Nein, wir sind uns völlig einig. Mir ging es nur darum, dass die Bayern Pech hatten mit der Auslosung. Ich sage, sie hatten Glück, weil sie hätten City statt PSG schon im AF kriegen können. Deswegen mein Vergleich zwischen City und PSG.
Für mich war alles nach dem PSG-Spiel einfach der übliche Hype, der in Deutschland immer sofort von Funktionären wie Sammer in Sachen "typische deutsche Tugenden" losgetreten wird. Dazu gehört auch das endlose Quatschen darüber, wer wessen "Mir san mir" mal wieder mit Füssen trat. Auch auf Ebene der Nationalmannschaft nehmen wir immer wieder Erfolge gegen chaotische Gegner allzu leichtfertig als Mass aller Dinge.
Für mich steckt dahinter die maßlose Arroganz einer Haltung, die immer noch glaubt, in bestimmten Nationen würden Menschen einfach mit Fussball-Gen im Blut zur Welt kommen, und darüber hinaus bräuchte es nur Sekundärtugenden. Was ganz früher übrigens schon gegen das "Eingebildetsein" unserer Weltklassekönner am Ball, wie Beckenbauer, Matthäus, Breitner oder Netzer, gewendet wurde.
Die taktische Disziplin, verbunden mit einem irren blinden Verständnis und höchster technischer Reife, die ManCity präsentiert hat, ist das Ergebnis von zig Jahren mit unerhört kleinteiligen, peniblen, endlosen Wiederholungen. Die Bereitschaft zu dieser Schinderei in einer pausenlosen Tretmühle teilen Spieler wie Haaland, de Bruyne und Gündogan und mit einem Trainer wie Guardiola. Wer hinter die Fassaden der Messi, Ronaldo, Ibrahimovic, Kroos oder Mbappe schaut, erkennt dort nichts anderes. Bei uns dominiert hingegen das alljährliche, von Bild-Sport kräftig ins Rotieren versetzte Trainerkarussell.
Sicher wäre Tuchel ganz genau der Mann, der beim FC Bayern auch "Guardiola" kann. Aber er wird höchst wahrscheinlich keine Gelegenheit dazu erhalten. Kahns gestrenger Selbstentlastungs-Move beim berüchtigten Ausgeschieden-Bankett, früher die Domäne von Rummenigge, zeigt bereits, dass es weiter stark betont um die Anzahl der verkauften Bernie-Maskottchen, die Werbedeals mit Gillette, Allianz und Audi, die Gewinnmarge von Bet &.Win und Co. und das Beliebtsein in Doha und Shanghai gehen wird.