Andreas von SILR hat ja in den letzen Wochen versucht hier im Forum einmal
herauszukitzeln, inwiefern der einzelne Fan noch hinter dem MSV und den handelnden
Personen steht um ggf. ein eigenes Engagement in der Zukunft zu überdenken -
zumindest habe ich es so interpretiert. Aber auch wenn das falsch interpretiert ist:
Nach dieser Saison gibt es nun sicher vieles, was zu hinterfragen ist, mich für meinen Teil
interessiert aber maßgeblich ob es - Stand Heute - denn eine Spielphilosophie gibt oder geben wird -
und wenn ja - wie diese aussieht oder aussehen soll ?
Was soll mit der nun anstehenden Kaderzusammenstellung erreicht werden -
der kurzfristige Aufstieg rein aus finanziellen Gründen mit dem gleichen, überholten
Spielsystem auf Teufel komm raus ?
Das ist sicher stemmbar, aber:
Wie geht es dann weiter nach einem - ohnehin nicht plan- oder erwartbaren Aufstieg -
wir landen dann wieder in einer Liga, in der sich erfolgreicher Fußball nur noch spielen
lässt, wenn man die passenden Spielertypen dazu hat und sich den veränderten Rahmenbedingungen
im Fußball auch Tribut zollt und ich anpasst. Unser Kader hätte so oder so ähnlich in den 2000er
Jahren sehr erfolgreich gespielt und das System hätte gepasst.
Heute ist das defakto nicht mehr der Fall, ich spare mir an der Stelle den Verweise auf bspw. den HSV als negativen Beispiel, der Geld ohne Ende im Vergleich zu uns hat und das seit Jahren ebenso noch nicht verstanden hat wie der MSV, oder auf die ganzen positiven Beispiele wie Kiel, Regensburg, Heidenheim, Paderborn usw....
die haben die Zeichen der Zeit erkannt und erkennbar in entsprechende Kader investiert.
Unser Kader - und das ist auch aus meiner Sicht der Hauptgrund für diese grauenhafte Saison,
besteht aus körperlich zu schwachen, vor allem aber viel zu langsamen Spielern, das nicht nur auf
die Fitness und Athletik bezogen, sondern auch und vor allem auf den Kopf. Wir sind immer hintendran,
in beiden Kategorien. Vom Kader her können wir nur defensiven, abwartenden Fußball spielen, der
auf Konter ausgelegt ist - dazu fehlen uns aber auch die entsprechenden Spieler und wenn man sich
dann anschaut wieviel Fehler gemacht wurden, ist das eben ein Ergebnis dieser Entwicklung, die an
uns vollkommen vorbei gegangen ist.
Ich bin mir ob der nun auch in Zukunft weiter handelnden Personen aber immer noch nicht sicher ob das
jedem in der Vereinsführung klar ist. Ich möchte an der Stelle auch klar stellen das dies kein Angriff
auf Ivo ist, seine Verdienste sind unumstritten, aber eine solche Philosophie muss VEREINSWEIT gelten
und gelebt werden, sprich von oben nach unten....
Aber wie sieht der MSV Fan das - ist er bereit auch einige Jahre Drittliga Fußball zu "ertragen" um
einen solchen Kader erstmal zu formen und auch enstehen zu lassen oder ist es nur wichtig wieder
in Liga 2 zu kommen und von dort aus den Fahrstuhl weiter zu bedienen oder das Glück zu haben sich
dann doch irgendwie zu etablieren !? Meiner Meinung nach muss unser Anspruch als Verein nach wie vor
langfristig sein uns wieder in der ersten Liga zu etablieren, zumindest würde ich mir es wünschen
das noch in meinem Leben zu erleben.
Von vornherein immer nur zu sagen, in der dritten Liga können wir finanziell nicht überleben,
halte ich für verkehrt, ein solcher von mir gewünschter Kader mit jungen, hungrigen Nachwuchsleuten,
die noch Potential haben, aber die körperlichen Grundvoraussetzungen mitbringen gibt es ja und ist auch
in der dritten Liga bezahlbar, denn von dort kommen viele der von mir genannten Vereine.
Ansonsten würden ja die oben genannten Vereine ohne viel Geld auch nicht die Möglichkeit haben einen so erfrischenden, tollen Fußball ihren Fans zu präsentieren, es ist halt nur die Frage ob das ohnehin eher als kritisch
geltendes Publikum in Duisburg bereit ist diesen Weg mitzugehen ?
Mich würden Eure Meinungen interessieren und glaube auch das das ein Anstoß sein könnte für
die Vereinsführung........und egal wie ihr das seht - so erhalten unsere Sponsoren und auch der
Verein Signale was das Publikum bereit ist zu "ertragen" und wo es noch mitgeht....