Wie wird das Thema Stadionmiete gehandhabt bzw. werden Gespräche geführt um die jährliche Belastung für den Verein durch die Stadionmiete zu reduzieren?
Aus dem Geschäftbericht des ebundesanzeigers war zu entnehmen, dass die Stadionmietzahlung für die Dauer von einem Jahr reduziert wurde. Aus einem Interview mit Herrn Kentsch in der
RS war zu entnehmen, dass er auch für die kommende Saison eine Reduzierung anstrebt. Zudem läuft einer der Kredite aus.
In Summe möchte man so die jährliche Belastung unter 4 Mill € drücken. Soweit, so gut.
Man sollte aber schon das Gesammtpaket sehen und versuchen zu verstehen.
Auf der anderen Seite steht nun die zusätzliche Belastung der 2 Mill. €, die für den Spielbetrieb als Sicherheit gefordert wurde. Die Finanzierung der Ablösung der HM Verträge ist zumindest mir, aber wie ich lesen kann auch anderen, nicht ganz klar.
Unser jetziger Vorstandsvorsitzender sprach immer von einer sehr langfristigen Finanzierung, die dem MSV Luft zum Atmen lässt.
Also, kurz und knapp, die Stadionmiete wurde reduziert. Die Belastung sinkt weiter durch die Abzahlung eines Kredits. Ebenso sinkt die Belastung, weil die Vermarktung und damit die Provision an die HM wegfällt.
Die Mitarbeiter der HM sind direkt zum MSV gewechselt, was natürlich ein mehr an Personalkosten mit sich bringt, die Ablösung des HM Vertrages und weiterer Verbindlichkeiten, führen einerseits zu einem Abbau der jährlichen Verbindlichkeiten.
Auf der Präsentation des neuen Leitbildes war zu hören, dass man sich um Sponsoren bemüht. Hier gab es bisher keine Erfolgsmeldungen. Da aber erhebliche Zahlungen geleistet wurden für die Ablösung des HM Vertrages, als auch für die Bereitstellung von 2 Mill € zur Sicherung des Spielbetriebes (Lizensierung) stellt sich die Frage nach der Finanzierung (Kredite, Darlehen?)
Ich hoffe, dass sich das alles für den MSV rechnet und ich hoffe auch, dass auf der kommenden JHV Aufklärungsarbeit betrieben wird.
Ob und in welchem Umfang jetzt Anteile des Stadions ihren Besitzer wechseln, ist sicher interessant, aber zuerst einmal nicht elementar. Wichtig ist, dass das Stadion in den nächsten Jahren in einem guten Zustand ist und bleibt. Da sehe ich allerdings mitlerweile Handlungsbedarf.
Elementar sollte aber immer im Vordergrund stehen, wie sich der MSV wirtschaftlich und sportlich aufstellt, ob er Strahlkraft für Sponsoren, als auch für aufstrebende Fussballprofis und Talente entwickelt und dieses Potenzial auch nutzbar gemacht wird.
Aus meiner Sicht hat der Vorstand unter Steffen entscheidene Fehler gemacht, Zeit, Geld und Chancen wurden verbrannt. Mit dem Einzug in das Pokalfinale hat man im Sponsoring klare Chancen liegen lassen. Die Vertrags- und Schuldenmisere wurde ausgeblendet und dementiert. Ich denke, dass Steffens und Bock die Lage des MSV völlig unterschätzt haben. Dies erklärt einiges, entschuldigt aber nicht die ganzen öffentlichen Dementies als es hart auf hart ging
Die Konsolidierung des Vereins ist aus meiner Sicht erst unter Rüttgers auf den Weg gebracht worden. Dieser Weg muss nun weiter durchschritten werden. Mit dem Ausbau der Jugendarbeit, mit dem Ausbau des Marketing und dem noch schlummernden Potenzial und nicht zuletzt mit dem Abbau der Verbindlichkeiten.
Diese Mammutaufgabe erfordert Nerven und Sachverstand in den Gremien. Die Mitgliederversammlung hat einen nicht zu unterschätzenden Anteil an diesen Dingen. Sie kann Leute mit genau diesen Eigenschaften in Amt und Würden heben, oder auch Leute, die bis hierhin einen guten Job gemacht haben im Amt bestätigen.
Nichtmitglieder sind aber auch nicht aussen vor. Alle Fans des MSV, ob im Stadion, im Beruf oder zuhause sind auch in der kommenden Saison wieder gefordert, erstklassig zu supporten. Ich denke nicht, dass man sich als Zebra versteckken muss. Zeigt euch als MSV-Fan, unterstützt andere Fans bei ihren Aktionen. Geht ins Stadion. Seit positiv. Dann gibt die Mannschaft auch die richtige Antwort auf dem Platz.
Just my 2 cents