Walter Hellmich: Vom Retter zum Teil des Problems

marc77du

Duisburg Buchholz
Walter Hellmich: Vom Retter zum Teil des Problems

. . . . Wer den MSV-Chef kennt, ahnt, dass er auch bei der unerquicklichen Personalie Bommer mit sich im Reinen ist. Die Schuldigen hat er schließlich schon lange ausgemacht: Wider besseres Wissen schrieb Hellmich die Kritik an dem Trainer lediglich einer Handvoll verrückter Zeitgenossen zu, die sich als Fans tarnen, in Wirklichkeit aber dem Verein schaden wollen.

Solche Verschwörungstheorien sind ein bevorzugtes Mittel, um von eigenen Fehlern abzulenken. Im Umfeld des MSV aber verfangen sie nicht mehr. . .

. . . Als am Sonntag Tausende von Zuschauern – menschenverachtend genug – Bommer im Stadion die Rote Karte zeigten, goss das Stadion-TV noch Öl ins Feuer, indem es die Bilder auf beide Videoleinwände ausstrahlte. Eine beispiellose Geschmacklosigkeit, zu der sich der Verein bis heute noch nicht äußerte. . .
Quelle und Weiterlesen: http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/11/10/news-89831445/detail.html
 
Die NRZ setzt sich von allen Gazetten wahrhaftig noch am differenziertesten mit der Situation auseinander. Auch der heutige Kommentar ging in diese Richtung.
 
Soviel Selbstbewusstsein habe ich aus den Zeilen der Lokalpresse in den letzten Jahren selten gelesen.

R. Schüssler sitzt im NRZ Hauptsport. Ihn verbindet mit Hellmich schon seit Jahren eine geregelte Abneigung. Meiner Zählung nach jetzt der dritte direkte Angriff auf Hellmich. Ich würde gerne mal wissen, was zwischen den beiden passiert ist. Da ist was vorgefallen. Dies muss aber noch zu Bauzeiten der Gaspromski Arena passiert sein! Schüssler ist ein Gaspromski!

Ja, und auch ich mag Schüssler nicht. Kommentare sind gut und wichtig. Schüssler überzieht aber, dies ist der Grund, weshalb ich seine Kommentare nicht mag. Er überzieht gegenüber Hellmich und auch gegenüber uns Fans. Menschenverachtend seinen die roten Karten gewesen. Sorry, dem ich ich nicht folgen. Hier haben Fans, nach mehreren kleineren Versuchen ihre Meinung kundgetan. Das dies diesmal drastisch ausfiel, OK! Aber dass dies gleich menschenverachtend sein soll, kann ich nicht nachvollziehen!
 
...naja also ich kann mich ganz gut erinnern, dass die tolle NRZ vor wenigen Spieltagen noch etwas ganz anderes geschrieben hat, Artikel wie von Hellmich diktiert! Sein Fähnchen nun nach dem Wind zu hängen ist für wortgewandte Schreiberlinge wie Herrn Schüssler keine Aufgabe. Bleibt zu hoffen das er es Ernst meinte und nicht bloß zu spät merkte, was die meisten denken!
 
das wird dann früher oder später noch mal richtig schäppern!

vllt kommt das ja so das WH den Hübner wegen schlechten einkäufen rausschmeißt...dann geht scholle...WH sucht n neues trainerteam und verpisst sich dann! nur die frage ist...was passiert mit dem MSV, wenn ein großer geldgeber verschwindet bzw wenn der name "Hellmich", der ja bundesweit bekannt ist, nicht mehr in verbindung mit dem MSV steht?
WHs tunnelblicktaktik kann ich auch net ab, aber ich seh in ihm mehr oder weniger das finanzielle standbein, welches uns nich komplett untergehen lässt!
 
Dem Schüssler sein Grundsatz und seinen daraus leitende Kommentare lauten,"............alles außer :kacke: ist *******"

Seine Kommentare sind einfach nur zum kotzen.:mad:
 
sehr schöner und treffender Beitrag der jedem Msvfan nur aus der Seele sprechen kann..
Auch habe ich langsam das Gefühl das Hellmich es genau so wollte wie es sonntag gelaufen ist, Alle gegen Bommer noch schön gesagt welches Plakat rein darf(nur das gegen Bommer) und dann schön alles auf die vergiftete Stimmung und die FAns schieben ,sodas der feine Herr imweißen Anzug da steht:mecker:
 
Mag ja sein das Hellmich aus mehreren Gründen unbeliebt ist.Wir sollten aber in Zukunft nicht alle Funktionäre vom MSV schlecht reden und mekkern.Die Bommer Frage ist nun beantwortet, und jetzt zählt nur der MSV, und unser Support!Es kann nur besser werden,aber nur mit Fans die dem MSV wohlgesonnen sind.Wenn der neue Trainer sein Amt bezogen hat(egal wer)hat er unsere Unterstüzung verdient.
Es bringt uns nicht weiter wenn wir Hellmich aus seinem Schloß jagen.Die Zeit kommt noch;)
 
das wird dann früher oder später noch mal richtig schäppern!

vllt kommt das ja so das WH den Hübner wegen schlechten einkäufen rausschmeißt...dann geht scholle...WH sucht n neues trainerteam und verpisst sich dann! nur die frage ist...was passiert mit dem MSV, wenn ein großer geldgeber verschwindet bzw wenn der name "Hellmich", der ja bundesweit bekannt ist, nicht mehr in verbindung mit dem MSV steht?
WHs tunnelblicktaktik kann ich auch net ab, aber ich seh in ihm mehr oder weniger das finanzielle standbein, welches uns nich komplett untergehen lässt!

denke wir würden wenn WH das feld räumt viele alte sponosren wiederbekommen man hört ja das einige sponsoren lieber in fanaktion geld geben als unserem sonnengott! man wird sehen was die zeit bringt für mich ist wh schon lange ein feind nach dem er letztes jahr meinte diese fans gehören nicht zum verein:( sowas lass ich mir nicht sagen nicht von einem der vor 5 jahren noch nichtmal wusste das in duisburg auch mal ordentlich fussball gespielt wurde und herz und leidenschaft dabei war! der einzig wahre präsi bleibt für mich für immer d. fischdick !ruhe weiter in frieden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aus Essen vom Hauptsport lässt es sich auch leichter schießen als vom Sitz des Lokalsports. Daher lässt sich die Schärfe des Schüssler-Kommentars gegenüber der Berichterstattung der Herren Retzlaff und Co. erklären. Die haben ja immerhin im Gegensatz zu Schüssler im Tagesgeschäft mit den "hohen" Herren vom MSV zu tun und tätigen im Gegensatz zu den anderen beiden ansässigen Lokalsportabteilungen noch die kritischeren Äußerungen.

Also, auch wenn es gerne mal etwas härter zugehen dürfte im Lokalsport (und das nicht nur im Umgang mit den Fans) ein absolut nachvollziehbares Bild.
 
denke wir würden wenn WH das feld räumt viele alte sponosren wiederbekommen man hört ja das einige sponsoren lieber in fanaktion geld geben als unserem sonnengott! man wird sehen was die zeit bringt für mich ist wh schon lange ein feind nach dem er letztes jahr meinte diese fans gehören nicht zum verein:( sowas lass ich mir nicht sagen nicht von einem der vor 5 jahren noch nichtmal wusste das in duisburg auch mal ordentlich fussball gespielt wurde und herz und leidenschaft dabei war! der einzig wahre präsi bleibt für mich immer d. fischdick !

Ich mag WH auch nicht...aber wie andere auch shcon sachten bringt es uns auch nich weiter JETZT gegen hübner und Hellmich zu handeln! und es wird die zeit schon kommen...aber jetzt übermütig werden ist falsch und kann auch von den medien falsch aufgenommen und wiedergegeben werden!
stell dir ma vor...WH räumt jetzt auch das feld...einige, vom €-technischen her, wichtige sponsoren gehen mit...was bedeuten würde, das ne menge und in der heutigen zeit leider wichtige geld fehlt somit auch! was meinst du wo wir dann stehen? ich weiß ja nich wieviel kohle die alten sponsoren dann locker machen würden, wenn es den sonnenkönig nich mehr geben würde beim msv! und könnten wir uns dann noch so spieler (ok es sind im moment ja eh überwiegend nur graupen da :D) leisten die, ich sachs mal ganz vorsichtig, unsern erwartungen entsprechen?

[ironie mod=an] oder noch besser...wir schließen einen kooperationsvertrag mit der tsg hoffenheim und leben von hopps kohle! der hat ja genug davon! lehen uns hin und wieder mal n Ba aus oder n Ibisevic. [ironie mod=aus]
 
Schmerzensgeld

Er überzieht gegenüber Hellmich und auch gegenüber uns Fans. Menschenverachtend seinen die roten Karten gewesen. Sorry, dem ich ich nicht folgen. Hier haben Fans, nach mehreren kleineren Versuchen ihre Meinung kundgetan. Das dies diesmal drastisch ausfiel, OK! Aber dass dies gleich menschenverachtend sein soll, kann ich nicht nachvollziehen!


Ich sehe das genauso. Der Profi-Trainer sucht den Weg in die Öffentlichkeit und muss sich dann eben die Meinung der Öffentlichkeit gefallen lassen. Irgendwer hat mal gesagt, dass im Gehalt eines Trainers bereits das Schmerzensgeld für die Phase der Entlassung enthalten sei. Außerdem haben die Fans nicht gegen den Menschen Rudi Bommer protestiert, sondern gegen den Trainer Rudi Bommer.
 
Ich stelle das auch mal in diesen Thread. Das passt irgendwie dazu.

MSV
Zersetzte Moral

VON HERMANN KEWITZ

(RPO) (RP). In einer für Duisburg beispiellosen Aktion schrieen die Fans des MSV Duisburg den Trainer Rudi Bommer aus dem Stadion und aus dem Amt. Das Missfallen war nicht spontan, sondern mit viel Ehrgeiz, Durchhaltewillen und Zeit geplant. Prompt setzte bei den Verantwortlichen der Reflex ein, die Schuld für schlechte Leistungen und die Trennung beim Publikum zu suchen.

Die Fans haben so zusagen die Moral der Truppe zersetzt. Im Sinne der Besserung wäre es hilfreich, auch in der eigenen Wagenburg zu fegen. Die größten Fehler haben Boss Walter Hellmich und Sportdirektor Bruno Hübner in der Kommunikation gemacht. Sie haben Rudi Bommer in die Position des Sündenbocks gebracht und dort allein gelassen.

Die Chronik eines angekündigten Rauswurfs:

Elf Heimniederlagen und das lustlose Saisonfinale mit dem 2:4 in Frankfurt zerrissen das Tischtuch zwischen Trainer und Fans. Die Vereinsführung unterschätzte jedoch die Hypothek, die man sich da für die neue Saison auflud.
Sie hielten an Bommer fest, statt eine Verabschiedung in Ehren vorzunehmen. Ein konstruktives Konzept präsentierte Hübner dem Aufsichtsrat. Der Öffentlichkeit erklärte man es in Halbsätzen.“
Danach streute man Wortfetzen in die Welt, die böse Wirkung entfalteten. Hübner sagte über Bommer, er stehe unter Bewährung. Da öffnete er der „einfachsten Lösung“ die Tür. Walter Hellmich sprach vom direkten Wiederaufstieg.
Da weckte er unrealistische Erwartungen. Hübner ruderte mit der Halbherzigkeit zurück, die einem Angestellten gegenüber seinem Chef loyal erscheint. Aber es fehlte an der klaren Aussage, dass es nicht reichen wird. Alle Bekundungen im Nachhinein kamen sehr aus dem Ungefähr.
Hübner kündigte an, drei bis vier neue Spieler zu holen, um ein bestehendes Team gezielt zu verstärken. In Wirklichkeit kamen 15 neue Leute und Rudi Bommer stand zum dritten Mal in drei Jahren vor dem Problem, eine neue Mannschaft bauen zu müssen.
Dass eben das nicht seine zentrale Qualität ist, hatte man schon in der Vergangenheit gelernt. Unter Bommer werden Talente selten besser, reifen nur in Ausnahmefällen zu Leistungsträgern und Führungsfiguren.
Bommer war zudem die (fast) einzige Projektionsfläche für den aufgestauten Unmut. Der andere Mann, dem man den Ärger in die Schuhe schob, war Tom Starke. Der hatte zwar auch nichts wirklich verbrochen, war aber eben nicht Georg Koch.
Für Marcel Herzog spricht, dass er nicht Tom Starke ist. Hübner stand - als neuer und zudem redegewandter Mann - außerhalb der Schusslinie. Dabei hat er die Truppe gekauft, sich für den Trainer ausgesprochen und nicht ernsthaft das Saisonziel korrigiert.
Walter Hellmich hatte sich durch die (von Fans geforderte) Installation des Sportdirektors aus dem Rampenlicht geschlichen. Schnell zeichnete sich ab: Mit Bommer und den Fans wird das nichts.

Hellmich schimpfte aufs Publikum, sprach in Verkennung leerer Ränge und einer bösen Grundstimmung allenthalben von „einigen Wenigen, die das Wohl des Vereins nicht im Blick haben“.
Doch es waren nicht wenige, und diese waren auch keine „Idioten“, sondern kreative Köpfe mit stetig wachsender destruktiver Energie. Sie hatten das Gefühl, dass der Verein ihnen nicht zuhört. Da begannen sie zu schreien.
Das kostete Rudi Bommer den Kopf. Das hört sich drastisch an, zählt aber zum Geschäft. Aber: Der Trainer war nicht die Ursache. Er war nur das Symptom, dass beim MSV Grundsätzliches falsch läuft. Der Coach ist weg, alle Probleme sind noch da.
11.11.2008
http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/636848/Zersetzte-Moral.html
 
Sehr guter, da differenzierter Artikel ! - Daumen hoch !

Ich hab den Eindruck es tut sich was in der breiten Öffentlichkeit. Schon vor dem Ahlen-Spiel mehrten sich m.E. einige kritische Töne in der Berichterstattung, nachdem zuvor so endlos lange kommentarlos die Aussagen von Vereinsseite wieder gespiegelt worden sind. Da kann auch Sch.eiss-DSF noch so lange davon reden, dass dies "keine Fankultur" sei. Langsam wird das Bild gezeichnet, dass hinter diesem ganzen steht. Der RP-Artikel ist so gesehen Balsam für mich, ebenso wie die Tatsache, dass wir Fans dem Sonnengott-System doch nicht hilflos ausgeliefert sind.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht, und ob wir vllt. sogar ein wohl dosiertes Einlenken im Kurs der Vereinsführung erleben, wenn die öffentliche Kritik nun so greifbar wird.
Wir sind am Zug, Zebras !
 
Mensch, da habe ich schon 1,5 Stunden für den "Bommer entlassen"-Thread gebraucht und dabei ist die Presse schon längst auf den Zug aufgesprungen, den die Fans, also wir, gestartet haben.

Ich wiederhole mich (aus dem Bommer-Thread), aber die Entlassung Bommers ist eine persönliche Niederlage Hellmichs!
 
Mich wundert es schon etwas dass erst jetzt Teile der Presse eine Anti Haltung gg. der Vereinsführung einnehmen - denn scheinbar haben diese sich nicht erst seit gestern mit den Führungsproblemen und der sportlichen Inkompetenz der Vereinsobersten beschäftigt. Vielleicht fehlte es Ihnen bisher an dem nötigen Standing um derartige Behauptungen aufzustellen. Aber dennoch ein Lob für diese nicht ganz leicht zu vertrenene Haltung.

Und zum Teufel gejagt seien die Klatsch-Blätter und Medien die immer noch einen lügenhaften Gossip über den Verein drucken lassen und senden.

Fakt ist: Je mehr solcher Artikel erscheinen desto geringer wird Hellmichs Macht werden. Es rumort um den Verein herum, die Entlassung Bommers beseitigt nicht die grundsätzlichen Probleme. Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis El Presidente einsieht dass er die Zügel hat gleiten lassen. Ich hoffe des dieses so schnell als möglich passiert, denn auch wenn es viell. noch ein, zwei Jahre so einigermaßen "funktioniert" wird diese Person irgendwann den Verein in die Unterklassigkeit führen. Man kann von einem Bauunternehmer eben nicht erwarten dass er seine Kompetenz von einer Branche in sportliche Belange übertragen kann, dass soll er sich auch selber eingestehen bevor er gänzlich vor einem Trümmerhaufen steht.
 
Ich fass' es nicht, da hat sich tatsächlich mal ein Journalist mit dem Thema auseinandergesetzt, und nicht nur oberflächliches verzapft.
Besonders schön finde ich, dass die Mär von den 50 Idioten endlich mal in einer anerkannten Zeitung richtiggestellt wird.

Kommt schon, raus mit der Sprache, wer von euch arbeitet bei der RP?! :D
 
Mal ganz ehrlich habt IHR die gegen W.H. sind überhaupt einen gedanken darüber gemacht was danach ist??
Habt IHR jemanden der ein Konzept vorweist um für die nächsten Jahre diesen Verein weiter zu führen.

Ich bin ganz ehrlich, ein bischen Froh bin ich das wir einen W.H haben.
Solltet IHR eine Alternative haben der unseren MSV in die Zukunft Führt, gerne bin für alles offen aber solange IHR NICHTS habt würde ich an eurer stelle mal ein bischen kürzer tretten.

MAN KANN AUCH VIEL OHNE VERSTAND ZERSTÖHREN.

EIN MENSCH KANN FEHLER MACHEN UND DARAUS LEHRNEN EIN W.H. HAT SCHON VIEL GELERNT UND MUß AUCH NOCH LERNEN.

ABER BITTE BITTE MIT VERSTAND KRITIK ANBRINGEN.

GRUß EUER PAPASCHLUMPF:huhu:

ICH BIN NICHT INTELLIGENT UND ALLES IST MEINE MEINUNG DIE GEDANKEN SIND FREI:D
 
Immer dieses denkt ihr auch was nach WH ist..
Den MSV Duisburg gibt es nicht ers seit WH, den MSV Duisburg gibt es seit 1902. Der MSV wird auch nach WH weiterleben.
Und Müsli,Hetzjagd? Weit ausgeholt..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
EIN MENSCH KANN FEHLER MACHEN UND DARAUS LEHRNEN EIN W.H. HAT SCHON VIEL GELERNT UND MUß AUCH NOCH LERNEN.

Natürlich kann ein Mensch Fehler machen. Und Hellmich hat viele Fehler gemacht. Allein gelernt hat er daraus bisher nicht, zumindest nicht sichtbar. Er hat jetzt aber mit der Verpflichtung des neuen Trainers zumindest die Chance zu bewiesen, dass er in diesem Punkt etwas gelernt hat...
 
Warum seid ihr nicht damit zufrieden das Bommer weg ist ,und jetzt ein neuer Trainer kommt der den Verein neu aufmischen könnte???
Wartet doch erst mal ab und schenkt Hellmich,Hübner&co den Support den sie brauchen????
Mich :kotz: die Miesepeter und alles schlecht redner sowas von an!:mecker:
Ich bin auch kein Freund vom Sonnengott!Er ist aber unser presi und damit klarkommen ist angesagt:eek:
 
Warum seid ihr nicht damit zufrieden das Bommer weg ist ,und jetzt ein neuer Trainer kommt der den Verein neu aufmischen könnte???

Ich bin auch kein Freund vom Sonnengott!Er ist aber unser presi und damit klarkommen ist angesagt:eek:

1. du glaubst nicht wirklich, dass Hellmich dem Trainer, den er verpflichtet nicht einimpft, dass er gefälligt daqs nach Außen präsentieren soll, das W.H. sagt. Von aufmischen kann gar keine Rede sein.
Was haben wir geträumt als Bruno Hübner eingestellt wurde "boah der mischt mal richtig auf hier" bla blub, und jetzt? Isser mit seinen Reden dem Hellmich fast ebenbürtig...

2. ich werd nie auf nen Bauunternehmer klarkommen, der sich in meine Lieblingsverein "einkauft" bzw. einschleicht und dann das Herzstück des Vereins, nämlich Maloche und Ehrlichkeit mit Füßen tritt und seinen Spaßverein hieraus macht.
 
Sehr gut analysierte Artikel, gefallen mir echt gut.
Endlich mal welche, die Klartext sprechen und nicht unüberlegt irgendeinen "Mist" schreiben!!!

:zustimm: :zustimm: :zustimm:

Mfg ReCCy
 
Das " Problem Sonnenkönig beim MSV " ist nicht neu und auch nicht unbedingt hausgemacht. Immer wenn ein Unternehmer mit seiner Person und seinem Unternehmen im Rücken einen Proficlub anführt, gibt es Interessenkollisionen.

Buiseness wird mit Sport vermischt, das eigene Ego steht voran, Kritiker am Führungsstil werden entweder " umgedreht " oder mundtot gemacht.

Es gab sicher im deutschen Profifussball in der Vergangenheit einige dieser selbstgewählten und durch " gute Finanzen " hereingekommene Götter, viele sind schon nicht mehr da, oder aber verteidigen ihre Position hartnäckig ! ( Nürnberg )

Besser sind dann schon gut bezahlte Manager wie Bruchhagen in Frankfurt oder Watzke in Dortmund.

Diese kann man auch entlassen, wenn es nicht mehr stimmt oder nicht mehr läuft. :D

Präsidenten werden selten abgewählt !:D
 
Besser sind dann schon gut bezahlte Manager wie Bruchhagen in Frankfurt oder Watzke in Dortmund.

Ergänzung: Kuntz in Lautern. Der hat es innerhalb einer Woche geschafft das Ruder rumzurreissen.

Ich befürchte dass uns durch die Posse der vergangenen 12 Monate mittelfristig ein ähnliches Desaster wie in Lautern droht. Sollte dann nicht der richtige Mann hierhin kommen (Dietz wäre ein Kandidat), dann gute Nacht MSV...:(
 
Zurück
Oben