Wahrnehmung unseres MSV in der Öffentlichkeit

Ja diesen Film habe ich vor längerer Zeit auch schonmal gesehen.

In der Serie "Niedrig&Kuhnt" sind auch überall Fan-Artikel vom MSV. Da geht's zwar nicht um unserern Verein, aber trotz. wird auf unseren Verein aufmerksam gemacht:D.

Sorry for full quote:

Mäuschen, was versteht man in Deinem Alter unter "vor längerer Zeit" ? :D

Niedrig und Kuhnt bezieht sich auf den Bernie Kuhnt, hat ab ca. dem 22.11. einen Glühweinstand vor dem Forum.

Er ist alter MSV-Fan, daher die ganzen "Spielsachen" in der Serie.

Alte Garde!

Für weitere Fragen steh ich dir gerne zur Verfügung! :)
 
Nö, habe ich nich.
Ich kann Bommer raus brüllen und mich trotzdem mit meiner Mannschaft bei einem verdienten Sieg freuen. wer mir dadurch das Fansein abspricht, erwartet vom mir, dass ich mit meinen Emotionen genauso umzugehen habe wie er; und das ist intolerant.

Doch, Du hast mich falsch verstanden.
War vielleicht auch mißverständlich ausgedrückt.
Wie Jim schon richtig festgestellt hat, war das feiern auf den Trainer bezogen.
Man kann nicht vor dem Spiel 'Bommer raus' brüllen, ihn nach dem 3:0 dann aber wieder feiern.
Alles klar?
 
Mir spukt da seit ein paar Tagen so eine Idee im Kopf herum, bin mir aber nicht ganz sicher was die Mehrheit davon hält.
Wie wär es wenn man sich ein bisschen im Internet breit macht, ausserhalb des Forums, in sogenannten "Social Networks" wie Facebook, Friendster oder auch MySpace. Ich bin selber bei MySpace und hab einfach mal MSV Duisburg eingegeben und das Ergebnis war äußerst ernüchternd :rolleyes:

Link 1

Link 2

Link 3

Link 4

Kennt jemand die Leute, denen die Seiten gehören?
Besteht Interesse etwas zu erarbeiten in so einem Umfeld?
Sollte man auf den Verein zu gehen und vorschlagen in dem Bereich tätig zu werden (In Zusammenarbeit mit den Fans)?
 
Wieso nicht? Sollten nicht beide Seiten in der Lage sein zusammen zu arbeiten? Gerade in so einfachen Dingen wie Öffentlichkeitsarbeit? Wenn es auf der sportlichen Ebene schon genug Differenzen gibt, die scheinbar nicht mehr zu überbrücken sind :rolleyes:
 
Tja,
kannstè mal sehen!

60672 User und meine Wenigkeit können sich halt nicht irren!!:D:D:D:D:D

Der Rest hat einfach keine Ahnung.;)
 
Dieser Tage ist es einfach nur erschreckend und beschämend was bei unserem MSV vor sich geht. Sportlich im Nirvana der 2. Liga angekommen und im Führerhaus anscheinend niemand der das Lenkrad findet - sch.... Amateure.
Zu Beginn der Rückrunde können wir uns in unserem Schmuckkästchen dann wohl auf deutlich weniger als 10.000 Zuschauer pro Spiel freuen und Spieler, die uns weiter helfen könnten werden unter diesen Bedingungen wohl kaum den Weg zur Westenderstr. finden. Meine Wahrnehmung ist, dass die entscheidenden Personen im Verein einfach nicht professionell arbeiten. Es fehlt an Konzeption und klarer, nachvollziehbarer Aufgabenstellung.

Einfach nur traurig, was im Moment im Verein los ist.
 
Meiner Meinung nach hat Bruno Hübner mit seinem "Konzept" den Verein der Lächerlichkeit preisgegeben. Mit 31 Spielerin in die Saison zu gehen, um dann wieder sechs Stück in der Winterpause abzugeben? Das versteht niemand in Fußballdeutschland. Da ist kein Konzept zu erkennen. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass unsere Sponsoren dieses Vorgehen gutheißen.
 
MSV goes Latinamerica...

Kleiner Beitrag zur Wahrnehmung des MSV in der "erweitereten" Oeffentlichkeit: Bin derzeit auf Urlaub in Sao Paulo und hatte gestern das Vergnuegen, mit einigen Jungs aus der Stadt Fussball zu spielen. Einer von denen fragte mich nach meinem "Team", nachdem er mir schon ausfuehrlich die derzeitigen Machtverhaeltnisse in der deutschen Liga 1 darlegen konnte. Als ich ihm klarmachen wollte, dass er mein Team aus meiner Heimatstadt Duisburg wohl kaum kennen wird, unterbrach er mich als er "Duisburg" hoerte und meinte: "MSV Duisburg, the team also known as the zebras".
Verblueffend oder ? Er kam dann auch sofort auf Roque Junior und Ailton zu sprechen (obwohl letzterer hier in Brasilien gar nicht so bekannt war/ist). Somit ein kleiner positiver Effekt der Verpflichtung von Roque Junior will ich meinen. Was bringts ? Gar nix - die Begegnung fand ich aber recht beeindruckend und ich habe den jungen Mann namens Fernando gleich in mein Herz geschlossen.
 
So, nach längerer Abstinenz mal wieder meine Einschätzung zur Wahrnehmung unseres MSV.

Der sportliche Aufwärtstrend ist natürlich durchweg positiv, was auch dazu führt, dass Spieler und Verantwortliche viel entspannter rüberkommen - Daumen hoch!!

Ich persönlich finde aber auch, dass unser Pedda dem MSV richtig gut tut in der Außendarstellung - der passt hier hin. Seine Interviews haben immer einen gewissen Unterhaltungswert und er ist halt nicht so ein farbloser Typ wie viele andere seiner Zunft. Über Pedda wird viel gesprochen und mit ihm wird viel gesprochen und somit natürlich auch über unseren MSV.

Nach vielen faux pas der letzten Zeit endlich mal eine schöne Entwicklung.

Weiß-blauer Gruß.
 

Ich stimm dir zu. Es ist viel angehnemer, sich mit dem MSV, "gedanklich", auseinander zu setzen. Hab zumindest nicht mehr so viele Kopfschmerzen, wie vorher.:D



Nicht zu vergessen, die Doku. Die einiges für unsere Aussendarstellung tut. Auch wenn es von Deutschlands schlechtestem Fernsehen ist.:D




PS: Es heißt, blau-weiße Grüße. Soviel Zeit muss sein.:D
 
Nach meinen Lobeshymnen vom 23.03.09 frage ich mich, was ist eigentlich seid dem passiert?
In sämtlichen Pressemeldungen der letzten Zeit wird entweder latent und mit unter sogar sehr direkt ausgesprochen, dass wir scheinbar, was die finanziellen Spielräume anbelangt, nicht mal mehr "piep" sagen können. Wir sind für Spieler scheinbar uninteressanter als Cottbus geworden - aus welchen Gründen auch immer. Und dann mischt sich da immer wieder dieser Bauunterhehmer in sportliche Angelegenheiten ein. An der Stelle waren wir auch schon ein Stück weiter.

Mein Resume:
1.) Wir sind scheinbar pleite ( bitte widersprecht mir )
2.) Ganz Cottbus lacht über uns ( wahrscheinlich ganz Fußball-Deutschland )
3.) Wir steigen in der kommenden Saison nicht auf ( positive Darstellung )
4.) Mir ist Angst und Bange ( bittere Realität )
 
Man kann es drehen und wenden wie man will, dadurch, das wir für den "glorious man himself", Mr. Walther Hellmich nichts anderes wie ein Zeitvertreib zu sein scheinen, sind keine Aussagen meiner Meinung nach, noch die Besten!
Sobald "Mr. SunBlocker" die Gusche aufmacht, kann man im Augenspiegel schon den Souffleur erkennen!
Diesen halbgaren Unfug, den dieser angebliche Sportdirektor ohne Zeichnungsbefugnis von sich gibt, kann jeder "Vollpfosten" interpretieren, der sich auch nur halbwegs im Fußball auskennt!

"Nun ja, die Story mit Zé Roberto ist noch nicht ganz in trockenen Tüchern, aber wir bemühen uns sehr!"

oder

"Selbstverständlich haben wir die eine oder andere Variante in Péto, allerdings muß man da abwarten!"

oder beliebig fortsetzbar!
So ein Humbug, so ein absoluter Hirnbrei!

Dann lieber sagen:
"Sorry, Kasse ist leer, der Aufstieg hätte Geld reingespült, aber das können wir knicken und jetzt müssen wir weiter sehen, wie wir eine Insolvenz abwenden können!"

Ist jetzt vielleicht ein wenig übertrieben dargestellt, wäre aber wenigstens ehrlich und nachvollziehbar!

Dann lieber wie Dieter Nuhr es sagt: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!".
 
Nach meinen Lobeshymnen vom 23.03.09 Mein Resume:
1.) Wir sind scheinbar pleite ( bitte widersprecht mir )
2.) Ganz Cottbus lacht über uns ( wahrscheinlich ganz Fussball Deutschland )
3.) Wir steigen in der kommenden Saison nicht auf ( positive Darstellung )
4.) Mir ist Angst und Bange ( bittere Realität )


Besser hätte man die augenblickliche Lage nicht ausdrücken können.

Der MSV Duisburg verkommt mal wieder, wie schon so oft in der Vergangenheit, zur Lachnummer der Nation.
Es wird Zeit das die Diletanten, die dafür verantwortlich sind, endlich ihre Koffer packen und sich ein neues Spielzeug suchen.
Aber bitte, bitte, so weit weg wie nur eben möglich von Duisburg.
 
Der MSV Duisburg verkommt mal wieder, wie schon so oft in der Vergangenheit, zur Lachnummer der Nation.


Und wenn schon ? Ist das ein Kriterium um nicht mehr zu Verein und Stadt zu stehen ?

Entweder ich steh zum Verein, ganz gleich in welcher Talfahrt er sich befindet und wieviel Herzblut das kostet, oder ich lasse es.

Da gibt es kein für oder wider, da gibt es nur bedingungslose Treue.
 
Und wenn schon ? Ist das ein Kriterium um nicht mehr zu Verein und Stadt zu stehen ?

Entweder ich steh zum Verein, ganz gleich in welcher Talfahrt er sich befindet und wieviel Herzblut das kostet, oder ich lasse es.

Hey, glaubst Du, sie meint ernsthaft etwas anderes? :rolleyes:

Hier geht es doch darum, dass DER MSV, der zur Lachnummer verkommen ist, jener "neue MSV" des großen "Visionärs" ist. Und diesen "neuen MSV" sollte hier tunlichst NIEMAND mehr wollen.

Ansonsten ist wohl jeder hier fehl am Platze, der nicht zu Verein (dem wahren) und Stadt steht. ;)
 
Bedingungslose Treue bedeutet aber nicht, die Augen vor den Fakten und den Problemen zu verschliessen.

Gerade weil hier so viele am Verein mit Leib und Seele hängen, kommen die ganzen Argumenten auf den Tisch...

... und das ist auch gut so!

Sorry für Fullquote, aber absolute Zustimmung meinerseits.

Das war auch keine Kritik, wollte nur eine Relativierung des Ganzen verhindern ;)
 
Und wenn schon ? Ist das ein Kriterium um nicht mehr zu Verein und Stadt zu stehen ?

Entweder ich steh zum Verein, ganz gleich in welcher Talfahrt er sich befindet und wieviel Herzblut das kostet, oder ich lasse es.

Da gibt es kein für oder wider, da gibt es nur bedingungslose Treue.


Sorry für Full Quote.

Hab ich das gesagt?
Ich glaub ich bin eine von denjenigen die nun wirklich am längsten dabei ist.
Vieleicht mit ein paar Jahren Stadionaussetzer wegen Familie. Aber dennoch war ich schon dabei als viele hier noch als Quark im Schaufenster gestanden haben.:D
Für mich und ich glaub auch für alle aus meiner Familie, wird es nie einen anderen Verein ausser dem MSV geben.
Es ist eben nur bitter mit ansehen zu müssen was der große Visionär aus Dinslaken aus und mit unserem MSV macht.
Aber da werden wir auch drüber stehen und es überleben.
Denn wie heißt es so schön:
" Wenn alle anderen bereits gegangen sind, sind wir Fans vom MSV immer noch da."
 
Hört doch mal auf zu weinen, das hält ja keine Sau aus.

Ist Jammern eigentlich Pflicht für MSV-Möchtegernfans?

Natürlich muss man mal ein paar Schmerzen ertragen können. Na und?

Bloß weil wir noch keine 25 Neuzugänge haben hänge ich mich nicht auf.

Was manche Medien da fürn Alarm machen ist peinlich. Die ärgern sich nur, dass sie nicht viel zu schreiben haben.

Wir sind Zebras - keiner mag uns - GUT SO!
 
http://www.reviersport.de/87018---msv-caceres-wechsel-sorgt-fuer-fassungslosigkeit.html

Hier scheint nicht nur der Informationsfluss zu stocken. Wird vielleicht die Abwesenheit von PN genutzt, um Tatsachen zu schaffen? Aber andererseits, warum tourt ein Trainer in solch einer wichtigen Phase in Amerika und golft dann noch ein wenig? Der Urlaub sei ihm gegönnt, aber andere Mannschaften trainieren bereits. Fassungslosigkeit aus der Ferne zeugt doch ein wenig von Verantwotungslosigkeit und Alibi: "Wenn's nach mir gegangen wäre.....".
Also eine gescheite Zusammenarbeit sieht für mich anders aus.:haue:
 
Bezüglich der Wahrnehmung des MSV in der Öffentlichkeit muss ich leider sogar sagen, dass mittlerweile kaum noch jemand über uns lacht....Wir sind mittlerweile sooooo unwichtig geworden, dass man uns überhaupt gar nicht wahrnimmt.
Ich wohne in Neukirchen-Vluyn und bis auf "MSV-Keeper verliert Daumen" ist hier schon sehr sehr lange nichts bemerkenswertes an Informationen an die Öffentlichkeit gelangt. Würde ich nicht bestimmte regionale Sportmagazine, Zeitungen oder das Forum hier lesen, würde ich warscheinlich immer noch denken, dass Fischdick unser Präsi und Lienen unser Coach ist...
(In allen Ehren unserem guten Ex-Präsi, dieser Kommentar soll bezüglich ihm keine makabere Wirkung entfalten)
 
Wir sind ( gottseidank :D ) weder die Bauern, noch auf Schlacke, weder In Hamburg, noch haben wir Ziegen auf dem Platz :D:)

Bedeutet für die Tagespresse, sowie die Sportpresse ( Bild - Kicker etc. ) nicht unbedingt der interessanteste Verein und im täglichen Fokus absolut notwendig und erwähnenswert.

Doch letztlich, RP - Online, WAZ - Sport und Reviersport `mal ausgenommen, findet man über unseren Verein weniger zu lesen, als über sonstige Vereine in " Augenhöhe " und gleicher Liga.

Beuckert`s Daumenabriß war / ist natürlich ein " Leckerbissen " für die zur Zeit etwas an Sporthiglights ärmeren Zeit, bezogen auf Fussball ( die EM in Schweden `mal ausgenommen !

Das " Spektakulärste " beim aktuellen MSV sind halt zur Zeit "nur" die möglichen Transfers, Abgänge oder Zugänge.

Unser Trainer und das hat nichts mit seiner zweifelsohne vorhandenen Kompetenz zu tun, steht mehr in den Medien als Harleyfahrer oder Golfspieler.

Der Präsident meldet sich bzgl. seiner immer noch andauernden Sponsorensuche, auch nichts weltbewegendes !

Der SD meldet Zugänge, die noch keine sind, oder Abgänge, die mögliche werden können, auch nichst für die Titelseite.

Ansonsten sind ja alle Posten ( vom Präsidenten über den Trainer und den SD ) fix besetzt, was wiederum auch keinen "Nährboden" für journalistische Spekulationen hergibt.

Der MSV Duisburg Jahrgang 2009 hat weder etwas Spektakuläres, noch Sensationelles für die Öffentlichkeit zu berichten, die eigene PR ist m.E. sowieso nicht unbedingt als professionell zu bezeichnen und die derzeitige Zusammenarbeit mit den Medien betrachte ich als normal, aber auch nicht mehr.

Dieser Verein ist und wahr in unseren Augen, aus unserer Sicht nie langweilig, aber für die wohl meisten Medienvertreter ist der MSV trägt der Verein immer noch einen " Stempel" Graue Maus, ohne große Bedeutung, leider !
 
Bin ich froh dass es mir egal ist was andere über meinen Verein denken oder sagen.. Gut, dass ich nicht als Sch*lker oä. geboren wurde. Nachher hätte ich noch jeden Tag (vollkommen zu Recht -g-) auf die Mappe gekriegt :D

In meinen Augen steht der MSV da, wo er meistens vor der Saison steht. Im Prinzip gehts mal wieder bei Null los. Ob wir gegen die starke Konkurrenz bestehen können wird sich halt rausstellen..

Und was die Informationslage betrifft.. Auf Kicker, Reviersport und die Hoppschau .. oder Sportschau .. verzichte ich mittlerweile dankend. Bin da mit der RP vollkommen zufrieden, die berichtet in meinen Augen ausreichend über den MSV.

Ich freu mich auf die Saison, tolle Spiele gegen Düsseldorf, Karlsruhe usw, halbes Hähnchen im Zebrastall und die bekannten Gesichter in Block I.

Ist doch eh alles Darmbrei außer Duisburg, wen stört da schon was Andere sagen..
 
Die Wahrnehmung unseres MSV in der Öffentlichkeit wird in kleinen Schritten besser. Diese Entwicklung ist in erster Linie dem Trainer Peter Neururer zu verdanken, der die Medien und damit das öffentliche Interesse auf sich zieht.

Desweiteren haben wir einige gute Spieler im Kader, die auch außerhalb des MSV Punkten konnten.

Weitere Meilensteine auf dem Weg zu einem besseren Ruf sind nicht zuletzt die Fanaktionen und Projekte. Mit der Gründung des zebraherde e.V. und des zebrakids e.V sorgte man ebenso für positive Schlagzeilen, als auch mit der insgesamt rückläufigen Zahl an negativen Auffälligkeiten.

Was aus meiner Sicht noch besser werden muss ist die Vermarktungsstrategie des Produkts MSV und des Zebra. Das Zebra alleine kann geschickt eingesetzt, einen hohen Bekanntheitsgrad entwickeln.
 
Das Zebra alleine kann geschickt eingesetzt, einen hohen Bekanntheitsgrad entwickeln.

Kann ich mir auch gut vorstellen.

Vor einigen Jahren hatte ich beruflich viel in Wolfsburg zu tun. Dort fuhr jedes zweite Auto mit einem stilisierten Wolf als Aufkleber, ohne ein Hinweis auf den Verein, rum. Heute taucht der Wolf im offiziellen Erscheinungsbild zwar nicht mehr auf, damals (Ca. 2001) schien man sich aber sehr gerne über dieses Symbol mit dem Verein zu solidarisieren.

Ich will nicht sagen, dass sie deshalb heute Deutscher Meister sind, sondern nur als Beispiel anführen, wie ein Maskottchen eine große Aufmerksamkeit erzielen kann.
 
Hat einer von Euch?? die geile Reklame-Spots im Radio (Radio-Du) gehört ???

Heute morgen lief so ein "2. Liga Auftakt Teaser". Der war richtig gut - so mit Radio-Ausschnitten aus der letzten Saison. Darunter der Röhling, wie der völlig ausflippt wg. Kohemahas Last-Minute-Treffer gegen Nürnberg. Und als dann so ein kleines Mädchen (?) auch noch die Hymne gesungen hat, boar da hatte ich echt ne Gänsehaut :eek:
 
Zurück
Oben