 
Und der Dorsch endgültig in die Türkei. ZDF Videstexttafel 204 nach Gaziantepspor (??). Na dann Hals- und Beinbruch mein Dorsch. Oder sagt man das nicht beim Fußball? :o
 
Ob beim Immobilienkönig, oder beim pfälzischen Steuerzahlerverein.
Erinnert mich an die Wettbewerbsverzerrung im Eishockey.
Da holen sich die Mannschaften mal eben NHL-Stars und das nur, weil dort gestreikt wird und bei unseren Vereinen, aus welchen Gründen auch immer, Geld vorhanden ist.
Ergebnisse entsprechend. Dann sind die Streiks vorbei, die Spieler ziehen ab und schwupps, Ergebnisse gar nicht mehr so dolle.

Naja, wurscht. Freuen wir uns auf unsere Granaten, die da noch bis nächsten Donnerstag kommen. ;)
 
Compper scheint die Hoffenheimer relativ "clever" verar.scht zu haben.

"Die Differenzen zwischen 1899 Hoffenheim und dem zur U 23 versetzten Marvin Compper könnten sich in Kürze erledigt haben: Wie der Verein bestätigte, hat der Innenverteidiger die Erlaubnis erhalten, bei einem anderen Klub den Medizin-Check zu absolvieren. Medienberichten aus Italien zufolge wird der 27-Jährige heute in Florenz erwartet."

kicker.de
 
Den Link dazu kann ich mir mittlerweile sparen, das hat wirklich schon jeder von uns gelesen, aber trotzdem sollte man hier doch eine Sache mal erwähnen. :) Wenn wir schon so einen Thread haben, dann muss das einfach sein.

Holtby geht nach Tottenham! :D
Juuuuhuuuuuuuuuuu!

Endlich kann man sich den Jungen wieder anschauen,
erinnere mich noch sehr gerne an seine Zeit in Mainz.

Schade, dass man danach so lange nichts mehr von ihm gesehen hat. :D :D :D
 
In Hoffenheim bricht jetzt der grosse Aktionismus aus, wie es mit Möchtegern-Magath Andreas Müller nicht anders zu erwarten war. Klar, wenn man nur 36 Spieler im Kader hat, ist die Auswahl ziemlich begrenzt.

Interessant, hier mal parallel zu beobachten, wie es Allofs im durchaus vergleichbaren Wolfsburg macht.

Ein Abstieg Hoffenheims wäre allerdings für die zweite Liga der Supergau und würde alle dort gültigen Standards über den Haufen werfen. Bleibt nur zu hoffen, dass Hopp plötzlich keinen Bock mehr auf Fussball hat und sich statt dessen dem Admirals-Cup der Segler widmet.
 
Fürths Sararer wechselt im Sommer zum VfB Stuttgart

Der VfB Stuttgart vermeldet nur einen Tag nach der Winter-Transferperiode bereits den ersten Neuzugang für den Sommer. Wie die Schwaben am Freitag bekannt gaben, geht Sercan Sararer (Foto) ab dem 1. Juli 2013 für den VfB auf Torejagd. Der 23-jährige Mittelfeldspieler kommt ablösefrei von der SpVgg Greuther Fürth und erhält einen Vierjahres-Vertrag.

quelle: http://www.transfermarkt.de/de/fuer...r-zum-vfb-stuttgart/news/anzeigen_113075.html
 
Wundert mich auch total, dass die Dortmunder den gehen lassen.


Ich könnte mir das nur erklären, wenn 2 Sachen klar sind:

1. Hohe Ablösesumme
2. Der BVB hat jetzt schon Ersatz für Ihn (Edin Džeko ??)

anders würde es nicht zur wirtschaftlichen Strategie passen, die der BVB
in den letzten Jahren (erfolgreich) fährt.

Andererseits verstehe ich auch nicht, was die Bayern mit dem wollen.
Die sind auf der Position mit Gomez, Pizarro und Mandžukić doch top besetzt.
Ob Gomez die Bayern verlassen wird? Vielleicht wird es ja sogar ein Tauschgeschäft.

Irgendwie macht das ganze absolut keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wat wollen die denn mit noch einem Weltklasse Mittelstürmer?
Mit Lewandowski, Mandzukic, Gomez und noch Pizarro MUSS man dann ja mit 2 Spitzen spielen.
Auch wenn Pizarros Vertrag nicht verlängert wird, ist da immer noch einer zuviel für ein System mit nur einer Spitze.
Vielleicht wird aber auch Gomez vertickt? Scheint interessant zu werden :D
 
Vielleicht wird aber auch Gomez vertickt? Scheint interessant zu werden :D
Da bin ich mir mehr als sicher. Sollte Lewandowski kommen, wird Gomez gehen. Der ist jetzt schon Bankdrücker und wird es erst recht bleiben, wenn mit Lewandowski und Mandzukic zwei recht spielstarke Stürmer im Kader sind. Technik und Spielstärke kennt Gomez ja größtenteils nur aus dem Fernsehen ;)
 
Wat wollen die denn mit noch einem Weltklasse Mittelstürmer?...MUSS man dann ja mit 2 Spitzen spielen....
Für mein Gefühl die ersten Pep-Anzeichen, auch ein zweites oder gar neues Spielsystem einzubringen. Die letzten 2 Jahre haben gezeigt, dass das Spiel der Bayern nur wirklich erfolgreich funktioniert, wenn die Außen das Geschehen bestimmen. Ob durch das Reissen von Löchern oder schnelle Zuspiele von dort. Dazu muss man aber auch stets funktionierende Außen haben und es darf keine Ausfälle geben. Ribery hat sich absolut gesteigert und ist feste Größe, wie auf der anderen Seite Müller, für mich persönlich eh der heimliche Star in dem ganzen Gebilde. Aber danach - Robben mit vielen Verletzungen und schwankenden Leistungen, in Teilen noch Kroos, der aber auch zentral besser aufgehoben ist.
Von daher macht es schon Sinn einen spielenden Stürmer ins das Spiel einzufügen, fast unabhängig davon ob nun mit 2 oder 1 Spitze gespielt wird. Denn im MF sind die Bayern so mit Qualität und verschiedenen Typen besetzt, dass eine Anpassung stets möglich ist um Druck auszuüben.
 
Also rein von den gezeigten Leistungen bis jetzt ist ein Volland soweit von den Fähigkeiten eines Lewandowski entfernt ...

Dann sollte man auch daran denken, wie weit der 19/20jährige Lewandowski von seinen jetzigen Fähigkeiten entfernt war :huhu: - "Chancentod", "der schafft's nie" usw. Beim BvB geht es nur ausnahmsweise um "fertige" Spieler vom Typ Dzeko.
 
Nicht zu vergessen das petersen ausgeliehen ist von den bayern, aber ich denke er wird von bremen übernommen werden.

Ich denke mal das bvb den transfer zulässt weil denen der berater von lewandowski ziemlich auf die nerven geht, der haut ja ständig irgendwelche meldungen raus und hält lewa voll im gespräch.
 
Topstürmer Robert Lewandowski wird die Borussia aller Voraussicht nach schon im Sommer verlassen und zum Erzrivalen nach München wechseln.

das ist Bayernstrategie, indirekt den Meistertitel erkaufen, indem Du die gesamten Topspieler der BL aufkaufst. Damit schwächst Du mit Sicherheit jeden eventuellen Meisteraspiranten ;) :D

Ich glaub es einfach nicht, dieses Weißwurstge***del geht mir so auffen Senkel, das wenn man nur den Namen des Vereins hört oder liest, einem der Spaß am Sport vergeht. Was die mit ihrer Strategie betreiben ist schon lange kein Sport mehr, am besten sollten die ihre eigene Liga gründen und uns somit fern bleiben, denn Spaß ist anders......
 
ich garantiere euch, der wird in München nicht glücklich..
er wirds noch bereuen wenn er dauernd auf der Bank sitzt :rolleyes:
na ja mal sehen..
 
Wäre ja nicht der erste gute Spieler, der sich bei den Bayern als Bankdrücker "Pickel am Arsch" holt. ;)

Ist halt nur Schade, dass sie mit dieser Transferpolitik immer wieder erfolgreich sind und sich so die Konkurrenz vom Hals halten können.:fluch:
 
Was sich hier alle aufregen :eek:

Als wenn andere Mannschaften das anders machen.

So ist das Geschäft.
Du kannst das natürlich auch machen wie Felix Magath. 236 Spieler und hoffen das paar gute dabei sind.
Oder du machst das wie die anderen,die sich fertige gute Spieler dazukaufen.
Würde der Bei ManU oder sonst wo spielen würde keiner meckern und nur weil der bei einem Bundesligisten spielt machen alle ein rießen Drama draus.
Soll man als Mannschaft mit internationalen Ansprüchen sagen: Och nöö, wir wollen ja nicht so dar stehen als wenn wir nur unsere Konkurenz schwächen wollen, wir lassen diesen Topspieler einfach mal dort.

Mir als Fan ist das doch egal wo welcher Spieler vorher gespielt hat. Er muss meiner Mannschaft helfen. Ob ich damit jemanden schwäche oder nicht ist ja nicht mein Problem.
Dann ist das Aufgabe des abgebenden Vereines adäquaten Ersatz zu besorgen.
 
Dortmund will im Gegenzug Diouf:

Diouf soll beim BVB ein Kandidat für die Nachfolge von Angreifer Robert Lewandowski sein. Lewandowski wird als möglicher Neuzugang bei Rekordmeister Bayern München gehandelt. Diouf, der in dieser Saison in 22 Pflichtspielen bereits 13 Tore erzielen konnte, steht bei 96 noch bis Sommer 2014 unter Vertrag.

Quelle: http://www.sky.de/web/cms/de/bundesliga-kind-will-diouf-nicht-ziehen-lassen.jsp?wkz=WXFSL1

Ist das nun dasselbe von Dortmund? Die kaufen den doch auch nur weg.. :rolleyes: ;)
 
Die haben aber nicht zwei weitere Kaliber ala Lewandowski auf der Bank ;)

Naja.. Grundsätzlich find ich es schwierig sich aktuell darüber aufzuregen, dass sie wieder alles wegkaufen nur um andere zu schwächen. Vielleicht plant Guardiola gar nicht mit Gomez? Dann bliebe nur Mandzukic. Wer sagt denn, dass die Bayern ihn nur kaufen, damit er dort auf der Bank sitzt. Sie bekommen nen neuen Trainer und somit finde ich das man nicht sagen kann "Ach jetzt kaufen sie wieder alles weg."

Wenn es der Wunschspieler von Guardiola ist, dann ist es doch völlig in Ordnung. Und was man so hört hält er viel von Lewandowski.
 
Die haben aber nicht zwei weitere Kaliber ala Lewandowski auf der Bank ;)

Ausserdem spielen die CL ,wenn die wat holen dann muss er au was taugen ...

Also wenn, dann haben die nur einen vom Kaliber Lewandowski und der spielt, denn Gomez ist nen ganz anderer Spielertyp.
Und die Bayern spielen ebenfalls CL , wenn die was holen, muß der schon was taugen ;)
Ich denke, BxB verkauft den,um noch ordentlich kassieren, 2014 geht Lewandowski so oder so. Und wenn man glaubt, adäquaten Ersatz zu haben, ist es schon verständlich,den zu verkaufen...
 
Laut BILD Zeitung:

Der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist Fortuna Düsseldorf hat seinen ersten Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet: Linksverteidiger Heinrich Schmidtgal wechselt vom Ligakonkurrenten SpVgg Greuther Fürth an den Rhein und erhält einen Zweijahresvertrag.
„Ich hatte sehr gute Gespräche mit den Verantwortlichen, die mich ligaunabhängig von ihrem Konzept überzeugt haben”, sagte der 27 Jahre alte Nationalspieler Kasachstans. In der laufenden Spielzeit kam Schmidtgal beim Kleeblatt auf 18 Einsätze und bereitete einen Treffer vor. Der Deutsch-Kasache vom Ligakonkurrenten Greuther Fürth erhielt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2015.


Super Transfer aus Sicht der Fortunen! :rolleyes:
 
Hoffentlich hat er nicht nur wegen der ersten Liga unterschrieben .
Könnte sein der er bald gegen seine alte Mannschaft spielt!!!!
 
Da in sämtlichen Medien steht, dass er sich ligaunabhängig für die Fortuna und deren "Konzept" entschieden hat, wird er den eventuellen Abstieg wohl einkalkuliert haben.
 
@ Dr. Love

Ich glaube die Frage kannste Dir selbst beantworten. Wir sind halt kein Schlacke 04. Vielleicht ändert sich das Lizensierungsverfahren ja im Herbst. Zu hoffen wäre es.

Zum Transfer selbst kann man nur sagen, die haben sich einen neuen Spieler Kategorie Jones verpflichtet. Das wird ja ein Spass, wenn beide auf`m Platz stehen.
 
Zurück
Oben