Wirbel um Rüttgers-Rede

Oha..na das wird ja lustig hier.

1.)Auf der einen Seite wird von den bei Euch lebenden Ausländern
richtigerweise Intergrationsbereitschaft gefordert und nu beklagst Du
dich über die Kosten der Sprachförderung. Komische logik.
2.)So, dann sind also Ausländer schuld an der mangelhaften Schulbildung
deutscher Kinder? Aha?! :eek:
3.)Und ich dachte schon du regst dich über die Polen auf den Erbeerfeldern
auf, die den Job machen, die der gemeine Deutsche als zu anstrengend
befindet.:rolleyes:

Zu 1.) Nein. Keine komische Logik. Nur eine ganz simple Rechnung.
Überall wird in unserem Land die Sparzange angesetzt. Und zuerst
bei den Kindergärten und Schulen angefangen. Ich weiß nicht ob du
eigene Kinder hast. Aber wenn solltest du wissen das wir nicht genügend Kindergartenplätze haben weil immer mehr Einrichtungen schließen oder weil es in den vorhandenen einfach nicht genügend Betreuungspersonal gibt. Und das liegt nicht etwa daran das es keine Erzieher/in auf dem Arbeitsmarkt gibt. Es sind schlicht weg keine Mittel dafür da. Genauso sieht es in den Schulen aus. Sieh dich doch einmal in unseren Schulen um. Viele Schulen sind dermaßen runtergekommen und , ja man kann schon von verwahrlost sprechen, das ich dort mit sicherheit nicht unterrichtet werden möchte. Selbst in Gymnasien sieht es nicht besser aus. Und das sind ja bekanntlich unsere Eliteschulen. Dann der chronische Lehrermangel. Auch hier werden Lehrer nicht eingestellt weil die Gelder dazu fehlen. Schulbücher müsen seit etlichen Jahren von den Eltern zum teil selbst bezahlt werden. Als ich zur Schule ging gab es dies nicht.
Es gibt Kinder in unserem Land deren Eltern nicht in der lage sind mal eben 50-70€ locker zumachen. Ich spreche hier auch nicht von Hartz4 Empfängern. Diese Kinder sitzen dann wochenlang imUnterricht ohne das benötigte Schulbuch zuhaben. Erst wenn die Eltern sich das Geld zusammen gespart haben, können auch sie auf das notwendige Schulmaterial zurückgreifen.
Dies könnte unendlich fortgeführt werden.
Das Kosten für Integration vom Land getragen werden oder das unsere Schulen und Kindergärten endlich wieder den Standart erhalten den sie in den siebziger jahren bereits hatten.

Zu2.) Hab ich so nicht gesagt.
Ansonsten siehe Punkt 1.

Zu3.) Auch hier glaube ich, hast du mich nicht verstanden. Oder stehst du jeden morgen um 5 Uhr auf, gehst 10 Stunden arbeiten und das alles für einen Tageslohn von 50€, wovon dann aber noch 15€ für Kost und Logie abgezogen werden, so das dir am Ende dann doch die beträchtliche Summe von 35€ am Tag bleiben?
Ich glaube kaum. Ich jedenfalls bin ehrlich und sage nein. Dafür würde ich meinen Fuß keinen Millimeter weit aus dem Bett setzen. Da kannst du besser von Hartz4 leben. Und sorry, nicht das ich jetzt eine Lanze für alle Hartz4 Emfpänger brechen möchte, aber ich kann jeden verstehen der eine solche Arbeit nicht annimmt. Das ist für mich Ausbeuterei.
 
Es geht doch gar nicht darum jeden, der sich patriotisch zu Deutschland äußert in die rechtsextreme Ecke zu stellen, aber Slogans wie "Ausbildung statt Einwanderung" sind nunmal rechte Parolen und dazu auch noch unbeschreiblich dämlich.
Lustig ist übrigens, dass hier Leute von Immigranten das Sprechen der deutschen Sprache fordern, obwohl sie selbst diese gerade mal in Grundzügen beherrschen :D .
Das Rüttgersding halte ich für wenig spektakulär, was anderes hab ich von ihm nicht erwartet.
 
Effizienz

Also, jetzt sach´ich auch ma was dazu: Sind wir doch mal ehrlich, der Tararache ne, der is doch auch Rumäne, ne, und, ganz ehrlich, ne, der spielt doch nur dann gut, wenn er Lust dazu hat, ne? Aber andererseits, ne, die Deutschen, ne, gegen Düsseldorf, ne, die rennen 60 Minuten und machen und tun, ne, kriegen aber nichts auf die Kette. Derweil der Rumäne, ne, der schießt 1 Tor und gibt die Zucker-Bananenflanke auf den Tiffi, ne, zum 2:0, ne, also das nennt man wohl Effizienz. Und wenn Wirtschaftsbosse was von Effizienz hören, auch die von Nokia,ne, dann werden die ganz nervös, und wollen dahin, wo die Effizienz ist, ne. Und deswegen sind die nach Rumänien, ne, die von Nokia. Nur haben se nicht bedacht, ne, dass die da nicht alle Tararache heißen, ne. Und das hammse jetzt davon, ne. Und das genau hat der Rüttgers nämlich nur gemeint, und nichts anderes, denn der Rüttgers ist ein ehrenwerter Mann. Leider hören viele nur halb auf ihn, ne. Deswegen hamm wer jetzt zwar keine Inder,ne, aber Kinder, die ham wer auch nich, ne, Mensch, Politik,ne die iss schon echt schwierig, ne.:rolleyes: Aber was den Sport betrifft, ne, und da natürlich den MSV, ne, also ganz klar für mehr Rumänen, ne?
 
..... Da kümmere ich mich darum, dass die Sprachkurse kriegen, dass die nicht alle auf einem Haufen leben. Und wer kein Bock darauf hat, der muss dann irgendwann eben wieder nach Hause.

:eek: & :zustimm:

Aber sowas hätte man vor 50 Jahren machen müssen, unsere Generation muss jetzt den Konflikt lösen, den die Politiker der vorherigen ausgelöst haben.

Richtig und das besser gestern als morgen. In unserer aktuellen Wischiwaschi-Gesellschaft sind aber (leider) solche Themen unpopulär und man (also der aussprechende Politiker) gerät leicht, auf dieser Gradwanderung, in die Gefahr durch dumme unsachlichen Äußerungen Dritter in unpopuläre poltische Ecken gedrängt zu werden (links wie rechts!). M. E. haben alle Extreme in politischen Runden eine Existenzberechtigung, solang man sich nach aussen geschlossen mittig repräsentiert und einen gemeinsamen Weg findet (das ist meine Auslegung von Demokratie, es wird nicht das gemacht was der Links- oder Rechtsextreme fordert, sondern worauf sich die Mehrheit einigt). Mit undiplomatischen Sturköpfen - wie sie in der heutigen Zeit von Talkshow zu Talkshow hetzen - geht es nicht. Man sollte jene statt "Offendenkende" öffentlicht den Schneit ablaufen!

Das geht aber letzten Endes nur gemeinsam, denn die Leute sind nunmal ein Teil dieser Gesellschaft, egal, welcher Herkunft sie sind oder welchen Pass sie haben. Das muss jeder begreifen, dann wirds um einiges einfacher.

Sehe ich ähnlich.

Mit der derzeitigen Politik fährt Deutschland schnurstracks vor die Wand. Derzeitig (Wahlkampf 2009) geht es um den Mikrokosmos "Deutschland" und es sollte eigentlich jedem deutlich sein, dass es jetzt nur um Deutschland geht. Für mich wollte Rüttgers lediglich die Vorteile seines "Gebietes" gegenüber andere (noch nicht so gut sortierte) Gebiete aufzeigen.

....
Lustig ist übrigens, dass hier Leute von Immigranten das Sprechen der deutschen Sprache fordern, obwohl sie selbst diese gerade mal in Grundzügen beherrschen :D ....

Was soll diese Bemerkung? Möchtest du Menschen, welche nicht die deutsche Sprache so vorzeigbar wie du beherrschen von der Meinungsbildung ausgrenzen oder öffentlich unsachlich (weil die rudimentären Sprachkenntnisse nichts - aber wirklich nichts - über das politische Denken aussagen) an den Pranger stellen. Ganz großes Kino, bisher ging ich davon aus, dass diese Zeit vorbei ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was soll diese Bemerkung? Möchtest du Menschen, welche nicht die deutsche Sprache so vorzeigbar wie du beherrschen von der Meinungsbildung ausgrenzen oder öffentlich unsachlich (weil die rudimentären Sprachkenntnisse nichts - aber wirklich nichts - über das politische Denken aussagen) an den Pranger stellen. Ganz großes Kino, bisher ging ich davon aus, dass diese Zeit vorbei ist.

Er wollte sagen: "Wer im Glashaus sitzt..."

Oder vereinfacht: Man kann nicht sagen: "Ey krass lan, lern fett ma den Sprache, der geht einfach.."
 
Er wollte sagen: "Wer im Glashaus sitzt..."

Oder vereinfacht: Man kann nicht sagen: "Ey krass lan, lern fett ma den Sprache, der geht einfach.."

Klar, Rüttgers wollte auch nur... Für so dumm (bezogen auf Ausschnitte seiner eigentlichen klaren Rede), wie Rüttgers derzeitig dargestellt wird (von hier aktiven Usern oder von bspw. Frau Künast) halte ich ihn nicht.

Ich frage mich dennoch was eine solche Bemerkung des zitierten Users im Rahmen von einfachen Kommunikationsregeln zu suchen hat. Nur weil jemand an einer Schreib- und/oder Leseschwäche (anerkannte Krankheit/Behinderung) leidet oder den geschriebenen Text nicht gegenliest an einer Debatte auszuschließen erinnert mich an andere Zeiten!

Vom zitierten User angegriffene Personen meinen eher Menschen, welche in und von diesem Staat leben und nicht einmal einfachste verbale Bruchstücke der hier ansässigen Amtssprache beherrschen. Ich garantiere dir, dass selbst nicht nur in zuvor von anderen Usern sitlisierten "Ghetto-Stadtteilen" eine stattliche Zahl von Einwohnern den geforderten Standard nicht beherrscht.
 
Ich frage mich dennoch was eine solche Bemerkung des zitierten Users im Rahmen von einfachen Kommunikationsregeln zu suchen hat.

Er wollte doch nur sagen, dass Leute, die sich nicht mal die Mühe machen ordentlich zu schreiben und einen Rechtschreibfehler an den nächsten reihen, sich zum Thema "deutsche Sprache" besser nicht äußern sollte.
Dies wirkt einfach zu blöd. Fettnäpfchen allez!
 
Dann sollte die Bundesregierung schleunigst alles daran setzen, dass alle Bürger dieses Landes möglichst hoch gebildet durch`s Leben gehen. Denn euerer Theorie nach, tendieren nur dumme und niedrig gebildete Menschen zur rechten Seite. Die Superhirne haben gar keine Zeit sich der Probleme (ich weiß, wir haben hier gar keine. Nur die, die ihr als Probleme seht und anerekennt) in diesem Land anzunehmen. Weil sie den ganzen Tag Schach spielen, 5 Bücher am Tag lesen, sich um halbtot gefahrene Igel kümmern und nebenbei noch versuchen die Welt retten.

Die Lösung liegt manchmal auf der Hand!
 
Das Problem ist doch, dass die Leute es eigentlich könnten, aber scheinbar keinen Wert darauf legen, ordentlich zu schreiben.

Aber das führt zu nix und geht am Thema vorbei.
 
Vielleicht hab ich den Rüttgers da ja falsch verstanden, aber ich glaub dem gings gar nich um Ausländerintegration ;)

Ich finds auf der einen Seite eklig was er gesagt hat, auf der anderen Seite wars doch sehr clever. Im Ruhrpott rausposaunen was viele denken oder einmal von einem Politiker hören wollten. Deutsche Tugenden und so, Rumänien als Bauernopfer für leeres Klischeedenken. Mag ja sein, dass in Deutschland vielleicht hier und da traditionell in nem anderen Stil gearbeitet wird wie anderswo, aber das muss ich mir nicht von sonem fragwürdigen CDU Politiker sagen lassen, der vermutlich in seinem Leben noch keine harte körperliche Arbeit hinter sich hatte!
Laut 1 Live heute morgen sind die Umfragewerte für Jürgen Rüttgers gestiegen..
 
Ich finde die Sprüche vom Rüttgers auch sehr bescheiden, okay es ist Wahlkampf aber auf so eine Art am rechten Rand fischen zu gehen hat schon einen faden Beigeschmack, ich finds schäbig.

Trotzdem ist dieser Artikel der WAZ (SPD Parteiblatt?) mal wieder äußerst lächerlich. Ich hasse es einfach, wenn da irgendwelche Hirnies die Menschen für dumm verkaufen wollen. Erinnert mich ein wenig an die "Argumentationen" aus Michael Moore Filmen oder Loose Change.

Um nur ein paar Punkte aufzugreifen:
„Wenn alle Rumänen faul sind, dann bedeutet das auch, dass sich alle Deutschen nach der Arbeit betrinken und nur Würstchen essen“
Aha. Bezug zum Thema? Rüttgers hat in seiner Rede nur die Arbeiter des Nokiawerks angesprochen.
Die Argumentation der Hälfte dieses Artikels zielt also schon mal ins Leere.
Der eifrige Einsatz ist noch bemerkenswerter, wenn man zugleich das äußerst niedrige Lohnniveau berücksichtigt. Arbeitgeber zahlten nach Berechnungen der Statistikämter im vergangenen Jahr für jede geleistete Arbeitsstunde in der Privatwirtschaft in Deutschland 29,80 Euro – in Rumänien hingegen 4,20 Euro.
Hier wird nicht mit Reallöhnen gerechnet, welche sich auf die jeweiligen verschiedenen Lebenshaltungskosten der Länder beziehen. Also wieder eine Aussage ohne Wert.
Umfragen der Außen-Handelskammern bescheinigen den Rumänen in Sachen Leistungsbereitschaft zwar keine Glanznoten, aber immerhin doch bessere Zensuren seitens der Arbeitgeber als etwa Bulgaren, Esten oder Albanern.
Aha. Immerhin.
Fast 90 Prozent der deutschen Unternehmer, die sich in dem Balkanland angesiedelt haben, würden es übrigens wieder als Standort wählen, berichtet die Handelskammer in Bukarest.
Ja warum denn? Weil die Rumänen so gut arbeiten oder vielleicht doch wegen der niedrigen Lohnkosten?
Rüttgers hat über Rumäniens Arbeitnehmer außerdem behauptet, „sie wissen nicht, was sie tun“. Umfragen unter Arbeitgebern aus dem Westen kommen jedoch zu anderen Ergebnissen. So bewerten Firmen die Qualifikation der dortigen Arbeitnehmer besser als im Durchschnitt der Länder zwischen Balkan und Baltikum.
Was sagt uns das über die Qualifikation der Arbeitnehmer? Nix.
Die vielen guten Zensuren, die den Beschäftigten in Rumänien ausgestellt werden, sind freilich noch lange keine Garantie dafür, dass sich scharenweise Firmen ansiedeln – nicht einmal dafür, dass einmal angekommene Unternehmen bleiben. So hat Nokia nach der Umsiedlung von Bochum nach Cluj dort bereits das Personal wieder kräftig ausgedünnt. Aus dem Gewerbegebiet Tetarom haben sich zudem einige Zulieferer von Nokia verabschiedet, darunter die chinesische BYD und die skandinavische Hansaprint.
War es nicht dieses Werk von dem Rüttgers gesprochen hat?:huhu:

Naja, wat solls, in 20 Tagen ist der Spuk vorbei.
 
WeißBlauesBlut:
Überall wird in unserem Land die Sparzange angesetzt. Und zuerst
bei den Kindergärten und Schulen angefangen. Ich weiß nicht ob du
eigene Kinder hast....... Und das liegt nicht etwa daran das es keine Erzieher/in auf dem Arbeitsmarkt gibt. Es sind schlicht weg keine Mittel dafür da.

Und ich glaube du hast meinen kurzen Satz nicht verstanden. Ich denke nicht das Du mir über die Nöte und Sorgen der Schulen bzw mancher Eltern den Erklärbär machen musst;):D, ich bin selbst Vater 2er Söhne.
Nur kann ich den Zusammenhang einfach nicht finden. Ist es nicht so, dass der Staat,Städte und Kommunen sich an den Schulen Dumm und Dusselig gespart bzw das Geld für völlig blödsinnige Dinge verjubelt haben? Ich erinnere mal freundlich an das Experiment veeinfachte Ausgangschrift oder generell die Rechtschreibreform.

Ich sag dir was, das Problem an diversen Kosten für Sprachförderung etc festzumachen, ist mir einfach ein wenig zu weit hergeholt.;)

Zu3.) Auch hier glaube ich, hast du mich nicht verstanden. Oder stehst du jeden morgen um 5 Uhr auf, gehst 10 Stunden arbeiten und das alles für einen Tageslohn von 50€, wovon dann aber noch 15€ für Kost und Logie abgezogen werden, so das dir am Ende dann doch die beträchtliche Summe von 35€ am Tag bleiben?

Ja sag ich doch. Einführung eines Mindestlohnes. :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dass du dermaßen leicht auf diesen populistischen Schwachsinn der SPD reinfällst, hätte ich nicht vermutet.
Solange da nicht das Video in voller Länge zu sehen ist, sollte man sich mit Anschuldigungen mal ganz stark bedeckt halten.
Ich wette mit Dir, dass man jeden hier als Rassisten, Faschisten und Nazi darstellen kann, wenn man Kommentare aus dem Zusammenhang reißt und dementsprechend präsentiert.
 
Der Zusammenhang ist doch ganz klar ersichtlich.
Fazit: Rüttgers macht das absichtlich um am rechten Rand zu fischen. Das ist ungefähr so schockierend wie die Tatsache, dass Spinat grün ist :D
 
Was ist daran unfassbar?
Das zweite Video beweist, dass es kein Ausrutscher von Rüttgers war, sondern pure Absicht. Der Zusammenhang, in dem er das sagt ist aus beiden Videos klar ersichtlich. Rüttgers ist nicht dumm und weiß selber ganz genau was er da sagt. Er bedient bewusst rassistische Vorurteile und nimmt dabei einen "Skandal" in Kauf.
Genau das ist "Fischen am rechten Rand". Wie gesagt, schockierend ist das bei "Kinder statt Inder"-Rüttgers nicht sonderlich :D .
 
Was ist daran unfassbar?
Das zweite Video beweist, dass es kein Ausrutscher von Rüttgers war, sondern pure Absicht. Der Zusammenhang, in dem er das sagt ist aus beiden Videos klar ersichtlich. Rüttgers ist nicht dumm und weiß selber ganz genau was er da sagt. Er bedient bewusst rassistische Vorurteile und nimmt dabei einen "Skandal" in Kauf.
Genau das ist "Fischen am rechten Rand". Wie gesagt, schockierend ist das bei "Kinder statt Inder"-Rüttgers nicht sonderlich :D .

Die Intelligenz rennt Dir hinterher,aber du bist schneller

Was er mit Kinder statt Inder meinte müsste auch dem dümmsten klar sein
 
Dass du dermaßen leicht auf diesen populistischen Schwachsinn der SPD reinfällst, hätte ich nicht vermutet.
"Hätte ich ihnen vorher sagen können: In Rumänien kommen die Arbeiter nicht wie unsere Arbeitnehmer hier in Nordrhein-Westfalen morgens um 7 Uhr und beiäbleiben solange wiese wie der Betrieb ist, und wenns sein muss, machense auch noch Überstunden. Die kommen, wannse wollen, und gehen, wannse wollen."

Der erste Satz zeigt ganz klar, dass er ein festes Bild vom rumänischen Arbeiter hat. Wenn sich Herr Rüttgers so klar äußert, braucht die SPD gar keinen populistischen Schwachsinn drum herum zu bauen.
 
*Loeschen* ..bitte..fuehrt zu nix..lediglich fetten Hals zu bekommen..egal auf welcher Seite oder Unseite man stehen mag.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In seiner ersten Rede vor dem Kongress sprach Obama von "den am härtesten arbeitenden Menschen auf der Erde" und meinte die seinen. Keiner hat da Partei ergriffen für chinesiche Wanderarbeiter, Sportartikelnäherinnen in Asien oder rumänische Erntehelfer auf deutschen Feldern.
 
In seiner ersten Rede vor dem Kongress sprach Obama von "den am härtesten arbeitenden Menschen auf der Erde" und meinte die seinen. Keiner hat da Partei ergriffen für chinesiche Wanderarbeiter, Sportartikelnäherinnen in Asien oder rumänische Erntehelfer auf deutschen Feldern.

Rüttgers hat auch nicht gesagt: "Wir sind so toll", sondern viel mehr: "Wir sind toll und die Rumänen sind schei.ße".
 
Sollte er es so krass gesagt haben?

Egal. Ich interessiere mich seit Willi Brandt selig für Politik. Aber es fällt einem immer schwerer die Zeitung aufzuschlagen (Fernseh-Politik habe ich mir schon fast ganz abgewöhnt). Dieses dauernde Aufgeschreie und Empöre von welcher Seite auch immer k..... mich an.
 
Ich sehe da von Anfang an keinen Spielraum für Interpretationen. Was soll's.

Also ich habe mir mal die rede von Anfang an angeguckt. Es geht um das Nokia Werk in Bochum und darum das die Produktivität des Werkes in Rumänien nicht dementspricht was man hier in Deutschland geleistet hat.
Er kritisiert die Rumänischen Arbeiter das diese nicht zuverlässig sind und es deshalb so ist. Bisher nichts verwerfliches, in Münster (auch mal die Rede angeschaut) sagt er allerdings, das hätte er vorher sagen können und damit zeigt es auch auf, dass er Rumänen als Arbeiter unzuverlässig hält. Ich weiß gar nicht was du da reininterpretieren willst. Er hat das ganz klar so formuliert.
 
Ich gebe mal weiter, welche Sicht der Dinge zwei Rumänen mir gegenüber offenbart haben, die geschäftlich in Deutschland zu tun hatten:

Zu meiner Überraschung meinten sie -ohne dies verallgemeinern zu wollen-, dass ihr Volk (so wörtlich) in der Regel schon ein ziemlich fauler und undisziplinierter Haufen von "Zigeunern" sei. In dem ehemaligen Ostblockstaat gäbe es gegenüber Deutschland Defizite in Sachen Erziehung zu Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Achtung von Eigentum etc.

Ich selbst habe hingegen kaum Erfahrungen mit Rumänen gemacht. Die beiden, die ich kennenlernte, schienen mir fleißig und tüchtig zu sein. Die Ausnahme? Keine Ahnung.
 
Ich habe just vor wenigen Wochen ein Produkt eines rumänischen Developers lizensiert und getestet. Selten was dermaßen bugfreies gesehen... Im Gegensatz dazu sind ALLE Ukrainer unfähig ;) :rolleyes:
 
Es ist müßig darüber zu diskutieren, ob die Rumänen faul sind oder nicht. Für mich ist die Rede Rüttgers sowieso totaler Quatsch. Denn es bringt jetzt auch nichts mehr dem Nokia- Werk in Bochum hinterherzutrauern, es kommt nicht zurück. Mich interessiert, was in Zukunft passieren soll, wie neue Arbeitsplätze entstehen sollen und nicht was in der Vergangenheit war. Wenn wir ewig am Gestern festhalten wird sich nie etwas ändern.
 
Ist doch schön zu lesen, dass Rüttgers von vielen Usern getoppt werden kann.
Ich persönlich finde seine Äußerungen zumindest unpassend. Ich glaube kaum, dass es möglich ist, generelle Aussagen über Menschen egal welchen Landes zu treffen. Ich kenne Deutsche, die eher zur Unpünktlichkeit neigen und sich hüten, sich den Rücken wund zu arbeiten. Sind meist dennoch nette Leute. Ich kenne Deutsche, die total arbeitssam und fleißig sind, manche von denen kann ich gar nicht ab.
So wird es wohl in jedem Land sein.
Aber überall auf der Welt gibt es Leute, die nix auf die Kette kriegen und sich dann über ihre Nationalität Selbstbewußtsein holen. Ist auch in Ordnung.
Nokia ist aus Kostengründen ins Ausland gegangen, machen Firmen seit den
70ern, nur sollte man, wenn man darüber wütend ist, den Firmen Ärger machen, nicht aber den Arbeitnehmern in diesen Ländern. Die tun nur das, was hier auch jeder macht: Sie versuchen zu überleben, indem sie arbeiten.
Und an dieser Stelle sind für mich die Reden von Rüttgers unpassend, er sollte es besser wissen.
 
Rüttgers weiß schon ganz genau, was er da macht.
Da er die umstrittenen Teile seiner Rede ja nicht nur einmal von sich gegeben hat, ist das Ganze natürlich geplant.
Und eingeplant ist natürlich auch die Pubicity, gepaart mit der reflexartigen Empörung der Medien.
Auf der anderen Seite hat Rüttgers wahrscheinlich die Mehrheit der Bevölkerung (auf jeden Fall aber die Stammtische und Schützenvereine;)) bei diesem Thema hinter sich.
Es kommt aber letztendlich auf die Gewichtung seiner Aussagen an.
Diejenigen, die Rüttgers Rassismus unterstellen, sehen in erster Linie, dass hier ein Volk heruntergepöbelt (diskriminiert) wird.
Die andere Seite gewichtet das Lob und die Anerkennung der deutschen Arbeiter durch Rüttgers als viel stärker. Die Rumänen mussten halt als Vergleich herhalten, was ja am Beispiel Nokia auch nicht so weit hergeholt scheint.
Das Chinesen-Zitat ist ja nun wirklich so überspitzt ausgedrückt von Rüttgers, dass man sich darüber doch nicht ernsthaft aufregen kann.
Eigentlich viel Lärm um (fast) nichts, gerade in Zeiten des Wahlkampfes.
Als wesentlich beschämender empfand ich damals die 'Kinder statt Inder' Aktion von Rüttgers und Konsorten. Das war wirklich erbärmlich, und meiner Meinung nach auch klar rassistisch ausgerichtet.
 
Kann man diesen Fred nicht einfach zumachen. Die Aussagen haben einfach nicht soviel Aufmerksamkeit verdient. ... Wie übrigens die meisten aller Politiler von ganz rechts bis ganz links.
 
Zurück
Oben