M.E. besteht das Hauptproblem derzeit darin, dass man kaum festmachen kann, wer für die derzeitige Krise (haupt-)verantwortlich ist:
1. Die Spieler
Hier gibt es einiges zu bemängeln. M.E. vor allem
a) Die Abwehrspieler erlauben sich zT amateurhafte Fehler. Und zwar nahezu alle (Schlicke, Fahrenhorst, Tiago, Korze). Dass die gegen schnelle Stürmer immer schlecht aussehen, ist schon sehr auffällig (weshalb mich wundert, dass Gladbach erst kurz vor Schluss auf Geschwindigkeit spielte).
b) Spieler wie Caiuby scheinen noch nicht in der 2. Liga angekommen. Allein das ewige Kaugummigekaue geht mir auf die Nerven. Das Zweikampfverhalten erinnert eher an ein Beachfußmall-Match. Sicher tolle Ansätze, aber so kaum zu gebrauchen.
c) Ben Hatira oft zu eigensinnig. Hat aber auch die ganze Vorbereitung nicht mitgemacht (was er aber selbst zu verantworten hat)
2. Der Sportdirektor
a) Hat Spieler wie Caiuby und Ede geholt, die Talent haben, aber derzeit kaum zu gebrauchen sind. Allenfalls als Einwechselspieler wegen ihrer Schnelligkeit.
b) Hat einen Spieler wie Kouemaha verkauft, nachdem der endlich mal im deutschen Fußball Fuß gefasst hatte.
c) Hat einen Larsen geholt, der noch einige Zeit braucht, um wieder Leistung zu bringen. Zudem kann er Dorge nicht ersetzen. Larsen hätte eher Wagner ersetzen können. Denke daher auch, dass Hübner schon seit Monaten an einem Verkauf Wagners feilte. Wagner wollte sich aber nicht verkaufen lassen. Der kann nächstes Jahr sicher selbst das dicke Handgeld einstreichen.
d) Ob die Aktion mit Ben Hatira glücklich war, wird sich noch zeigen. Sicher ist Ben Hatira ein toller Spieler. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es für das Klima im Team gut war, ihn nach seinem divenhaften Verhalten zurückzuholen. Zumal er nun scheinbar der Spielmacher sein soll.
3. Der Trainer
a) Das Training kann ich nicht beurteilen, da ich zu selten dort bin. Was man aber hört, klingt nicht besonders toll. Die Spielweise hat sich gegenüber der bei Bommer nicht verbessert. Anfänglich strahlte das Team gleichwohl eine Grundsicherheit aus, aufgrund derer man glaubte, kaum mal verlieren zu können. Da hat PN sein Motivationstalent durchaus beweisen können. Das scheint aber derzeit verpufft.
b) Ob PN immer auf die richtigen Spieler setzt, ist fraglich. Der Erfolg (in Punkten) hatte ihm in der letzten Saison aber Recht gegeben. Das hin und her etwa mit Tararache finde ich indes merkwürdig. Zur Angelegenheit "Maicon" kann man sicher geteilter Meinung sein.
c) Ben Hatira nun als Spielmacher aufzubauen, erscheint mir recht riskant. Ich fand ihn letztes Jahr auf der linken Seite (statt Ede) besser aufgehoben.
d) Als Trainer zum Aufbau eines Teams über Jahre sicher nicht der richtige Mann. Da aber das Ziel derkurzfristige Aufstieg war/ist, zumindest in der letzten Saison wohl die richtige Wahl (obwohl ich mir damals eher einen Funkel oder Lienen gewünscht hätte).
e) Besonders ärgerlich sind seine ewigen Selbstbeweihräucherungen. Dass er ja eigentlich für einen Verein wie den MSV zu schade sei, wenn dieser in der zweiten Liga spiele. So einen großen Erfolg hat er hier jedenfalls noch nicht vorzuweisen. Würde mich nicht wundern, wenn die Spieler da des Öfteren den Kopf schütteln.
f) Ob er nach der Misserfolgsserie noch haltbar ist, darf bezweifelt werden. Allerdings gibt es wohl keine bezahlbaren Alternativen. Überzeugen würden mich nur Funkel und Slomka. Die aber dürfte zu teuer sein. Allenfalls bei Funkel könnte man evtl auf einen Entgegenkommen hoffen.
4. Der Präsident mit seinem Familienclan
Hier könnte die Wurzel des finanziellen Übels liegen. Wenn man nach einem Verkauf von Ishiaku immer noch so schlecht dasteht, dass man im Jahr darauf den nächsten Stürmer verscherbeln muss, liegt finanziell sicher was im Argen. Ob dies durch die Vertragssituation mit der Marketing-GmbH usw. hervorgerufen wurde, sollte baldmöglichst mal geklärt werden. Auffällig ist jedenfalls, dass WH trotz der Krise so ruhig ist und offensichtlich keine Interviews gibt. Ob das daran liegt, dass er befürchtet, mit Gegenangriffen konfrontiert zu werden.
Insgesamt eine sehr unglückliche Situation, die in der letzten Rückrunde durch die Punkteerfolge kaschiert wurde. Offensichtlich gibt es auch kein Patentrezept, um aus dieser Situation herauszukommen. Eine Trennung von PN wäre nicht zu bezahlen, wenn dafür ein neuer Trainer geholt werden würde. Ein neuer Trainer würde aber ohnehin sicher mit WH und der finanziellen Situation hier seine Probleme haben.
Hier schon mal das Szenario bei einem Nichtaufstieg:
- Wagner: weg - ablösefrei
- Caiuby: weg (aufgebaut ohne Entschädigung)
- Ben Hatira: weg (aufgebaut ohne Entschädigung)
- Grlic: gefühlte 42
Oh je, was sind das für Aussichten...
1. Die Spieler
Hier gibt es einiges zu bemängeln. M.E. vor allem
a) Die Abwehrspieler erlauben sich zT amateurhafte Fehler. Und zwar nahezu alle (Schlicke, Fahrenhorst, Tiago, Korze). Dass die gegen schnelle Stürmer immer schlecht aussehen, ist schon sehr auffällig (weshalb mich wundert, dass Gladbach erst kurz vor Schluss auf Geschwindigkeit spielte).
b) Spieler wie Caiuby scheinen noch nicht in der 2. Liga angekommen. Allein das ewige Kaugummigekaue geht mir auf die Nerven. Das Zweikampfverhalten erinnert eher an ein Beachfußmall-Match. Sicher tolle Ansätze, aber so kaum zu gebrauchen.
c) Ben Hatira oft zu eigensinnig. Hat aber auch die ganze Vorbereitung nicht mitgemacht (was er aber selbst zu verantworten hat)
2. Der Sportdirektor
a) Hat Spieler wie Caiuby und Ede geholt, die Talent haben, aber derzeit kaum zu gebrauchen sind. Allenfalls als Einwechselspieler wegen ihrer Schnelligkeit.
b) Hat einen Spieler wie Kouemaha verkauft, nachdem der endlich mal im deutschen Fußball Fuß gefasst hatte.
c) Hat einen Larsen geholt, der noch einige Zeit braucht, um wieder Leistung zu bringen. Zudem kann er Dorge nicht ersetzen. Larsen hätte eher Wagner ersetzen können. Denke daher auch, dass Hübner schon seit Monaten an einem Verkauf Wagners feilte. Wagner wollte sich aber nicht verkaufen lassen. Der kann nächstes Jahr sicher selbst das dicke Handgeld einstreichen.
d) Ob die Aktion mit Ben Hatira glücklich war, wird sich noch zeigen. Sicher ist Ben Hatira ein toller Spieler. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es für das Klima im Team gut war, ihn nach seinem divenhaften Verhalten zurückzuholen. Zumal er nun scheinbar der Spielmacher sein soll.
3. Der Trainer
a) Das Training kann ich nicht beurteilen, da ich zu selten dort bin. Was man aber hört, klingt nicht besonders toll. Die Spielweise hat sich gegenüber der bei Bommer nicht verbessert. Anfänglich strahlte das Team gleichwohl eine Grundsicherheit aus, aufgrund derer man glaubte, kaum mal verlieren zu können. Da hat PN sein Motivationstalent durchaus beweisen können. Das scheint aber derzeit verpufft.
b) Ob PN immer auf die richtigen Spieler setzt, ist fraglich. Der Erfolg (in Punkten) hatte ihm in der letzten Saison aber Recht gegeben. Das hin und her etwa mit Tararache finde ich indes merkwürdig. Zur Angelegenheit "Maicon" kann man sicher geteilter Meinung sein.
c) Ben Hatira nun als Spielmacher aufzubauen, erscheint mir recht riskant. Ich fand ihn letztes Jahr auf der linken Seite (statt Ede) besser aufgehoben.
d) Als Trainer zum Aufbau eines Teams über Jahre sicher nicht der richtige Mann. Da aber das Ziel derkurzfristige Aufstieg war/ist, zumindest in der letzten Saison wohl die richtige Wahl (obwohl ich mir damals eher einen Funkel oder Lienen gewünscht hätte).
e) Besonders ärgerlich sind seine ewigen Selbstbeweihräucherungen. Dass er ja eigentlich für einen Verein wie den MSV zu schade sei, wenn dieser in der zweiten Liga spiele. So einen großen Erfolg hat er hier jedenfalls noch nicht vorzuweisen. Würde mich nicht wundern, wenn die Spieler da des Öfteren den Kopf schütteln.
f) Ob er nach der Misserfolgsserie noch haltbar ist, darf bezweifelt werden. Allerdings gibt es wohl keine bezahlbaren Alternativen. Überzeugen würden mich nur Funkel und Slomka. Die aber dürfte zu teuer sein. Allenfalls bei Funkel könnte man evtl auf einen Entgegenkommen hoffen.
4. Der Präsident mit seinem Familienclan
Hier könnte die Wurzel des finanziellen Übels liegen. Wenn man nach einem Verkauf von Ishiaku immer noch so schlecht dasteht, dass man im Jahr darauf den nächsten Stürmer verscherbeln muss, liegt finanziell sicher was im Argen. Ob dies durch die Vertragssituation mit der Marketing-GmbH usw. hervorgerufen wurde, sollte baldmöglichst mal geklärt werden. Auffällig ist jedenfalls, dass WH trotz der Krise so ruhig ist und offensichtlich keine Interviews gibt. Ob das daran liegt, dass er befürchtet, mit Gegenangriffen konfrontiert zu werden.
Insgesamt eine sehr unglückliche Situation, die in der letzten Rückrunde durch die Punkteerfolge kaschiert wurde. Offensichtlich gibt es auch kein Patentrezept, um aus dieser Situation herauszukommen. Eine Trennung von PN wäre nicht zu bezahlen, wenn dafür ein neuer Trainer geholt werden würde. Ein neuer Trainer würde aber ohnehin sicher mit WH und der finanziellen Situation hier seine Probleme haben.
Hier schon mal das Szenario bei einem Nichtaufstieg:
- Wagner: weg - ablösefrei
- Caiuby: weg (aufgebaut ohne Entschädigung)
- Ben Hatira: weg (aufgebaut ohne Entschädigung)
- Grlic: gefühlte 42
Oh je, was sind das für Aussichten...