Was ist eigentlich in diesem Portal los?

Nochmal ein Paar Anmerkungen von mir:

-RevierSport-Zitat von Sasic.....ich bin mir sicher dass er mit Zuschauer die
Fans meint und das ist es doch was wir alle wollen. Der Haufen muss sich die
Gunst und den Support zurückverdienen. Hoffentlich bekommt Sasic das auch
hin.

-@junge aus OB.....mannometer.....schlüpf bitte wieder in deinen kleinen
Karton und warte darauf deine Bestimmung zu erfüllen, für ein Paar Stunden
innerhalb weniger Tage. Wärest du einer von uns, dann würde ich mir
die Mühe machen und deinen Beitrag "zerlegen" um dir die Dinge aufzeigen
die du nicht verstanden hast.
 
Der Junge aus OB hat die Stimmung sehr gut eingefangen.

Ein wenig mehr Vereinspolitik wie RWO (steinigt mich) täte jedem Verein ganz gut, auch uns.

Alles zum Teufel schicken ist aber nicht so der optimale Beginn einer glorreichen Zukunft. Wie wahr.

Etwas weniger Hass und viel mehr entspanntes Nachdenken über die Situation täte manchem Spochtsfreund hier sehr gut.
 
Etwas weniger Hass und viel mehr entspanntes Nachdenken über die Situation täte manchem Spochtsfreund hier sehr gut.

Ist ja kein Hass! Ganz ehrlich, ich hab sogar Verwandtschaft samt RWO-Fans da hinten :D . Mir gefallen halt die Wortspielereien welche man anwenden kann :zustimm: .

Und da du es bist (=einer von uns), zerpflücke ich "dem jungen" sein Beitrag kurz ;)

junge aus OB: Die paar chaoten sollen doch nach RWO gehen.....kaum kritik.

Also ich denke da kam mehr als Kritik. Verbessert mich aber ich meine sogar dass diese Aussage vom Sonnengott, plus der "reclaim the name" Geschichte zum damaligen Protestmarsch führte!

junge aus OB: Rote Kartenaktion gegen die Strickjacke.... Wou, tolle Aktion....

War längst überfällig, aus meiner Sicht hätte da schon viel früher gehandelt werden müssen. Spielweise und Statements gingen ja mal garnicht mehr!

junge aus OB: Omega aus dem Vorstand geekelt.. na ja, mal kurz zucken... weiter gehts......

Auch hier völlig falsche Einschätzung unseres "Nachbarn", so denke ich. Ein kurzes zucken für den Moment aber ich habe es im Urin als käme da bei künftigen JHV's noch etwas.

junge aus OB: Diese Söldnertruppe ? auch weg........

Nicht ganz, nur die Einstellung ändern. Die Einstellung zu Verein, Fans, dem Spiel/Sport an sich und auch betr. dem MITEINANDER der Spieler. Wenn der Trainer das auf die Kette bekommt, dann hat er meinen Respekt und mit der Truppe könnte ich mich irgendwann wieder anfreunden. Übrigens haben Bommer und Neuruhrer in diesen Punkten versagt weil sie das wohl nicht erkannt haben bzw. andere "Baustellen" in den Vordergrund stellten!

junge aus OB: Fans die zum MSV stehen ...... auch weg.........

Wieder falsch! Was die Fans zur Zeit machen ist völlig richtig und sie haben erstaunlich viel Geduld mit dem Haufen während der letzten Jahre gehabt. Im Gegensatz zu RWO weiss ich aber dass die Stimmung besser wird und Zuschauer zurück in die Arena kommen, wenn die Mannschaft begriffen hat worum es geht und es kontinuierlich zeigt. RWO könnte um den Aufstieg spielen und es würde keiner merken. War so, ist so, bleibt so!

junge aus OB: Die wahren fans sind doch die, die mal zur westenderstrasse fahren, und denen mal gehörig die meinung blasen...., war auch so ´ne tolle aktion.....
Also, da der MSV ja nur überleben kann, wenn er in diesem jahr in die 1. liga Aufsteigt, ( iss so´n bischen wie : fahr ma schneller, bevor der sprit alle iss)
bleibt nur eine Lösung: ....... äh, fällt mir jetzt gerade nicht ein......na, macht mal so lange mit kaputtmachen weiter........irgendwem fällt schon was ein.......
wie wärs zb.mit .... geld fürs trainingslager einsparen, für den neuaufbau, Anreisekosten nach Fürth einsparen, nicht Antreten, da kommt schon was zusammen............


Sorry, wie gesagt ist es kein Hass aber das sind geistige Diarrhoen, nicht mehr und nicht weniger.
 
Statt des erhofften Aufbruchsignals schrillen beim MSV nun die Alarmglocken. Einige verletzte haben wir.Und gerade die einen guten Lauf hatten.ich hoffe sehr, das Sasic die Fehler abstellen kann.Sonst wird es sehr dunkel beim MSV...
 
Ich glaube nicht, daß ein Spieler dabei ist, der bewusst Leistung verweigert, oder von den Zuschauern ausgepfiffen werden will. Ich finde aber auch, daß man auch die Spieler mit Respekt behandeln sollte. Ja was ganz verrücktes schenkt den Spielern eure Zuneigung und euer Vertrauen. Nur wer bereit ist zu geben, bekommt viel mehr zurück.

Wenn man so manche Aktionen gesehen hat, fällt es schon schwer nur leise zu stöhnen, geschweige denn zu jubeln. Aber ich habe das Gefühl, dass auf Grund der negativen Reaktion der Zuschauer einige Spieler total verunsichert sind und sich aber auch gar nichts mehr zutrauen, um keinen Fehler zu machen. Symtomatisch ist ja, dass in den letzten beiden Heimspielen nur Tore auf der Gegenseite gefallen sind, fast muss man meinen, die Spieler haben Angst in Richtung eigener Fans zu spielen.

Deshalb schließe ich mich Kontertor an und plädiere für einen Vertrauensvorschuss! Auch wenn's schwerfällt. Aber erstens machen Spiele mit Stimmung mehr Spaß und zweitens: vielleicht hilft's?!:huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schonmal daran gedacht, dass er es gerade durch Taten auf dem Rasen erreichen will?

Das haben, seine Vorgänger auch gewollt. jeder Trainer will den Erfolg. Mus er auch.
Nur wo hat es uns hingebracht?
Wir stehen seit der Entlassung von Kopfstoss Meier nicht wirklich besser da.
Und das liegt meines Erachtens nicht am Trainer. Egal wer kam und wieder ging.
Das ganze Desaster liegt in meinen Augen an der katastrophalen Finanzpolitik, die uns dazu gebracht hat, Leitunsträger ziehen zulassen bzw. zu verkaufen.
Zugegeben. Dies war schon immer ein problem des MSV. Wir mussten eigentlich immer gute Spieler veräußern, um zu überleben. Aber so desatös wie jetzt, war unsere lage schon seit ewigen zeiten nicht mehr.
Da kommt zur Zeit eben einiges zusammen, was viele von uns so nicht mehr hinnehmen wollen und werden.
Ich für meinen teil, sitze jetzt schon seit 2 Spielen fast völlig emotionslos da und sehe mir ganz locker an was die da unten auf dem Rasen so anstellen. Ich feuere nicht an, aber ich pfeiffe oder buhe auch nicht.
Trotzdem werd ich weiterhin mindestens jedes Heimspiel dasein. Und erst wenn ich sehe, das sich dauerhaft was ändert wird denen auch wieder meine volle Unterstützung zuteil.
 
Die Frage ist: Wollen wir überhaupt in die erste Liga? Warum auf Biegen und brechen?

Es ist absehbar, dass viele Spieler den Verein verlassen werden. Ob (gerade die Leihspieler) auch weiter bleiben würden, lasse ich mal dahingestellt. Viele Verträge laufen aus. Lockmittel finanzieller Art gibt es im Verein sicher keine. Nehmen wir an, wir steigen wirklich auf, gibt es zwar mehr Sponsorengelder, mehr Fernseheinnahmen etc. Aber Leute: Solche Gelder sind - obwohl vorhanden - schon jetzt nicht in die Mannschaft investiert worden. Meint ihr, dass wird dann in der 1. Liga passieren? Nur das "Geflecht" profitiert davon, sonst niemand. Folge: Mit einer wieder mal in weiten Teilen neuen Mannschaft, die sich erst wieder finden muss etc. bla bla. Und schon geht's wieder in die zweite Liga. Vielleicht sogar noch mehr Schulden, weil man ja wieder aufgrund der Torschlusspanik "Oh nein, wir brauchen gute Spieler, weil wir wollen ja die Liga halten. Ach, wir können ja altgediente Stars kaufen oder leihen" unüberlegt und nicht langfristig überlegt hat.

Und das ist genau diese Spirale. Lösung meiner Meinung nach: Lieber mal länger sich bewusst die zweite Liga antun und was AUFBAUEN, was auch mal was länger Bestand hat. Die Geduld muss man einfach haben. Dann haben wir auch länger was davon. Da würd ich lieber in Liga 2 tollen Fussball sehen wollen und eine Entwicklung, statt in Liga 1 gleich wieder mangels Qualität gegen den Abstieg zu kämpfen. Nur so kriegste ja auch wieder den guten Ruf, damit der MSV auch mal wieder ne gute Adresse wird. Wär das nicht auch klasse, in zwei drei Jahren mal mit Abstand als Tabellenerster, einem eingespielten, jungen Team den Verfolgern richtung erste Liga davonzulaufen? Fühlt sich bestimmt besser an als Rumgewürge in der Ersten.

Zu dumm nur, dass der MSV in seinen "Strukturen" und finanziellen Wagnissen auf die erste Liga ausgerichtet wurde. Kann ja nur von Menschen ohne Sachverstand kommen. Wenn wir hier schon einen Baumogul am Ruder haben, der sich ein Denkmal setzen will, soll er doch a la Florentino Perez in Madrid (sorry für den Vergleich) für unsere Verhältnisse richtig was investieren, damit wir gute Spieler kaufen können. Hätte den Brenner ja auch aus seiner Portokasse zahlen können. Alles etwas einseitig ...

Geben wir die Hoffnung nicht auf ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Frage ist: Wollen wir überhaupt in die erste Liga? Warum auf Biegen und brechen?


Da würd ich lieber in Liga 2 tollen Fussball sehen wollen und eine Entwicklung, statt in Liga 1 gleich wieder mangels Qualität gegen den Abstieg zu kämpfen. Nur so kriegste ja auch wieder den guten Ruf, damit der MSV auch mal wieder ne gute Adresse wird.

Zu dumm nur, dass der MSV in seinen "Strukturen" und finanziellen Wagnissen auf die erste Liga ausgerichtet wurde.


Einfache Mathematik anhand nur eines Beispiels. Doch vorab werfen wir mal die Schulden, die wir vortragen, in Höhe von über 5 Mio. über Bord, sonst geht es eh schon nicht :D

Dann kommt die Stadionmiete, die der MSV bezahlt und woran er nie Eigentum erwerben wird und das er auch nicht selbst vermarkten darf. Wobei es da unterschiedliche Aussagen zu den Jahresmietkosten gibt. Schwankt von 4 Mio. bis 6,5 Mio.

Nehmen wir mal positiv gestimmt nur 4 Mio. Euro an. Die müssen an 17 Spieltagen bei einem durchschnittlichen Platzpreis von € 15,00 erwirtschaftet werden. Rechne Dir aus, wieviele Zuschauer im Schnitt je Spiel kommen müssen. Und dann schsu mal, wieviele wirklich kommen (nicht das fast ausverkaufte Düsseldorf-Spiel als Ausreißer für die Ist-Situation mit berücksichtigen).

Ansonsten kann man sagen, das wir schon bei unseren besch.issenen Strukturen jährlich in Liga2 rund € 2,00 Mio weitere Schulden zu den vorhandenen € 5,00 Mio aufaddieren dürfen. Wann geht das Licht aus?
 
DeepSky, da hast du völlig recht. Das ist genau die Sache, die einem "Neuaufbau" völlig im Weg stehen. Sehr schade. Ich denke, dass Hübner's damaliges, hochgelobtes Konzept schon sehr richtig war und viele gute Ansätze hatte - sicher auch mittel- und langfristig. Deshalb wird dem wohl intern auch dermaßen der Kamm schwellen, dass das Konzept dauernd durch die besch... Wirtschaftslage und Vorstöße des Chefs durchkreuzt werden. Sind wir uns doch alle einig: Es gibt schon einen Ausweg in die Zukunft. Der ist aber von einem Herrn mit seinem großen gelben Bagger versperrt ... Stadionmiete könnte man doch locker reduzieren. irgendwo hab ich hier die Idee a la Lautern gelesen. Haben die Besitzer bzw. Gesellschafter der Stadionprojekt GmbH nicht immer so ein großes "Zebraherz"?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist meines Wissens sogar deutlich niedriger - um die 12 €. Du musst berücksichtigen, dass der Ticketpreis Mwst., Fahrkartenabgabe etc. enthält. In der zweiten Liga werden zudem überproportional mehr billige Stehplatztickets erlöst.

Es ist mal geschrieben worden, dass der MSV aktuell 15.000, andere sprechen von 17.000 Zuschauer, pro Spiel braucht.

In der letzten Saison hatten wir 14.747 im Schnitt und trotzdem Auflagen, die zum Verkauf von Kouemaha geführt haben.

Aktuell haben wir sinkende Zuschauerzahlen. Der Schnitt liegt noch bei 15 331 Besuchern, doch zehrt der MSV noch vom Rekordbesuch beim Spiel gegen Fortuna Düsseldorf (27 371). Zuletzt lag der Besuch zweimal nur noch knapp über 11 000 Zuschauern. Gemessen daran, dass es beim Bau der Arena hieß, der MSV benötige 12 000 Zuschauer, um die Finanzierung (Heute können wir getrost über Miete sprechen) der Spielstätte zu gewährleisten, drohen allein schon in dieser Hinsicht rote Zahlen
 
Ich denke, dass Hübner's damaliges, hochgelobtes Konzept schon sehr richtig war und viele gute Ansätze hatte - sicher auch mittel- und langfristig.

Sorry, aber dies war nun wirklich eine absolute Luftnummer (siehe Im-Fokus-Hübner-Fred)! Zumindest nach dem, was man über die Medien zu wissen bekam. Allgemeinplätze und Binsenweisheiten, die sich ein 14jähriger "ausdenken" kann.

Allein so etwas "präsentiert" zu haben zeigte, dass der SD entweder a) mehr Ahnung vom Wasserfiltervertrieb als vom Profifußball hat(te) oder er b) die Situation des Vereins und die Realpolitik seines "Bosses" nicht kannte oder auch, dass er c) in Kenntnis derer den Leuten tatsächlich weismachen wollte, Zebras könnten übers Wasser laufen.

Ansonsten: Hast viele interessante Überlegungen in Deinen Postings. ;)
 
:huhu:Einen hab ich noch!
Ich würde mal bei den Arbeitslosen Spieler vorstellig werden und mir eine Mannschaft zusammen stellen.Viel schlechter, wenn überhaupt sind die auch nicht.
Und die anderen können sich verabschieden.
 
Ich habe auch noch einen.

Um das Vertrauen der Fans zurück zu gewinnen, wäre eine Maßnahme den Leistungsbezug der Spieler zu veröffentlichen, oder ihn einführen und wenn man da einen Zuschauerschnitt mit berücksichtigt, würde glaube ich kein Fan mehr unzufrieden sein.

Wäre mal eine Idee :zustimm:
 
Ich hab mir das mal so grob durchgelesen hier.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das eigentliche Thema hier völlig ausse Spur geraten ist ;)

Aber warum es beim MSV zurzeit(oder seit langer Zeit) so ist, wie es nunmal ist, erkläre ich mir, indem es eine Menge Spieler hier gibt, die entweder ausgeliehen sind, die es einen s.cheiss interessiert, wie es mit dem Verein weiter geht, oder Spieler, die irgendwo in Usbekistan gesichtet und verpflichtet worden sind, die es aber genau so wenig interessiert, ob der Verein immer mehr nach unten Fährt, weil sie ihr Gehalt ja trotzdem bekommen.
Ich war am Sonntag (zum Glück) nicht im Stadion, aber was ich mittlerweile zu Ohren bekam, reicht mir. Und dabei kann ich mir bei vielen, nicht bei allen Spielern denken, dass die sich weglachen(nicht wörtlich), nach dem Spiel. Ich muss ehrlich gestehn, dass es mich nach dem Ergebniss am Sonntag, nicht viel Interessiert hat, wer wie gespielt hat. Ich bin mittlerweile so Emotionslos, wie ich es als MSV-Fan noch nie war. Und das es mittlerweile schon so ist, ist Traurig, aber wahr.
Als ich im Thread "Sasic neuer Trainer" schrieb "Et darf nich wahr sein", war der Teufel los. Dabei war es auf Milan Sasic selbst nicht bezogen.
Der MSV schaffte sich in den letzten Jahren Trainer an, die sich genau so wenig mit dem Verein idendifizieren, wie Spieler. Und ich bin der Meinung, dass das genau der Knackpunkt ist.
Ein Sasic, wird der Manschaft genau so wenig Idendifikation einbringen KÖNNEN, wie jüngst ein Kohler,Bommer oder Neururer. M.M.n braucht der MSV ein Trainer, der den Spielern durch Selbsterfahrung beim MSV was, ja, wie soll ich sagen, einprügeln kann. Und da seh ich das Problem.
(Natürlich darf die Finanzpolitik nicht ausser acht gelassen werden)
Man hätte einen Wolters, Steffen, oder gar Emmerling verpflichten sollen.
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, jetzt werden einige schrein" Emmerling???".
Was sollte er in Ahlen richten? Er konnte nichts machen, weil die Möglichkeiten sehr klein waren.
 
Kann ich ja auch alles nachvollziehen auch wenn ich nicht in allen Punkten übereinstimme.
Frage mich dann aber trotzdem, warum du dann so auf den neuen Trainer schießt, er kann ja auch nach deiner Ansicht am wenigsten dafür.
Viell. habe ich deinen ersten Beitrag auch nicht ganz verstanden.

Vieleicht hab ich mich ein kleines bisschen mißverständlich ausgedrückt.
Ich schieße nicht auf den neuen Trainer. Ich bejubel ihn aber auch nicht. Weil es für meines dafürhalten auch garnicht am Trainer liegt. Egal wie der heißt.
Was ich damit sagen will, das alle Trainer natürlich von Erfolg sprechen ist doch auch klar. Nur ich mag diese Worte einfach nicht mehr hören. Ich will einfach nur noch sehen das die Mannschaft kämpft. Egal was der Trainer sagt.
 
Ich denke dass den Spielern (oder zumindest einige von ihnen, sicher nicht die Geliehenen) mit Sicherheit nicht verborgen bleibt, was sich hinter den Kulissen so abspielt. Vielleicht sehen die sich auch schon als Spielball für einen "größenwahnsinnigen" WH, der aus wirtschaftlichen Gründen bzw. mittlerweile sogar Nöten getrieben ist und dadurch großen Druck aufbaut. Sehen die Jungs vielleicht, dass der rein sportliche Aspekt garnicht mehr im Vordergrund steht? Klar, dass dadurch die "Altgedienten", die zumindest etwas die letzte Zeit kennen, schon vielleicht keinen Bock mehr haben. Das sind aber die einzigen, die innerhalb der Mannschaft die anderen mit dem "MSV-Virus" infizieren könnten (eben Tom, Tiffi, Ivo oder Tobi). Genau die Jungs kennen WH aber mittlerweile gut genug. "Wofür sollen wir uns denn den Arsch aufreißen, wenn der Vorstand eh macht wat er will". Und haben wir mal ein Paar Leistungsträger, die uns weiterbringen, werden die gleich versilbert. Zugunsten des "Geflechts" ...

Aber das soll natürlich alles keine Entschuldigung für mangelnden Kampfwillen und fehlenden Biss sein. Andererseits hat mir mein alter Chef mal gesagt: Schlechte Mitarbeiter sind immer das Ergebnis schlechter Führung. Führung muss da nicht unbedingt der Trainer sein. Die Philosophie lebt die oberste Spitze vor! Und da kann sich vom Trainer über die Spieler bis zum Platzwart leider grad keiner ein Beispiel nehmen.

Bin mir allerdings nicht sicher, ob die Spieler (oder zumindest der Spielerrat) wirklich soweit denken wie ich es oben angenommen habe!?!

Was anderes: Bin jetzt grad schockiert über die Nachricht mit Enke! Mein Gott ... gibt schon nen Fred.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann teilweise die Stimmung gut nachvollziehen. Zwischen Vereinsfuehrung und Fans wird der Graben Jahr fuer Jahr ein paar Meter tiefer geschaufelt. Hinzu haeufig wechselnde Spieler, viele Leihspieler mit denen eine Identifikation schwierig erscheint. Konstant gute und leidenschaftliche Auftritte haben wir in den letzten drei Jahren nur kurz unter Neururer erlebt, bevor wieder alles wie ein Kartenhaus in sich zusammen brach.

Doch wenn ich manchmal nach Siegen wie gegen Union Berlin (3-1) hier Kommentare wie "Grottenspiel, bessere von zwei schlechten Mannschaften hat gewonnen, ich kann mich ueber den Sieg nicht freuen" lese, dann stelle ich fest:

Einige haben sich mit den Jahren und Jahrzehnten genau zu dem verbitterten, egozentrischen Haupttribuenen-Dauer-Meckerer des alten Wedaustadions entwickelt, den sie in juengeren Lebensjahren noch mit Verachtung betrachtet haben.
 
Einige haben sich mit den Jahren und Jahrzehnten genau zu dem verbitterten, egozentrischen Haupttribuenen-Dauer-Meckerer des alten Wedaustadions entwickelt, den sie in juengeren Lebensjahren noch mit Verachtung betrachtet haben.


Das meinst Du nur - so isoliert betrachtet aus der afrikanischen Diaspora! :D

Mal ernsthaft, weil in Deinem bösen Fazit da oben sicherlich ein Teil Wahrheit liegt, soweit es um die Zustandsbeschreibung mancher geht: Mit meinen 15 Jahren Altersvorsprung versuche ich mal zu vergleichen, was das diskutierte "Klima im Portal" von den "früher" vorherrschenden Befindlichkeiten generell unterscheidet. Oder zum Teil eben auch nicht.

Zunächst wissen wir alle, dass ein auch nur näherungsweise nachhaltiger sportlicher (und wirtschaftlicher) Erfolg in der Nach-Funkel-Zeit ausgeblieben ist. Seit beinahe zehn Jahren also, sieben davon unter dem "Baumeister des neuen MSV", gibt es ein ständiges Auf und Ab, das manche mürbe (ge)macht (hat). Man könnte vielleicht auch sagen: emotionsloser. Aber das ist nur EIN Teil des Phänomens, das Du oben skizzierst.

Ein weiterer Teil der Wahrheit dürfte jedoch auch folgender sein: Die Kommunikation in der Fanszene hat sich über die Jahre hinweg dramatisch verdichtet. Denke mal nur die erwähnten 10 Jahre zurück und vergleiche die Intensität der damaligen Diskussion um den Club mit der, in der sich die User hier im Portal austauschen. Es gab "früher" schlichtweg nicht diese Kultur des täglichen Dialogs über den Verein. Stimmungen konnte man noch vor 20 Jahren am besten im Stadion selbst einfangen, weil es ganz einfach die technischen Möglichkeiten nicht gab (oder sie nicht selbstverständlich waren) zum einem quasi permanenten Befindlichkeitsaustausch.

Hinzu kommt, dass sich die Medien im Zeitverlauf doch immer detaillierter mit Club und Umfeld befassen, um den gewachsenen Hunger nach Informationen zu stillen. Dass dabei natürlich nicht nur viel (aber Meinung machender!) Mist herauskommt, ist ebenso bekannt wie die Tatsache, dass die Medien heute - nach ihren eigenen Funktionsgesetzen - eben auch Stimmungen intensiver denn je vorbereiten, kanalisieren und verstärken.

Verkürztes Fazit: Die Kommunikationskultur um den Verein hat sich deutlich gewandelt und unter dem Strich extrem verdichtet. Ausdruck dafür ist u.a. dieses Portal - übrigens mit allen seinen Segnungen auch jenseits des Fußballs. Wenn Meinungen und Befindlichkeiten derart intensiv "diskutiert" werden liegt es auf der Hand, dass DURCH DIE SUMME vieles einfach krass überzeichnet wird. Insofern möchte ich dem Zitierten gar nicht vehement widersprechen, es aber ein wenig relativieren. ;)
 
Ich poste das mal hier hinein, weil ich denke dass die Stimmung hier im Portal zwangsläufig damit zu tun hat :)
Ich habe mir auch nochmal die Tabellen seit der Jahrtausendwende angeschaut und alle Drittplatzierten markiert.


08/09

1. (1.) SC Freiburg 34 21 5 8 60:36 +24 68
2. (2.) 1. FSV Mainz 05 34 18 9 7 62:37 +25 63
3. (3.) 1. FC Nürnberg 34 16 12 6 51:29 +22 60
4. (4.) Alemannia Aachen 34 16 8 10 58:38 +20 56


07/08

1. (1.) Borussia M'gladbach 34 18 12 4 71:38 +33 66
2. (3.) 1899 Hoffenheim 34 17 9 8 60:40 +20 60
3. (2.) 1. FC Köln 34 17 9 8 62:44 +18 60
4. (4.) 1. FSV Mainz 05 34 16 10 8 62:36 +26 58


06/07

1. (1.) Karlsruher SC 34 21 7 6 69:41 +28 70
2. (2.) Hansa Rostock 34 16 14 4 49:30 +19 62
3. (3.) MSV Duisburg 34 16 12 6 66:40 +26 60
4. (4.) SC Freiburg 34 17 9 8 55:39 +16 60
5. (5.) SpVgg Greuther Fürth 34 16 6 12 53:40 +13 54


05/06

1. (1.) VfL Bochum 34 19 9 6 55:26 +29 66
2. (2.) Alemannia Aachen 34 20 5 9 61:36 +25 65
3. (3.) FC Energie Cottbus 34 16 10 8 49:33 +16 58
4. (6.) SC Freiburg 34 16 8 10 41:33 +8 56


04/05

1. (1.) 1. FC Köln 34 20 7 7 62:33 +29 67
2. (2.) MSV Duisburg 34 19 5 10 50:37 +13 62
3. (3.) Eintracht Frankfurt 34 19 4 11 65:39 +26 61
4. (4.) TSV 1860 München 34 15 12 7 52:39 +13 57


03/04

1. (1.) 1. FC Nürnberg 34 18 7 9 68:45 +23 61
2. (2.) Arminia Bielefeld 34 16 8 10 50:37 +13 56
3. (4.) 1. FSV Mainz 05 34 13 15 6 49:34 +15 54
4. (5.) FC Energie Cottbus 34 15 9 10 52:44 +8 54
5. (6.) Rot-Weiß Oberhausen 34 15 8 11 52:48 +4 53


02/03

1. (1.) SC Freiburg 34 20 7 7 58:32 +26 67
2. (2.) 1. FC Köln 34 18 11 5 63:45 +18 65
3. (3.) Eintracht Frankfurt 34 17 11 6 59:33 +26 62
4. (4.) 1. FSV Mainz 05 34 19 5 10 64:39 +25 62
5. (5.) SpVgg Greuther Fürth 34 15 12 7 55:35 +20 57


01/02

1. (1.) Hannover 96 34 22 9 3 93:37 +56 75
2. (3.) Arminia Bielefeld 34 19 8 7 68:38 +30 65
3. (4.) VfL Bochum 34 19 8 7 69:49 +20 65
4. (2.) 1. FSV Mainz 05 34 18 10 6 66:38 +28 64


00/01

1. (1.) 1. FC Nürnberg 34 20 5 9 58:35 +23 65
2. (2.) Borussia M'gladbach 34 17 11 6 62:31 +31 62
3. (3.) FC St. Pauli 34 17 9 8 70:52 +18 60
4. (4.) SV Waldhof Mannheim 34 17 8 9 57:42 +15 59


99/00

1. (1.) 1. FC Köln 34 19 8 7 68:39 +29 65
2. (2.) VfL Bochum 34 18 7 9 67:48 +19 61
3. (3.) FC Energie Cottbus 34 18 4 12 62:42 +20 58



Für den dritten Rang (und seit Neuem demnach den Playoff-Rang) wurden im Schnitt in diesen 10 Saisons
59,8 Punkte
benötigt. Wieso nur die 10 Saisons? Weil ich denke, dass allerspätestens von diesem Zeitpunkt an gesehen bis heute komplett neue Truppen auf dem Platz stehen.

Ich bin mir dessen bewusst, dass wir diese Saison bislang nur "Rohkost" geboten bekommen haben. Mir ist auch bewusst, dass uns Walter kein Held ist und dass Herr Hübner auch nicht die optimale Besetzung sein dürfte.
Dennoch bleibt festzuhalten, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt "immerhin" schon 18 Pkt haben, sprich noch knapp 42 Pkt benötigen. In den ausstehenden 22 Spielen macht das einen Schnitt von 1,9 Punkten. Anders ausgedrückt:

Um auf die 60 Punkte zu kommen brauchen wir
  • 14 Siege
  • 13 Siege und mind. 3 Unentschieden (max. 6 Niederlagen)
  • 12 Siege und mind. 6 Unentschieden (max. 4 Niederlagen)
  • 11 Siege und mind. 9 Unentschieden (max. 2 Niederlagen)
  • 10 Siege und 12 Unentschieden (keine Niederlage)

Auch wenn wir bislang Punkte wie Geschenke an Weihnachten verteilt haben ist noch alles möglich. Natürlich wär der ein oder andere Punkt noch sehr hilfreich, aber es ist eben passiert.

Es bleibt festzuhalten:
  • die Jungs sind im Trainingslager
  • Sasic steht gerade mal am Anfang, lasst ihn machen
  • die Verletzten in Form von Wagner und Larsen kommen wieder


Wieso macht der sich denn jetz hier so einen Aufwand?
Um zu zeigen, dass die Gesamtsituation verdammt schwierig, aber nicht aussichtslos und vollkommen unwahrscheinlich ist. Sollte der Erfolg kommen, dann steigt auch wieder die Stimmung.
 
Die Masche des Walter H.

Mir ist, spricht der Walter, zu Ohren gekommen,
ich würde hier nicht mehr für voll genommen.
so geh denn, mein Bruno, erforsche doch mal,
wie ist so die Stimmung in diesem "Portal".

Man sagt, mein Walter, es sei deine Masche,
zu wirtschaften in die eigene Tasche.
Fußball verstündest du nicht im Geringsten,
vielleicht grad so viel wie der Ochse von Pfingsten.

Und wenn unsere Spieler dort auf dem Feld,
die das Tor nicht mehr treffen, trotz reichlich Geld,
geschlagen vom Platz ziehn, hör ich oft genug:
Das ist doch der reinste Flaschenzug!

das Klima, mein Walter, scheint gänzlich vergiftet,
weil ständig dort jemand Unruhe stiftet.
Wie immer murrn Trueblue, Wildberg, klar, Faxe,
gar der sonst so loyale Kniggelknaxe,
Poweropa, Petra und Ruhrpottpower,
Mensch Walter, die sind alle stinkesauer!

Ich fürchte, den Fans, diesen Idioten,
gehört noch mal Aufmerksamkeit geboten.
Die Mannschaft liefert uns zu wenig Dreier,
drum braucht dieser Mob Schokoladeneier.
Vielleicht erstickt die Kritik schon im Keime,
ein inszeniertes Fantischgeschleime.
Und Spieler müssen her für diese Runde,
die trefflich reden dem Volk nach dem Munde.
Wir könnten die Deppen listig besch.....,
und schicken einfach den Grund und den Theißen.
Doch fordern die wohl ne andere Marke,
den Ivo, Kozze, womöglich Tom Starke ...

Bin ich, oh Bruno nicht Bauunternehmer?
Lass mich mal, das geht alles viel bequemer.

Klima vergiftet? Ich werd reagieren
und Klimaanlagen installieren!
 
Für den dritten Rang (und seit Neuem demnach den Playoff-Rang) wurden im Schnitt in diesen 10 Saisons
59,8 Punkte
benötigt.

Hut ab für den Aufwand. Natürlich ist noch viel drin.

Spielen wir aber so wie bisher, haben wir am Schluss 52 - und das reicht vorne und hinten nicht.

Das heißt die Jungs müssen richtg ne Schippe drauflegen. Aber was so rüberkommt aus Xnach, scheint man daran ja zu arbeiten.

In diesem Sinne: Ja, es gibt Hoffnung ;)
 
8 Niederlagen würden theoretisch auch funktionieren, wenn wir die 14 anderen Spiele gewinnen würden :) Aber es wäre naiv zu denken, dass der Fall eintritt. Lediglich Theorie...

:D Schauen wir `mal nach Fürth, ob wir lediglich noch 13 Spiele gewinnen müssen, oder aber uns nur noch 5 Niederlagen leisten könnten :huhu:

Ich finde Statistiken immer gut, nur leider haben sie beim MSV sehr sehr wenig Einfluß, Kontiunität war ( zumindest bisher ) in dieser Saison ein Fremdkörper, sollte es unter Sasic anders werden, dann bitte wieder die Statistik rausholen :D
 
Goldig lieber Ilz.
Ohne Deine Hoffnung zerstören zu wollen.......
1. Wer sagt, dass in dieser Saison 60 Punkte für Platz drei reichen?
2. Was wollen wir mit Platz drei und einem Scheitern in der Relegation?
3. Wir haben in diesem Jahr einfach nicht die richtige Truppe.
4. Wir haben nicht den richtigen Manager.
5. Wir haben nicht den richtigen Präsidenten.

Das einzige zur Zeit bundesligataugliche an unserem Verein sind die Fans.
 
1. Wer sagt, dass in dieser Saison 60 Punkte für Platz drei reichen?

Das habe ich ja auch in meinem letzten Satz geschrieben:

Um zu zeigen, dass die Gesamtsituation verdammt schwierig, aber nicht aussichtslos und vollkommen unwahrscheinlich ist.

Dazu die überschlagenen Punkte. Es ist dennoch immernoch möglich, mind. 60 Punkte zu holen! Wie wird sich zeigen. Wenn 63 Punkte benötigt werden, ist das auch noch möglich! Wenn auch unwahrscheinlich!
Nürnberg hat letztes Jahr auch nach einer grottigen Hinrunde den Aufstieg geschafft.

***

2. Was wollen wir mit Platz drei und einem Scheitern in der Relegation?

Was wollen wir als popliger Zweitligist ("graue Maus") schon im DFB-Pokal bei Mönchengladbach reißen? :rolleyes:

***

3. Wir haben in diesem Jahr einfach nicht die richtige Truppe.

Die Einstellung gegen Gladbach war doch auch in Ordnung! Es fehlt an Konstanz!

Und siehe mein Beitrag:

Es bleibt festzuhalten:
  • die Jungs sind im Trainingslager
  • Sasic steht gerade mal am Anfang, lasst ihn machen
  • die Verletzten in Form von Wagner und Larsen kommen wieder

Vielleicht bekommen die Jungs die Kurve! Gerade wie Tiffert, Wagner, Starke und Larsen haben andere Ansprüche, als nochmal in der 2. Liga zu spielen! Die haben durchaus das Potential, die Mannschaft umzureißen!

***

4. Wir haben nicht den richtigen Manager.

Steuert zu der Thematik nichts bei. Die Mannschaft steht und wird wohl nicht mehr verkleinert werden.

***

5. Wir haben nicht den richtigen Präsidenten.

Steuert zu der Thematik nichts bei. Trotz ihm sind wir auch 2005 und 2007 aufgestiegen! Und damals hießen die Trainer Meier und Bommer.
 
Ich möchte nochmal ein bißchen Stimmung in diesen Beitrag reinbringen.

Leider habe ich das Gefühl, das nichts aus der Situation glernt wird. Viele denken immer noch, es bedarf nur ein paar Veränderungen und schon sind alle Probleme erledigt. Wir holen einen neuen Trainer, der wird die Mannschaft schon auf Vordermann bringen und uns die richtigen Ergebnisse liefern.

Da wird schon wieder in Ergebnissen gedacht und eine Person glorifiziert. Wenn ich den Beitrag um Trainer Sasic lese, dann kann ich nur sagen. Wenn der gleiche Maßstab für alle gilt, dann hat er auch dem Erwartungsdruck standzuhalten. Die Erwartung den Aufstieg zu schaffen ist genau so eine Erwartungshaltung die meiner Meinung nach möglich ist, aber da gehört eine ganze Menge Glück dazu.

Wenn aber dann die Ergebnisse nicht kommen, sollte man nicht nach dem nächsten Spiel in Fürth, nicht wieder in Traurigkeit und Aggressivität verfallen und alles in Frage stellen.

Einfach ein wenig gelassener an die Sache rangehen. Bei den vielen Verletzten bin ich mir garnicht sicher, ob in Fürth überhaupt eine schlagkräftige Truppe auf dem Platz steht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..Wenn aber dann die Ergebnisse nicht kommen, sollte man nicht nach dem nächsten Spiel in Fürth, nicht wieder in Traurigkeit und Aggressivität verfallen und alles in Frage stellen..
Mir persönlich würde es schon reichen, wenn man das Gefühl hätte, dass man dort in Fürth 3 Punkte mitnehmen will. Wird es aufgrund der Überlegenheit, nem falschen Pfiff oder sonstwas nichts, so sollten wenigstens Einsatzwille und Laufbereitschaft vorhanden sein. Damit wäre schon ein Anfang gemacht.
 
Mir persönlich würde es schon reichen, wenn man das Gefühl hätte, dass man dort in Fürth 3 Punkte mitnehmen will. Wird es aufgrund der Überlegenheit, nem falschen Pfiff oder sonstwas nichts, so sollten wenigstens Einsatzwille und Laufbereitschaft vorhanden sein. Damit wäre schon ein Anfang gemacht.

Ob das dann reicht ?

Ich hatte übrigens das Gefühl bisher, das bei keinem Spiel der Wille zum Sieg nicht vorhanden war. Ich habs immer so gesehen, das die Spielkunst nicht ausreichte um entweder das Spiel sicher nach Hause zu fahren, oder es umzudrehen. Ich denke man würde allen Beteiligten unrecht tun, das zu behaupten, das der Wille nicht vorhanden war.
 
Zurück
Oben