Was erwartet ihr vom neuem FB?

Wenn ich das mal als kontruktive Kritik anmerken darf war diese leider wenig professionell. Wenn man damit wirklich ernst genommen werden sollte man diese von Jemand erstellen lassen der sich damit auskennt. Da ist noch Luft nach oben.

was könnte man denn verbessern?

ich fand sie eg. ziemlich gelungen. Nicht zu hochgegriffen in der Sprache, außerdem nicht zu aufdringlich oder fordenrnd. Aber dennoch mit einer klaren Aussage, was man sich wünscht.
 
was könnte man denn verbessern?

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Wenn es um etwas geht, was mir vermeintlich wichtig ist, dann achte ich darauf unfallfreie Sätze zu formulieren und mich vernünftig auszudrücken. Insbesondere, wenn mir gegenüber keine Vollidioten sitzen.
Das wirkt eventuell kleinkariert, ist für mich aber die Basis um in solchen Thematiken überhaupt ernstgenommen zu werden. Fehler können sich immer mal einschleichen, aber im Zweifelsfall lasse ich nochmals gegenlesen.
 
Dann gib uns doch mal Tipps?
Moppern kann jeder ;)

Klar, die hab ich.

Mir ist folgendes aufgefallen:

- an einigen Stellen waren Leerzeichen zuviel
- der Einzug war nicht immer gleich
- die Ausrichtung der Überschrift und des Textes "springt"
- Am Ende wurde zwischen Blocksatz und rechtbündigem Text gesprungen
- es wirkt sehr unprofessionell ganze Sätze als Punkte aufzuführen, diese werden nur von Präsentator ausformuliert
- wenn ein Punkt über zwei Zeilen geht, darf die zweite Zeile niemals nur aus einem Wort bestehen
- Bei einigen Aufzählunszeichen ist das Satzzeichen des vorherigen Punktes mit unter die Aufzählungszeichen gerutscht
- die Punkte die alle mit "er sollte" oder so angefangen haben wirken ebenfalls sehr unprofessionell
- einige Punkte widersprachen sich im Sinn

Das war jetzt nur das was bei mir hängen geblieben ist, waren noch ein paar Dinge mehr. Die Hintergrundfolie war auch "so mittel".
Da ich den diesem Thema ziemlich fit bin würde ich fürs nächste Mal meine Hilfe anbieten, wenn ich es zeitlich einrichten kann. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Selbst dem MSV unterlaufen in seinen kurzen Pressemitteilungen auf der offiziellen Homepage nicht selten Fehler.

Das ist richtig, sollte jedoch kein Maßstab sein.
Wenn man jetzt da mit ner Präsentation antischt, die die Internetauftritte des MSV alt aussehen lässt hat man ein ganz anderes Standing.

Grafiken kommen auch immer sehr gut. Man hätte zum Beispiel drei Kreise mit den Forderungen der Fans, der Anforderungen der DFL und die des Vereins darstellen können. Diese bilden eine Schnittmenge in der sich der neue FB wiederfindet. :cool:
 
ist sehr ambitiös! Sollte der Verein (warum wird er da so oft als Club betitelt?) eine Person findet, die auch nur 10% des geforderten Profils besitzt, dann hat er meinen absoluten Respekt! :zustimm:

Eigentlich nicht ambitiös Yike. Deckt sich zu 85% mit den Forderungen der DFL an die Erfüllung eines Anforderungsprofils an einen Fanbeauftragten. Was die wenigsten wissen ist, dass ein nach DFB-/DFL-Statuten installierter Fanbeauftragter Teil des Lizensierungsverfahrens ist.

Natürlich wurde hier das "Idealbild" projeziert, aber ich glaube , dass sich aus dem Bewerberpool heraus am Ende ein Bewerber herauskristallisieren wird, der dieses Profil zum größten Teil erfüllen kann.

Wir haben bei der Präsentation bewußt darauf verzichtet, die von den Fans eingereichten Anforderungen inhaltlich zu verändern oder umformulieren zu wollen, damit keine andere Sinnhaftigkeit dabei rauskommt und sich diejenigen, die Beiträge eingereicht haben, auch wiederfinden.

Die Textinhalte des Anforderungsprofils der DFL wurden der Einfachheit halber aus dem Handbuch für Fanbeauftragte herauskopiert und in die Folien übertragen.

Dass es durchaus professioneller machbar ist und immer Luft nach oben ist, das ist klar. Es ging uns in erster Linie darum, die Inhalte zu transportieren und nicht, Marketingarbeit zu machen. Das ist uns glaube ich in der Summe ganz gut gelungen. Die Reaktionen von Kentsch und Meier waren jedenfalls entsprechend.

Dennoch ist die konstruktive Kritik bezüglich Darstellung und Inhalt positiv angekommen und bei Bedarf werden wir gerne auf die angebotene Hilfe zurückkommen.
 
Nachdem ich viele nicht greifbare Eigenschaften aufgezählt habe, wünsche ich mir dies neben dem Katalog der an Herrn Kaparthy gegangen ist:




  • Fanaktie


Durchführung:


Fans legen einen „Fond“ (bspw. Festgeldkonto) bei der Sparkasse Duisburg an (ähnlich der Bausteinaktion). Auf 5 Jahre ist eine Anlagesumme von 50.000,-€ möglich. Diese werden mit einer Verzinsung von 1,902% p.A. Verzinst und der KGaA auf eigenes Risiko bereitgestellt.


Einfluss auf den e.V./KGaA


Goodies können verlost werden (Business-Tickets, einmalige Lounge-Nutzung, o.Ä.) Anleger haben jedoch keine Möglichkeit, Einfluss auf sportliche, oder wirtschaftliche Entscheidungen zu nehmen.


Umsetzung:


AG „Fanaktie“ evtl. AP Herr Thomalak


Gründe für einen Sponsor:



  • Nichtsparer werden angeregt, über Laufzeitmodelle bei der SPKDU anzulegen
  • Positive, kostenfreie PR im Ziebereich
  • Identifikation mit der Stadt/Sport/MSV Duisburger
  • eigene finanzielle Spielräume im Kleinstbereich


Gründe für den MSV:



  • kostenloses, zinsfreies Darlehen
  • Identifikation mit dem Verein
  • positive PR
________________________________________________________________________________





  • Mannschaftbusverlosung


Durchführung:


Der MSV verlost kostenfrei bei Spielen bis zu 300km seinen Mannschaftsbus für Fcs, e.V.s oder Gruppierungen und reist selbst mit der Bahn an. Evtl. Begleitung durch Legenden.


Diese Aktion könnte Quartalsweise umgesetzt werden.


Refinanzierung der Kosten:


Der MSV bietet der deutschen Bahn Werbezeiten an. „Dieser Wechsel wurde ihnen durch die deutsche Bahn präsentiert“,


Gründe für einen Sponsor:



  • Kosten gegen Aufwand sind gering
  • günstige PR als Kooperationspartner


Gründe für den MSV:



  • Kontaktaufnahme mit einem evtl. zukünftigen Businesspartnern
  • Wertschätzung der Fanszene
  • positive PR der hiesigen Presse







  • Fan-Merchandising


Durchführung:


Die beiden meist frequentierten Foren (www.msvportal.de & Transfermarkt) werden nach kreativen Köpfen durchforstet (Voting der User), welche sich durch ein Vorentscheid in den Bereichen T-Shirt, Schal & Dauerkartendesign- im besten Falle Trikotdesign) beweisen sollen.


Die besten Vorschläge werden durch ein Kompetenzteam aus bspw. Hersteller, Herrn Thölle und einem Voting gebildet und produziert. Beispiel: Legendenquartett, Stadionquartett für laaaange Auswärtstouren)


Gründe für den MSV:



  • Wertschätzung der Fans
  • Trends der Szene/nicht verpassen /(junge Szene, „normales“ Publikum)
  • Wachstum der Kennzahlen im Merchandise (Vorbild St. Pauli)





  • Fanclubpflege


Der MSV hat leider keine aktuellen empirischen Zahlen zu den FCs. Es ist weder bekannt, welche Gruppierungen, oder FCs vorhanden sind, noch wer Ansprechpartner ist, wie hoch die Mitgliederzahl ist, oder wer wie alt ist oder welches Geschlecht hat.


Dies kann aber durchaus zu Betreuungs- oder gar Marketingthemen werden. Auch Sponsoren werden ein gewisses Interesse hegen, um zu wissen welche Klientel angesprochen werden muss, oder wie man mit dem Merchandise und Dauerkarteninhabern gepunktet werden kann.


Hier ist das Matchen der Datenbanken interessant, direkte Werbemaßnahmen können somit kurzfristig aufgebaut und langfristig an Neuinteressenten vermarktet werden.


Das Fanprojekt kann direkt präventive Maßnahmen einleiten um aktive Arbeit zu unterstützen, oder Angebote zu schaffen.


Die hiesigen Unis können Feldversuche unterstützen und somit einen Mehrwert für den MSV bieten.


Für das Ausfüllen und Nutzen der Daten wird bspw. Eine Freikarte angeboten (2. Ligaspielbetrieb.


Gründe für Sponsoren:



  • klare Kennzahlen zum Stammpublikum und darüber hinaus
  • gezielte Werbemaßnahmen


Gründe für den MSV:



  • modernes Kennzahlen-Management
  • Anreize über normale Ligaebene
  • eigenes Interesse am Zielpublikum






Weitere Ansätze:



  • How to do Bereich auf der HP



  • Wie lade ich als FC Spieler ein?
  • Wie gründe ich einen FC
  • Was darf ich auswärts mitnehmen?
  • Wer ist mein Ansprechpartner?
  • Wie male ich eine Zaunfahne?
  • Wann muss ich eine Choreo anmelden und wie?
  • Was darf ich ins Stadion mitbringen?



  • Wer ist der FB und das Team dahinter?
  • Open Source Fankalender (jede Gruppierung, FC, oder e.V. trägt selbstständig Termine ein)
  • Pflege des social networkings
  • Erweiterungsstrategie der verlorenen Gebiete (Ruhrgebiet, Niederrhein, Ausland)
  • Groundhoppingsektor (Zahlen, Daten, Fakten, Ansprechpartner, Bilder, Goodies)
  • Ideen-Briefkasten (statt Meckerkasten-> mecker nicht, bring eine Idee/Lösung mit)
  • Winterpausenparty
  • Trainingsauftakt
  • Tainingslagerplanung
  • youtube-Einbindung (Fanvideos)
  • Eine Hommage an den MSV (Liebesbriefe)
  • Guerilla-Marketing neben Standards (sexy sein, nicht war!?)


Vielleicht haben einige von Euch noch andere, konstruktive und reelle Ideen die man umsetzen kann. Lasst diese Community mal wieder einen Mehrwert für den MSV bieten und zeigen, dass 4500 User bereit sind, auch mal ihr Köpfchen anzustrengen.


Für den MSV,
für die Szene,
für die Stadt.


Seid innovativ. :huhu:
 

http://de.wikipedia.org/wiki/Guerilla-Marketing

In der Guerilla-Vermarktung gibt es zahlreiche unkonventionelle Marketing-Taktiken, so dass die folgenden Beispiele nur eine kleine Auswahl darstellen:
Mundpropaganda
den Konsumenten bei seiner täglichen Tätigkeit erreichen, z. B. durch E-Mails
Sticker- und Plakat-Kampagnen mittels statisch aufgeladener und daher selbst haftender Folien
„Stirn/Headvertise“-Kampagnen
Bluejacking: Senden einer persönlichen Nachricht via Bluetooth
Fahrzeugwerbung
T-Shirts
Schleichwerbung
Werbung auf dem Kassenbon
Streetbranding: Einbringen negativer Schablonenbilder in verschmutzte Straßen oder Wände
Projektion von Bildern, Texten oder Videos auf öffentliche Flächen mit Videoprojektor oder Laser
Ursprünglich hatten kleinere und mittlere Unternehmen Guerilla-Marketing genutzt; heutzutage greifen auch Großunternehmen im Rahmen von Werbekampagnen darauf zurück.
 
Schöne Vorschläge hier aber es sollte so langsam auch mal einer benannt werden, auch wenn man im Verein jetzt andere Sorgen hat. Ein FB ist doch auch Pflicht der DFL oder?
 

Wiki sagt:

....umfasst Guerilla-Marketing "verschiedene kommunikationspolitische Instrumente, die darauf abzielen, mit vergleichsweise geringen Kosten bei einer möglichst großen Anzahl von Personen einen Überraschungseffekt zu erzielen, um so einen sehr hohen Guerilla-Effekt (Verhältnis von Werbenutzen und –kosten) zu erzielen."
http://http://de.wikipedia.org/wiki/Guerilla-Marketing

Also im Prinzip das exakte Gegenteil der Hellmich-Marketing: Dort haben wir bei höchsten Kosten einen vergleichweise geringen Erfolg........;)
 
Guerilla-Vermarktung ist der völlig falsche Weg für einen Verein .
Guerilla Aktionen sind kurzzeitig und gehen so schnell wieder, wie diese gekommen sind. Deshalb Guerilla.
Ein Verein bzw das Unternehmen KGaA wie der MSV braucht ein Marketing Konzept welches langfristig ein Branding aufbaut wie Malocherstadt xyz z.B. welches dann über Jahre verfolgt wird.
Sicherlich kann man hier und dort eine Aktion einfügen, vor nem wichtigen Spiel z.B.. Aber es nutzt sich halt schnell ab.

Aber eigentlich off Topic ;)

Wird Zeit, dass der neue FB mal bekannt wird.
 
Guerilla-Vermarktung ist der völlig falsche Weg für einen Verein

Ich denke, wir brauchen eine Mischung aus beidem. Guerilla-Marketing ist ein sehr guter Weg, um überhaupt noch prägnant auf kurzem Wege in das Hirn des Konsumenten zu kommen. Dahinter muss jedoch ein fundiertes, breit angelegtes Marketing-Konzept stehen, auf welches sich Guerilla-Marketing-Aktionen beziehen. Dann wird da ein Schuh draus ...

Auch off topic :o
 
naja mal zurück zum thema....

Wir haben mitte November, hoffentlich haben die neben Diskussionen über Abhängigkeiten und Fahrtkosten noch zeit für wichtige dinge. Es wird langsam echt Zeit auch im Hinblick auf die "schwierigen" Auswärtsspiele
 
Macht das derzeit eigentlich irgendjemand "kommissarisch"? Morgen in Aue, drei Wochen später in Cottbus. Das ist ja nicht zwingend ein Plausch bei Freunden. Wenn es da kracht oder sonst irgendwas schiefgeht, könnte der Verein ja von der DFL ordentlich auf die Finger gehauen bekommen.


http://www.bundesliga.de/media/native/dfl/dfl_dfb_stadion_handbuch.pdf auf Seite 39:

Artikel 52 Fanbeauftragter
(1) Der Verein muss einen Fanbeauftragten einsetzen.
(2) Aufgabe des Fanbeauftragten ist es insbesondere, alle Maßnahmen zu ergreifen, die geeignet und erforderlich sind, die Anhänger des
eigenen Vereins von sicherheitsgefährdenden Verhaltensweisen innerhalb und außerhalb des Stadions abzuhalten. Dabei ist besonders anzustreben,
dass Gewaltneigungen erkannt und abgebaut sowie bestehende „Feindbilder“ beseitigt oder reduziert werden.
(3) Die unter Absatz 2 genannten Ziele sollen
vom Fanbeauftragten insbesondere durch folgende
Maßnahmen erreicht werden:
Besprechungen mit den Anhängern, Weitergabe von Informationen
Veranstaltungen mit den Anhängern, an denen
Vereinsmitarbeiter und Spieler beteiligt werden
Aufenthalte bei den Anhängern während der
Heim- und Auswärtsspiele und gezieltes Einwirken auf sie in gefährlichen Situationen
(4) Der Fanbeauftragte ist darüber hinaus Ansprechpartner für alle Fans mit Behinderung. Er
soll aktiv die Interessen der Fans mit Behinderung
innerhalb des Vereins vertreten und sie zur Teilnahme an den Besprechungen und Veranstaltungen nach Absatz 3 einladen.
 
Oder sind die Herren, die dafür zuständig sind, nur mit sich selbst beschäftigt?

Die Herren haben ihre Entscheidung getroffen. Da noch Vertragsmodalitäten zu regeln sind, gibt es eine PM vom Verein, wenn alles in trockenen Tüchern ist.

Bitte jetzt keine Spekulation. Das Thema läuft. Spätestens beim Start nach der Winterpause gibt es dann offizielle News.
 
Es sind die kleinen Schritte, die uns weiter bringen, daher bitte weiter so. Es gibt noch unzählige Möglichkeiten für den MSV, das ist ein Anfang !
 
Zurück
Oben