Spechti
3. Liga
Voll im Soll
http://www.waz.de/includes/bildanze...39021&zulieferer=waz&dbserver=1&ts=1102200915
Zufrieden: Walter Hellmich. MSV-Chef im WAZ-Gespräch. Walter Hellmich fordert noch stärkere Konzentration auf das Ziel Aufstieg.Die Duisburger sollten uns verstärkt unterstützen, heißt es vor dem Lautern-Spiel
DAS INTERVIEW Mit dem 1. FC Kaiserslautern stellt sich am Sonntag ein direkter Konkurrent im Aufstiegskampf in der Arena vor. Mit MSV-Chef Walter Hellmich sprach WAZ-Redakteur Gerd Böttner.
Sie halten sich gerade geschäftlich in Hamburg auf. Geht es in der Hansestadt auch um den Fußball?
Hellmich: Ja, wir stehen mit dem FC St. Pauli mit Blick auf den Bau eines neuen Stadions in Verhandlungen.
Zu Ihrem Verein, der in einem richtungsweisenden Spiel auf Mitabsteiger 1. FC Kaiserslautern trifft. . .
Hellmich: Gegen die Pfälzer gilt es, ein Sieg ist meiner Meinung nach unbedingt erforderlich. In dieser Begegnung müssen wir zeigen, wer wir sind, was wir wollen und dass wir in Richtung Erste Liga steuern. Kaiserslautern ist ein direkter Konkurrent, das ist ein Sechs-Punkte-Spiel.
Sind Sie zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf?
Hellmich: Natürlich, nach einem Viertel der Spielzeit sind wir voll im Soll. Jetzt geht es zwingend darum, bis Weihnachten konsequent nachzulegen, um so den Grundstein für einen erfolgreichen Verlauf der zweiten Serie zu legen. Durchschnittlich zwei Punkte pro Spiel sollen es schon sein.
Was imponiert Ihnen an der Mannschaft?
Hellmich: Sie kann Fußball spielen, das hat sie vor allem im Pokalspiel gegen Bayer Leverkusen gezeigt. Sie hat aber auch über den Kampf und das spielerische Moment das Vermögen, ein Spiel zu drehen. Ich erinnere da an Fürth, wo das Team richtig gepowert hat, und davor an Karlsruhe, wo die Mannschaft ein schon verloren geglaubtes Spiel rausgerissen hat.
Was sich anfangs in Fürth und jüngst bei Wacker Burghausen getan hat, konnte Ihnen aber überhaupt nicht gefallen. . .
Hellmich: Die Mannschaft muss von Anfang an geschlossen und entschlossen auftreten. Es muss noch runder laufen und es gilt die unbedingte Konzentration auf den Aufstieg. Aber insgesamt überwiegt das Positive und wir haben tolle Typen in der Mannschaft. Das Team mit seinen gewiss nicht gleichförmigen Charakteren ist 100-prozentig intakt. Und jeder weiß, dass unser großes Ziel nur gemeinsam zu erreichen ist.
Gegen den FC Kaiserslautern hoffen sie gewiss auf größeren Zuschauerzuspruch?
Hellmich: Natürlich, wir brauchen die Rückendeckung der Duisburger, sie sollten uns verstärkt unterstützen. Es geht um die Stadt, den MSV und das Image. Wenn wir erfolgreich sind, tut das allen gut. Mit Blick auf eine bessere Zukunft müssen wir uns zusammenraufen, da spielt der Fußball eine wichtige Rolle.
Um noch mehr Zuschauer in die schmucke Arena zu locken, wird der Verein neue Wege einschlagen. . .
Hellmich: Ab dem Augsburg-Spiel werden wir uns mit Aktionen besonders an Schulen und so an die Jugend wenden.
02.11.2006
http://www.waz.de/waz/waz.duisburg....Sport®ion=Duisburg&auftritt=WAZ&dbserver=1

http://www.waz.de/includes/bildanze...39021&zulieferer=waz&dbserver=1&ts=1102200915

DAS INTERVIEW Mit dem 1. FC Kaiserslautern stellt sich am Sonntag ein direkter Konkurrent im Aufstiegskampf in der Arena vor. Mit MSV-Chef Walter Hellmich sprach WAZ-Redakteur Gerd Böttner.
Sie halten sich gerade geschäftlich in Hamburg auf. Geht es in der Hansestadt auch um den Fußball?
Hellmich: Ja, wir stehen mit dem FC St. Pauli mit Blick auf den Bau eines neuen Stadions in Verhandlungen.
Zu Ihrem Verein, der in einem richtungsweisenden Spiel auf Mitabsteiger 1. FC Kaiserslautern trifft. . .
Hellmich: Gegen die Pfälzer gilt es, ein Sieg ist meiner Meinung nach unbedingt erforderlich. In dieser Begegnung müssen wir zeigen, wer wir sind, was wir wollen und dass wir in Richtung Erste Liga steuern. Kaiserslautern ist ein direkter Konkurrent, das ist ein Sechs-Punkte-Spiel.
Sind Sie zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf?
Hellmich: Natürlich, nach einem Viertel der Spielzeit sind wir voll im Soll. Jetzt geht es zwingend darum, bis Weihnachten konsequent nachzulegen, um so den Grundstein für einen erfolgreichen Verlauf der zweiten Serie zu legen. Durchschnittlich zwei Punkte pro Spiel sollen es schon sein.
Was imponiert Ihnen an der Mannschaft?
Hellmich: Sie kann Fußball spielen, das hat sie vor allem im Pokalspiel gegen Bayer Leverkusen gezeigt. Sie hat aber auch über den Kampf und das spielerische Moment das Vermögen, ein Spiel zu drehen. Ich erinnere da an Fürth, wo das Team richtig gepowert hat, und davor an Karlsruhe, wo die Mannschaft ein schon verloren geglaubtes Spiel rausgerissen hat.
Was sich anfangs in Fürth und jüngst bei Wacker Burghausen getan hat, konnte Ihnen aber überhaupt nicht gefallen. . .
Hellmich: Die Mannschaft muss von Anfang an geschlossen und entschlossen auftreten. Es muss noch runder laufen und es gilt die unbedingte Konzentration auf den Aufstieg. Aber insgesamt überwiegt das Positive und wir haben tolle Typen in der Mannschaft. Das Team mit seinen gewiss nicht gleichförmigen Charakteren ist 100-prozentig intakt. Und jeder weiß, dass unser großes Ziel nur gemeinsam zu erreichen ist.
Gegen den FC Kaiserslautern hoffen sie gewiss auf größeren Zuschauerzuspruch?
Hellmich: Natürlich, wir brauchen die Rückendeckung der Duisburger, sie sollten uns verstärkt unterstützen. Es geht um die Stadt, den MSV und das Image. Wenn wir erfolgreich sind, tut das allen gut. Mit Blick auf eine bessere Zukunft müssen wir uns zusammenraufen, da spielt der Fußball eine wichtige Rolle.
Um noch mehr Zuschauer in die schmucke Arena zu locken, wird der Verein neue Wege einschlagen. . .
Hellmich: Ab dem Augsburg-Spiel werden wir uns mit Aktionen besonders an Schulen und so an die Jugend wenden.

http://www.waz.de/waz/waz.duisburg....Sport®ion=Duisburg&auftritt=WAZ&dbserver=1