Ultrà St. Pauli vergeben Tickets in Eigenregie

chaccoFfm

Landesliga
Der FC St. Pauli erhält bis 2014 ein komplett neues Stadion – das ist bekannt. Noch in diesem Jahr soll mit den Arbeiten an der neuen Arena am Hamburger Millerntor begonnen werden, die eines Tages einmal 27.000 Zuschauer fassen wird.

Im Rahmen des Stadionbaus möchten Fans und Verein auch die Fankurve umstrukturieren und dabei den Unterrang der Südtribüne ganz den singenden und feiernden Fans überlassen.

Diese erhalten ab der Spielzeit 2007/2008 3.000 Stehplatzkarten, die dann in Eigenregie von Ultrà St. Pauli (USP) mit Unterstützung des Fanladens verwaltet werden.

130.jpg

Derzeit steht USP auf der Gegengerade.
Bild: Thomas Kohring


2.400 davon sollen über ein Anmeldeformular, das am USP-Stand, am Fanladencontainer in der Nordkurve und im Fanlanden selbst erhältlich sein wird, als Dauerkarte verkauft werden. 600 weitere Tickets werden als Einzeltickets verfügbar sein, die vor allem an Leute vergeben werden sollen, die in die aktive Fanszene des FC St. Pauli einmal hinein schnuppern möchten und sich eventuell vom St. Pauli Virus infizieren lassen. Somit möchte man vermeiden, dass es über kurz oder lang keine Karten mehr für den Block gibt und jungen Leuten die Möglichkeit genommen wird, in die Kurve hineinzuwachsen. Dies ist ein aktuelles Problem der Fanszene des FC St. Pauli, die unter einem erheblichen Nachwuchsproblem leidet.

USP legt Wert auf die Feststellung, dass der neue Stehplatzbereich eine reine Fankurve darstellen soll, die mit einem entsprechenden Anspruch verbunden ist. Hier soll gesungen werden, Fahnen geschwenkt und Choreografien durchgeführt werden. Stadionbesucher, denen das nicht gefällt, sind in diesem Sektor nicht richtig aufgehoben. (Stadionwelt, 14.11.06)

Weitere Informationen: www.ab-in-den-sueden.org

-----------------------------------------------------------------
Quelle:Stadionwelt.de

Coole Idee mit dem Stimmungsblock, sowas müsste es in Duisburg auch mal geben.
 
sowas wollten die ultras doch im Oberrang machen und dort knapp 300 stehplätze anbieten für die dauersupporter.das wurde aber von WH nicht genehmigt
 
Pauli macht vor wie man ein Stadionbau plant und schon vorher auf die Wünsche der Fans eingeht !

Stehplätze auf der Gegengerade und Südkurve ist mehr als sinnvoll ! Da wird man mit Sicherheit kein "Ey, Fahne runter" hören !
 
Und wieder ein Verlust authentischer Fussball- und Fan-Kultur.

Mann, ich war heute seit ewigen Zeiten mal wieder bei der DEG im neuen Stadion. Wenn jemand mal sehen will, wie aus einer Kultstätte ein eiskalter Konsumtempel wird, sollte da mal hingehen.
Die haben zur Zeit (ich glaube bis 03.12.) eine Aktion, wo man zur Hälfte des Eintrittspreises ein Spiel besuchen kann. Auf Wunsch kann ich einen solchen Gutschein per eMail zusenden.
Die Stimmung ist zwar gewohnt gut, aber ein himmelweiter (und das ist untertrieben) Unterschied zu früher.
Dazu Werbung ooohne Ende. Man muß sich das mal vorstellen: Über jedem(!) Ausgang ist eine Anzeige, die permanent, hochgradig nervend und grell während des gesamten(!) Spiels Werbebotschaften einblendet.

Von den VIP-Logen ist weniger als die Hälfte verkauft (sieht hochnotpeinlich aus) und heute waren ganze 3 (in Worten 'drei') besucht. 10.000 Zuschauer verlieren sich fast in der Halle.

Ich bin davon überzeugt: Wenn die Pläne von Zwanziger & Co. Wirklichkeit werden, haben wir beim Fussball bald solche Verhältnisse.

Ich fand's unerträglich und als (ur)alter Brehmstrassen-Fan hab' ich mich fats geschämt. Man sieht auch nur noch wenige selbstgestrickte, gelb-rote Pullis an älteren ;) Körpern.

Nutzen wir die letzten Tage dessen, was etliche von uns lieben und fahren wir so oft es geht an diese Kultstätten. Viele gibt es nicht mehr. Aachen, St. Pauli, Osnabrück, Bochum, Offenbach und vielleicht noch Augsburg.

Zum Stadion in Hamburg: Die orientieren sich zwar an den Fans, in dem sie viele Stehplätze vorsehen, aber genügt das? Wenn ich überlege, wer da alles ins Stadion geht, hab' ich Zweifel.
Dann noch die irre lange Bauzeit. Das wird viele entwöhnen und vergraulen. Da ist das Stadion fertig und nichts ist mehr übrig...

...von der Fankultur und dem Stadionkult.
 
Hier ein paar Pläne:
http://www.fcstpauli.de/sp/pages/navi/navigation_saison.php?we_objectID=1265&pid=0

Sieht ein wenig wie das Westfalenstadion aus, von den Tribünen.

Ich finde den Verlust des Millerntor-Stadions sehr schade. Es würde ja recht lange darüber diskutiert, ob man das bestehende Stadion nur ausbaut und renoviert. Ich befürchte, dass Pauli sich durch das neue die Heimstärke nehmen lassen wird. Kleine Kabinen, die Spieler müssen erst durch die Kneipe gehen um zum Spielertunnel zu gelangen, der Zaun nur wenige Meter von der Seitenlinie weg. Schade, aber was will man machen.
Bei uns würde ja auch immer über das altehrwürdige Wedaustadion geredet, und als der Bagger kam, fanden das auch alle gut.

Ich hoffe nur, dass sich Pauli mit dem Teil nicht finanziell übernimmt. Wenn der Reiz verloren geht und weniger Fans kommen kann das ins Auge gehen. Ich schätze, es werden mehr Fans kommen - Eventfans, denen es bisher zu ungemütlich im Millerntor war - und die die wahren Fans nach und nach Verdrängen werden.

Übrigens n guter Beitrag Guido.
 
Öhm, tschuldigung, aber wie kann man so´n Stadion bauen wollen? Die Tribüne sieht aus wie hingeschissen.

innenansicht.jpg
 
Öhm, tschuldigung, aber wie kann man so´n Stadion bauen wollen? Die Tribüne sieht aus wie hingeschissen.

Da haben die Kinder von St.Pauli wohl ihr erstes Computerstündchen gehabt. Selten so schlechte Renderings gesehen. Mit nem 3D-Einrichtungsprogramm von Schwäbisch-Hall stößt man eben doch an seine Grenzen. :huhu::rolleyes: Wer hat den Shice denn gemacht? Nen Architekturbüro? :eek:
 
Mann, ich war heute seit ewigen Zeiten mal wieder bei der DEG im neuen Stadion. Wenn jemand mal sehen will, wie aus einer Kultstätte ein eiskalter Konsumtempel wird, sollte da mal hingehen.
Die haben zur Zeit (ich glaube bis 03.12.) eine Aktion, wo man zur Hälfte des Eintrittspreises ein Spiel besuchen kann. Auf Wunsch kann ich einen solchen Gutschein per eMail zusenden.
Die Stimmung ist zwar gewohnt gut, aber ein himmelweiter (und das ist untertrieben) Unterschied zu früher.
Dazu Werbung ooohne Ende. Man muß sich das mal vorstellen: Über jedem(!) Ausgang ist eine Anzeige, die permanent, hochgradig nervend und grell während des gesamten(!) Spiels Werbebotschaften einblendet.

Von den VIP-Logen ist weniger als die Hälfte verkauft (sieht hochnotpeinlich aus) und heute waren ganze 3 (in Worten 'drei') besucht. 10.000 Zuschauer verlieren sich fast in der Halle.

Und? Standard in der DEL.
 
Zurück
Oben