Slomoe
Landesliga
So, ich hoffe, dass mir jemand helfen kann
Folgendes Problem: Hier läuft ein Netzwerk mit Server. Auf dem Server läuft Windows Server 2003, auf den Clients überall XP.
Auf dem Server liegt ein Ordner, auf dem wir alle wichtigen Daten (Fotos, Zeichnungen, Skizzen, Teilelisten usw) speichern, sodass jeder drauf zugreifen kann.
Ich kann allerdings nichts mehr speichern, weil angeblich die Festplatte voll sei. Von den anderen Clients geht das aber. Ich habe mal in den Eigenschaften nachgesehen, dort stehen mir 1 GByte Speicher zur Verfügung.
Die Festplatte auf dem Server ist aber -glaube ich- 300 Gigabyte groß. Dort ist auch noch Platz.
Ich vermute ganz einfach mal, dass Windows Server die Speicherkapazitäten der einzelnen Clients begrenzt, oder? Sollte also nur eine Einstellungssache auf dem Server sein.
Da ich mich damit aber nicht genügend auskenne und auch nicht einfach so dran rumspielen möchte, hier die Frage, ob sich vielleicht jemand mit dem Problem auskennt?
Danke schon mal

Folgendes Problem: Hier läuft ein Netzwerk mit Server. Auf dem Server läuft Windows Server 2003, auf den Clients überall XP.
Auf dem Server liegt ein Ordner, auf dem wir alle wichtigen Daten (Fotos, Zeichnungen, Skizzen, Teilelisten usw) speichern, sodass jeder drauf zugreifen kann.
Ich kann allerdings nichts mehr speichern, weil angeblich die Festplatte voll sei. Von den anderen Clients geht das aber. Ich habe mal in den Eigenschaften nachgesehen, dort stehen mir 1 GByte Speicher zur Verfügung.
Die Festplatte auf dem Server ist aber -glaube ich- 300 Gigabyte groß. Dort ist auch noch Platz.
Ich vermute ganz einfach mal, dass Windows Server die Speicherkapazitäten der einzelnen Clients begrenzt, oder? Sollte also nur eine Einstellungssache auf dem Server sein.
Da ich mich damit aber nicht genügend auskenne und auch nicht einfach so dran rumspielen möchte, hier die Frage, ob sich vielleicht jemand mit dem Problem auskennt?
Danke schon mal
