Warum Pyro?

Weiter Pyro zünden?

  • Ja

    Stimmen: 127 38.5%
  • Nein

    Stimmen: 203 61.5%

  • Umfrageteilnehmer
    330
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe als kleiner Junge 1963 beim ersten Bundesligaspiel begeistert mein erstes Spiel des MSV gesehen. Seitdem sind etwa 1000 Spiele daraus geworden und ich bin ein alter Sack.. Erstmals hängt die Existenz meines Vereins am seidenen Faden. Ich habe in den letzten Jahren, wie auch viele andere, alles mir mögliche getan, um in dieser schwierigen Zeit den Verein zu unterstützen.

Und genau in dieser existenziellen Phase unseres Vereins gibt es „Fans“, die alles aufs Spiel setzen, nur um sich zu inszenieren und sich einen gewissen kurzfristigen Kick des Unerlaubten zu holen. Und dat leuchtet ja auch noch so schön rot.

Es tut mir leid, aber dafür fehlt mir jegliches Verständnis.
 
Es tut mir leid, aber dafür fehlt mir jegliches Verständnis.
Ja, mir auch, absolut. Und wenn jetzt noch einige Besitzer von Schmuckanleihen doch entgegen der ursprünglichen Absicht ihr Investment zurück haben wollen, bevor es in Richtung DFB für Strafen ausgegeben wird, kann ich das auch verstehen. Einfach mal über den Tellerrand schauen kann manchmal helfen.

Ich hab sowas von einer Krawatte, kann/darf ich gar nicht schreiben :-(
 
das freut mich sehr für dich. Aber wenn du etwas querliest wirst du vielleicht registrieren, dass der ein oder andere von gesundheitlichen Schwierigkeiten bei sich oder Verwandten berichtet hat beim Einatmen des Rauchs etc. pp.

Und wenn du meinen Post richtig gelesen hättest, wüsstest du, dass ich das alles sehr wohl gelesen habe.
Natürlich ist es bedauerlich, wenn ein Fan anschließend ins KH muss, weil seine Frau durch den eingeatmeten Rauch einen Asthmaanfall hat. Und ich will das auch gar nicht unter den Teppich kehren.
Aber wenn du so anfängst dann muss man auch alles andere aufrechnen, was allerdings hier nicht Thema ist.
Hier geht es darum, ob zum jetztigen Zeitpunkt, wo die Kassen unseres MSV verdammt klamm sind und mit jedem Euro gerechnet werden muss, es überhaupt sein muss Pyro zu zünden.
 
Pyro gehört schon seit Jahrzehnten dazu und früher hat es niemanden gestört! Wer was anderes behauptet dem lege ich ans Herz auf youtube.com mal nach "Rot-Weiss Essen 1-1 MSV Duisburg 1991.mpg" zu suchen. Nach 15 Sekunden wird die brennende Gästekurve gezeigt und von dem Kommentator mit einer "Riesenstimmung" beschrieben. Weitere gute Besipiele sind:
"DfB Pokal 90-91 Bayer 05 Uerdingen 1-4 MSV Duisburg Teil 1.mpg" und "Borussia Dortmund - MSV Duisburg 1991/92".

Aber seit ein paar Jahren ist es ja verboten. Warum eigentlich? Warum war es auf einmal sooo gefährlich? Oder stecken da vielleicht andere Gründe hinter? Zum Beispiel der finanzielle Aspekt? Die Einnahmen durch Pyroaktionen sind doch wohlgesehene Kohle bei den Verbänden. Aber ist wahrscheinlich nur eine Verschwörungstheorie von irgendwelchen vollverblödeten Menschen ohne jeglichen Verstand. Wie kann man sowas nur behaupten. Aber die Masche der Abschreckung durch Bestrafung der Vereine fruchtet mehr und mehr. Es wird ein Keil in die jeweiligen Fanszenen geschlagen und das, zumindest hier in Duisburg, mit großem Erfolg. Gratulation liebe Verbände, ihr habt´s echt drauf! Weiß nicht ob das jetzt nur in Duisburg so extrem ist, aber was sich hier mittlerweile für eine Anti-Front aufgebaut hat ist doch echt lächerlich!
Dazu möchte ich anmerken, dass Pyro für mich was besonderes ist und meiner Meinung nach nicht für solche Spiele wie Großaspach "verschwendet" werden sollte. Die Gefahr, dass Pyro´s einen gewissen Reiz bei inflationsmäßiger Anwendung verlieren, besteht durch Aktionen wie diese am Samstag ebenfalls. Deshalb fand ich die Pyroaktion am Samstag auch etwas fragwürdig, da, wenn es denn Strafen geben sollte, man die nicht in solchen Spielen herschenken sollte.

Es ist auch volkommen klar, dass es s.cheiße ist, dass dadurch der MSV wahrscheinlich bestraft wird, vorallem in unserer jetzigen Situation. Dennoch sind nicht diejenigen am jetzigen Zustand des MSV Schuld, die Pyro´s zünden, sondern ganz andere Leute!

Aber warum gibt es Strafen, wenn sowas kontrolliert abgebrannt wird?
- "Weil´s verboten ist."
Und warum ist kontrolliertes Abbrennen verboten?
- "..."


Eine plausible Erklärung habe ich auf diese Frage noch von niemandem bekommen, egal wo.
Das Fußballpublikum in Deutschland soll und wird immer mehr zum Opernpublikum werden. Und viele hier sind in der Erziehung der Verbände schon sehr weit voran geschritten und vollkommen eingeschüchtert und verblendet! Schade, dass man nicht mal als geeinte Kurve versucht den Verbänden die Stirn zu bieten und denen zu zeigen, dass ihre verhängten Strafen sinnfrei sind. Wie willkürlich diese Bestrafungen sind, sieht man im Moment an nahezu allen Bestrafungen an Vereine, dessen Fangruppen sich mit diversen Aktionen gegen RB zur Wehr setzen. Aber mir ist eingefallen, dass wir hier in Duisburg sind, da ist sowas nicht möglich. Sehr traurig das ganze..

 
Guter Punkt mit dem verloren gegangenen Reiz! Bengalos in diesem Pupsdorf zu zünden bei einem Verein der weniger Einwohner hat als wir Zuschauer zum schlechtbesuchtesten Spiel in der laufenden Spielzeit und vor allem ein Verein, den hier bis vor ein paar Monaten noch niemand kannte, war wirklich keine Heldenleistung.

Resümee:
Pyro ist toll und teuer. Sparen wir uns die Strafe also für die zwei, drei Kracherderbys pro Saison. Die entsprechende Threaderöffnung ist (wahlweise in der Winterpause oder schon zum Sommerloch) einmal pro Jahr kostenlos und wird von der Moderation geduldet.
 
Ich bin der festen Überzeugung, dass die Pro und Contra-Diskussion nicht die Fans in zwei Lager teilt, sondern in jedem Fan vorhanden ist, auch und gerade bei denen, die sehr viel Zeit und Kraft für den MSV geben.
Pro heißt dabei,
- für Pyro generell zu sein
- Pyro auch in der jetzigen Situation für richtig zu halten, also zu wissen, dass es dem Verein finanziell schadet und weh tut
- selbst nicht die Strafe zahlen zu wollen oder zu können.

Wer seine innere Diskussion mit sich selbst ernsthaft führt, wird vielleicht alle drei Punkte abhaken und zu dem Ergebnis Pro kommen.
Alle anderen und die sind genauso ernsthaft, werden vielleicht nur zwei Punkten oder einem Punkt oder keinem Punkt zustimmen. Und das Ergebnis wäre dann in allen Fällen: Contra, also keine weiteren Aktionen derzeit.
 

Aber seit ein paar Jahren ist es ja verboten. Warum eigentlich? Warum war es auf einmal sooo gefährlich? Oder stecken da vielleicht andere Gründe hinter? Zum Beispiel der finanzielle Aspekt? Die Einnahmen durch Pyroaktionen sind doch wohlgesehene Kohle bei den Verbänden. Aber ist wahrscheinlich nur eine Verschwörungstheorie von irgendwelchen vollverblödeten Menschen ohne jeglichen Verstand.

Das - und letztlich Dein ganzer Post - hat einfach nichts mit dem zu tun, was hier in diesem Thread diskutiert wird.

Dies ist eben nicht der wir-ergründen-die-einzig-wahre-Antwort-auf-die-Pyro-Frage-Thread.

Die Fragen hier sind einzig:

Wäre es denkbar Euer aktuelles Handeln dem aktuellen Finanzrahmen dieses Vereines anpassen?

Könntet Ihr zumindest zeitweilig über Ausdruckswege nachdenken, die den Verein nicht jedes Mal Monatsgehälter kosten?
 
Eine schizoide Diskussion. Dass ich zur Schule ging ist ja fast nicht mehr wahr, trotzdem kommen hier direkt die Assoziationen wieder hoch: wie biersaufende Lehrer im Verbund mit den biersaufenden Vätern auf Vollblock-Eskalationsstufe gingen, als beim ersten aus der Klasse mal ein Haschisch-Peace gefunden wurde. Was die Heuchlerei der Verbände im Bezug auf Pyro vollendet ist: dass diejenigen, die man jetzt zu Gewohnheitsverbrechern abgestempelt hat, vor kurzem noch Gesprächspartner im Bezug auf Stadionsicherheit vs legitimer Selbstausdruck der Fanschaften darstellten. Jetzt will man klare Kante zeigen, was auch immer das bedeuten soll, und eine wie meist im vorauseilenden Gehorsam sich überschlagende Medienlandschaft befleissigt sich des heftigsten rechthaberischen Kopfschüttelns, aber immer nur, nachdem sie ihre schönen Fotos u. bewegten Bilder von entsprechenden Skandalspielen rechtemässig im Kasten haben. Das ist so verlogen wie nur etwas.

Allerdings gibt es noch eine zweite Seite, und die lautet: wozu Pyro, nimmt man diesem Hype komplett weg? Wieder ist es dasselbe wie damals mit dem Kiffen: was haben wir uns die Lunge mit einer Menge schlechtem Zeug für ein Heidengeld verseucht, nur weil es die Gegenseite gab. Was aber nicht bedeutet, es sei eine Kinderei gewesen. Nein im Gegenteil: es war notwendig, diese Doppelzüngigkeit nicht durchgehen zu lassen, denen zu zeigen, dass man es merkt, denen ihren faden Triumph nicht zuzugestehen. Allerdings gab es weit jenseits dieses Punktes den Tag der Wahrheit. Dieser ist für einige anscheinend erreicht, was diese Strafen betrifft, welche wir herausballern müssen. Die Wucht der Erschütterung einiger hier drin vermittelt sich ziemlich krass und macht es schwer bis unmöglich, dieses Thema einfach zu ignorieren.

Persönlich gesehen hab ich nichts von Pyro, eher im Gegenteil: mich nervt der Qualm, die Sichtbehinderung u. der Gestank. Und die Störung des Spielverlaufes meist zu Beginn, wenn es endlich gerade losgeht, und mal gerade kein Gefoulter sowieso am Boden rumliegt. Die Leute, welche meinen, man muss es mit dem Gestank einfach in Kauf nehmen, weil es so etwas wie Freiheit bedeutet, sind für mich nur welche, die in ihrem Leben schon zuviel schlechte Mercedes-Werbung geguckt haben; aber darum geht es nicht: auch die permanent geschwenkte 2x2-Meter-Fahne ist an sich eine Zumutung, vielleicht sogar eine härtere als jenes wenigstens nur kurze Abfackeln der Pyros. Aber man lernt, so etwas im Hinblick auf das Funktionieren des grossen Ganzen hinzunehmen, und das ist auch gut so. Für mich stellt Pyro keineswegs das Nonplusultra einer gelungenen Choreo dar, zumal mittlerweile jede drittklassige Sommerkirmes auf dem Land auch schon damit aufwartet. Support für die Mannschaft ist es keinesfalls, höchstens die Selbstdarstellung einiger Fans gegenüber einigen anderen Fans.

Aber: die Verstärkung dieser Diskussion in Richtung Intoleranz, vielleicht sogar der Versuch einer Demütigung durch das Zeigen der Folterwerkzeuge, alles dies geht eindeutig auf die Kappe der Verbandspolitiker, welche gezielt die Fanschaften innerhalb ihrer Marketingstrategie so positionieren, dass der gewünschte Zugewinn an beglückender Athmosphäre ausgenutzt werden kann, und die sich ansonsten ausser bei optimierten Produktplatzierungen in der Glotze nicht grossartig für Gedankeninnenwelten der Zuschauer interessieren.

Hier ist Pyro, und dies macht wahrscheinlich für einige den berückenden Charme aus, gerade weil es spotzt u. stinkt und ganz und gar unfertig ist, auch noch irrational, eine Art von wirksamem Gegen-Zeichen. So etwas ist, wie gesagt, nicht als Kinderei abzutun, selbst wenn es methodisch gesehen infantil anmutet. Gerade, dass es bewusst infantil ist, kann seine Wirksamkeit in einem zur Gänze durchgestylten Umgebungsbezug ausmachen. Allerdings kommt man hier wieder automatisch an den Ausgangspunkt: wieviel Selbstschädigung ist dafür ins Kauf zu nehmen, ab wann wäre man nur noch ein beklagenswerter Ritter von der traurigen Gestalt?!

Keine Ahnung! Ein wichtiges, tief schürfendes Thema. Ich habe jedenfalls nicht mit abgestimmt; und sehr wahrscheinlich würde ich mich bei drei Abstimmungen jedesmal wieder anders entscheiden. Aber Abstimmen allein bringt hierbei leider auch keine Lösung voran.
 
@ChristianMossbr

Ich bin sehr gerne mit dir..aber das ist mir zu sophistiziert und niemandem dienlich.
Wenn man sich damit eine Stunde lang beschaeftigt, mag das noch klar gehen. So sehe ich deinen Beitrag, im Gegensatz zu vielen deiner Beitraege als eher komplett daneben an.
Hab, trotz Interesse auch bei halb acht Uhr dicht gemacht.
Hat auch nicht mit dem Thema an sich zu tun, wo es immer wieder hin geleitet werden sollte : Der MSV zahlt.
 
Neee, die Fahnendiskussion 3.1 brauchen wir nicht. In aller Regel weiss ja jeder, wo die Schwenker stehen und man kann sich dem auch entziehen.

@neunzehnnullzwo ....Danke für Deine Ausführungen, die so glaube ich alle Punkte für eine Pyroaktion begründen. Einiges davon, kann ich nachvollziehen, aber urteilen muss ich allerdings nach den harten Fakten, die unserem Verein blühen, wenn weiter gezündelt wird. Da hilft halt kein reflektieren wie es einmal war, sondern der Realität ins Gesicht zu schauen.

Derzeit, ja ich meine Derzeit, sind solche Aktionen kontraproduktiv und behindern uns in der kurzfristigen Planung diese beschi....Liga zu verlassen. Sollten wir das im letzten Spiel schaffen, koennt Ihr meine Buxe auf Eure Fackeln wickeln und mit wegbrennen. Vorher aber nicht, da solltet Ihr Euch bremsen.
 
Ich verstehe nicht ganz wie man sagen kann dass die Pyro-Stafzahlung "nur derzeit" nicht von dem Verein zu stemmen ist? Also falls man aufsteigen sollte hätte man da dann wieder mehr Geld für? (Zumal die Starfzahlung ansteigen dürfte mit einer höheren Ligazugehörigkeit).

Es ist doch einfach nicht logisch zu erklären etwas mit dem Wissen zu tun, dass das was man gerade macht dem anderem zu schaden? Zumal wir hier von Personen reden denen der MSV definitiv nicht am Arsch vorbeigeht. Ich finde das ist ungefähr so als würde ich mit dem Auto meiner Freundin wissentlich einen Unfall bauen für den sie haften müsse.

Und tut mir leid, aber mit Emotionen hat Pyrotechnik auch mal gar nichts an den Füßen. Die Spiele welche mich am meisten gerührt haben waren defintiv ohne Pyro (z.B. Heidenheim-Heimspiel). Emotionen kommen eben auf wenn die Kurve irgendwo an einem Strang zieht und richtig Alarm ist. Und der Alarm wird bestimmt nicht durch Pyro ausgelöst.
 
Ich vergleiche es mal mit dem absoluten Gegenteil:
Wenn ich die Oper besuche, dann halte ich mich an die Spielregeln, sprich ich kleide mit dem Anlass entsprechend, bin ruhig, habe das Telefon aus usw.
Wenn da jetzt auf einmal jemand käme, im Unterhemd und Jogginghose, total besoffen und ausfallend.. dann würde das berechtigterweise abgelehnt werden.
Nur beim Fußball scheinen sich die "Geflogenheitsfernen" durchzusetzen und den Fußball immer mehr in Richtung Oper zu verschieben.
Das gefällt mir nicht. Punkt.

Mein Fußball soll laut, dreckig, ehrlich und ein bisschen assi sein.

Die Bewegung, die du aus mir verständlichen Gründen auszumachen scheinst Marc, die erlebe ich aus ganz natürlichen Gründen (Alter) eben ganz anders. Der Fussball verschiebt sich von seinen Ursprüngen her da doch eher vom sportbegeisterten Anhängerspiel Richtung deutlich mehr fanatischem Assi. Alles nur eine Frage, welchen Zeitraum man da als Maßstab ansetzt. Wenn es Ende der 50iger mit dem Opa an die Westender ging, dann wurde der gute Anzug rausgekramt, der Hut aufgesetzt (also beim Opa :D) und Fußball geguckt. Es gab da auch schon "Schlachtgesänge", aber die waren pro eigene Mannschaft und nicht "contra" gegnerische Mannschaft. Pyro? Die einzigen Flammen gingen an, wenn der Opa die Kippe anzündete.

So Mitte der 60iger, Anfang der 70iger gab es dann die ersten Auseinandersetzungen mit gegnerischen Fans, die ich auch bewußt mitbekommen habe. Das erweiterte Assi-Verhalten mit Fans, sogar untereinander, Alkoholexzesse bis zur Komagrenze, Randalieren auf Autobahnraststätten mit Sachbeschädigung, Diebstahl und Körperverletzung empfinde ich als eher zunehmend, denn abnehmend. Früher (bis Mitte 60iger) undenkbar, dass Leuchtgeschosse Richtung gegnerische Fans flogen. Heute wird mir viel zu viel mit "Emotionen" argumentiert, die aber immer häufiger nur an den Dingen festgemacht werden, die aus nachvollziehbaren Gründen verboten wurden. Interessante Sichtweisen dazu: http://www.pflichtlektuere.com/10/11/2011/duell-pyrotechnik-im-stadion-legalisieren/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, ich kann mich an ein Spiel in den 80ern gegen RWEssen erinnern, als nach dem Spiel auf dem Parkplatz vor dem Stadion lustig mit Leuchtkugel aufeinander geschossen wurde.

.

Mit "Früher" meine bei mir auch die Zeit, die Ende der 50iger bis Mitte der 60iger. In den 70igern und 80igern ging es tatsächlich schon ordentlich rund.
 
So mein persönlicher Abschluss zu diesem Thema:

Also ich bin weiterhin der Meinung, dass es hier den meisten weder darum ging eine spezielle Gruppierung zu beleidigen noch das Thema Pyro ja oder nein allgemein zu diskutieren. Einige haben sich dazu geäußert, dass es nicht zielführend und nachvollziehbar ist, wie man nach den letzten zwei Sommern und dem Wissen um die Situation des Vereins in Großaspach ne Lichtershow abziehen kann. Meine Argumente dazu bleiben:

- Leute, die im Sommer ihr Geld zusammen gekratzt haben, fühlen sich da persönlich geschädigt. Vor allem aber trifft es den Verein, für dessen Gesundung das Geld gedacht war. Wenn so Privatpersonen bereits so denken, mache ich mir Sorgen, dass gerade auch Kleinsponsoren ab einen gewissen Punkt ihr Engagement hinterfragen.
- Im kommenden Jahr sind mind. drei Auswärtsspiele bei denen so eine Pyroshow ebenfalls im Sinne einiger sein kann. Bei den zwei Vorstrafen, die wir jetzt schon mitschleifen, kann man sich ausmalen, dass es immer teurer wird.
- Das Geld fehlt dann für weitere Angebote des Vereins (z.B. Kinderbetreuung), möglicherweise im Sommer für Transfers, für Investitionen ins NLZ und führt irgendwann zu Belastungen für die kommende Lizensierung.

Diese Argumente sind mit Sicherheit nicht vollumfänglich und lassen sich durchaus diskutieren in Tragweite und persönlicher Relevanz. Nichts desto Trotz lassen sie sich nicht von der Hand weisen. Demnach sehe ich es nicht als schizo, wenn ich auf der einen Seite mein Lob ausdrücke für Choreos (Geld wird es da auch weiterhin von mir jeden Spieltag in ne Sammelbüchse geben) und für Stimmung, wenn der Rest mal wieder an der Wurst nagt, sich über die Spielweise aufregt oder fragt, was privat gerade so geht, gleichzeitig aber auch IM MOMENT aufs schärfste fackelndes Vereinsgeld in Form von "Pyro" anpranger.

Ich hoffe, dass es zumindest einmal bei den jeweiligen Gruppierungen besprochen wird und die Konsequenzen bewertet werden. Das wars. Da brauch sich niemand persönlich auf den Schlipps getreten fühlen bzw. eine Beleidigung raus lesen. Das Ergebnis einer solchen internen Diskussion kann veröffentlicht werden oder wir werden es im kommenden Jahr auf den Auswärtstouren sehen.

Eine Reaktion in der Form, dass offiziell verkündet wird, solche Dinge im Sinne des Vereins ob der aktuellen Lage auszusetzen, würde mich sehr freuen (auch wenn ich nicht dran glaube). Denke aber die sachlich vorgetragenen Argumente der gemäßigten Befürworter und der gemäßigten Kritiker hat doch zumindest dazu beigetragen, ein kleines Meinungsbild herauszuarbeiten (zwischen gefühlt 100 Beiträgen, die ich hier nicht mal dem Thema zuordnen kann).

Jetzt zählt das Spiel gegen Mainz II! Am Ende sind wir ja immer noch ein Fußballverein mit sportlichen Ambitionen.

Von mir ein persönliches Danke, an die sachlich vorgetragenen Diskussionspunkte :) Bis Samstag :P

NUR DER MSV!!!
 
Was gibt es denn da zu diskutieren ? Die Fakten liegen doch auf der Hand. Oder ist da was neues zu gekommen was noch keiner weiss ?
Ich sehe keinen Diskussionsbedarf zur Aufklaerung.
Es gibt die, die das machen, ihrem Kopf folgend und andere welche sagen, dass deren Kopf dem MSV einen Haufen Geld kostet.
Was moechtest du da ueberlegen oder diskutieren oder neu bewerten ?
Die Sache an sich, so wie sie hier diskutiert ist, ist eindeutig nicht unverstaendlich oder eine neue Sichtweise erleuchtet, wo es einen 'Ohaaaa, das wusste ich nicht, das muss ich ueberdenken' Effekt gibt.
Es liegt halt an jedem selber, oder an einer Gruppierung selber den Tenor hier zu lesen und sich zu ueberdenken und eine Konsequenz pro oder kontra zu ziehen.......oder eben nicht.
Es kann meiner Meinung nach nicht sein, dass wenige fuer alle entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine grundlegendes Umdenken vom DFB in Sachen Pyrotechnik geht meiner Meinung nach nur über eine einheitlich erstellte Regelung aller Profivereine, wie Pyrotechnik abgebrannt werden darf. Wenn man sich auf eine Regelung einigen könnte, die z.B. das kontrollierte Abbrennen von Pyrotechnik ausschließlich vor dem Fanblock umfasst, so kann ich mir vorstellen, das eine Lockerung der geltenden Verbote erreicht werden könnte. Nur wird dies nicht geschehen, da Pyrotechnik von vielen Fangruppen verschiedener Vereine immer noch als Demonstration ihrer individuellen Vereinsfankultur benutzt wird. An eine einheitliche Regelung, sofern überhaupt realisierbar, würde sich demnach wahrscheinlich eh keiner halten.

Persönliche Meinung: Pyro ok, aber nur wenn es kontrolliert abgebrannt wird. Pyro im Block geht gar nicht, genauso wie Böller oder sonstiges. Hab Pyro in einer Menschenmenge oft genug schon auf Konzerten erlebt und man sollte das Ganze im Hinblick auf Sicherheit der Anwesenden sehr ernst nehmen.
 
Die Pyromanen sind eine Minderheit, versuchen aber trotzdem, in sehr egozentrischer Art und Weise bei Ausblendung weiter Teile der Vernunft ihre Interessen durchzusetzen.
Da ich mich schon jedes Jahr maßlos über die irrsinnige, Mit-Welt beeinträchtigende und Müll produzierende Silvesterballerei aufrege, kann ich logisch auch keiner Zündelei in unseren Stadien das Wort reden.
 
Vielleicht warten wir doch einfach das Strafmaß vom Spiel gegen GA ab. Dann diskutieren wir ja ggf. im Wirtschaftsthread weiter:mad:

Wo ist denn Eure Schmerzgrenze? Gibt es da eine, oder geht es hier wohlmoeglich gar nicht um den MSV, sondern ausschließlich Rebellion gegen den DFB?
 
Könnten wir einfach bei dem ganz pragmatischen Thema Pyro und Finanzen bleiben... .

Alles andere ist hier nicht zu lösen, weil es schon in allen anderen Threads nicht zu lösen war, weil es einfach eine Meinungssache bleibt.

Das Pyro uns Geld kostet, und dass der MSV davon nach wie vor zu wenig hat, ist ein einfacher Fakt.

Und HIER es geht NUR darum, wie wir IN DIESER SAISON mit DIESEM FAKT umgehen.
 
Ich habe das ueberlesen was Blue Rally geschrieben hat, moechte aber tatsaechlich, weil ich einer Ohnmacht nahe bin, fragen, ob das ein Witz , ironisch oder was auch immer war oder ernst gemeint.
Ersteres waere zwar nicht lustig aber verzeihbar, letzeres wuerde in ein kompromissloses 'Ignore' fuehren.
Ich denke aber, das war ein Witz mit dem 1 Euro mehr pro Spiel, oder ?
 
Also ich möchte für den Quatsch nicht mehr bezahlen.

@Blue Bally

Jara-Mark ja - Pyro-Mark: Träum weiter!


Ist ja auch in Ordnung wenn man das nicht bezahlen wollen würde.Wäre ja nur ein Vorschlag.
Auf der anderen Seite wird aber darüber gemeckert das es dem Verein Geld kostet man aber dann den zusätzlichen lausigen Euro nicht investieren will.
Man zahlt bereits auch einen Euro mehr für den Kader der mir bisher aber eher selten gerechtfertigt erschien(denkt man zb ans letzte Spiel zurück) :D

edit: Es ging übrigens um einen "einmaligen" Euro und nicht um eine dauerhafte Erhöhung.Aber wie auch bereits erwähnt sollte das dann auch nur eine Hilfe für den Verein sein und nicht zum regelmäßigen alle 2-Wöchigen zünden anregen.
 
Können wir jetzt hier mal zu machen?

Die Pyromanen bekehren wir eh nicht mehr und gesagt ist auch schon alles mehrfach:-(

Kommt mir fast vor wir ein Thema um ein Sommerloch zu füllen und das im "fast"-Winter :-)
 
Ok, ich denke, bei mir und bei anderen auch findet zum Thema Pyrotechnik eine Art Umdenken statt. Sieht geil aus, aber wir haben uns alle im Sommer ein Bein rausgerissen um dem MSV finanziell aus dem Gröbsten zu retten. Wären wir Bayern München, könnte wegen mir bei jedem Spiel das halbe Stadion abfackeln, aber wir habens grad einfach nicht. Wenn ich keine Kohle aufm Konto hab, fahr ich auch nich nach Disneyland. Und wir können uns alle vorstellen, dass das RWO Derby diesbezüglich nochmal ziemlich teuer werden wird.
Nur, wie so oft, wie schon bei der letzten Rechts-Links-Diskussion: Die Betreffenden wirds nicht interessieren. Denen mag ich jedoch auf keinen Fall pauschal ihr Fansein absprechen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben