Welcher Trainer macht es?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erst ist Möhlmann beschlossene Sache, ein paar Stunden später ist da nichts dran.

Dass Möhlmann alles dementiert ist ja aber eigentlich logisch.
Wenn ich woanders noch unter Vertrag stehe, während ich im Tabellenkeller festsitze, dann erzählt ich ja auch nicht der Presse, dass ich längst mit ´nem neuen Club verhandle. Da würd ich mir ja ´ne riesengroße Zielscheibe umhängen.

Ich glaube daher sehr wohl, dass da einiges dran ist.
 
Ich hoffe das wir die Lösung mit O.Reck erstmal beibehalten, bis wir wirklich einen geeigneten Trainer gefunden haben,der auch zu uns passt.
Wie der F.Funkel unser Team gelobt hatte, war ja vielleicht schon mal ne Aussage die hoffen läßt.....:rolleyes:
 
Naja, da im Videotext (s.o.) stand, dass am Donnerstag beim Testspiel der neue Trainer auf der Bank sitzt, braucht man sich wohl keine Gedanken mehr um Reck machen. Find ich persönlich schade, da die Vorstellung am Sonntag vernünftig war.
Wenn man aber unbedingt nen Neuen haben will ist es jetzt der richtige Zeitpunkt. Da hat man ne mehr als ne Woche Zeit, sich einzuarbeiten.

Egal welcher Trainer es wird; Wenn ich auf dem Trainingsplan nur einen Tag "Trainingsfrei" lese, ist der bei mir direkt unten durch. Jetzt muss geknüppelt werden. In der Winterpause können die Spieler sich ausruhen.
Auch wenn se noch nicht mal die verdient hätten... (Jaja ich weis, die brauchen Regeneration)
 
Ich hoffe das wir die Lösung mit O.Reck erstmal beibehalten,

Eben nicht, es wird im Augenblick klar und deutlich kommuniziert, dass Donnerstag der neue Trainer auf der Bank sitzen soll. Ein wenig Sorge habe ich bei Reck schon, die Auswechselungen in Aachen waren aus meiner Sicht wenig gelungen, hingegen die taktische Massnahme Kern gegen Odonkor spielen zu lassen, sehr gelungen!

Wenn Reck Trainer bleiben würde, müßten wir zwei neue Posistionen besetzen, die des Torwarttrainers und die des Leiters des Nachwuchszentrums. Beim Torwartrainer sehe ich wenig Probleme, aber der Leiter des Nachwuchszentrums, der findet man nicht an jeder dritten Straßenecke. So wie ich Schuberts Arbeit bisher beurteilen kann, wäre es mir lieb, der Mann geht auf seinen Posten zurück, denn dort macht er einen sehr guten Job!
 
Nunja,daran hatte ich nich gedacht,das geht dann natürlich nicht so,aber ich hoffe dat kein Trainer geholt wurde nur dat der Posten besetzt wird,das wäre noch fataler meiner Meinung nach!
 
Eben nicht, es wird im Augenblick klar und deutlich kommuniziert, dass Donnerstag der neue Trainer auf der Bank sitzen soll.

Hallo Andreas, das sehe ich nicht so deutlich.

http://transfermarkt.de/de/duisburg...trainerfrage-klaeren/news/anzeigen_75687.html

Fußball-Zweitligist MSV Duisburg will noch in dieser Woche über die Besetzung des Cheftrainer-Postens entscheiden. MSV-Geschäftsführer Roland Kentsch kündigte an, dass die Mannschaft im Testspiel am Donnerstag gegen den Regionalligisten TuS Koblenz von einem Coach betreut werde, mit dem der Club die weitere Saison bestreiten will. «Die Lage ist nicht ganz einfach, aber wir werden eine Lösung finden», sagte Kentsch. «Wir werden die Situation in Ruhe analysieren und dann gemeinsam entscheiden», meinte MSV-Sportdirektor Ivica Grlic am Montag.....................
 
Ich habe sone Lodda-Vorahnung.....schaut mal reviersport.....direkt neben dem Trainer Artikel von uns, gleich nen Heul Artikel von Lodda.......wer da nix böses denklt:D
 
Ich befürchte es wird Frontzeck werden. Der wurde gestern mit Kentsch und Ivo in einem Cafe gesehen. Und aus Spass gehen die drei sicherlich keinen Kaffee zusammen trinken.

Ich denke eher nicht. Wenn ich mich recht erinnere steht der noch einige Zeit auf der Borussen Gehaltsliste (der Vertag wurde ja vor der Entlassung noch verlängert) und ob wir da mithalten können :confused:
 
Bitte nicht Frontzeck.
Der hat noch nie irgendwo Erfolg gehabt.
Ich war zur WM 2006 bei einem Spiel eingeladen, wo er anwesend war; er hat sich damals über den MSV abfällig geäußert.
 
Wenn ich mich recht erinnere steht der noch einige Zeit auf der Borussen Gehaltsliste (der Vertag wurde ja vor der Entlassung noch verlängert) und ob wir da mithalten können :confused:

Ab 1. Juli 2009 war Michael Frontzeck Cheftrainer des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach.[2] Der bis zum 30. Juni 2011 datierte Vertrag wurde am 18. Juli 2010 bis Juni 2013 verlängert

:eek: müssten wir ablöse zahlen :confused:
 
Bitte nicht Frontzeck.
Der hat noch nie irgendwo Erfolg gehabt.

Ich hoffe es auch nicht, aber warum sollten die sonst zusammen nen Kaffee trinken gehen??? Und zu der abfällig Bemerkung von Fontzeck: Auch die Trainer handeln nach der Devise: "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing". Trotzdem hoffe ich dass uns dieser Trainer erspart bleibt, denn dann hätte ich lieber den Milan wieder zurück, ganz ehrlich!!!
 
Unter Milan hätten wir durchaus manchmal 5 Gegentore pro Spiel bekommen können. Wenn ich allein bedenke, was Rostock an Chancen liegen gelassen hast gegen uns. Die letzten beiden Spiele hatten wir einfach das Pech, einmal einen sehr effektiven Gegner zu haben und zum zweiten haben wir uns eben auch mehr Bälle direkt selbst reingelegt. Ich würde nicht sagen, dass wir defensiv schlechter geworden sind mit Reck...

Aber mal was zur Personalie Frontzeck.

Ich glaube, dass Frontzeck ein netter Kerl ist. Und er ist zumindest kein Trainer, bei dem ich sagen würde, dass ich nicht mehr ins Stadion gehe. So sehr er auch versagt hat, so muss man ihm immerhin zugute halten, dass Aachen damals keineswegs einen Erstliga-Kader hatte (lustigerweise haben die Aachener selbst mir das am Sonntag noch erzählt - die Trainer danach wären schlimmer gewesen), in Bielefeld hat er immerhin in die Klasse einmal gehalten, im zweiten gabs einfach keine Offensive mehr und in Gladbach hat er auch ein gutes Jahr recht ansehlich gearbeitet. Im zweiten kam dann viel Pech mit Verletzungen und ein negativer Lauf hinzu. Was ihn vielleicht ein wenig entschuldigt, ist die Tatsache, dass Gladbach ohne Marco Reus derzeit wohl auch auf Platz 15 stände. Ich weiß, solche Statistiken sind Mumpitz, aber nunja.

Ansonsten. Irgendwie habe ich immer noch keinen Peil, wer denn nun Donnerstag an der Seitenlinie stehen soll.:eek:
 
Soeben hielt ein VW Phaeton an der Arena und Berti Vogts ist mit 2 Sicherheitsleuten ins Gebäude gebracht worden.

:confused:
 
Ich glaube, dass Frontzeck ein netter Kerl ist. Und er ist zumindest kein Trainer, bei dem ich sagen würde, dass ich nicht mehr ins Stadion gehe. So sehr er auch versagt hat, so muss man ihm immerhin zugute halten, dass Aachen damals keineswegs einen Erstliga-Kader hatte (lustigerweise haben die Aachener selbst mir das am Sonntag noch erzählt - die Trainer danach wären schlimmer gewesen), in Bielefeld hat er immerhin in die Klasse einmal gehalten, im zweiten gabs einfach keine Offensive mehr und in Gladbach hat er auch ein gutes Jahr recht ansehlich gearbeitet. Im zweiten kam dann viel Pech mit Verletzungen und ein negativer Lauf hinzu. Was ihn vielleicht ein wenig entschuldigt, ist die Tatsache, dass Gladbach ohne Marco Reus derzeit wohl auch auf Platz 15 stände. Ich weiß, solche Statistiken sind Mumpitz, aber nunja.

Netter Kerl schön und gut - aber er hat hier doch genau die gleichen Bedingungen wie bei seinen vorherigen Stationen, eine nicht funktionierende, evtl. qualitativ zu schlechte, Mannschaft. Drei Mal hat er es nicht geschafft so eine Mannschaft erfolgreich zu betreuen - die Bilanz mit fast 50% Niederlagen ist wirklich mies - warum sollte es hier besser sein?

Wobei er mir immer noch lieber wäre als Fach z.B., den finde ich nicht nur fachlich schlecht sondern menschlich auch noch unsympathisch.
 
hmm.. bei Vogts wüsste man wenigstens worauf man sich einlässt

kann man natürlich in jede Richtung auslegen ;)

Also auch wenn es dazu keine offizielle Meldung gibt, glaube ich einfach mal Guidos Aussage!
 
hmm.. bei Vogts wüsste man wenigstens worauf man sich einlässt

kann man natürlich in jede Richtung auslegen ;)

Der Berti wird viel zu sehr unterschätzt.
Für die EM 96 bin ich ihm noch heute dankbar. Das Halbfinale gg England und das Finale gg Tschechien unvergessen. Damals wurde man übrigens als verrückt abgestempelt "Was?!? Du fährst wegen nen Fußballspiel nach England? 250DM für die Karte? würde ich nie bezahlen."
10Jahre später waren deutsche Spiele total hip :rolleyes:
 
Das Problem ist, dass es ein extrem schnelllebiges Geschäft ist, und streng genommen 90% aller Trainer mittelfristig unfähig sind.

Richtig, zum einen wird kein Feuerwehrmann gesucht - dennoch wird ein Trainer in der Bundesliga nach durchschnittlich 1,2 Jahren gefeuert (Quelle Seite 6/20) - in Duisburg kleben die Hintern nunmal etwas länger auf den Thrönen. Die Halbwertzeit selbst des "heiligsten" Trainers (wie bspw. Finke in Freiburg) ist begrenzt. Auch Trainer mit überdurchschnittlichen Leistungen (wie bspw. Klopp in Mainz) verlassen den Herzensclub beim Ruf des Geldes. Was wird also für den MSV gesucht? Ein Verein (bzw. eine GmbH KG aA) mit eingeschränkten wirtschaftlichen Möglichkeiten, mit schwierigen Vorgesetzten und u. U. emotional angespannten Umfeld wird sicherlich nicht den aufstrebenden, dynamischen, deutschsprachigen und langfristig denkenden (aber bis kurzfristigen Erfolg) Trainer einstellen (können).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben