Der Stig
Regionalliga
Ich stelle es mal hier ein
http://www.radioduisburg.de/Lokalnachrichten.1381+M55aadc69c53.0.html
Da wird wohl ein weiterer Sponsor wegbrechen ?
wenn das passiert können wir die Bude zu machen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich stelle es mal hier ein
http://www.radioduisburg.de/Lokalnachrichten.1381+M55aadc69c53.0.html
Da wird wohl ein weiterer Sponsor wegbrechen ?
Mir bereitet der hohe Anteil städtischer Gesellschaften Bauchschmerzen. Es wird früher oder später der Zeitpunkt kommen, an dem diese ihre Engagement zurückfahren werden bzw. müssen (Stichwort: GEBAG oder Entlastung des Kommunalhaushaltes). Dieses Szenario muss bedacht werden.
Haben die Stadtwerke, nebst Töchter, noch Leute bei uns in den Gremien oder sind die im Zuge der Säuberung und Machtkämpfe aus allen Ämtern geschieden?
Die Statwerke schreibt keine roten Zahlen! Es ist lediglich weniger Gewinn erwirtschaftet worden als vorher prognostiziert wurde.
Das ist erstmal natürlich nicht toll, aber auch kein Grund zur Panik.
Ich denke das Sponsoring steht erstmal nicht zur Disposition.
Ich kann es von Außen schwer beurteilen, aber man sollte ohnehin versuchen in Duisburg ansässige Firmen stärker zu aquiriren. Potential sit doch genügend vorhanden. Ich frag mich warum bspw. Thyssen nicht beim MSV aktiv ist.
.
Der neue Vorstand wollte bewußt den "Duisburger Weg" gehen ...
Wie oft hat die Telekom schon Leute vor die Türe gesetzt oder will diese vor die Türe setzen? Trotzdem wird weiter der FC B gesponsert.
Ich denke, um bei deinem Beispiel zu bleben, beim FC Bayern und seinem Umfeld geht was die Sponsorenpflege angeht ein anderer Film ab, als bei uns in den letzten 18 Monaten.
Ich verstehe in diesem Zusammenhang nicht warum das Eine das Andere ausschließen soll.
Schlussendlich kommt es doch lediglich auf die Verteilung und die Art des Sponsorings an.
Trotzdem habe ich beim Blick auf die Sponsorenliste spontan das Gefühl, dass die Möglichkeiten nicht ausgeschöpft sind. Ich vermisse da noch einige große "duisburger" Unternehmen. .
Thyssen ist Sponsor bei Hamborn 07.![]()
einfach weil in deren Marketingkonzept Sponsoring von Leistungssport nicht vorgesehen ist.
Nur weil bestimmte große Duisburger Unternehmen nicht mit im Boot sind, muss das kein Versagen des Vereins bedeuten.
in den 50 bis Endsechziger Jahren, war Thyssen dort viel viel präsenter als heute.
In den 50/60er Jahren hat Thyssen auch nicht 6mrd. € im Sumpfgebiet rausgehauen![]()
Nur weil bestimmte große Duisburger Unternehmen nicht mit im Boot sind, muss das kein Versagen des Vereins bedeuten.
Von einigen großen Duisburger Unternehmen kann man nur enttäuscht sein -ohne hier Namen nennen zu wollen.
Es gab die Einschätzung, dass überregionales Sponsoring weniger effektiv ist als das regionale Sponsoring.
Netter Voraschlag. Aber spenden sie den Wein sich selbst und laden dazu den Vorstand ein. Und dann sprechen sie sich aus. Anschließend checken sie ab, wie sie unserem Verein mit Ihren Mitteln weiterhelfen können. Ich weiß schön öfter geschehen aber dennoch sollten sie es noch einmal versuchen. Sie bleiben ja auch uns treu.Demjenigen der den 6.000sten Beitrag schreibt spendiere ich eine gute Flasche Rotwein.
Bei mir als Kunden wirkt das jedenfalls! .
Das stimmt wohl DeepSky.
Aber würdest du deinem Kunden ein Sonderkündigungsrecht auf einen Exklusivvertrag einräumen, wenn er dann anschließend zur Konkurrenz läuft? Schwierige Kiste...
Früher waren Stadien meistens im Besitz der öffentlichen Hand, die hat sich aber längst aus all dem rausgenommen. Die sparen ja fast überall, was sie können.
Das ist gar nicht so verbreitet wie man denken könnte!
Ich habe mal kurz in der Wikipedia recherchiert, und folgende Stadien gehören der jeweiligen Stadt (bzw. städtischen Gesellschaften):
Kaiserslautern, Köln, Bochum, Düsseldorf, Mainz, Aue, Frankfurt (beide Stadien!), Nürnberg, Dresden, Regensburg, Freiburg, Stuttgart, Braunschweig, Aalen, Berlin (Olympiastadion)
Bis auf Aalen, Braunschweig und mit abstrichen Mainz durchweg bundesligataugliche Spielstätten!
Andere GU´s haben auch Referenzen.
Ich glaube, die Lücken in deinen Berechnungen entstehen immer wieder dadurch, dass du den Marktwert der Spieler nicht einkalkulierst. Das tut der DFB aber sehr wohl. Aber du hast eine Zahl und eine Marke genannt, mal gucken, was man Anfang Dezember respektive an Weihnachten für Neuigkeiten im Nikolausstiefel beziehungsweise unterm Tannenbaum vorfindet.
.
sorry für den überschwenglichen Negativismus![]()