Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zitat:
Zitat von diplomat
Ich war werder als Vertreter des Sponsors Schauinsland noch als Vorsitzender des Vereins jemals in der Kabine.


Das stimmt definitiv nicht. Du warst nach meinen Informationen auch nach Deinem Rücktritt als Vorsitzender nach einem Zweitligaspiel in der Spielerkabine. Das haben mir unabhängig voneinander mehrere Personen bestätigt.

http://www.msvportal.de/forum/images/smilies/497.gif

Es fällt mir ehrlich gesagt ziemlich schwer auf Deine Ausführungen
überhaupt noch zu reagieren aber eine Lüge kann ich so im Raum einfach nicht stehen lassen.

Ich war werder als Vertreter des Sponsors Schauinsland noch als Vorsitzender des Vereins jemals vor oder nach einem Spiel in der Kabine. Weder vor, während oder nach meiner Amtszeit !!!

Und jetzt nenne entweder Ross und Reiter wenn Du solche Behauptungen aufstellst, oder halte Dich einfach mit Aussagen zurück, die Du scheinbar nur vom Hören Sagen aufschnappst!
 
Es fällt mir ehrlich gesagt ziemlich schwer auf Deine Ausführungen überhaupt noch zu reagieren aber eine Lüge kann ich so im Raum einfach nicht stehen lassen.

Glücklicherweise haben die Szene nicht nur meine Informanten beobachtet, sie wurde wie folgt in der Rheinischen Post beschrieben:

http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/verhandlungen-naehern-sich-dem-ende-1.3073655

Für Ortsunkundige: Der "Spielertunnel" führt vom Stadioninnenraum durch die Mixed Zone zur Kabine.
 
Unterschied Spielertunnel und Kabine ist dir aber schon klar oder? Selbst wenn der irgendwo hinführt, völlig uninteressant. Da kann so ziemlich jeder hin.

Unfassbar was du hier ablässt.

Ich hab von dir noch nie einen sinnvollen Beitrag gelesen. Ich vermute mal, dass du auch nie auf das Treffen eingehst, weil es schon komisch wäre, wenn dann auf einmal Thorsten Richter oder einer von den Konsorten vor Andreas Rüttgers stehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Glücklicherweise haben die Szene nicht nur meine Informanten beobachtet, sie wurde wie folgt in der Rheinischen Post beschrieben:

http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/verhandlungen-naehern-sich-dem-ende-1.3073655

Für Ortsunkundige: Der "Spielertunnel" führt vom Stadioninnenraum durch die Mixed Zone zur Kabine.

Lieber svs77, den Unterschied zwischen einer Kabine und einem Spielertunnel sollte der geneigt Fussballfan wohl kennen. Soviel, und das scheinbar exemplarisch, zu deinen Fakten und den Belegquellen. Bevor du so etwas postest, solltest du nochmals querlesen.

Überdies halte ich es für vollkommen irrelevant bei den tatsächlichen Problemen des Vereins, ob sich wer auch immer mit den Spielern in freundschaftlicher Weise wo trifft. Deine Einseitigkeit macht unglaubwürdig. Du gerätst langsam bei mir in die Kategorie "Stimmungsmacher".
 
meine Informanten

Sag mal, sind wir hier bei der StaSi oder was? Was ist das denn hier bitte für ein Umgang?

Für Ortsunkundige: Der "Spielertunnel" führt vom Stadioninnenraum durch die Mixed Zone zur Kabine.

Und uns dann alle noch für dumm halten? Glaubst Du wir sind hier alle Unwissende, die Du mit Deinem Wissen erleuchten musst?
Klar, MSV-Fans haben noch nie ein Stadion von Innen gesehen oder sowas mal im TV gesehen. Nein, wir stehen nur in der Kurve und saufen Bier...

Noch eine letzte Frage: hier geht es um die wirtschaftliche Situation des MSV? Was zur Hölle hat die Szene im Spielertunnel(!) damit zu tun?

Kleinen Nebenkriegschauplatz aufmachen, ja? Nebelkerzen zünden, oder was?

Du verdrehst augenscheinlich Tatsachen, bezichtigst damit anderen Menschen der Lüge und glaubst hier einfach so damit durchzukommen?

Maa, bin in genau der richtigen Stimmung für so eine :kacke: :base:
 
Glücklicherweise haben die Szene nicht nur meine Informanten beobachtet, sie wurde wie folgt in der Rheinischen Post beschrieben: .....

Geil, hier wird schon mit Informanten gearbeitet, ich kann ja nicht mehr.

Ist bei denen denn Spielertunnel und Kabine auch identisch oder nur bei dir ?

Demnächst sind dann alle Einlaufkinder vor den Spielen in der Kabine gewesen, nicht das deshalb noch die Konzentration der Spieler flöten geht bei dem Lärm.
 
meine Informanten haben mir gezwitschert, dass SVS für Sehr Viel Schwachsinn steht.

Ich zumindest würde weiter gerne Sachliches zum Thread-Thema lesen!
 
ich habe den Platzwart auch schon in genau diesem Tunnel gesehen!!! :eek:

... Mein Gott, wer alles mit den Spielern redet. :eek: .... kein Wunder, dass die dann so oft die Traineranweisungen vergessen. :cool: :D
 
Kommt in deiner Betrachtung auch die kleine, aber nicht unerbliche Tatsache vor, dass wir zwischendurch von der ersten Liga in die zweite Liga abgestürzt sind?

Frag mal bei den ehemaligen Vorständen an, wie diese die Faktenlage "Einnahmesituation bei Zweitligabetrieb" gesehen haben, statt einem User hier diese Frage zu stellen. Dann hättest du schon mal ein Richtung die vielversprechender wäre.

Eben diese Betrachtungsweise wurde eine sehr lange Zeit von den ehemaligen Vereinsorganen ignoriert. GF Kentsch als ausführendes Angestellter des Vereins fuhr aus meiner Sicht ebenfalls viel zu lange die Linie des stillhalten.

Und genau darum geht es hier.

Die wirtschaftliche Situation aufgrund der Langzeitverträge mit HM, bei der viel zu viel Kapital abgeflossen ist, als auch die Stadionmiete wurde von den Fans und Freunden des MSV thematisiert. Von einigen Funktionsträgern im Verein bisweilen sogar verleugnet.

Ob jetzt irgendein Funktionsträger in der Spielerkabine war oder nicht kann man aus meiner Sicht gerne in einem neu zu eröffnenden Thread "Klatsch und Tratsch beim MSV" diskutieren. Erinnert mich an das Affentheater, welches einige Herren nach Berlin zelebriert haben.

Bis heute steht eine Regelung der Stadionmiete, die dem MSV ein Überleben in der Zweiten sichert, aus. genauso, wie die Aufklärung über die aktuelle Bilanzsituation im zweiten Halbjahr 2012, die zur Beinaheinsolvenz geführt hat und die, aus meiner Sicht, konstruierten Äußerungen zum Thema Satzungsänderung im Bezug auf die wirtschaftliche Situation des Vereins in der Presseberichterstattung. Diese Vorgänge sind diskussionswürdig
 
Ein ganzes Forum voller Fachwissen, und alle springen auf die Herren Kleinenbroicher und svs77 an.

trolling.jpg


Es dürfte mittlerweile erwiesen sein, dass die beiden nicht an einer sachlichen Diskussion interessiert sind, sondern angemeldet sind, um Unruhe zu schaffen. Beispiele in der Vergangenheit gab es dafür schließlich schon genug - Moonbird oder Joerg Grosskaemper zum Beispiel.

Schmeißt die beiden raus, bitte! :ohgott:
 
Für Ortsunkundige: Der "Spielertunnel" führt vom Stadioninnenraum durch die Mixed Zone zur Kabine.

Richtig. Und er führt zum Zebrashop, zu den Klos, zum Presseraum und zu den Gästekabinen.
Darüber hinaus noch zu den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle und sogar zum Ausgang :eek:

Es hat niemand was gegen Kritik, jedoch sollten persönliche Anschuldigungen zumindest mal mit Fakten unterlegt werden.
Dass du dies nicht tust, haben wir letztlich schon zu lange geduldet.
Also: Bei deinen nächsten Aussagen solltest du schon mit etwas mehr kommen als irgendwelchen ominösen Informanten, ansonsten greifen hier dann nach und nach die Boardregeln.
Desweiteren ist die Tatsache, dass du dich, trotz Gesprächsangebot, auch weiterhin anonym bewegst, deiner Seriösität nicht besonders zuträglich.
 
@svs77: Dir sei dringend empfohlen, die Inhalte Deiner Postings zu überdenken!


So, und ab hier diskutieren wir hier bitte wieder die ECHTEN Themen rund um die wirtschaftliche Situation des MSV, denn peinliche Schlammschlachten hatten wir doch in jüngster Vergangenheit schon genug.

:thema:

Danke! :)
 
Zurück zum Thema

Bis heute wurden der Jahresabschluss zum 30.6.2012 nicht veröffentlicht, obwohl dieser Ende Oktober 2012 geprüft vorgelegen haben muss, da es eine Auflage der DFL ist. Im Gegensatz zum Vorjahr, wo Herr Rüttgers die Zahlen vor der JHV veröffentlicht hat.

Die Zahlen mögen gut oder schlecht sein, sie sind so wie sie sind, es ist aber feige und kein Zeichen von Transparenz wenn man nicht dem Mut hat zu den Ergebnissen zu stehen und diese vor der JHV auch zu veröffentlichen. Zumal es sich um eine Veröffentlichungspflicht handelt, die man eben nur hinauszögert.

Mich interessieren 2 Fragen:

1. Wie hoch waren die Zahlungen für die Auflösung des HM Vertrages?

Und da soll keiner kommen und sagen das wäre vertraulich, denn diese Zahlungen sind aus dem Abschluss ersichtlich, entweder als außerordentlicher Aufwand oder zumindest als Angabe im Anhang.

2. Wie lautet der Lagerbericht und der darin gegeben Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr?

In aller Regel wird der Abschluss zum 30.6. eines Jahres im Nachgang durch den Wirtschaftsprüfer geprüft. Das dauert seine Zeit und etwa im Oktober wird dann das Testat des Prüfers erteilt. Im Oktober hätte aber klar sein müssen dass man das Ende des Jahres nicht übersteht. Wie man das dargestellt hat würde mich interessieren.
 
Ich weiß, zig mal durchgekaut, vielleicht hab ich auch ne Antwort übersehen,
aber mich interessiert brennend, wo dat Geld vom Hoffmann-Transfer hingeflossen ist, da dies ja "eigentlich" nicht eingeplante Zusatzeinnahmen gewesen sind.
Findet man diese Info dann auch in den noch nicht veröffentlichten Veröffentlichungen wieder ? Herrliches Wortspiel :D
 
...aber mich interessiert brennend, wo dat Geld vom Hoffmann-Transfer hingeflossen ist,...diese Info dann auch in den noch nicht veröffentlichten Veröffentlichungen wieder ? Herrliches Wortspiel :D

Nein, Stichtag der Bilanz ist der 30.06.2012. Deswegen sind Befreiungen von Verbindlichkeiten und Entschädigungszahlungen im Zusammenhang mit der Auflösung des Marketingvertrages von Relevanz, da vor dem Stichtag im April 2012 erfolgt; der Hoffmantransfer ist es nicht. Das schließt natürlich nicht aus, dass vor dem Bilanzstichtag bereits Auflagen der DFL für die Lizenz 2012/2013 vorlagen (es gibt ja auch bereits jetzt, also vor dem Bilanzstichtag 30.06.2013, Auflagen und Bedingungen der DFL für die Lizenz 13/14), z.B. in der Winterpause Transfererlöse zu generieren waren, und der Lagebericht auf solche Dinge vielleicht eingeht. Konkretes zum Hoffmann-Transfer findet sich im Jahresabschluss 30.06.2012 aber nicht.
 
Nachdem ja jetzt wieder ein Fehlbetrag von ca. 3 Mio genannt wird, die zur Lizenzsicherung benötigt werden hoffe ich

das der MSV (Kentsch/Stadiongesellschaft) bald abstürzt.

Je früher dieser Sturz kommt, desto früher kann man wieder auf den Füßen stehen. Nur Kentsch & Co sollten liegen bleiben.

N.
 
Hallo zusammen,

ich habe an die ganzen Witschaftsstrategen hier in diesem Thread nur mal eine ganz einfache Frage,und hoffe das diese auch in dieser Einfachheit so zu beantworten ist;

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ich am Sonntag gegen Paderborn das letzte Profispiel meines bzw. unseres MSV sehe ?

Ich denke diese Frage stellen sich nun mehrere Fans die in die Wirtschaftlichen Belange des MSV nicht so involviert sind !

Vielen Dank im voraus
 
Ich denke, dass die Wahrscheinlichkeit nicht hoch ist, dass am Sonntag letzte mal Profifußball in Duisburg stattfinden wird!

Es geht um ca 3 Mio € Finanzierungslücke die irgenwie aufgebracht werden muss. Dies ist meines Erachtens nur durch die Senkung der Stadionmiete zu stemmen, worauf ja im Endeffekt alles hinausläuft. Da haben wir einen großen Pluspunkt, denn letztlich sind Stadiongesellschaft und MSV voneinander abhängig. Geht der MSV hops, geht auch die Stadiongesellschaft inkl. der Leute die dahinter stecken mit den Bach runter!
Was wir jetzt erleben ist schlichtweg nur noch Machtspiele. Wie kann ich mir noch möglichst viel Macht sichern.

Ich denke, die Stadiongesellschafter wollten die Miete kürzen, im Gegenzug dazu aber die Anteile der KgaA übernehmen. So werden sie sich mit 49,99 % begnügen müssen.
 
Hallo zusammen,

ich habe an die ganzen Witschaftsstrategen hier in diesem Thread nur mal eine ganz einfache Frage,und hoffe das diese auch in dieser Einfachheit so zu beantworten ist;

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ich am Sonntag gegen Paderborn das letzte Profispiel meines bzw. unseres MSV sehe ?

s



Die Wahrscheinlichkeit liegt praktisch bei NULL.

Kentsch versucht wie immer die Leute zu verunsichern um nach Lizenzerteilung als roller Hecht dazustehen. Seine Aussagen sind nicht mehr als heisse Luft und aehnlich zu bewerten wie die Ruecktrittsandrohungen von Peter Neururer.
 
Ich bin mal wieder Stumm vor Glück.

Dieser Verein wird wohl doch nur von Schaumschlägern geführt. Da sind die in einem halben Jahr nicht in der Lage,für das Hauptproblem des MSV ,die Stadionmiete, eine vernünftige Lösung zu finden. Das ist doch lächerlich :mecker:

Ca. 5 Mio im Winter nun fehlen wieder 2,5-3 Mio. Löcher die man irgendwie stopfen muss und bestimmt in geraumer Zeit neue Löcher ergeben werden.

Der MSV ist in meinen Augen im Treibsand der diesen Verein irgendwann schlucken wird.

Insolvenz ? Jetzt? Bestimmt nicht. Wer soll denn die schicke Arena bezahlen?
Oder züchtet die Stadiongesellschaft demnächst Tulpen im Stadion oder spielt und zahlt ein Tennisclub aus Dinslaken bald die Arena????

Ich sehe schon wieder den großen Auftritt von Walter der mit seinen Freunden "seinem MSV" kurz vor Toreschluss zur Seite springt. Dann noch ein paar Spieler und vielleicht noch den Trainer versilbert und schon haben wir bis zur Winterpause wieder Ruhe...
und dann können sich die Herren ja wieder über die Stadionmiete unterhalten
 
Kentsch versucht wie immer die Leute zu verunsichern um nach Lizenzerteilung als roller Hecht dazustehen. Seine Aussagen sind nicht mehr als heisse Luft und aehnlich zu bewerten wie die Ruecktrittsandrohungen von Peter Neururer.

Dein Wort in Gottes Ohr!!! Trotzdem wär es mal schn wenn dieses Insolvenzgelaber langsam mal der vergangenheit angehören würde. SO kommen bestimmt keine guten Spieler zum MSV, denn SOWAS schreckt einfach nur ab!!
 
Insolvenz ? Jetzt? Bestimmt nicht. Wer soll denn die schicke Arena bezahlen?
Oder züchtet die Stadiongesellschaft demnächst Tulpen im Stadion oder spielt und zahlt ein Tennisclub aus Dinslaken bald die Arena????

Die türkische Nationalmannschaft spielt doch bald wieder in der Arena. Das kann man doch dann zur Regel machen :D. Und hatte nicht mal ein holländischer Verein angefragt ob er dort seine Heimspiele austragen kann (kann mich auch täuschen)?? :rolleyes:
 
... Und hatte nicht mal ein holländischer Verein angefragt ob er dort seine Heimspiele austragen kann (kann mich auch täuschen)?? :rolleyes:

Ja das war der VVV Venlo
ist aber schon einige Jahre her und sollte nur bei den Topspielen gegen Ajax, Feyenoord etc so gehandhabt werden. Wurde aber bekanntlich nichts draus- um aber allen weiteren Gerüchten vorzubeugen- VVV steht momentan dicht vor dem Abstieg aus der Eredevisie- somit dürfte auch kurz und mittelfristig kein Bedarf herrschen
 
Welche Alternative hat der MSV den zum wedaustadion ?
Es ist ein sehr schönes Stadion aber für uns viel zu teuer !
In meiderrich spielen geht nicht "also wo"
Bei 10.000 bis 15.000 Zuschauer ?
PCC Stadion geht auch nicht oder ?
 
Oberhausen - und das meine ich durchaus ernst- zumindest sollte man diese Option nicht gänzlich unbedacht lassen falls alles Stricke reißen. Was mag das NR Stadion kosten? 900.000 im Jahr?
 
Die Stadion Betreiber sollten sich mal ins zeug legen und sich nicht nur auf den MSV verlassen....

Wo sind die ganzen groß Veranstaltungen wo mit zu Anfang geworben wurde bis auf die Nicht Olympischen spiele und der süppi Cup war da nichts...

Die müssen auch schauen Geld rein zu bekommen und so könnte man dann auch runter von der miete gehen wenn auch andere Gelder rein kommen:(
 
Ist genau so teaurig dass man bis zum letzten Tag wartet , wenn man solche finanzlöcher hat !
Und ich glaube dass ich Probleme habe !
Aber Insolvenz geht garnicht !
 
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ich am Sonntag gegen Paderborn das letzte Profispiel meines bzw. unseres MSV sehe ?

Ich denke, dass die Wahrscheinlichkeit nicht hoch ist, dass am Sonntag letzte mal Profifußball in Duisburg stattfinden wird!...Es geht um ca 3 Mio € Finanzierungslücke die irgenwie aufgebracht werden muss. Dies ist meines Erachtens nur durch die Senkung der Stadionmiete zu stemmen, worauf ja im Endeffekt alles hinausläuft.

Die Wahrscheinlichkeit liegt praktisch bei NULL...Kentsch versucht wie immer die Leute zu verunsichern um nach Lizenzerteilung als roller Hecht dazustehen.

Kentsch hat 2,5 Mio im Zusammenhang mit der Lizenz 2013/14 genannt. Die DFL interessiert nur, ob der MSV wirtschaftlich in der Lage ist, die Saison 2013/14l zu überstehen, d.h. einen Spielbetrieb zu gewährleisten. Davon geht die DFL offensichtlich bei den gegenwärtigen laufenden Verbindlichkeiten nicht aus. Also muss ihr der MSV offensichtlich nachweisen, in der Saison 2013/14 2,5 Mio weniger Kosten /Verbindlichkeiten zu haben. Das geht in der Tat nur über die Senkung der Stadionmiete, die Kentsch in der gegenwärtigen Höhe als nicht konkurrenzfähig bezeichnet hat.

Dieser Nachweis ist eine Bedingung für die Lizenzerteilung und diese Bedingung ist bis kommenden Donnerstag, 23.05., zu erfüllen. Eine Fristverlängerung ist nach der Lizensierungsordnung nicht möglich. Ohne Nachweis keine Lizenz, ohne Lizenz keine Teilnahme der KGaA am Spielbetrieb der 2. BuLi, damit keine Generierung von Einnahmen und Wegfall des Gesellschaftszwecks und - bei der derzeitigen Schuldenlast ohnehin: Insolvenz. Das birgt die Brisanz: Mit der DFL kann man nach dem 23.05. nicht mehr reden (na gut, vielleicht schon, wegen der Strenge der Bestimmungen wäre es aber vergebliche Liebesmüh).
 
Vorschläge zur Senkung der Stadionmiete

Stadionmiete für einen Tag ca. 80000 €uro. Basis: Anfrage des
FCR Duisburg zur Nutzung der MSV Arena für Europapokalspiele.

mein Vorschlag 1 : Auszug aus der MSV-Arena.Der MSV mietet pro
Spiel das Niederrheinstadion in Oberhausen.
Ich setze hier 80000 Euro pro Spiel an,wobei vom "Komfort" eher mit
weniger gerechnet werden muss in der Summe 17x 80000 = 1,36 Millionen.
Ersparnis: 4,0 - 1,36 Millionen = 2,64 Millionen. !!!
Das bedeutet Lizenz gesichert.
Nachteil verminderte Einnahmen (Eintrittsgelder,insbesondere bei den VIP`s da keine Logen).

mein Vorschlag 2: Auszug aus der MSV- Arena als Dauermieter.
Der MSV mietet sich nur pro Spiel die MSV-Arena.
Sowie das jeder andere Duisburger Verein auch könnte.
Die Rechnung ist wieder die gleiche wie unter Vorschlag 1.
Ersparnis 2,64 Millionen !!!
Nachteil man benötigt zusätzliche Räumlichkeiten für Zebra Shop,Büroräume,
etc.
Dat isses doch !!!
Lizenz gesichert,wir spielen zu Hause,VIP`s zufrieden,Sponsoren zufrieden.
Es kann alles so einfach sein "man" muss nur wollen.

Man kann das Feld auch einem Insolvenzverwalter überlassen,der regelt
das dann.

Ich glaube beim FCR Duisburg hat das super funktioniert.Die spielen immer
noch in Liga 1 und haben jetzt sogar einen besseren Trainer als vor der
Insolvenz.
 
Wenn es nur an der Stadionmiete liegt, dann kann es daran einfach nicht scheitern. Das ist auch völlig irrational aus der Sichtweise der Leute heraus, welche die Senkung der Stadionmiete befürworten müssen, damit sie in Kraft treten kann.

Und es kann auch niemand Interesse daran haben, den Verein jetzt bis auf einen Rumpf oder Stumpf gesundzuschrumpfen, der dann keinen konkurrenzfähigen Spielbetrieb mehr bestreiten kann.

Selbst ein nicht sehr fähiger Wirtschafter kann doch erkennen, dass zu einem Laden, der auf der Basis von Publikumsverkehr läuft, ein bestimmter Grundstandard gehört, um in den Wettbewerb eintreten zu können.

Wenn ich in einer Pommesbude nur Pommes, nichts sonst, verkaufen kann, dann habe ich keine lange Überlebenshalbwertzeit. Um das zu erkennen, muss man nun wirklich kein Fachmann sein

Allerhöchste Zeit, den Verein von dieser Seite her mal aus der medialen Schusslinie zu bringen und Nägel mit Köppen zu machen. Was die Senkung der Stadionmiete angeht, muss man Kentsch immerhin zugestehen, dass er die schon seit Jahren fordert. Da sind wohl andere unterwegs, die sich endlich mal bewegen müssen.

Wie will man denn jemandem verkaufen, dass der MSV demnächst in Oberhausen spielt? Das ist doch absurd!
 
... Was die Senkung der Stadionmiete angeht, muss man Kentsch immerhin zugestehen, dass er die schon seit Jahren fordert. Da sind wohl andere unterwegs, die sich endlich mal bewegen müssen.
...

Sorry, dass ich da interveniere, aber nur deshalb, weil der Herr Kentsch alle paar Monate mal ein paar Worte deswegen verliert, kann man nicht von "fordern" sprechen.

Im Gegenteil: Kentsch müsste - wenn er seinen Job als Geschäftsführer der KgaA 100%ig ernst nehmen würde und nur diese Interessen vertreten würde - lautstark und ständig auf die Pauke hauen und die Mietsenkung nicht nur fordern, sondern im Verbund mit den anderen Verantwortlichen dauerhaft durchsetzen !!! Er ist schliesslich verantwortlich für unsere Finanzen !

Das tut er aber nicht, und daher muss der Mann weg !

Auch jetzt hängt sein "Sanierungskonzept" scheinbar nur an der Senkung der Stadionmiete. Sonstige Aktionen sind nicht bekannt und scheinbar auch nicht in Sicht.
 
Zitat:

" Duisburgs größte Hoffnung ist eine drastische Reduzierung der millionenschweren Belastung für das Stadion. Laut Kentsch laufen momentan Verhandlungen über die Senkung der Miete um "einen nachhaltigen Betrag in Millionenhöhe". Derzeit beläuft sich die Belastung des MSV-Etats für die Arena auf insgesamt fünf Millionen Euro, vier davon alleine für die Miete. Auch soll der Klub, der zuletzt im Dezember vergangenen Jahres die Insolvenz noch abwenden konnte, momentan die Beschaffung zusätzlicher Liquidität durch eine Fan-Anleihe prüfen."

Quelle: http://www.handelsblatt.com/fussbal...tert-um-lizenz-und-vor-insolvenz/8221888.html

Das Handelsblatt ist ansich ein seriöses Printmedium, daher `mal die Frage in die Runde, wer weiß mehr zur Fananleihe ?????????
 
momentan die Beschaffung zusätzlicher Liquidität durch eine Fan-Anleihe prüfen."

Mag ja sein, dass das immer noch als Idee im Hinterkopf der Verantwortlichen rumschwirrt,
aber für unser aktuelles, akutes Problem ist das eh keine Lösung mehr!


...und außerdem, ich hab -wie viele andere hier vermutlich auch- zwar schwer wat am MSV-Helm,
aber eine Anleihe ist doch aus Fan-Sicht unter den aktuellen Gegebenheiten totaler Quatsch;
da geh ich lieber in den Shop und kauf geile neue 111-Jahre-Traditions-Trikots für die gesamte Familie!
 
:blabla::verzweifelt:Fananleihe? Da kommen die fehlenden 2,5 Mio bis zum 23. schon zusammen.

Freut mich übrigens, dass es über Nacht 500 000 weniger geworden sind. Wenn es so weiter geht reicht das bis zum Stichtag:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben