Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
An die Leute, die jemanden kennen, der angeblich groß einsteigen will, ... behaltet das für euch:rolleyes::cool:

Wo sind die hier? Ich habe davon jedenfalls noch KEINEN gesehen oder gelesen. :confused:

Wer allerdings nicht glaubt oder wen es nicht interessiert, dass es/warum es in Kreisen der lokalen/regionalen Wirtschaft zum Sponsoring grundsätzlich Bereite gibt, die sich aber aus verschiedenen Gründen (noch) nicht engagieren, der darf entsprechende Postings gerne überlesen. ;)
 
Auszug aus der Bilanz der MSV Duisburg GmbH & Co.KG (1.07.2010-30.06.2011)

1.5 Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung
Die sportliche Entwicklung wird auch in Zukunft die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der MSV Duisburg GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien definieren. Nicht zuletzt aus diesem Grunde muss es unverändert Ziel und Anspruch des MSV sein. in die 1. Fußballbundesliga aufzusteigen. Nur so können die wirtschaftlichen Potenziale. die in den vergangenen Jahren durch den Neubau des Stadions sowie die Entwicklung des Nachwuchsleistungszentrums deutlich verbessert werden konnten. voll umfänglich genutzt werden. Dies gilt nicht nur für die Medien- und Merchandisingerlöse. sondern insbesondere für die Einnahmen aus Ticketing und Sponsoring.
So steht es in unserer letzvorliegenden Bilanz und genau die gleiche Aussage steht Jahr für Jahr unterMSV-Bilanzen. Sie ist zudem vollkommen richtig.

Man hat also sehr wohl in der Geschäftsführung erkannt, dass wirtschaftlicher Erfolg ausschließlich über das Kerngeschäft eines Fussballvereins zu erreichen ist, also über erfolgreichen Fußball. Das sollte zuversichtlich stimmen lassen. Aber, wird danach gehandelt?

Erfolgreich ist man erfahrungsgemäß aber nur dann, wenn man im operativen Geschäft dafür das Werkzeug zur Verfügung gestellt bekommt, in dem Fall eine schlagkräftige Mannschaft. Die sollte zumindest so schlagkräftig sein, um bei normaler Leistung im oberen Drittel der 2. Liga mitspielen zu können. Ansonsten wäre die Zielaussage der mittelfristigen Rückkehr in die 1. Bundesliga als ausgegebenes Ziel einer bilanziellen Erklärung rein rhetorischer Natur und damit auch das Ziel der wirtschaftlichen Gesundung.

Mir stellt sich immer stärker die Frage, ob das in Duisburg so gelebt wird, wie die Eigenaussage es vermuten ließe? Darf man erwarten, dass ein Kader von 23 Spielern (!), davon viele aus dem direkten Nachwuchsbereich (die klopfen gerade mal oben an) bei einem Budget , das im untersten Drittel aller Zweitligisten liegt, geeignetes Werkzeug für das Erreichen sportlicher und damit wirtschaftlicher Ziele ist?

Ich finde hier den größten Widerspruch zwischen der mindesten Notwendigkeit und der Realität. Brechen aus dem schon schmalen Kader verletzungsbedingt oder leistungsbedingt wenige tragende Säulen weg (was immer mal wieder in einer Saison vorkommt und was für eine Geschäftsführung im Profibereich keine überraschende Erkenntnis sein sollte), dann ist dieses Ziel direkt gefährdet.

Damit beginnt eine Spirale, die in Duisburg längst eingesetzt hat. Sie bewegt sich nach unten und hat keine Chance mehr auf einen Richtungswechsel nach oben.

Das "Prinzip Hoffnung", dass man es schon irgendwie packen wird, das ist für mich kein probates Mittel einer seriösen und zielführenden Geschäftsführung einer KGaA und da erwarte ich auch von A.Rüttgers in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender des e.V. klare und unmissverständlich Kante in Richtung KGaA.

Und nein, ich halte es für nicht zulässig, hier ewig auf die finanziellen Handlungsspielräume zu verweisen, die der Fehler der Vergangenheit geschuldet sind. Ich erwarte Konzepte von KGaA und e.V., wie man gedenkt, den MSV Duisburg so aufzustellen, dass er eine Chance hat, das selbst formulierte wirtschaftliche Ziel und damit die in der Bilanz ausgewiesenen Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Erfolg zu schaffen. Und wenn wir davon reden, dass wir in absehbarer zeit durch die Veränderungen in der Vermarktung eine Spielraum von rund + 1,0 p.A.Mio. Euro haben, so dient das der schrittweisen Konsolidierung, heraus aus der hohen Verschuldung, aber nicht der deutlichen und notwendigen Verstärkung des Kaders.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Frag dich doch einfach mal nach den Alternativen.

Es geht nur Schritt für Schritt. Die Hoffnung auf den großen Wurf ist immer da.
Geduld ist Pflicht. Es geht nunmal nur mit der Jugend und ambitionierten Namenlosen.

Natürlich ist Fußball und der Erfolg immer das, worum es sich in einem Proficlub dreht.
Alles andere ist nur Beiwerk. Über den Würstchenverkauf werden wir sicher nicht nach vorne kommen ;-).
 
Geduld ist Pflicht. Es geht nunmal nur mit der Jugend und ambitionierten Namenlosen.

Nein Geduld ist keine Pflicht, jedenfalls nicht für mich. Im Gegenteil: Ungeduld ist erste Pflicht, sonst erweckt selbst der geneigte Zuschauer bei den Verantwortlichen, dass hier gute Arbeit geleistet wird und dass man auf einem guten Weg sei und die GF der KGaA kann weiterträumen.

Die Zuschauer stimmen doch schon mit dem Füßen ab. Unattraktiver Zweitligafussball findet in Duisburg keine Anhängerschaft und die offiziellen Geldtöpfe stehen auch nur den Erfolgreichen angemessen zur verfügung.
 
Huhu,

so recht du mit deiner Kritik hast, und ich hoffe du nimmst mir nicht übel wenn ich sage, daß du leider recht hast, was gibt es in der Praxis für Alternativen?

Also sprich, wie kann man kurzfristig Geldmittel locker machen um bis zum 31.8. oder meinetwegen bis zum Winter-Transferfenster richtig Qualität in den Kader zu holen?

Gruß,
- DerTaure
 
Unattraktiver Zweitligafussball findet in Duisburg keine Anhängerschaft und die offiziellen Geldtöpfe stehen auch nur den Erfolgreichen angemessen zur verfügung.

DeepSky schrieb:
Erfolgreich ist man erfahrungsgemäß aber nur dann, wenn man im operativen Geschäft dafür das Werkzeug zur Verfügung gestellt bekommt, in dem Fall eine schlagkräftige Mannschaft. Die sollte zumindest so schlagkräftig sein, um bei normaler Leistung im oberen Drittel der 2. Liga mitspielen zu können. Ansonsten wäre die Zielaussage der mittelfristigen Rückkehr in die 1. Bundesliga als ausgegebenes Ziel einer bilanziellen Erklärung rein rhetorischer Natur und damit auch das Ziel der wirtschaftlichen Gesundung.

als Alternative sehe ich da nur "Konzept Hellmich" also neue Schulden.

Wie soll man denn deiner meinung nach eine "schlagkräftige Truppe fürs oberste Tabelldrittel" aufstellen, wenn nich mit Geld, das man nicht hat ?
 
Wie soll man denn deiner meinung nach eine "schlagkräftige Truppe fürs oberste Tabelldrittel" aufstellen, wenn nich mit Geld, das man nicht hat ?

Schau mal rüber nach Freiburg. Freiburg bezieht nur ganz wenige Spieler, die nicht aus den eigenen Reihen kommen. Duisburg muss attraktiv für junge Nachwuchsspieler werden. Der Sprung vom Jugendbereich in den Profibereich muss hier schneller möglich sein. Wenn man mal bedenkt welche Top-Leute uns im Jugendbereich verlassen haben, dann wird mir ganz übel. Und da rede ich nicht von Leuten wie Boland,Mölders oder Grund.
 
(...) Wenn man mal bedenkt welche Top-Leute uns im Jugendbereich verlassen haben, dann wird mir ganz übel. (...)

Und die wären?

Der jetzige Ansatz ist ja schon positiv. Wir haben einige junge Spieler im Kader, die aus unserem Nachwuchs stammen und somit billig dazugestoßen sind. Das z.B. ein Bomheuer noch keine Bäume aufreißt ist verständlich, da muss man die Entwicklung abwarten.
Ein Hoffmann, Öztürk und vor allem ein Exslager haben sich dagegen schon recht gut entwickelt und sind vor allem hungrig. Das gegebene Vetrauen führt dazu, dass sie uns (hoffentlich) noch länger erhalten bleiben werden. Dieser Weg muss konsequent weitergeführt werden!
Ich bin mir sicher, dass wir in 2 Jahren + x wieder ganz oben mitspielen werden, so fern wir nicht absteigen sollten und uns das Haus zusammenbricht. Das Fundament für die Zukunft in Sachen Spieler ist schon gelegt, jetzt muss nur langsam das Haus hochgezogen werden.

Weiterhin gilt also die Zeit jetzt durchzustehen bevor es wieder besser wird, denn das Potential ist vorhanden auch wenn die jetzige Situation sehr bedrohlich ist. Mit sportlichem Erfolg entspannt sich dann auch die wirtschaftliche Lage etwas.
 
wer hat denn hier das Gefühl, dass hier Grundlagen für die Zukunft geschaffen werden?
Es wird nicht die Zukunft geplant, sondern der Mangel verwaltet. Man setzt nicht auf junge Spieler, weil man für die Zukunft was aufbauen will, sondern weil diese billig sind.
Hätte man ein Jugendkonzept und das Ziel etwas aufzubauen, dann würde man in Fußballehrer investieren.
Alles was bei uns auf den Rasen läuft oder am Rand steht tut das hier, weil es billig ist, nicht weil man an die Zukunft denkt.

Hätte Kentsch vor einem Jahr 300000-400000,- für einen Stürmer springen lassen, hätten wir jetzt mehr TV-Gelder, hätten mehr DK verkauft und weniger Spnsoren vergrault.
Der Typ bestimmt alles im Verein und Grilic, Reck, Schubert und viele Spieler sind hier beschäftigt, weil sie billig sind, nicht weil man große Erwartungen an die Zukunft hat. Bald wird der MSV kaputt gesparrt sein, das Stadion leer, die Sponsoren weg (warum sollte man viel Geld zahlen für Niederlagen und Spieler wie Brosinski und Wolze).
 
(...) Es wird nicht die Zukunft geplant, sondern der Mangel verwaltet. Man setzt nicht auf junge Spieler, weil man für die Zukunft was aufbauen will, sondern weil diese billig sind. (...)

Keine Frage, das ist auch ein Grund warum man auf junge Spieler zurückgreift. Aber manchmal entsteht auch aus der Not heraus etwas, was für die Zukunft positiv ist. So sehe ich aktuell die Einbindung der Nachwuchsspieler.
Freiburg setzt auch auf junge Spieler, weil der Verein nicht auf Rosen gebettet ist. Der Unterschied hierbei ist allerdings, dass Sie einen qualifizierten und erfahrenen (Nachwuchs-)Trainer besitzen.
 
Jaja, ein junger U 20 Nationalspieler ist natürlich nicht zu finanzieren, auch kein junger Xhaka oder Shaquiri.

Schau nach Freiburg, ja genau und nach Määnz und nach Fürth...

was haben die was wir nicht haben?

Ne Menge Kompetenz in diesen Dingen und sehr geordnete Strukturen. Und sie hatten über viele Jahre Geduld.

Mehr Ungeduld, Erfolg sofort? 400T für ein oder 2 Spieler garantieren den Erfolg?

Träumt weiter.

Immerhin stehen unsere Jugendmannschaft erstmalig alle in den jeweils obersten Ligen, es geht aufwärts, aber nicht von Heute auf Morgen.
 
Kentsch muss ganz schnell weg, sonst ist der Verein komplett abgerissen. :fluch:

wie kann man den Verein trotz Pokalfinale so kaputt sparen und sämtlicher Substanz berauben.

- sportlich sind wir nur noch 3.klassig

- die sportlichen Leitungspositionen sind inzwischen nur noch durch 4klassige Personen besetzt. .... bei einem Verein der junge Spieler ausbilden will!!! und mit wenig Mitteln viel erreichen muss!!! da muss fast jede Verpflichung sitzen und 100% aus den Spielern heraus geholt werden. ... mit Schubert und Grilic :confused::confused::rolleyes: :D:D:D:D und dem dicken Trainerlizenztanzbär als Alibitrainer :eek::D für Schubert

- alle Einnahmen gehen zurück, Zuschauer, Sponsoren und TV. Was glaubt der Kentsch eigentlich was für ein Mist er den Leuten für viel Geld vorsetzten kann???


Weg mit Kentsch, sofort!!!:fluch: der Rest entsorgt sich dann von selbst.
 
Auch wenn ich oft mit der Art von Kentsch nicht einverstanden bin, leider wird immer wieder vergessen wer und diese vielen Millionen eingetütet hat, mit denen alle Nachkommen heute kämpfen müssen. Die Großmannssucht des Herrn mit der Zigarre und seinem Gezumpel darf man dafür echt 'danken'. Sehenden Auges in diese totale Krise und ständige Verschleierung sind der wahre Ursprung für das was der Verein heute erleiden muss.
 
Auch wenn ich oft mit der Art von Kentsch nicht einverstanden bin, leider wird immer wieder vergessen wer und diese vielen Millionen eingetütet hat, mit denen alle Nachkommen heute kämpfen müssen. .


Vollkommen richtig. Dafür hätte der Typ posthum ´ne goldene Fan-Zigarre verdient. :fluch: Man darf aber nicht aus dem Auge verlieren, dass die KGaA auch heute noch eher die Anliegen der Stadionbetreibergesellschaft vertritt, als die sportlichen Interessen. Und da sehe ich Kentsch ganz vorne im Orchester blasen.
 
Und da sehe ich Kentsch ganz vorne im Orchester blasen.

Bitte Dr. Görtz nicht vergessen, wenn wir schon über die schmerzenden Stachel, im Fleisch des MSV, sprechen..
Und um diese beiden Stachel bildet sich eine böse, eitrige Entzündung, die irgendwann nur noch mit komplizierten, chirurgischen Eingriffen entfernt werden können, was wiederum tiefe Narben hinterlassen wird.
Wir kommen aus der Shice einfach nicht raus :(
 
Und wenn Kentsch weg ist wird alles besser, ich frag mich wer das ernsthaft glaubt? Der Verein hat dermaßen massive strukturielle und finanzielle Probleme das diese Parolen doch einfach nicht wahr sind. Hellm ich weg alles wird besser? Kentsch ist jetzt einfach der nächste dem man versuchen wird zum Sündenbock zu machen für jahrelang verfehlte Politik. Das uns das nur keinen Schritt weiterbringt genauso wie die Trainerentlassungen ist den meisten wohl eher egal hauptsache die Meute hat ihre Köpfe die Rollen.:)
 
Kentsch muss ganz schnell weg, sonst ist der Verein komplett abgerissen. :fluch:

wie kann man den Verein trotz Pokalfinale so kaputt sparen und sämtlicher Substanz berauben.

Na überleg mal wer den hier installiert hat. Und dann frag dich mal wer Interesse daran haben könnte dass Geld "gespart" wird (sparen = in die Tasche dessen der das Interesse daran hat). Die nächste Frage sollte man sich stellen, wer am meisten davon hat, dass der MSV anstatt der ursprünglich kalkulierten 1,8 Mio.€/Jahr heute um die 5 Mio.€/Jahr für die Arena zahlen muss.

Leute die diese Vetternwirtschaft stürzen könnten werden geblockt. Angeblich wären sämtliche Verträge wasserdicht und sind unantastbar. Sicher doch, die sind unantastbar im Safe verschlossen und 3 Personen scheinen den Code zu kennen, Kentsch, Dr. Görtz und W. Hellmich himself.

Mit meinen Äusserungen möchte ich dich jetzt nicht angreifen, Robbe. Ich stimme dir ja bei deinen Ausführungen zu. Vieles von dem o.g. scheinen viele aber nicht mehr auf dem Schirm zu haben. Wir werden hier von unserem Verein so dermassen verarscht, das ist unfassbar.
 
Kentsch ist jetzt einfach der nächste dem man versuchen wird zum Sündenbock zu machen für jahrelang verfehlte Politik. Das uns das nur keinen Schritt weiterbringt genauso wie die Trainerentlassungen ist den meisten wohl eher egal hauptsache die Meute hat ihre Köpfe die Rollen.:)

Genau...Grundlos werden hier Leute die in die eigene Tasche gewirtschaftet haben als Sündenbock abgestempelt. Alles ohne Tatsachen...:rolleyes:
Und Herr Kentsch tut alles dafür, dass im Verein keine weiteren Grabenkämpfe entstehen...
 
Na überleg mal wer den hier installiert hat. Und dann frag dich mal wer Interesse daran haben könnte dass Geld "gespart" wird (sparen = in die Tasche dessen der das Interesse daran hat)...

Egal was er (man) tut, es wird hier immer falsch sein.

Wenn Kentsch Kohle (die der Verein nicht hat und auch schon vor 2002 nicht hatte!!!) in die Hand nehmen würde, würde es heißen er macht hier ein 2. Bielefeld oder man würde ihm ebenfalls Großmannsucht vorwerfen....
 
Ich beispielsweise. Bis auf deine Feststellung, dass danach alles besser werden wird. Nicht alles, aber Wesentliches.

Das selbe wirst du nach Hellmich wohl auch behauptet haben und besser geworden ist eigentlich nichts und dabei ist es egal das Hellmich daran auch ziemliche Schuld hatte.
Nur Kentsch die Verantwortung für die Jahrzente verfehlter MSV-Politik vorzuwerfen ist wirklich höchst unfair.
Der Mann muss den Scherbenhaufen zusammenkehren den wir verursacht haben.
Und das liegt bestimmt nicht an Kentsch. Ohne ihn wären wir jetzt Lizenzlos.
Hier werden immer nur Köpfe gefordert, aber wo sind den die Lösungen?

Dasselbe hat man hier erfolgreich bei Sasic praktiziert, der musste unbedingt weg und unter Reck würde das alles schon besser und nach einem Jahr steht man mit Reck an demselbem Punkt.
Da könnte man dann doch tatsächlich finde ich darüber nachdenken, ob unsere Probleme nicht woanders liegen.
 
Wir wissen doch alle, das uns die Arena finanziell das Genick bricht. Die Arena wird zur Zeit nicht nur von der Mannschaft leergespielt, sondern in naher Zukunft braucht der Rasen nicht mehr geschnitten werden.
 
Wir wissen doch alle, das uns die Arena finanziell das Genick bricht.

So? Wissen wir das alle?

Ich weiß zumindest, dass das Genick schon vor über 10 Jahren gebrochen war und der Kopf seitdem nur gestützt wurde, damit der Patient nicht stirbt. Jetzt werden nur langsam die Hände welche den Kopf weiter halten immer weniger und weit und breit sind keine neuen Hände zu sehen...
 
Das selbe wirst du nach Hellmich wohl auch behauptet haben und besser geworden ist eigentlich nichts und dabei ist es egal das Hellmich daran auch ziemliche Schuld hatte.
Nur Kentsch die Verantwortung für die Jahrzente verfehlter MSV-Politik vorzuwerfen ist wirklich höchst unfair.
Der Mann muss den Scherbenhaufen zusammenkehren den wir verursacht haben.
.

Falsch. Das habe ich Hellmich schon vorgeworfen, als er noch alleine die Fäden bediente. Ist es für dich so schwer, Ursache und Wirkung in die richtige Reihenfolge zu bringen?

Zu deinen Reflexen: ja, der Walter hat sich ein Stadion gebaut und ja, es ist wirklich schön geworden. Leider können wir es uns in dieser Dimension nicht leisten und das hätte jeder ordentliche, verantwortungsbewußte Kaufmann mit Kenntnissen des einfachen Dreisatzes wissen müssen. Kentsch verwaltet nach wie vor vorrangig die Interessen der Stadionbetreiber und läßt den MSV nur soweit am Leben, dass er noch am Spielbetrieb teilnehmen kann.
 
... Kentsch verwaltet nach wie vor vorrangig die Interessen der Stadionbetreiber und läßt den MSV nur soweit am Leben, dass er noch am Spielbetrieb teilnehmen kann.

Sorry wenn ich mich hier in Euer 2er Gespräch einmische. Welchen Taten entnimmst du dies? Also besonders welchen Taten von Kentsch entnimmst du diese Sache mit Interesse der Stadionbetreiber?
 
Aber wie sehen die Alternativen aus DeepSky? Was soll Kentsch anderes tun, als den Mietvertrag (der nicht auf Knetschs Mist gewachsen ist) zu bedienen?

Was erwartest du von Hellmich und den anderen 2/3 der Miteigentümern? Was soll der Verein deiner Meinung nach tun, damit diese Herren Jahr für Jahr auf die vertraglich festgelegten 3,5 Mio Mieteinnahmen teilweise verzichten? Wie ist deine Lösung? Welches Pfrund würdest du als Verein einsetzen?
 
Zu deinen Reflexen: ja, der Walter hat sich ein Stadion gebaut und ja, es ist wirklich schön geworden. Leider können wir es uns in dieser Dimension nicht leisten und das hätte jeder ordentliche, verantwortungsbewußte Kaufmann mit Kenntnissen des einfachen Dreisatzes wissen müssen. Kentsch verwaltet nach wie vor vorrangig die Interessen der Stadionbetreiber und läßt den MSV nur soweit am Leben, dass er noch am Spielbetrieb teilnehmen kann.

Nein, aber für dich ein Posting zu lesen und zu verstehen, den ich bezog mich schlicht auf die Aufbruchsstimmung der meisten als Hellmich weg war, das kann also gar nichts mit Hellmichs Tätigkeiten zu tun haben als er noch hier war.
Genauso wie hier immer krampfhaft versucht wird in solchen Postings irgendein Argument für Walter Hellmich zu finden, das gibt es nicht.
Es geht eigentlich nur darum das trotz all der Entlassungen von Hellmich und wenn Kentsch gehen solllte keinerlei strukturielle Änderungen oder Verbesserungen herbeigeführt werden können. Die Probleme sind nicht einzelen Namen sondern das sind die ganzen Vereinsstrukturen mitlerweile.

Und zu Kentsch hast du lediglich eine Behauptung angeführt es fehlt noch der Beweis zur untermauerung deiner These.


Vielleicht verstehe ich momentan auch einen Teil deines Beitrages falsch, dann entschuldige bitte aber ich finde wir sollten uns nicht auf dem Niveau gegenseitig herablassender Äußerungen verständigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, aber für dich ein Posting zu lesen und zu verstehen, den ich bezog mich schlicht auf die Aufbruchsstimmung der meisten als Hellmich weg war, das kann also gar nichts mit Hellmichs Tätigkeiten zu tun haben als er noch hier war.

Das hatte ich schon verstanden. Daher meine Frage an dich nach der Einordnung von Ursache und Wirkung. ;)

Zu den anderen Fragen: ich erwarte von einem GF, der selber in der Bilanz die vollkommen richtige Aussage trifft, dass der wirtschaftliche Erfolg der Gesellschaft vom sportlichen Erfolg abhängig ist, danach auch zu handeln und der sportlichen Seite mindeste WErkzeuge dafür zur Verfügung stellt. Seid ihr der Meinung, das wäre geschehen?
 
In meinen Augen gibt es nur eine Lösung. Das kann nur eine externe Lösung sein.
Es muss ein Investor gefunden werden, der die kompletten Anteile aufkauft und den Verein, genau wie in Mainz, durch Pachtkauf mit entsprechender Anpassung der Ligazugehörigkeit, das Stadion nach und nach überträgt.
 
Zu den anderen Fragen: ich erwarte von einem GF, der selber in der Bilanz die vollkommen richtige Aussage trifft, dass der wirtschaftliche Erfolg der Gesellschaft vom sportlichen Erfolg abhängig ist, danach auch zu handeln und der sportlichen Seite mindeste WErkzeuge dafür zur Verfügung stellt. Seid ihr der Meinung, das wäre geschehen?

Mhh ja da hab ich mich etwas weit aus dem fenster gelehnt mit meiner Behauptung, da magst du durchaus recht haben.

Nein ist es nicht passiert, da würde ich dir zustimmen. Ich halte weder Jovanovic oder Pamic für die wirklichen Antworten auf die sportlichen Probleme.
Nur sehe ich dahingehend auch die Verantwortung die weder von Grilic wahrgenommen wird ( vielleicht ja doch aber auf mich macht es nicht den Eindruck oder dem Trainer) auch sich für die verplichtung der Spieler die man braucht stark zu machen. Außerdem sind sehr viele hier die mit einer tollen Rückrunde den Abstieg verhindernt haben und bei denen klappt es auch nicht mehr, das kann man auch nicht mehr an den wirtschaftlichen Zwängen festmachen.

Wir beissen uns ja mit der Aussage hinterher, wenn es einerseits der sportliche Erfolg ist der uns unsere wirtschaftliche Potenz beschert aber die Finanzen trotzdem bereitgestellt werden sollen um den wirtschaftlichen Erfolg zu garantieren durch die Leistungen des Teams. da wir aber keinen Erfolg haben woher also die Finanzen?
Im Moment kann also eigentlich nur das Team leisten im DFB-Pokal oder es tauchen noch irgendwo Sponsoren auf.
 
Zu den anderen Fragen: ich erwarte von einem GF, der selber in der Bilanz die vollkommen richtige Aussage trifft, dass der wirtschaftliche Erfolg der Gesellschaft vom sportlichen Erfolg abhängig ist, danach auch zu handeln und der sportlichen Seite mindeste WErkzeuge dafür zur Verfügung stellt.

Wenn dies eine Antwort auf meine Fragen sein soll, dann möchte ich dich an deine Aussagen bezüglich der Person Kentsch erinnern, in denen du (und andere auch) ihn in die Ecke "Seilschaft / Netzwerk Hellmich" stellst und ihm unterstellst andere, saubere Lösungen eben wegen diesem Netzwerk und WH´s Interessen hier im Verein zu blockieren.

Also nochmal meine ernst gemeinte Fragen:

1. Wie blockiert er?
2. Was wird anders wenn er weg ist?
3. Wer muß noch alles gehen?
4. Was muß passieren, damit dieses Gerede von Sponsoren endlich mal in Taten wechselt?
5. Wie kommen wir konkret mit der Stadiongesellschaft ins reine?
6. Darf Hellmich deiner Meinung nach weiterhin seine Anteile am Stadion behalten?
7. Welche Forderungen werden in Zukunft noch gestellt, damit neue finanziell helfende Hände ins Boot kommen?

Um öffentliche Antworten wäre ich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Zu den anderen Fragen: ich erwarte von einem GF, der selber in der Bilanz die vollkommen richtige Aussage trifft, dass der wirtschaftliche Erfolg der Gesellschaft vom sportlichen Erfolg abhängig ist, danach auch zu handeln und der sportlichen Seite mindeste WErkzeuge dafür zur Verfügung stellt. Seid ihr der Meinung, das wäre geschehen?

Selbst wenn er hier nicht 100% korrekt gearbeitet hat. Was genau hat das mit der Stadiongesellschaft zu tun? Wo genau arbeitet er hier für diese?
 
Also nochmal meine ernst gemeinte Fragen:

1. Wie blockiert er?
2. Was wird anders wenn er weg ist?
3. Wer muß noch alles gehen?
4. Was muß passieren, damit dieses Gerede von Sponsoren endlich mal in Taten wechselt?
5. Wie kommen wir konkret mit der Stadiongesellschaft ins reine?
6. Darf Hellmich deiner Meinung nach weiterhin seine Anteile am Stadion behalten?
7. Welche Forderungen werden in Zukunft noch gestellt, damit neue finanziell helfende Hände ins Boot kommen?

1. dadurch, dass er dem sportlichen Bereich zu wenig Spielräume einräumt, entgegen seiner Eigenaussage in der Bilanz (Bilanzwahrheit/Bilanzklarheit)
2. bin kein Hellseher. "it depends on", wie der Engländer sagen würde
3. Dr. Görtz aus der KGaA
5. Gar nicht. Wir sind Mieter mit langfristigem Mietvertrag und nicht künftiger Eigentümer, auch wenn wir die Gesamtlasten des Baus tragen
6. wer sollte ihm das untersagen und warum? Ist doch am Ende Eigentum der stadionbetreiber, wenn´s abbezahlt ist
7. wer sollte in Zukunft Forderungen stellen? Wäre ich Sponsor, würde ich fordern, dass eine sportlich positive Perspektive gefördert wird, damit mein Engagement sich mit einem attraktiven Partner verbinde
 
1. dadurch, dass er dem sportlichen Bereich zu wenig Spielräume einräumt, entgegen seiner Eigenaussage in der Bilanz (Bilanzwahrheit/Bilanzklarheit)

Warum sollte das im Interesse der Stadiongesellschaft sein? Du schriebst selbst, dass er schwerpunktmäßig in derem Interesse handelt

Dazu noch ne Ergänzungsfrage:
Hat er die finanziellen Spielräume?



3. Dr. Görtz aus der KGaA

Verstehe ich dich da jetzt richtig? Wenn Görtz nicht mehr da ist, ist deiner Meinung nach der "Wunsch" der potentiell neuen Sponsoren endlich erfüllt und sie engagieren sich endlich wie versprochen?
 
Verstehe ich dich da jetzt richtig? Wenn Görtz nicht mehr da ist, ist deiner Meinung nach der "Wunsch" der potentiell neuen Sponsoren endlich erfüllt und sie engagieren sich endlich wie versprochen?

Nein, du verstehst mich falsch. Ich habe auf eine konkrete Frage deinerseits eine konkrete Antwort aus meiner Sicht gegeben. In deiner Frage stand nix von Grötz im Zusammenhang mit Sponsoren. Außerdem bekomme ich bei deiner Art der Fragen (für mich bisken suggestiv) langsam das Gefühl, wir wären hier beim heiteren Tick-Tack-Quiz. Was sind denn deine Erkenntnisse zu deinem Fragenkomplex??
 
Ich nehme Bezug zu dem vor einigen Tagen geführten "Tick-Tack-Quiz" und versuche mir ein Bild zu machen, warum die so oft versprochenen Sponsoren nicht kommen, warum dauernd behauptet wird, dass es noch ein mächtiges "Hellmich-Netzwerk" gibt und in welchen Zusammenhängen diese stehen sollen.

Ausser Behauptungen kann ich allerdings nichts erkennen, was diese Aussagen bestätigen kann. Ich verstehe, dass Hellmich hier verteufelt wird. Das er ging und das HM nun raus ist und die Werbe- und Sponsoreneinnahmen nun beim Verein bleiben ist ein guter Erfolg. Warum nun allerdings kein frisches Geld, wie kolportiert, nach kommt, zusätzlich zum Abspringen alter Sponsoren, besorgt mich ungemein. Und da unter anderem du immer für Aufklärung gesorgt hast, dachte ich, dass auch du hier Fakten nennen kannst. Es ist halt eben interessant zu erfahren, wie es zu solchen Aussagen kommt, daß Kentsch z. B. die Interessen der Stadiongesellschaft höher stellt, als die der KGaA bzw. des Vereins.
 
Huhu,

Als GF der MSV Duisburg Stadionprojekt Verwaltungsges. mbH

ui, diese Doppelrolle ist mir neu! Das riecht förmlich nach Interessenskonflikt. Als GF der Stadionprojekt ist er ja interessiert die Miete möglichst guten Niveau zu kassieren, was aber entgegen dem Ziel der KGAA ist, sportlich erfolgreich zu sein, weil jeder Geldabfluss weniger Geld für den Kader bedeutet.

Das ist in der Tat extrem bedenklich.

Gruß,
- DerTaure
 
Wenn Görtz nicht mehr da ist, ist deiner Meinung nach der "Wunsch" der potentiell neuen Sponsoren endlich erfüllt und sie engagieren sich endlich wie versprochen?

Also, ich kann nur sagen, dass diese Deine Behauptung nicht dadurch an Wahrheitsgehalt gewinnt, dass Du sie hier endlos wiederholst. :rolleyes:

Noch einmal im Klartext: Es hat hier NIEMAND das Engagement von Sponsoren VERSPROCHEN! Auch nicht dann, wenn Fall x oder y eingetreten ist. Wenn das anders sein sollte, bitte ich um entsprechende Zitate aus diesem Portal.

Wie sollte auch jemand, der nicht selbst Sponsor ist, so etwas versprechen? Das wäre doch völlig widersinnig. Du magst Dir ja so ein Versprechen wünschen, aber es existiert nun einmal nicht.

Es wurde hingegen mehrfach erklärt, WARUM sich einzelne POTENTIELLE Sponsoren (die einzelne User hier kennen) mit einem MÖGLICHEN Engagement weiter zurückhalten. Es wäre schön, wenn Du die klaren Antworten darauf zur Kenntnis nehmen würdest und nicht mehr von irgendwelchen Versprechungen reden würdest. Es gibt keinen Sponsor in spe zu benennen, der Versprechungen gemacht hätte, die von irgendwem einzufordern wären. :)
 
Vornehmlich aus finanziellen Gründen scheuten die Duisburger diesen Schritt. Die sportliche Krise geht einher mit strukturellen Problemen des Vereins. Der MSV verlor zum Saisonwechsel gleich drei größere Sponsoren. Zudem knirscht es innerhalb der Gremien gewaltig. Das Verhältnis zwischen Andreas Rüttgers, seit Januar Vorstandsvorsitzender des MSV, und Geschäftsführer Roland Kentsch gilt als zerrüttet.
http://www.derwesten.de/sport/fussb...etzt-einen-preiswerten-trainer-id7027475.html


Weiß einer wer da abgesprungen ist und wie tief der Riss in der Kasse ist ?
 
Das ist schon hart, gerade in unserer situation. Leider waren die ganzen Sponsorenzusagen die gemacht wurden unter Bedingung das Walter aus dem Verein raus ist auch nur Gelaber irgendwelcher wichtigtuer die zwar schnell und gerne am Buffet rumhängen aber wenn es drauf ankommt den Schwanz einziehen und den MSV im Stich lassen.
 
Leider waren die ganzen Sponsorenzusagen die gemacht wurden unter Bedingung das Walter aus dem Verein raus ist auch nur Gelaber irgendwelcher wichtigtuer die zwar schnell und gerne am Buffet rumhängen aber wenn es drauf ankommt den Schwanz einziehen und den MSV im Stich lassen.

Wann? Wer? Bitte Namen nennen! Ansonsten - mal ganz abgesehen davon, ob "Walter raus" ist - ist dies (bestenfalls) eine reine Behauptung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben