Yike
verstorben
Das Ende der Funkstille?
Der deutsche Meister und der Zweitligaaufsteiger streben eine neue Zusammenarbeit an
Stuttgart - In der Vergangenheit hat es einige Irritationen zwischen dem VfB Stuttgart und 1899 Hoffenheim gegeben, aber das soll sich jetzt ändern. Das Ziel ist eine Kooperation, die jedoch nur funktionieren kann, wenn sich beide Klubs an die Spielregeln halten.
Von Stuttgart nach Hoffenheim sind es gerade mal 90 Kilometer. Entsprechend kurz müssten die Wege zwischen den Vereinen sein. Dennoch trennten den VfB und den Zweitligaaufsteiger TSG 1899 zuletzt nicht nur viele Tabellenplätze, sondern atmosphärisch oft Welten. Es herrschte Funkstille - vorsichtig ausgedrückt. Jetzt wird die Zusammenarbeit jedoch neu definiert und auf eine kollegialere Ebene gestellt. Oder um es mit dem 1899-Trainer Rangnick zu sagen: "Wir wollen eine Win-Win-Situation erzeugen." Auf Deutsch: alle sollen profitieren - der VfB, Hoffenheim, die Spieler. Damit wäre sogar eine Win-Win-Win-Konstellation erreicht.
Hier gehts weiter:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/1480753

Der deutsche Meister und der Zweitligaaufsteiger streben eine neue Zusammenarbeit an
Von Stuttgart nach Hoffenheim sind es gerade mal 90 Kilometer. Entsprechend kurz müssten die Wege zwischen den Vereinen sein. Dennoch trennten den VfB und den Zweitligaaufsteiger TSG 1899 zuletzt nicht nur viele Tabellenplätze, sondern atmosphärisch oft Welten. Es herrschte Funkstille - vorsichtig ausgedrückt. Jetzt wird die Zusammenarbeit jedoch neu definiert und auf eine kollegialere Ebene gestellt. Oder um es mit dem 1899-Trainer Rangnick zu sagen: "Wir wollen eine Win-Win-Situation erzeugen." Auf Deutsch: alle sollen profitieren - der VfB, Hoffenheim, die Spieler. Damit wäre sogar eine Win-Win-Win-Konstellation erreicht.
Hier gehts weiter:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/1480753
