fahrstuhl
Regionalliga
Moin zusammen,
nach den hitzigen Diskussionen um das "öffentlich" werden, das WH wohl Teil der Geberrunde im Winter jetzt war,
würde mich persönlich einfach mal interessieren, wie der MSV Fan dazu steht, das WH ggf. im größeren Stil
zum MSV zurück kehrten könnte ?
Dabei geht es mir gar nicht so sehr um die Form seiner Teilhabe (Investor / Sponsor), sondern eher darum, welche persönlichen Konsequenzen
das für einzelne Fans nach sich zieht. Ich beobachte immer wieder, das es scheinbar zwei Parteien im Fanlager gibt, die eine
Seite möchte Erfolg um jeden Preis und nimmt dafür so einiges in Kauf, die andere Seite ist eher nostalgisch aufgestellt und wehrt
sich gegen die modernen Mechanismen im Fußball.
Als Beispiel an meiner Person, ich kann mit dem "modernen" Fußball und seinen Auswüchsen kaum noch etwas anfangen
und ich bin seit 50 Jahren Hardcore Fan vom MSV und dem Fußball allgemein, habe als kleines Kind alles aufgesogen,
was es an Fußball im TV gab und bin all die Jahre immer weiter mitgegangen. Seit 2020 ca. merke ich aber, das
ich mit den oberen Ligen oder den europäischen Wettbewerben nicht mehr so viel anfangen kann. Mich interessieren
gewisse "Konstrukte" einfach nicht mehr und ich merke zunehmend, das die jüngere Generation eigentlich immer weniger
Anhänger einzelner Vereine ist, sondern eher den modernen "Gladiatoren", sprich Spielern, folgen.
Eine für mich als "alten Sack" merkwürdige Entwicklung. Für mich steht fest, wenn eine Rückkehr des MSV in Liga 2 oder 1
nur durch Geldgeber UND Einflussnahme solcher Personen möglich ist, dann verzichte ich darauf und spiele gerne weiterhin
in der RL oder Liga 3. Für mich ist das ok. Sollte hier bspw. etwas vergleichbares zu Hoffenheim oder Leipzig statt finden,
wäre ich bspw. raus. Damit kann ich mich nicht identifizieren und wäre trotz der Liebe zum MSV dann auch bereit mich
anderen Hobbies zu widmen, denn dann stünde der MSV für ein Konstrukt, welches ich zutiefst verachte. Vereinfacht gesagt,
ich würde das Interesse verlieren.
Natürlich brauchen wir Geld, je höher wir spielen, umso mehr.
Einfacher Zusammenhang, aber wenn das bedeutet sich komplett abhängig zu machen - viele sprechen auch von einem Verkauf der Seele
unseres Vereins, dann kann auch ich darauf verzichten.
Die Umfrage / Fragestellung ist zugegeben etwas provokant und ich kann sie nicht so weit differenzieren wie es eigentlich nötig wäre,
aber vielleicht lässt sich aus dem Ergebnis auch etwas verwertbares für den Verein ableiten ?
Ich denke ein Spiegelbild der Stimmungslage unter einer Teilmenge der Fans (mehr sind wir hier im Portal ja nicht)
kann hier nicht schaden. Vielleicht ist einzelnen Personen der aktuellen Führungsriege auch gar nicht bewusst, was uns
als Fans in dem Zusammenhang wichtig ist.
Ich bin wirklich gespannt, man kann mehrere Antworten auswählen und bitte die Umfrage nicht ganz so ernst nehmen,
mir geht es eher darum mal heraus zu arbeiten zu welchen Eingeständnissen selbst Fans von Traditionsclubs mittlerweile
bereit sind und wo ggf. rote Linien sind.
nach den hitzigen Diskussionen um das "öffentlich" werden, das WH wohl Teil der Geberrunde im Winter jetzt war,
würde mich persönlich einfach mal interessieren, wie der MSV Fan dazu steht, das WH ggf. im größeren Stil
zum MSV zurück kehrten könnte ?
Dabei geht es mir gar nicht so sehr um die Form seiner Teilhabe (Investor / Sponsor), sondern eher darum, welche persönlichen Konsequenzen
das für einzelne Fans nach sich zieht. Ich beobachte immer wieder, das es scheinbar zwei Parteien im Fanlager gibt, die eine
Seite möchte Erfolg um jeden Preis und nimmt dafür so einiges in Kauf, die andere Seite ist eher nostalgisch aufgestellt und wehrt
sich gegen die modernen Mechanismen im Fußball.
Als Beispiel an meiner Person, ich kann mit dem "modernen" Fußball und seinen Auswüchsen kaum noch etwas anfangen
und ich bin seit 50 Jahren Hardcore Fan vom MSV und dem Fußball allgemein, habe als kleines Kind alles aufgesogen,
was es an Fußball im TV gab und bin all die Jahre immer weiter mitgegangen. Seit 2020 ca. merke ich aber, das
ich mit den oberen Ligen oder den europäischen Wettbewerben nicht mehr so viel anfangen kann. Mich interessieren
gewisse "Konstrukte" einfach nicht mehr und ich merke zunehmend, das die jüngere Generation eigentlich immer weniger
Anhänger einzelner Vereine ist, sondern eher den modernen "Gladiatoren", sprich Spielern, folgen.
Eine für mich als "alten Sack" merkwürdige Entwicklung. Für mich steht fest, wenn eine Rückkehr des MSV in Liga 2 oder 1
nur durch Geldgeber UND Einflussnahme solcher Personen möglich ist, dann verzichte ich darauf und spiele gerne weiterhin
in der RL oder Liga 3. Für mich ist das ok. Sollte hier bspw. etwas vergleichbares zu Hoffenheim oder Leipzig statt finden,
wäre ich bspw. raus. Damit kann ich mich nicht identifizieren und wäre trotz der Liebe zum MSV dann auch bereit mich
anderen Hobbies zu widmen, denn dann stünde der MSV für ein Konstrukt, welches ich zutiefst verachte. Vereinfacht gesagt,
ich würde das Interesse verlieren.
Natürlich brauchen wir Geld, je höher wir spielen, umso mehr.
Einfacher Zusammenhang, aber wenn das bedeutet sich komplett abhängig zu machen - viele sprechen auch von einem Verkauf der Seele
unseres Vereins, dann kann auch ich darauf verzichten.
Die Umfrage / Fragestellung ist zugegeben etwas provokant und ich kann sie nicht so weit differenzieren wie es eigentlich nötig wäre,
aber vielleicht lässt sich aus dem Ergebnis auch etwas verwertbares für den Verein ableiten ?
Ich denke ein Spiegelbild der Stimmungslage unter einer Teilmenge der Fans (mehr sind wir hier im Portal ja nicht)
kann hier nicht schaden. Vielleicht ist einzelnen Personen der aktuellen Führungsriege auch gar nicht bewusst, was uns
als Fans in dem Zusammenhang wichtig ist.
Ich bin wirklich gespannt, man kann mehrere Antworten auswählen und bitte die Umfrage nicht ganz so ernst nehmen,
mir geht es eher darum mal heraus zu arbeiten zu welchen Eingeständnissen selbst Fans von Traditionsclubs mittlerweile
bereit sind und wo ggf. rote Linien sind.