Wer sitzt im neuen Vorstand?

ich trau dem Braten noch nicht...erst wenn es offiziell ist....vielleicht wollen se ja auch nur das Abschiedsspiel noch abwarten
 
Optimalerweise jemand mit wirtschaftl. Erfahrung und absoluter Identifikation mit dem MSV.. aber ob es den überhaupt gibt.

Die Frage wird sein, wird jetzt alles besser oder noch schlimmer..
 
gerne einen Scheich aus Dubai der gleich mal 50 Mio. mitbringt :D
dann bekommen wir ne Tanke an der Arena wo MSV Fans billig tanken können aber nur für Mitglieder und DK´s ;)
 
Dann werd ich nicht mehr zum MSV gehen. Vielleicht tue ich mir dann die Fortuna an :rolleyes:

Sorry, for FullQ. Weiß aber nicht was ich da weglassen soll.

Jetzt zu Dir, Ruhrpottkenner:

Ganz großer Sport.
Dann geh bitte ganz flugs los, besorg Dir rot-weiße Plünnen und freu' Dich über die tollen Erfolge "Deiner" Fortuna.:huhu:

Aber dann verkneif es Dir beim nächsten Pokalfinale des MSV um Tickets zu betteln bzw. rumzujanken, dass Du als langjähriger und treuer Fan der Zebras ungerechterweise keine Karte bekommst.

Ach ja, passenderweise könntest Du Dich ja auch in Rheinlandkenner oder Landeshauptstadtkenner umbenennen.


Man, man, man, sowas kann ich gerade gar nicht vertragen. In dieser Situation möchte ich lieber von Leuten hören, die gerade jetzt Mitglied werden oder sich anderweitig engagieren. Aufbruchstimmung muss her!
Allen denen, die dem Verein in dieser schwierigen Lage den Rücken kehren wollen, sei gesagt: Macht was Ihr für richtig haltet und was Eurer "das Leben hat nur schöne Seiten-Haltung" zuträglich ist, aber lasst uns, die wir mit Unserm Verein auch durch die stürmischsten Zeiten gehen werden einfach von Euerm Geschwafel verschont."

Vielen Dank!
 
Kommen wir wieder zum Thema,zur Fortuna ist alles gesagt( nebenbei ist dessen Vorstand auch nicht besser:D)
Noch steht der alte Vorstand ,ja ich gebe zu nur aus 2 Leute:o,aber wer soll da rein,ich würde sagen keine Leute die mit anderen Vereine zutun haben,aber bitte keiner der Hellmich Familie aus Dinslaken mehr,aber sonst ist das sehr schwer,und es ist immer leichter Leute nicht zunehmen als zunehmen.
 
Ich wär für eine externe Lösung a la Uhlemann, wenn sein Profil (bsp. kein Hellmich 2.0) stimmt...

Aber erstmal noch was abwarten. Die 2 Wochen sind noch nicht rum und wer weiß, was vllt noch passieren kann!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lest doch mal bitte richtig worauf `Ruhrpottkenner´ seine Aussage bezieht!, nämlich auf die Hellmich´s & Co. Also mal bitte den Ball flachhalten. Mir gefällt beim ersten Lesen auch nicht jede Aussage, aber....
 
Vielleicht ist es ja nur Galgenhumor von einigen hier..??

Niemals könnte mein Herz für einen anderen Verein schlagen als für den MSV !

Und das sage ich nach 34 Jahren MSV leiden!

Aber die 5 Liga..nun ich bin ehrlich..sagen wir mal so..um pünktlich zum Anpfiff beim VFB Hüls zu sein würde ich wahrscheinlich keine Beruflichen oder Privaten Termine mehr verschieben...!!

Niemals darf es soweit kommen !!
 
Hauptsache die tragen das Zebra im Herzen. Ich glaube nach den ganzen Unruhen der letzten tage (und wer weiß was uns noch erwartet) wird es das wichtigste sein, die scherben zusammen zu kehren und dann die wirklichen probleme anzupacken. Und dafür brauch man blau-weißes Blut

Und einen Uhlemann oder sonst einen Investor können wir uns abschminken. Der MSV ist nach wie vor ein Fass ohne Boden und kein Geschäftsmann der Welt wird hier seine Kohle reinstecken.
 
Am liebsten wären mir natürlich ehemalige Zebras und Duisburger dehnen der Verein und nicht der Profit und die eigene Ausdarstellung am herzen liegt.
Aber genau diese Leute sind schwer zu finden Fischdick war so jemand der lebte und liebte den Meidericher Spielverein...
 
Hauptsache die tragen das Zebra im Herzen.
...
Der MSV ist nach wie vor ein Fass ohne Boden und kein Geschäftsmann der Welt wird hier seine Kohle reinstecken.
:zustimm:

Ich denke wir brauchen Leute die sich mit der Stadt, den Menschen und dem Verein zu 100% identifizieren. Weiterhin müssen sie gut vernetzt sein und sollten direkt ein paar Sponsoren mitbringen können.

Hier wird es keinen Investor geben, der mit dem Verein Geld verdienen will, das geht mit dem MSV nicht. Hier geht es darum mit einer Vision den Verein wieder in Spur zu bringen und auf solide Beine zu stellen!

Das wichtigste wird sein, dass die alten Strukturen (alles rund um Hellmich) aufgelöst werden und der Verein transparent geführt wird.
 
Die Lage ist so verfahren, dass es nicht allein mit Vereinsliebe getan ist.

Letztere kann dem aktuellen Vorstand nämlich niemand ernsthaft absprechen.

Es braucht sehr viel wirtschaftlichen Background, ein hohes Maß an Kompetenz und Erfahrung in vergleichbaren Positionen und Enthusiasmus hier etwas aufzubauen.
Den Einstieg des einen oder anderen solventen Sponsors sollte er auch zügigst vermitteln.
Mal sehen, wen Tomalak akzeptiert und wer da überhaupt Bock zu hat.

Nach den jüngsten Zahlen und den drohenden Auflagen (über 1 Mio ist flüssig zu machen, gute Nacht allerseits) werden die Bewerber nicht Schlange stehen.
 
Die Lage ist so verfahren, dass es nicht allein mit Vereinsliebe getan ist.

Letztere kann dem aktuellen Vorstand nämlich niemand ernsthaft absprechen.

Den Einstieg des einen oder anderen solventen Sponsors sollte er auch zügigst vermitteln.
Mal sehen, wen Tomalak akzeptiert und wer da überhaupt Bock zu hat.


Ich denke Vereinsliebe ist die absolute Grundvorraussetzung für diese Positionen. Wer diese nicht hat, brauch und wird sich diesem chaosclub nicht wieder in den Griff bekommen. Und wodran machst du bitte fest, das man Steffen/Bock diese nicht absprechen kann? Das verhalten in den letzten 6 monaten läßt disen schluss nicht unbedingt zu.

Thema sponsor: haben wir dafür nicht eine marketing für über 250.000 eur im monat?
 
Gerade diese spreche ich Ehrenämtlern ab, die ihre Fahrtkosten mit dem klammen MSV abrechenen.

Das würde die Kosten über 4 Mio erklären :rolleyes:




Aber mal ernsthaft. Interessant wäre mal zu wissen um welche Summe es sich genau handelt. (wäre dann ja auch gleich ein Arbeitsnachweis ;))

Jetzt alle Ehrenämtler deswegen zu verdammen halte ich für nicht richtig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[...] Aber mal ernsthaft. Interessant wäre mal zu wissen um welche Summe es sich genau handelt. (wäre dann ja auch gleich ein Arbeitsnachweis ;))[...]

Sorry für OT:

Da es sich wohl hauptsächlich um Fahrtkostenerstattung zu den Auswärtsspielen unserer 1. Mannschaft handelt, wo bitte ist das dann ein Arbeitsnachweis?

Als Vorstandsvorsitzender des Verein muss es eine Selbstverständlichkeit sein, sofern zeitlich machbar, bei diesen Spielen anwesend zu sein!

Fahrkostenerstattung kann gerne Herr Kentsch bekommen, er ist "nur" Angestellter des Verein, aber Vorstandsvorsitzender des Verein ist ein Ehrenamt, das mit Herzblut gelebt werden sollte. Und da nach eigenem Bekunden Herr Steffen ja auch langjähriger "Fan" des MSV ist, ist es ein Unding das Herr Steffen auch nur ansatzweise einen Gedanken an Fahrtkostenerstattung verschwendet!

Aber das ist nur ein kleines, weiteres Mosaiksteinchen was mein negatives Bild von unserem jetzigen Restvorstand e.V. abrundet.

Meine persönliche Meinung ...
 
Da es sich wohl hauptsächlich um Fahrtkostenerstattung zu den Auswärtsspielen unserer 1. Mannschaft handelt, wo bitte ist das dann ein Arbeitsnachweis...

Ok ich hole jetzt mal ein wenig aus.

Grundsätzlich ist eine Fahrtkostenerstattung nur möglich, wenn diese in unserer Vereinssatzung vorgesehen ist. ;)

Diesen Punkt in der Satzung könnte man ändern.

Eine Fahrtkostenerstattung gilt rechtlich nicht als Zuwendung, sondern als so genannter Aufwendungsersatz.

Eine Fahrtkostenerstattung durch den Verein ist grundsätzlich nur dann möglich, wenn es sich um Fahrten für den Verein handelt

Ein besonderes Augenmerk muss man auf die Nachweise der durchgeführten Vereinsfahrten richten.
Auch die damit zusammenhängenden Dokumentationspflichten in der Vereinsbuchhaltung darf nicht vernachlässigen werden.

So .... und diese Dokumentation würde ich gerne sehen.

Dann kann ich mir ein Bild machen und das moralisch bewerten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich frag mich ernsthaft, was die Diskussion um Fahrtkosterstattung eigentlich soll? Aus meiner Sicht gibt es arme Schlucker, die das in Anspruch nehmen können. Sehe ich bei Steffen nicht. Fertig.

Was ich bei Steffen sehe, ist, dass er mit Elan und viel Kredit sein neues Amt angetreten ist. Dann hat er sich wohl mit Leuten aus dem AR an die Köpfe gekriegt, Nebenkriegsschauplätze eröffnet und die wichtigen Dinge im Verein liegen gelassen. Auch die Zusammenarbeit mit dem AR hat man liegen lassen, so mein Eindruck. Sonst wäre es nie dazu gekommen, dass Edmund Baer als Personalie verbrannt worden ist.

Als es dann richtig gekracht hatte, jegliches Vertrauensverhältnis aufgrund von Statements gegenüber der Presse gestört war, zog man die Erweiterung der KGaA. An sich eine gute Sache, die aber jetzt im Getümmel untergeht.

Zudem habe ich nach wie vor das Gefühl, dass da Leute im Vorstand des e.V. unterwegs sind, die keine Ahnung haben, was in der Satzung steht.
 
Die Diskussion über Fahrtkosten und wer wo vorne sitzen darf ist doch einfach Kindergartenniveau von beiden Seiten.
Das interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Bohne. Das einzig Spannende daran ist, wie weit erwachsene Menschen sinken können.
Wir haben andere Probleme als diesen Quatsch.
 
Wir haben andere Probleme als diesen Quatsch.

So wir haben andere Probleme als diesen Quatsch? Was ist denn unser Hauptproblem? Aus meiner Sicht ist eines unserer Hauptprobleme mangelndes Engagement einiger Vereinsorgane. Steffen fiel überwiegend durch Untätigkeit auf. Dazu laut Tomalak angebliche Fahrtkostenabrechnungen. Karpathy hat mir gegenüber geäußert, er habe auch noch einen Hauptjob (und andere Ehrenämter). Einige Herren im Aufsichtsrat des e.V. hingegen reißen sich für unseren MSV richtig den Allerwertesten auf. Und dieses Engagement ist das Lebenselixier eines kleinen Vereins wie dem MSV Duisburg. Fischdick hat es vorgelebt und uns auf diese Art und Weise wieder aus der Versenkung nach oben geführt. Diese Aspekte als "Kindergartenniveau" zu bezeichnen, zeugt von einer völligen Verkennung der personellen Problematik beim MSV. Das sind ganz wichtige Indizien, die belegen, dass es mit Leuten wie Karpathy, Steffen und Co nicht weitergeht. Wir brauchen volles Engagement für den MSV!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gerade diese spreche ich Ehrenämtlern ab, die ihre Fahrtkosten mit dem klammen MSV abrechenen.

Außerdem können die auch, wenn sie unbedingt Auswärts dabei sein wollen, ihre dicken Hintern in den Mannschaftsbus bewegen.:mecker:

Über was reden wir hier eigentlich. Das ist nur noch Kinderkram...
 
Diese Vorwürfe kommen doch von beiden Seiten. Tomalak erzählt was von Fahrtkosten und Parkplaketten und Steffen von Sitzplätzen und Ehrenverfahren.
Das zeigt einzig auf welchem Niveau sich diese Auseinandersetzung bewegt, in der Sache ist das völlig uninteressant.
Darüber streite ich mich auch nicht, ich denke, es ist völlig offensichtlich, dass dies keine elementaren Probleme des MSV sind.
 
Im Volksmund Schlammschlacht genannt.
Und wird diese auf der JHV ausgetragen, kann es ein böses Ende geben. Gute Werbung für Fans und auch mögliche Sponsoren sieht anders aus.
In unserem Verein regieren derzeit verletzte Eitelkeit und Machtgehabe. Man sollte eigentlich meinen, Hr. Bock und Hr. Steffen seien gestandene Männer und könnten auf solch Förmchenspiele verzichten.

Wenn die beiden Herren auch nur noch einen Funken Anstand, Ehre und Stolz besitzen, sollten diese Ihren Hut ziehen und den MSV vor weiteren Schaden bewahren, welcher bestimmt nicht mehr so schnell reparabel ist.

Ohne groß Palaver, Nachtreten oder üblen Nachreden.
Damit würden Hr. Bock und Hr. Steffen beweisen, dass Ihnen der MSV mehr am Herzen liegt, als ein "Titel" und können vielleicht sogar noch erhobenen Hauptes die Bühne verlassen.

Noch ist das Kind nicht ganz in den Brunnen gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry,

aber auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen:

  • ein Ehrenamt zu übernehmen heisst nicht auch alle damit verbundenen Kosten zu übernehmen.
  • Ein Ehrenamt ist unentgeltlich und mit nicht vergütetem ( teilweise erheblichen) Zeitaufwand verbunden.
  • Daher sollte ein Kostenersatz auch für unsere Vorstände selbstverständlich sein. Das ist in allen Profivereinen ( auch den klammen ) üblich , schön wenn der Ehreamtler darauf verzichtet, wenn nicht sollte man nicht so einen Wind darum machen.
Ich glaube was uns allen dermaßen stinkt ist, das unsere Ehrenamtler ( aus unserer Sicht ) nicht das tun was wir ,ob nun berechtigt oder unberechtigt , für richtig halten. Ich denke das es mehr um Eitelkeiten ( wer hat den besseren Sitzplatz, wer den besseren Parklplatz und wer darf beim Bankett die größere Rolle schieben ) geht und das ärgert mich viel mehr als ein Fahrtkostenersatz. Ein armes Bild welches unsere Vorstände oder AR Mitglieder da bieten.

Der Verein wird nicht an den Fahrtkosten zu Grunde gehen sondern am 'Schwanzlänge' messen der Verantwortlichen. Der Reputationsschaden gegenüber Medien, Sponsoren und Fans ist ungleich höher.

Raven
 
Sorry,

aber auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen:


Nein Du hast eigentlich vollkommen Recht damit, dass Fahrtkostenabrechnungen und Parkplätze gerade sowas von unwichtig sind.
Aber es passt gerade ins verschobene Gesamtbild.

Und hättest Du den AR aus dem Spiel gelassen, dann hättest Du von mir auch ein Danke bekommen.
Auch ich war erst sauer auf die Reaktion von Tomalak aber er ist einer der wirklich die Ärmel hoch krempelt und mit dem gesamten AR unter Höchstanstrengungen versucht, den Verein wieder auf gerade Bahnen zu lenken. Was man vom Vorstand nicht gerade behaupten kann.
Nun muss er sich auch noch mit haltlosen Anschuldigungen rumprügeln.
 
Und hättest Du den AR aus dem Spiel gelassen, dann hättest Du von mir auch ein Danke bekommen.
Auch ich war erst sauer auf die Reaktion von Tomalak
aber er ist einer der wirklich die Ärmel hoch krempelt und mit dem gesamten AR unter Höchstanstrengungen versucht den Verein wieder auf gerade Bahnen zu lenken. Nun muss er sich auch noch mit haltlosen Anschuldigungen rumprügeln.


Thomas das 'Danke' opfere ich gerne für eine bessere Gesamtsituation.:zustimm:
Ich geb dir ja recht das Steffen mit dem Quatsch angefangen, hat aber statt das Thomalek den Typen ins Leere laufen läßt,, begibt er sich auf sein Niveau.
Ich bin auch froh das der AR offensichtlich etwas tun will.... aber du wirst mir sicher recht geben das die Ziele a ) doch sehr undurchsichtig sind und b) wohl nicht nur uneigennützig im Sinne des Vereins.

Ich möchte eigentlich nur das der Verein im Vordergrund steht und nicht Fahrtkosten oder Parkplätze.... Namen sind zwar manchmal wichtig aber in dieser Betrachtung Schall und Rauch.

ein bißchen pathetisch und blauäugig vielleicht... aber alle mit blau weissen Augen ( so wie wir beide ) wissen wovon ich rede

Raven
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zur Info: Bock hat bei Radio DU gesagt dass man jetzt überlegt doch einen Kandidaten vorzuschlagen um zu zeigen dass auch dieser wieder abgelehnt wird ... Hm ...
 
So hat Bock das definitiv NICHT gesagt. Er sagte es ist auch dadurch schwierig jemand neuen zu nominieren, da dieser Angst haben müsste aus sachfremden (begründet oder auch nicht) Gründen blamiert zu werden.
Sachlich bleiben bitte!
Auch wenn Radio DU es auch sehr einseitig präsentiert hat.
 
Er sagte es ist auch dadurch schwierig jemand neuen zu nominieren, da dieser Angst haben müsste aus sachfremden (begründet oder auch nicht) Gründen blamiert zu werden.
.

Das habe ich auch im ersten Teil des Interviews gehört.
Kam noch etwas im zweiten Teil?
Den habe ich nicht gehört.
Mich macht stutzig, dass Bock es entgegen der letzten Pressemitteilung nicht mehr eindeutig verneint, einen weiteren Kandidaten zu präsentieren.
Taktikspielchen..?!?
 
Er sagte es ist auch dadurch schwierig jemand neuen zu nominieren, da dieser Angst haben müsste aus sachfremden (begründet oder auch nicht) Gründen blamiert zu werden.

Da hat Bock mit seiner Einschätzung natürlich recht...

Aus meiner Sicht gibt es für diesen Vorstand keinen Weg mehr.

Mit seiner Ankündigung: „Unsere Mitglieder müssen erfahren, welche Intrigen in den letzten Monaten im Gange waren“, hat Steffen ein mögliches Fundament, auf dem beide Seiten noch etwas hätten aufbauen können, zu Staub zerbröselt.

Mit einer Vergangenheit kann man immer abschliessen. Auch die Vorwürfe, die im Raum standen, würde ich zu lasten einer besseren Zukunft MSV auf dem Altar des Vergeben und Verzeihen opfern.

Man kann aber nicht in eine gemeinsame Zukunft blicken, wenn man in dieser Zukunft noch Aufrechnung und Abrechnung zu erwarten hat.
 
...
Kam noch etwas im zweiten Teil?
Den habe ich nicht gehört.
...

Der zweite Teil ging vor allem um die negativen Auswirkungen der Ablehnung. Er hat erzählt, dass deshalb Klitschko-Management abgesprungen ist. Dies hätte neben Ausstrahleffekten, evtl. auch Expertise und Kontakte bringen können. Er meinte, dass diese auch Optimierungspotentiale bzgl. des Marketingvertrages finden wollten und auch evtl. Marketingverbesserungen (durch Kontakte) herbeiführen hätten können.

Ich schätze es so ein, dass sie im Moment verzweifelt einen Ersatz suchen und diesen auch gerne präsentieren würden. Auch wenn er gesagt hat, dass sie wohl keinen passenderen als Baer finden werden... naja und er selber rechnet mit einer Überraschung seitens des Aufsichtsrats, welche wohl einen Kandidaten "aus dem Hut" zaubern werden.

Zumindest teile ich seine Ansicht, dass die Ablehnung Baers ein Fehler war. Hoffentlich steckt ein großer Plan hinter der Aktion!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Er hat erzählt, dass deshalb Klitschko-Management abgesprungen ist. Dies hätte neben Ausstrahleffekten, evtl. auch Expertise und Kontakte bringen können.

Er hat "erzählt" -sehr treffend formuliert. :D Hat er denn auch erzählt, weshalb das Klitschko-Mangement in den vorherigen 11 Monaten seiner Amtszeit nicht zu akquirieren war? Hat das auch der Aufsichtsrat verschuldet? :rolleyes:
 
Auch wenn es OT ist...
...es wird hier immer von ehrenamtlicher Tätigkeit des Vorstands gesprochen. In der Satzung steht aber folgendes:

§ 9
Organe des Vereins

1.) Organe des Vereins sind:
a) Mitgliederversammlung
b) Aufsichtsrat
c) Vorstand
d) Ehrenrat

(...)2.) Alle Mitglieder der unter a), b), und d), genannten Organe sind ehrenamtlich tätig und erhalten für ihre Tatigkeit kein Entgelt. Auslagen können erstattet werden. Der Vorstand kann eine Finanzordnung erlassen, die vom Aufsichtsrat zu verabschieden ist.(...)


Die Mitarbeit im Vorstand ist also nicht zwingend ehrenamtlich.
Es wäre interessant zu wissen, ob ein regelmässiges Entgelt an den Vorstand fliesst und wie ein zukünftiger Vorstand das in der Zukunft handhaben möchte.
 
http://www.derwesten.de/sport/lokal...mmlung-fuer-den-19-dezember-an-id6071425.html

Sieht wohl wirklich nach Uhlemann aus!
Aber das Steffen, Dietz dem Aufsichtsrat quasi als Bauernopfer vorwerfen will, um seine Meinung zu Untermauern, finde ich skandalös!

Siehe:

Ob Dieter Steffen die Frist bis zum 25. November verstreichen lassen wird, ließ er am Samstag offen. Steffen: „Abwarten. Wie wird wohl der Aufsichtsrat entscheiden, wenn wir Bernard Dietz nominieren? Ob die ihn auch ablehnen werden?“

Der Mann sollte ursprünglich unserem Verein helfen...
Jetzt droht er dem Aufsichtsrat auch noch, in dem die einzigen Personen sitzen die den Verein wieder in ruhigeres Fahrwasser bringen wollen.

Bock und Steffen sollen schnellst möglichst Ihren Hut nehmen und verschwinden!
 
Um jemanden vorzuschlagen muss der Vorzuschlagende ja erst einmal zustimmen!

Ich denke nicht, dass Ennatz sich für so ein dreckiges Spiel vor irgendeinen Karren spannen lässt. Warum auch, wenn es wirklich Uhlemann sein sollte? Er war doch im Team Uhlemann!

Ein letzter Versuch der Verunsicherung von Herrn Steffen, nicht mehr und nicht weniger ... Hätte Herr Steffen mal sofort mit diesem Enthusiasmus und Erfindungsreichtum die wirklich wichtigen Probleme im Verein angegangen, dann stünde er jetzt nicht vor diesem Problem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben