Wer soll neuer Trainer werden?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die WAZ scheint sich wohl sehr sicher zu sein und bekräftig jetzt nochmal: Gruev wird bereits morgen mit Felgenhauer und Beuckert das Training leiten!

Selbst wenn Gruev morgen das Training leitet, muß das nicht heißen, daß er Cheftrainer wird. Vllt kommt der auch als Co und leitet das Training, bis der Chef endgültig unterschrieben hat. Vllt wird der neue Trainer auch erst nach Freiburg bekannt gegeben um ihm offiziell die pause zum einarbeiten zu geben.

Ich würde mich mit Gruev als Chef nur schwer anfreunden können, da er noch weniger Erfahrung mit bringt als Gino. Und mangelnde Erfahrung war ja doch ein großer Kritikpunkt an Gino. Gruev als Co unter z.B. Stanislawski als Chef könnte ich mir schon vorstellen, wenn Stani denn bezahlbar ist. Könnte ein erfolgreiches Duo abgeben ...
 
Ich bin mir absolut sicher das Neururer kommen wird
Oder eventuell der Gisdol...

Oder Heiko Scholz, Jürgen Kohler, Schnorr von Sport1 der Experte, Mehmet Scholl der Ivo wirds schon richten
 
Also laut Bild im Interview mit Ingo Wald erhält der neue Trainer einen Vertrag für die 2.Liga und 3.Liga. somit ist für mich klar, das es nur Ilia Gruev sein kann. Ich wüsste sonst keinen anderen Trainer, der mit in die 3.Liga gehen würde. Mit Ilia ist es für meinen geschmack zu gewagt
 
Also laut Bild im Interview mit Ingo Wald erhält der neue Trainer einen Vertrag für die 2.Liga und 3.Liga.

Dann wird es nicht der klassische Feuerwehrmann sein, dessen Vertrag sich bei Erreichen des Klassenhalts verlängert. Entweder eine Mischung aus, jetzt Impulse setzen können, aber auch einen "Neuanfang" (Anm.: der größte Teil des Kaders hat auch Verträge für die 3. Liga) in Liga 3 umsetzen zu können (Ziel: sofortiger Wiederaufstieg).

Das einzige, was aktuell nicht für Gruev spricht ist, dass man es noch nicht verkündet hat. Möglicherweise geht es um kleine Details, möglicherweise aber auch um andere Lösungen. Alles Spekulation.

Bis auf ganz wenige Ausnahmen (Neururer bspw.) bekommt hier jeder meine Unterstützung.
 
Selbst wenn Gruev morgen das Training leitet, muß das nicht heißen, daß er Cheftrainer wird. Vllt kommt der auch als Co und leitet das Training, bis der Chef endgültig unterschrieben hat. Vllt wird der neue Trainer auch erst nach Freiburg bekannt gegeben um ihm offiziell die pause zum einarbeiten zu geben.

Ich würde mich mit Gruev als Chef nur schwer anfreunden können, da er noch weniger Erfahrung mit bringt als Gino. Und mangelnde Erfahrung war ja doch ein großer Kritikpunkt an Gino. Gruev als Co unter z.B. Stanislawski als Chef könnte ich mir schon vorstellen, wenn Stani denn bezahlbar ist. Könnte ein erfolgreiches Duo abgeben ...
Die waz schreibt auch, dass die CoTrainer (leider) bleiben. MSV macht mal wieder halbe Sachen. Ilja ist vermutlich auch die Lösung, die keine eigenen Co's mitbringt; leider.
 
Die waz schreibt auch, dass die CoTrainer (leider) bleiben. MSV macht mal wieder halbe Sachen. Ilja ist vermutlich auch die Lösung, die keine eigenen Co's mitbringt; leider.

Naja, abwarten... Ich glaube ehrlich gesagt nicht, das die WAZ schon Dinge weiß,die nicht verkündet wurden... Die fischen im Trüben und schauen, was an der Angel ist.
 
Ja, der hat nen REWE markt, stand erst vor paar tagen in der Zeitung.

Ich kann das aus erster Quelle bestätigen, war schon mal da im Mai. Ist sogar ein richtig schöner. Führt den zusammen mit Alexander Laas, der mal den Trommelstock abbekommen hatte.

Ich meine, dass Stani sich aber mal dahingehend geäußert hat, dass ihm das Supermarkt leben mehr Spaß macht und er damit sogar mehr Geld verdient.

Im Übrigen war er beim FC und bei Hoppenheimvauch nicht so der bringer, dass ich erwarten würde, dass er uns groß helfen könnte.
 
Meine bescheidene Meinung:
Ich würde einen erfahrenen Fährensmann verpflichten, Marke Rahpolder und diesem bei normalem Grundgehalt, die Mission Klassenerhalt mit einer Erfolgsprämie versüssen.
Ist zwar kein Perpektivtrainer, aber für mich ist es erste Bürgerpflicht die Klasse zu halten.Das Gino Gehalt haben wir ja im günstigsten Falle ja auch noch nächste Saison an der Backe. Bis dahin hat Ivo dann Zeit einen neuen Trainer mit Zebra-Visionen rauszufiltern.So ähnlich wie z.Zt. in Hoppenheim.
Warum Felge und Beuke weiter wurschteln dürfen erschließt sich mir nicht, wird aber dem schmalen Geldbeutel geschuldet sein.
Ich glaube aber auch das es Gruev werden wird. Ist dann aber irgenwie wieder Harakiri und nichts halbes und nichts Ganzes.
Das Geld, das liebe Geld.
Egal.
Nur der MSV
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht Gruev wird hat sich die WAZ aber mal so richtig blamiert.
Laut der heutigen Aussage soll Gruev ab morgen das Training leiten.
 
Mannometer, da guckste mal nen Abend nicht hier rein und es wird jeder Mann mit Trainerschein durchs Portal getrieben.
MIt Gruev als Chef hätte ich auch so meine Schwierigkeiten/ Sorgen, aber als Co. ist er für mich über jeden Zweifel erhaben.

Müsste sich nur die Frage klären, wer tut sich den Chefposten in unserer Situation an? Und da falllen 3/4 der genannten Namen hier minimum raus.
Und zweitens, wer bezahlt die ganze ********?

Ich für meinen Teil würde mir immer noch Tomislav Stipic wünschen. Der ist ein Motivator vor dem Herrn, hat mich in Aue letztes Jahr durchaus überrascht
und könnte vom Typus her gut an die Wedau passen.
 
Ich würde mich mit dem Namen Wolters bestens zufrieden geben. Hat nun mal richtigen Stallgeruch. Und sollte der Klassenerhalt nicht geschafft werden, dann könnte er sich wieder um den Nachwuchs kümmern.
Dazu Gruev als Co.
Und wenn man schon bereinigt dann sollte man auch beim Torwarttrainer weitermachen. Da halte ich Andreas Kontra von den Damen als den richtigen Mann. Wenn man das Torwartspiel einer Meike Kemper mal betrachtet da kann ich nur sagen "Hut ab".
Meiner Meinung nach recht günstige aber auch gute Lösungen.
 
Das Gino Gehalt haben wir ja im günstigsten Falle ja auch noch nächste Saison an der Backe.

das habe ich ganz anders in Erinnerung. Ich sehe das so wie @MSV02Duisburg. Der Vertrag läuft bis 30.06.2016 mit einer 2 jährigen Option. Da wird kaum drin gestanden haben, automatische Verlängerung bei Klassenerhalt in der 2. Liga, weil aks der Vertrag geschlossen wurde, waren wir von einem Aufstiegsplatz in der 3. Liga noch weit entfernt. Da war es eher so, das man gasagt hat, wenn wir in der Saison 2015/2016 den Aufstieg in Liga 2 schaffen, verlängern wir mit Gino um 2 Jahre. Im nachhinein betrachtet doppelt gut das wir es letztes Jahr schon geschafft haben. So dürfte die Gehaltszahlung auf 8 Monate begrenzt sein.
 
@HerdePit

nun dann gehen wir mal davon aus, das Ingo die Verträge kennt. Auch wenn ich mir das in der realen Arbeitswelt nicht vorstellen kann, das jemand von einem Klassemerhalt profitiert, wenn er vorher entlassen wurde wegen Erfolgslosigkeit. Wäre ja so, wenn jemand bei der Dt bank im Investmentbanking tätig ist. Dort 5 Mrd. in den ersten drei Monaten verbrennt und entlassen wird und am Ende des Jahres weil die Kollegen die Kohlen aus dem Feuer geholt haben, trotzdem 20 Mio. Bonus kassiert.

Wobei..... bei der Deustchen Bank wäre auch das möglich!
 
Also Brdaric hat gerade Cestonaro in Steinbach abgelöst. Immerhin ehemaliger Spieler von uns. Und den kann man auch in das Trainerspekulatius werfen.:rolleyes:
 
Die B-Lösung muss doch eigentlich schon fast fix gewesen sein. Ich verstehe nicht, weshalb man Gruev nicht möglichst schnell bestätigt, wenn er es denn wird. Ich hoffe, man hat nicht jetzt erst gemerkt, dass er nicht die notwendige Lizenz hat (ist doch so, oder?). Worst Case wäre aus meiner Sicht, wenn man jetzt ewig rumeiert, hier so lange weiter über Luhukay und Mourinho spekuliert wird, am Ende wird es dann doch "nur" Gruev, der mit einem Tag Vorlauf gegen Freiburg direkt richtig aufs Maul bekommt.
Bitte liebe Verantwortlichen löst das anders.
 
Ich verstehe sowieso nicht, warum Trainer zum großen Teil mehrjährige Verträge bekommen. Bei Spielern kann ich das nachvollziehen, bei Trainern wird das für den Verein immer eine kostspielige Sache.
Na ja, wir haben es ja.
 
Wie wäre es mit Wollitz oder Neururer?
Als ich diese Namen auf dem Rückweg von München gelesen habe, habe ich sofort gebetet, dass es pures name-dropping der Medien ist. Vor lauter Zorn habe ich zu meinen Kollegen gesagt, dass ich in dem Falle meine Dauerkarte verbrennen würde..
 
@HerdePit

nun dann gehen wir mal davon aus, das Ingo die Verträge kennt. Auch wenn ich mir das in der realen Arbeitswelt nicht vorstellen kann, das jemand von einem Klassemerhalt profitiert, wenn er vorher entlassen wurde wegen Erfolgslosigkeit. Wäre ja so, wenn jemand bei der Dt bank im Investmentbanking tätig ist. Dort 5 Mrd. in den ersten drei Monaten verbrennt und entlassen wird und am Ende des Jahres weil die Kollegen die Kohlen aus dem Feuer geholt haben, trotzdem 20 Mio. Bonus kassiert.

Wobei..... bei der Deustchen Bank wäre auch das möglich!

Gab es das Szenario bei uns nicht schonmal bei Neururer?
 
Das mit der Vertragsoption ist so abwegig nicht, da Lettieri ja nur beurlaubt ist, wie die meisten Trainer die "entlassen" werden.
Kann mich erinnern dass Freund Pedda bei seiner letzten "Entlassung" in Bochum noch monatelang um die 10 Mille Prämie pro gewonnenem Spiel kassiert hat, und zwar nicht für Erfolge beim Golfen sondern für Ligaspiele der Bochumer, wo schon lange ein anderer an der Linie stand.
 
@ Herde Pit

Hier die damalige Meldung.

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&bgi=yes&mode=aktuell&aid=6346

Dort steht lediglich was von Option. Nichts mit automatischer Verlängerung. Ich kann es mir wie Zottel schwerlich vorstellen, das man zum damaligen Zeitpunkt was anderes vereinbart hat. Wie wir uns sicherlich erinnern, sah es im März 2015 noch nicht nach Aufstieg aus. Daher ja auch damals die Kritik an der Verlängerung. Daher glaube ich nicht das man mit Klassenerhalt in Liga 2 verhandelt hat.
 
Laut Ingo Wald wird der kommende Trainer auch einen Vertrag für die 3. Liga besitzen! (Quelle: Bild-Interview mit Ingo Wald)

Na bei der Aussage kann man ja immerhin schon mal getrost so Wünsche wie Luhukay ad acta legen, die niemals einen Vertrag mit Liga 3- Option unterschreiben würden.

In meinen Augen macht es durchaus Sinn, keinen Feuerwehrmann einzustellen sondern einen Trainer, mit dem man auch in Liga 3 wieder beginnen würde. Der Klassenerhalt ist nun mal nicht gerade leicht und die Verantwortlichen wissen wohl auch, dass der Kader die Sache nicht leichter machen wird. So hat der Neue (warum eigtl. nicht die erste Frau im Profigeschäft?:D) Zeit die Mannschaft auf seine Wünsche abzustimmen, bei der kommenden Kadergestaltung mitzuwirken.

Würde mich überraschen, wenn es letztlich nicht Gruev wird. Warum es noch andauert ist denke ich auch leicht erklärbar - im Gegensatz wie vom Medienverlag spekuliert denke ich nicht, dass Ivo bereits konkret mit neuen Trainern verhandelt, wenn er noch an seine aktuelle Lösung glaubt. Da wird es im Vorfeld höchstens Sondierungsgespräche gegeben haben.
 
Ich hoffe, dass mit der Gültigkeit für die 3. Liga ist nur eine
einseitige Option. Niemand weiß doch, wie ein als Cheftrainer
unbeschriebenes Blatt wie Gruev sich letztlich als Cheftrainer
macht. Kann ja sein, dass er wie Eichkorn oder Henke einfach
nur der geborene Co. ist. Da muss man doch jetzt erst mal schauen
und Pläne mit Realitäten abgleichen. Ebenso halte ich es für fraglich,
ob ein Trainer nach einem möglichen sang- und klanglosen Abstieg
in der Folgesaison Aufbruchstimmung erzeugen kann.

Aber erstmal abwarten. Noch ist ja nichts offiziell verkündet.
 
nix Spekulatives, mehr was für Weiterbildung und Argumente: ich sehe eine interessante Parallele zwischen Mainz 05 in der Bundesliga 2009/2010 und dem MSV von heute eine liga tiefer: Der Vortrag von Tuchel ist schon recht bekannt, aber vielleicht noch nicht bekannt genug. Tuchel erzählt knapp 30 min. auf Wirtschaftssymposium über seinen Anfang damals und die Strategie mit der Unterlegenheit umzugehen.

 
......

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&bgi=yes&mode=aktuell&aid=6346

Dort steht lediglich was von Option. Nichts mit automatischer Verlängerung. Ich kann es mir wie Zottel schwerlich vorstellen, das man zum damaligen Zeitpunkt was anderes vereinbart hat. Wie wir uns sicherlich erinnern, sah es im März 2015 noch nicht nach Aufstieg aus. Daher ja auch damals die Kritik an der Verlängerung. Daher glaube ich nicht das man mit Klassenerhalt in Liga 2 verhandelt hat.

Option kann auch eine Option sein, die bei Eintritt einer bestimmten Bedingung automatisch greift
 
Wenn ich in Gruev's Situation wäre und kurz vor Unterzeichnung meines 1. Cheftrainerpostens stünde, dann wäre mir folgendes wichtig:
  • Angesichts der extrem schwierigen Ausgangssituation würde ich nur einen mindestens 2 jährigen Vertrag unterschreiben, um bei einem Abstieg die Chance zu bekommen, anschließend als Aufstiegstrainer wahrgenommen zu werden. Ein Ende des Vertrages am Ende dieser Saison mit dem Ergebnis des Abstiegs (uund die "Chance" dafür schätze ich etwas niedriger als 100%, aber deutlich höher als 90% ein), würde ich nicht akzeptieren - zumal er keinerlei finanziellen Druck hat, da er ja noch unter Vertrag steht.
  • Für die (wahrscheinliche) folgende Drittligasaison würde ich bereits vor Vertragsunterzeichnung gewisse Mindestbedingungen verhandeln, was die mir zur Verfügung stehenden Mittel anbelangt, um einen schlagkräftigen Kader auf die Beine zu stellen.
Neben den üblichen Vertragsbestandteilen (u.a. Nichtabstiegsprämie usw.) wären diese beiden Punkte für mich die wichtigsten und ich könnte mir vorstellen auch für jeden anderen Trainer, der nicht seit 3 Jahren arbeitslos ist.
Vielleicht dauert es ja deshalb noch etwas, bis der Vertrag unterzeichnet wird?!
 
Ich denke das es Gruev machen wird.
Welchen anderen mitunter teuren Trainer kann sich der MSV in seiner derzeitigen Situation leisten? Zumal Gino noch auf der Gehaltsliste steht....
Sollte die von Wald angegebene Vertragslaufzeit unseres neuen Trainers stimmen, könnte es wieder zu den selben finanziellen Problemen führen wenn der Neue nicht einschlägt..
 
Option kann auch eine Option sein, die bei Eintritt einer bestimmten Bedingung automatisch greift

und das sind bestimmt nicht die gültigen Konditionen des Vertrages. Denn hier nach würde die option bis 2018 gelten. Da steht nämlich was von 2 Jahren. Ich kann mir das nur so vorstellen, das man sich nach dem Aufstieg hingesetzt hat und im stillen Kämmerlein die Optiuonsbedingungen an die veränderte Situation angepasst hat. Aus den 2 Jahren ohne automatische Verlängerung wurde dann 1 Jahr bei Klassenerhalt. Anders macht es für mich keinen Sinn in Zusammenhang mit der ursprünglichen Vertragsverlängerung im März.
 
Als kurzfristiger Motivator für den Rest der Saison sicher bestens geeignet.

Ich hab den Trainernamen mal aus dem Zitat rausgelassen, weil er für meinen Beitrag nicht wichtig ist, was für den nicht genannten Trainer auf den Fußball bezogen ebenso gilt... aber ich schweife ab :D

Mir geht es um die Worte "Rest der Saison". Dieser Rest besteht immer noch aus 21 Spieltagen.
Und das ist auch der Grund, warum ich persönlich nicht für einen so genannten Feuerwehrmann bin. Solche Leute funktionieren doch meist nur für 5 bis 10 Spieltage.
Hier sollte aber jemand einerseits natürlich von Anfang an Punkte einfahren, aber andererseits nicht 10 Spieltage vor Schluss wieder komplett einbrechen.
Ich nenne da jetzt keinen konkreten Namen. Ich finde die Entscheidung nicht einfach und drücke den Verantwortlichen nur die Daumen, dass sie die richtige Entscheidung treffen.
 
und das sind bestimmt nicht die gültigen Konditionen des Vertrages. Denn hier nach würde die option bis 2018 gelten. Da steht nämlich was von 2 Jahren. Ich kann mir das nur so vorstellen, das man sich nach dem Aufstieg hingesetzt hat und im stillen Kämmerlein die Optiuonsbedingungen an die veränderte Situation angepasst hat. Aus den 2 Jahren ohne automatische Verlängerung wurde dann 1 Jahr bei Klassenerhalt. Anders macht es für mich keinen Sinn in Zusammenhang mit der ursprünglichen Vertragsverlängerung im März.
ich kann nur sagen was da steht. Das sind 2 Jahre. Alles andere ist bisher Interpretation und Spekulation, glaube ich (lasse mich aber gerne belehren)
 
Die Variante Gruev als verantwortlicher Trainer hätte für mich den Charme, daß es ein Signal der Verantwortlichen wäre, gezielt an der Zukunftsgestaltung auch im Falle eines Abstieges zu arbeiten.
Eine HighEnd-Version, sagen wir einfach mal Luhukay/Gruev würde mir dagegen fast wie ein „all in“ erscheinen. Klassenerhalt oder Licht aus.
Deshalb könnte ich ganz gut mit der 1. Variante leben auch wenn sie vielleicht auf den ersten Blick scheinbar den aktuellen hohen Ansprüchen der 2. Liga nicht ganz gerecht wird. Aber positive Überraschungen sind immer möglich und umsetzbar, und Gruev kennt die 2.Liga, selbst die aktuelle Saison, bis ins Detail. Ein Punkt den man nicht unterschätzen sollte.
Die Option Gruev wäre finanzierbar, zukunftsbezogen und letztendlich würde ein verdientes Zebra mit Potential wieder in die Herde zurückkehren.

Fragezeichen stehen in unserer aktuellen Situation sowieso hinter jedem Kandidaten.
Bei Gruev würde ich sie in erster Linie bei seinen Führungsqualitäten sehen, die man aktuell nur schwer einschätzen kann.
Konzeptionell und systemtechnisch hat er mE eh schon unter Kosta wesentlich mehr mitgeprägt und gelenkt als es ein normaler Co vielleicht tuen würde. Als Fachmann würde sich Gruev bei den Spielern sicher sehr schnell Anerkennung verschaffen und damit auch den Grundstein für sein Standing als Führungspersönlichkeit legen.
 
ich kann nur sagen was da steht. Das sind 2 Jahre. Alles andere ist bisher Interpretation und Spekulation, glaube ich (lasse mich aber gerne belehren)

die Artikel von der Homepage stammt aus dem März. Damals hies es vorzeitige Verlängerung bis Sommer 2016 und Option auf 2 Jahre.
Heute im Westenartikel steht aber mit Bezug auf Herrn Wald, das sich der Vertrag von Gino im Falle des Klassenerhalts um 1 Jahr verlängert automatisch. Das ist eine ganz andere Optionsvariante. Daher meine Vermutung das diese im nachhinein nach dem Aufstieg verändert wurde.
 
von Anfang an Punkte einfahren, aber andererseits nicht 10 Spieltage vor Schluss wieder komplett einbrechen

Genau. Wobei ich den ersten Teil in unserer Situation erst einmal wichtiger finde. Angesichts unserer jetzigen Situation kommt es meiner Meinung nach, klar und ausschließlich darauf an, möglichst rasch bzw überhaupt die bereits bestehende Lücke zu schließen und den Abstand zu "über dem Strich" zu verringern. Und da sehe ich schon eine Aufgabe für einen ausgewiesenen Feuerwehrmann. Ob dann später ein Einbruch erfolgt, ist für mich erst einmal zweitrangig.

Völlig unabhängig vom jeweiligen Gegner MUSS nun gerade in den nächsten Spielen des November und Dezember kontinuierlich und möglichst maximal gepunktet werden. Mit 12 Punkten Rückstand in das nächste Jahr zu gehen wäre definitiv das Aus in dieser Liga.

Natürlich habe auch ich keine Ahnung, wer dieser Trainer sein könnte.

Von der Art her aber möglicherweise SO einer:

MagathTraining.jpg MagathNotAmused.jpg
 

Anhänge

  • MagathTraining.jpg
    MagathTraining.jpg
    46.1 KB · Aufrufe: 418
  • MagathNotAmused.jpg
    MagathNotAmused.jpg
    22.7 KB · Aufrufe: 420
Meine Favoriten wären Erle Wolters (kennt den MSV zu gut), Mehmet Scholl (junger Konzepttrainer) oder Pele Wollitz (finde ihn zwar unsympathisch, denke aber dass er den Jungs den Arsch aufreißt)
 
Während der Verein in einer Mitteilung die Gespräche nicht bestätigen wollte, sagte Dietz: "Ja, Ilia ist beliebt in Duisburg, sehr beliebt. Er hat es verdient, hier eine Chance zu bekommen. Die Erfahrung spricht für ihn."

Quelle: http://www.rp-online.de/sport/fussb...iger-co-trainer-soll-msv-retten-aid-1.5530095

Hört sich schon ziemlich endgültig an.

So sehr ich Dietz auch schätze, aber er sollte dringend einen Kurs in Außendarstellung vollziehen. Das geht für mich ehrlich gesagt auf keine Kuhhaut mehr sich ständig so zu äußern. Sicherlich ziehen sich die Medien an jeder Aussage hoch und rücken diese ins für sie passende Licht - aber dies sollte einem Bewusst sein und dann sollte man vielleicht mal ganz den Mund halten und der sportlichen Führung (Grlic) die Verwantwortung überlassen.
 
Ich bin ja immer wieder erstaunt, wieviele Schreibweisen eines Namens existieren.

Trainer wird Gruev und Gruew und Grujew. :nunja:

Mal im Ernst, Welche Schreibweise ist denn nun richtig, Gruev, oder? :panik2:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben