Verantwortliche für die Misere

Dr. Fusi

Kreisliga
M.E. besteht das Hauptproblem derzeit darin, dass man kaum festmachen kann, wer für die derzeitige Krise (haupt-)verantwortlich ist:

1. Die Spieler
Hier gibt es einiges zu bemängeln. M.E. vor allem
a) Die Abwehrspieler erlauben sich zT amateurhafte Fehler. Und zwar nahezu alle (Schlicke, Fahrenhorst, Tiago, Korze). Dass die gegen schnelle Stürmer immer schlecht aussehen, ist schon sehr auffällig (weshalb mich wundert, dass Gladbach erst kurz vor Schluss auf Geschwindigkeit spielte).
b) Spieler wie Caiuby scheinen noch nicht in der 2. Liga angekommen. Allein das ewige Kaugummigekaue geht mir auf die Nerven. Das Zweikampfverhalten erinnert eher an ein Beachfußmall-Match. Sicher tolle Ansätze, aber so kaum zu gebrauchen.
c) Ben Hatira oft zu eigensinnig. Hat aber auch die ganze Vorbereitung nicht mitgemacht (was er aber selbst zu verantworten hat)

2. Der Sportdirektor
a) Hat Spieler wie Caiuby und Ede geholt, die Talent haben, aber derzeit kaum zu gebrauchen sind. Allenfalls als Einwechselspieler wegen ihrer Schnelligkeit.
b) Hat einen Spieler wie Kouemaha verkauft, nachdem der endlich mal im deutschen Fußball Fuß gefasst hatte.
c) Hat einen Larsen geholt, der noch einige Zeit braucht, um wieder Leistung zu bringen. Zudem kann er Dorge nicht ersetzen. Larsen hätte eher Wagner ersetzen können. Denke daher auch, dass Hübner schon seit Monaten an einem Verkauf Wagners feilte. Wagner wollte sich aber nicht verkaufen lassen. Der kann nächstes Jahr sicher selbst das dicke Handgeld einstreichen.
d) Ob die Aktion mit Ben Hatira glücklich war, wird sich noch zeigen. Sicher ist Ben Hatira ein toller Spieler. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es für das Klima im Team gut war, ihn nach seinem divenhaften Verhalten zurückzuholen. Zumal er nun scheinbar der Spielmacher sein soll.

3. Der Trainer
a) Das Training kann ich nicht beurteilen, da ich zu selten dort bin. Was man aber hört, klingt nicht besonders toll. Die Spielweise hat sich gegenüber der bei Bommer nicht verbessert. Anfänglich strahlte das Team gleichwohl eine Grundsicherheit aus, aufgrund derer man glaubte, kaum mal verlieren zu können. Da hat PN sein Motivationstalent durchaus beweisen können. Das scheint aber derzeit verpufft.
b) Ob PN immer auf die richtigen Spieler setzt, ist fraglich. Der Erfolg (in Punkten) hatte ihm in der letzten Saison aber Recht gegeben. Das hin und her etwa mit Tararache finde ich indes merkwürdig. Zur Angelegenheit "Maicon" kann man sicher geteilter Meinung sein.
c) Ben Hatira nun als Spielmacher aufzubauen, erscheint mir recht riskant. Ich fand ihn letztes Jahr auf der linken Seite (statt Ede) besser aufgehoben.
d) Als Trainer zum Aufbau eines Teams über Jahre sicher nicht der richtige Mann. Da aber das Ziel derkurzfristige Aufstieg war/ist, zumindest in der letzten Saison wohl die richtige Wahl (obwohl ich mir damals eher einen Funkel oder Lienen gewünscht hätte).
e) Besonders ärgerlich sind seine ewigen Selbstbeweihräucherungen. Dass er ja eigentlich für einen Verein wie den MSV zu schade sei, wenn dieser in der zweiten Liga spiele. So einen großen Erfolg hat er hier jedenfalls noch nicht vorzuweisen. Würde mich nicht wundern, wenn die Spieler da des Öfteren den Kopf schütteln.
f) Ob er nach der Misserfolgsserie noch haltbar ist, darf bezweifelt werden. Allerdings gibt es wohl keine bezahlbaren Alternativen. Überzeugen würden mich nur Funkel und Slomka. Die aber dürfte zu teuer sein. Allenfalls bei Funkel könnte man evtl auf einen Entgegenkommen hoffen.

4. Der Präsident mit seinem Familienclan
Hier könnte die Wurzel des finanziellen Übels liegen. Wenn man nach einem Verkauf von Ishiaku immer noch so schlecht dasteht, dass man im Jahr darauf den nächsten Stürmer verscherbeln muss, liegt finanziell sicher was im Argen. Ob dies durch die Vertragssituation mit der Marketing-GmbH usw. hervorgerufen wurde, sollte baldmöglichst mal geklärt werden. Auffällig ist jedenfalls, dass WH trotz der Krise so ruhig ist und offensichtlich keine Interviews gibt. Ob das daran liegt, dass er befürchtet, mit Gegenangriffen konfrontiert zu werden.

Insgesamt eine sehr unglückliche Situation, die in der letzten Rückrunde durch die Punkteerfolge kaschiert wurde. Offensichtlich gibt es auch kein Patentrezept, um aus dieser Situation herauszukommen. Eine Trennung von PN wäre nicht zu bezahlen, wenn dafür ein neuer Trainer geholt werden würde. Ein neuer Trainer würde aber ohnehin sicher mit WH und der finanziellen Situation hier seine Probleme haben.

Hier schon mal das Szenario bei einem Nichtaufstieg:
- Wagner: weg - ablösefrei
- Caiuby: weg (aufgebaut ohne Entschädigung)
- Ben Hatira: weg (aufgebaut ohne Entschädigung)
- Grlic: gefühlte 42

Oh je, was sind das für Aussichten...
 
Ich habe durchaus Verständnis für einen solchen Beitrag.
Allerdings wird er nichts verändern, sondern den Frust nur erhöhen.

Wäre schöner gewesen du hättest den Beitrag
WIE KOMMEN WIR AUS DER KRISE HERAUS !!! genannt.

Weil alles andere rückwärts gerichtet ist und im Fußball wisst ihr alle, nach dem Spiel ist vor dem Spiel.

Also meine positiven Vorschläge :
1. Die Vereins Verantwortlichen stärken den Spielern den Rücken

2. Die Spieler hängen sich voll rein und finden über den Kampf zum Erfolg

3. Die Fans stehen mit allem was Sie haben hinter der Mannschaft

NUR MOTIVATION UND POSITIVE ANSÄTZE HELFEN

und ein paar Kleinigkeiten an das Trainergespann

Bitte unbedingt das Spielverständnis erhöhen

( Es sah teilweise aus als ob einige Spieler den Mitspieler garnicht sehen)

Bitte unbedingt die Mannschaft nach jedem Spiel verändern

( Der MSV ist viel zu leicht ausrechenbar, Oberhausen hat teilweise genauso wie Bielefeld gespielt und Berlin wird genauso spielen )

Bitte unbedingt diese Aussagen vor den Spielen verändern

( Wenn wir als Aufstiegskandidat Nr. 1 in die Spiele gehen dann geben die Gegner automatisch ihr Bestes)

Aber insgesamt heißt es kurze Analyse, ist wichtig, aber dann hart arbeiten bis zum nächsten Spiel und die Leistung von Oberhausen vergessen machen.

EINE KRISE KANN EINE MANNSCHAFT STARK MACHEN !!!!!!
 
Ich könnt auch kotzen, was die da am Freitag in Oberhausen geboten haben. Ich hab auch keinerlei Verständnis für Auftritte wie gegen Bielefeld.

Aber jetzt schon wieder Spieler wie "Caiuby" als unbrauchbar abzustempeln ist die typische Schwarz-Weiss-Sicht. Nach dem Pokal-Spiel waren wir schon europäisch unterwegs und jetzt sind wieder alle unbrauchbar und wir steigen wahrscheinlich ab :rolleyes: (Mal etwas überzogen gesagt)

Dass Kouemaha verkauft wurde war nicht in Ordnung, aber so ist jetzt nun. Ben-Hatira hätte ich nicht zurückgeholt, vom Larsen kann ich mir noch gar keine Meinung machen. Ich hoffe, da kommt noch mehr wenn er dann auch mal ein paar Bälle bekommt.

Was mich mehr beschäftigt ist einfach, warum die Spieler im einzelnen so lustlos und ohne Engagement auftreteten... denn nur mit laufen, grätschen und Emotion kommen wir da wieder raus. Gelingt das, dann dürfen wir auch mal wieder "schön" spielen.

Und der Peter Neururer: Mag Ihn nicht, aber unter Ihm habe ich viele spannende und schöne Spiele gesehen, bin irgendwie noch Bommer geschädigt, das hängt noch nach. Jetzt muss der Neururer aber auch zeigen, dass er mehr als ein Feuerwehrmann ist.

Bin sehr gespannt auf den Auftritt am Freitag. Ich will einfach sehen, dass die brennen. Die sollen sich den Hintern aufreissen und zeigen, dass Sie verstanden haben, worum es geht.

Wir werden sehen...:D
 
Es ist doch jedes Jahr mehr oder weniger das Gleiche, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt.
Die Fans sind mal wieder total gefrustet, der Trainer redet von Unverständnis für die Unmutsäusserungen dieser, die Mannschaft lässt in schöner Regelmäßigkeit (und wechselnder Zusammenstellung) die Grundprinzipien des Fussballs -kämpfen, rennen, beissen etc- vermissen und solange keine Punkte auf der Tafel sind wird sich das auch in 20 Jahren nicht geändert haben.
Täglich grüßt das Murmeltier und wir lauschen doch alle wieder.

Deshalb hasse und liebe ich diesen Verein, das wird sich wohl nie ändern....
 
Wie oft haben wir das schon gehört und gelesen? Für meinen Geschmack jedenfalls zu oft, sodass diese Aussage ihre Glaubwürdigkeit einfach verloren hat.:(

Das mag sein. Eine solche Aussage ("die sollen kämpfen") ist auch Ausdruck meiner Ratlosigkeit, denn solche Auftritte kann ich einfach nicht nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles was wir brauchen sind Spieler mit Herzblut, Wille und Stolz, aber zum größten teil haben wir nur Geldgeile Spieler die hier nur sind um den MSV als Sprungbrett oder um sich ihr Gnadenbrot zu holen bevor sie in Rente gehen.
 
Alles was wir brauchen sind Spieler mit Herzblut, Wille und Stolz[...]

Ja das will ich auch !!!! :top:


[...] aber zum größten teil haben wir nur Geldgeile Spieler die hier nur sind um den MSV als Sprungbrett oder um sich ihr Gnadenbrot zu holen bevor sie in Rente gehen.

Das beim besten Willen nicht mein Liebster. Wenn ich den MSV als Sprungbrett nutzen möchte, dann spiele ich wie Makiadi oder Kouemaha. Denn dann zeig ich was ich kann und mach mit meiner individuellen Klasse auch mal Fehler Mitspielers wech.

Was die Rente angeht. Hmmmm....Grlic ist 33(?) und Tara 32 (?). Das sind die einzigen Spieler die Ihr um Ihre Rente kämpfen. Der Rest des Haufens ist nicht älter wie 28. Und die können min. noch 6 Jahre Fussball spielen um Geld zu verdienen. Wo wir wieder bei Punkt 1 wären. Sie müssen Kämpfen und Spielen und Siegen um den MSV als Sprungbrett zu nutzen.

Deswegen, von Sölndern mag ich bei dieser Mannschaft nicht unbedingt reden. Sondern einfach nur von einem Haufen der keine Einheit ist.
 
Wir brauchen Eier und eine Mannschaft, keinen Haufen zusammen gewürfelter Einzelspieler.

Der MSV hat immer davon gelebt, dass sich einer für den anderen den Allerwertesten aufgerissen hat. Diese Einstellung existiert seit vielleicht 2 oder 3 Jahren absolut nicht mehr. Jeder kocht da sein eigenes Süppchen und das klappt nunmal nicht.

Eine Grätsche wird in Duisburg noch immer mehr bejubelt als ein Doppelpass, das sollte man den Spielern mal sagen. Und das ist eindeutig Aufgabe des Trainers.

Ich würde mir wünschen das dumme Gelaber wie "die Stammplätze werden neu vergeben" würde zur Wahrheit werden, denn es sieht doch ein Blinder dass ein Bodzek (so sehr ich ihn und seine Spielweise mag), ein Fahrenhorst, ein Kozze und auch ein Schlicke in einem absoluten Leistungsloch stecken. Die Jungs muss man mal heiss machen, indem man die mal auf die Bank setzt und fertig.

Wenn ich merke dass ich machen kann was ich will und trotzdem wieder spiele, dann fehlen eben 10% Einsatz, sowas ist menschlich. Da muss im Training schon Feuer sein weil es für JEDEN um einen Platz im Team geht, egal ob Wagner oder Soares. Der Leistungsgedanke fehlt meiner nach völlig.

Ein Sahin, ein Adler (für Kozze), ein Maicon, ein Soares, sogar ein Grund müssen sich doch erbärmlich vorkommen bei so entsetzlichen Leistungen keine Cahnce zu bekommen. OK, Maicon lacht sich vielleicht ins Fäustchen .....

Ich für meinen Teil möchte Aufstellungen, wo von vier Mittelfeldspielern drei defensiv ausgerichtet sind (Tara links, yankov rechts, Bodzek als 6) nicht mehr sehen.

Für mich ist der Trainer absolut in der Pflicht, vom vorhandenen Spielermaterial her kann das nicht angehen was wir uns da Woche für Woche reinziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der MSV hat immer davon gelebt, dass sich einer für den anderen den Allerwertesten aufgerissen hat. Diese Einstellung existiert seit vielleicht 2 oder 3 Jahren absolut nicht mehr. Jeder kocht da sein eigenes Süppchen und das klappt nunmal nicht.

Mülheimer du hast ja Recht, allerdings waren gute Ansätze im Cottbus Spiel und auch gegen StPauli davon zu sehen und da muß die Mannschaft wieder hin, auch in Gladbach war das zu erkennen.

Also es ist nicht so, das die Spieler das nicht können und nicht wollen. Ich denke die Spieler müßen untereinander "Tachless" reden und dann wird das schon. Von außen alles zu beurteilen und immer richtig zu liegen ist nicht fair und entspricht nicht der Realität.
 
Mülheimer du hast ja Recht, allerdings waren gute Ansätze im Cottbus Spiel und auch gegen StPauli davon zu sehen und da muß die Mannschaft wieder hin, auch in Gladbach war das zu erkennen.

Cottbus war das einzige Spiel wo man auch spielerische Glanzlichter sehen konnte. Gegen Gladbach muss man Fussballer nicht sonderlich motivieren, hier stimmte wenigstens der Einsatz. Ich bin aber davon überzeugt, dass man uns abgeschossen hätte, wenn Gladbach die Grosschancen zu Beginn des spiels genutzt hätte. Ab er ist Spekulation.

Pauli kann ich deine Meinung nicht teilen, denn hier muss man normalerweilse schon uneinholbar zurückliegen und kam erst durch die rote Karte wieder ins spiel. Vom Einsatz her aber eins der besseren Spiele, keine Frage.

Und als Zuschauer und Fan beurteile ich meine Mannschaft immer "von aussen" und damit muss ich als Spieler dann auch leben .... ;)
 
Und als Zuschauer und Fan beurteile ich meine Mannschaft immer "von aussen" und damit muss ich als Spieler dann auch leben .... ;)

Ich meinte das auch auf darauf bezogen, das es hier viele Aussagen zu Spieler und Trainer, zu Verhalten und Einstellung gibt und nicht jeder liegt richtig mit dem was er sagt und stochert so auch nur im Heuhaufen nach der berühmten Nadel.
 
Absturz mit Ansage

Meine Meinung zu dem Thema dürfte allen bekannt sein.

Die Prioritäten beim MSV sind halt eben anders gesetzt. Permanente Luftnummern um das Publikum bei Laune zu halten anstatt konsequente Investitionen in die Mannschaft, das Geld wird eben anderweitig verwendet. Die Quittung wird im Endeffekt dann doch präsentiert.

Und wenn PN die Konsequenzen zieht hat er völlig recht, wurde ihm doch über Nacht die intakte Abwehr und der Sturm weggebeamt, eine Aufbauarbeit mit den vorhandenen Spielern macht keinen Sinn, kann man diese Ende der Saison sowieso nicht verpflichten bzw. muss den Rest auch noch verkaufen. Dann lieber gleich und vor allem rechtzeitig vom sinkenden Schiff in die Rettungsboote.
 
Und wenn PN die Konsequenzen zieht hat er völlig recht, wurde ihm doch über Nacht die intakte Abwehr und der Sturm weggebeamt...

Teile ich so nicht. Wenn er seine Worte aus der Vergangenheit konsequent umsetzen würde wäre er nach dem Verkauf von Kouemaha nicht mehr Trainer des MSV. Hat aber fleissig mitgenickt, er war mit dem eingekauften Ersatz zufrieden (Ben Hatira, Larssen, Andersen) und stänkert JETZT rum und droht mal wieder mit Rücktritt, wo es nicht mehr läuft...
Er ist langsam lange genug beim MSV um auch Verantwortung mit zu übernehmen... dieses ständige Rücktrittsgefasel nervt echt, das ist nicht in Ordnung und diese Vorgehensweise ist falsch und bringt nix.
 
Hat aber fleissig mitgenickt, er war mit dem eingekauften Ersatz zufrieden (Ben Hatira, Larssen, Andersen) und stänkert JETZT rum und droht mal wieder mit Rücktritt, wo es nicht mehr läuft...
Er ist langsam lange genug beim MSV um auch Verantwortung mit zu übernehmen... dieses ständige Rücktrittsgefasel nervt echt, das ist nicht in Ordnung und diese Vorgehensweise ist falsch und bringt nix.


Gehört eigentlich in den "Fokus-Pedda-Fred", aber ...

... bitte beachten, WANN Neururer verlängert hatte und WANN die Ab-/Zugänge kamen. Von wegen Mitnicken. Ben-Hatira wurde nicht gekauft, ebenso wenig Larsen, beide sind wieder einmal Leihspieler.

Mit dem zweiten Satz zum "Drohen" hast Du freilich recht. ;)
 
Er ist langsam lange genug beim MSV um auch Verantwortung mit zu übernehmen... dieses ständige Rücktrittsgefasel nervt echt, das ist nicht in Ordnung und diese Vorgehensweise ist falsch und bringt nix.


Genau richtig! Den MSV wird es auch nach Peter Neururer noch geben! Das sollte sich der Kollege mal vor Augen führen! Und diese Rücktrittsdrohungen sind nur heiße Luft!

Arbeiten und malochen steht jetzt auf der Agenda, und nicht die Fehler im Umfeld suchen! Jetzt kann er ja mal zeigen dass er noch was anderes kann als Golf spielen, Cayenne fahren und Sprüche klopfen...

Andere arbeitslose Trainer die schon mal beim MSV waren wären froh eine solch brisante Aufgabe beim MSV übernehmen zu dürfen [...]
 
Mal wieder zurück zum Thema, dass hier ja nicht nur Neururer sein sollte.

Auffallend auf dem Platz ist meiner Ansicht nach, dass sich die Mannschaft nur noch wenige Standards in Strafraumnähe erarbeitet, aus denen dann Freistöße in aussichtsreicher Position resultieren. Wenn, dann meist weit vor dem 16er und/oder sehr schräg vorm Tor. Dann kommen dann meist "mäßige" Flanken.

Aber: Wer kann denn überhaupt mal aus der 2. Reihe schießen? Wo sind unsere Spezis für Weitschüsse und Freistösse? Mal Tara, mal Yankov. Aber danach und daneben kommt lange nichts. Auch Ivos Dinger waren zuletzt eher schwach.

Auch ein Manko, an dem gearbeitet werden muss.
 
Hier werden Tara und Yankov als Fernschuss-Beispiele genannt....das sagt schon viel aus. Für mich haben die beiden keine wirklich ausgeprägte Schusstechnik. Die Schüsse, auch beim Warm machen wirken kraftlos und lasch. Nicht zu vergleichen mit den einstmal genialen Fernschusstoren vom Ivo.
 
Das Problem dieses Teams liegt meines Erachtens im Mittelfeld. Weder sind sie torgefährlich, noch, gruß an True, erarbeiten sie sich halbwegs gefährliche Standards. Und wenn sie dann Ben-Hatira auf die Yankov Position setzen müssen, dann sieht es an schlechten Tagen halt recht mau aus. Der Elan dieses Mittelfelds aus den Anfangspartien ist komplett verschwunden, und erst wenn sich ihnen Räume auftun, können sie gefälligen Fußball spielen, siehe Gladbach. Diesen Raum wird man in der zweiten Liga aber nur selten bekommen, und daher muss man jeden Gegner erst einmal "knacken", bevor man ihn spielerisch an die Wand brettern kann. Und dieses "Knacken" haben sie nunmal gar nicht drauf. Im aktuellen Mittelfeld sehe ich einzig und allein Christian Tiffert, der diese Art des Fußballs spielen kann. Weder ein Caiuby, noch ein Ede oder Bodzek sind momentan dazu befähigt, den Weg über den Kampf zu gehen, um erst dann ins Spiel zu finden. Das ist ziemlich bitter, weil es ein halbwegs ordentlich talentiertes Mittelfeld ist. Dass bei dieser Konstellation Sören Larsen momentan nur schlecht aussehen kann, versteht sich vielleicht von selbst. Zumindest das Bemühen möchte ich ihm (noch nicht) absprechen, und die Frage lautet schließlich auch, um welchen Stürmertyp es sich handelt und wie dieser gefüttert werden muss. Während Wagner für seinen Körper und seine Statur noch halbwegs gefälligen Fußball zelebrieren und mitspielen kann, scheint Larsen mir einer der "klassischen Stürmertypen" zu sein, die davon leben, dass das Mittelfeld für sie arbeitet. Momentan arbeitet da aber niemand. Für keinen.

Zu bedenken bleibt, dass die Außenverteidiger keinen Offensivdrang entwickeln. Die Körpersprache Bernd Korzynietzs spricht Bände. Derweil er letztes Jahr noch wie ein aufgeputschtes Duracell-Häschen, wild gestikulierend, die Fans aufheizend durchs Rund turnte, spürt man derweil von diesem Elan nahezu gar nichts mehr. Und man wird in schöner Regelmäßigkeit auf die Schwächen des Ex-Wolfsburgers aufmerksam. Mangelnde Grundschnelligkeit, mangelhafte Flanken, schlechtes Stellungsspiel. Auch die andere Seite steht momentan nicht gerade in ihrer Blüte und Veigneau hat schon weitaus bessere Spiele abgeliefert. Die erste zentrale Achse des Spiels lautet übrigens Schlicke, Fahrenhorst, Bodzek. Und auch dort ist im Spielaufbau momentan nichts zu erwarten. Schlicke und Fahrenhorst können kein Fußball spielen und Adam Bodzek hat es verlernt. Ohne Quatsch und ich kenne alle Bedenken: Sie müssen Tararache oder Grlic auf die 6-er Position packen. Denn wenn man in der Zentrale die Grundsicherheit verliert, dann hat man im Spiel mehr mit sich selbst als mit dem Gegner zu tun.

Ergo: Es hakt an allen Ecken und Enden, und die Verletzungen scheinen dem MSV mehr weh getan zu haben, als sie zugeben wollen. De facto steht dort seit drei Spielen ein neues Team auf dem Platz. Und dieses Team hat nichts mehr mit den Recken zu tun, die am Anfang der Saison für halbwegs ordentlichen und phasenweise schönen Fußball sorgten. Man kann sich jetzt überlegen, was man tut. Ich wäre für Andersen und Sahan, aber ich bin auch kein Trainer.

Ehrlich gesagt: Ob der Kouemaha Wechsel und der Ben-Hatira Transfer unglücklich war, vermag ich nicht zu beurteilen. Womöglich MUSSTE Kouemaha abgegeben werden und die Option Ben-Hatira im Kader zu haben ist ja auch nicht das schlechteste, sofern der Kerl nicht den Sonderstatus genießt, den er momentan hat. Zusammengefasst: Alles, was ich momentan bemängele, hat mit spielerischen Elementen zu tun. Und genau an dieser Stelle sind Spieler und Trainer gefragt, die es in trauter Zweisamkeit doch tatsächlich hinbekommen haben, dass der MSV in den letzten drei Ligaspielen exakt drei Torchancen hatte. Und das sollte schnellstens behoben werden, denn sonst wird uns jeder Gegner vor ein Riesenproblem stellen.
 
Und wenn PN die Konsequenzen zieht hat er völlig recht, wurde ihm doch über Nacht die intakte Abwehr und der Sturm weggebeamt, eine Aufbauarbeit mit den vorhandenen Spielern macht keinen Sinn, kann man diese Ende der Saison sowieso nicht verpflichten bzw. muss den Rest auch noch verkaufen. Dann lieber gleich und vor allem rechtzeitig vom sinkenden Schiff in die Rettungsboote.

Als Insider sollte Ihnen doch bekannt sein, daß gerade PN nach einer Chance gelechzt hat, endlich wieder als Trainer unterzukommen. Nicht nur einen Trainerjob sondern gleichzeitig eine Bühne zur Befriedigung seiner unendlichen Eitelkeit bietet ihm der MSV, soweit ich mich erinnere als einziger Club weit und breit. Und mittlerweile möchte ich dem Fachmann PN, für den ich ihn nach wie vor halte, nur sagen, "Halt endlich die Fresse und mach das, wofür du bezahlt wirst, anstatt permanent rumzujammern". Mit seiner Erfahrung sollte er Verletzungspech oder Formschwäche als natürlich gegeben einkalkulieren, anstatt uns mit dauernden Rücktrittsdrohungen im Falle von Niederlagen zu nerven, als großer Motivator müßte er die Mannschaft eigentlich zum Erfolg bringen. Aber Verständnis für seine derzeitige Außendarstellung, Herr Wittsiepe, hat PN sicher am wenigsten verdient.
 
Es brodelt so in mir! Man kann garkeinen Anfang finden und ein Ende erst recht nicht! Alle sind dran Schuld! Fertig
 
Als Insider sollte Ihnen doch ....

Schon lustig, ist wohl der einzige, bei dem hier das Sie ausgepackt wird...;).

Zum Thread-Titel: Ist auch ganz einfach:

Wir haben Verantwortliche, die weder Erfahrung noch Wissen haben wie man einen Fußballverein führt.
Wir haben einen Trainer , der limitierte Mittel hat und diese in der letzten Saison prima einsetzen konnte. In dieser Saison ist Substanzielles gefragt und da kommt das Negative durch.
Zur Mannschaft: Der Sturm wurde geschwächt, an die Abwehr nicht gedacht und im Mittelfeld sieht man was dabei heraus kommt, wenn man mit wenig Geld Positionen besetzen muss.
Zu den Fans: Jeder der Verantwortlichen faselt vom Aufstieg, ohne zu verstehen, was da auf dem Platz passiert. Ein glücklicher Sieg beim heutigen Tabellenletzten hat da schon die Sinne verklärt.
Völlig verklärt wurden die Sinne dann beim 3:0 gegen einen der Aufsteiger.
Was in DU möglich ist und was auch an Unterstützung machbar ist zeigte der Sieg bei den Bauern.

Also alles ganz einfach. Wir stehen da wo wir hingehören und wo keiner hin wollte.

Wenn PN nach BO geht und WH konsequenterweise wohin auch immer verschwindet *träum*, dann bitte sofort seinen Sohn und diese nichtsnutzige Firma rauskegeln, ein Kompetenzteam um Enatz aufbauen, die lokale Wirtschaft mobilisieren und neu starten. In der Duisburger Wirtschaft gibt es genug Firmen, die loyal zu Stadt und Verein stehen, denen nur der Typ mit den wechselnden Vereinsschals auf die Nüsse geht.

Sollte es dafür nötig sein, ein weiters Jahr in Liga 2 zu sein und/oder in Liga 3 neu zu starten: Ich bin sofort dabei!!!

Noch 32 Punkte.
 
Für mich ist klar einer der wesentlichen Faktoren für die derzeitig bescheidene lage, dass dieses Team sich mittlerweile fast nur noch aus Leihspielern zusammensetzt. Deren "Laufzeit" innerhalb unseres Team ist in der Regel kurzzeitig begrenzt und das wissen die Jungs natürlich auch. Nach dem MSV ist für diese Spieler eigentlich die nächste Station schon wieder geregelt und ein Schaulaufen kann auch späterhin noch stattfinden.

Wie soll es da zu einer Identifikation mit dem Verein und für den Spieler zu einer Notwendigkeit unbedingter Leistungsbereitschaft und Leistungsabgabe kommen? Aufgrund welcher persönlichen Perspektive in diesem Verein ? Der MSV als notgedrungene Durchlaufstation, für den MSV begründet durch die finanzielle Lage, die aus Missmanagement entstanden ist, für den Spieler begründet durch eine aktuell ungünstige Situation im verleihenden Verein. Also mehr eine Notgemeinschaft als ein Team?!
 
Also es ist nicht so, das die Spieler das nicht können und nicht wollen. Ich denke die Spieler müßen untereinander "Tachless" reden und dann wird das schon. Von außen alles zu beurteilen und immer richtig zu liegen ist nicht fair und entspricht nicht der Realität.

Und hier genau kommt für mich Schlicke ins Spiel. Als Mannschaftskapitän und Führungsspieler, der ein eigentlcih sein sollte. Aber alles was Schlicke zu einem solchen macht ist die Kapitänsbinde. Mehr nicht. Er war nie und wird nie ein Führungsspieler sein. Auch als Manschaftskapitän ist er eigentlich nicht brauchbar. In keinem Spiel hab ich bisher gesehen das Schlicke die Mannschaft im Spiel wachrüttelt, sowas wie Ruhe und Ordnung ins Team bringt. Auch im Training ist davon nichts zu sehen und zuhören. es gehört aber nun mal zur Aufgabe des mannschaftskapitäns sicvh mit der gesamten Mannschaft hinzusetzen und über Fehler eines jeden einzelnen zusprechen. Hierzu müßte man allerdings sich dann auch Kritik an einem selbst gefallen lassen und genau das trau ich Schlicke nicht zu.
Und wenn der Kapitän nicht in der lage ist alle an einen Tisch zubringen wer sonst?
 
Auf die Qualitäten unserer medizinischen Abteilung war ich bei der Thread-Eröffnung ja noch gar nicht eingegangen. Aber auch diese hat in den letzten Tagen mal wieder ihre zweifelhafte Kompetenz bewiesen.

Nach meiner Meinung sind die Hauptgründe für die derzeitige Situation folgende:

1. Wir haben eine Menge Leihspieler. Diese sehen den MSV nur als Durchlaufstation, um sich für andere Vereine zu empfehlen. Dies führt naturgemäß zu einer gewissen Pflicht der Selbstdarstellung und entsprechend geringer Identifikation mit dem Verein. Solche Spieler können zwar auch nützlich sein. Doch ist es gefährlich, wenn diese Spieler letztlich die verantwortlichen Positionen besetzen. Über die Achse Yankov-Ben Hatira-Caiuby-Larsen ist derzeit ein wesentlicher Teil der Offensive nur mit Leihen besetzt. Die Folge davon, dass letztes Jahr in der IV ein Leihspieler tätig war, ist ebenfalls bekannt. Kontinuität sieht da anders aus. Zudem wurde das einzige Tafelsilber, d.h. der einzige überdurchschnittliche Spieler mit einem längeren Vertrag (Kouemaha), verkauft. Die Risiken dieser Transferpolitik haben viele vorher erkannt. Manchmal ist es halt doch besser, günstige Spieler aus tieferen Ligen langfristig zu binden, als Spieler mit Millionen-Transfersummen kurzzeitig zu engagieren, um diese aufzupäppeln.

2. Die ewigen öffentlichen Abschiedsandrohungen von PN. Seine Punkterfolge in der letzten Saison sind durchaus beachtlich. Die Drohungen mit dem Abschied erst in Richtung Präsident, nunmehr in Richtung der Spieler sind indes untragbar. Das kann der intern gerne äußern, nicht aber über die Presse. Ich bin mal gespannt, wie kleinlaut PN sein wird, wenn Bochum einen neuen Trainer präsentiert. Man hat das Gefühl, er möchte sich nur alle Möglichkeiten irgendwie offen halten. So wollte er zunächst bei einer schwachen Leistung gegen Berlin zurücktreten, um dies dann dahin einzuschränken, dass das Ergebnis zweitrangig sei. Evtl. möchte er dann aber auch noch eine Woche nachdenken, ob die Leistung nun schwach war oder nicht.

3. Larsen kann Kouemaha nicht ersetzen, weil er eine gänzlich andere Rolle spielt. Kouemaha beschäftigt mehrere Abwehrspieler und kann sich den Ball auch mal selbst aus dem Mittelfeld besorgen (wenn auch nicht so wie damals Ishiaku). Larsen ist ein guter Strafraumstürmer (bzw. war es jedenfalls mal), braucht aber entsprechende Vorlagen. Wie gesagt vermute ich, dass Hübner Wagner verkaufen wolle und dafür bereits mit Larsen verhandelte, der vom Spielertyp ähnlich ist. Wagner wollte aber wohl nicht. Da musste Dorge gehen, für den Hübner keinen Ersatz hatte. Oder er dachte, Caiuby könnte Dorge ersetzen. Naja, zumindest kann Larsen ja nunmehr tatsächlich Wagner ersetzen. Allerdings hatte Wagner gerade einen Lauf, während Larsen erst mal wieder aufgepäppelt werden muss. Und das kann dauern...

Aber noch ist nicht aller Tage Abend. Vom Potential her haben wir m.E. nach wie vor eine gute Mannschaft. Die ein oder andere taktische Veränderung (m.E. gehört etwa Ben Hatira auf links statt Ede) und einen Trainer (PN oder einen anderen), der sich ehrlich zu 110% zum MSV bekennt (bei PN kaum noch denkbar) und die Jungs wirklich motiviert.
 
Allerdings war dies nur meine Analyse zur Kurzfrist-Verantwortlichkeit. Dass etwa Hübner aus wirtschaftlichen Gründen möglicherweise nicht um einen Verkauf von Dorge umhinkam, hätte wiederum andere Gründe...
 
3. Larsen kann Kouemaha nicht ersetzen, weil er eine gänzlich andere Rolle spielt. Kouemaha beschäftigt mehrere Abwehrspieler und kann sich den Ball auch mal selbst aus dem Mittelfeld besorgen (wenn auch nicht so wie damals Ishiaku).

Naja, so wie ich das gesehen habe, beschäftigt Larsen auch 2-3 Gegenspieler, allerdings alleine durch seinen Namen. Mitlerweile hat sich wohl rumgesprochen, dass der nichts mehr kann.
Kouhemaha war körperlich stärker und hat dadurch Gegenspieler gebunden und beschäftigt (auch wenn ich ich ihn ein ums andere mal wegen seinem Ellenbogeneinsatz beschimpft habe).

Unter alles andere bei dir setze ich meine Unterschrift!!
 
Nbeschäftigt Larsen auch 2-3 Gegenspieler, allerdings alleine durch seinen Namen. Mitlerweile hat sich wohl rumgesprochen, dass der nichts mehr kann.

seh ich anders, der kommt in ne nicht funktionierende mannschaft und bekommt nicht einen verwertbaren ball.

ich denke durchaus,dass er dorge ersetzen kann,nur zur zeit koennte da selbst ein klose oder sonst wer vorne stehen auch der wuerde nichts reißen bei der truppe und dem mf zur zeit.
 
Das was Hübner da wieder an Edelspielern zusammen "gekauft" hat, das wollen andere nicht mehr haben.

Und wenn ein Brenzka 400 Mille kostet, dann ist das schon zu teuer. Ja meint der MSV etwa, man könnte für nullkommanix einen Aufstieg erreichen?

Man sollte der Realität ins Auge sehen. Der MSV ist eine graue Maus. Nur jetzt nicht mehr in Liga 1, sondern nun in Liga 2.

Schade.
 
Man sollte der Realität ins Auge sehen. Der MSV ist eine graue Maus. Nur jetzt nicht mehr in Liga 1, sondern nun in Liga 2.

Das würde ich so drastisch vielleicht nicht sagen. Nominell kann die Truppe nämlich durchaus um den Aufstieg spielen. Aber dann müssen ALLE Rahmenbedingungen im Umfeld auch stimmen. Hiervon jedoch sind wir eben meilenweit entfernt.

Auch die neue Saison hat hier doch wieder mal mit dem Optimismus (braucht man ja z.T. auch) begonnen, dass man in dieser Spielzeit nicht nur "ungeschoren" aus dem Missmanagement der letzten Jahre heraus kommt. Sondern tatsächlich auch oben mitspielt. Aber von Jahr zu Jahr werden die Alarmsignale deutlicher: mehr und mehr Leihspieler, Notverkäufe, die das Gesicht der Truppe extrem verändern, ein schier endloses Kasperletheater zwischen Vorstand und Trainer. Alles mit TamTam, aber seelenlos.

Hört sich platt an, stimmt aber: Jede Saison ist letztlich das Produkt der vorangegangen. Derart nüchtern betrachtet, darf man sich nicht allzu sehr wundern, wenn es jetzt (noch?) gar nicht so klappt wie vorgesehen (bzw. auf Sicht: NÖTIG!). :rolleyes:
 
Für die Zukunft wünsche ich mir einen Scout, der die Spieler der Erstliga-Reserveteams sichtet. Da laufen genug sehr gute Jungs rum, die man für kleines Geld holen und länger verpflichten kann. Somit könnte man sich nach und nach, verbunden mit einigen erfahreren Spielern eine gute Mannschaft aufbauen. Ich kann den Begriff "Leihspieler" schon gar nicht mehr hören. Bestes Beispiel ist unser Sandro, dem ich viel Glück und schnelle Genesung wünsche.
Wenn ich dann immer höre, kam aus den Amateuren von ...., denke ich warum kann das unser MSV nich !?
 
Verantwortlich für die Misere sind m.E. vor allem die Spieler selbst. Das ist keine richtige Einheit, man hat das Gefühl als Zuschauer, wenn einer den Ball hat, bloß schnell weg damit, dann habe ich auch keine Verantwortung mehr.

Es fehlen klar hier die Führungsspieler in der Mannschaft. Einer der die Mannschaft von innen wachrüttelt, ein Trainer schafft das auch nicht von aussen.

Von dem momentanen Potential unseres Teams kann diese Rolle eigentlich nur Ivo übernehmen ( meine Meinung) . Daneben ein vielleicht noch hungriger Sahan und Andersen als Unterstützung zum Anlernen. Bodzek schafft diese Rolle m.E. nicht und Tara dümpelt auch nur vor sich hin.

Auch wenn momentan kein Geld für neue Spieler da ist, muss sich der Trainer und auch der sportliche Leiter den Vorwurf gefallen lassen, warum er die Mannschaft nicht einfach mal umstellt und was Neues ausprobiert.

Ich bin kein Trainer und maße mir auch nicht an, hier die richtige Aufstellung zu finden, das ist auch nicht mein Job, aber ich frage mich, warum hier nicht einfach mal reagiert wird?
 
Motivationsdefizite!

Ausgehend von der These, dass der MSV nicht mit Spielermaterial (Ausnahmen bestätigen die Regel) gesegnet ist, dass sich im Durchschnittskader eines Erstligisten behaupten könnte, lässt sich Vieles mit Motivation kompensieren.

Dafür braucht der Trainer Multiplikatoren innerhalb einer Mannschaft. Werden diese nicht installiert, kann auch eine gewisse Grundordnung nicht mehr gehalten werden (wie "Wildberg" hier schon treffend geschrieben hat, sind die Spieler mehr mit dem Einhalten ihrer Grundordnung als mit dem Spiel beschäftigt). Mehr noch: bei Misserfolgen kippt eine möglicherweise anfangs vorhandene Euphorie und Unsicherheit macht sich breit und führt so zu weiteren eklatanten Fehlern.

Kommt jetzt noch ein äußerer Druck auf die Mannschaft, dann potenziert sich diese Verunsicherung und eine Abwärtsspirale kann möglicherweise beginnen (self fullfilling prophecy).

Aufgabe eines Trainers ist es von daher, nicht nur den Druck zu nehmen und Übungen zu leiten, sondern auch die entsprechenden Strukturen zu schaffen; das ist hier offensichtlich nicht geschehen, denn Führungsspieler sind weit und breit nicht zu erkennen. Allein durch Verleihung einer Amtsautorität (Schlicke) wird kein Führungsspieler geschaffen - er muss es auch wollen und eine persönliche Autorität ausstrahlen.

Hinzu ist es hilfreich, eine ausgewogene Altersmischung zu treffen. Zu leicht sind unerfahrene Spieler mit einer Situation überfordert und wären froh, wenn ein erfahrener Profi das Ruder übernähme. Dieses "Verkrampfen" geschieht nicht bewusst, sondern wird über das Unterbewusstsein gesteuert - daraus resultierend entsteht der Eindruck, ein betroffener Spieler sei nicht mehr in der Lage, einen 5 Meter Pass zu schlagen.

Durch seine bloße Präsenz und den Nimbus als "Motivator", der P.N. vorauseilt, hat er automatisch einen gewissen Boost innerhalb der Mannschaft erzeugt - dieser Booster ist jetzt ausgebrannt, da er offensichtlich die einfachsten Motivationsmechanismen ignoriert hat.

Das ist - sehr vereinfacht dargestellt - einer der Gründe, wo die Misere ursächlich bzw. wer hierfür verantwortlich ist.
 
Motivationsdefizite!

Aufgabe eines Trainers ist es von daher, nicht nur den Druck zu nehmen und Übungen zu leiten, sondern auch die entsprechenden Strukturen zu schaffen; das ist hier offensichtlich nicht geschehen, denn Führungsspieler sind weit und breit nicht zu erkennen. Allein durch Verleihung einer Amtsautorität (Schlicke) wird kein Führungsspieler geschaffen - er muss es auch wollen und eine persönliche Autorität ausstrahlen.


Genau Richtig!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich ist doch alles wie immer! kann mir gar nicht mehr vorstellen das dieses mal anders wird.Na ja vllt klappts ja mal bei meinen Enkeln die Saat ist gesetzt.
 
PN reisst sein Maul deutlich zu weit auf. und dass seit dem 1. tag. wenn es läuft, sagt keiner was, erfolge gaben ihm recht. das blatt hat sich gewendet und er reisst immer noch sein maul auf. der merkt die einschläge nicht. hält sich für einen bundesligatrainer, der nur in die 1. liga gehört, nur weil er mal mit BO eine runde im uefa-pokal gespielt hat (oder waren es 2).

sein 2. fehler. gefahrenhorst zu holen statt brenner zu halten. wieder so eine großmaulaktion (wir haben ums um längen verbesert dabei...).

ich mochte ihn noch nie so richtig - seine ganze art widerstrebt mir - masslose selbstüberschätzung - und er merkt nicht mal, dass die vereine aus der buli das auch so sehen.

gibt noch ne menge mehr dazu zu sagen, dies fällt mir spontan ein!
 
Es ist Zeit...

...mal wieder Danke zu sagen:

1. Danke Walter, dass Du aufgrund Deiner tollen Marketing-Verträge, Deiner tollen Vertragsverlängerung mit Bommer und Deinen tollen Alleingängen a la Ailton für so eine hervorragende finanzielle Situation beim MSV gesorgt hast

2. Danke Bruno, dass Du uns mit Leihspielern beglückt hast, die die personifizierte Identifikation mit dem Verein sind und dass Du uns Juwelen wie Salou, Caiuby, Branco usw. aus dem Hut gezaubert hast

3. Danke Peter, dass wir in jedem Spiel an Tempo abnehmen, was das Zuschauen vereinfacht - wenn auch die Gegner uns auf 20m nunmehr fast 10m abnehmen - und dass wir ein Abwehrverhalten haben, wie es selbst unter Bommer kaum übler war

4. Danke natürlich auch an die Spieler, die aber m.E. in der Gesamtheit am wenigsten für die Gesamtsituation können. Dass die Verteidiger des MSV um Welten langsamer sind als die gegnerischen Stürmer ist ja nun nicht deren Schuld (warum wird bei so einem Spiel nicht etwa auf den etwas schnelleren Adler gesetzt?). Dass allerdings unser notorisch kaugummikauender "Stürmer" meint, seinen einzigen Zweikampfsieg durch eine solche üble Attacke erringen zu müssen, ist wirklich übel.

Jetzt aber mal genug der Dankesreden. Es gilt, Vorschläge zu machen:

1. Ben Hatira hat auf der 10 nichts zu suchen. Er gehört auf die linke Außenbahn. Er links und Tiffert rechts.

2. Das Fehlen einer echten 10 ist das Hauptproblem diese Saison (wie auch schon in der letzten). Hier hätte evtl. ein Sahan reinwachsen können. Oder auch ein Maicon. Aber das wollte PN ja nicht. Kann allerdings auch nicht beurteilen, ob sie diese Rolle hätten ausfüllen können. Einen Versuch wäre es aber wert gewesen. Evtl. muss Grlic hier aktiviert werden - allerdings würde er das Spiel sicher nicht schneller machen.

3. Ein Caiuby hat in der 2. Liga derzeit noch nichts zu suchen. Wenn jemand 9 von 10 Zweikämpfen verliert, baut er damit nur den Gegner auf. Der müsste erstmal ein Jahr in einer Holzhackerliga spielen, um an die körperliche Härte im deutschen Profisport herangeführt zu werden. Aber das war ja wohl auch der Grund, warum der VfL den zum MSV verliehen hat. Nun hat er sich aber selbst erstmal auf die Tribüne "gespielt".

4. Man kann nur hoffen, dass Willi wieder fit wird. Ist zwar auch ein Grobmotoriker, bringt aber wenigstens mal Elan ins Spiel.
 
Leider bestätigen sich wieder mal die pessimistischen Annahmen bei der Verpflichtung von Neururer.

Aber auch Hübner reist anscheinend nur wegen der Sonne nach Brasilien. Wie kann man einen KaiUwe verpflichten?

Es ist zu Heulen, was richten diese beiden Gurken nur an.

Dass die Faulenzer auch laufen können, das haben wir ja auch schon gesehen, anscheinend fehlt denen ein richtiger Sport L E H R E R und nicht so ein Trainer ohne Ahnung. Leider hat uns Herr Hellmich gegen alle Bedenken den Neururer beschafft. Das war ein Fehler. Die Mannschaft kann mehr als Neururer abruft, da bin ich sicher.

Tore in der 45.ten und 46. Minute, das spielt sich im Kopf ab. Da scheinen einige die Nase voll zuhaben und keine Lust mehr! Holt Werner Lorant, ich spende die Peitsche.
 
Gründe dafür gibt es Einige_

1. Das Hauptproblem ist das Management, wenn es schlecht läuft wird nicht reagiert, man wartet immer wieder bis man die Ziele aus den Augen verloren hat.

2. Man sucht sich immer wieder Trainer die nicht in der Lage sind langfristig erfolgreich zu arbeiten.Bei allen Trainern der letzten 5-7 Jahren merkte man nach einer gewissen Zeit das sie ihre Mannschaft nicht mehr erreichen.

3. Man holt zu viele Leihspieler die anscheinend keinen Bock haben Leistung zu bringen, warum auch, sind ja sowieso bald wieder weg.

4. Wegen 300K Euro hat man die Abwehr auseinandergerissen.

5. Im Mittelfeld fehlt noch immer ein Denker + Lenker, dies wird total unterschätzt in DU
 
Welche Spieler wollen denn zum MSV?

Das müssen doch die letzten Gurken, sein, die kein anderer Verein braucht. Die leiht man man doch gern aus.

Warum setzt der HSV Ben Hatira nicht ein?
Warum kriegt man KaiUwe fast geschenkt?

Wir hatten doch mal einen Brasilianer von Leverkusen, der hatte es schnell erkannt und ging dann. Hätte man damals schon erkennen müssen, dass nur Gurken hierher kommen.

Fiel mir gerade in die Tastatur:

Auch Deutschlands Torschützenkönig und Fußballer des Jahres 2004 Ailton ist wieder zurück. Der „Kugelblitz“ unterschrieb einen Ein-Jahres-Vertrag beim MSV Duisburg. „Wir haben einen großen Fisch an Land gezogen“, sagte MSV-Präsident Walter Hellmich bei der Vorstellung des Stürmers, und Trainer Rudi Bommer versprach, den zu Übergewicht neigenden Ailton bis zum Saisonstart fit zu trainieren.

Man hat in den 5 Jahren nichts gelernt beim MSV.
 
Wer soll das Bezahlen??? Wer hat soviel Geld???

Genau diese Frage stelle ich mir seit geraumer Zeit:

"Wer ist verantwortlich?"

Offensichtlich niemand!

Denn jeder schiebt den "Schwarzen Peter" möglichst weit von sich weg!

Ich habe meinen persönlichen Sündenbock seit Jahren ausgemacht und haue auch jeden Tag mit wachsender Begeisterung immer wieder in diese Kerbe rein!

Tata Rata:

Mein Freund, Walter Hellmich!!

Erläuterung:

Wir schreiben das Jahr 2005!
Der MSV hat den Aufstieg in die erste Liga vollzogen und will sich. laut Aussagen des Präsidenten, dort auch etablieren!

Was geschieht?

Es werden Spieler verpflichtet wie Kai Michalke und Mike Rietpietsch, welche als Inbegriff des Zweitligadaseins bekannt sind!
Grandiose Meisterleistung!

Auch in dieser Saison wird schon der folgenschwere Fehler gemacht, das man ein nahezu eingespieltes Team durch unzählige Neueinkäufe auseinander reißt!

Etablierte Spieler wie Pavel Drsek und Thomas Baelum flüchten nahezu aus dem Club!
Nun gut, mit Uwe Möhrle und Marino Biliskov hatte man keinen schlechten Ersatz gefunden!

Aber weiter!

Spieler wie Ahanfouf und Lavric, welche vorher bewiesen hatten, das sie etwas drauf haben, stellen auf einmal ihre Leistungsbereitschaft ein!

Leute wie Youssef Mokthari und vor allem Georg Koch werden in den nächsten Spielzeiten aus der Mannschaft geekelt, weil diese angeblich "Störfaktoren" sind!

Schon sehr komisch!
Aber das war nur das sportliche, jetzt kommt der Rest!

Erst mal die positiven Aspekte, welche pro WH sprechen könnten!

Er war verantwortlich für die MSV-ARENA!

Toll!

Aber dieser Auftrag sollte eigentlich an eine andere Firma gehen!
Weiß der Kuckuck, wie der sich das Ding geangelt hat!

Und danach kam der große Siegeszug des "Wohltäters" durch die Republik!
Stadion um Stadion hat er bauen dürfen!

Dann die Sache mit den Verträgen, welche über die Gesellschaft seines Sohnes laufen!
Sollte man vielleicht mal genauer drauf gucken!

Die Aufgabe einer Vermarktungsagentur ist es doch, Gelder zu generieren und nicht diese, sich durch, ich nenne sie mal "Knebelverträge", noch an der finanziellen Misere zu bereichern!
Bei soviel Verhandlungsgeschick, welches sich diese Herren auf die Brust stecken, sollte es doch möglich sein, die anstehenden Verbindlichkeiten so einzugrenzen, das noch Luft zum Atmen bleibt, zumal diese Verbindlichkeiten größtenteils die Stadionnutzung betreffen!

Schlußendlich mache ich diesen feinen Herrn Walter Hellmich verantwortlich dafür, das er durch sein persönliches Verhalten (persönliche Reibereien mit Spielern und Verantwortlichen) und durch mangeldem Interesse am Verein, diesem nachhaltig geschadet hat!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist eigentlich mit unserer Jugend? Man hört überall mal das jemand den Sprung in die 1.Mannschaft schafft und bei uns?
Gibt es keinen in der II?
 
Man sollte jetzt schon die Planungen für die nächste Saison beginnen. Denn selbst wenn wir wider Erwarten durch eine kleine Serie wieder oben dran kommen sollten, wäre der Kader einfach zu dünn besetzt um weitere Sperren und Verletzungen zu kompensieren.
Einen Trainerwechsel zum jetztigen Zeitpunkt würde ich vermeiden, da es nur unnötige Ablöse kosten würde, die uns dann nächste Saison fehlt. Meiner Meinung nach sollte man diese Saison noch anständig zu Ende spielen, vielleicht mal ein paar junge hungrige Spieler ausprobieren und dann mit einem neuen Trainer in die nächste Saison starten.
 
Es ist doch jedes Jahr mehr oder weniger das Gleiche, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt.
Die Fans sind mal wieder total gefrustet, der Trainer redet von Unverständnis für die Unmutsäusserungen dieser, die Mannschaft lässt in schöner Regelmäßigkeit (und wechselnder Zusammenstellung) die Grundprinzipien des Fussballs -kämpfen, rennen, beissen etc- vermissen und solange keine Punkte auf der Tafel sind wird sich das auch in 20 Jahren nicht geändert haben.
Täglich grüßt das Murmeltier und wir lauschen doch alle wieder.

Deshalb hasse und liebe ich diesen Verein, das wird sich wohl nie ändern....

Man(n) hätte es nicht besser formulieren können :zustimm: Danke

Aber noch ist nicht aller Tage Abend ;)

10 Spieltag Saison 2008/2009 Nürnberg mit 13 Punkten
Tabellen 11 ter. Wie das ausgegangen ist wissen wir ja :D

Wenn man jetzt handelt dann ist noch alles möglich und das ist kein schönreden das ist eine Tatsache.

Man muss es nur mal tun :(
 
Zurück
Oben