Nachdem ich viele nicht greifbare Eigenschaften aufgezählt habe, wünsche ich mir dies neben dem Katalog der an Herrn Kaparthy gegangen ist:
Durchführung:
Fans legen einen „Fond“ (bspw. Festgeldkonto) bei der Sparkasse Duisburg an (ähnlich der Bausteinaktion). Auf 5 Jahre ist eine Anlagesumme von 50.000,-€ möglich. Diese werden mit einer Verzinsung von 1,902% p.A. Verzinst und der KGaA auf eigenes Risiko bereitgestellt.
Einfluss auf den e.V./KGaA
Goodies können verlost werden (Business-Tickets, einmalige Lounge-Nutzung, o.Ä.) Anleger haben jedoch keine Möglichkeit, Einfluss auf sportliche, oder wirtschaftliche Entscheidungen zu nehmen.
Umsetzung:
AG „Fanaktie“ evtl. AP Herr Thomalak
Gründe für einen Sponsor:
- Nichtsparer werden angeregt, über Laufzeitmodelle bei der SPKDU anzulegen
- Positive, kostenfreie PR im Ziebereich
- Identifikation mit der Stadt/Sport/MSV Duisburger
- eigene finanzielle Spielräume im Kleinstbereich
Gründe für den MSV:
- kostenloses, zinsfreies Darlehen
- Identifikation mit dem Verein
- positive PR
________________________________________________________________________________
Durchführung:
Der MSV verlost kostenfrei bei Spielen bis zu 300km seinen Mannschaftsbus für Fcs, e.V.s oder Gruppierungen und reist selbst mit der Bahn an. Evtl. Begleitung durch Legenden.
Diese Aktion könnte Quartalsweise umgesetzt werden.
Refinanzierung der Kosten:
Der MSV bietet der deutschen Bahn Werbezeiten an. „Dieser Wechsel wurde ihnen durch die deutsche Bahn präsentiert“,
Gründe für einen Sponsor:
- Kosten gegen Aufwand sind gering
- günstige PR als Kooperationspartner
Gründe für den MSV:
- Kontaktaufnahme mit einem evtl. zukünftigen Businesspartnern
- Wertschätzung der Fanszene
- positive PR der hiesigen Presse
Durchführung:
Die beiden meist frequentierten Foren (
www.msvportal.de & Transfermarkt) werden nach kreativen Köpfen durchforstet (Voting der User), welche sich durch ein Vorentscheid in den Bereichen T-Shirt, Schal & Dauerkartendesign- im besten Falle Trikotdesign) beweisen sollen.
Die besten Vorschläge werden durch ein Kompetenzteam aus bspw. Hersteller, Herrn Thölle und einem Voting gebildet und produziert. Beispiel: Legendenquartett, Stadionquartett für laaaange Auswärtstouren)
Gründe für den MSV:
- Wertschätzung der Fans
- Trends der Szene/nicht verpassen /(junge Szene, „normales“ Publikum)
- Wachstum der Kennzahlen im Merchandise (Vorbild St. Pauli)
Der MSV hat leider keine aktuellen empirischen Zahlen zu den FCs. Es ist weder bekannt, welche Gruppierungen, oder FCs vorhanden sind, noch wer Ansprechpartner ist, wie hoch die Mitgliederzahl ist, oder wer wie alt ist oder welches Geschlecht hat.
Dies kann aber durchaus zu Betreuungs- oder gar Marketingthemen werden. Auch Sponsoren werden ein gewisses Interesse hegen, um zu wissen welche Klientel angesprochen werden muss, oder wie man mit dem Merchandise und Dauerkarteninhabern gepunktet werden kann.
Hier ist das Matchen der Datenbanken interessant, direkte Werbemaßnahmen können somit kurzfristig aufgebaut und langfristig an Neuinteressenten vermarktet werden.
Das Fanprojekt kann direkt präventive Maßnahmen einleiten um aktive Arbeit zu unterstützen, oder Angebote zu schaffen.
Die hiesigen Unis können Feldversuche unterstützen und somit einen Mehrwert für den MSV bieten.
Für das Ausfüllen und Nutzen der Daten wird bspw. Eine Freikarte angeboten (2. Ligaspielbetrieb.
Gründe für Sponsoren:
- klare Kennzahlen zum Stammpublikum und darüber hinaus
- gezielte Werbemaßnahmen
Gründe für den MSV:
- modernes Kennzahlen-Management
- Anreize über normale Ligaebene
- eigenes Interesse am Zielpublikum
Weitere Ansätze:
- How to do Bereich auf der HP
- Wie lade ich als FC Spieler ein?
- Wie gründe ich einen FC
- Was darf ich auswärts mitnehmen?
- Wer ist mein Ansprechpartner?
- Wie male ich eine Zaunfahne?
- Wann muss ich eine Choreo anmelden und wie?
- Was darf ich ins Stadion mitbringen?
- Wer ist der FB und das Team dahinter?
- Open Source Fankalender (jede Gruppierung, FC, oder e.V. trägt selbstständig Termine ein)
- Pflege des social networkings
- Erweiterungsstrategie der verlorenen Gebiete (Ruhrgebiet, Niederrhein, Ausland)
- Groundhoppingsektor (Zahlen, Daten, Fakten, Ansprechpartner, Bilder, Goodies)
- Ideen-Briefkasten (statt Meckerkasten-> mecker nicht, bring eine Idee/Lösung mit)
- Winterpausenparty
- Trainingsauftakt
- Tainingslagerplanung
- youtube-Einbindung (Fanvideos)
- Eine Hommage an den MSV (Liebesbriefe)
- Guerilla-Marketing neben Standards (sexy sein, nicht war!?)
Vielleicht haben einige von Euch noch andere, konstruktive und reelle Ideen die man umsetzen kann. Lasst diese Community mal wieder einen Mehrwert für den MSV bieten und zeigen, dass 4500 User bereit sind, auch mal ihr Köpfchen anzustrengen.
Für den MSV,
für die Szene,
für die Stadt.
Seid innovativ.
