Winterpause-Presse-Fred

Kommt Korzynietz als Willi-Ersatz?

Duisburg: Außenbandteilriss bei Ede
Kommt Korzynietz als Willi-Ersatz?

Bernd Korzynietz (29) also soll dem MSV helfen, die Kurve zu besseren Zeiten zu bekommen. Der frühere Gladbacher und Bielefelder, der in der laufenden Saison für den VfL Wolfsburg nur zwei Regionalligaspiele für die kleinen "Wölfe" bestritt, ansonsten bei Trainer Felix Magath aber keine Bewährungschance bekam, soll für die rechte Abwehrseite die Alternative zu Tobias Willi darstellen.



Quelle kicker online vom 12.01.2008 : http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/502777/
 
MSV bereitet sich in Belek vor
Nach dem Training Mathe und Bio

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 13.01.2009, Thomas Tartemann, 3 Kommentare
, Trackback-URL

U-23-Spieler Luka Odak müsste derzeit die Schulbank drücken. Für seinen Einsatz bei den Meidericher Profis in der Türkei erhielt das Talent jedoch frei.

Er ist das Küken im Trainingslager in Belek. Luka Odak, gerade einmal 19 Jahre jung, unternimmt seine ersten Schritte mit den Profis des MSV Duisburg....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/1/13/news-104802678/detail.html
 
Mal ein Artikel, was sich Hoppenheim von Lucassen verspricht:

http://www.zeit.de/online/2009/03/fussball-presseschau-ralf-rangnick-uli-hoeness

Auszug:

Hoffenheims Trainer Ralf Rangnick gibt der SZ
linkpfeil.gif
ein langes Interview, unter anderem über die Scharmützel mit den Bayern. Er erläutert die Aufgaben des neuen Techniktrainers Marcel Lucassen, der seinem Verteidiger Marvin Compper in Mönchengladbach das Flanken beigebracht habe (von Christian Ziege, nebenbei, hätte er es dort auch nicht lernen können): "Lucassen hat mit seinem biomechanisch geschulten Auge gemerkt, dass Marvins Bewegung nicht optimal war, weil er vor dem Flanken zu viel Boden traf. Das hatte ihm noch nie jemand gesagt. Lucassen entwickelte Übungsformen. Heute kann Marvin flanken.“

Die Mannschaft weiterentwickeln und bloß nicht auf der Herbstmeisterschaft ausruhen, ist Rangnicks Motto. Auch die Schwächen Chinedu Obasis, die seiner Fußballsozialisation geschuldet sind, werde man mit Methode bearbeiten: "Uns ist aufgefallen, dass er volley fast jeden Ball perfekt verarbeitet, aber wenn er aus 16 Metern flach schießen soll, kommt oft nur ein Kullerball heraus. Ich habe ihn gefragt, wie er früher als kleiner Bub in Nigeria gekickt hat. Er sagte: Wir hatten zuhause nie vernünftige Rasenplätze, deshalb haben wir den Ball immer in der Luft gespielt. Da hatten wir des Rätsels Lösung. Aber es reicht nicht, dass wir das jetzt wissen. Ab sofort kann Obasi mit Lucassen daran arbeiten, sauberer zu schießen. Das sind kleine Elemente, von denen wir uns große Wirkung versprechen.“
 
14.01.2009
Abwehrspieler kommt aus Wolfsburg zu den Zebras
Einigung mit Bernd Korzynietz

213054835796Kopie_von_NOR_090110_k008.jpg


Der MSV Duisburg hat sich kurz nach dem Testspiel gegen den 1.FC Köln in der Türkei mit Bernd Korzynietz über einen sofortigen Wechsel zu den Zebras geeinigt. Der 29-jährige war zuletzt für den VfL Wolfsburg aktiv und erhält einen Vertrag nis 2010. Voraussetzung dafür ist der erfolgreiche Medizincheck nach der Rückkehr der Zebras nach Deutschland.Korzynietz war am letzten Freitag mit der Mannschaft ins Trainingslager geflogen und konnte sofort überzeugen. "Bernd ist absolut fit und kann eine wichtige Führungsrolle in der Mannschaft übernehmen", erklärte Trainer Peter Neururer.

http://www.msv-duisburg.de
 
15.1.2009
MSV Duisburg
Christian Tiffert kann nicht mehr eingreifen

(RP) Christian Tiffert muss in Belek weiter zusehen. Der Mittelfeldspieler, der seit Beginn des Trainingslagers über Ohrenschmerzen klagt, wurde jetzt in einem Krankenhaus in Antalya untersucht. Wie Physiotherapeut Jens Vergers erklärte, wurde dabei eine Entzündung im Gehörgang festgestellt, die mit Hilfe von Tropfen behandelt wird. Das Fieber, so heißt es, sei bereits zurückgegangen. Wahrscheinlich kann er aber bis zum Ende des Trainingslagers nicht mehr eingreifen.
Abwehrspieler Markus Brzenska ist im Trainingslager auf einen alten Bekannten getroffen. Jan Koller weilt mit seinem russischen Klub Sovetov Samara ebenfalls im Luxushotel Rixos. Beide haben rund dreieinhalb Jahre zusammen bei Borussia Dortmund in der Bundesliga gespielt. "Viel Zeit zum Reden blieb bislang aber nicht. Das liegt aber auch daran, dass wir nacheinander trainieren", sagt Brzenska. Die Russen bestreiten während der Winterpause im Übrigen vier Trainingslager, darunter drei in Spanien.
Die Sponsoren haben die Zeit in Belek genutzt, um sich Land und Leute genauer anzusehen. Oberbürgermeister Adolf Sauerland hat mit der rund 15-köpfigen Gruppe "Kultur gemacht", wie er sagt, und ist mit dem Tross aus Duisburg zu einem Ausflug unter anderem in einen nahegelegenen Canyon aufgebrochen....
der ganze Artikel:
http://www.rp-online.de/public/arti...stian-Tiffert-kann-nicht-mehr-eingreifen.html
 
"Wollen einiges besser machen"

Kapitän Ivica Grlic kehrte gestern mit vielen Vorsätzen im Gepäck aus dem Trainingslager in Belek zurück.

Ein „extrem hartes Trainingslager”, wie es Kapitän Ivica Grlic einstufte, ging am Sonntag mit der letzten Einheit in den Morgenstunden für den Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg im türkischen Belek zu Ende. „Wir haben drei Einheiten pro Tag absolviert. In den Tests konnte man deutlich sehen, dass die Mannschaft müde war”, so Grlic. Allerdings war das hohe Pensum auch nötig. Der Routinier: „Wir sind nach Belek geflogen, um hart zu arbeiten. Schließlich wollen wir in der Rückrunde einiges besser machen.”

Die erste Halbserie war aus Duisburger Sicht nicht einmal ansatzweise zufriedenstellend. Grlic: „Abschütteln konnte ich die Eindrücke über den Jahreswechsel nicht. Ich habe mich über viele Begegnungen geärgert, in denen wir nicht die volle Ausbeute geholt haben. Es gab viele Faktoren, die dazu führten, dass wir Punkte verschenkt haben. Man muss ganz klar feststellen: Das Ziel, dass wir ins Auge gefasst hatten, wurde ..............

Quelle und Weiterlesen: http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/1/18/news-106090461/detail.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
19.1.2009
MSV Duisburg
Rostock wird gleich zur Nagelprobe

VON BERND BEMMANN

(RP) Zwei Wochen noch, dann schlägt die Stunde der Wahrheit. Der MSV steht in Rostock sofort unter dem Druck, gewinnen zu müssen. Alles andere zählt nicht. Dann "wissen wir, wo wir stehen", hat der Kapitän zu Protokoll gegeben.

Ivo Grlic gehört zwar auch zu den Enttäuschungen von August bis Dezember, aber der Routinier weiß immerhin, wovon er spricht. Alle beim Zweitligisten sind davon überzeugt, eine starke und erfolgreiche Rückrunde zu spielen. Der Trainer sowieso, der Manager auch, der Kapitän zudem. Wieso eigentlich? Nur weil Neururer dem Kader eine Radikalkur verschrieb und ihn verkleinert hat? Dadurch sei die Mannschaft enger zusammen gerückt, habe besser, gezielter trainiert werden können, heißt es.
Alles andere sind platte Sätze aus der Schublade. "Wir als Team gewinnen und verlieren zusammen" oder "Die Zweite Liga ist kein Spaziergang" oder im eigenen Stadion müsse der MSV "wieder eine Macht" werden. Wesentlicher wäre es, wenn die gute Vorsätze umgesetzt werden könnten.

Der Beweis muss angetreten werden, dass "das Potenzial vorhanden ist", dass der Verein nach der Reduzierung "einen guten Kader" besitzt. Dem es bis zum Winter an Konstanz fehlte, wie der Kapitän einräumt. Das stimmt. Das haben wir oft genug bemängelt. Vielleicht ändert sich das zum Positiven. Zweifel sind aber angebracht. Rostock, siehe oben, wird gleich zur Nagelprobe.

http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/662290/Rostock-wird-gleich-zur-Nagelprobe.html
 
MSV Duisburg

"Sprüche klopfen bringt nichts"


(RP) Interview mit MSV-Kapitän Ivica Grlic nach dem Ende des Trainingslagers in der Türkei

Gestern ist der MSV aus seinem türkischen Trainingslager zurückgekehrt. Eine harte Woche liegt hinter der Mannschaft. Kapitän Ivica Grlic ist zuversichtlich: "Wir sind auf dem Weg, ein richtiges Team zu werden."

Der MSV ist zurück in Deutschland. Wie war das Trainingslager?

Grlic Wir alle im Team sind ein Stück weit müde. Hinter uns liegt eine trainingsintensive Woche mit drei Einheiten am Tag. Aber wir sind eigens dort hingefahren, um hart zu arbeiten.

Der Kader war deutlich kleiner als zu Saisonbeginn. Ein Vorteil?



Weiterlesen unter : http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/662288/Sprueche-klopfen-bringt-nichts.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg
Eine ungewohnte Rolle

comment_logo_nrz.gif
MSV, 19.01.2009, Thomas TARTEMANN, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Gordon Schildenfeld war bei den Zebras bislang nur Reservist. Diese Situation kannte der Kroate noch nicht.

Abwehrhüne Gordon Schildenfeld musste nach seinem Wechsel zum Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg vor allem eines haben: Sitzfleisch. Der 1,92-Meter-Mann brachte es seit seiner Verpflichtung Ende August auf exakt 22 Spielminuten im Dress der Zebras. Beim 3:4 in Fürth und beim 3:0 in Oberhausen wurde der Kroate jeweils in der Schlussphase eingewechselt...
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/1/19/news-106372253/detail.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
20.1.2009
MSV Duisburg
MSV trennt sich von Argentinier Avalos

(RPO) Der MSV Duisburg hat sich vom argentinischen Profi Fernando Avalos getrennt. Die Auflösung des Vertrages mit dem 30-Jährigen, der vor Jahresfrist vom portugiesischen Klub Nacional Funchal zum Ex-Bundesligisten gewechselt war, wurde am Dienstag bekannt gegeben.

Der MSV hatte dem Gaucho, nach nur einem Saisoneinsatz in der laufenden Spielzeit, zuletzt einen Vereinswechsel nahegelegt.

http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/663186/MSV-trennt-sich-von-Argentinier-Avalos.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Rückrundenvorbereitung
Einstimmung auf steife Brise in Rostock

comment_logo_waz.gif
Duisburg, 20.01.2009, Gerd Böttner, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Als sich die Zebras gestern im windumwehten Meiderich trafen, tauchten sie nach den angenehmen Temperaturen während der türkischen Tage wieder in den deutschen Winter ein.

„Das waren gefühlte 20 Grad minus”, meinte Peter Neururer, der seine Schäfchen laufen ließ. „Das ist aber auch die richtige Einstimmung auf Rostock”, nahm der Coach die erste Etappe Hansa ins Auge, der all diese winterliche Vorbereitungsarbeit gilt...
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/1/20/news-106623496/detail.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
2. Bundesliga - Duisburg korrigiert den Kurs

Eurosport - Di 20.Jan. 17:45:00 2009

Um doch noch die Kurve in der Rückrunde zu bekommen baut der MSV Duisburg seinen Kader weiter um. Bei den fünf aussortierten Spielern Mounir Chaftar, Valentine Atem, Ibrahim Salou, Serge Branco und Fernando Avalos hat der Verein nun Nägel mit Köpfen gemacht: Der Vertrag von Avalos wurde aufgelöst.

Der MSV und der 30-jährige Abwehrspieler haben sich laut dem Verein auf eine sofortige Vertragsauflösung geeinigt. Der Argentinier war erst vor einem Jahr vom portugiesischen Klub CD Nacional Funchal gekommen und hatte in der Hinrunde lediglich ein Spiel absolviert.


Weiterlesen unter : http://de.eurosport.yahoo.com/20012009/73/2-bundesliga-duisburg-korrigiert-kurs.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg
"Culis" Besuch beim MSV
MSV, 20.01.2009, Dirk RETZLAFF

Der Zweitligist löste den Vertrag mit Fernando Avalos auf. Ex-Manager Bernd Cullmann vertrat die Interessen des Argentiniers.

Sehr viele Manager hatte der MSV Duisburg in seiner Profi-Fußball-Geschichte nicht – zwei trafen am Dienstag auf dem Klubgelände an der Westender Straße zusammen: Amtsinhaber Bruno Hübner und sein Vorgänger Bernd Cullmann. Der Kölner, vor neun Jahren beim MSV im Amt, ist mittlerweile Spielerberater und vetrat gestern die Interessen von Fernando Avalos. Zur Mittagszeit hatte „Culi” seine Arbeit erledigt. Der Zweitligist einigte sich mit Avalos auf eine Vertragsauflösung.

Damit hat Hübner eine Baustelle geschlossen – der erste von fünf Streichkandidaten ist beim MSV Duisburg von der Gehaltsliste verschwunden – wobei der Klub um eine Abfindung nicht herumgekommen sein wird. Der Argentinier, der vor Jahresfrist aus Portugal zum MSV kam, bestritt in dieser Saison lediglich die Auftaktpartie gegen Rostock.

„Valentine Atem hinterlässt in der Türkei offenbar einen hervorragenden Eindruck”, so Hübner. Atem weilt in Belek im Trainingslager von Neftci Baku (Aserbaidschan). Der Manager hofft, dass es kurzfristig zum Wechsel kommt. Demnach wären dann noch Salou Ibrahim, Serge Branco und Mounir Chaftar zu versorgen.


Weiterlesen unter . http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/1/20/news-106632147/detail.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Volldampf ist Motto in der LTU-Arena

comment_logo_waz.gif
MSV, 21.01.2009, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Generalprobe für den MSV beim Wintercup

FUSSBALL VORBEREITUNG Der Countdown läuft. Nach den zehn Tagen in der Türkei ist der Ligastart bereits in Reichweite. Am Sonntag, 1. Februar, 14 Uhr, gilt es für den MSV, beim FC Hansa Rostock Farbe zu bekennen. Als Generalprobe gilt aus der Zebraperspektive die Teilnahme am Samstag am Stadtwerke Düsseldorf-Wintercup. Ab 14 Uhr rollt in der LTU-Arena der Ball...
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/1/21/news-106893874/detail.html
 
MSV Duisburg
Nachwuchskonzept: Nicht ohne Grund

comment_logo_nrz.gif
MSV, 22.01.2009, Thomas Tartemann, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Duisburg. Ab dem 1. Februar 2009 erhalten die Zebra-Talente Sven Theißen und Kevin Grund einen neuen Status beim MSV Duisburg und werden Local Player.

Mittelfeldspieler Mirko Boland und Stürmer Simon Terodde spielten bei Fußball-Zweitligist MSV Duisburg nur eine Nebenrolle. Auf dem Papier waren sie aber eminent wichtig. Das Duo zählte zu den sogenannten Local Playern, die jeder der 36 Profivereine unter Vertrag haben muss....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/1/22/news-107181685/detail.html
 
MSV Duisburg
Zu Besuch bei Norbert Meier

comment_logo_nrz.gif
MSV, 23.01.2009, Dirk RETZLAFF, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Die Zebras nehmen in der Düsseldorfer Arena am Turnier um den Wintercup teil. Halbfinalgegner ist Gastgeber Fortuna.

Norbert Meier freut sich auf den MSV. Erstmals tritt der Trainer, der den MSV Duisburg vor vier Jahren in die 1. Fußball-Bundesliga führte, am Samstag gegen die Zebras an....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/1/23/news-107444391/detail.html
 
Zweiter Platz für Fortuna beim Stadtwerke Düsseldorf Wintercup

Titelvergabe erst im Elfmeterschießen entschieden
Fortuna Düsseldorf hat am Samstagnachmittag den zweiten Platz beim Stadtwerke Düsseldorf Wintercup erreicht. Nach einem überzeugenden 3:1-Sieg gegen Zweitligist MSV Duisburg stand es nach Ende der regulären Spielzeit von 45 Minuten im Finale - gegen den 1. FC Köln - 0:0.

Quelle : Homepage F95
weiterlesen:

http://www2.fortuna-duesseldorf.de/...im-stadtwerke-duesseldorf-wintercup/index.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg
Bernd Korzynietz sticht Tobias Willi aus

VON BERND BEMMANN

Fortuna gewinnt das Halbfinale des Wintercups gegen den Zweitligisten MSV Duisburg mit 3:1. Ausgerechnet der vom MSV ausgeliehene Simon Terodde erzielt zwei Treffer.

Wintercup 2009: Fortuna - MSV Duisburg 3:1

(RP) Beim Stadtwerke-Wintercup in der irgendwie verbauten und mit langen Wegen ausgestatteten Düsseldorfer LTU-Arena gab es einen Knaller der besonders netten Art.

Simon Terodde, noch 20 Jahre jung, hatte mit zwei Treffern für Fortuna und gegen den MSV dafür gesorgt, das es gewaltig krachte unterm weit geschwungenen Dach. Immerhin hatte ihn der Duisburger Zweitligist für den Rest der Saison in die Landeshauptstadt ausgeliehen. Und Terodde zeigte schon beim Fortuna-Test in Ratingen mit vier Treffern, dass er durchaus Stürmerblut in sich hat. Er kann für den Drittligisten wichtig werden in der Rückrunde.

Terodde, ein sympathischer Junge, sagte nach seinem Doppelpack gegen Marcel Herzog, er werde dann "alles für Fortuna geben", aber: "Der MSV ist doch noch längst nicht für mich abgeschrieben." Mit Trainer Peter Neururer habe es "gute Gespräche" gegeben, und: "Ich verspüre nach dem Wechsel wegen der beiden Tore keine Genugtuung, nur verhaltene Freude." Die angereisten MSV-Fans honorierten Teroddes Tore mit offener Begeisterung.


weiterlesen unter : http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/665289/Bernd-Korzynietz-sticht-Tobias-Willi-aus.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Viel Arbeit für Hübner

Viel Arbeit machen Sportdirektor Bruno Hübner die "Altlasten" aus der Vorrunde im Kader der Duisburger. Nach der Vertragsauflösung mit Abwehrspieler Fernando Avalos (Ziel unbekannt) gilt es nun für Hübner, bis zum Ende der Transferperiode Vereine für die aussortierten Serge Branco, Ibrahim Salou, Valentine Atem und Mounir Chaftar zu finden. Auch Avalos konnte dem MSV sportlich nicht weiterhelfen und kam in dieser Saison nur zu einem Einsatz.

Doch im Kader gibt es nicht nur enttäuschende Profis, sondern auch Spieler, die der Sportdirektor gerne länger bei den "Zebras" sehen würde: Dazu zählen insbesondere die Leihspieler Cedrick Makiadi (Wolfsburg) als bester Torjäger und Markus Brzenska (Dortmund) als Abwehrbollwerk. Hübner will demnach beide halten. Und Makiadi (acht Tore) und Brzenska haben Bereitschaft erklärt, bleiben zu wollen. Damit liegt es aber nun an den abgebenden Vereinen und deren Ablöseforderungen, ob der MSV die Leistungsträger weiter unter Vertrag nehmen kann.


Weiterlesen unter : http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/503331/
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV: Willi kann die Welt nicht mehr verstehen

A
ls Tobias Willi und Nicky Adler kurz vor dem kleinen Finale der „Zebras“ gegen Berlin durch die kargen Betonkatakomben der Arena schlichen, war ihnen die Enttäuschung förmlich ins Gesicht geschrieben.



Das Duo stand schließlich beim glanzlosen Auftritt gegen die Fortuna auf dem Platz. Adler gelang zwar in den Schlusssekunden noch der 1:3-Kosmetiktreffer, mehr aber auch nicht. „Das war richtiger Mist“, nahm Willi auch kein Blatt vor den Mund. „Wenn man innerhalb von 90 Minuten drei Dinger kassiert, darf es schon nicht sein. Das in nur einer Halbzeit einzustecken, geht aber gar nicht. Das war einfach nur schlecht von uns.“

Und auch Adler konnte die Leistung der Mannschaft nicht erklären. „Das war gar nichts. Aber wir haben noch eine Woche Zeit und die werden wir nutzen. Das passiert uns gegen Rostock sicherlich nicht.“ Auf die Frage, ob er sich Chancen auf einen Startplatz ausrechnet, zuckte der ehemalige Nürnberger ratlos mit den Schultern. „Das weiß ich nicht, der Trainer hat noch nichts gesagt.“ Eine Forderung wollte der „Blondschopf“ allerdings auch nicht stellen. „Ich bin erst einmal froh, dass ich endlich im Sturmzentrum auflaufen darf. Die Außenposition ist nämlich nicht so ganz meine Stärke.“

Stadtwerke Düsseldorf Wintercup 2009«»
Bilderstrecke mit 30 Bildern. Zum Öffnen auf ein Bild klicken.


Und seinen „Killerinstinkt“ stellte er ja nicht nur gegen Düsseldorf, sondern auch schon in der Meisterschaft in Oberhausen unter Beweis. „Aber die Quote stimmt noch gar nicht“, ist Adler mit dem einen Treffer in keinsterweise einverstanden. „Aber ich habe schon gezeigt, dass ich Tore erzielen kann und hoffe nun auf meine Chance, dass auch in Duisburg zu beweisen.“

Und auch Willi, der mit Bernd Korzynietz Konkurrenz auf der rechten Flanke bekommen hat, wollte sich keine Gedanken über die Aufstellung an der Ostsee machen: „Daran zu denken ist Unsinn. Hauptsache ist für mich, dass mein Knie stabil bleibt und wir alle gesund sind. Peter Neururer hat auf jeder Position eine Alternative und wird die richtige Entscheidung fällen.“
Außerdem will er sich ohnehin nicht mit Spekulationen beschäftigen. „Das Leben ist doch kein Konjunktiv, deshalb warte ich in aller Ruhe ab“, meinte Willi.

Ganz so locker dürfte es am heutigen Sonntag-Morgen in der MSV-Kabine aber nicht zugehen, denn dafür war der Auftritt in der Landeshauptstadt einfach zu schwach. „Natürlich werden wir darüber reden müssen“, machte sich Willi schon einmal auf eine etwas lautere Ansprache seines Trainers gefasst. „Es kann halt nicht sein, dass man gegen ein Team, das eine Klasse tiefer spielt, so auftritt. Wir haben Düsseldorf sicherlich nicht........

Quelle und Weiterlesen: http://www.reviersport.de/72521---msv-willi-kann-welt-mehr-verstehen.html
 
2. Bundesliga - Duisburg korrigiert den Kurs

Eurosport - Di 20.Jan. 17:45:00 2009

Um doch noch die Kurve in der Rückrunde zu bekommen baut der MSV Duisburg seinen Kader weiter um. Bei den fünf aussortierten Spielern Mounir Chaftar, Valentine Atem, Ibrahim Salou, Serge Branco und Fernando Avalos hat der Verein nun Nägel mit Köpfen gemacht: Der Vertrag von Avalos wurde aufgelöst.

Der MSV und der 30-jährige Abwehrspieler haben sich laut dem Verein auf eine sofortige Vertragsauflösung geeinigt. Der Argentinier war erst vor einem Jahr vom portugiesischen Klub CD Nacional Funchal gekommen und hatte in der Hinrunde lediglich ein Spiel absolviert.

Kader deutlich reduziert

Coach Peter Neururer will die Rückrunde mit einem deutlich kleineren Kader bestreiten. "Dadurch können wir komprimierter arbeiten, die Mannschaft war vorher viel zu groß", begründete der im November neu verpflichtete Trainer diesen Schnitt. Aus diesem Grund legte man den genannten fünf Spielern in der Winterpause einen Vereinswechsel nahe. Neururer plante für das Trainingslager im türkischen Belek nur noch mit 22 Spielern. Unter seinem Vorgänger Rudi Bommer hatte der Kader noch aus 31 Spielern bestanden, wovon 15 Spieler vor der Saison neu verpflichtet wurden.

Nach einer schwachen Hinrunde entschloss man sich in Duisburg nun zu einer Radikal-Kur. Die MSV-Verantwortlichen korrigierten ihre Transferpolitik vom vergangenen Sommer und sortierten aus. Vier Neuzugänge (Chaftar, Atem, Salou und Branco) sind nach sechs Monaten schon wieder aus dem Rennen und gehören nicht mehr zum aktuellen Kader.

Weiterlesen unter : http://de.eurosport.yahoo.com/20012009/73/2-bundesliga-duisburg-korrigiert-kurs.html
 
Zurück
Oben