Trauer um MSV-Legende "Eia" Krämer

Rest in peace - und vielen Dank!

Wo wären wir wohl heute ohne ihn und die anderen Spieler aus seiner Generation?

Vielleicht würden wir heute die Zweitligarekorde von Alemannia Aachen halten - oder es wäre uns gar ergangen wie Westfalia Herne ...

So wichtig war dieses Zebra.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:(
:hertha:

Alles gute Eia! Jetzt spielst Du in einem Team mit Helmut Rahn in Deinem "neuen Leben".

Wir werden Dich immer im Herzen haben und Deine Familie, Deinen Freunden und Bekannten wünsche ich mein aufrichtiges Beileid.

Einmal Zebra immer Zebra und halte Deine schützende Hand über unseren Verein!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
R.I.P.

msv_werner_kraemer468x345.jpg
 
Der Kicker wird es uns sicherlich erlauben an dieser Stelle den Kommentar von Rainer Holzschuh aus der heutigen Ausgabe vollständig wiederzugeben:

(Falls es Probleme geben sollte. Mods leitet sie an mich weiter! Ich regel das dann)


"Am letzten Montag berichtete der kicker über das Schicksal von Ex-Nationalspieler Werner Krämer, dem im Monat seines 70. Geburtstags beide Beine amputiert werden mussten. Am Freitag verstarb Krämer, den alle nur "Eia" nannten an seiner langen schweren Krankheit. Krämer spielte zwischen 1963 un 1973 192-mal für seinen Heimatverein MSV Duisburg, den Hamburger SV und VfLBochum und erzielte 49 Tore. In 13 Länderspielen setzte ihn Bundestrainer Helmut Schön ein, darunter beim 2:1-Sieg gegen Spanien bei der WM 66 in England. "Eia" veband dank seiner brillanten Technik enorme Kreativität mit immenser Laufbereitschaft und setzte damit in der Bundesliga bedeutende Akzente; er blieb aber in manchen entscheidenden Szenen zu senible, um den international ganz großen Durchbruch zu schaffen.
So weit die Fakten zum Fußballer Krämer. Als Mensch war er stiller als viele andere Profis, fast scheu gegenüber Fremden, dabei mehr als herzlich im Freundeskreis. Und äußerst beliebt unter all seinen Mitspielern. Wie auch Hans Tilkowski, in der Bundesliga Gegenspieler, im Nationalteam Kollege und einer seiner engen Vertrauten, immer wieder betont. Vor der EM 2008 traf Krämer, von seiner Krankheit bereits schwer gezeichnet, letztmals mit seinen ehemaligen Kameraden der 66er WM zusammen und blühte für Stunden richtig auf. Die letzte Gelegenheit, ihn un seinem trockenen Humor so richtig zu genießen."
 
Ich hatte ihn zwar (leider, leider) nie live im Stadion spielen sehen dürfen, allerdings weiß ich, dass er einer der ganz Großen beim MSV war.

Ruhe in Frieden! :hertha:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf der A40 gibts ja jetzt ab Abfahrt Frohnhausen drei Brücken mit "Rahn müsste schießen...." usw.

Ich würde es in Gedenken an Eia wirklich gut finden, wenn wir "...Krämer, Pass und Tor!" dauerhaft irgendwo als Schriftzug an unserer schönen Betonschüssel anbringen könnten. Unterm Dach und schön groß.
Jeder Auswärtsfan, der das dann liest, wird sich zumindest fragen: Wer war denn das? Warum steht das da? Und vielleicht recherchieren....
 
Nachruf : Bundesliga-Held „Eia“ Krämer im Kreis der toten Heroen

Fußball, 16.02.2010, Alex Raack

Duisburg. Das Ruhrgebiet hat schon viele Legenden kommen und gehen sehen. Seit Freitag gehört auch Werner „Eia“Krämer zum Kreis der toten Heroen. Mit 70 Jahren starb der ehemalige Nationalspieler in seiner Heimatstadt Duisburg.
Es gibt Momente im Leben, die vergisst man nicht. Den ersten Schultag. Den ersten Kuss. Oder die erste Flanke von „Eia“ Krämer......
http://www.derwesten.de/sport/fussb...emer-im-Kreis-der-toten-Heroen-id2593246.html
 
Es gibt Momente im Leben, die vergisst man nicht. Den ersten Schultag. Den ersten Kuss. Oder die erste Flanke von „Eia“ Krämer.
Besser kann man es wohl nicht ausdrücken. Eine Ehrentafel oder eine Art Ruhmeshalle für die Verstorbenen oder Lebenden Helden des MSV wäre wohl eine schöne Würdigung, damit solche nicht in Vergessenheit geraten.
 
Zurück
Oben