Wie seid ihr MSV Fans geworden?

mein Vater hat mich 1980 zum ersten Mal mit an die Wedau genommen, da war ich 5, war mein erstes Fussballspiel im Stadion, von dem Tag an wollte ich selbst spielen und bin MSV Fan geworden.

Sind jetzt schon gute 26 Jahre, Höhen und Tiefen............
 
Es war einmal....kleiner Scherz:)
also ich kam durch meine 3 Big brothers zum MSV,die haben mich mit 5 Jahren mit geschleppt,zunächst natürlich auf die Tribüne,denn als laufender Meter sieht man ja sonst nicht viel:o
ab der Grundschule war ich dann selbst beim MSV->Leichtathletik+Fussball
ist mittlerweile aber nicht mehr so,allerdings bin nicht nur ich mit den Jahren gewachsen,sondern auch mein Herz mit dem MSV!
heute gehe ich immer noch jedes Spiel mit meinen Brüdern gucken,ist qausi schon Tradition:D
von 1902 bis in den Tod!
 
Seit Geburt oder?

Anfangs habe ich das Spektakel mir erst aus "der Ferne" betrachtet. Sonntags Mittag in der Eishalle und nebenan war reichlich was los.

Am 16.06.91 gegen Blau Weiß 90 Berlin war ich das erst Mal im Stadion. Für mich war es das geilste Spiel....
 
Also Duisburgfan wurde ich weil ich bei einem damaligen Freund eine MSV Fahne an der Zimmerwand sah. Damals noch mit dem Geilen lachende Zebra mit den Fetten Zähne... ich fand das sah voll geil aus. Just ein paar Tage später sah ich im TV die Partie MSV - BVB- nach 2-0 führung noch 3-2 verloren ( glaube der damals 17 Jährige Ricken machte diese 3 Buden nach seiner Einwechslung ) Aber seit diesem TV Moment bin ich fan. Mein erstes Spiel hatte ich in der Zweitliga Saison darauf beim 4-1 über Carl-Zeiss-Jena.... War glaube ich 1996- würde aber sagen bin seit der Saison 95 fan. Also mittlerweile mein 11tes Jahr :D
 
Ich hatte zum glück gute Vorbilder im Freundeskreis so dass ich nicht den umweg über doofmund oder die nord-össis machen musste aber wirklich erwischt hat es mich erst als ich selber zum ersten mal im Stadion war 94/95 gegen Bayern. Wir haben zwar 4:0 verloren aber die Atmo und das ganze drumherum hatten mich infiziert von da an hab ich immer meinen Vadder und hauptsächlich unseren Nachbarn ( Danke Christian) bequatscht mich mit zu nehmen, bis ich endlich alt genug war selbst hinzugehen und seit 99 bin ich sehr regelmäßig dabei und seit letzter Saison auch mit DK
 
es war einmal

tja, jetzt kommen die Opas. Also mein erstes bewusstes Spiel war 1974 am 2.Spieltag und Duisburg spielte gegen SCH....... 05 und gewann 2:0 .
Ich saß noch in den alten Bäumen hinter der Nordgerade um überhaupt was zu sehen. Als Ronni Worm das 2:0 markierte verwandelte sich die Wedau in ein Tollhaus, weil die Zebras Tabellenführer waren. Ich war danach so infiziert, daß ich jedes Spiel sehen wollte. Mein Vati musste jeden Samstag herhalten und los gings.
 
mein vater hat mich mitgenommen. ER IST SCHALKER :D und duisburg hat gg dortmund gespielt...puh ich glaub das war 1996.....er hatte mir an einer bude ein trikot gekauft......mit götzen.....duisburg gewann, wie hoch weiss ich nicht mehr und seit dem bin ich msv duisburg fan.und immer jedes heimspiel da und sowie auch auswärtsspiele (aber die wenn zeit un geld stimmt)
 
Also bei mir geht das quasi über drei generationen die im Sadion versamelt sind bzw. waren...

Meine Mutter und mein Vatter haben sich im Stadion kennen gelernt meine mutter wurde schwanger und bekam im Stadion die Wehen ...(ich wusste schon damals wo ich hin gehöre)

Mit drei Jahren wurde ich dann das erste mal mit in die Wedau (nordkurve tor 8)genommen ich kann mich deshalb direkt an mein erstes Spiel nicht erinnern das einzige was ich weiss ist das ich immer nen großen Blauen Teddi mit hatte auf dem ich wohl regelmässig eingeschlafen bin ....:)
 
klar in der grundshcule ging es erstmal los mit dortmund ..... doch irgendwie war ich nur 2 mal ims tadion weil es zu weit war vpn mülheim,dann bin ich aus spaß mit einem freund von mir mal anch duisburg gegangen....gegen die drecks geisböcke,enstand 2:2 war 2003 glaub ich,und seidem bin ich eigentlich jedes heimspiel da gewesen und dieses jahr dann die dauerkarte geholt.....sied dem sag ich mir:
meiderricher SV , tradition überlebt, wer ienmal verbunden, seid 1902!:genauso:
 
MSV-Fan seit meiner Grundschulzeit. Wieso, weiß ich auch nicht mehr. In dem Alter war's halt so, dass man Fan von irgendwas sein musste, und ich hab mir den MSV ausgesucht.;)

Die Wurzeln meines heutigen Fan-Seins liegen aber im Jahr 2000 (also noch nicht so lange her), als ich das erste mal im Stadion war. MSV gegen Greuther Fürth, Ergebnis 0:0 vor etwas über 6000 Zuschauern. Rote Karte gegen Stauce, und ein Fürther hat nen Elfer in den Duisburger Nachthimmel geschossen. Ich stand auf der Gegengeraden - erst ca. ein Jahr später hab ich in die Nordkurve gewechselt. Das war mein erstes wirkliches MSV-Erlebnis...
 
vor 34 Jahre gabe es eine Mannschaft vor denen sich die Bayern beim Auswärtsspiel in die Hose geschissen haben . . . das war der MSV.
Das Zitat von Paul Breitner kennt wohl jeder . . .
Und ich habe gesehen wie Beckenbauer, Gerd Müller und co. die Hosen voll bekommen haben.
Und heute verläßt uns der größte MSV Spieler aller Zeiten,
Bernard Dietz,
und wie gehts weiter?
 
ich war 8 ^^

aLsu ich bin das erste maL mit 8 ins stdion gegangen...mein dad hatte damaLs VIP karten gewonnen....doch damaLs war fussbaLL für mich totaL interessiert und dann ab 2003 war ich dann mit meinem bruder und meinem nachbarn(danke nochmal fürs mitnhemne maddin) regeLmäßig ins stadion gefahren....und ich war sofort überwäLtigt von der Stimmung&kurz darauf wurd ich GründungsmitgLied der "Zebrabande" und ab dem zeitpunkt hatte mein Leben einen neuen MitteLpunkt&zwar den MSV DUISBURG....ja &nun kann ich mir ein Leben ohne MSV net mehr vorsteLLen
 
Sommer 1993
Ich war mit meinen Eltern und ein paar befreundeten Familien im Urlaub an der Nordsee. An einem Tag haben wir einen Ausflug nach Hamburg gemacht. Die Männer wollten ins Stadion zu HSV-Schlacke und die Frauen zum Einkaufen. Wir drei Teenie-Mädels wollten uns eigentlich den Müttern anschließen, aber dann haben wir die Fans gesehn und die Gesänge und die Polizeisirenen haben uns so fasziniert, dass wir spontan gesagt haben "wir kommen mit ins Stadion!" Unsere Eltern warn natürlich ziemlich baff, da wir vorher nie großes Fußballinteresse gezeigt haben. Naja, das Spiel war einfach nur geil, Hamburg hat 4:1 gewonnen. Und uns ging auch den Rest des Urlaubs der tollste Sport, den es gibt nicht mehr aus dem Kopf. Also beschlossen wir, uns auch eine Mannschaft "auszusuchen". Trotz der tollen Hamburger Leistung konnten sie aber unser Herz nicht für sich vereinnahmen.
Zurück zuhause begannen die Überlegungen. Eine meiner Freundinnen blieb bei der Familientradition und wurde genau wie ihr Vater und ihre Brüder zum :kacke: Fan. Meine zweite Freundin entschied sich für Frankfurt, eben weil es die einzige hessische Mannschaft in der Bundesliga war. Aber mir stand eher der Sinn nach etwas extravagantem, besonderem. Die Bayern z. B. empfand ich schon damals als "Großkotzverein". Auf einmal kam mir die Zahl "5" in den Sinn und ich ging in den Keller zu meinem Paps und fragte ihn, welche Mannschaft momentan auf Platz 5 sei. Er wunderte sich zwar über meine Frage aber antwortete dann: "der Aufsteiger Duisburg". Da hab ich ihm dann mit vor Stolz geschwellter Brust gesagt, dass ich die mal genauer unter die Lupe nehmen werde (zum Glück hab ich die Frage nicht einen Tag später gestellt, denn nach den Sonntagsspielen warn die Zebras dann 6.) und ab sofort Duisburg-Fan sei. Mein Dad dachte an einen kurzen Anflug jugendlichen Leichtsinns und dass das schon wieder vorbeigehn würde. Meine Mum konnte es erst recht nicht nachvollziehen, warum man sich denn als Mädel für Fußball interessiert. Aber das konnte mich nicht erschüttern, meine Begeisterung wuchs von Woche zu Woche. Am 22. Spieltag dann die Krönung: Der MSV war Tabellenführer!!!! Was ein Moment! Erst das 3. Mal der Vereinsgeschichte und Klein-Kerstin durfte es erleben. Ein paar Wochen später gings dann zum ersten Spiel: Ffm-MSV 1:2, danke Uwe Weidemann!!!! Mann, was war ich aufgeregt, ganz aus dem Häuschen. Ich kam aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus.
Ein Jährchen später gabs dann an meiner Konfirmation eine 1:7-Klatsche gegen Lautern, der Hohn und Spott meiner Gäste prasselte auf mich nieder. Und dann schließlich wieder ein paar Wochen später mein erster Abstieg. Hab mich heulend in meinem Zimmer verkrochen. Meine Eltern dachten wohl, dass das Kapitel MSV damit erledigt sei (wobei ich meinen Dad auch mittlerweile von einem eingefleischten Bayern zu einem halben Zebra umgepolt hatte). Aber denkste...ich blieb dem Verein treu. Mein Umfeld aus Bayern, Dortmundern, Schalkern und vor allem Frankfurtern versuchte mir zwar manchmal das Leben schwer zu machen, (so werde ich zum Beispiel von jedem, dem ich von meiner Leidenschaft MSV erzähle, erstmal angeguckt als hätte ich eine ansteckende Krankheit), aber ich hab mich durchgebissen und bin stolz auf die ungläubigen Blicke. Dieses Jahr feiere ich nun Jubiläum: ich bin mein halbes Leben lang Zebra und werde es auch für immer bleiben:zebra-he:!!!


(@ Pitty: Und wehe, du unterstellt mir noch einmal ne Frankfurt-Dauerkarte! Grrrrrrrrr...)
 
Jahrelang Borussia Dortmund supported... kann mich noch erinnern vom Vadder mitgenommen zu werden und auf der Sütribüne auf nem Bierkasten zu stehen um besser zu sehen... Bin als 12 jähriger Borusse vor Schalkern und der prügelnden Polizei weggerannt, und von Bochumern mit Tränengas beschossen worden... meine auch mal Hasslieder gegen Duisburg gesungen zu haben :D

fragt mich nicht warum, aber irgendwann vor ca 5 Jahren hab ich mich auf der Nordkurve wiedergefunden... weiß echt nicht wie das passieren konnte...

jetzt schlagen meine Herzen für zwei Vereine, auch wenn manche jetzt behaupten, dass das nicht möglich ist... aber die ersten 10 Jahre als Borussia Fan vergisst man halt nicht...
 
Also ich bin durch Gewalt MSV Fan geworden. Ich bin früher so oft verprügelt worden dass ich blaue Streifen hatte und aussah wie ein Zebra.

Und zu dem Look hab ich mir dann den Verein gesucht...
 
Ich bin garkein MSV Fan geworden..ich hab nur kein Geld um immer nach Gelsenkirchen zu fahren ich arme Sau :D
 
Als erstes: BVB hab ich immer gehasst , ABER ich muß zugeben das ich mit 14/15 für Eintracht Frankfurt war.(Schal wurde vor 2 Jahren bei ebay versteigert)

Am So 25.08.1996 wurde ich zum ersten Mal zum MSV mitgenommen. Ne schöne 0:4 Niederlage gegen Bayern München. An dem Tag hat mir nen Kollege ein Schal des MSV in die Hand gedrückt. Den ich dann auch behalten durfte. Dann sagt man sich mit 16 Jahren: Du lebst in Duisburg, also wieso bist du für Frankfurt? Und so fings an.

Mein geilstes Auswärtsspiel:
Vfl Osnabrück - MSV Duisburg 2:2 am 03.10.2003
Die geilste Stimmung die ich auswärts miterlebt hab.
 
Mein Vater hat mich mal zu einem Pokal oder Freundschaftsspiel gegen RWO mitgenommen. Da ham mich die Fans und die Manschaft so begeistert, das ich gar nicht mehr anders konnte, als mir das Zebradress überzustreifen...:rolleyes:
 
Hähä...sollte ich besser nicht beantworten...nur soviel:
War lange Sympathisant...
Mein Sohn und mmggkk haben mich dann vor 2 Jahren konvertiert :D
 
Ich glaub mein erstes Erlebnis war ein 5:2 gegen Eintracht Braunschweig irgendwann in den Siebzigern.
3-facher Torschütze: Thomas Kempe
Das war ein grandioses Abendspiel, und die ganze Begeisterung und Stimmung mit dem Flutlicht war schon ein Kracher.
Seitdem hat mich der Virus MSV nicht mehr losgelassen; auch wenn es zwischendurch schwerfiel bis zur Oberliga zu gehen
 
Saison 70/71

Ich war knapp 11 Jahre alt und Beckenbauer, Müller, Netzer und co. waren meine Helden.
Ich war aber NIE Bayern-Fan falls der Verdacht aufkommt.
Meine Schwester die 6 Jahre älter ist als ich und ausserdem Bayern-Fan war und bis heute geblieben ist hatte 2 Karten besorgt fürs Heimspiel gegen die Bazis.
Sie hatte gottseidank Karten für die MSV-Kurve !
Ich gebs ja zu das ich mich eigentlich mehr auf die Bayern als auf den MSV gefreut hatte.
Doch dann wurde der Zebra-Twist gespielt und ich war hin und wech. Die Stimmung war natürlich auch super weil wir 2-0 gewonnen haben und ich war von dem Tag an MSV-Fan.
Meine Schwester war so sauer das sie mich im Schlenck auf dem Bahnsteig stehengelassen hat. Dafür hat sie mächtig Stress mit unserem Alten bekommen:D

Den Zebra Twist habe ich mir direkt von meinem Taschengeld gekauft.
Die Schallplatte habe ich heute noch:schal:
 
Der_Boss schrieb:
Also ich bin durch Gewalt MSV Fan geworden. Ich bin früher so oft verprügelt worden dass ich blaue Streifen hatte und aussah wie ein Zebra.

Und zu dem Look hab ich mir dann den Verein gesucht...

Hehe..das muss weh getan haben...soooo große blaue flecken:jokes49::jokes49:
 
Das ist lange her.Vater war bei Thyssen.Weiss nicht mehr welches Spiel das war.Linders war im Tor.Von aussen gings nach vorne.30000 Kehlen brüllten Ruuuuudi.Flanke,Tor.
Wurde zum Duisburger erzogen,darauf bin ich verdammt STOLZ.
Mein Sohn,jetzt 4 Monate alt,wird auch ein Zebra werden.Da könnt Ihr einen drauf lassen.

Mehr möchte ich jetzt nicht sagen.

Ewige Liebe und Treue zu meinem MSV


Gruss aus Dinslaken

Schulli
 
Mein Cousin hat mich mal mit genomm... MSV-BMG war mein erstes spiel... hat msv 4-2 gewonn... da hatte der effenberg noch in Gladbach gespielt... joa und seit dem hat mich weiß blaue wahnsinn im Giff und renn seit 1996/97 zum MSV..Eimal Zebra immer Zebra! ;)
 
Also ich bin seid 2 jahren ein fan vom msv geworden bin ich es durch mein schwager und mann sollte einmal mit ins stadion und seid dem bin ich immer da für mich ist und bleibt der msv DER GEILSTE CLUB DER WELT!!!!!!!!!!!
 
für dortmund oder bayern hatt ich noch nie was übrig!:mecker:

bin seit 93/94 fan, damals mit papa und kleinem bruder zu fast jedem heimspiel gegangen,kann aber nicht mehr sagen welches das erste war... jedenfalls war ich riesen peter közle und uwe weidemann fan :rolleyes:
 
Kersch schrieb:
Sommer 1993
Ich war mit meinen Eltern und ein paar befreundeten Familien im Urlaub an der Nordsee. An einem Tag haben wir einen Ausflug nach Hamburg gemacht. Die Männer wollten ins Stadion zu HSV-Schlacke und die Frauen zum Einkaufen. Wir drei Teenie-Mädels wollten uns eigentlich den Müttern anschließen, aber dann haben wir die Fans gesehn und die Gesänge und die Polizeisirenen haben uns so fasziniert, dass wir spontan gesagt haben "wir kommen mit ins Stadion!" Unsere Eltern warn natürlich ziemlich baff, da wir vorher nie großes Fußballinteresse gezeigt haben. Naja, das Spiel war einfach nur geil, Hamburg hat 4:1 gewonnen. Und uns ging auch den Rest des Urlaubs der tollste Sport, den es gibt nicht mehr aus dem Kopf. Also beschlossen wir, uns auch eine Mannschaft "auszusuchen". Trotz der tollen Hamburger Leistung konnten sie aber unser Herz nicht für sich vereinnahmen.
Zurück zuhause begannen die Überlegungen. Eine meiner Freundinnen blieb bei der Familientradition und wurde genau wie ihr Vater und ihre Brüder zum :kacke: Fan. Meine zweite Freundin entschied sich für Frankfurt, eben weil es die einzige hessische Mannschaft in der Bundesliga war. Aber mir stand eher der Sinn nach etwas extravagantem, besonderem. Die Bayern z. B. empfand ich schon damals als "Großkotzverein". Auf einmal kam mir die Zahl "5" in den Sinn und ich ging in den Keller zu meinem Paps und fragte ihn, welche Mannschaft momentan auf Platz 5 sei. Er wunderte sich zwar über meine Frage aber antwortete dann: "der Aufsteiger Duisburg". Da hab ich ihm dann mit vor Stolz geschwellter Brust gesagt, dass ich die mal genauer unter die Lupe nehmen werde (zum Glück hab ich die Frage nicht einen Tag später gestellt, denn nach den Sonntagsspielen warn die Zebras dann 6.) und ab sofort Duisburg-Fan sei. Mein Dad dachte an einen kurzen Anflug jugendlichen Leichtsinns und dass das schon wieder vorbeigehn würde. Meine Mum konnte es erst recht nicht nachvollziehen, warum man sich denn als Mädel für Fußball interessiert. Aber das konnte mich nicht erschüttern, meine Begeisterung wuchs von Woche zu Woche. Am 22. Spieltag dann die Krönung: Der MSV war Tabellenführer!!!! Was ein Moment! Erst das 3. Mal der Vereinsgeschichte und Klein-Kerstin durfte es erleben. Ein paar Wochen später gings dann zum ersten Spiel: Ffm-MSV 1:2, danke Uwe Weidemann!!!! Mann, was war ich aufgeregt, ganz aus dem Häuschen. Ich kam aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus.
Ein Jährchen später gabs dann an meiner Konfirmation eine 1:7-Klatsche gegen Lautern, der Hohn und Spott meiner Gäste prasselte auf mich nieder. Und dann schließlich wieder ein paar Wochen später mein erster Abstieg. Hab mich heulend in meinem Zimmer verkrochen. Meine Eltern dachten wohl, dass das Kapitel MSV damit erledigt sei (wobei ich meinen Dad auch mittlerweile von einem eingefleischten Bayern zu einem halben Zebra umgepolt hatte). Aber denkste...ich blieb dem Verein treu. Mein Umfeld aus Bayern, Dortmundern, Schalkern und vor allem Frankfurtern versuchte mir zwar manchmal das Leben schwer zu machen, (so werde ich zum Beispiel von jedem, dem ich von meiner Leidenschaft MSV erzähle, erstmal angeguckt als hätte ich eine ansteckende Krankheit), aber ich hab mich durchgebissen und bin stolz auf die ungläubigen Blicke. Dieses Jahr feiere ich nun Jubiläum: ich bin mein halbes Leben lang Zebra und werde es auch für immer bleiben:zebra-he:!!!


(@ Pitty: Und wehe, du unterstellt mir noch einmal ne Frankfurt-Dauerkarte! Grrrrrrrrr...)



und ich unterstelle sie dir doch aber nur wegen dem komischen Kerl !!
die Geschichte liest sich aber wie ein Roman. Meine Hochachtung !!
jetzt brauche ich nur noch den Namen der Schalker-familie für einen Hausbesuch.
 
greg schrieb:
Ich glaub mein erstes Erlebnis war ein 5:2 gegen Eintracht Braunschweig irgendwann in den Siebzigern.
3-facher Torschütze: Thomas Kempe
Das war ein grandioses Abendspiel, und die ganze Begeisterung und Stimmung mit dem Flutlicht war schon ein Kracher.
Seitdem hat mich der Virus MSV nicht mehr losgelassen; auch wenn es zwischendurch schwerfiel bis zur Oberliga zu gehen

es war 1982 und es waren zwei Tore von Kempe
 
Mein erstes Spiel war auf dem Schoß meiner Eltern das Pokalfinale in Hannover gegen Frankfurt, an das ich keine Erinnerung habe, da ich gerade mal süße drei Jahre alt war. Man hat mich mitgenommen, weil alle nach Frankfurt gefahren sind und niemand auf mich aufpassen konnte/wollte....

Regelmäßig bin ich dann nach dem Abstieg 81/82 aus der Bundesliga zur Wedau gepilgert und habe auch alle Spiele in der Oberliga mitgemacht (war auch eine schöne Zeit). Erstes Spiel war ein 2:1 Sieg gegen den SC Freiburg vor 3500 Zuschauern. Legendär auch das Heimspiel gegen Braunschweig vor dem Abstieg in die Oberliga vor 400 (?) Zuschauern, wo nur die Vortribüne geöffnet wurde. Der Ordner, der damals die Fans mit Handschlag begrüßt hat, steht noch heute auf der Xella-Tribüne. Einmal Zebra. Immer Zebra.
 
MSV-Fan bin ich seit 1993/1994, keine Ahnung wieso, irgendwann hat man einfach angefangen das ganze so durch die Zeitung etc. zu verfolgen. Ein guter Freund von mir, der 4 Jahre älter ist, hat mich wohl so ein bisschen mit dem Virus infiziert.
Mein Opa war Ehrenpräsident und im Aufsichtsrat bei :kacke: und den Styrumer Löwen und mein Vater verfolgte schon damals eher die Sechzger. Also an der Familientradition kanns nicht liegen.
Mein erstes Spiel live im Stadion war dann 1994/1995

MSV Duisburg - VfL Bochum
3:1 (1:1) Fr 31.03.1995, 19:30 Uhr
Bundesliga 1994/1995, 24. Spieltag
20.000 Zuschauer - Schiedsrichter: Jürgen Aust (Köln)
Tore:
0:1 Tomasz Waldoch 28. 1:1 Mario Krohm 29.
clear.gif
2:1 Rainer Schütterle 48. 3:1 Marcus Marin 64. (Foulelfmeter) Aufstellung MSV Duisburg: Aufstellung VfL Bochum: Holger Gehrke
Rachid Azzouzi
Franz-Josef Steininger
Alfred Nijhuis
Joachim Hopp
Oliver Westerbeek
Mario Krohm
Stefan Böger
Rainer Schütterle
Marcus Marin
Uwe Weidemann
Andreas Wessels
Rob Reekers
Christian Herrmann
Tomasz Waldoch
Michael Frontzeck
Max Eberl
Jörg Schwanke
Uwe Wegmann
Peter Peschel
Roland Wohlfarth
Dariusz Wosz
Wechsel MSV Duisburg: Wechsel VfL Bochum: Peter Közle
für Mario Krohm (73.)
Thomas Puschmann
für Marcus Marin (82.)
Henryk Baluszynski
für Christian Herrmann (62.)
Kai Michalke
für Roland Wohlfarth (62.)
Karten MSV Duisburg: Karten VfL Bochum: Gelb für Rainer Schütterle
Gelb für Jörg Schwanke
Gelb für Christian Herrmann
Trainer: Hannes Bongartz Trainer: Klaus Toppmöller
Tja uns seitdem...
 
27. November ´94 gegen Frankfurt
Ich war 9 Jahre alt und mein Papa hat mich mitgenommen!!!
Direkt mal nen 1:0 Sieg erlebt!!!:)
 
Eigentlich fing alles mit der WM70 in Mexico an. Da für Fußball interessiert.
Dann zum ersten Mal Nikolaus 70 nach OB gegangen gegen ET Braunschweig. Beim nächsten Mal wollte ich als Duisburger aber lieber unsern Stadtclub sehen. 17.April1971 gegen ET Frankfurt. Souveräner 3:1 Sieg mit Enatz als Torschützen. Erste Reihe Vortribüne gesessen und seitdem nicht mehr losgekommen.

Ein Höhepunkt war letzten Samstag. Drei Generationen meiner Familie sind beim Spiel gegen Mainz dabeigewesen. Die Tradition setzt sich fort!
 
Ehemals Schalker

Hallo,
ich wollt mal kurz meine Story zum Zebradasein kundtun.
Also ich wurde jüngst zum :kacke: Fan erzogen, da meine Familie Mütterlicherseitz aus Gelsenkirchen kommt. Als ich dann klar denken konnte und Duisburg um die 90er rum in die 2.Liga aufgestiegen war (kein Erfolgsfan! war 8jahre alt und dachte ausser 1. und 2. liga gibt es keinen Fussball;-)) ) setzte meine Patriotische Ader ein. Seit dem Versuch ich wenns es möglich ist zu jedem Spiel zu gehen. Dies hat sich eigentlich immer gesteigert. Dieses Jahr Dauerkarte zuhause (-2 Spiele durch Operationen(trotzdem Live auf Premieren)) und 12 Auswärtsspiele. Leider wird es wohl zur neuen Saison bezüglich der Terminlage nicht zur Dauerkarte kommen (habe sonntags selber Spiele) und Auswärts wirds schwierig zwecks Arbeit und Entfernung. Hoffe trotzdem das wir das nächste Jahr wieder viel zu feiern haben.
 
Neuling0404 schrieb:
es war 1982 und es waren zwei Tore von Kempe
Da kannst Du mal sehen wie alt ich schon bin.
In der Erinnerung verschwimmt alles und wird größer und schöner und besser und alles.
Ich war aber auch schon früher im Stadion und hab noch miterlebt wie die Kurvenfans noch am Marathontor gestanden sind.
da war ich schon ganz begeistert als ich von meiner Sprudelkiste runtergeschaut hab.
 
Georg85 schrieb:
27. November ´94 gegen Frankfurt
Ich war 9 Jahre alt und mein Papa hat mich mitgenommen!!!
Direkt mal nen 1:0 Sieg erlebt!!!:)

War auch mein erstes Spiel !! aber mit 6! War ja der erste Saisonsieg in der Saison. Hatte mein Vater, der schon öfters vorher dabei war (auch auswärts) immer gedrängt mich mitzunehmen. Danach immer ma wieder dabei (gelegentlich auswärts) und '98 auch dabei :D
 
Durch meinen Stiefvater am 3.10.2003 gegen VFL Osnabrück.. der pyro aufem zaun hat mich so begeistert das ich gleich noch mal mit wollte :jokes52::p dann war es in RWO war auch guta dann kam es halten mal zu den heimspielen... also noch net so lange :o aber man kann mir wenigstens nicht vorhalten das ich ein erflogsfan sei :D :cool: :p
 
Ich sag nur soviel 2 verrückte Brüder und ein verrückten Onkel.:rolleyes: :DDie immer meinten ,,Junge komm werd mal was richtiges'' ..und wie bin ich geendet?Als Duisburger!:)
 
willi20 schrieb:
Wie seid ihr MSV Fans geworden?

Indem in das grosse Glück hatte in Duisburg geboren zu werden...und somit war mein schicksal in Punkto Lieblingsverein besiegelt :D

Spass beiseite....es war wie bei den meisten hier.
Irgendwann wurde man als kleiner jung (glaub ich war 6) vom papa mal mit ins WedauStadion genommen und seitdem war man Feuer und Flamme für den MSV...bis heute und auf ewig!!
 
mein erstes spiel war am 5.12.93 gegen dynamo dresden. wie das spiel ausging weiß ich nicht mehr, aber seit dem musste mein papa mich immer mitnehmen wenn er ins stadion gegangen ist.
 
Meinen kleinen Bruder (10) hab ich auch schon erfolgreich zum MSV-Fan bekehrt.
Am 7.4.02 bin ich mit ihm kurz vor Schluss beim Spiel gegen Haching am Stadion vorbei gekommen. Weil kein Ordner geguckt hat, sind wir schnell die Treppen zur Nordkurve hoch. Beim ersten Blick aufs Spielfeld schoß Ilia Gruev das 3:0 per Freistoß. Kurz darauf fiel noch das 4:0. Der kleine fand es toll, aber ich glaube,er hat das alles damals noch nicht so realisiert. Diese und letzte Saison hab ich ihn einige Male mitgenommen und den MSV findet er nun auch toll.
Mein größter Erfolg: Ein fieser Marketingtrick, ein Bekehrungsversuch. Er hat vom FC Bayern ein Werbegeschenk bekommen: Trikots, Autogrammball und Eintrittskarten+Flüge (ich hab auch ein Ballack-Trikot bekommen und sofort gewinnbringend an einen Bauern verkauft). Das Bayern-Trikot hat der Kleine zwar noch und mit dem Autogrammball hat er heute in der Straße Fussball gespielt, aber mit den Tickets würde zum Auswärtspiel des MSV bei den Batzen gegangen. Außerdem hab ich ihm das böse Salou-Foul gezeigt, ohne das wir nun vielleicht einen Pokal in der Vitrine hätten. Außerdem eine Webseite mit den schönsten Bayern-Niederlagen der letzen 50 Jahre. Und nun mag er den MSV - und in 1-2 Jahren kann er alleine ins Stadion und dann wird er den MSV noch viel mehr mögen.

Ich hab mein bestes getan.;)
 
ich versuchs mal kurz zu machen
mein Vater war ordner,meine Mutter hat beim MSV kassiert,
da ich als junge gegen alles was auf der straße lag getreten habe und auch sonst nur auf dem bolzplatz zu finden war,hat mich mein Vater quasi bei MSV zwangsangemeldet,
hab 1963/64 in der damaligen D3 angefangen und durfte dann mal mit der D1 in der damals ein gewisser Ronald Worm spielte,an einem tunier in Köttingen teilnehmen,obwohl die D1-Spieler damals fast alle 2 jahre älter waren.
hab ca. 13-14 jahre aktiv beim MSV gekickt,mein prominentester gegner war Werner Schneider,
2x training in der woche ,samstags BL,sonntags selbst für den MSV spielen,so sah meine woche aus.
für mich als gebürtigen meidericher, ex-zebra und überhaupt,kann und wird es nur den MSV geben.
muß aber zugeben,daß ich doch schonmal auf mannschaften wie z.B. in dieser saison W.Bremen neidisch bin,stehe halt auf schönen ,offensiven Fußball.

@ Harley-Pit,irgendwo sind wir uns sicher schon mal über den weg gelaufen,
hab auch später bei preußen ein kurzes gastspiel gegeben,allerdings in der 3.mannschaft zusammen mit R.P. ,war auch nicht schlecht ,da wurde schon in der halbzeit Bier gereicht.:zustimm:
 
HJG schrieb:
ich versuchs mal kurz zu machen
mein Vater war ordner,meine Mutter hat beim MSV kassiert,
da ich als junge gegen alles was auf der straße lag getreten habe und auch sonst nur auf dem bolzplatz zu finden war,hat mich mein Vater quasi bei MSV zwangsangemeldet,
hab 1963/64 in der damaligen D3 angefangen und durfte dann mal mit der D1 in der damals ein gewisser Ronald Worm spielte,an einem tunier in Köttingen teilnehmen,obwohl die D1-Spieler damals fast alle 2 jahre älter waren.
hab ca. 13-14 jahre aktiv beim MSV gekickt,mein prominentester gegner war Werner Schneider,
2x training in der woche ,samstags BL,sonntags selbst für den MSV spielen,so sah meine woche aus.
für mich als gebürtigen meidericher, ex-zebra und überhaupt,kann und wird es nur den MSV geben.
muß aber zugeben,daß ich doch schonmal auf mannschaften wie z.B. in dieser saison W.Bremen neidisch bin,stehe halt auf schönen ,offensiven Fußball.

@ Harley-Pit,irgendwo sind wir uns sicher schon mal über den weg gelaufen,
hab auch später bei preußen ein kurzes gastspiel gegeben,allerdings in der 3.mannschaft zusammen mit R.P. ,war auch nicht schlecht ,da wurde schon in der halbzeit Bier gereicht.:zustimm:


Vielleicht haben wir auch schon miteinander oder gegeneinander gekickt. Auf welcher Straße haste denn in Meiderich gewohnt?
P.S. Bei Preußen hatten wir einen Architekten als Mäzen, der uns bei gewonnenen Spielen immer ins heutige "Kartoffelhaus" in der Nähe vom Schnabelhuck zum Appelkornsaufen einlud. Watt meinste, wie oft wir gewonnen haben.:zustimm: Man, watt für geile Zeiten waren das damals.
 
Wie alles Angefangen hat, weiß ich nicht mehr aber ich bin jetzt gute 15 Jahre MSV-Fan. Mein erster Stadionbesuch war am 10.04.94. Was für ein Spiel… wir haben gegen K´Lautern 7:1 verloren. Torschütze von und war mein Damaliger Lieblingsspieler Peter Közle
 
November 1978 - ich durfte abends mit meinem Papa und seinem Arbeitskollegen mit auf die Haupttribüne. Ich war 7 und brauchte keine Eintrittskarte. Es war das erste mal für mich im Wedaustadion.
Dieses Spiel wurde live im Fernsehen übertragen. Es war Uefa-Cup Achtelfinale gegen Carl-Zeiss Jena. Wir haben 3:0 gewonnen. :D

Lustig, aber irgendwie werd ich nie vergessen wie einige alte Männer mit Stock und Hut immer Jena, Jena, Jena gerufen haben. Ansonsten waren natürlich nur MSV-Fans im Stadion.

Seitdem habe ich viele Höhen und Tiefen erlebt. Hatte viele Jahre Dauerkarte. Habe "große" und "kleine" Stadien besucht. Bin bis heute von ganzem Herzen jede Woche bei der Sache. Meine Familie ist heute auch öfter mit 3 Generationen im Stadion vertreten. Mein Großer (8Jahre) ist MSV und Werder Fan und mein Kleiner(5Jahre) ist in der ausverkauften MSV-Arena Oberrang Köpi wohl als einziger bisher eingeschlafen.:D
 
Neuling0404 schrieb:
und ich unterstelle sie dir doch aber nur wegen dem komischen Kerl !!
die Geschichte liest sich aber wie ein Roman. Meine Hochachtung !!
jetzt brauche ich nur noch den Namen der Schalker-familie für einen Hausbesuch.

Also hör mal, tz.... Mal abgesehen davon, dass mir bei diesem "komischen Kerl" jegliche Ambitionen fehlen, stellt sich doch die Frage: Seit wann kommt der Knochen zum Hund? Wenn sich jemand an die Vereinsliebe eines anderen "anpassen" muss, dann wird das bei mir aber immer der Mann sein ;) Und jetzt frag mich mal, wie unerträglich es war, 1998 beim Pokalfinale mit einem Batzi-Fan zusammen gewesen zu sein. Krieg heut noch Brechreiz :zebrakot:

Einzelne Angehörige der :kacke:-Family könnte ich evtl. am Polterabend meiner Schwester outen. Und dann heisst es: Pitty, lass deine Taunussteiner Zecken überspringen!
 
Mein erstes spiel war in BOCHUM ein 2-0 sieg für den MSV ... weis noch das die Nr traff oben recht in den wickel glaube es war wohler bin mir aber jetzt net sicher ...


Das war der hammer da war die grade noch eine stehplatz grade ..und nicht wie heute sitz plätze ...aber da war dan eine trebine nur mit MSV Fans ...einfach der hammer .. die Party werde ich nie vergessen .. und ich war jetzt bestimmt schon 6-7 mal in bochum ;) einfach immer wieder geil
 
DrabAngel schrieb:
Mein erstes spiel war in BOCHUM ein 2-0 sieg für den MSV ... weis noch das die Nr traff oben recht in den wickel glaube es war wohler bin mir aber jetzt net sicher ...


Das war der hammer da war die grade noch eine stehplatz grade ..und nicht wie heute sitz plätze ...aber da war dan eine trebine nur mit MSV Fans ...einfach der hammer .. die Party werde ich nie vergessen .. und ich war jetzt bestimmt schon 6-7 mal in bochum ;) einfach immer wieder geil

kann mich nur an einen 1-0 Sieg in Bochum erinnern wo der Wohlert ein Tor geschossen hat, 95/96 denke ich.....
 
Zurück
Oben