Union Berlin macht Aufstieg perfekt

Und Berlin ist immer eine Reise wert. Es ist zwar nicht die alte Dame Hertha mit dem Olympiastadion, sondern die Alte Försterei im Osten Berlins.;)
Ich freue mich schon darauf.
Herzlichen Glückwunsch nach Berlin.:)
 
also ich freu mich mehr auf Gladbach und Bielefeld/Bochum :D

Edit: und Düsseldorf!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich versteh den hype um diesen verein nicht. würd faxe nicht ständig presseberichte posten, würde das geschehen um union nur jeder dritte im portal mitbekommen (da würd auch keiner was verpassen ;) )
der verein hat gefälscht, war notorisch pleite, und bloß weil die fans da ach so toll das stadion mitbauen muss man die nicht zwangsläufig gut finden.

mir ist das relativ wurst wo die spielen, und wenns gegen uns ist, kriegen die halt ne packung. ganz einfache sache. für mich haben die n stellenwert wie koblenz, ingolstadt oder wiesbaden. nicht mehr, nicht weniger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am Ende muss die Liga komplett sein und wir müssen gegen jeden zweimal spielen. Letztlich sehe ich alle nicht mehr und nicht weniger als Mitkonkurrenz um Punkte an.
Und warum sollte ich mich jetzt ausgerechnet auf Union Berlin freuen? Die mögen ja in Berlin ein ähnlicher Kult- Club sein wie St. Pauli in Hamburg,. Das tangiert mich als MSV- Fans aber su gut wie fast wenig.
Was habe ich von solchen Wahnsinnstouren wie die nach Berlin, wenn ich da nicht eine längere Reise raus mache? Sonst läuft es so ab wie häufig: stundenlange Hinfahrt, rein ins Stadion, 90 Minuten Fußball, und stundenlangres Zurückfahren, im positiven Fall mit gutem Gefühl im Bauch.
Aber von den Städten habe ich doch nichts gesehen, egal, ob die jetzt Hamburg, München oder Berlin heißen (wobei mich letztere nicht die Bohne reizt).
Also, da ist es mir doch zehnmal lieber, wenn Vereine aufsteigen, durch die sich die Zahl der nach auswärts zu fahrenden Kilometer reduziert.
 
Was freut Dich denn da:confused:

Wird eine Scheiss-Auswärtsfahrt darunter....also ich kann ehrlich gesagt auf die verzichten...

Wieso das denn?
Von allen Vereinen in der zweiten Liga find ich das Auswärtsspiel in Berlin am interessantesten, alleine weil Berlin ne super Stadt ist.
Ich fahr lieber ein Wochenende nach Berlin/Hamburg/München als die bekackten Touren nach Ingolstadt/Rostock/Fürth (oder schlimmstenfalls wieder Unterhaching).
 
Wieso das denn?
Von allen Vereinen in der zweiten Liga find ich das Auswärtsspiel in Berlin am interessantesten, alleine weil Berlin ne super Stadt ist.
Ich fahr lieber ein Wochenende nach Berlin/Hamburg/München als die bekackten Touren nach Ingolstadt/Rostock/Fürth (oder schlimmstenfalls wieder Unterhaching).

:brüller: Das ist der Brüller, München ist eine Reise wert aber nach Unterhaching will er nicht
 
Aber von den Städten habe ich doch nichts gesehen, egal, ob die jetzt Hamburg, München oder Berlin heißen (wobei mich letztere nicht die Bohne reizt).
Also, da ist es mir doch zehnmal lieber, wenn Vereine aufsteigen, durch die sich die Zahl der nach auswärts zu fahrenden Kilometer reduziert.

Ich weiß nicht wieviele Kilometer wir inzwischen zurückgelegt haben in Punkto Auswärtsspiele. Aber es sind etliche.
Egal ob jetzt um die Ecke nach Bochum, Schlakke oder Gladbach.
Oder eben hunderte von Kilometern nach Hamburg, Berlin, München, Freiburg und sonstwo in Hintertupfingen.
Ich war schon in den siebzigern dabei und selbst da haben wir aus so Touren wie nach Hamburg und Berlin eine Wochenendtour gemacht.
Frag mal wieviele zuletzt in Hamburg das ganze Osterwochenende verbracht haben. Die hatten nicht nur am Millerntor spaß.
Oder wieviele letzte Saison, als wir Freitagabend gegen Herta gespielt haben, erst am Sonntag zurück gefahren sind.
Wir hatten da nicht nur während der 90 Min. Spaß
Aber das liegt an jedem selbst.
Wenn man , wie du, nur zum Spiel fährt ok. Aber etliche andere tun das eben nicht bei solchen Paarungen und die freuen sich eben auf solche Touren. Genau wie wir. Das Wochende in der nächsten Saiosn in Berlin, genau wie in Hamburg, ist bei uns jedenfalls fest eingeplant.
 
Einfache Strecke: 563 km.
Hab ich ja ma garkein Bock drauf, zum kotzen!
 
Da ich da noch nie war, ist es für mich einfach nur ein Ground mehr in meiner Sammlung, der Verein geht mir am Ar...vorbei wie alle anderen - ausser unser MSV.
 
was habt ihr eig. ma son Wochenende nach Berlin ist doch schön also ich werd auf jedenfall dahin fahren und guck mir dann noch die stadt an
 
was habt ihr eig. ma son Wochenende nach Berlin ist doch schön also ich werd auf jedenfall dahin fahren und guck mir dann noch die stadt an

Ja, is toll, vor allem wenn man die Stadt erst 100x gesehen hat.
Es soll ja auch Leute geben, die durch die Republik fahren, um Fussball zu gucken, da kannse nich immer nen Wochenende mit verbinden :rolleyes:
 
:brüller: Das ist der Brüller, München ist eine Reise wert aber nach Unterhaching will er nicht

Wirklich???
Na dann guck mal hier:
http://www.unterhaching.de/unterhaching/web.nsf/id/ht_umgebung.html

Fällt euch beiden was auf???

Wollt ihr mich veräppeln, selbstverständlich weiß ich, wo Unterhaching liegt.
Nichtsdestotrotz ist Unterhaching ein absolut beschissener Verein, mit beschissenen Fans und einem beschissenen Stadion.
Und wer schonmal da war, weiß was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erinnerungen an Union Berlin.

Union Berlin spielte zuletzt in der Saison 2003/2004 in der zweiten Bundesliga. Der 22. Spieltag (Union - MSV) war ein Sonntag, 29.2.2004, in der Alten Försterei. Union siegte damals 2:1 vor 7700 Zuschauern.
Sie stiegen aber am Ende der Saison als 17. mit 33 Punkten ab. Nun sind sie wieder da.

Wir haben damals im Ibis Hotel am Prenzlauer Berg in der Nähe des Alexanderplatzes übernachtet. Das war ein gutes Hotel. Alexander Platz, Potsdamer Platz, Unter den Linden, Brandenburger Tor, Reichtagsgebäude und das Denkmal für die ermordeten Juden Europas am Brandenburger Tor waren einige Besichtigungspunkte. Die zentrale Holocaust-Gedenkstätte Deutschlands, ein Ort der Erinnerung an bis zu sechs Millionen Opfer sollte man mal aufsuchen. Auch die Fußballkneipe "Hanne am Zoo" ist nett. Und wenn jemand Lust hat, kann er ja mal auf den Fernsehturm am Alexanderplatz hochfahren.
Die Hütchenspieler aus Osteuropa am Fuße des Fernsehturmes sollte man meiden, die wollen nur abzocken. Ein Holländer war sich seiner Sache so sicher, und im Nu war er um 50 Euro ärmer.;)

Wenn es sich also mit der Terminierung der MSV-Spiele einrichten läßt, ist ein Wochenende mit Übernachtung und Aufenthalt in den Großstädten der Republik wie Hamburg, München oder auch Berlin sicher nicht verkehrt und macht auch Spaß.
Die Alte Försterei wird ja derzeit umgebaut. Hier mal ein kleines Foto von damals aus 2004.
2922004unionberlin.jpg
 
,
Wenn man , wie du, nur zum Spiel fährt ok. Aber etliche andere tun das eben nicht bei solchen Paarungen und die freuen sich eben auf solche Touren. Genau wie wir. Das Wochende in der nächsten Saiosn in Berlin, genau wie in Hamburg, ist bei uns jedenfalls fest eingeplant.

Ich sag ja, Du musst aus diesen Touren schon eine Mehrtagesveranstaltung machen. Ich müsste da mein Freizeitverhalten ändern, was schwierig würde, oder mich an eine andere Urlaubsform gewöhnen, was aus privaten und beruflichen Gründen fast unmöglich ist. Außerdem, Fußball ist Fußball und Städte und ihre Kultur erleben steht für mich noch mal auf einem anderen Blatt. Deswegen sind mir unterm Strich nicht so weite Auswärtsfahrten einfach lieber.
Aber daraus sollte auch kein Glaubenskrieg werden. Jeder/jede von uns wird da wohl seine/ihre eigene Linie finden.
 
Unterhaching is echt beschissen ... tiefer Schotter, ein Stadion das man nich ma am vorbeifahren erkennt und das letzte ma als ich da war, hats au noch gepisst. Das einzigste wat da rettete war das Grillen nachm Spiel und die saugeile Tour hin und zurück :D

Aber das neue Stadion für die scheiss Bayern Münchener is genauso kacke...da läuftse dir nen Ast ab bei den Treppen ,um in den Gästeblock zu kommen. Ich mein, man sieht gut,aba sons...
Lieber hin wenn München 60 nen Heimspiel hat, weil man dann au ma die Heimfans hört(au wenns nur kurz is) und man bessere "Steh"plätze hat.
 
Ich habe Verständnis für Antisympathie zu Union Berlin, zu langen Fahrten zu Auswärtsspielen, andererseits, da kann ich Kleg nur zustimmen, gerade in Berlin kann man ein richtig gutes Programm machen. Für jeden Geschmack, Alter und Geldbeutel ist dort alles möglich. Einige user habenja schon es geschrieben, Berlin, Hamburg, München sind schon interessante Städte für Auswärtsfahrten !
 
Ich habe Verständnis für Antisympathie zu Union Berlin

Union Berlin braucht kein Mensch.. ich kenne nen spruch den ich leider nicht hier schreiben kann .... sonst geht es wieder los...:D:D:D:D

Köpenicker............................von
der Wuhle. . Und niemals vergessen
scheiss Union !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Spiel mehr für uns Berliner Zebras. Sauber. Hauptsache es ist inne Försterei und nicht im kack Jahn-Sportpark.
Und im Osten Berlins gibt es wahrlich unsympathischere Vereine :cool:
 
Union Berlin war letztes Jahr eine recht geile Auswärtsfahrt..
Nur wenn der MSV einen Sonderzug bereitstellt für euer Spiel in Berlin, nutzt den NICHT, wenn ihr was von Berlin sehen wollt.
Direkt nach Ankunft am Berliner Südkreuz wartet Team-Green und fängt auch direkt an zu kesseln, damit ja keiner stiften geht.. Dann wartet man 20 Minuten auf 'ne S-Bahn und fährt damit zur Enthaltestelle in Köpenick.. Von da aus wird man dann noch ca. 2 km über eine Autobahn zum Stadion geleitet von den Cops..
Und dasselbe aufm Rückweg :zustimm:
 
GEIL :D

Q-Dorf ich komme :cono:


Erinnere mich nicht daran.

ich weiss noch letztes Jahr.

Waren mit 4 Leuten da, von der Lokation richtig geil.
Die Sangria-Eimer sind auch der Hammer.
Naja und vom Q-Dorf in die Ferienwohnung zurück, davon wollen wir
lieber nicht anfangen :D
 
Zurück
Oben