Union Solingen: Abschied von der ersten großen Fußball-Liebe

Faxe

Bezirksliga
zgbdc5-6bm4yvhegmdrvktl46l-original-2-.jpg

Abschied von der ersten großen Fußball-Liebe


Sie spotteten über seine große Liebe. "Welt"-Autor Tim Röhn hielt dennoch zu Union Solingen. Mit 14 Jahren war er sogar Stadionsprecher. Nun wird das Stadion abgerissen. Ein letztes Adieu!


Dort, wo ich jahrelang stand und "Eisern Union" brüllte, steht das Unkraut drei Meter hoch. Ich blicke durch das Gestrüpp und den Zaun auf den Rasen, der frisch gemäht ist, obwohl ihn nie mehr ein Fußballspieler betreten wird

http://www.welt.de/sport/fussball/a...ed-von-der-ersten-grossen-Fussball-Liebe.html


Eine sehr Schöne geschichte von Union Solingen .... auch wenn se sehr alt ist trotzdem kann man sie immer wieder lesen..
 

Anhänge

  • zgbdc5-6bm4yvhegmdrvktl46l-original-2-.jpg
    zgbdc5-6bm4yvhegmdrvktl46l-original-2-.jpg
    34 KB · Aufrufe: 380
Zuletzt bearbeitet:
Als alter Solinger kommen einem die Tränen - ich stand zu Zweitligazeiten in Block B - Vortribühne,direkt hinter den Trainerbänken.

Total verrückt - ich habe dort als 14/15 Jähriger Volker Diergard, Pino Steiniger, Demir Hotic , Wolfgang Schäfer und Manni Dum (Saschas Vater) zugejubelt.........
Und heute ist es jedes mal ein Blick in meine eigene Geschichte wenn unsere Nummer sieben zur Dumschen Grätsche ansetzt -mann .wat war der Manni schnell,meist nur durch Fouls zu stoppen......

Und als der Lizenzentzug kam dachte ich nur : Bitte nicht schon wieder.........das was hier gerade noch irgendwie abgewendet wurde - ich weiß wie sich das anfühlt........
Nach dem Zusammenbruch der Union habe ich bestimmt 15 Jahre nix mehr mit Fußball am Hut gehabt.Bis mich mein Neffe zum MSV schleppte - da war es dann wieder dieses bekloppte Gefühl..
 
Gruselige Geschichte. Ich war einmal dort, beim Topspiel Union gg MSV im April 1984. Eine randvolle Hütte, deutlich über 10.000 Zuschauer, witziges Stadion mittem im Wald, Riesenstimmung, die Zebras mauerten sich dort zu einem Zitter 1-0 durch Pascal Notthoff, auf dem Weg zu Platz 3 in Liga 2.

Das solch ein Verein komplett gelöscht wird, das sollte mal wieder eine Warnung sein. Es war nicht der erste, und wird nicht der letzte Traditionsclub sein, der diesen bitteren Weg gehen musste.
 
In Solingen waren aber auch mindestens genauso viele Wahnsinnige unterwegs wie hier in DU.
Als kleines Beispiel: Als Union noch 5 oder 6 Liga spielte, brachte ich eines Tages meinen Sohn zum kicken nach Tura 88. Und was steht da ? Ein riesen Bus von Union Solingen, wie man ihn von Bundesligisten kennt. Damit sind die in der Oberliga rum gegurkt. Das Wappen kannte ich noch von den Panini Bildern aus den 80ern.
 
Ich war vor ein paar Jahren mit den Speldorfern dort.War ein rassiges Spiel und mit Provokationen von beiden Seiten. Hin und Rückfahrt mit Team Green in der S-Bahn. Auch nach dem Spiel hat uns Team Green zum Bahnhof begleitet, weil einige Unioner Stress suchten.

Die Union Supporter standen damals auf der Haupttribüne und haben ordentlich Lärm gemacht. Fand ich schon sehr beeindruckend und hatte nicht das Gefühl bei einen Amateurkick zu sein. Wirklich Schade das zu lesen :(
 
Ich war zuletzt vor ca 4 oder 5 Jahren in der Oberliga dort - mit Germania Ratingen, weil mein Sohn dort 5 Jahre gespielt hat. Ca 500 Zuschauer und die alte Klingenszene SG immer noch im Einsatz, wenn auch mittlerweile Generation Ü50 :-)
Am vergangenen Sonntag hat Sohnemann dann in der Bezirksliga mit dem ASV Mettmann beim 5:0 gegen den BSC Union Solingen (Nachfolgeverein) wieder gegen Eisern Union gespielt, 3 Hütten gemacht und es waren immer noch 20-30 pöbelnde Jungs der Klingenszene in Mettmann.
Tja Leute - so tief kann es runter gehen.
 
Traurige Geschichte! Da sieht man, wie schnell es mit der Tradition vorbei sein kann. ALLES für den MSV!!!

Dafür haben wir als Ausgleich nun ja so nette Vereine wie Golfsburg, Leprakusen, Hoppenheim, Ingolfstadt, Brause Leipzisch etc. im bezahlten Fußball.....
 
Oh, das ding wird abgerissen? Fahre da täglich merhmals vorbei , wusste garnicht das die dort mal ne grosse nummer waren
 
Das geht auch mir nahe!
Seinerzeit in den 70er Jahren, als mein hiesiger Verein, Rot-Weiß Lüdenscheid, zum großen Höhenflug ansetzte und in die 2. Bundesliga aufstieg, behakten wir uns immer besonders mit Union Oligs. Zum Aufstiegsspiel setzten wir damals sogar einen Sonderzug von Lüdenscheid nach Oligs ein, das dann die wohl erste und einzige Großinvasion dieser Sauerländer erlebte. Das Spiel endete 4:4! Was ein Hammer auf damals, man lese und staune, schneeweißem Spielfeld, und das im Frühjahr! Der "Rasen" war nämlich über und über bedeckt mit einem einzigen, weißen Gänseblümchenteppich!
Also, nostalgisch war es am Hermann Löns - Weg schon damals.
 
Puh.. Ehrlich gesagt hab ich die nie gemocht. Ich habe ein paar Derbys gegen meinen Heimatverein, den FC Remscheid, besucht. Zwischen Union - FCR - WSV hats immer irgendwo geknallt. Trotz allem, in der Tat gespenstisch wenn ein Traditionsklub einfach so verschwindet. Der bergische Fußball ist so gut wie von der Bildfläche verschwunden. Dem Röntgenstadion in Lennep droht ja seit einiger Zeit ein ähnliches Schicksal. Ganz schön traurig, wenn in einer ganzen Region einfach so der Fußball verschwindet. Das Sauerland hat ja auch nur noch Borussia Dortmund.
 
Geknallt hat es frueher ja fast ueberall. Unser 1:0 Sieg in Solingen blieb (Weiss nicht, was da vielleicht hinter Hand ablief), ja auch ruhig, weil eigentlich ein Heimspiel, also nicht unlaut.
War schoen sonnig, warm, Sieg, alles blau-weiss und schoen gruen (Baeume, nicht die Polizei) um einen herum.
Mochte die Solinger nicht ungerne, war fuer mich die bessere Variation der Wuppertaler.
War damals ja auch so, dass dieses nah am Platz, was wir ja selber nicht hatten im guten alten Wedau Stadion, schon immer ein absoluter Bringer war.
Wie man doch so schwelgen kann und die Toten immer gut waren..erstaunlich.
 
Nicht irgend ein Artikel über einen fast vergessenen Fussballverein, sondernm da schreibt jemand, der mit Herzblut von jungen Jahren an dabei war, das sind die Geschichten, die den Fussball auch oder gerade so menschlich machen können, so grausam allerding auch andererseits die heutige Realität dazu aussieht.
 
Wie der mir flüchtig bekannte User" Oski" schon andeutete, waren die Union- Fans nie "ohne." In Lüdenscheid rannte beim Rückspiel (1:3 aus Oligst- Sicht) tatsächlich einer von den Verrückten mit `ner Pistole durch das Stadion, in dem man seinerzeit die heute üblichen Sicherungssysteme noch nicht kannte.
Eventuelle Vorbehalte richteten sich wohl weniger gegen Union Oligs, als vielmer gegen seine Fans.
Die Situation im Bergischen Land ist schon traurig. Wuppertal, mal 1.Bundesliga, Remscheid mal 2.Bundesliga, Solingen mal 2.Bundesliga... Heute alle in der Versenkung verschwunden. Lediglich vom WSV kommt immer mal wieder ein schwaches Lebenszeichen.
Solingen und seinen Fußball hat es aber auf jeden Fall am härtesten getroffen.
 
Zurück
Oben