Verantwortliche für die Misere

EINE KRISE KANN EINE MANNSCHAFT STARK MACHEN !!!!!!

Nur wenn Verantwortung übernommen wird.

D.h., dass Antworten darauf gegeben werden, was jeder Einzelne anders machen kann und muss.

Das ist der Job des Trainers.

Wenn Spieler und Trainer wechselseitig keine Antworten mehr finden, ist die Zeit des Trainers vorbei.

Und wenn ein Trainer SO absäuft, geht dann die Kette weiter nach oben.

JEDER, der beim MSV was zu sagen hat, muss sich für soetwas wie gestern zu allererst schlicht und ganz ausdrücklich ENTSCHULDIGEN.

Das war bodenlos. Und wenn der betroffene Verantwortliche keine Antwort darauf hat, wie es zu Änderungen kommen könnte, dann muss dieser Betroffene gehen - wie gesagt Ver-Antwortung.

Ennatz ist TROTZ ERFOLG gegangen, weil er für sich keine Antworten auf die Arbeits-Einstellung junger Profis hatte. Diese Form von sehr klaren Wissens: Was kann ich, was nicht, ist meiner Erfahrung nach der entscheidende Unterschied.

Wenn klar ist, dass eine solche Form von Verantwortungsbewusstsein besteht, dann sind wir mitten im positiven Denken. Denn solches Denken bewegt von alleine.

Und wie gesagt: Durch die ganze Kette hindurch.

Aktuell bin ich mir da nicht sicher, es wird zumindest nicht nach Außen erkennbar.

Und es NICHT die Aufgabe der Fans, diese Antworten zu finden, oder zu produzieren - die übernehmen ihren Teil der Verantwortung damit, dass sie kommen, zahlen und unterstützen: Das war wie im anderen Thread geschrieben in Augsburg vollkommen der Fall - bis zu der Grenze wo es wirklich NICHTS mehr zu unterstützen gab:

Man kann mit klarem Kurs und angepasster Taktik Eisbergen ausweichen, aber man kann die Titanic nicht hochjubeln!

Gestern war Titanic und ich erwarte einfach, dass es NIEMANDEN in verantwortlicher Position gibt, der auch nur in Ansätzen versucht das zu leugnen oder zu relativieren, und zwar gerade weil immer von Geld gesprochen wurde: Gestern wurde schlicht und ergreifend ein sechstelliger Betrag verschenkt!!!

Und deswegen bin ich das allererste Mal in meiner Zeit für den MSV der Meinung, dass der Trainer gehen muss - und zwar von sich aus.

Träumer?

Ja!:D
 
Was ist eigentlich mit unserer Jugend? Man hört überall mal das jemand den Sprung in die 1.Mannschaft schafft und bei uns?
Gibt es keinen in der II?


Doch doch.... allen vorran fällt mir da André Hoffmann ein.

Mit 16 spielt der schon in der U19 der Zebras. Außerdem hat er sich kürzlich erst einen Platz in der U 17 Nationalmannschaft erarbeitet.
Ich glaube der wird seit langen mal wieder einer der was reißen kann ( sofern er dann nicht längst nach GE oder DO gewechselt ist )

Dann noch Alon Abelski- gerade erst mit nem Talentpreis ausgezeichnet worden. Spielt aktuell in unserer II
 
Und der ehemalige Lautsprecher Hellmich hüllt sich nur noch in Schweigen!? Die letzten Monate absitzen, oder was?

Ja, das kann der geneigte Beobachter genau so feststellen. Wenn es denn die letzten Monate wären, dann würde ich ja noch ein wenig Hoffnung auf eine mittelfristig mögliche gute Zukunft haben.

Für mich ist Hellmich samt amtierendem Vorstand die Quelle allen Unbills, das dieser Verein seit Jahren durchlebt. Es fehlt die Basis für sportlichen Erfolg, die dem Verein aufgrund vieler Parameter, die wiederum in der direkten Verantwortung der genannten Protagonisten liegt, einfach nicht zur Verfügung gestellt wird. Alle ausgegebenen Strategien sind gescheiterte Worthülsen oder waren von Beginn an nur auf Sand und Zufall gebaut. Das hier auszuführen, würd dem geneigten Leser zuviel Geduld abfordern, denn es wären Seiten, die ich dazu zu schreiben hätte.

Mal ganz ehrlich: auch ein Felix Maggath und der allerbeste Sportdirektor werden mit den vorgegebenen Ressourcen hier nix, aber auch gar nix auf die Beine stellen können. Wir sind zu einem "von der Hand in den Mund-Verein" degradiert, wobei das, was in den Mund kommt, gerade soviel ist, dass der Patient MSV nicht sofort den Hungertod stirbt. Er vegetiert seit Jahren so dahin und es macht einfach keinen Spass mehr, das anzusehen. Es muss aufhören.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die vorgegeben Ressourcen, sprich der Kader ist auf dem Papier definitiv einer mit dem man aufsteigen kann.
Unsere Probleme sind doch recht eindeutig. Wagner und Tara verletzt und Kai-Uwe, Bodzek, Fahrenhorst und Korze spielen unter aller Sau, weshalb auch immer.
 
Die vorgegeben Ressourcen, sprich der Kader ist auf dem Papier definitiv einer mit dem man aufsteigen kann.


Ja rauul, aber auffem Papier hilft auffem Platz nu ma gar nix. Und das können wir doch nun schon fast die gesamte Spielzeit über beobachten.

Mein Fazit: sie sind nicht aufstiegsreif, denn dazu benötigst du als Mindestanforderung an jede einzelne Spielerpersönlichkeit eine Siegermentalität, die Geilheit, ein Spiel unbedingt gewinnen zu wollen. Verlieren ist kein Problem in Duisburg, aber Verlieren und nix dagegen getan zu haben schon. Das Konzept MSV ist einfach falsch.
 
Natürlich nicht, aber wenn der Kader auf dem Papier aufstiegsreif is, dann aber seine Leistung nicht bringt, kann man das nicht demjenigen anlasten, der den Kader zusammen gestellt hat.
Klar wissen wir jetzt, dass der Fahrenhorst die größte Wurst des Planeten ist, aber das konnte doch damals keiner ahnen. Viele Spieler rufen nicht die Leistung ab, die sie eigentlich bringen können, da muss man ansetzen.
 
Die aktuelle Misere beim MSV hat einige Urheber:

Vorstand/Geschäftsführung:

Die finanzielle Situation ist bekannt. Gelder fließen immer noch nicht in die Mannschaft. Der Aufsichtsrat bröckelt. Die Medien dürfen nicht berichten...

Sportdirektor:

Sicherlich könnte BH mit einem Budget, welches Nerlinger o. a. zur Verfügung haben, anders wirtschaften. In der Sommerpause knüpfte er seine Vertragsverlängerung an seinem Handlungsspielraum, da ihm die finanzielle Lage und somit seine Arbeitsmittel bekannt waren. Ein Gespür für einen günstigen Brüller hat er noch nicht bewiesen. Argumentativ und/oder hierachisch dem Präsidenten unterlegen. Welche Kompetenz hat ein Sportdirektor, wenn sein Präsident Verhandlungen vermasseln kann?!

Trainer:

Als Fußballguru deklariert - als Schaumschläger enthüllt oder "Als Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet". Er ist für die Leistung und Motivation seiner Spieler verantwortlich. Androhungen ohne Folgen verpuffen. Er wird m. E. von Tag zu Tag unglaubwürdiger.

Die Spieler:

Eigentlich darf man diese Angestellten nicht mehr als Spieler bezeichnen! Eine fundamentale Grundeigenschaft eines Sportlers sollte der Siegeswille sein. Egal, ob beim Training oder erst recht beim Wettkampf. Ich sehe wöchentlich Alt-Herren-Spieler mit mehr Ehrgeiz und Einsatz beim Trainingsgekicke als bei jenen Versagern bei Meisterschafts- und Pokalspielen. Duisburger Kämpfer wie Pino, Strucki, Strunz oder Hopp darf man sicherlich in der modernen Fussballwelt nicht mehr erwarten. Aber dass eine solche über Monate andauernde Arbeitsverweigerung ohne arbeitsrechtlichen Folgen (Abmahnung, Lohnkürzung, fristlose Kündigung etc.) bleibt ist mir unerklärlich.
 
Duisburger Kämpfer wie Pino, Strucki, Strunz oder Hopp darf man sicherlich in der modernen Fussballwelt nicht mehr erwarten.

Du hast Ferry Schmidt vergessen. Der ging vormittags noch inne Sparkasse arbeiten um nachmittags zu trainieren. Und warum kann man das nicht mehr erwarten?? Verdienen die Herrschaften mittlerweile zuviel Geld, sodass sie sich nicht mehr den A**** aufreißen müssen????
 
Du hast Ferry Schmidt vergessen. Der ging vormittags noch inne Sparkasse arbeiten um nachmittags zu trainieren. Und warum kann man das nicht mehr erwarten?? Verdienen die Herrschaften mittlerweile zuviel Geld, sodass sie sich nicht mehr den A**** aufreißen müssen????

Nein, das hat nichts mit Geld zu tun. Ein Dirk Nowitzki verdienst beispielsweise 90 Millionen in einem 5-Jahres-Vertrag, aber er arbeitet härter als alle unseren Suppenkasper zusammen. Im Spiel UND im Training.
Das ist eine Frage des Charakters, nicht des Geldbeutels!
 
Und genau deshalb muss man denen mal eine Zwangspause verordnen.

Genau das ist doch die Krux, wen soll man denn dafür bringen?

Wagner für Kai-Uwe? verletzt
Tara für Bodzek? verletzt
Willi für Korze? nicht fit
Tiago oder Soares für Fahrenhorst? haben beide in ihren Kurzeinsätzen nicht überzeugt

Wenn man einigermaßen realistisch ist und sich von diesem "wir lassen Sahan + die B-Jugend spielen, dann werden wir deutscher Meister"-Quatsch mal verabschiedet, muss man zugeben, dass Neururer momentan kaum personelle Alternativen hat.
Was er sich allerdings fragen lassen muss ist, wie es sein kann, dass Bodzek und Korze in ihrer Leistung so abfallen und Leute wie Fahrenhorst und Kai-Uwe noch nie welche gebracht haben unter seiner Regie.
 
Meine Einschätzung vom 26.9.2009:

"1. Die Spieler
Hier gibt es einiges zu bemängeln. M.E. vor allem
a) Die Abwehrspieler erlauben sich zT amateurhafte Fehler. Und zwar nahezu alle (Schlicke, Fahrenhorst, Tiago, Korze). Dass die gegen schnelle Stürmer immer schlecht aussehen, ist schon sehr auffällig (weshalb mich wundert, dass Gladbach erst kurz vor Schluss auf Geschwindigkeit spielte).
b) Spieler wie Caiuby scheinen noch nicht in der 2. Liga angekommen. Allein das ewige Kaugummigekaue geht mir auf die Nerven. Das Zweikampfverhalten erinnert eher an ein Beachfußmall-Match. Sicher tolle Ansätze, aber so kaum zu gebrauchen.
c) Ben Hatira oft zu eigensinnig. Hat aber auch die ganze Vorbereitung nicht mitgemacht (was er aber selbst zu verantworten hat)"

Denke, es hat sich diesbezüglich nicht wirklich viel verändert, außer das BH nun etwas mannschaftsdienlicher spielt.

Vor allem aber: endlich hat auch der Trainer erkannt, dass das Copa*cabana-Gekicke in der 2. Liga nichts bringt! Von daher denke ich, dass Caiuby demnächst anders oder gar nicht mehr auftreten wird (allenfalls als Joker für die letzten 10 Minuten).
 
Zurück
Oben