Unsere Balljungen

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschte Mitgl. 718

Nachdem mails zum Verein keine Wirkung zeigen, hier nochmal mein Appell an die Verantwortlichen:

Setzt endlich fähige, das heißt auch reifere, Balljungen ein!!

Es gab heute wieder eine Szene, wo der Dortmunder Reservespieler mit dem Ball jonglieren konnte, ohne das ein Balljunge einen anderen Ball ins Spiel brachte - da waren wieder unsere verlorenen Minuten und am Ende unsere verlorenen Punkte.
 
Das geht mir auch schon ewig auf'n Senkel.

Absolutes Highlight war im letzten Heimspiel, wo das Balljüngelchen mi'm Rücken zum Spielfeld vorsichhinträumt und Ratajczak ihm auf die Schulter tippt und artig nach dem Ball fragt. Ganz großes Kino.

Wäre schon clever, wenn die Balljungs (warum eigentlich keine Mädchen?) auch 'n bisschen mit Auge und dem Spielverlauf entsprechend agieren würden.
 
Danke an den Balljungen, dass wir verloren haben. Die Schuldigen sind endlich gefunden!

Vielleicht bist Du ja Gelegenheitsbesucher und außerdem nicht willens, mein Anliegen zu verstehen; es liegt nicht an den Balljungen, was auf dem Spielfeld passiert, aber sehr wohl an dem, was neben dem Spielfeld passiert. Und nicht nur heute, sondern bei jedem Heimspiel.

War das jetzt so deutlich, das Du das verstehst?
 
Ich kann den Frust verstehen ,aber wenn wir mal führen und dann binnen 1sek immer nen Ball für den Gegner da ist , ist es auch ******* :)

Das Spiel war nunmal Mist und die meiste Zeit haben die Zecken durch ihr Schauspielern im Krämpfe kriegen bekommen, das positivste war jedoch noch das man dann wenigstens 4(?!?) min Nachspielzeit bekam.

Trotzdem Drecks Dortmunderpack und nen Schiri der lieber in der Landesliga bleiben sollte..
 
Kann den Ärger schon verstehen! Die Balljungen müssen halt mal mitdenken und richtig geschult werden!
Liegt der MSV vorne, kann man ruhig auch mal nicht mitbekommen, dass der Gegner den Ball möchte, oder zufällig noch ein Ball von der Tribüne reinrollen.

Ist der MSV aber hinten muss der Ball schon während er ins Aus fliegt schon wieder auf den Platz geflogen kommen!

Im übrigen muss man mal in der 1 Liga schauen, da ist das nämlich Standard und sieht sehr geschult aus!
 
Ich kann dir eigentlich nur zustimmen, finde unsere Balljungen auch unter aller sau. Aber das heute hatte nichts mit den Balljungen zu tun. Auch wenn die heute den Ball schnell reingeworfen hätten, hätte sich sicherlich ein BVB Spieler beim fangen des Balles nen Krampf geholt.
 
Das hat auch nix mit heute zu tun, aber warum sollte man das für die Zukunft nicht mal besser machen. Das sind Situationen die ich als Verein super beeinflussen kann, dass muss dann nicht auch noch gegen uns laufen ;)
 
Wenn wir schonmal dabei sind...in Meiderich könnte man die Balljungen überhaupt mal einführen. Da müssen die Spieler teilweise noch selber den Ball holen.
 
Balljungen mögen keine Tore schießen, können aber dafür sorgen, dass das Spiel auf dem Platz schnell gemacht wird oder auch umgekehrt.
Gerade am Wochenende geschehen, dass der Balljunge dem KSC geistesgegenwärtig zu einem Tor verholfen hat. Sport 1 wollte ihm sogar den Assist gutschreiben :rolleyes:

Vor einem oder zwei Jahren auch bei Sankt Pauli geschehen. Gerade bei Einwürfen, da die Abseitsregel dort nicht greift, kann Schnelligkeit der Balljungen entscheidend sein.

Wer mal in Köln im Stadion war, wird auch dort sehr gut geschulte Balljungen beobachtet haben.
Auch mir ist das beim MSV schon lange ein Dorn im Auge.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
rote Karten-Aktion :rolleyes: ... oder viele Katzen an Türen schlagen:confused:

... Sitzblockade vor Fahrräder hätte auch was :D

Spaß beiseite, die sollen sich konzentrieren, oder zu Hause bleiben. :cool:
 
Es sollten einfach ein paar mehr Balljungen da stehen.

Auf keinen Fall!

Die aktuelle Anzahl bekommt es ja schon regelmäßig hin, dass unverhältnismäßig oft 2 Bälle auf dem Rasen sind. :mad:

Dann kann ebenso wenig weiter gespielt werden, wie wenn die "nicht bei der Sache" sind und es versäumen den Ball zügig dem "ballfordernden Spieler" zuzuwerfen.

Versteht mich nicht falsch: Das ganze soll nicht zu unfairen Aktionen wie seinerzeit in Bremen führen, wo die Balljungen bei der knappen Führung von Werder in der Endphase des Spiels durch die Bremer Vereinsführung kurzerhand weggeschickt wurden, um wertvolle Sekunden zu gewinnen. Aber es kann (wie oben bereits beschrieben) durch geschulte Balljungen (im erlaubten Rahmen) das Spiel schnell oder langsam gemacht werden. Und das ist eine Maßnahme, derer sich andere Vereine (zugegebener Maßen nicht alle, aber sehr viele) schon sehr lange bedienen.

Es wird Zeit, da was zu ändern in Duisburg!
 
Kann dieser Thread nicht einfach gelöscht werden und wir hüllen ganz schnell den Mantel des Schweigens darüber? Gestern waren wir noch froh, dass wir überhaupt noch Profifußball gegen einigermaßen ernstzunehmende Gegner spielen und haben gehofft, dass wir aus den ersten 10 Spielen ein paar Punkte holen und heute sind die Balljungen schuld, dass wir nicht auf den Aufstiegsrängen stehen. Hoffentlich liest das kein Presseheini hier...
 
Kann dieser Thread nicht einfach gelöscht werden...

Wäre schade wenn das Thema komplett untergeht.

Noch einmal: Es geht dem Threaderöffner (und auch mir) nicht um heute. Heute ist es lediglich wieder aufgefallen, daher der Thread. Auf lange Sicht wäre es schon toll wenn man bzgl. der Balljungen auch endlich mal "professionelle Strukturen" an den Tag legt ;)
 
Mir ist das 2011 beim Halbfinale gegen Cottbus extrem aufgefallen. Da haben die Cottbusser für den Einwurf in der Nachspielzeit immer sofort einen neuen Ball bekommen, da darf es ruhig wirklich mal etwas länger dauern. :mad:

Wäre ich an dem Tag Balljunge gewesen hätte ich eher in jeden Ball mein Taschenmesser gerammt..
 
Auf der einen Seite wird sich hier über das unsportliche Zeitspiel der Dortmunder beschwert und auf der anderen Seite bemängelt, dass unsere Balljungen nicht bewusst Zeit für uns rausholen. Wenn man schon die achtjährigen Nachwuchsspieler auf solche unsportlichkeiten schult, dann braucht man sich nicht wundern, wenn die im Profialter dann so agieren wie Dortmund gestern. Absolut überflüssiger Thread hier. Einem kleinen Balljungen kann man auch mal ne Träumerei zugestehen. Offenbar leiden hier einige darunter, dass es im Stadion momentan nicht so viel zum rumkotzen und niedermachen gibt........
 
...Einem kleinen Balljungen kann man auch mal ne Träumerei zugestehen...

Klar kann man, ich finds auch gut dass der MSV reihum mal alle Jugendspieler Balljungen sein lässt. Ich frag mich aber oft, ob es wirklich sinnvoll ist, E-Jugendliche an die Bande zu stellen, die kaum darüber schauen können. Klar dass denen (wegen fehlender Körpergröße) da mal der Überblick fehlt und oft zwei Bälle im Spiel sind. Da tut man meiner Meinung nach den Kleinen auch keinen Gefallen mit.

Zum Thema Spiel schnell, lamgsam machen. Mir ist es auch schon öfter aufgefallen, gestern zwar nicht so, aber in der Schlussphase gegen Chemnitz. Der Gegner will schnell nach vorne, der Ball wird erstmal ins Aus abgewehrt aber der Gegner wird in seinen Bemühungen noch unterstützt in dem man dem Spieler schnell einen neuen Ball zuwirft um den schnellen Einwurf auszuführen. Ich sage nicht man soll das Spiel verschleppen, aber sich in solchen Situationen ruhig etwas Zeit lassen damit unsere Zebras sich ordnen können. Das ist schließlich ein Heimspiel, da kann man seine kleinen Vorteile ruhig nutzen, auswärts läuft sowas meist wieder andersrum.
 
Probleme haben manche ....:brüller:

Ich sehe die Probleme beim MSV eher nicht im Bereich der Balljungen.

Oder stehe die etwa auf der Gehaltsliste eines WH?

Wer weiß, wer weiß? :huhu:



Wer Ironie findet, darf sie behalten.:zustimm:
 
Ich habe es bei anderen Vereinen schon oft beobachtet, das die Balljungen ihre Arbeit (und damit das Spiel) situationsabhängig schnell machen oder es halt auch mal etwas gemächlicher angehen lassen. Demnach finde ich es überhaupt nicht unfair solch eine Praxis hier auch zu leben.

Ich finde die Verantwortlichen sollten die Balljungen mal etwas schulen ... :)
 
Sofort an die FIFA wenden....neben Schiedsrichter sollten zukünftig auch noch 20 neutrale Balljungen abgestellt werden.

Klar haben Balljungen auch Einfluss auf das Spiel. Aber Sie bewusst zu Unsportlichkeit anhalten finde ich führt doch zu weit.
 
Ein "Balljunge" hat gestern das Spiel gepfiffen und versemmelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Balljungen können in der heutigen Zeit viel Einfluss auf den Spielverlauf nehmen. Ich denke schon das man dort mal eine interne Schulung machen sollte. Und hört mir auf mit, dass sind alles Kinder. Die sollen F-D Jugendliche mit der Mannschaft einlaufen lassen, und ab der C-Jugend Balljunge spielen.
 
Zurück
Oben