Udo Kirmse ist neuer Vorstandvorsitzender

Herr Kirmse war lange Zeit der Chef eines meiner besten Freunde. Als solcher ist er wohl nicht immer einfach gewesen, fiel aber laut meinem Freund unter die Kategorie "hart aber fair".

Dadurch, dass er selber zu jedem Spiel des MSV fährt, oft auswärts dabei ist und auch meine ehemalige Stammkneipe vor deren Schließung häufig frequentierte, konnten wir uns ein bisschen näher kennenlernen.
Ich habe daher nicht den geringsten Zweifel daran, dass Udo Kirmse den MSV zu 100 % im Herzen hat.

Öffentlichkeitswirksame Forenaktivitäten wie beim Diplomaten wird es bei ihm sicherlich nicht geben. Dennoch ist er wohl ein akribischer Arbeiter und gut vernetzt in Duisburg. Er ist ein nüchterner Arbeiter ohne Eitelkeiten.

Vielleicht spricht da meine persönliche Bekanntschaft aber ich bin mir sicher, dass er dem MSV nicht schaden wird sondern neue wichtige Impulse setzen wird. Ich hab da ein gutes Gefühl.
 
Wie ich schon anmerkte, ist Hr. Kirmse nicht meine Ideallösung.
Rubber als Aufsichtsratsvorsitzenden ist natürlich eine Top Wahl. :)
Glückwunsch Rubber :)

Wie dem auch sei.
Keiner kann Kirmse absprechen, das Zebra im Herzen zu tragen.
Nu wünsche ich ihm Durchhaltevermögen und genug Rückendeckung seiner Kollegen. Dieses wird er gegen Kentsch und Co. brauchen.
Hoffen wir das Beste.
 
Ich kenne Udo Kirmse persönlich und schätze ihn sehr.

Ich halte ihn für einen sehr bodenständigen, familiären Typen und weiß das er sich Tag und Nacht für unseren Verein einsetzt.
Ob er die starke Führungspersönlichkeit wird oder ist, bleibt abzuwarten...

Die Frage die ich mir stelle lautet eher:
Brauchen wir EINEN starken Mann oder einen Teamplayer der es schafft Verantwortung und Aufgaben auf ein akribisch arbeitendes Team zu verteilen?

Lieber Udo, ich wünsche dir alles Gute!

Markus Räuber habe ich ebenfalls kennengelernt, der Kontakt ist aber nicht so eng das ich mir eine wirkliche Meinung über ihn bilden kann.
Trotzdem wünsche ich auch ihm alles Gute.

Alle für einen Verein! :hoff:
 
Udo Kirmse neuer Vereinsvorstandsvorsitzender, Markus J. Räuber führt Aufsichtsrat

Vereinsvorstandsvorsitzender, aber kein Präsident für die Zebras

... Herzlichen Glückwunsch, Udo Kirmse!
Oder vielleicht doch eher 'Herzliches Beileid'?
Die Vereinsvorsitzenden 'nach Walter Hellmich' sind gescheitert, weil sie eben "nur" Vereinsvorsitzende waren und keine 'Präsidenten' mit dem eben manchmal (überlebens)notwendigen finanziellen Netzwerk.

BZ-Duisburg

Der MSV braucht dringend eine professionelle Satzung und Führung, die u. a. auch finanziell etwas bewegen kann.
Als Vereinsvorsitzender ist Udo Kirmse eine gute Wahl - er ist aber kein MSV-Präsident!

just my 2 Cents
 
Wer sich in solch chaotischen Zeiten diesen Job antut muss es ernst meinen. Ich kann über die Personalie nicht viel sagen, wenn aber jemand wie U.K. den Verein so gut kennt, lange eingebunden ist und als akribischer Arbeiter bezeichnet wird und sich zu diesem Schritt entschließt, dann sehe ich es als gutes Zeichen.

Also, bitte dem Mann eine Chance geben und nicht wieder alles in Grund und Boden reden
 
Hoffentlich kehrt jetzt die Ruhe und Kontinuität in den Verein ein, die ein akribischer Arbeiter braucht. Ich wünsche ihm viel Erfolg.
 
Viel Erfolg und ein glückliches Händchen den Beiden.

Wir wissen welches Herzblut da eingebracht wird.

Ich glaube die Unterstützung der meisten in diesem Portal ist euch sicher.:zustimm:
 
bemerkenswert, dass die Mitglieder bald selbst Ihren Präsidenten wählen sollen...;-) wenn die Satzungsänderung angenommen wird :-D
 
Ich hatte das Glück, Udo Kirmse kennen zu lernen und habe ihn auch bei einem Auswärtsspiel getroffen, der Mann hat Ahnung, Ehrgeiz, verdammt viel " Zebrablut " in den Adern, ist Duisburger und steht voll und ganz hinter dem Verein. Glückwunsch und viel Erfolg !
 
Also Herr Räuber bestach nur durch ständiges stottern.....
Inhaltlich haben beide lediglich formelle Dinge und Satzungsangelegenheiten transportiert....
Jegliche Hoffnung und Zukunftsabsichten positiver Natur fehlten ganz...
Wie sie selber sagten: wir sind in der Reha....
Es scheint also tatsächlich nichts drin zu sein in der nahen Zukunft...
Einen düstereren Führungswechsel haben wir noch nicht erlebt!
Motto: Seid froh dass wir überhaupt noch leben und erwartet bloss nichts weil ohnehin kein Land in Sicht ist.....

jaja...... Besser Zürückhaltung üben.....im stillen Kämmerlein liegen vielversprechende Pläne....müssen uns an Blässe gewöhnen und das unsere Möglichkeiten hinter ca.12-14 2.Ligisten liegen....:heul:
 
Viel Erfolg, viel Glück und vor allem viel Rückgrat Euch beiden!!!

Wir haben jetzt Udo Kirmse und Markus Räuber.
Mit Markus Räuber bin ich mehr als zufrieden. Der absolut richtige Mann!
Udo Kirmse wird schnell wachsen müssen. Ob und wie er das schafft steht in den Sternen, aber das liegt auch ein Stück weit an allen Vereinsmitgliedern.
Beide brauchen eine verdammt starke Basis und wir müssen künftig alle an einem Strang ziehen. Insbesondere in Bezug auf die KGaA. Nicht vergessen, der Verein ist das Eine und da mache ich mir die wenigsten Sorgen. Die, weswegen wir auf der Intensivstation lagen sitzen in der KGaA, nicht im Verein!
Da dort aber das Geld "verwaltet" (klingt nicht nur höhnisch) wird, ist es ein Tanz auf der Rasierklinge, in wie weit dort opponiert werden kann. Ich meine es müsste viel mehr sein, denn der Verein wird dort nur benutzt! Als Mittel zum Zweck. Wie oft haben wir erfahren, dass "man" als lästig empfunden wird!
Hier muss eine ganz klare Ansprache her, es muss denen klipp und klar aufgezeigt werden, dass sie ohne eben den Verein im Regen stehen würden.
Klare Kante aufzeigen, nur so kann es gehen und nur diese Sprache verstehen die. Die Tour von Andreas Rüttgers hat nicht funktioniert. Der Versuch es im Stillen, im Guten und konzeptionell anzugehen wurde torpediert und vorgeführt. DAS darf nicht noch mal passieren.
Udo Krimse gilt aber als akribischer Arbeiter und ist nach eigenem Bekunden kein Mann der großen Worte. So weit so gut, aber in Sachen Taten muss Klarheit her! Lasst Euch nicht klein halten und kleiner machen. Das geht nicht! Daher wäre auch ein Verzicht auf die beiden Plätze im Aufsichtsrat der KGaA für mich ein absolutes Unding und auf gar keinen Fall hinnehmbar!

Beiden kann man attestieren, dass sie zu 100% Zebras sind und verdammt viel Zeit, Arbeit und Akribie investieren. Das ist gut und für uns absolut hilfreich.

Was wäre die Alternative gewesen? Jemand von außen, oder auch Duisburg, der Geld und Engagement mitbringt. Das ist allerdings nicht einfach, denn es gibt nicht so sehr viele Netzwerke im Profifußball und es sprechen sich Dinge blitzschnell herum. In unserem Fall kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass als erstes die Frage kommt "Ist Hellmich eigentlich immer noch aktiv?".
Meine hundertprozentige Überzeugung ist, dass solange diese Frage nicht mit einem kategorischen "Nein!" beantwortet werden kann, brauchen wir auf diese Option keinen Gedanken zu verschwenden. Es ist so.

Daher ist die Lösung mit den beiden eine gute Lösung und ich hoffe inständig, dass Udo Krimse jetzt sein Herz in die Hand nimmt und mit dickem Fell und Stahl im Rückgrat Position bezieht.

Viel Glück dafür! Beiden natürlich.
 
Aus meiner Sicht war die Präsentation der neuen Funktionsträger des MSV eine sehr bodenständige PK, die zur Lage des Vereins passt. Es wurden die anstehenden Aufgaben angesprochen ohne die Zukunft des MSV in rosaroten Tönen zu mahlen. Kein Personkult, einzige Referenz ist die bereits erbrachte Arbeit für den MSV. Die Gremien sollen weitestgehend in Person und Funktion beibehalten werden. Die Anstrengungen der letzten Monate hat ein Team zusammengeschweisst. Der neue Vorsitzende Udo Kirmse besticht durch Unaufgeregtheit und gibt sich als Player im Team. Er sieht sich in der Funktion als Sprachrohr des Teams, der Repräsentant des Vereins, wenn es um Informationen aus den internen Kreis geht.

Dies ist aus meiner Sicht ein sehr wichtiger Schritt, da sich in der Vergangenheit immer mal wieder andere Köpfe aus den unterschiedlichen Gremien mit sehr abweichenden Meinungen zu Wort gemeldet haben.

Sollte dieser Spagat Herrn Kirmse gelingen, würde dies dem MSV ausgesprochen gut zu Gesicht stehen und wir hätten schon einmal eine verlässliche Außendarstellung.

Der MSV ist in der Reha und bekommt quasi durch die zukünftig durchzuführenden Übereinkünfte in den Gremien ein Programm verpasst, dass die Nahmen Strukturreform und Finanzkonsolidierung hoffentlich und wirklich verdient.

Mit Herrn Kirmse und Herrn Räuber in den Gremien des e.V und der KGaA kann man hoffen, dass diese Mammutprogramm auf lange Sicht gelingt.

An sich muss es gelingen, den die längst überfällige Konsolidierung, die unter Rüttgers angestoßen wurde ist Alternativlos wenn man den Profifussball in Duisburg halten möchte. Ich hoffe, dass dies allen beteiligten Personen klar ist und wünsche den beiden, als auch dem ganzen Team ein erfolgreiches Händchen bei dem anstehenden Aufgaben.
 
Kirmse als UN-Sonderbotschafter

Ich füge es mal hier hinzu:

Kirmse: „Unruhe ist für jeden Klub nicht förderlich. Es schreckt Sponsoren ab. Und in den zurückliegenden Monaten habe ich mich oft wie ein UN-Sonderbotschafter gefühlt, der zwischen die Fronten geriet und vermitteln musste.“
[...]
Kirmse will den MSV in der Spitze wieder einen, die Fans verstärkt mit ins Boot nehmen und die finanzielle Konsolidierung vorantreiben. Am Ende soll neuer sportlicher Erfolg stehen.

Heere Ziele, die Kirmse konkretisiert: „Das Bild vom Intensiv-Patienten MSV, was ich mal prägte, ist ja passend. Wir befinden uns nun in der Reha. Damit die vollständige Gesundung gelingt, brauchen wir noch ein paar Vitaminstöße in Form von Sponsoren-Geld.“

Quelle: http://www.bild.de/sport/fussball/msv-duisburg/hier-spricht-der-neue-boss-kirmse-30326262.bild.html

Klingt ja alles ganz vernünftig. Wäre der Passus nicht, dass wir noch "neue" Sponsorengelder brauchen, wäre es noch positiver.
Ansonsten muss ich sagen, dass Herr Kirmse im Moment noch nicht groß in Erscheinung getreten ist, außer mit solchen großen Vergleichen (Koma-Patient, UN-Sonderbotschafter)..
 
Huhu,

Ansonsten muss ich sagen, dass Herr Kirmse im Moment noch nicht groß in Erscheinung getreten ist, außer mit solchen großen Vergleichen (Koma-Patient, UN-Sonderbotschafter)..

so wie ich mitbekommen habe, war Herr Kirmse eine der treibenden Kräfte hinter dem aktuellen e.V. Satzungsvorschlag. Auch wenn dieser natürlich einiges an Diskussionsbedarf hat, ist das dennoch eine Leistung, die man honorieren sollte.

Mir sind ruhige, emsig für den Verein arbeitende Vorständler eh lieber, als solche, die sich jeden Reporter schnappen, der nicht bei 3 auf den Bäumen ist, nur um dann "in Erscheinung zu treten".

Gruß,
- DerTaure
 
Mir sind ruhige, emsig für den Verein arbeitende Vorständler eh lieber, als solche, die sich jeden Reporter schnappen, der nicht bei 3 auf den Bäumen ist, nur um dann "in Erscheinung zu treten".

Mir ebenfalls! Nicht falsch verstehen. Aber ansonsten hat man halt schon mal erfahren was so los ist. Im Moment hört man nichts, bis auf die Satzung vor einiger Zeit. Das er dort hinter stand honoriere ich natürlich. Nun gut mal abwarten, was so kommt. :zustimm:
 
[...] Mir sind ruhige, emsig für den Verein arbeitende Vorständler eh lieber, als solche, die sich jeden Reporter schnappen [...]

Eine Mischung aus beidem würde ich als ideal sehen. Im Hintergrund vernünftige Arbeit, im Vordergrund aber auch mal Tacheles in die Kamera sagen. Das geht mir persönlich seit Monaten schon so auf den Keks. Es schien und scheint wohl niemandem im Verein zu geben, der Kentsch, Görtz oder auch Hellmich mal öffentlich Gegenwind gegeben hat. Die drei letztgenannten sind die meist zitierten Leute in der Presselandschaft im Laufe der letzten 6 Monate gewesen. Von Seiten des e.V. hat man da leider (zu) wenig bis gar nichts gehört.
 
Ich glaube, im Moment kann es auch von einiger Willensstärke und emotionaler Stabilität zeugen, wenn ein Präsident es angesichts der Gemengelage schafft, nicht medial in Erscheinung zu treten.
 
Ich glaube, im Moment kann es auch von einiger Willensstärke und emotionaler Stabilität zeugen, wenn ein Präsident es angesichts der Gemengelage schafft, nicht medial in Erscheinung zu treten.

Ich würde da nicht zu viel hineingeheimnissen wollen. Andreas Rüttgers ist mit Udo Kirmse ein nicht vergleichbarer Typus. Darüber hinaus hatte Andreas Rütgers bewußt den Weg der offenen und damit öffentlichen (auch medialen) Kommunkation gewählt, der am Ende in mehrerlei Hinsicht für ihn mehr als schwierig geworden ist. Einerseits hier beklatscht, später teils von den gleichn Leuten gerügt.

Udo Kirmse werde ich daran messen wollen, was er für den Verein bewegt, nicht was er sagt oder nicht sagt.

Eine der ersten Handlungen, die ich persönlich von ihm erwarte, ist, dass er bei der Personalie Kentsch einen Schlussstich für dessen "Engagement" hier im Verein zieht und er eine gute Alternative präsentiert. Danach erst ist in den Gremien Teamwork möglich, für das er, wie auch Rüttgers, nach meiner Einschätzung wohl auch steht.

Auch bin ich sehr gespannt, wie er mit den Veränderungswünschen zum Satzungsvorschlag umgehen wird. Danach erst kann ich für mich ermessen, für wie willensstark oder stabil ich ihn halte. Ich wünsche ihm im Sinne des Vereins und der zusammenarbeitenden Gremien dafür gutes Gelingen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine der ersten Handlungen, die ich persönlich von ihm erwarte, ist, dass er bei der Personalie Kentsch einen Schlussstich im Engagement hier im Verein zieht und eine Alternative präsentiert.

Eine der ersten Handlungen, die ich persönlich von ihm erwarte, ist, dass er bei den nervenden und lästigen Personaldiskussionen der vergangenen Jahre einen Schlusstrich zieht und dieses alberne "Der-will-aber-nicht-mit-dem-und-dann-will-der-nicht-mit-dem" beendet. Fakt ist: Der kaufmännische Geschäftsführer hat einen gültigen Vertrag (Meinen Informationen nach bis Mitte 2014).

Pacta sunt servanda. Punkt!

Bis dahin gilt es andere Baustellen abzuarbeiten.

1.) Sicherung der Lizenz
2.) Langfristige Kosolidierung (Senkung der Stadionmiete)
 
Eine der ersten Handlungen, die ich persönlich von ihm erwarte, ist, dass er bei den nervenden und lästigen Personaldiskussionen der vergangenen Jahre einen Schlusstrich zieht und dieses alberne "Der-will-aber-nicht-mit-dem-und-dann-will-der-nicht-mit-dem" beendet. Fakt ist: Der kaufmännische Geschäftsführer hat einen gültigen Vertrag (Meinen Informationen nach bis Mitte 2014).

Pacta sunt servanda. Punkt!

Du mußt meine Beiträge schon richtig lesen. Kentsch hat natürlich einen Vertrag bis 2014. Es gilt, diesen NICHT ZU VERLÄNGERN , nicht darum, diesen zu kündigen. Das wäre nonsens bei unserer wirtschaftlichen Lage.

Die Sicherung der Lizenz ist Aufgabe der KGaA, damit Kentsch´s Aufgabe, ebenso die Konsolidierung (aber das eigentlich schon seit Jahren, hat er nur nix bewegt, ganz im Gegenteil). Insbesondere ein Grund, ihn nicht weiter zu beschäftigen. Der Herr Wiehl, sein Co-Pilot und der eigentliche Zahlendompteur im Verein, hat ja bereits das Handtuch geschmissen.
 
Den Beitrag habe ich schon richtig gelesen. Und da stand "eine der ersten Handlungen". Da kann man nur hoffen, dass diese ersten Handlungen nicht erst im Frühjahr 2014 erfolgen. Dann bliebe Kirmse nämlich ziemlich lange untätig. Aber wie dem auch sei, in einem Punkt sind wir uns ja schonmal einig: keine Kündigung.

Über alles weitere soll der Vorstand dann im Frühjahr 2014 entscheiden. In diesem Gremium sitzen genügend vernünftige Personen, die nüchtern und vorurteilsfrei über diese Personalie debattieren werden. Ich habe da volles Vertrauen in einige (nicht alle) handelnde Personen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Beitrag habe ich schon richtig gelesen. Und da stand "einer der ersten Handlungen". Da kann man ja nur hoffen, dass diese ersten Handlungen nicht erst im Frühjahr 2014 erfolgen. Dann bliebe Kirmse nämlich ziemlich lange untätig. Aber wie dem auch sei, in einem Punkt sind wir uns ja schonmal einig: Keine Kündigung.

Über alles weitere soll der Vorstand dann im Frühjahr 2014 entscheiden. In diesem Gremium sitzen genügend vernünftige Personen, die nüchtern und vorurteilsfrei über diese Personalie debattieren werden.

Ich habe da volles Vertrauen in einige handelnde Personen.

Diejenigen, die daran interessiert sein werden, dass Kentsch weiter beschäftigt wird, werden nicht bis zum Frühjahr 2014 mit der Entscheidung zur Vertragsverlängerung abwarten wollen.

Ein Kentsch übrigens sicher auch nicht. Wäre auch im GF-Bereich für beide Seiten ungewöhnlich, mit derartigen "Verhandlungen" bis 3 Monate vor Ultimo zu warten. Soviel Erfahrung wirst du doch auch haben, oder?

Insofern hoffe ich ja darauf, das Kirmse eben nicht untätig bleibt und für Kentsch und den Verein rechtzeitig Planungssicherheit schafft. Und hier greift dann tatsächlich dein Spruch "Pacta sund servanda" für Kentsch, der bis zum letzten Tag seinen Vertrag im Sinne eines ordentlichen Kaufmanns und sein GF-Pflichten ordentlich zu erfüllen hat.
 
Kentsch hat natürlich einen Vertrag bis 2014. Es gilt, diesen NICHT ZU VERLÄNGERN , nicht darum, diesen zu kündigen. Das wäre nonsens bei unserer wirtschaftlichen Lage.

Es besteht keinerlei Veranlassung, den Vertrag mit Kentsch zu verlängern. Ganz im Gegenteil. In der freien Wirtschaft müsste jemand -wenn auch nicht alleinverantwortlich- die Verantwortung für die Insolvenzkrise übernehmen und seinen Hut nehmen. Will sagen: Man müsste das erforderliche Geld in die Hand nehmen und eine einvernehmliche Vertagsauflösung mit Kentsch anstreben. Hierfür würde ich notfalls auf einen neuen Spieler verzichten. Der Vertrag läuft nur noch ein Jahr, weshalb die Abfindungssumme ggf. "machbar" wäre.

Unmittelbar nach der Insolvenzkrise war der Presse zu entnehmen, dass es Tendenzen gab, die Zusammenarbeit am Ende der Saison zu beenden.

Das Szenario, welches Du zeichnest (Vertragsverlängerung), wäre ein Stück aus dem Tollhaus. So verrückt kann doch niemand sein? Diese Einschätzung hat auch nichts mit persönlichen Befindlichkeiten zu tun. Kentsch hat lange Jahre die Baustellen, die nun endlich bearbeitet werden und wurden, brach liegen lassen. Zudem hat er das Verhältnis zu unserem Hauptsponsor beschädigt.

Herr Kirmse muss sehen, dass er Kentsch los wird. Kentsch ist berechtigterweise eine absolute Reizfigur. Mit ihm weiterzumachen würde mit einer Beschädigung des eigenen Ansehens einhergehen.
 
Es besteht keinerlei Veranlassung, den Vertrag mit Kentsch zu verlängern...................................
Das Szenario, welches Du zeichnest (Vertragsverlängerung), wäre ein Stück aus dem Tollhaus. So verrückt kann doch niemand sein?

:confused: Du zitiertst mich falsch OS. Habe mit keiner Silbe von Vertragsverlängerung gesprochen. Kentsch sollte in Duisburg keine Zukunft haben. Es gibt dafür, neben Sympathien und Antisympathien einige Fakten, die gerade danach verlangen. Ich zeichne nur wenige nach:

Kentsch ist es nie gelungen, eine Konsolidierung voranzutreiben. Dass der Stadionmietsenkung diesbezüglich schon seit Jahren die Schlüsselposition schlechthin zukommt, wird wohl hier keiner bestreiten können. Anstatt diese Baustelle zu beackern, hat er immer wieder Kredite aufgenommen, vorzugsweise aus Dinslaken, oder gar zu horrenden Zinsen bei Business-Angeln in London. Man könnte auf den Gedanken kommen, dass hier künstliche Abhängigkeiten mit Hellmich geschaffen werden sollten. Reine Vermutung, aber dennoch naheliegend, weil keine anderen, deutlich naheliegenderen Optionen gezogen wurden.

Kentsch hat mit der öffentlich gestalteten Unterlassungklageandrohung gegen den Vertreter des Hauptsponsor Schauinsland-Reisen und Ex-Präsidenten ein ganz besonderes Kapitel der Vereinsschädigung im doppelten Sinne betrieben. Ob er am Ende dafür Drahtzieher oder nur angewiesene Exekutive war, spielt im Ergebnis seiner GF-Verantwortung keine Rolle.
Wenn dieser Hauptsponsor am Ende seinen Rückzug ankündigt, (und das würde der Verein ohne adäquaten Ersatz, den ich nicht sehe, nicht überleben) hat er alleine das zu verantworten.

Die KGaA, in seiner Verantwortung, als vorgesetzte Stelle der hausinternen Marketing weist nur drastisch rückläufige Zahlen in bedrohlichem Umfang aus (von ehemals rund 13 Mio auf unter 7 Mio). Auch hier hat er nichts bewegen können. Weder Herr Scheferling, noch Herr Kentsch konnten hier nur ansatzweise Format nachweisen.

Also, was ist von einem GF zu halten, der operativ nicht in die Gänge kommt, der nur mit Bilanztricks Zeit gewinnt und Kredite beschafft, aber an dem eigentlichen problem des MSV Duisburg nichts tut. Der Verein nimmt weniger ein, als er ausgibt. Brauche ich dafür einen Dipl.-Ökonomen mit zweifelhaftem Verhaltensmuster?

Nein, dieser Mann ist dem Verein und am Ende auch der KGaA nicht dienlich. Wenn der Verein für eine vorzeitige Ablöse mit Abfindung stimmen würde, mein Segen wäre gegeben, weil ich das Allgemeinwohl vor dem Eizelwohl sehe. Aber als Mindestforderung halte ich hoch, dass dieser Vertrag nicht mehr verlängert wird und dies auch kurzfristig mit Kentsch so kommuniziert wird.
 
.... Es schien und scheint wohl niemandem im Verein zu geben, der Kentsch, Görtz oder auch Hellmich mal öffentlich Gegenwind gegeben hat. ....

hat wohl alles stattgefunden, nur nicht öffentlich. :cool:

-Hellmich darf nicht mehr in die Kabinen rennen, sondern musste sich zu den anderen Sponsoren einreihen. ... und ganz wichtig, ohne ihn öffentlich anzupissen, so dass man noch miteinander reden kann. Hellmich werden wir erst los, wenn jemand dessen Anteile kaufen will und er verkaufen will. :cool: Solange wird er den entsprechenden Einfluss haben. ... aber auch nicht mehr. Deshalb ist es gut, dass man irgendwie klar kommt. Die Nummer vom Herbst hat ihm keiner verziehen. Ohne Grund steht sein Name nicht bei den Rettern unterm Dach des Stadions. :cool:

- Kentsch hat nicht mehr so viel Macht, wie vor 12 Monaten und ist inzwischen ziemlich isoliert. Was Spieleverpflichtungen angeht, hat z.B. Ivo inzwischen mehr zu sagen und darf wohl Verträge unterschreiben. Selbst Hellmich will den wohl los werden. :cool:

- Görtz? ... keine Ahnung was der Macht, fällt aber nicht groß auf und scheint wie Hellmich zum Teamwork übergegangen zu sein.

So wie es läuft gefällt mir ganz gut. Es ist wichtig, dass der Verein gesundet und nicht einfach irgendwelche Rachegelüsten nachgegangen würde.

Und Kirmses ist sicherlich keiner der Hellmichfraktion. ... er arbeitet nur geschickter als manch seiner Vorgänger. :cool: und das er Herzblut für den Verein hat, ... da bin ich sicher
 
Kentsch ist es nie gelungen, eine Konsolidierung voranzutreiben. Dass der Stadionmietsenkung diesbezüglich schon seit Jahren die Schlüsselposition schlechthin zukommt, wird wohl hier keiner bestreiten können.

Macht auch keiner. Allerdings hat Kentsch - auch das ist Teil der Wahrheit - bereits 2010 öffentlich darauf hingewiesen, dass der Mietzins für das Stadion in der 2.Liga nicht zu erwirtschaften ist.

Anstatt diese Baustelle zu beackern, hat er immer wieder Kredite aufgenommen, vorzugsweise aus Dinslaken,

Soweit ich mich erinnere, waren die Bedingungen des letzten Kredits aus Dinslaken objektiv günstiger als ein Alternativangebot.


oder gar zu horrenden Zinsen bei Business-Angeln in London.


Belege?


Kentsch hat mit der öffentlich gestalteten Unterlassungklageandrohung gegen den Vertreter des Hauptsponsor Schauinsland-Reisen und Ex-Präsidenten ein ganz besonderes Kapitel der Vereinsschädigung im doppelten Sinne betrieben.

Der Ex-Vorsitzende und Vertreter des Hauptsponsors hatte sich allerdings vorher öffentlich gegenüber Kentsch ebenfalls nicht durch Diskretion ausgezeichnet und Tatsachenbehauptungen aufgestellt, die sich so nicht halten ließen. Das habe ich damals aber schon an anderer Stelle schon ausgeführt. Wir müssen diese Diskussion jetzt nicht mehr wiederholen. Was die Beurteilung der Auseinandersetzung Kentsch/Rüttgers angeht: Die Wahrheit liegt - wie so oft - irgendwo in der Mitte.

Die KGaA, in seiner Verantwortung, als vorgesetzte Stelle der hausinternen Marketing weist nur drastisch rückläufige Zahlen in bedrohlichem Umfang aus (von ehemals rund 13 Mio auf unter 7 Mio). Auch hier hat er nichts bewegen können. Weder Herr Scheferling, noch Herr Kentsch konnten hier nur ansatzweise Format nachweisen.

Das alles hat natürlich weder mit dem sportlichen Misserfolg oder aber mit den seit zwei Jahren anhaltenden und immer noch nicht völlig ausgestandenen Querelen in der Vereinsführung zu tun, oder?

Aber betrachen wir mal zwei weggefallene Sponsoren genauer.

1.) RWE - Hatte Gründe, die nicht in der Verantwortung des Vereins liegen.
2.) Duisport - Das Engagement der Hafengesellschaft war der persönlichen Beziehung zwischen Staake und Hellmich geschuldet. Als Hellmich weg war, ist Staake sofort mitgegangen.

Die Schelte für Herrn Scheferling ist übrigens völlig absurd. Immerhin zeichnet der Mann auch für die höheren Marketingeinnahmen der Vergangenheit verantwortlich. Dafür, dass sich die Rahmenbedingungen seiner Arbeit massiv verschlechtert haben, kann Scheferling am wenigsten.

Hellmich darf nicht mehr in die Kabinen rennen, sondern musste sich zu den anderen Sponsoren einreihen.

Das sollte für alle Sponsoren gelten!!!!! Auch für Vertreter von SIL-Reisen, gell :-)


Fazit: Etwas objektiver und sachlicher wird der Vorstand schon an die Beurteilung der KGF herangehen. Aber die Frage stellt sich ohnehin erst im kommenden Herbst...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soweit ich mich erinnere, waren die Bedingungen des letzten Kredits aus Dinslaken objektiv günstiger als ein Alternativangebot.

Achja ich erinner mich: Wir verkaufen ja auch keine Leistungsträger! War ja auch ganz wichtiger Bestandteil. 1 Monat später wird Hoffmann abgegeben.. :rolleyes:

Wenn der Vertrag objektiv soo viel besser war wie die Aussage, dass keine Leistungsträger abgegeben werden, dann muss man nicht mal subjektiv sein um zu sagen "Hier stimmt was nicht."
 
Macht auch keiner. Allerdings hat Kentsch - auch das ist Teil der Wahrheit - bereits 2010 öffentlich darauf hingewiesen, dass der Mietzins für das Stadion in der 2.Liga nicht zu erwirtschaften ist.
Seine Aufgabe ist nicht das öffentliche Hinweisen. Das machen Journalisten. Sein Job ist die Abänderung eben dieses Status.



Soweit ich mich erinnere, waren die Bedingungen des letzten Kredits aus Dinslaken objektiv günstiger als ein Alternativangebot.
In dem Zusammenhang irrelevant. Mir geht es darum, dass er immer nur versucht Probleme mit Kreditaufnahmen zu lösen und nicht mit strategischen Maßnahmen, wie z.B. die Stadionmietsenkung, auf die er schon seit 2010 (!!!) hinweist. Konsolidierung halt, nicht Öffentlichkeitsarbeit. Wir schreiben das Jahr 2013 !

Bilanz lesen.


Der Ex-Vorsitzende und Vertreter des Hauptsponsors hatte sich allerdings vorher öffentlich gegenüber Kentsch ebenfalls nicht durch Diskretion ausgezeichnet und Tatsachenbehauptungen aufgestellt, die sich so nicht halten ließen.
Ja, dann darf er natürlich den Hauptsponsor öffentlich ohrfeigen :rolleyes:. Meine Güte, das hat er zu schlucken und intern zu regeln. Schließlich ist der MSV (und damit Kentsch) auf Schauinsland angewiesen, nicht umgekehrt.

Aber betrachen wir mal zwei weggefallene Sponsoren genauer.
Unnötig. Es ist ein Summenspiel. 13 Mio auf 6,9 Mio runter ist eine eindeutige Sprache. Da verkaufst du mir keine Erfolgsstory.

Die Schelte für Herrn Scheferling ist übrigens völlig absurd. Immerhin zeichnet der Mann auch für die höheren Marketingeinnahmen der Vergangenheit verantwortlich.
Da wurde mehr verwaltet als akquiriert. Siehe oben. Anderenfalls bitte ich um Belege.

Fazit: Etwas objektiver und sachlicher wird der Vorstand schon an die Beurteilung der KGF herangehen. Aber die Frage stellt sich ohnehin erst im kommenden Herbst...
Alles was nicht deine Meinung widerspiegelt ist also unsachlich. Bemerkenswert. Ich stelle dir mal die Gegenfrage: was prädestiniert denn Hernn Kentsch aus deinen Augen für die GF der KGaA, außer, dass er schon ein paar Jahre auf seinem Posten sitzt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sollte für alle Sponsoren gelten!!!!! Auch für Vertreter von SIL-Reisen, gell :-)

Nur der Ordnung halber...

Ich war werder als Vertreter des Sponsors Schauinsland noch als Vorsitzender des Vereins jemals in der Kabine. Dort vor einem Spiel zu reden war und ist für mich einzig und allein dem Trainerteam und der sportlichen Leitung vorbehalten. Sollte man mit der Leistung dieser nicht zufrieden sein,
hat man dieses in internen Gesprächen mit den Verantwortlichen zu klären.
 
Dieser svs geht mir dermassen auf den Sack, das kann man niemanden mehr antun. Verlangt von allen immer Fakten, rennt dabei geblendet von Kentsch seiner Blassheit, hier durchs Forum und versucht ständig seine Halbwahrheiten als Fakten zu verkaufen. Diese Typen müssen mit ihrem Leben so unzufrieden sein, dass sie sich nur noch den ganzen Tag überlegen wie sie auch anderen zumindest den Tag verderben können.

Sorry, aber das musste mal raus.
 
Zurück
Oben